Verordnung

Beiträge zum Thema Verordnung

Der Wolf wird immer häufiger in der Obersteiermark gesichtet. | Foto: Ralph Frank
2

Bezirk Murau
Nach bestätigten Wolfsrissen werden Maßnahmen besprochen

Wolfsrisse im Raum Krakau sind mittlerweile von der Behörde bestätigt worden. Noch diese Woche sollen Maßnahmen mit Landwirten, Jägern und Politik besprochen werden. MURAU. Der Wolf geht um in der Obersteiermark - soviel dürfte mittlerweile feststehen. Eine weitere Bestätigung gibt es nun aus dem Bezirk Murau. Dort wurden von einem Landwirt vor rund zwei Wochen mehrere Wolfsrisse im Raum Krakau gemeldet. "Wir haben dann Proben eingeschickt und diese sind positiv ausgefallen - es war definitiv...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Aufgrund von in der Nähe aufgetretenen Fällen von Geflügelpest gilt seit 10. Jänner eine Stallpflicht in Risikogebieten. | Foto: Michael Hairer/Archiv

Stallpflicht ab 10. Jänner
Maßnahmen gegen Geflügelpest betreffen zehn Gemeinden im Bezirk

Das Gesundheitsministerium setzt Vorsichtsmaßnahmen gegen die bei Wildvögeln auftretende Geflügelpest. Im Bezirk Waidhofen sind Betriebe in zehn Gemeinden von der Stallpflicht für Betriebe ab 50 Tieren betroffen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Das Wichtisgste zuerst: Die Geflügelpest ist für den Menschen nicht gefährlich und es kann auch zu keiner Übertragung durch Lebensmittel kommen. "Aktuell ist ganz Österreich Risikogebiet. Im Bezirk wurden vor allem die Gemeinden entalng der Thaya auf erhöhtes...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bei vielen Menschen sorgen die neuen Regeln für Verwirrung.  | Foto: Pixabay/Peggy und Marco Lachmann-Anke
1 3

Wer darf was
Offene Fragen und skurrile Regeln rund um Quarantäne-Aus

Mit 1. August wird die Corona-Quarantäne abgeschafft. Dann gelten für positiv Getestete nur noch Verkehrsbeschränkungen. Viele Fragen sind aber noch immer ungeklärt. Außerdem sorgt so manch skurrile Regelung für fragende Blicke. ÖSTERREICH. Wer positiv auf das Coronavirus getestet wird, muss sich schon bald nicht mehr zuhause isolieren. Stattdessen gelten sogenannte Verkehrsbeschränkungen. Infizierte müssen dann in Innenräumen durchgehend eine FFP2-Maske tragen. Im Freien können sie die Maske...

  • Magazin RegionalMedien Austria
GECKO-Vorsitzende Katharina Reich, Gesundheitsminister Johannes Rauch und Arbeitsminister Martin Kocher verkünden das Aus der Quarantäne.  | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
5 Aktion 4

Kopfschütteln bei Gastronomiethema
Kritik und Spott nach Quarantäne-Aus

Ab 1. August müssen sich Corona-Positive nicht mehr in Quarantäne begeben. Für sie gelten dann nur noch Verkehrsbeschränkungen. Für viele Expertinnen und Experten ist die Entscheidung der Bundesregierung nicht nachvollziehbar. Einige neue Regeln sorgen außerdem für Kopfschütteln. ÖSTERREICH. Wer ab dem 1. August positiv auf das Coronavirus getestet wird, muss sich nicht mehr absondern. Mit Maske darf man sich in fast allen Innenräumen frei bewegen. Im Freien muss zu anderen Personen ein...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Fünf Heim-Gurgeltests oder PCR-Tests sowie fünf Antigen-Schnelltests stehen den Salzburgern pro Monat gratis zur Verfügung.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
1 7

Covid 19
Neues Corona-Testsystem: Das gilt in Salzburg ab 1. April

Fünf Heim-Gurgeltests oder PCR-Tests sowie fünf Antigen-Schnelltests stehen den Salzburgern pro Monat gratis zur Verfügung. Wer für Besuche im Krankenhaus oder Seniorenheim mehr braucht, kann sich an die Apotheken wenden. Das Rote Kreuz stellt den Testbetrieb für routinemäßige Corona-Tests ein.  SALZBURG. Mit Freitag (1. April) werden die neuen Vorgaben des Bundes für das Corona-Testsystem in Österreich wirksam. Das Land Salzburg implementiert diese neuen Bestimmungen,  wird aber weiterhin ein...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Überwachungszonen in Österreich. Der Bezirk Braunau zählt zu den Risikogebieten. | Foto: AGES
4

