versuchter Betrug

Beiträge zum Thema versuchter Betrug

Nach der Festnahmen zeigte sich der 18-Jährige im Zuge der Einvernahmen geständig.(Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
2

Dokument gefälscht
Mann (18) bei Betrugsversuch Klagenfurt festgenommen

Ein 18-Jähriger versuchte in Klagenfurt, mit gefälschten Dokumenten mehrere Handyverträge abzuschließen. Die Polizei wurde alarmiert und der Mann wurde festgenommen. KLAGENFURT. Am 9. September dieses Jahres wurden die Beamten der Polizei Villacherstraße gegen 15.00 Uhr zu einem Handyshop in Klagenfurt gerufen, da ein 18-Jähriger aus dem Bezirk Feldkirchen versucht habe, drei Handyverträge auf ein Autohaus anzumelden. Gefälschter Firmenbuchauszug Die Polizei berichtet: "Durch den 18-Jährigen...

Betrüger kontaktieren derzeit vermehrt ältere Personen und geben sich als Polizisten aus. Lass dich niemals am Telefon unter Druck setzen und wende dich bei verdächtigen Anrufen an die örtlich zuständige Polizeiinspektion. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Vermehrte Betrugsversuche in Salzburg
Achtung vor „falschen Polizisten“

Derzeit werden gezielt ältere Menschen im ganzen Bundesland Salzburg von „falschen Polizisten“ angerufen, die sich über Geld, Vermögen und Gold erkundigen. Aus diesem Anlass gibt das Salzburger Landeskriminalamt Tipps, wie man sich vor diesen Betrügern schützen kann. SALZBURG. Wie das Landeskriminalamt Salzburg berichtet, kam es gestern Montag, den 1. Juli, im Bundesland Salzburg vermehrt zu Anrufen bei älteren Personen durch vermeintliche Betrüger. Bei der aktuellen Betrugsmasche handelt es...

Der Pkw mit den beiden Tatverdächtigen konnte durch eine Polizeistreife angehalten und kontrolliert werden. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Turi
1

"Vorbildlich reagiert"
Frau (35) lieferte Betrüger der Polizei aus

Einer Frau aus Wolfsberg wurde von zwei Männern eine Dienstleistung in Form von Straßenpflasterreinigung angeboten. Doch sie vermutete einen Betrug und informierte die Polizei. WOLFSBERG. Zwei Franzosen boten am 27. Juni in Wolfsberg, selbe Gemeinde und Bezirk, ihre Dienstleistung in Form von Straßenpflasterreinigung einer 35-jährigen Frau in einem Gasthaus an. Zu einer konkreten Angebotslegung kam es vorerst nicht, da die Frau dies vorher mit ihrem Ehemann besprechen wollte. Reagierte...

Bezirk Horn
Versuchter schwerer Betrug (Trickbetrug falsche Polizisten) im Bezirk

Wieder Betrugsversuch im Bezirk Horn BEZIRK HORN. Bislang unbekannte Täter riefen das Opfer am Festnetztelefon mit einer unterdrückten Nummer an und gaben sich als Polizisten (Polizei/Gendarmerie Horn) aus. In weitere Folge gaben sie an, dass die Tochter einen Unfall hatte, wobei eine Person verstorben ist und forderten € 192.000 Euro als Kaution. Das Gespräch wurde anschließend von den Tätern beendet, da sie anscheinend mitbekommen haben, dass sich eine zweite Person im Haushalt befindet, die...

