Verschmutzung

Beiträge zum Thema Verschmutzung

Eine Blechdose braucht 50 bis 500 Jahre zum verrotten. | Foto: Ammerstorfer
4

Umwelt(ge)wissen
Bezirk Braunau entsorgt 2022 knapp 5000 Tonnen Altpapier

Die zehn Altstoffsammelzentren im Bezirk Braunau haben Container für die verschiedensten Abfallarten. Dennoch landet immer noch einiges in den Wiesen und Wäldern. BEZIRK. Der Bezirksabfallverband Braunau (BAV) führt jährlich eine Statistik, in der sie die Menge der Abfallmengen aufschlüsseln. Im Jahr 2022 waren das beispielsweise 255.178 Kilogramm Plastikflaschen und 4.877.520 Kilogramm Altpapier. Wenn man alle Glasabfälle aus den freien Containern und denen in den ASZ zusammenrechnet, ergibt...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: BRS
2

Leserbrief
Jetzt heißt es "Plogging" statt Walking durch Enns

Leserbrief von Sonja Hintringer aus Enns zum Thema Müll und der Verschmutzung von Enns. Schon einmal gehört von Plogging? Das kommt aus dem Schwedischen und ist eine Mischung aus Jogging und Aufsammeln. Ja, es geht darum, während seiner Walking- oder Jogging-Runden herumliegenden Müll aufzusammeln und korrekt zu entsorgen. Ist es nur meine subjektive Einschätzung oder liegt tatsächlich immer mehr Müll in Enns? Seit einiger Zeit fällt mir auf, wie viel Müll entlang der Straßen liegt. Da mir das...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Foto: BRS
1

Leserbrief
Zum Thema Amazon und der zusätzlichen Verkehrsbelastung

Leserbrief von Hans Peter Schausberger aus Ennsdorf zum Thema "Verkehrsbelastung in der Causa Amazon in St. Valentin" – siehe BezirksRundSchau-Bericht ENNSDORF. Nun soll Amazon, ein globaler Konzern, der durch Milliarden Steuervermeidungen und skandalös schlechte Arbeitsbedingungen berüchtigt ist, in der ohnehin von Verkehrslärm und Schadstoffen belasteten Region angesiedelt werden. Durch das totale Versagen der Politik, belasten ohnehin schon circa 10.000 Kfz, fast 1.000 Lkw den Ennsdorfer...

  • Enns
  • MeinBezirk MeineRegion Enns
Foto: FF Neuhofen
6

Neuhofen
Freiwillige Feuerwehr zu Ölaustritt alarmiert

Die Feuerwehr Neuhofen wurde am Dienstag 15. November – um 21.20 Uhr – zu einer Ölspur in den Ortsteil Dambach alarmiert. NEUHOFEN.  Bei Eintreffen war eine massive Verschmutzung der Fahrbahn ersichtlich. Da das Öl in die Kanalisation gelang, wurden weitere Kräfte zur Kläranlage in Neuhofen entsendet um dort eine etwaige Verunreinigung zu kontrollieren. Das ausgetretene  Öl wurde auch im  Klärbecken gesichtet, daher wurde ein Mitarbeiter der Kläranlage verständigt. Die Fahrbahn am Beginn der...

Mehrere Feuerwehren waren 30 Stunden lang im Einsatz, um eine Gewässerverschmutzung zu verhindern. | Foto: AFKDO Braunau
10

Massiver Feuerwehreinsatz
Stoffaustritt in Alzkanal, Salzach und Inn

Ein Stoffaustritt in Alzkanal, Salzach und Inn führte am 7. Oktober zu einem massiven Feuerwehreinsatz zu Land, Wasser und Luft. 
 BEZIRK. Der insgesamt über 30-stündige Einsatz von acht Feuerwehren begann am 7. Oktober um 9.22 Uhr mit der Alarmierung der Feuerwehr Überackern. Sie sollte die Werkfeuerwehr der Wacker Chemie AG bei wasserseitigen Sicherungsarbeiten unterstützen, um eine Gewässerverschmutzung im Bereich des Alz-Kanals zu verhindern. Die Situation schien zunächst unter Kontrolle....

Das dreckige Bushütterl bei der Waldschänke in Wels-Puchberg bräuchte dringend eine Reinigung, doch niemand fühlt sich zuständig. | Foto: Wilhelm Achleitner
2

Streit um Bushaltestelle in Wels-Puchberg
Keiner will das "Dreckshütterl"

Ein Anrainer monierte bei der BezirksRundSchau den Zustand der Bushaltestelle bei der Waldschänke in Wels-Puchberg. Auf Nachfrage schieben sich Land und Stadt gegenseitig die Zuständigkeit zu und keiner sieht sich in der Pflicht. Das Resultat: Stillstand in der Causa. WELS. Wilhelm Achleitner, ein Anrainer, zeigt Initiative, weil der Zustand des Buswartehäuschens seiner Meinung nach eine Zumutung sei. Fotos sprechen eine deutliche Sprache. Nachdem er sein Anliegen im April und noch einmal am 3....

