Verein

Beiträge zum Thema Verein

Simon Stöger, Richard Schlichtmeier, Florian Schieder und Bgm. Josef Ritzer. | Foto: Eberharter

Ehrenabend für verdiente Gemeindebürger

EBBS (be). Drei langjährige Vereinsfunktionäre erhielten am Donnerstagabend eine besondere Würdigung der Gemeinde Ebbs. Sie haben mehr getan, als dies für einen Gemeindebürger üblich ist, betonte Bgm. Josef Ritzer. Richard Schlichtmeier ist seit über 50 Jahren Trachtler und war Initiator und 30 Jahre lang Obmann der Volkstanzgruppe Ebbs. Er ist begeisterterer Plattler und Zuginspieler und vor allem sein Geschick im Bereich der Jugendarbeit trug all die Jahre Früchte, sodass er heuer einen gut...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
(v.l.) Vize-Bgm. Christoph Stock, Bgm. Christian Härting und GV Güven Tekcan besuchten das Nachbarschaftsfest | Foto: Dietrich

Islamisches Kulturzentrum lud zum Miteinander ein

Auch in diesem Jahr organisierte das Islamische Kulturzentrum UIKZ das Nachbarschaftsfest und lud die Telfer Bevölkerung zum „Kermes“ ein. Die Besucher wurden von Obmann Ismail Tanrıseven und Imam Mehmet Ali Biçer herzlich begrüßt und beim gemütlichen Miteinander wurden viele türkische Köstlichkeiten angeboten. Neu war heuer, dass für die Vertreter der Gemeinde eine kurze Präsentation über die vielfältigen Aktivitäten des Kulturzentrums gezeigt wurde. In den Räumlichkeiten des Kulturzentrums...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Das Miteinander stärken ist eines der Ziele des neu gegründeten Vereins LAiF | Foto: mev.de
1 2

Aus Projekt für Senioren wird Verein

Neuer Ferlacher Verein LAiF bringt Menschen zusammen, die sich sozial engagieren wollen und die Hilfe benötigen. FERLACH. Aus dem Projekt LAiF, Lebenswertes Altern in Ferlach (siehe unten), ist nun ein Verein entstanden. "Der Verein ist eine Plattform für Leute, die sich freiwillig engagieren wollen, und Menschen, die kleine Hilfen im Alltag benötigen", beschreibt Obfrau Burgi Pfeiffer das Vereinziel. 20 bis 25 Mitglieder gibt es bereits, sie haben sich schon beim Projekt im vergangenen Jahr...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Mit Kandidat Lauscher solidarisieren sich die Mitarbeiter des Tierheims und erheben Vorwürfe gegen seine Konkurrentin.
2

"Wadlbeißen" unter Tierschützern

"Unüberbrückbare Differenzen" – so würde es bei einer Scheidung heißen. Im Tierschutzverein geht's heiß her. (acz/gstr). Mitarbeiter sammeln Unterschriften gegen die amtierende Obfrau Elisabeth Baldauf-Bracke, der Vorstand löst sich auf. Zwei Parteien treten am Donnerstag zur Neuwahl des Obmanns an. Obwohl der Tierschutzverein finanziell endlich aufatmen könnte, geht's jetzt zwischen den Vorstandsmitgliedern rund. Gegenseitige Vorwürfe "Wir wollten einen eleganten Abtritt für die Obfrau", sagte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Über helfende Hände freut sich das "Essen auf Räder"-Team: Norbert Lahsnig, Dagmar Jenny und Nina Proschinger. | Foto: Zeiler

Hängematte ade, Arbeit juchhe!