  • Horn
  • H. Schwameis
Eine 79-jährige Salzburgerin fiel in den letzten Tagen auf einen "falschen Polizist" herein und übergab rund 30.000 an eine unbekannte weibliche Person. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
6

Tipps, um nicht auf Betrüger hereinzufallen
Betrugsversuche mit dem „Polizeitrick“

In Stadt und Land Salzburg kam es in den vergangenen Tagen vermehrt zu Betrugsversuchen. Die Opfer wurden dabei telefonisch von "falschen Polizisten“ kontaktiert. Ein 79-jähriges Opfer fiel auf die Betrugsmasche herein und verlor 30.000 Euro. Die Salzburger Polizei gibt Tipps, die du beachten kannst. SALZBURG. In den letzten Tagen kam es in Stadt und Land Salzburg vermehrt zu Betrugsmaschen mit dem „Polizeitrick“, bei dem sich Betrüger als Polizisten ausgaben, um an Geld oder Wertsachen ihrer...

Bei dem versuchten Mietbetrug kopierten die derzeit unbekannten Täter eine Anzeige aus dem Internet und  stellten das Inserat unter falschem Namen in die Zeitung. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Frau ließ sich nicht täuschen
Versuchter Mietbetrug in Salzburg

Anfang Februar 2024 versuchten derzeit unbekannte Täter mittels einer gefälschten Mietanzeige Immobilien-Mietbetrug in der Stadt Salzburg zu begehen. SALZBURG. Für den versuchten Betrug kopierten die unbekannten Täter eine bestehende Mietanzeige aus einer Internetseite und stellten Fotos und Daten erneut als Anzeige unter falschem Namen in eine Zeitung. "Vermieterin" fordert persönliche Daten & KautionEiner 67-jährige Frau, die sich auf das Inserat hin meldete, wurde der Kontakt zur angeblichen...

Versuchter Betrug
Frau sollte 10.000 Euro an kroatisches Konto überweisen

Eine 49-jährige Villacherin wurde heute, Freitag, von ihrer Bank kontaktiert, dass von ihrem Geschäftskonto laut Eilanweisung 10.000 Euro an ein Konto in Kroatien überwiesen werden sollen. Da die Frau diese Überweisung nicht beauftragte, wurde sie nicht durchgeführt und somit entstand kein finanzieller Schaden. VILLACH. Heute, Freitag, vormittags, wurde eine 49-jährige Frau aus Villach von ihrer Bank kontaktiert. Von ihrem Geschäftskonto solle laut Eilanweisung (per FAX) knapp 10.000 Euro an...

Als Polizistin ausgegeben
Bankangestellte deckt Betrügerin auf

Eine 86-jährige Frau sowie eine 83-jährige Frau, beide aus Klagenfurt, wurden heute am Nachmittag Opfer eines versuchten Betruges. Eine unbekannte Täterin gab sich dabei als Polizistin aus und bat die Frauen auf, mehrere tausend Euro abzuheben und ihr persönlich zu übergeben. Die Bankangestellte konnte den Betrug aufdecken. KLAGENFURT. Heute, Freitag, am Nachmittag erhielten eine 86-jährige Frau und eine 83-jährige Frau aus Klagenfurt einen Anruf von einer unbekannten Nummer auf ihr...

Zweifacher versuchter Betrug in Horn - Enkeltrick

Vom 22.02.2022 bis 24.02.2022 kam es in 3580 Horn zu bislang zwei versuchten Betrugshandlungen mit dem sogenannten „Enkel-Trick“. Dabei wurden die Opfer, deren Nummern im Telefonbuch stehen, durch eine unbekannte weibliche Person kontaktiert, die angab, dass ein Enkelkind des Opfers einen Verkehrsunfall mit Personenschaden erlitten hätte und dass nun eine Kaution zu stellen wäre. Das erste Opfer wurde im Zuge des Gespräches misstrauisch und verständigte die Polizei, weshalb das Gespräch von der...

  • Horn
  • H. Schwameis

Skrupellos
Unbekannte wollten Villacherin am Telefon unter Druck setzen

Geistesgegenwärtig reagierte eine betagte Villacherin. Als Betrüger sie anriefen, hob sie zwar Geld ab, rief vorher jedoch zum Glück ihre Tochter an, die nach Angaben der Täter in einen Autounfall verwickelt war. VILLACH. Eine unbekannte Person versuchte am Montag um 15:30 Uhr mit zahlreichen Anrufen einer 81-jährigen Villacherin Bargeld und Wertgegenstände zu entlocken. Dabei gab die Person an, dass die Tochter der 81-jährigen in Wien in einem Verkehrsunfall verwickelt sei und dabei zwei...