Foto: Privat
4

Tiefgarage Stadthalle
"Wahnsinn, wie es dort oft ausschaut"

Müll in der Tiefgarage der Stadthalle Steyr: Essensreste, Dosen und Glasscherben sorgen für Unmut. STEYR. Ein Mann hat der BezirksRundschau-Redaktion Fotos zugesandt. Darauf zu sehen: Achtlos weggeworfener Müll in der Tiefgarage und rund um die Stadthalle in Steyr. Der Mann parkt dort sehr oft sein Auto – meistens morgens – um den Steyrer Friedhof zu besuchen. "Es ist ein Wahnsinn, was da alles herumliegt. Dosen, Essensreste, Pizzaverpackungen, Glasflaschen und natürlich auch Scherben. Oft ist...

In vielen Gemeinden des Bezirks sorgt die Hinterlassenschaft von Hunden für Probleme – auch auf landwirtschaftlichen Flächen. | Foto: Ebner
1 5

Gemeinden reagieren
Hundekot sorgt oft für Unmut

In Gemeinden nimmt Problem mit Hundekot zu. Alleine Wernstein bestellte 10.000 Gackerl-Sackerl. BEZIRK SCHÄRDING. Vor allem in Gemeindegebieten, in denen viel spaziert wird, gibt es Probleme mit der Hinterlassenschaft der Vierbeiner. Das bestätigen auf Anfrage der BezirksRundschau die Bürgermeister der Gemeinden Freinberg, Schardenberg und Wernstein. In Schardenberg kommt es vor allem im Grenzgebiet zu Passau, in erster Linie in der Ortschaft Ingling, zu vermehrten Problemen. "Es häufen sich in...

Auf steyr.gv.at/Hundehaltung_in_Steyr finden Hundebesitzer eine Karte mit Standorten der Sackerlspender – wie hier beim Staffelmayr. | Foto: BRS/kai
Aktion

Ein „Haufen“ Ärger
Viel Hundegackerl – nur nicht im Sackerl

Nicht alle Hundehalter entsorgen die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner ordnungsgemäß. BEZIRK. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie ist Bewegung an der frischen Luft so beliebt wie noch nie. Immer mit dabei: Der beste Freund, der Hund. Dass die Vierbeiner dabei ihr Geschäft verrichten, liegt in der Natur der Sache – die „Trümmerl“ danach wegzuräumen, beim Hundehalter selbst. Doch die Hinterlassenschaften werden gerne ignoriert, wie Patricia Gruber aus Steyr bestätigen kann: „Ich habe selbst...

Hundekot
Mehr guter Wille auf beiden Seiten erwünscht

Die BezirksRundschau berichtete über die Verschmutzung auf öffentlichen Plätzen sowie Wiesen und Felder durch Hundekot. Nun äußert sich Gabriela Schubert in einem Leserbrief dazu. ENGERWITZDORF. Ich bin selbst Hundebesitzerin und finde es selbstverständlich, dass man die Hinterlassenschaften seines Vierbeiners wegräumt, ich bin also immer mit einer entsprechenden Anzahl Sackerl ausgerüstet und bin sehr froh über die Tütenspender! Leider musste ich mich aber auch schon aufs Unhöflichste...

Auch kleine Hunde machen Mist im Bezirk. | Foto: panthermedia net - Turbowerner
Aktion

Ein "Haufen" Ärger
Viel Hundegackerl – nur nicht im Sackerl

Gerade im Frühling nach der Schneeschmelze sind Wiesen und öffentliche Plätze stark verschmutzt. BEZIRK. Durch die Corona-Einschränkungen ist bei vielen der Drang groß, raus zu gehen – immer mit dabei ihr bester Freund, der Hund. In den letzten Jahren hat die Anzahl der Vierbeiner im Bezirk enorm zugenommen, wie Amtstierarzt Martin Kaltenböck bestätigt. "Aktuell sind 345 Hunde bei 310 Haltern in der Heimtierdatenbank des Bundes gemeldet. In Urfahr-Umgebung sind dies mit Sicherheit um mindestens...

