Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Zu den Arbeiten zählten auch die Hangrutschungs-Sicherungsmaßnahmen . | Foto: Land Steiermark
3

L 207 in Hatzendorf
Sanierungsfinale bringt Totalsperre ab 15. November

Bald sind die Sanierungsarbeiten auf der L 207 in der Stadtgemeinde Fehring Geschichte. Für finale Arbeiten in Hatzendorf wird allerdings noch eine Totalsperre von 15. November bis voraussichtlich 7. Dezember notwendig.  FEHRING. Wichtige Neuigkeiten gibt es in Sachen Verkehr – diese betreffen die Stadtgemeinde Fehring: „Die Arbeiten im Bereich der ,Grünen Lagune‘ auf der L 207, der Fehringer Straße, in der Stadtgemeinde Fehring sind bereits abgeschlossen. Nun wird der 2,2 Kilometer lange...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Ellbögener Landesstraße wurde zuletzt aufwändig ausgebaut und soll jetzt – geht es nach den Verkehrssprechern von ÖVP und SPÖ – mit einem Fahrverbot für den Transitverkehr belegt werden, damit Zustände wie am Bild nicht Usus werden. | Foto: privat
4

Unteres Wipptal
Fahrverbot für Transitverkehr auf L38 gefordert

Das Thema Verkehr ist in Tirol ein politischer Dauerbrenner und wir auch in der dieswöchigen Landtagssitzung wieder Thema sein. WIPPTAL. Der Wipptaler Planungsverbandsobmann und VP Tirol Verkehrssprecher Florian Riedl bringt gemeinsam mit SPÖ Verkehrssprecher Philipp Wohlgemuth in der dieswöchigen Landtagssitzung einen Antrag ein, wonach weitere verkehrsregelnde Notmaßnahmen im Wipptal geprüft werden sollen. „Konkret geht es mir darum, Stau auf dem niederrangigen Straßennetz im Wipptal zu...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Schwerpunktaktion Schneeketten von 2022 (Bild) wurde heuer wiederholt. Lernkurve: null. | Foto: Santrucek
Aktion 4

Seebenstein
31 Lkw-Fahrer mussten je 300 Euro bezahlen

Berufs-Kraftfahrer, die ihre Schneeketten nicht dabei haben, müssen blechen. Bei einer Schwerpunktaktion der Autobahnpolizei Warth wurden 31 (!) schwarze Schafe ertappt. SEEBENSTEIN/BEZIRK. "Ab 1. November müssen Lkw-Fahrer Schneeketten dabei haben", erklärt Thomas Jursitzky, Kommandant der Autobahnpolizei Warth im BezirksBlätter-Gespräch. Die magische Zahl 31? Bereits im Vorjahr wurde eine derartige Aktion durchgeführt. Zur Erinnerung: auch damals wurden exakt 31 Lkw-Fahrer ohne Schneeketten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol.
 | Foto: BezirksBlätter Tirol / Zoom.Tirol
5

13. November
Penicillin aus Tirol, Thaler und WK Tirol, Großbrand und Ski Weltcup

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikChristoph Walser hat am Montag seinen Rücktritt als Bürgermeister von Thaur schriftlich eingereicht. Der Gemeindevorstand würdigt seine Arbeit und bedankt sich für sein Engagement für die Gemeinde. Mehr dazu ... Völlig überraschend sei der Rücktritt von Christoph Walser gewesen, die neue Präsidentin...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Voller Bus zwischen Hauptbahnhof und Jakominiplatz am 31. Dezember 2022, gegen 21.30 Uhr | Foto: Fahrgast Steiermark
3