Landesvize Sobotka fordert, dass Mindestsicherungsbezieher gemeinnützige Arbeit verrichten sollen. TULLN / NÖ. Wer längere Zeit keinen Job findet, der landet in der Mindestsicherung. 24.547 Niederösterreicher beziehen derzeit diese Form der Sozialhilfe in der Höhe von 827 Euro im Monat. Im Bezirk Tulln sind es 534 Bezieher, 351 davon sind voll arbeitsfähig, was bedeutet, dass 0,74 Prozent auf diese Staatshilfe angewiesen sind. Damit liegt unser Bezirk auf dem vorletzten Platz in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der neu gewählte Vorstand des Kulturvereins (von links): Barbara Schrammel, Stefan Gombots, Tina Eberhardt, Joseph Hochwarter, Denise Mittl, Clemens Schrammel, Thomas Dunst, Sarah Eberhardt, Julia Elpons und Adella Glocknitzer. | Foto: KuKuK
1

KuKuK bringt Wienerlied, Rockmusik und mehr

Ein alternativer Wienerlied-Buschenschank ist nur eine der Veranstaltungen, die sich der Bildeiner Kulturverein KuKuK für heuer vorgenommen hat. Höhepunkt wird in bewährter Weise das Musikfestival "Picture on" Anfang August sein. An der Spitze des Kulturvereins wurden Denise Mittl und Clemens Schrammel bei der Vollversammlung als Obleute bestätigt. Neu im Vorstand sind Adella Glocknitzer und Joseph Hochwarter.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
v.l.: Josef, Enkelkind Meike und Cornelia Plumpe, Georg Hörhager (Vorstand Ferienland Kufstein), Birgit und Sepp Astner (Sattlerwirt), Beate-Astner Prem (Gemeinderätin), Franz Hörhager (Ebbser Dieselrösser) | Foto: Ferienland Kufstein
1

Seit 40 Jahren zu Gast in Ebbs

EBBS. Cornelia und Josef Plumpe sind im Jahr 1974 durch die Haflinger nach Ebbs gekommen und haben den Ort entdeckt und lieben gelernt: seit 40 Jahren sind sie Gäste der Region. Aus diesem Anlass ehrte das Ferienland Kufstein die Familie im Sattlerwirt Ebbs und bedankte sich für die Jahrzehnte lange Treue. Unter den Gratulanten waren neben TVB-Vorstand Georg Hörhager auch Birgit und Sepp Astner vom Hotel Sattlerwirt, Gemeinderätin Beate Astner-Prem und Franz Hörhager von den Ebbser...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der neu gewählte Vorstand; vorne von links: Johann Csandl, Ernst Geider, Karl Böö, Wolfgang Unger, Rainer Partl
; stehend von links: Harald Kaiser, Heinz Luisser, Johann Keller, Bgm. Gerhard Schrantz, 
Monika Kedl, Alois Schwarzhofer | Foto: Weinbau- und Kellerverein

Böö bleibt Obmann des Heiligenbrunner Weinbauvereins

Der Weinbau- und Kellerverein Heiligenbrunn
 hat seinen Obmann Karl Böö in seiner Funktion bestätigt. Zu seiner Stellvertreterin wählte die Generalversammlung mit Monika Kedl erstmals eine Frau. Weiters neu im Vorstand sind Wolfgang Unger (Schriftführer), Rainer Partl (Schriftführer-Stellvertreter) und Michael Partl.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Dejan Vasic ist heute mit seinem Firmenauto da: "Ich bin kein Mechaniker, aber meine Bekannten helfen mir."
4

Eine Liesinger Hobby Werkstatt

Seit 26 Jahre bietet der Verein Hobby-Technik begeisterten Autobesitzern Raum für Entfaltung an. Auch am Vormittag unter der Woche schrauben ca. 15 Männer an ihre Fahrzeuge in verschiedenen Ecken der 1000 Quadratmeter großen Halle in der Kinskygasse 32-34. Sie stehen in Grüppchen um vier Autos und unterhalten sich während der Arbeit. "Wir helfen uns. Wenn der Eine nicht weiter weiß, dann geben die anderen Tipps", erklärt Roman Rab, der seit zehn Jahren beim Verein ist. Eine große Gemeinschaft...

