Video Niederösterreich

Beiträge zum Thema Video Niederösterreich

Der LKW kippte daraufhin auf die Seite, und seine gesamte Holzladung verteilte sich in einem angrenzenden Garten.  | Foto: DOKU-NÖ
Video 11

Hofamt Priel
Lkw kippte um, Holzladung verteilte sich in einem Garten

Am frühen Montagmorgen, 24. Februar, ereignete sich auf der Bundesstraße B36 bei Hofamt Priel ein Verkehrsunfall mit einem Lkw. MELK. Die Feuerwehr Weins-Ysperdorf, der Samariterbund Persenbeug und die Polizei wurden alarmiert. Ein Lastwagenfahrer war in Richtung Donaubrücke unterwegs, als er aus bislang ungeklärten Gründen von der Fahrbahn abkam und rechts gegen die Leitschiene prallte. Der Lkw kippte daraufhin auf die Seite, und seine gesamte Holzladung verteilte sich in einem angrenzenden...

  • Melk
  • H. Schwameis
8:11

Schäden werden sichtbar
Kriegszustände nach Hochwasser in Haunoldstein

Haunoldstein im Ausnahmezustand, das Hochwasser hinterlässt Milliardenschäden, jetzt beginnen die Aufräumarbeiten in der Gemeinde. Viele persönliche Schicksale, Menschen wollen nicht mehr neben den Flüssen leben und planen wegzuziehen. Feuerwehrkommandant spricht von Kriegszuständen, kein Wasser, teilweise kein Strom, alles voller Schlamm. HAUNOLDSTEIN. Das verheerende Hochwasser hat die Gemeinde Haunoldstein besonders schwer getroffen. Feuerwehrkommandant von Haunoldstein Josef Anzenberger...

Beim sechsten Todesopfer handelt es sich um einen Suizidfall. | Foto: DOKU NÖ
1 Video 128

Unwetter in NÖ
17.9. Live-Ticker - Sechstes Todesopfer bestätigt

+++ 16:45 Uhr - Sechstes Todesopfer bestätigt +++ Ein tragischer Vorfall ereignete sich in der Region Marbach im Bezirk Melk, als ein Mann in der Donau ertrank. Dies wurde von der örtlichen Polizei vor kurzem bestätigt. Der Mann ist das sechste Todesopfer im Zusammenhang mit dem derzeitigen Hochwasser, das weite Teile des Landes in Atem hält.  Die Polizei hat aktuell bestätigt, dass der Mann, der leblos in der Donau bei Marbach (Bezirk Melk) gefunden wurde, sich das Leben genommen hat. Es...

0:39

Public Viewing
Zwettler jubeln über 3:2 von Österreich mit "Oh, wie ist es schön"

Ein volles Gelände im Zwettltalstadion brachte das Public Viewing im letzten Österreich-Match der EM-Gruppenphase gegen die Niederlande. ZWETTL. Das 3:2 der Österreicher wurde dabei frenetisch bejubelt und mit "Oh, wie ist es schön" besungen. Das Fußball-Fieber dauert nun in ganz Österreich zumindest noch bis am Dienstag, 2. Juli, wo um 21 Uhr das letzte Achtelfinal-Spiel mit österreichischer Beteiligung angepfiffen wird. Der Gruppengegner wird morgen aus dem Trio Türkei, Tschechien und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
1:40

Überschlag im Video
Die besten Bilder vom Autocrash-Spektakel in Schweiggers

Autocrasher des MSC NÖ Nord feiern fulminantes Heimrennen am Ring in Brunnhöf bei Schweiggers. SCHWEIGGERS. Die Motoren dröhnten wieder auf Anschlag beim Autocrash-Rennen des MSC NÖ Nord in Brunnhöf bei Schweiggers. Dreher, Überschläge und spektakuläre Überholmanöver bekamen hunderte Motorsportbegeisterte zu sehen. Am Ende gab es einen fulminanten Dreifach-Sieg für das Gastgeberteam. Das könnte dich auch noch interessieren: Die besten Bilder vom Oldtimertreffen im Waldviertel So viel Fußball...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
1:27

Rundfahrt
Die besten Bilder vom Oldtimertreffen im Waldviertel

Das Wirtshaus zur Minidampfbahn in den Teichhäusern bei Zwettl war Ausgangspunkt einer Waldviertel-Ausfahrt für Oldtimer-Fahrzeuge. WALDVIERTEL. Rund 80 Fahrzeuge versammelten sich am Parkplatz des Wirtshauses zur Minidampfbahn, um bei einer großen Waldviertel-Rundfahrt teilzunehmen und ihre Oldtimer-Raritäten vorzuzeigen. Das könnte dich auch noch interessieren: Große Leistungsschau in der Bezirkshauptstadt MSC NÖ Nord lädt am 26. Mai wieder zum Autocrash-Spektakel