Jahreswechsel
Interessenvertretung fordert attraktiven Silvesterverkehr

Auch dieses Jahr werden zum bevorstehenden Jahreswechsel wieder viele Menschen in der Innenstadt verbringen. Für die Interessenvertetung "Fahrgast" ein Anlass, bereits jetzt einen attraktiven öffentlichen Nachtverkehr für die Silvesternacht zu fordern, damit die Dienstpläne des Fahrpersonals rechtzeitig angepasst werden können. GRAZ. Der Grazer Silvester-Nachtverkehr sei im letzten Jahr enttäuschend gewesen, vermeldet die steirische Interessenvertretung "Fahrgast". So fuhren zu letzten...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Die beiden Geschäftsführer der „Wieser Verkehrssicherheits GmbH" Sebastian Thaler (links) und Daniel Thaler (rechts). | Foto: Emanuel Hasenauer
7

Verkehrssicherheit
Unternehmen sorgt für Sicherheit auf Salzburgs Straßen

Die „Wieser Verkehrssicherheits GmbH" mit Firmenhauptsitz in Wals kümmert sich in Österreich um die Baustellenabsicherung und mehr. WALS, SALZBURG. Die „Wieser Verkehrssicherheits GmbH" zählt zu den führenden Firmen in Sachen Straßenausrüstung, Leitschienenmontage und Baustellenabsicherung in Österreich und engagiert sich in der Weiterentwicklung von Produkten zur Verkehrsführung. Seit 1999 gibt es den Zentralstandort des Unternehmens in Wals. „Die Firma hat unser Großvater Johann Wieser 1975...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Drei Polizeistreifen sowie ASFINAG-Trafic Manager Helmut Riedel und Werner Kroisleitner sicherten die Stelle ab. | Foto: ASFINAG
3

Knoten Prater
Hengst sorgte für Polizeieinsatz auf Wiener Ostautobahn

Ein Hengst befand sich am Montagvormittag direkt neben der Fahrbahn der Ostautobahn (A4) beim Knoten Prater. Die Polizei sicherte den Ort ab, das Tier blieb unverletzt. WIEN. "Achtung, ein Pferd befindet sich auf der Fahrbahn!", so oder ähnlich hieß es am Montagvormittag in den Verkehrsnachrichten der diversen Radiosender in Wien. Gegen 9.40 Uhr wurde wohl auf der Ostautobahn (A4) ein Pferd gesichtet. Das Tier befand sich kurz vor dem Knoten Prater und die Mitarbeiter der ASFINAG waren sofort...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Gestern noch das T-Shirt, heute schon der Wintermantel.  | Foto: pixabay.com
4

Schlechte Sicht im Winter vermeiden
So können die Augen im Straßenverkehr entlastet werden

Plötzlich haben wir wieder mit früher Dunkelheit, Nebel und nassen Witterungsverhältnissen zu kämpfen. Gerade im Straßenverkehr erhöht sich dadurch das Sicherheitsrisiko. Um dieses zu verhindern, sollte nicht nur das Auto wintertauglich gemacht werden, sondern auch das eigene Sehorgan, betonen die Niederösterreichischen Augen- und Kontaktlinsenoptiker. NÖ. „Was unsere Augen hier leisten müssen, unterschätzen die meisten. In der kalten Jahreszeit kommen weitere Anforderungen hinzu: Es dämmert...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Am frühen Montagmorgen ging auf der Praterbrücke in Richtung stadtauswärts nichts mehr. Der Grund: ein brennendes Auto. (Symbolfoto) | Foto: LFV
2

Stau auf der Praterbrücke
Feuerwehreinsatz wegen brennendem Fahrzeug

Am frühen Montagmorgen ging auf der Praterbrücke in Richtung stadtauswärts nichts mehr. Der Grund: ein brennendes Auto. Es kam zu Staus und Zeitverzögerungen. WIEN. Wie "heute.at" am Montag, 13. November, zuerst berichtete, soll es auf der Tangente Richtung Gänserndorf auf der Praterbrücke der A23 zu einem Fahrzeugbrand gekommen sein, der einen Feuerwehreinsatz zur Folge hatte.  Floriani-Einsatz auf der Praterbrücke Im Zuge der Löschmaßnahmen kam es dort gegen 6.30 Uhr zu Staus und massiven...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Polizei war im Einsatz. | Foto: Archiv
3