Amtstierarzt zum Geflügelpest-Risiko:
„Ein Ausbruch im Bezirk Braunau wäre fatal“

Der Bezirk Braunau wurde neben anderen Regionen in Österreich zum Gebiet mit erhöhtem Geflügelpest-Risiko erklärt. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Was für uns gerade die Corona-Virusvariante Omikron ist, ist für das Hendl die Aviäre Influenza – besser bekannt als „Geflügelpest“. Doch der Vergleich hinkt. Denn im Unterschied zu Omikron, endet die Geflügelpest für das infizierte Tier fast immer tödlich. Eine sehr aggressive Erkrankung, die im Bezirk Braunau zwar bis dato noch nie aufgetaucht ist. Dennoch...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Für die Langen Warteschlangen an den Teststationen wäre die ÖVP verantwortlich, so die Kritik der FPÖ Tirol.  | Foto: FF Igls

FPÖ Tirol
Mehr Testkapazitäten für Tirol gefordert

TIROL. Die Warteschlangen an den Corona-Teststationen in Tirol fielen in den letzten Tagen immer länger aus. Für dieses "Chaos", wie es die FPÖ Tirol nennt, wäre die ÖVP, mit voran LH Platter, verantwortlich.  Aufrüstung der Testkapazitäten gefordertMit den verschärften Corona-Regelungen, stieg nicht nur die Impfnachfrage, sondern auch die Nachfrage bei den Teststationen in Tirol. Hier kam es in den letzten Tagen zu immer längeren Warteschlangen, ja sogar zu "Chaos", wie es der FPÖ Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Was nun mit den Öffnungen weiterhin beachtet werden muss und bei Veranstaltungen oder Zusammenkünften gilt, wurde in einer Covid-19-Öffnungsverordnung festgelegt.  | Foto: Pixabay/iXimus (Symbolbild)

Corona Tirol
Covid-19-Öffnungsverordnung des Bundes

TIROL. Ab dem 19. Mai ist es soweit: die Öffnungsschritte beginnen. Doch was gilt nun? Wann gilt was? Und vor allem...wie? Hier die offiziellen Covid-19-Öffnungsverordnungen des Bundes für Veranstaltungen und Zusammenkünfte. Das gilt bei VeranstaltungenFür Veranstaltungen oder Zusammenkünfte von mehr als zehn Personen gelten neben den üblichen Regelungen des Tiroler Veranstaltungsgesetzes, für das die jeweilige Gemeinde zuständig ist, ab Mittwoch, 19. Mai 2021, auch epidemierechtliche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Getestet, genesen oder geimpft muss man für einen Besuch im Gastgarten sein. | Foto: Pixabay

Murau/Murtal
"Lange Nacht des Testens" vor Gastro-Öffnung

Vor den nächsten Öffnungsschritten werden die Testkapazitäten in der Region erhöht. MURAU/MURTAL. Der 5G-Standard wird derzeit in der Mobilfunk-Technologie heiß diskutiert. Für die Coronatests wird jetzt "3G" wieder ganz aktuell: Getestet, genesen oder geimpft muss man großteils sein, um die Öffnungsschritte ab 19. Mai auch genießen zu können. Im Zuge der Öffnung von Gastronomie, Hotels, Kultur- und Sportstätten ist mit einer erhöhten Nachfrage nach Testungen zu rechnen. Gut gerüstet "Die...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Palmbuschen sind gebunden - Ostern kann kommen. | Foto: ST/Tom Lamm
1 2

Murau/Murtal
So kann Ostern gefeiert werden

Die aktuellen Corona-Maßnahmen ermöglichen Osterfeiern im kleinen Rahmen. MURAU/MURTAL. Im vergangenen Jahr konnten öffentliche Gottesdienste in der Karwoche und zu Ostern ebenso wenig stattfinden wie die Palmweihe und die Osterspeisensegnung. Wir haben einen Überblick über die aktuellen Bestimmungen (Stand: 30. März).  Speisensegnung: Die österreichischen Bischöfe haben Regeln zur Abhaltung von Feierlichkeiten formuliert: Demnach sind Gottesdienste unter Beachtung der Maskenpflicht und der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
SPÖ-Landtagsabgeordneter und Bildungssprecher Benedikt Lentsch: "Es kennt sich - wieder einmal - kein Mensch mehr aus und die Betroffenen Liftbetreiber wurden - wieder einmal - weder vorab informiert noch einbezogen.“ | Foto: SPÖ Tirol