  • Wien
  • Liesing
  • Aleksandra Kozbunarova

Ausstellung des Ziegenzuchtverein Stubai

Vom Jungbock bis zu Altziegen, von der Hüpfburg bis zum Kiachl mit Kraut, von erstklassigen Bauernprodukten bis hin zu a traditionellen Musig, von der Tombola bis zum Kleintiermarkt… … das Alles gibt es bei der Ziegenaustellung, am Samstag, den 25. April ab 10:30 Uhr beim Zegger in Neder/Neustift. Der Ziegenzuchtverein Stubai freut sich auf Euren Besuch. Wann: 25.04.2015 10:30:00 Wo: Zegger, Neustift im Stubaital auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sarah Eccher
Foto: 1. R.: S. Fuchs, E. Hellerschmid, H. Holzer, C. Bernleitner, 2. R.: Ch. Mladek, G. Zeller, M. Geyer, F. Zottl, M. Bernleitner, W. Mayrhofer; nicht am Bild: H. Hostetter. A. & T. Höllmüller, F. Zeller

Wahlen bei der Kulturwerkstatt Albrechtsberg

Keine großen Veränderungen ergab die Wahl des Vorstandes bei der Mitgliederversammlung der Kulturwerkstatt Albrechtsberg. Der Kulturverein hat mittlerweile über 180 Mitglieder und kann auf 17 erfolgreiche Jahre der Arbeit im kulturellen Bereich der Marktgemeinde zurückblicken. Ursprünglich als Trägerverein für den Kultursaal Albrechtsberg gegründet, hat sich die Kulturwerkstatt mittlerweile zu einer unverzichtbaren Organisation im Vereinsleben entwickelt. Neben einem Frühjahrs- und...

  • Krems
  • cornelia bernleitner
15

Der Fahhradbasar 2015: ein Resümee

Nun ist er also vorbei, der 3. Braunauer Fahrradbasar! Am Freitag und Samstag, 20. und 21. März, veranstaltete der Verein "Braunau mobil" den Fahrradbasar in der Festhalle Braunau auf der Filzmoserwiese. Der Andrang am Freitag zwischen 17:00 und 19:00 Uhr übertraf die Erwartungen des Veranstalters "Braunau mobil". Dennoch waren man gut vorbereitet: Im Vergleich zu den letzten Basaren trennte man den Eingang für die Fahrrad-Annahme und den Eingang/Ausgang zur Ausstellungsfläche. Dadurch kam es...

  • Braunau
  • Arndt Strüder

FLOHMARKT

Cross - Verein für Jugend, Familie und Kultur am Samstag, 30. Mai 2015, von 8-13 Uhr Altes Dorf Voranmeldung erbeten unter 0699/19570210 oder per Mail an: groffics@aon.at Wann: 30.05.2015 08:00:00 bis 30.05.2015, 13:00:00 Wo: Altes Dorf, Altes Dorf, 2282 Markgrafneusiedl auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Bettina Belic

Gde. St. Ulrich lädt zur Sportlerehrung

ST. ULRICH. Die Gemeinde St. Ulrich lädt nach vielen Jahren Pause wieder zur SportlerInnenehrung: Samstag, 11. 4., 20 Uhr, KUSP Pillersee. Geehrt werden Sportler, Trainer und Vereine für ihre Leistungen in den Jahren 2010 bis 2014. Mit Live-Musik, Verpflegung durch Skiclub und Fam. Koblinger, Barbetrieb. Der Eintritt ist frei.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
23 ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer haben seit der Einführung des Wolki-Mobils im Jänner 2015 2.675 km zurückgelegt! | Foto: Löw

Erfolgsstory WOLKI-Mobil

Seit 1. Jänner 2015 ist das Wolki-Mobil im Einsatz. Gegen einen kleinen Unkostenbeitrag bietet es eine leistbare und flexible Fahrgelegenheit für ältere bzw. bewegungseingeschränkte Bürger in der Stadtgemeinde Wolkersdorf. Voraussetzung für die Nutzung des Fahrtendienstes ist die Vereinsmitgliedschaft. Bei der ersten Evaluierung nach drei Monaten Betrieb zeigte sich der Erfolg des neuesten Wolkersdorfer Sozialprojektes: Der Verein hat bereits 47 Mitglieder (Wolkersdorf 25, Obersdorf 11,...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Die Proponenten und Funktionäre der „Freunde des Nationalpark Kalkalpen“. | Foto: Gerhard Mannsberger

