Verunreinigungen

Beiträge zum Thema Verunreinigungen

In der Welser Neustadt stinkt's
Seit Wochen beißender Fäkal-Geruch im Stadtteil

Seit einigen Wochen kommt es laut örtlicher Kaufmannschaft im Welser Stadtteil Neustadt immer wieder zu Verschmutzungen bei den Geschäftslokalen. Auffallend sei der beißende Fäkalgeruch. Unternehmer und Vermieter seien ratlos. WELS. Die Neustädter Kaufmannschaft schlägt Alarm – Unternehmer und Vermieter sind ratlos, denn: Seit Wochen beschäftigen sie übel riechende Verschmutzungen im Stadtteil. Betroffen sind beispielsweise das Würstelstandl und andere Geschäftslokale zwischen Bahnhof,...

Achtung
UPDATE: Trinkwasser in Schardenberg und Freinberg wieder ok

UPDATE, 21. Juni 2024: Wie die Gemeinden auf der App Gem2Go mitteilen, wurde die Abkochempfehlung des Trinkwassers am 21. Juni 2024 aufgehoben. Die Laborproben wiesen laut Stadt Passau keine bedenklichen Werte mehr auf. Das Wasser kann nun in allen Ortsteilen wieder bedenkenlos getrunken werden.  Die Gemeinden Freinberg und Schardenberg informieren auf ihrer Homepage über verunreinigtes Trinkwasser. FREINBERG, SCHARDENBERG. Schuld daran trägt die Hochwassersituation in Passau, durch die es zur...

Als Quelle für die Verunreinigung des Grundwassers wurde die Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark lokalisiert. | Foto: Pixabay
3

Hausbrunnen gesperrt
Wasserverunreinigung in Tillmitsch ist großes Thema im Landtag

Die Verunreinigung von Hausbrunnen in Tillmitsch und Lebring, verursacht durch Übungen mit Löschschaum in der nahe gelegenen Feuerwehrschule in Lebring, war in dieser Woche großes Thema im Landtag. Alle Parteien meldeten sich zu Wort. Maßnahmen sind geplant, doch wie es definitiv weitergeht, ist derzeit noch offen. TILLMITSCH. Trotz der vorgerückten Stunde wurde der letzte Tagesordnungspunkt der Sitzung des Landtages am vergangenen Dienstag hitzig diskutiert. Gegenstand der Debatte waren die...

Hunderte Fische verendet
Aschbach in Kitzbühel durch Betonschlamm verunreinigt

KITZBÜHEL (joba). Am 13. August wurde durch einen Anrainer die Verunreinigung des Aschbaches in Kitzbühel festgestellt. Nach derzeitigen Erhebungen dürfte durch eine Baustelle Wasser und Betonschlamm mittels einer Pumpe aus der Baugrube und weiter über einen Schlauch in einen Oberflächenkanal eingeleitet worden sein. Dieser Kanal mündet schließlich im Aschbach. Durch die Einleitung verendeten mehrere hundert Fische. Die Erhebungen sind im Gange. Weitere Polizeimeldungen aus dem Bezirk Kitzbühel...

Wegen Beschwerden
Baier fordert Nachtsperre für den GWG-Park

Angesichts anhaltender Beschwerden über Lärm und Verschmutzungen im GWG-Park fordert Vizebürgermeister Bernhard Baier ein nächtliches Betretungsverbot. LINZ. "Es ist höchste Zeit zu handeln und nicht dauernd herumzureden", sagt Vizebürgermeister Bernhard Baier (ÖVP). In letzter Zeit häufen sich die Beschwerden rund um den GWG-Park. Ein Teil der Anrainer fordert Maßnahmen gegen Lärmbelästigung und Verschmutzungen. Baier fordert daher als erste konkrete Maßnahme eine Nachtsperre. Ab 22 Uhr soll...

