Video

Beiträge zum Thema Video

V.l.n.r.:  Jakob Unterladstätter, Josef Wagner, Julia Tiefengraber (Gesandte der österreichischen Botschaft in Kroatien), Alfons Gruber, Peter Logar, LRin Astrid Mair, Parlamentsvizepräsident Ante Sanader, Georg Waldhart, Marijana Petri und Hubert Ritter. | Foto: Land Tirol/Christanell
Video 9

Erfolgsprojekt
Auszeichnung für Feuerwehrpartnerschaft Tirol-Kroatien

Kroatisches Parlament ehrte Feuerwehrpartnerschaft Tirol-Kroatien mit höchster Auszeichnung. Die Projektbeteiligten erhielten die „Goldene Plakette“ vom kroatischen Parlamentsvizepräsidenten Ante Sanader. TIROL. Die „Goldene Plakette“ ist die höchste Auszeichnung, welche vom Sabor – dem kroatischen Parlament – vergeben wird. Die Projektbeteiligten der Feuerwehrpartnerschaft Tirol-Kroatien, unter ihnen auch Sicherheitslandesrätin Astrid Mair, durften diese besondere Ehrung im Rahmen einer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nach der Motorradweihe beim Pavillon in Götzens ging es traditionell auf eine gemeinsame Rundfahrt. | Foto: Hassl
Video 33

MRC Westl. Mittelgebirge
Es war wieder Zeit für eine Motorradweihe

Die Motorradweihe des Motorradclubs Westliches Mittelgebirge gehörte viele Jahr lang zum Feiertags-Fixpunkt – jetzt war es endlich wieder soweit. GÖTZENS. "Nach all den pandemistischen Irritationen der letzten Jahre ist es wieder höchst an Zeit, diese Veranstaltung durchzuführen", legte sich der Götzner Bürgermeister Josef Singer fest. Das Gemeindeoberhaupt kam auch auf zwei Rädern, allerdings auf einem Bike mit Pedalantrieb. MRC-Obmann Felix Friessnig setzte hingegen bereits optisch das...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Peter Guggenbichler ist der neue Kapellmeister der Natterer – und er hatte bei der Premiere ob der Leistung seiner MusikantInnen sichtlich beste Laune. | Foto: Hassl
Video 25

Frühjahrskonzert 2023
Eine neue Ära bei der Musikkapelle Natters

Die Musikkapelle Natters wird von einem neuen Kapellmeister dirigiert, der einen glänzenden Einstand feierte. NATTERS. Der neue Maestro ist freilich kein Unbekannter, sondern ein großer Mann der heimischen Musikszene, der noch dazu aus den eigenen Reihen kommt: Dem bisherigen Schlagwerk-Registerleiter Peter Guggenbichler wurde bereits die Ehrenmitgliedschaft verliehen und er führt seit vielen Jahren die Musikschule Stubaital. Frisch voran So könnte das Motto des Konzerts lauten – tatsächlich...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Barbara Thaler bei der Telefonstunde bei den RegionalMedien Tirol mit CR Sieghard Krabichler  | Foto: Hassl
Video 2

Telefonstunde mit MEP Barbara Thaler
"Bin sehr gerne im Europäischen Parlament"

Großer Andrang herrschte bei der heutigen Telefonstunde mit Tirols ÖVP-Europaparlamentarierin Barbara Thaler. Die Themen reichten von Transitverkehr über Teuerung und die Wiederkandidatur für die EU-Wahlen im Jahre 2024 und auch ihre Vorliebe für die Formel 1. TIROL. Nicht alle Anruferinnen und Anrufer konnten in der Telefonstunde drankommen, aber alle werden in den kommenden Tagen zurückgerufen. MEP Barbara Thaler befindet sich derzeit auf Tirol-Tour unter dem Motto „Europa muss Farbe...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Wenn der Bäcker Ruetz zum Traditionsereignis ruft, dann kommen viele Fans angelaufen! | Foto: Hassl
Video 17

Traditionsveranstaltung
Alles in Bewegung beim Bäcker Ruetz Lauf

Beim Bäcker Ruetz in Kematen wird Köstliches aller Art gebacken – aber dort wird seit zwei Jahrzehnten auch gelaufen! KEMATEN. Zum 21. Mal war rund um das Blaue Backhaus alles in Bewegung. Von "ganz klein" bis zu "routiniert" reichte das Teilnehmerfeld. Solcherart soll nicht verschwiegen werden, dass der jüngste Läufer Leon Laner gerade drei Jahre und der älteste Teilnehmer Andreas Endfellner ganze 91 Jahre (!) zählte. Auch der Veranstalter schickte eine laufstarke Armada ins Rennen: Rund 60...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bio-Meistergärtner Erwin Seidemann nennt die gepflegte Mischkultur  "Auf gute Nachbarschaft"! | Foto: Thomas Geineder
Video 2

Der grüne Daumen
Auf gute Nachbarschaft mit der Mischkultur im Garten

Erwin Seidemann nennt es „Auf gute Nachbarschaft!“ Bei der Mischkultur setzt man nicht alles auf eine bestimmte Pflanze im Gemüsegarten zu setzen, sondern auf die richtige Mischung. "Monokulturen sind auf Sicht ein schlechter Ratgeber. Die Gesunderhaltung des Bodens und der damit verbundenen Bodenfauna wird von Jahr zu Jahr schwieriger, das beweisen die großindustriellen Landwirtschaftsbetriebe in vielen Anbauländern", so Bio-Meistergärtner Erwin Seidemann. Gute Harmonie Im Hausgarten, im...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Tiroler Sportlegenden on Tour: Franz Venier, Markus Jochum, Vinzenz Hörtnagl, Helmut Wechselberger und Othmar Peer | Foto: Paul Weber
2 16

