Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Heinz Spatling, Leiter der Straßenmeisterei Gloggnitz. | Foto: Santrucek
Aktion 6

Bezirk Neunkirchen
Wir sind bereit für "General Winter"

Die Straßenmeistereien sind bestens vorbereitet. 3.500 Tonnen Salz und 3.000 Tonnen Splitt sollen für sichere Straßen sorgen. BEZIRK. Sobald die Temperature auf unter Null Grad fallen und Straßen spiegelglatt werden, ist Autofahren mit einem Mal deutlich anspruchsvoller. Hier kommt der Winterdienst in den Gemeinden und der Straßenmeistereien ins Spiel. Höher geht's landesweit nicht So befindet sich im Bereich der Straßenmeisterei Gloggnitz mit dem 1.286 m hohen Feistritzsattel etwa die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol Simon Rainer
5

3. November
Rekordjagd, Weltmännertag, Bauarbeiten und Straßensperren

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol FreizeitMitarbeitern, Patienten und Besuchern des Reuttener Krankenhauses wird bis 23. November 2023 Abwechselung in Form einer Bilderausstellung geboten. Mehr dazu ... SportRekordjagd am Stubaier Höhenweg: Jetzt markierte der Wahl-Stubaier Philipp Ausserhofer die neue Bestmarke. Mehr dazu ... Gesellschaft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
4

Wirtschaft
Größter Energiefresser in NÖ ist der Verkehrssektor

2022 haben die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher weniger Energie verbraucht als im Jahr davor. NÖ. Wie aus der von der Statistik Austria veröffentlichten Gesamtenergiebilanz hervorgeht, lag 2022 die von gewerblichen Betrieben, der Landwirtschaft, Verkehrsträgern und den privaten Haushalten in Niederösterreich verbrauchte Energiemenge – der sogenannte „Energetische Endverbrauch“ (EEV) – bei knapp 236.000 Terajoule. Das ist ein Rückgang um 3,5 Prozent gegenüber 2021. Größter und...

  • Niederösterreich
  • Deborah Panic
Martin Blum von der Mobilitätsagentur schaute mit Baurecht vorbei. | Foto: Christian Fürthner
1 4

Radln in Rudolfsheim
Der Übungsplatz Guntherstraße erhielt ein Upgrade

Ein neues Kunstwerk sorgt auf dem Radübungsplatz Guntherstraße für mehr Farbe und vor allem Gaudi. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Damit Kids künftig versierter mit ihrem Drahtesel unterwegs sein können, bietet die Mobilitätsagentur Wien kostenlose Radfahrkurse an. In den vergangenen drei Jahren trainierten bei diesen Kursen mehr als 15.000 Wiener Volksschulkinder ihre Fähigkeiten auf dem Fahrrad. Seit September werden auch auf dem Übungsplatz in der Guntherstraße gratis Radfahrkurse für...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Derzeit sorgt ein Schaden am Gleis zwischen Rennweg und Wien Mitte-Landstraße für Verkehrsbeeinträchtigungen auf der S-Bahn-Stammstrecke. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB / Wegscheider
3

ÖBB-Verkehr
Gleisschaden sorgt für Verzögerungen auf S-Bahn-Stammstrecke

Aufgrund eines Gleisschadens kommt es im S-Bahn-Verkehr am Freitag und in der Nacht auf Samstag zu Verspätungen und Zugausfällen. Die ÖBB-Tickets werden von den Wiener Linien anerkannt, heißt es. WIEN. Derzeit sorgt ein Schaden am Gleis zwischen Rennweg und Wien Mitte-Landstraße für Verkehrsbeeinträchtigungen auf der S-Bahn-Stammstrecke. Wie eine ÖBB-Sprecherin gegenüber MeinBezirk.at bestätigte, kommt es derzeit zu Verspätungen von bis zu zehn Minuten. Auch müssen einzelne Züge ausfallen, die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die beteilgten Fahrzeuge wurden leicht beschädigt. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
5

Waidhofen
Zwei Autos crashen im "Waldrapp"-Kreisverkehr

Am Donnerstagnachmittag, 2. November kam es im Kreisverkehr B5/B36 zu einem Unfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Gegen 13:20 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen zur Fahrzeugbergung alarmiert. WAIDHOFEN/THAYA. Aus bislang unbekannter Ursache kam es im "Waldrapp"-Kreisverkehr (B5 / B36) zu einem Zusammenstoß zweier PKW`s. Die Lenkerin eines Alfa krachte dabei gegen die rechte hintere Seitenwand eines Volvos. Glücklicherweise wurden keine Beteiligten verletzt und es blieb bei einem...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Zoom.Tirol
4