Brennerautobahn, Blockade
Letzte Generation blockierte Brenner Autobahn

Blockade der Brenner Autobahn A 13 durch Aktivisten, von denen sich fünf am Straßenbelag festgeklebt hatten. BRENNER, SCHÖNBERG. Am 11 .11. um 09:53 Uhr teilte die „Letzte Generation“ der Leitstelle Tirol mit, dass im Bereich der Brenner Autobahn A 13 eine Protestaktion stattfinden werde. Sieben Anhänger dieser Bewegung (Österreicher) wurden in der Folge auf Höhe StrKm 18,04 festgestellt. Sie blockierten die Richtungsfahrbahn Brenner sitzend, quer über beide Fahrstreifen und den Pannenstreifen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • BezirksBlätter Tirol
In Anthering kandidiert Monika Wölflingseder von den Grünen für das Bürgermeister-Amt. | Foto:  kuadrat (Harald Kienzl)

Gemeindevertretungswahl
Wölflingseder tritt für die Grünen in Anthering an

Die Gemeindevertretungswahl rückt näher und die Grünen bereiten sich auf einen intensiven Wahlkampf vor, auch in Anthering. Hier kandidiert Monika Wölflingseder von den Grünen für das Amt der Bürgermeisterin. ANTHERING, SALZBURG. Im März 2024 findet die Gemeindevertretungswahl statt. In der Flachgauer Gemeinde Anthering kandidiert Monika Wölflingseder von den Grünen für das Amt der Bürgermeisterin. Wölflingseder sagt dazu: „Ich vermisse in der Gemeindepolitik zukunftsweisende Initiativen und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die ersten Jungbäume zieren die Hütteldorfer Straße. | Foto: BV14
Aktion 3

Neue Radroute
Erste Bäume in der Hütteldorfer und Penzinger Straße

In der Hütteldorfer und Penzinger Straße entsteht eine begrünte Radroute. Die ersten Jungbäume wurden bereits gesetzt. WIEN/PENZING. Wie MeinBezirk.at bereits berichtete, soll in den nächsten Jahren eine durchgängige hochwertige Radverbindung vom Gürtel bis zur Johnstraße auf einer Länge von über 1,6 Kilometern entstehen. Die neue Route ermöglicht sicheres und komfortables Radeln auf der wichtigen Ost-West-Verbindung entlang der Hütteldorfer Straße. Der Baustart für die erste Etappe soll im...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Hassl
6

10. November
Pogromnacht-Gedenken, Fabio Gstrein, Alpenzoo-Spiel und Tuiflschauen

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikInnsbruck gedenkt der schrecklichen Ereignisse in der Nacht vom 9.11. auf den 10.11.1938. In der Pogromnacht wurden vier Innsbrucker ermordet und zahlreiche Mitbürgerinnen und Mitbürger geschlagen und gequält. Mehr dazu ... Vor der Gemeinderatssitzung wurde Johannes Anzengruber und Mariella Lutz von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Julius Skamen
5

9. November
Chiara Mair, Grüß Göttin, Zeugenaufruf Kufstein, MCI Neu

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikDas Land Tirol hat das Projekt MCI Neu in den Winterschlaf geschickt und eine Prüfung alternativer Standorte für einen Neubau in Auftrag gegeben. Ergebnisse werden in rund einem halben Jahr erwartet. Mehr dazu ... WirtschaftNoch in diesem Jahr soll mit der Neugestaltung des Outlet-Center Brenner...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Grünen fordern einen Autofreien Gaisberg. Heute wurde das Konzept dafür vorgestellt. | Foto: Philip Steiner
22