Polizeimeldung
Versuchter schwerer Betrug in Ischgl mit gefälschter Überweisung

ISCHGL. Mit einem gefälschten Überweisungsauftrag sollte ein vierstelliger Betrag auf ein bosnisches Konto überwiesen werden. Ein Ischgler Bankmitarbeiter erkannte die Fälschung. Gefälschter Überweisungsauftrag Eine bislang unbekannte Täterschaft übermittelte einer Bank in Ischgl am 16. April 2020, um 06:45 Uhr, einen gefälschten Überweisungsauftrag per Fax. Darin wird die Bank im Namen des Opfers aufgefordert wird, einen vierstelligen Eurobetrag auf ein bosnische Konto zu überweisen. Da der...

Eine 18-Jährige aus dem Lavanttal wurde um über 1.700 Euro erleichtert, eine 71-Jährige wurde vor einer ausgemachten Geldübergabe misstrauisch | Foto: Pixabay/mrganso
1

Digitale Masche
Betrug und Betrugsversuch im Lavanttal

Gleich zwei Fälle im Lavanttal: Im Fall einer 18-Jährigen gelang der Betrug, 71-jährige Lavanttalerin wurde misstrauisch. LAVANTTAL. Ein 18-jähriges Mädchen aus dem Bezirk Wolfsberg wurde Opfer einer kriminellen Organisation mit noch unbekannten Tätern. Sie konnten ihre Online-Bankzugangsdaten knacken. Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse und Telefonnummer wurden abgeändert und so 1.600 Euro vom Spar- auf das Girokonto überwiesen, damit eine mögliche Überziehung des Kontos nicht auffällt.  Danach...

Versuchter Betrug
Mehrere Fälle von Neffentrick in Klagenfurt

Wieder Häufung von "Neffentrick" bzw. "Nichtentrick"! Kriminalprävention gibt Tipps. KLAGENFURT. Heute, Mittwoch, häuften sich vor allem in Klagenfurt Fälle des (versuchten) "Neffen- bzw. Nichtentricks". Betroffen sind speziell ältere und alleinstehende Personen. Opfer erhalten einen anonymen Telefonanruf und der Anrufer fragt, wie es dem Betroffenen geht. Ist jemand sehr einsam, freut er sich meist über die nette persönliche Ansprache und meint, es sei ein Verwandter oder guter Bekannter....

Gmünd
Betrügerin gab sich am Telefon als Cousine aus

GMÜND. Eine bislang unbekannte weibliche Täterin rief am Mittwoch gegen 11.15 Uhr eine 86-jährige Pensionistin aus Gmünd am Festnetztelefon an, und gab sich als deren Cousine aus. In weiterer Folge gab sie an, dass sie dringend einen mehrere zehntausend Euro hohen Geldbetrag benötige, und diesen in wenigen Stunden abholen werde. Die Betrügerin forderte die Pensionistin auf, umgehend den Geldbetrag bei ihrer Bank zu beheben. Anzeige wurde erstattet Die Pensionistin hielt in weiterer Folge...

Dubioser Anruf
Versuchter Betrug via Telefon

SALZBURG STADT. Am 23. Oktober wurde drei Mal ein versuchter Betrug via Telefon angezeigt. Zwei Frauen und ein Mann aus der Stadt Salzburg wurden angerufen. Ihnen wurde erklärte, dass die Tochter des Anrufers (und der Anruferin) einen Autounfall gehabt hätte. Inhalt der Betrugs-Anruf Es sei dabei zu einem großen Sachschaden in der Höhe von 50.000 bis 150.000 Euro, gekommen. Dieser müsse nun beglichen werden. Die Tochter wäre zudem schwer verletzt, für Behandlungskosten würde Geld benötigt...