2. November
Venetbahn, Autounfall und Raubüberfall, Sonderschulen

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikMehrheit für Weiterverfolgung eines umstrittenen Bauprojekts am Parkplatz im Gries im Kitzbüheler Gemeinderat. Mehr dazu ... Die Stadträte und -rätinnen der Stadt Landeck trafen sich zu einer Sitzung. Wieder, wie in der Gemeinde Zams war der Venet ein brennendes Thema. Mehr dazu ... LokalesIm...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Herbstferien enden und damit ist wieder mit Stau auf Österreichs Straßen zu rechnen. | Foto: Zoom Tirol
3

Herbstferien in Österreich enden
Wo es ab Freitag zu Stau kommen kann

So schnell wie sie begonnen haben, sind die Herbstferien auch wieder vorbei. Ab Freitag ist also wieder mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen auf den klassischen Transitrouten aus dem Süden kommend Richtung Osten zu rechnen, wenn die Familien die Heimreise antreten.  ÖSTERREICH. Besonders unangenehm dürfte es auf der A10 Tauern-, A8 Innkreis- und der A4-Ostaubahn werden. Im Bereich der Tunnelbaustellen auf der A10 zwischen Werfen und Golling ist ebenfalls mit starken Verzögerungen zu rechnen. Im...

  • Lara Hocek
Foto: KFV
3

Muckendorf-Wipfing
Glühwürmchen besuchten den Kindergarten Muckendorf-Wipfing

MUCKENDORF-WIPFING. Um die Kinder des Kindergarten Muckendorf-Wipfing für das Gesehenwerden im Straßenverkehr zu sensibilisieren, kamen kürzlich Glühwürmchen „Glitzi“ und Henne „Berta“ zu Besuch. Sie vermittelten den Kindern spielerisch, dass sie durch helle Kleidung und Reflektoren für Fahrzeuglenker im Straßenverkehr besser sichtbar werden und damit bei Dunkelheit und schlechter Sicht viel sicherer unterwegs sind. Mit dem kostenlos zur Verfügung gestellten Bastelkoffer konnten sich die Kinder...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Aktion

Verkehrssicherheit
Die Saison der Wildunfälle startet wieder

REGION. Die Wildtiere müssen sich an das veränderte Verhalten der Menschen erst wieder anpassen. Zersiedelung„Durch die Zersiedelung der Lebensräume und menschliche Aktivitäten wechseln Wildtiere vor allem in der morgendlichen und abendlichen Dämmerung aus den Einständen auf die Felder, um zu äsen. Dabei kreuzen sie häufig Straßen. Aufgrund der Lichtverhältnisse sind sie schlecht erkennbar, zudem können sie die Geschwindigkeiten von Autos nur schwer einschätzen. Daher sollten Autofahrer...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Der 31. Oktober verlief im Bezirk ruhig. | Foto: Kzenon/Fotolia
2

Schwerpunktkontrollen Allerheiligen
Eine Anzeige wegen Alkohol am Steuer

Die Polizei führte im Bezirk Waidhofen am Mittwoch, 31. Oktober Schwerpunkkotrollen durch. Dabei wurde ein Autolenker angezeigt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Insgesamt wurden 150 Alkohl-Vortests bei Fahrzeuglenkern durchgeführt. Bei einem Lenker wurde ein Wert zwischen 0,25 - 0,39 mg/l festgestellt, dieser wurde angezeigt. Weiters wurden drei Organstrafverfügungen und eine weitere Anzeige ausgestellt.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die deutsche Pkw-Lenkerin übersah den stoppenden Verkehr vor ihr, und krachte in den vorausfahrenden Pkw. | Foto: Zoom Tirol
2

Verkehrsunfall in Reutte
Zwei Pkws kollidierten auf der Fernpassstraße

Bei einem Verkehrsunfall am 31.10.2023, gegen 12:30 Uhr, auf der Fernpassbundesstraße krachte eine 55-jährige Deutsche in das Heck einer 67-jährigen deutschen Staatsbürgerin. REUTTE (red). Die 67-Jährige lenkte ihren PKW auf der B 179, Fernpass Bundesstraße, vom Fernpass kommend in Richtung Deutschland. Zur selben Zeit lenke eine 55-jährige deutsche Staatsbürgerin ihren PKW direkt hinter dem Fahrzeug der 67-jährigen. Die 67-jährige musste ihr Fahrzeug stark abbremsen, da ein vor ihr fahrender...