Foto: ff-badischl.at
2

Defekte Pkw-Kraftstoffleitung
Technischer Defekt: Ischler Stadtgebiet verschmutzt

BAD ISCHL. Am Nachmittag des 7. April wurde der dritte Bereitschaftszug der Hauptfeuerwache Bad Ischl in die Esplanade zu einer Ölspur alarmiert. Nach kurzer Zeit traf das „ELF Bad Ischl“ mit Einsatzleiter Hannes Stibl am Berufungsort ein. Umgehend wurde mit der Lageerkundung begonnen. Dabei wurde eine Verschmutzung von der Esplanade bis in den Erlenweg nach Kaltenbach festgestellt. Somit wurde die Feuerwache Ahorn-Kaltenbach zur Unterstützung nachalarmiert. Nachdem der Inhalt von mehreren...

Johann Kreuzeder alias "Neuhauser Hans" macht seit rund zehn Jahren die Straßenränder von Mattsee bis Perwang müllfrei.  | Foto: Huber

Im Einsatz für die Umwelt
Der Müllsammler aus Palting

Johann Kreuzeder aus Palting ist seit vielen Jahren ehrenamtlich unterwegs, um die Straßen zwischen Mattsee, Palting, Lochen und Perwang von Müll zu befreien. PALTING. Seit über einem Jahrzehnt ist Johann Kreuzeder, alias "Neuhauser Hans" ehrenamtlich unterwegs und macht die Straßenränder zwischen Mattsee, Palting, Lochen und Perwang müllfrei. Mittlerweile kann er das Müllsammeln als große Leidenschaft bezeichnen.

Foto: Fotolia/Lukas Sembera

Aktuell
Meldungen der Polizei

Fahrzeug landet im BachWINDHAAG. Ein 86-jähriger Mann fuhr am Montag, 1. März, gegen 12 Uhr, mit seinem Pkw auf der L 1480 in Richtung Grünbach. Dabei kam er von der Fahrbahn ab, beschädigte dabei einen Straßenpflock und fuhr in einer scharfen Linkskurve geradeaus weiter. Dabei stürzte er eine Böschung hinunter und kam nach etwa 30 Metern in einem Bach zum Stillstand. Die am Beifahrersitz mitfahrende 80-jährige Ehefrau verständigte sofort den Notruf. Das Ehepaar wurde nach erfolgter...

10

Müllhalde Langbathsee?
Müll am Wegesrand - Muss das Sein?

Mit zu den schönsten Gegenden Österreichs gehört zweifellos das Salzkammergut und hier befinden sich in Ebensee die Langbathseen – ein Kleinod der Schönheit Eingebettet am Fuße des Höllengebirges, befinden sich die beiden Langbathseen (vorderer und hinterer), ein Paradies für Erholungssuchende. Doch leider gibt es sehr viele Zeitgenossen, die das einfach nicht sehen und gewisse Dinge des tägl. Bedarfs einfach am Wegesrand „vergessen“. Kann den eine gebrauchte Windel nicht im Mistkübel entsorgt...

Der Schaukasten der FPÖ-Ortspartei im Arkadengang wurde verunstaltet. | Foto: Auer

FPÖ Losenstein
„Schaukasten-Vandalismus soll Ende haben“

Mehrmals wurde heuer bereits der Schaukasten der Losensteiner FPÖ im Arkadengang im Ortszentrum von Losenstein verunstaltet. FPÖ-Gemeinderat Johann Brunner reicht's. LOSENSTEIN. Dieses Mal wurde die Aushangmöglichkeit der FPÖ-Ortspartei mit diversen Zetteln und Fotos beklebt. „Bislang hatten wir nie Probleme. Das hat erst heuer angefangen“, erzählt Ortsparteiobmann Brunner. Er habe genug von der „ewigen Nazi-Keule“. Außerdem bedürfe es einem großen Aufwand, die Schaukästen zu erhalten. Umso...

So sieht es nach den ersten Frühlingstagen im Augebiet aus.
7

Wenn Ferkel Picknick machen....
So sieht es nach ein paar Schönwettertagen in den Ennsauen aus...

Ein paar Schönwettertage - und man traut seinen Augen kaum: das Augebiet an der Enns unterhalb des Stauwerks Thaling ist voll mit Müll. Die Leut fahren mit den Autos bis fast hin zum Ufer, dort wird eine ordentliche Schweinerei veranstaltet und der Dreck möglichst gut über das ganze Augebiet verteilt. Dass diese Leute nicht zu den hellsten Köpfen zählen, erkennt man daran, dass sie ihre persönlich adressierte Post an der Feuerstelle vergessen. Die Namen sind notiert, die Autonummern ebenfalls....

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
1 1 6

"Idylle" am Mitterwasser....