Moosburgerin fiel nicht auf Betrüger herein

74-Jährige habe Schulden und wurde telefonisch aufgefordert, Bitcoin-Bons zu kaufen und den Zahlencode durchzugeben. Sie tat das nicht. MOOSBURG. Eine Mitarbeiterin eines Wiener Inkassobüros - zumindest gab die Frau sich als solche aus - kontaktierte eine 74-jährige Moosburgerin heute Vormittag per Telefon. Es seien Schulden ausständig, meinte sie. Die Moosburgerin wurde aufgefordert, ausstehende Kosten zu bezahlen und zwar folgendermaßen: Sie sollte in der Trafik Bitcoin-Bons im Wert von 400...

UPDATE: Anzüge aus dem Kofferraum heraus verkauft

SÖLL. Zwei italienisch sprechende Unbekannte versuchten am 15. September um 13:30 Uhr am Parkplatz des örtlichen "M-Preis"-Supermarkts in Söll minderwertige Ware zu verkaufen. Im Kofferraum des PKW haben sich rund 20 Anzüge befunden, so die Polizei. UPDATE: Nach umfangreichen Ermittlungen durch die Polizei Söll konnten zwei im Bezirk Kufstein wohnende italienische Staatsbürger (48 und 54 Jahre alt) als Täter ausgemittelt werden. Nach Abschluss der Ermittlungen wird Anzeige an die zuständige...

25-Jähriger wurde Opfer eines Internet-Betrugs

BRAUNAU. Ein Unbekannter, welcher einen griechischen Namen verwendete, hackte sich in das Online-Konto eines 25-Jährigen aus Ostermiething. Im Zuge dessen bestellte der Täter vier Handys und zwei Notebooks im Wert von über 4.000 Euro an eine griechische Adresse. Während der 25-Jährige Anzeige erstattet, wurden weitere Bestellungen durchgeführt. Der Online-Versandhändler setzte das Konto des 25-Jährigen umgehend zurück und stornierte die Aufträge. Ein finanzieller Schaden konnte somit abgewendet...

Versuchter Internet-Betrug

BEZIRK. Ein unbekannter Täter mit dem Namen "Melissa" nahm gestern, am 8. Jänner, mit einem 17-Jährigen aus dem Bezirk Braunau Kontakt via einer Online-Plattform auf. Nach einem kurzen Chat zog sich die Frau aus und forderte ihrerseits den 17-Jährigen auf, sich ebenfalls auszuziehen. Der Schüler kam der Aufforderung nach. In der Folge wurde der Schüler dann neuerlich über den Messenger kontaktiert und aufgefordert, 1.000 Euro auf ein afrikanisches Konto, angeblich zugunsten afrikanischer...

Versuchter Betrug in Sillian - Polizei bittet um Hinweise

Am 10. September 2015 verkaufte ein bisher unbekannter Mann an einen 89-jährigen Einheimischen in Sillian mehrere Teppiche. Am 21. September gegen 12.30 Uhr kam derselbe Mann in Begleitung eines zweiten Mannes wieder zum 89-Jährigen und gab vor Opfer eines KFZ-Einbruchs gewesen zu sein. Er bat den Pensionisten ihm einen fünfstelligen Bargeldbetrag zu leihen und übergab ihm als Pfand einen angeblich wertvollen Teppich. Der 89-Jährige wollte die geforderte Summe bei einem Geldinstitut abheben,...

Versuchter Neffentrick in Salzburg

Ein unbekannter Mann rief am Mittwoch (23.05.2012) eine ältere Dame in der Stadt Salzburg mit dem Vornamen Erika an und versuchte, sie mit dem bekannten Neffentrick zu überreden, Bargeld herauszugeben. Als die Frau stutzig wurde, legte der Mann auf. www.bundespolizei.gv.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.