Nationalpark-Freunde gründen Unterstützungsverein

BEZIRK. Ende März gründeten rund 50 Personen aus den umliegenden Tälern des Nationalpark Kalkalpen den Förderverein für den Nationalpark und seine Region. Alle der anwesenden Teilnehmer in der Nachhaltigkeitsschmiede in Steinbach an der Steyr waren sich darüber einig, dass die hohe Lebensqualität in der Nationalparkregion nur durch die Bewahrung des herausragenden Natur- und Kulturraums gesichert werden kann. Einen Beitrag zur Umsetzung möchten nun die Vereinsmitglieder leisten. „Wir haben den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

“Springbreak-Party” in Innervillgraten

Am Samstag, den 11. April findet im Mehrzwecksaal Innervilgraten die "“Springbreak-Party” der JB/LJ Innervillgraten statt. Beginn ist um 20.30 Uhr, für den musikalischen Rahmen sorgt die Band “XDREAM”, die Liveband aus den Ö3-Charts. Außerdem hat der Verein ein Shuttle-Taxi für den sicheren Transport organisiert. Eintritt ist ab 16 Jahren, bis 22 Uhr 10,- Euro, danach 12,- Euro. Wann: 11.04.2015 20:30:00 Wo: Mehrzwecksaal, 9932 Innervillgraten auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
7

Palettenbank mit Internet

WLAN, Pop-up-Stores und Palettenmöbel sind die ersten Aktionen, um den Ybbsitzer Marktplatz zu beleben. "Wir brauchen Frequenzbringer im Zentrum", erklärt Andreas Aigner, Obmann des Vereins Zentrumsbelebung Ybbsitz. Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, die Nahversorgung zu sichern, Leerstand zu bekämpfen, Wohnraum im Zentrum zu schaffen und damit das Zentrum zu beleben und den Bevölkerungsrückgang zu stoppen. 34 Ybbsitzer Betriebe "Als ersten Schritt wurden die 34 Betriebe, Organisationen...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
2

U11 von ESV Haidbrunn Wacker startet erfolgreich ins Frühjahr: Sieg gegen SC Wiener Neustadt

Die U11 von ESV Haidbrunn Wacker Wiener Neustadt startet erfolgreich ins Frühjahr. Nach der tollen Saison im letzten Jahr, bei der man den zweiten lokalen Verein Club83 aus Wiener Neustadt hinter sich gelassen hat und dann das eigene Hallenturnier gegen Teams aus Wien für sich entscheiden konnte, wartete diese Saison gleich zu Beginn das Team des SC Wiener Neustadt. Das Team von ESV Haidbrunn Wacker gewann 7:2 und setzte damit seine Erfolgsserie fort. "Eine Bestätigung der Trainingsfortschritte...

  • Wiener Neustadt
  • Jugend ESV Haidbrunn Wacker
Maria Eva Graf (Schriftführerin) und Ulrike Koller (Präsidentin) engagieren sich mit rund 30 weiteren Frauen bei den Soroptimistinnen.

Melks "beste Schwestern" geben Frauen eine Stimme

BEZIRK MELK. Sie sind weiblich, berufstätig und sie wollen helfen: Die Melker Soroptimistinnen (abgeleitet von "sorores optimae" – die besten Schwestern) setzen sich wie 53 weitere Klubs in ganz Österreich vor allem für die Verbesserung der Lebenssituation von Mädchen und Frauen, für Menschenrechte und die Förderung von Gleichheit, Entwicklung und Frieden ein. Sehr aktiv im Bezirk In Melk sind die "besten Schwestern" schon seit sechs Jahren aktiv und aus dem Vereinsleben vor Ort nicht mehr...

  • Melk
  • Christian Rabl

LANDJUGEND - Was macht dieser Verein?