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
1:28

Tag der Landjugend in Wieselburg
107 Gründe zum Feiern (+Video)

In Wieselburg wurden die tollsten Projekte von 107 Landjugendgruppen prämiert, wodurch es einiges zu feiern gab. WIESELBURG. "Die Landjugend ist eine mehr als beeindruckende Organisation. Vor allem mit ihrem Projektmarathon, bei dem jungen Leute anpacken und etwas für die Menschen bewirken", findet Bundeskanzler Karl Nehammer. Er durfte gemeinsam mit Bauernbund-Präsident Georg Strasser und Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf die besten Projekte des Projektmarathons 2024 auszeichnen....

4:14

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Februar 2024

Was hält der Februar, abgesehen von der kunterbunten Faschingszeit, für uns bereit? Das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. UND: diesmal mit dabei – Miss Europe Beatrice Turin! NÖ. Und eines sei schon jetzt verraten, die Glückskinder im Februar sind die Steinböcke. Mit 90 Prozent in der Liebe, 70 Prozent beim Erfolg und 80 Prozent Fitness könnt ihr euch auf einen sensationellen Monat freuen. Positiv denken heißt es...

0:30

Verkehrschaos
Auffahrunfall auf A1 mit Reisebus und vier Fahrzeugen

Glück im Unglück hatten die Involvierten eines Unfalls auf der Westautobahn im Bezirk Melk NÖ. Auf der A1 in Fahrtrichtung Wien kam es am späten Donnerstagnachmittag, 21. Dezember 2023, zu einem Auffahrunfall mit fünf Fahrzeugen, darunter ein Reisebus mit Schulkindern, welche sich auf der Rückreise eines Schulausfluges befanden. Insgesamt wurden bei dem Crash vier Personen verletzt. Rettungskräfte im Großeinsatz Zwei Feuerwehren sowie der Rettungsdienst mussten auf die A1 ausrücken. Die...

  • Melk
  • Bernhard Schabauer
Auch die "Zaungäste" dankten den Österreichischen Soldaten für ihre Hilfe im Erdbebengebiet. | Foto: Sandra Schütz
Video 73

Erdbebeneinsatz - Festakt
Verdienstmedaillen für Soldaten nach Türkei-Einsatz

Verdienstmedaillen und viele emotionale Dankesworte gab es heute Vormittag für jene Österreichischen Soldaten, darunter auch 34 aus Niederösterreich, die nach ihrem Katastrophenhilfseinsatz im türkischen Erdbebengebiet nun wieder wohlbehalten zu Hause angekommen sind. NÖ | BEZIRK KORNEUBURG. "Danke, ihr seid unsere Freunde. Danke, Österreich", sagt der türkische Botschafter Ozan Ceyhun. Er ist bewegt, das sieht man ihm an, als er seine Worte an die Österreichischen Soldaten richtete, die im...

4:46

Horoskop NÖ – Blick in die Sterne
So wird das Jahr 2024

2023 ist so gut wie vorbei. Jetzt wollen wir wissen, was die Sterne für das neue Jahr 2024 für uns bereit halten! NIEDERÖSTERREICH. Das wissen natürlich Astrologe Wilfried Weilandt und Moderatorin Sandra Schütz, die gemeinsam mit Astro-Dog Bella nicht nur in die Jänner-Sterne, sondern gleich ins komplette Jahr 2024 geschaut haben. Wer die drei Glückskinder des Jahres 2024 sind – das seht ihr im Video! Jahresvorschau: Das sagen die Sterne 2024 WIDDER (21. März - 20. April) Erfolg: Du startest...

0:39

Bei Minusgraden
PKW gegen Baumstumpf fordert einen Schwerverletzten

Schwerer Verkehrsunfall im Bezirk Melk forderte Einsatzkräfte und Ersthelfer. HAAG. Auf der L5309 im Graben bei Haag verlor ein etwa 30-jähriger Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug fuhr in den Straßengraben, wo das Fahrzeug gegen einen Baumstumpf prallte. Der Lenker wurde bei dem Crash schwer verletzt. Feuerwehr, Rettungsdienst sowie die Polizei rückten zum Verkehrsunfall mit Menschenrettung aus. Glücklicherweise wurde der Lenker nicht wie ursprünglich angenommen im Fahrzeug eingeklemmt....