  • Linz
  • Christian Diabl
Laut Schätzungen des Wirtschaftshofes werden an die 1.500 Pickerl zu entfernen sein. | Foto: leopress
1

Massive Verunreinigungen durch Aufkleber im Leobener Stadtgebiet

Die Stadt Leoben bittet um Mithilfe bei der Suche nach den "Pickerklebern".  LEOBEN. Bereits vor zwei Jahren hatten die Bediensteten des Wirtschaftshofes Leoben in mühevoller Kleinarbeit in mehr als 200 Arbeitsstunden über tausend aufgeklebte Pickerl von Laternenmasten, Verkehrszeichen und Mülleimern der Stadt Leoben entfernt. Die Reinigungsaktion kostete knapp 8.500 Euro. Nun hat sich die Lage wieder dramatisch verschlechtert. Vor allem im Innenstadtbereich wurden über die Wintermonate die...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Produktrückruf von Clever und Penny Blätterteig

Aus Gründen des vorsorglichen Verbraucherschutzes werden folgende Produkte der REWE-Eigenmarken des Produzenten Wewalka GmbH. Nfg. KG zurückgerufen: CLEVER BLÄTTERTEIG 275G MHD 10.03.2018 / Charge 8062 89 MHD 10.03.2018 / Charge 8062 87 MHD 11.03.2018 / Charge 8062 87 MHD 12.03.2018 / Charge 8063 89 PENNY BLÄTTERTEIG 275G MHD 12.03.2018 / Charge 8062 87 MHD 13.03.2018 / Charge 8062 87 MHD 14.03.2018 / Charge 8063 89 Aufgrund möglicher Verunreinigung mit Metallfragmenten in einzelnen Packungen...

11 12 18

Silvesterknallerei!!

Heuer war es nicht so arg, laut Medienberichten, doch bei uns war es ÄRGER durch die Präsenz der Polizei auf dem Sivesterpfad hat sich das Verhalten der Knaller in die Außenbezirke verlagert. Keine Überwachung der Organe von den Wiener Waste Watchers oder Polzei führte zu beträchtlichen Belästigungen, Verunreinigungen und extremen Beschädigungen an öffentlichen Einrichtungen. Hier ein kleiner Bildbeitrag (ohne Worte zu den Bildern) von der Wohnhausanlage in welcher sich laut Medienberichten und...

Ärger über den Pferdemist

Bei Hunden ist es verboten ihren Kot im Ortsgebiet liegen zu lassen. Für Pferde gilt das offenbar in Reichersberg nicht. Von rücksichtslosen Reitern, die sogar am Gehsteig reiten, werden die Ortsstraßen ständig verschmutzt. Wie kommen die Anrainer dazu den Pferdemist, und gar keine kleine Haufen, wegzuräumen oder mit den Fahrzeugen durchzufahren. Wann unternimmt die Gemeinde etwas um das abzustellen?

  • Tulln
  • Hans Seefischer
Christian Schrefel fordert Bewuchsstreifen für den Rußbach
3

Chemie-Alarm im Fluss

Wie unsere Lebensgrundlage bedroht wird WOLKERSDORF (sms). "Wie wir leben, hinterlässt Spuren in der Umwelt", mahnt Karl Kienzl, stellvertretender Geschäftsführer des Umweltbundesamtes. Global 2000 untersuchte gemeinsam mit dem Umweltbundesamt unser Wasser. Die Proben wurden aus Fließgewässern, Hausbrunnen und wenigen öffentlichen Leitungen entnommen. 60 Pestizide Viel wurde dort gefunden– selten etwas Gutes. In 22 von 42 Proben aus heimischen Flüssen wurden mehr als 60 Pestizide gefunden. Bei...

Bürgerdienst hilft bei Verunreinigungen

DÖBLING. Bei Problemen im Grätzel: Der Bürgerdienst Döbling in der Gatterburggasse 12/Erdgeschoss, nimmt Meldungen über Verunreinigungen und Schäden entgegen. Geöffnet wochentags von 8-15.30 Uhr, donnerstags von 8-17.30 Uhr.

Bürgerdienst hilft bei Verunreinigungen

WÄHRING. Bei Problemen im Grätzel: Der Bürgerdienst Währing in der Wilhelm-Exner-Gasse 5, Erdgeschoss, nimmt Meldungen über Verunreinigungen und Schäden entgegen. Geöffnet wochentags von 8-15.30 Uhr, donnerstags von 8-17.30 Uhr.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.