Corona Tirol
SPÖ-Kritik: "Chaos-Verordnung für Skigebiete"

TIROL. Die Maßnahmen zur Bekämpfung der Verbreitung des Coronavirus wurden abermals verschärft. Darunter fällt auch eine zusätzliche Verordnung, die die Skigebiete in Tirol betrifft. Das "Chaos" rund um die eingeführte Testpflicht auf den Skipisten ist in den Augen des SPÖ Tirol Sportsprechers LA Benedikt Lentsch "völlig entbehrlich" und erntet harsche Kritik.  "Chaos-Verordnung" für SkigebieteDie zusätzlichen Maßnahmen für die Skigebiete in Tirol werden von der neuen SPÖ Tirol scharf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die FFP2 Maske wird unser täglicher Begleiter | Foto: Silke
2

Welche neuen Maßnahmen treten ab Montag in Kraft
Corona Maßnahmen ab 25. Jänner 2021

Am Montag, 25. Jänner treten weitere Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie in Kraft. Mindestabstand wird auf 2 Meter vergrößert und das Tragen einer FFP2-Maske ist in vielen Bereichen verpflichtend. Verordnung des Bundes: Mindestabstand an allen öffentlichen Orten wird von 1 Meter auf 2 Meter vergrößert. Ausgenommen Personen aus gemeinsamen Haushalt, Lebenspartner, engste Angehörige und wichtige BezugspersonenFFP2-Masken sind in folgenden Bereichen verpflichtend zu tragen:Öffentliche...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Viel Platz und Abstand - wie hier am Lachtal - sind bei den Murtaler Schibergen möglich. | Foto: Lachtal
Aktion

Murau/Murtal
Turbulenter Start in die Schisaison

Die Murtaler Schiberge sind bereit - aber die Maßnahmen sind teils noch unklar. MURAU/MURTAL. Noch nie war die Vorbereitungszeit auf den Start für die Schiberge so lange und gleichzeitig so kurz. Eigentlich war seit Wochen klar, dass am 24. Dezember die Saison beginnt. Mit den neuen Maßnahmen der Regierung ist allerdings Hektik ausgebrochen. Erst war unklar, ob die Lifte überhaupt angeworfen werden, dann wurde tagelang um genaue Regeln gefeilscht. Hausaufgaben erledigt „Wir wissen die Details...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

Aktuelle Lockdown-Verschärfungen
Ein Hammer-Lockdown: Österreich muss in Hausarrest

Es ist wieder soweit. Der zweite Lockdown gilt in Österreich zwar schon seit über zehn Tagen - heute wurde er jedoch mit drastischen Verschärfungen abgerundet.  Leere Straßen, geschlossene Geschäfte und eine traurige, herbstliche Stimmung - es sind Tatsachen, mit denen wir uns ab Dienstag abfinden müssen.   Die ungewöhnliche Erfahrung  haben wir schon mal gemacht, denn die Bilder werden uns an den ersten Lockdown vom März erinnern. Ab Dienstag, dem 17. November gilt in ganz...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Die Ausgangsbeschränkungen von 20 bis 6 Uhr gelten vorerst bis inklusive 12. November 2020.  | Foto: zeitungsfoto.at

Covid-19
Appelle und Wartemodus

INNSBRUCK. Die bundesweiten Regelungen durch das Covid-19-Maßnahmengesetz greifen weitreichend ins täglichen Leben ein. Die Wichtigkeit der Maßnahmen werden auch von den Stadtverantwortlichen unterstrichen. Gleichzeitig sorgen die Maßnahmen für einen ungewollten Wartemodus, wie beim Thema Christkindlmärkte. GesundheitssystemBürgermeister Georg Willi betont die Wichtigkeit der getroffenen Maßnahmen: "Sie sind notwendig, um unser Gesundheitssystem nicht zu überlasten. Jedes Bett im Krankenhaus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mitteilung der Bezirkshauptmannschaft  Baden vom 30.10.2020
 | Foto: noe.at

Corona im Bezirk Baden
Zusätzliche Maßnahmen ab Montag 2. November 2020

Aufgrund der wöchentlichen Entscheidung der Corona-Kommission, in der eine Einschätzung des Verbreitungsrisikos von Covid-19 - und damit verbunden der Gefahr einer Überlastung des Gesundheitssystems - getroffen wird, wurde der Verwaltungsbezirk Baden am 29. Oktober 2020 auf Stufe Rot, der höchsten Gefährdungsstufe, gesetzt. Dies bedeutet, dass hinzukommend zu den bis dato geltenden Maßnahmen, die bereits mit der Verordnung der Bezirkshauptmannschaft vom 24. Oktober 2020 verfügt wurden, nämlich...