  • Melk
  • Bernhard Schabauer
0:35

Drei Feuerwehren im Einsatz
Frontal-Crash bei Holzing

Es schneit und schneit und auch die Autounfälle nehmen einfach kein Ende. Der nächste Crash ereignete sich nun in Holzing, Bezirk Melk. BEZIRK MELK | HOLZING. Erst vor Stunden ist im Bezirk ein Tanklöschfahrzeug mit 29.000 Litern Treibstoff an Bord auf der Schneefahrbahn ausgerutscht und umgekippt. Jetzt hat sich bei Holzing, auf der alten Wieselburger Umfahrung, der nächste Unfall ereignet. Zwei Autos stießen auf der winterlichen Fahrbahn frontal zusammen. Eine Person wurde dabei verletzt. Wie...

  • Melk
  • Sandra Schütz
1:42

Training bei der Polizeidiensthundeeinheit
NÖ Jagdhunde sollen Schweinepest aufspüren

Tierseuchen und deren Ausbreitung verhindern – aktuell im Besonderen die Schweinepest, das ist das Ziel des Pilotprojektes von NÖ Landesjagdverband und Polizeidiensthundeinheit (PDHE). Kommandant Rudolf König stellte es nun gemeinsam mit Innenminister Gerhard Karner, NÖ Landesjägermeister Josef Pröll, NÖ Landesjagdhundreferenten Johannes Schiesser und Christa Riedl, Veterinärdirektorin des Landes NÖ, vor.  NIEDERÖSTERREICH. Die afrikanische Schweinepest steht vor den Toren Österreichs. "Ungarn...

5:11

Notruf, Acute Community Nurse & Storchenclub
Neuer Notruf NÖ-Standort in Stockerau eröffnet

NÖ-weite Alarmierung, Acute Community Nurse, Storchenclub und vieles mehr – Notruf NÖ an neuem Standort in Stockerau. Der neue Notruf NÖ-Standort in der Stockerauer Wiener Straße ist schon für sich beeindruckend genug. Doch es steckt noch viel mehr dahinter, wie Landesrat Martin Aichtinger anschaulich erklärt: "Man muss sich vorstellen, die Dimension hier entspricht etwa der des Großraumes London." Und in der Tat gilt Notruf NÖ derzeit weltweit als eine der innovativsten und zukunftsweisendsten...

Die Freude ist groß beim Team "Xunt", das sich ein Finalticket geholt hat.  | Foto: RegionalMedien NÖ
Video 50

120 Sekunden
Das war das Casting in Mistelbach

Die Bühne gehört dir – und deiner Idee. Die BezirksBlätter & MeinBezirk.at suchen die beste Geschäftsidee “made in Niederösterreich”. Keine Idee ist zu klein, keine zu groß. Tag 3 bei 120 Sekunden - Die NÖ Start up-Show in Mistelbach. MISTELBACH / NÖ. In 120 Sekunden eine Idee präsentieren? Kein Problem für die Kandidaten, die am Tag 5 bei den Pitches mit dabei waren. Bio-Erdnussbutter aus dem WeinviertelStefan Romstorfer aus Raggendorf hat 2017 das erste Versuchsfeld mit Bio-Erdnüssen...

Foto: RegionalMedien NÖ
Video 62

120 Sekunden
Das war das Casting in Amstetten

Die Bühne gehört dir – und deiner Idee. Die BezirksBlätter & MeinBezirk.at suchen die beste Geschäftsidee “made in Niederösterreich”. Keine Idee ist zu klein, keine zu groß. Tag 3 bei 120 Sekunden - Die NÖ Start up-Show in Amstetten.  In 120 Sekunden eine Idee präsentieren? Kein Problem für die Kandidaten, die am Tag 4 bei den Pitches mit dabei waren. AMSTETTEN/NÖ. Ein Kraftwerk für den Hausgebrauch, ein Heubett für Tiere, personaliisierte Bad-Schlapfen und eine "Applausschule" – Das waren die...

Ein wahrer Ideen-Pool war das Casting in Mödling. Ob jung oder alt – hier wollten und konnten viele mit ihrer Geschäftsidee punkten. | Foto: RegionalMedien NÖ
Video 72

120 Sekunden
Das war das Casting in Mödling

Die Bühne gehört dir – und deiner Idee. Die BezirksBlätter & MeinBezirk.at suchen die beste Geschäftsidee “made in Niederösterreich”. Keine Idee ist zu klein, keine zu groß. Tag 4 bei 120 Sekunden - Die NÖ Start up-Show in Mödling. MÖDLING / NÖ. In 120 Sekunden eine Idee präsentieren? Kein Problem für die Kandidaten, die am Tag 4 bei den Pitches mit dabei waren. Der "Knockout-Hebel-Rechner" Du kennst Dich mit ein paar Aktien aus? Du möchtest auch mit fallenden Kursen Geld verdienen? Roland...