Der Platz ist vielen Ennsern gut bekannt: in der Kronau mündet das Mitterwasser in die Donau. Die Stelle ist bei Fischern beliebt, aber auch Radtouristen machen dort gerne eine Pause im Schatten der Weiden. Seit einigen Tagen ist diese Idylle getrübt. Es gibt offenbar Menschen in Enns, bei denen ist jeder Bezug zu Schönheit und Natur verlorengegangen. Sie haben es sich dort "bequem" gemacht - auf zerissenen Pappschachteln, haben ein Lagerfeuer angezündet, Essen aus dem Fast-Food-Restaurant und...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
2 8

Reithoffer Gelände: Anrainer verärgert

Fahrendes Volk verwandelte Reithoffer-Gelände und Umgebung in Müllhalde und Toilette. STEYR. "Als unmittelbarer Anrainer zum Reithoffer-Gelände bin ich derzeit mehr als beeinträchtigt durch das unmögliche Verhalten, das die dort campierenden Personen an den Tag legen. Obwohl dieses Mal extra eine Toilette aufgestellt wurde, wurde diese so gut wie gar nicht benützt und sie verrichten ihre Notdurft wieder entlang des Spazierweges am Oberen Schiffweg und in dem kleinen Wald dort am Gelände", ist...

Bei einer Sanierung wird unter anderem zweimal mit Fassadenfarbe gestrichen.
9

Wert des Hauses erhalten

Eine Fassadensanierung verleiht nicht nur neuen Glanz, sie bietet vor allem wichtigen Schutz. WALDING (vom). Durch eine Sanierung wird die Fassade vor Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee, Frost, Hitze, Sonne und UV-Strahlen geschützt und trägt daher auch wesentlich zur Werterhaltung des Hauses bei. "Mit diversen Zusätzen kann sogar ein Elastikeffekt, eine Rissüberbrückung oder auch ein Vorbeugen gegen Grünspan und Schmutzablagerungen erzielt werden", erklärt Malermeister Andreas Wiesinger...

Foto: Fotolia/bororoo

Fischteich verunreinigt

AIGEN. Beim Besuch seiner Fischteiche stellte ein 34-Jähriger aus Aigen fest, dass das zufließende Wasser – vermutlich durch Jauche – verschmutzt ist. Die Zuflusskanäle wurden sofort kontrolliert, die Ursache für die Verschmutzung konnte aber nicht festgestellt werden. Die Feuerwehr Aigen wälzte das Wasser um und versorgte so den Fischteich mit Sauerstoff. Der Schaden am Fischbestand ist derzeit noch nicht bekannt. Die Bezirkshauptmannschaft Rohrbach und die Gemeinde Aigen führen weitere...

Dieseldiebe kontaminierten Erdreich

ST. FLORIAN (red). Bislang unbekannte Täter brachen in der Nacht vom 20. auf den 21. Oktober 2013 in zwei, auf einem Parkplatz in St. Florian abgestellten LKW’s, die Tankdeckel auf und stahlen aus den Tanks Dieselkraftstoff. Dabei verschütteten die Täter eine unbekannte Menge Treibstoff auf dem Parkplatz. Der Regen spülte den Dieselkraftstoff in eine Ablaufrinne und in weiterer Folge in ein Auffangbecken, wo er schließlich im Erdreich versickern konnte. Die Stelle wurde von einem...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Foto: fotoknips/Fotolia

Zahlreiche Hausbrunnen weiterhin verseucht

Durch die Hochwasserkatastrophe Anfang Juni 2013 sind in den betroffenen Gemeinden auch zahlreiche Hausbrunnen überschwemmt worden. Es ist davon auszugehen, dass bei diesen bzw. im direkten Umfeld zu Überschwemmungsgebieten liegenden Brunnen derzeit keine Trinkwasserqualität gegeben ist. Die Hauptrisiken bestehen durch mikrobiologische Belastungen nach dem Eindringen von Oberflächenwasser in die Brunnen aber auch durch das Versickern von Abwässern aus gefluteten Senkgruben, Kanalsträngen usw....

  • Linz
  • Oliver Koch
Die Bezirkssporthalle Schärding wurde 1988 eröffnet.
2

Bezirkssporthalle Schärding: Dach kaputt, Duschen kalt und eine ganze Menge Ärger

Immer mehr erboste Vereinsfunktionäre wenden sich an die BezirksRundschau, um ihren Frust über die desolate Bezirkssporthalle kundzutun. Grund: Das mittlerweile in die Jahre gekommene Gebäude zeigt massive Mängel auf. SCHÄRDING (ebd). Demnach gibt es Beschwerden über ein leckendes Dach, das immer wieder zu unfreiwilligen „Wischeinsätzen“ führt. Zudem über fehlendes warmes Wasser oder zuwenig Wasserdruck bei den Duschen. Auch von Verschmutzungen ist die Rede. „Ein Schandfleck“, wie ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.