  • Baden
  • Maria Ecker
2 2 4

Corona-Beschränkungen 17.10.2020 - DIESE REGELN GELTEN FÜR HEILIGER ABEND ZU HAUSE 2020

Gilt für den Heiligen Abend zu Hause auch die Zehn-Personen-Regel? Nein. Die Verordnung umfasst, wie bisher, nicht den privaten Wohnbereich. Familienfeiern sind weiter möglich, sollten aber aus gesundheitlichen Aspekten eingeschränkt werden. Kann es sein, dass in meiner Gemeinde andere Regeln gelten? Ja, das kann je nach Ampelschaltung bzw. regionaler Situation immer sein. Allerdings können regionale die bundesweiten Maßnahmen nur verschärfen, nicht aber lockern. Fotos: Robert Rieger...

  • Baden
  • Robert Rieger
Eine digitale Lösung für die Gastro Registrierung wird angeboten. | Foto: sofa1

Gastroregistrierung
Was in der Verordnung steht und digitale Lösung

INNSBRUCK. Die Verordnung über die neuen Maßnahmen in Tirol ist veröffentlicht. Vor allem das Gastgewerbe bereitet sich auf die Registrierungspflicht vor. Die Sperrstundenregelung gilt auch, wenn die Verabreichung, der Ausschank oder der Verkauf durch Automaten oder auf andere Weise im Weg der Selbstbedienung erfolgt. Bei Besuchergruppen, die im gemeinsamen Haushalt leben, genügt die Bekanntgabe der Daten von nur einer dieser Besuchergruppe angehörigen erwachsenen Person. VerordnungStrengere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
FPÖ-Landesparteiobmann, Landeshauptmann-Stellvertreter Landesrat Manfred Haimbuchner. | Foto: FPÖ
2

Haimbuchner
„Wir haben einen großen Teil der Krise überstanden“

Unter dem Titel „Österreich entfesseln“ startet die FPÖ Oberösterreich eine Kampagne, die das Vorgehen der Bundesregierung in der Corona-Krise kritisiert. OÖ. „Wir haben einen großen Teil der Krise überstanden“, sagt FPÖ-Landesparteiobmann Manfred Haimbuchner. Jetzt gehe es darum Unternehmer, Angestellte, Betriebe und Familien abzusichern. Denn, so Haimbuchner, „in den Pressekonferenzen der Bundesregierung hat das alles keinen Platz“. Die Liste der Versäumnisse sei dagegen lang und man werde...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Dorfgastein ist wie Bad Hofgastein und Bad Gastein bis zum 31. März unter Quarantäne. | Foto: Gasteinertal Tourismus

Quarantäne
Maßnahmen für Flachau, das Großarltal und das Gasteinertal

Schlag 24 Uhr am 18. März 2020 sind Flachau, das Großarltal und das Gasteinertal unter Quarantäne gestellt worden. Das Land Salzburg hat die wichtigsten Punkte dieser Verordnung zusammengefasst. PONGAU. Sechs Gemeinden sind im Pongau von der Quarantäne-Verordnung betroffen, für die Bewohner gelten innerhalb ihrer Gemeinden die bisherigen Ausgangsbeschränkungen und Verhaltensregeln. Bis zum 31. März sollen die Gemeinden vom restlichen Pongau isoliert werden. Ausnahmen Die Sperre gilt nicht für...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Screenshot: RIS, https://www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/II/2020/98/20200315

CORONA
Aktuelle Verordnung von HBM Rudi Anschober

ÖSTERREICH (ph):  Im BUNDESGESETZBLATTFÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH, ausgegeben am 15. März 2020, ist die  Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz gemäß § 2 Z 1 des COVID-19-Maßnahmengesetzes  Auf Grund von § 2 Z 1 des COVID-19-Maßnahmengesetzes, BGBl. I Nr. 12/2020, wird verordnet: § 1. Zur Verhinderung der Verbreitung von COVID-19 ist das Betreten öffentlicher Orte verboten. § 2. Ausgenommen vom Verbot gemäß § 1 sind Betretungen, 1. die zur...

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.