5:17

75 Jahre NÖ Gemeindebund
Die ersten Fotos von der "Geburtstagsparty"

Die Niederösterreichische Gemeindebund unter Präsident Johannes Pressl feiert seinen 75er. SCHWECHAT / NÖ. Eine Torte, 75 Kerzen: Ja, so "alt" ist der niederösterreichische Gemeindebund. Und dieses Jubiläum wurde heute Abend, 10. Oktober, im AirportCity Space gefeiert. Hier findet Ihr schon die ersten Fotos und ein Statement von Präsident Johannes Pressl, der in die Zukunft blickt und sich für die nächsten 75 Jahre "mindestens so einen starken Zusammenhalt der Gemeinden wünscht, wie es bisher...

0:43

Bundesweiter Start: Tägliche Bewegungseinheit
Bezirk Korneuburg ist Vorreiter in Niederösterreich

Eine zusätzliche Stunde Bewegung pro Tag – die gibt es ab sofort nicht nur in der Volksschule Langenzersdorf, sondern im ganzen Bezirk Korneuburg. Die "TBE" (Tägliche Bewegungseinheit) ist ein österreichweites Pilotprojekt, das sich über zwei Schuljahre erstreckt, Start war im September 2022. Korneuburg ist, stellvertretend für ganz Niederösterreich, als "bewegter" Vorreiter mit dabei. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. "Meine Tochter kann garnicht lernen, ohne dabei zu zappeln", bringt es...

8:20

Cybersecurity
Haus der Digitaliserung und Innenministerium arbeiten zusammen

Innenminister Karner und Landesrat Danninger fixieren Ausweitung der Zusammenarbeit im Bereich Cyber Security TULLN / NÖ. Die Baustellengitter schirmen das Haus der Digitalisierung derzeit noch von der Außenwelt ab, drinnen herrscht jedoch emsiges Treiben. Der Lift funktioniert schon, die Treppen sind noch ein Provisorium. Dennoch lässt das Bauwerk schon heute erahnen, wofür es künftig steht: Hier soll die Digitalisierung sichtbar werden, informiert Geschäftsführer Lukas Reutterer. Heute...

4:57

NÖ Landtag
Neues Besucherzentrum "Forum Landtag" eröffnet

Besucherzentrum im NÖ Landhaus wurde heute, 2. September, eröffnet; Präsident Wilfing/Landeshauptfrau Mikl-Leitner zur Eröffnung „Forum Landtag“: „Ein neuer Ort zum Vor- und Weiterdenken“ 
Das neugestaltete Besucherzentrum bringt ab sofort den Bürgerinnen und Bürgern die Bedeutung und Arbeit des Landesparlaments näher NÖ. 3..., 2..., 1... und durch das Drücken des roten Knopfes wurde das Besucherzentrum "Forum Landtag" von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landtagspräsident Karl Wilfing...

Die Delegation aus Niederösterreich in Estland: Helmut Miernicki, Kerstin Koren, Madis Judanov, Jochen Danninger, Claus Zeppelzauer | Foto: Karin Zeiler
Video 100

Digitalisierung
Niederösterreich lernt von den (B)Esten

Kooperation, Austausch und Vertrauen: Delegation unter Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger in Tallinn. NÖ / TALLINN. "Wir wollen von den Besten lernen und Estland ist hier ganz vorne dabei", sagt Landesrat Jochen Danninger. Estland gilt als Vorreiter in Sachen Digitalisierung, nicht nur weil Skype dort erfunden wurde sondern auch, weil 99 Prozent der Behördengänge online durchführbar sind. Vertrauen in die Technik Jeder Einwohner hat dazu einen Identitätscode, mit dem er sich einloggt....

0:32

#ichkauflokal
Wirtschaftskammer will regionales Einkaufen nachhaltig fördern (mit Video)

"Mir ist’s nicht egal – ich kauf lokal", so lautet der Slogan für die neue Regionalitäts-Kampagne der Wirtschaftskammer NÖ. Sie soll Kunden und Betriebe gleichermaßen ansprechen und das Einkaufen und den Service vor Ort stärken. NIEDERÖSTERREICH | KORNEUBURG. So sehr die Corona-Pandemie Konsumenten und Betrieben zugesetzt habe, sie hatte auch positive Begleiterscheinungen, stellt Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ fest: "Es hat den Zusammenhalt gestärkt, die Digitalisierung...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.