  • Tirol
  • Reutte
  • BezirksBlätter Tirol
Der letzte Abschnitt der Steirischen Ostbahn führt auf burgenländischem Terrain über Jennersdorf (Bild), Mogersdorf, Weichselbaum und Heiligenkreuz zur ungarischen Staatsgrenze. | Foto: Martin Wurglits

Neuer Rahmenplan
ÖBB fixieren Bahn-Elektrifizierung durch Bezirk Jennersdorf

268 Millionen Euro sind für die Elektrifizierung der Steirischen Ostbahn zwischen Graz und der Staatsgrenze bei Heiligenkreuz reserviert. Das geht aus dem nun beschlossenen ÖBB-Rahmenplan für die Jahre 2024 bis 2029 hervor, den Verkehrsministerin Leonore Gewessler und ÖBB-Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä präsentiert haben. Demnach entfallen 259,6 Millionen Euro auf den Bau selbst und 8,4 Millionen Euro auf die Planung. Für 2024 sind die ersten 3,1 Millionen Baukosten vorgesehen, für 2025...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das sind die Nachrichten des Tages vom 31. Oktober | Foto: ZOOM-tirol/Bezirksblätter Tirol

31. Oktober
Mordverdacht und Leichenfund im Unterland, Murenabgang auf A13

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol Lokales Verdacht auf ein Gewaltverbrechen in Fieberbrunn : Ein 45-Jähriger wird verdächtigt einen 54-Jährigen erstochen zu haben. Mehr dazu… Im Mariastein wurde am Dienstag in einem Bachbett eine leblose Person gefunden. Die Polizei geht derzeit von einem Unfall aus. Mehr dazu… Durch die heftigen Regenfälle...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Neubau des Bahnhofes Bürmoos braucht mehr Zeit. | Foto: Salzburg AG

Salzburger Lokalbahn
Neubau des Bahnhofes Bürmoos braucht mehr Zeit

Aufgrund  technischer Verzögerungen im Baufortschritt des Umbaus des Bahnhofes Bürmoos müssen der Baustellenfahrplan beziehungsweise die Sperre bis voraussichtlich Samstag den 02. Dezember 2023 bis 04:00 Uhr, verlängert werden. BÜRMOOS, OBERNDORF, ARNSDORF, SALZBURG. Im Abschnitt Oberndorf Bahnhof bis Lamprechtshausen und Bürmoos bis Eching findet bis Samstag, den 02. Dezember 2023, kein Zugverkehr statt und es wird weiterhin ein Schienenersatzverkehr angeboten. Für Fahrgäste von und nach...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die neueste Vorrangtafel im kleinen Ort. | Foto: Regionalmedien
1 3

In Sankt Martin
Neue Vorrangtafel noch nicht in den Köpfen der Leute

Eine weitere neue Vorrangregel sorgt für Verwirrung und brenzlige Situationen im kleinen Villacher Stadtteil Sankt Martin. Eine besorgte Bewohnerin will nun für Aufklärung sorgen, da es noch nicht in den Köpfen der Bevölkerung verankert ist.  VILLACH. Wenn man von der Pogöriacher Straße in Richtung Sankt Martiner Straße unterwegs ist, ist der Vorrang schon seit längerer Zeit neu. Mit der letzten Änderung vom Mühlenweg in Richtung Sankt Martiner Straße, rauchen derzeit die Köpfe in Sankt Martin....

  • Kärnten
  • Villach
  • Philip Karlbauer
Das sind die Nachrichten des Tages vom 30. Oktober 2023 | Foto: Ruprechter/Bezirksblätter Tirol

30. Oktober
Starkregenwarnung, Belästigung, Schwarzenegger-Actionfigur

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol LokalesFür Osttirol gilt seit Montagnachmittag die Warnstufe "Orange". Aufgrund der prognostizierten Niederschlagsmengen kann es zu lokalen Vermurungen, Hangrutschungen und Überschwemmungen kommen. Mehr dazu… Das "Sonnendeck" in Innsbruck sorgt weiter für Diskussionsstoff. Mit einer Protestaktion wollen die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vor Kurzem stimmte das Bezirksparlament mehrheitlich für einen autofreien Sonntag im gesamten Bezirk. | Foto: Barbara Schuster
2 4

Leserforum zum autofreien Sonntag
Margareten wünscht sich freie Fahrt

Ist ein autofreier Sonntag im ganzen 5. Bezirk eine gute Idee? Die BezirksZeitung fragte ihre Leserschaft um deren Meinung und bekam viele Zuschriften. WIEN/MARGARETEN. Vor Kurzem stimmte das Bezirksparlament mehrheitlich für einen autofreien Sonntag im gesamten Bezirk. Jetzt überprüft die Stadt Wien den Antrag auf seine Realisierbarkeit. Die BezirksZeitung hat sich bei den Leserinnen und Lesern nach Ihrer Meinung erkundigt und viele E-Mails bekommen. Auszüge davon gibt's hier. Ein Recht auf...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Die Badner Bahn zählt 2023 alleine bis zum September rund 11,8 Millionen Fahrgäste. | Foto: WLB/Zinner
3