Diskussion um Gaisberg
Grüne wollen 15-Minuten-Takt und autofreien Gipfel

Bereits seit Jahren wird intensiv über die Verkehrssituation am Gaisberg diskutiert. Seitens der Grünen wird ein 15-minütiger Bustakt und die Begrenzung des Individualverkehrs gefordert. Die Landesregierung plant im Gegensatz dazu die Errichtung einer Seilbahn. SALZBURG. Die Bürgerliste, die Grünen Koppl und die Grüne Landespartei präsentierten heute bei einem Pressegespräch im Gaisbergbus ihren Masterplan. Konkrete Punkte sind ein 15-Minuten-Takt,  eine elektronische Schranken-oder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Ganz "easy" parken in Leibnitz: Bürgermeister Michael Schumacher (2.v.l.) mit Hubert Haun (Ausschussobmann für Verkehr, 3.v.r.), Stadtrat Bernd Hofer (r.) und Peter Paulitsch (Abteilungsleiter Technik und Verkehr Stadtgemeinde Leibnitz) | Foto: Waltraud Fischer
3

Neues Zusatzangebot
Ganz "easy parken" in der Stadt Leibnitz

Ab sofort ist es möglich, für das Parken in der Bezirksstadt Leibnitz am Handy einen Parkschein zu lösen. Ganz flexibel kann die Parkzeit verlängert oder verkürzt werden. Der Kontrolleur überprüft anhand des Nummernschildes, ob ein digitaler Parkschein hinterlegt ist. LEIBNITZ. Parken in Leibnitz war und bleibt ganz einfach. Für die Erledigung kurzer Geschäfte reicht oft eine Stunde gratis parken und das Bedienen einer Parkuhr, zusätzlich stehen die Parkautomaten zur Verfügung. Ergänzt wird das...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Anzeige
Der gemeinsame Standort von Knorr-Bremse und Zelisko wird derzeit aus- und umgebaut. Dabei wird Wert auf die Energieeffizienz und damit die Reduktion des ökologischen Fußabdrucks der Gebäude gelegt.
 | Foto: Knorr-Bremse GmbH
3

Knorr Bremse Mödling
Innovativ für sichere Mobilität

Knorr-Bremse trägt dazu bei, Menschen und Güter umweltfreundlich zu transportieren. Denn nachhaltige Mobilität läuft in Zukunft maßgeblich über die Schiene. BEZIRK MÖDLING. Mit zuverlässigen, innovativen Bremssystemen und weiteren in Mödling entwickelten und produzierten High-Tech-Komponenten für Züge leistet die Knorr-Bremse GmbH einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Attraktivität des Systems Bahn und damit zur Verkehrswende. Und das seit mittlerweile 55 Jahren! Internationale...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Innsbruck Club Commission
6

8. November
Jugendszene, 110 Prozent überladen, Hagelabwehr und Sonnendeck

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikDa die Bedürfnisse junger Innsbruckerinnen und Innsbrucker von der Politik nicht ausreichend wahrgenommen wurden, schlossen sich nun diverse Akteurinnen und Akteure sowie Kulturorganisationen zusammen, um für eine Verbesserung der Jugendszene zu kämpfen. Mehr dazu ... Landauf und landab werden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Einbahnführung sei die einzige Möglichkeit, um den Straßenraum künftig fair zu verteilen und klimafit zu gestalten, heißt es. | Foto: Stadt Wien, Illustration: Dialog Plus, Claudia Marschall, Foto: Mobilitätsagentur, Christian Fürthner
12 Video 8

Bau ab Sommer 2024
Äußere Mariahilfer Straße wird bald als Einbahn geführt

Planungsstadträtin Ulli Sima präsentierte gemeinsam mit dem Rudolfsheimer Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht (beide SPÖ) das erste Konzept für eine "klimafittere" Äußere Mariahilfer Straße. Auf die Wünsche der Bürger ging man ein, heißt es am Mittwoch. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Am 8. November schritten PlanungsstadträtinUlli Sima gemeinsam mit dem Rudolfsheimer Bezirkschef Dietmar Baurecht(beide SPÖ), dem Radverkehrsbeauftragten Martin Blum und dem Verkehrsplaner Andreas Käfer, in den Festsaal...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / ZOOM.TIROL
4