LANDJUGEND - Was ist das? Was macht dieser Verein? Du bist zwischen 14 und 35 Jahren, möchtest gemeinsam mit anderen etwas im eigenen Ort bewirken, deine Freizeit sinnvoll nutzen und dich engagieren? ….dann komm am 17. April 2015 um 18:30 Uhr zur INFORMATIONSVERANTSTALTUNG auf die Bezirksbauernkammer nach Perg. Der Bezirksvorstand Perg beantwortet/erklärt DIR gerne an diesem Abend dieses und noch Weiteres über die Landjugend im Bezirk Perg! Wir freuen uns jetzt schon DICH kennenzulernen! Du...

  • Perg
  • Landjugend Bezirk Perg

Spiel des Lebens: Sky sucht den besten Torjubel!

BEZIRK. Beim "Spiel des Lebens" bekommen heimische Fußballvereine wieder die Chance, eine Live-Übertragung auf Sky Sport Austria gewinnen. Dafür muss man aber auch etwas tun: Das Motto der heurigen Ausschreibung lautet „Jubelt euch zum Fußballstar!" Die Bewerbung ist simpel: Einfach mit dem Handy oder der Digicam ein kurzes, lustiges und einzigartiges Mannschaftsjubel-Video drehen, Bewerbung unter www.sky.at/spieldeslebens. „Je kreativer, desto besser – bei uns gibt es garantiert keine gelbe...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Generalversammlung

des Tourismusvereins Opponitz Wann: 10.04.2015 19:00:00 Wo: Gasthaus Bruckwirt-Tazreiter, 3342 Opponitz auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Viktoria Riegler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 26. Juni 2024 um 16:00
  • Schießstand Schlossbachklamm Zirl
  • Zirl

Kleinkaliber Jahreswertung in Zirl

Jeden Mittwoch ab 16:00 Uhr sind alle Personen die sich für den Schießsport bereits begeistern oder diesen kennenlernen möchten eingeladen an unserer Jahreswertung teilzunehmen. Je nach geschossenem Ergebnis können verschiedene Abzeichen erworben werden. Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Weitere Informationen finden sich auf unserer Webseite: www.schuetzengilde-zirl.at

Der Verein lädt zu Vernetzungstreffen in Deutschlandsberg ein. | Foto: Susanne Veronik
2
  • 26. Juni 2024 um 18:00
  • Deutschlandsberg
  • Deutschlandsberg

Verein für Nachbarschaftshilfe lädt zu Vernetzungstreffen ein

"schautsaufeinander - Alt & Jung - Integration & Inklusion": Der Verein für Nachbarschaftshilfe in Deutschlandsberg lädt im Sommer zu drei Vernetzungstreffen im Gemeindesaal von Deutschlandsberg ein. DEUTSCHLANDSBERG. Der Deutschlandsberger Karl-Heinz Krammer gründete den Verein für Nachbarschaftshilfe im Oktober 2023. Nun geht es darum, Mitmacherinnen und Mitmacher zu finden und die inhaltliche Vereinsarbeit, Themen und Projekte zu entwickeln. Dazu lädt der Gründer zu drei Vernetzungstreffen...

Foto: N. Feilhaber
  • 27. Juni 2024 um 19:00
  • Verein Atmos
  • Krems

Lichtarbeiter*in - Impulsvortrag mit praktischen Beispielen & Vorführung

Weil wir Menschen sind - geistige Wesen, wird uns bewusst, was es bedeutet, durch Liebe zu ändern und zu heilen. In Freiheit und in Klarheit zu denken um die Wahrheit zu erkennen und zu leben. Die Spielanleitung für dieses wunderbare Leben wird uns mit jedem Atemzug bewusst. Das Leben fühlt sich für mich wie Liebe an, strahlt in Licht und klingt wie die Natur. Termin: Donnerstag, 27. Juni 2024 - 19 Uhr Wo: Verein Atmos Eintritt frei!  Dieser Impulsvortrag soll Menschen zusammenführen und den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.