Mehr als vor Pandemie
Badner Bahn steuert in Wien auf Fahrgastrekord zu

Die Badner Bahn scheint so beliebt und wichtig wie nie zuvor. Das Unternehmen Wiener Lokalbahnen (WLB) zählt 2023 allein bis September 11,8 Millionen Fahrgäste. Laut Prognose könnte man bis zum Jahresende gar einen Fahrgastrekord aufstellen. WIEN. Wer von der Oper in den Süden von Wien und darüber hinaus will, der kommt an ihr wohl nicht vorbei: Die Badner Bahn. Die Wiener Lokalbahnen (WLB) haben heuer bis zum September um über ein Drittel mehr Passagiere befördert, als noch im selben Zeitraum...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Foto: Symbolfoto: pixabay
3

Fels am Wagram
Unterschriften für LKW-Fahrverbot für Gösing und Stettenhof

FELS AM WAGRAM. Die Marktgemeinde hat das Anliegen eines gänzlichen Fahrverbotes für den LKW-Schwerverkehr durch Gösing und Stettenhof mit einem Schreiben an Landeshauptfrau Mikl-Leitner, den nunmehr für Verkehrsangelegenheiten zuständigen Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer sowie an die zuständige Verkehrsbehörde für Landesstraßen in Form der Bezirkshauptmannschaft Tulln bekräftigt. Es wurde bestätigt, dass dieses bereits geprüft und bearbeitet wird. Unterschriftenaktion & Hausbesuche...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Saisonschluss auch bei Copa Cruise. 6.300 Passagiere nutzten das Angebot 2023.
1 3

Saisonende in Wien
Fährboot Copa Cruise verdoppelt fast Fahrgastzahlen

Seit zwei Saisonen ist das Fährboot Copa Cruise zwischen CopaBeach und Jedleseer Brücke unterwegs. Das Angebot wird reichlich genutzt: Die Passagierzahlen haben sich in der Saison 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum fast verdoppelt.  WIEN/FLORIDSDORF. 6.300 Mal hieß es "Schiff ahoi!" bei der Donauinsel. Denn 6.300 Fahrgäste nutzten von April bis Oktober die Möglichkeit, mit dem Fährboot Copa Cruise unterwegs zu sein. Der elektrisch betriebene Katamaran war die zweite Saison unterwegs. Im...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Zeichnung und Design: | Foto: (C) Zuzana Kobesova 10/2023 (Lizenz: CC-BY-SA)
1

Essay | Wiener Öffi-Kultur
Metropolit(r)ain* - ein Wagon erlebt die U6

Es ist Abend am Wiener Gürtel und ich genieße meine Bahnfahrt heimwärts. In der U-Bahn wird es um diese Uhrzeit kribbelig, alles wurlt. Es ist als würden die Menschen Freitag abends erwachen und pulsieren bis sie die Geräusche der Technik endgültig übertönen. Sie behaupten sich, erobern das Innere des Wagons. Manche erobern es mit Stille, Starre, manche mit regem Gesprächsrauschen. Ich höre zu, wo sie waren, wohin sie gehen und was danach noch passiert. Mit Einstieg in Station "Währinger Straße...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Beim Parcours können die E-Roller der jeweiligen Anbieter getestet werden. (Archiv) | Foto: Alexander Mach/RMW
3

Voi, Bird, Lime, Link
Sicherheitsparcours für E-Scooter beim Burgtheater

Am 3. und 4. November können Wienerinnen und Wiener die E-Scooter der Sharing-Anbieter Voi, Bird, Lime und Link ausprobieren. Mit der Aktion will man auch mit einem Sicherheitsparcours für mehr Sicherheit auf Wiens Straßen sorgen. WIEN. Seit vergangenen Juli gelten neue Regeln für Leih-E-Scooter auf Wiens Straßen. Mehr als 17.000 Geldstrafen gab es seitdem (siehe unten), was noch zeigt, dass die Lenkerinnen und Lenker zum Thema Sicherheit noch viel lernen müssen. Aus dem Grund gibt es zum...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • RegionalMedien Wien
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Zoom.Tirol
5

27. Oktober
LKW-Unfall, Eiskanal und Olympische Spiele, Raser und Bodybuilding

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikDie Frage, wo die Eiskanalbewerbe der Olympischen Winterspiele 2026 stattfinden werden, bleibt ungeklärt. Igls hat sich mit Unterstützung des Landes und der Stadt bereits als Alternative angeboten. Mehr dazu ... LokalesEin 66-Jähriger wurde bei Arbeiten in einem Wald in Breitenbach am Inn verletzt....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.