7. November
LKW-Unfall, Sonnendeck, Mannsbilder und Steinbrücke

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikDie möglichen Pläne für die neue Gestaltung der Innmauer und im Zuge dessen für das Sonnendeck, stellte Bürgermeister Georg Willi bei einer Zusammenkunft an der Franz-Gschnitzer-Promenade vor. Mehr dazu ... Nun ist das Rennen um den neuen Leiter des Geschäftsbereiches B und den stellvertretenden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Walpoth
7

6. November
Fischerkarte, René Benko, Alk-Unfall und Truppentransport

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol Politik2019 fanden die Leih-E-Scooter Einzug in Innsbruck. Seitdem gibt es große Probleme bei der Sicherheitsfrage, denn falsch abgestellte Roller stellen für viele Gesellschaftsgruppen eine Gefahr dar. Mehr dazu ... Das Tiroler Abwassermonitoring-Programm wird bis zum Sommer 2024 verlängert. Es gibt, auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Polizist Thomas Gersch von der LPD NÖ kontrollierte auf der A4 bei Bruck Ost die Winterausrüstung der Lkw. Fahrer Serafettin Gorgülü aus der Türkei hatte Schneeketten dabei. | Foto: Christina Michalka
6

Bruck an der Leitha
Polizei kontrolliert Winterausrüstung bei Lkw

Die Landespolizeidirektion Niederösterreich führt am heutigen Montag wieder die jährliche Kontroll-Schwerpunktaktion „Winterausrüstung für den Schwerverkehr“ durch. Auch beim Verkehrskontrollplatz Bruck/Leitha auf der A4 Ostautobahn wurde ein Zeichen für mehr Verkehrssicherheit gesetzt.  BRUCK/LEITHA. Seit 1. November gilt wieder die verpflichtende Winterausrüstung für Lkw. Winterreifen müssen montiert und passende Schneeketten müssen mitgeführt werden. Deshalb führte die Polizei zum Auftakt...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Josef Baum

Purkersdorf
Fahrradstraße in der Fürstenberggasse kommt

PURKERSDORF. Bereits vor einigen Monaten wurde die Idee in den Raum gestellt, die Fürstenberggasse in eine Fahrradstraße zu verwandeln. Die Wirtschaftskammer befürchtete einen Nachteil für die Geschäfte am Hauptplatz, weshalb die Änderung nicht verwirklicht wurde. Die Meinung hat sich jedoch geändert. "Nachdem es nun keinen Einspruch mehr gibt, müssen dann vor allem nur noch Verkehrstafeln dafür aufgestellt werden. Was ändert sich: Vorrang für Radverkehr und Radfahrer dürfen auch nebeneinander...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Das Bundesheer fährt mit gepanzerten Fahrzeugkolonnen von 6. bis 10. November durch ganz Österreich. Am Foto: Ein Kampfpanzer "Leopard" 2A4. | Foto: ZOOM-Tirol
1 2

Übungseinsätze
Bundesheer-Kolonnen fahren durch ganz Österreich

Am Montag, 6. November beginnt das österreichische Bundesheer mit Übungseinsätzen. Dabei fahren die gepanzerten Fahrzeugkolonnen durch ganz Österreich, wodurch es zu Verkehrsbehinderungen kommen kann. Am 10. November geht es zurück mit dem Zug. ÖSTERREICH. Am 6. und 7. November fahren zum Teil gepanzerte Fahrzeugkolonnen nach Salzburg und von dort nach Bludesch in die Vorarlberger Walgau-Kaserne. Durch die etwa 150 Bundesheerfahrzeuge kann es vereinzelt zu Verkehrsbehinderungen kommen. Unter...

  • Anna-Sophie Teischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.