Mutters-Brenner und retour
"Tour de Geburtstag" mit Tiroler Sportgrößen

Gleich fünf Tiroler Sportgrößen feierten oder feiern heuer runde Geburtstage und trafen sich zu einer gemeinsamen Radtour. "Sportstimme" Othmar Peer aus Mutters wurde am 22. April 70 Jahre jung. Dass der ehemalige WM-Teilnehmer im Rodelsport nicht nur mit dem Mikrofon, sondern auch mit dem Rennrad höchste Kompetenz aufweist, ist bekannt. Gleiches gilt auch für vier ehemalige Sportgrößen – Grund genug also für eine gemeinsame "Tour de Geburtstag" von Mutters auf den Brenner und wieder retour....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Abschreiten der Front: Bgm. Georg Willi, Mjr. Thomas Saurer, BMi Klaudia Tanner und LH Anton Mattle | Foto: Hassl
Video 60

Bundesversammlung
Gemeinsamkeit und Geschlossenheit der Schützen

Am Sonntag fand die Bundesversammlung der Tiroler Schützen als Auftakt ins neue Schützenjahr statt. TIROL. Die Delegierten der 235 Tiroler Schützenkompanien sowie zahlreiche Ehrengäste trafen sich zur Bundesversammlung des Bundes der Tiroler Schützenkompanien in der Dogana das Innsbrucker Congress. Unter dem Motto „Gemeinsamkeit und Geschlossenheit“ wurde auf die wichtigsten Projekte und sozialen Aktionen des vergangenen Jahrs zurück geblickt, das neue Schützenjahr eingeläutet und mit den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bubble nur outside: Vizebgm. Peter Ties, Gabi Gams, LR Rene Zumtobel, NR Rebecca Kirchbaumer, Bgm. Peter Lobenwein, Benjamin Nösslinger-Ties | Foto: Hassl
Video 34

Bubble Soccer in Völs
Kampf der großen Bälle um den kleinen Ball

Ein voller Erfolg war das Bubble Soccer Benefizturnier in Völs, dessen Erlös der Vinzenzgemeinschaft gewidmet wird. VÖLS. Veranstaltet vom Verein "Wir für Völs", erstklassig organsisiert von Gabi Gams, motiviert von Bernd Gams, moderiert von Vizebgm. Peter Ties und spielerisch hart umkämpft von Firmen- und Vereinsmannschaften aus Völs – das waren die Basisdaten dieser Veranstaltung. Nur eines hat nicht ganz gestimmt: der Wettergott hat zwar nicht gerade gegrandelt, aber die frischen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
1:42

Verkehr
Tirol, Südtirol und Bayern legen digitales LKW-Management vor

Die Landeshauptmänner Tirols und Südtirols sowie Bayerns Ministerpräsident unterzeichneten in Kufstein eine Absichtserklärung für ein gemeinsames Verkehrsmanagementsystem am Brennerkorridor.  KUFSTEIN, TIROL. Der Verkehrslärm der Inntalautobahn ist auch hoch droben auf der Kufsteiner Festung zu hören. Dort, genauer gesagt, im Kaiserturm, sprachen sich nun am Mittwoch den 12. April Regierungschefs dreier Länder für eine gemeinsame Lösung des überbordenden Transitverkehrs auf der Brennerachse...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Seit September 2022 arbeiten die Schüler-Teams an ihren Werkstücken.
Video 15

„Eyecatcher“
Das war die Tischler Trophy 2023

Bereits zum fünften Mal findet heuer die "Tischler Trophy Tirol" statt. Die entstandenen Werkstücke werden ab 11. April im DEZ ausgestellt. TIROL. Im Vordergrund der Tischler Trophy steht das gemeinsame Arbeiten: beim "Werkeln" wird nicht nur die Kreativität, sondern auch die Teamfähigkeit und das Engagement der Schülerinnen und Schüler gefördert. Gleichzeitig wird den jungen Menschen der Tischler-Beruf nähergebracht. So mancher hat im Rahmen des Bewerbs die Liebe zum Handwerk entdeckt....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die heimischen Kurzski-Asse (v.l.): Jonas Mairoser, Elinor De Carli und Lucas Mairoser zeigten ihre Klasse! | Foto: Arnold Steiner
Video

Kurzski-Spezialisten
Medaillenregen für die erfolgreichen "Shorties"

Auf eine äußerst erfolgreiche Saison blicken die jungen Kurzski-Spezialisten vom Mittelgebirge zurück. In Mayrhofen wurden die Tiroler Meisterschaften ausgetragen. Lucas Mairoser (SV Natters) holte sich den Jugendmeistertitel im Figl-Slalom und Silber beim Shortcarver-Vielseitigkeitsbewerb. Sein Bruder Jonas Mairoser und Elinor De Carli (ESVI) bilanzierten in der Schülerklasse mit zweimal Silber und erreichten auch im Austria-Cup jeweils den zweiten Endrang, während Lucas am dritten Gesamtrang...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Fulminantes Frühjahrskonzert  der k.u.k. Postmusik Tirol im prächtigen Großen Saal des Hauses der Musik. | Foto: Hassl
Video 33

Frühjahrskonzert
Postmusik Tirol oder der "Zauber der Marschmusik"

Die k.u.k. Postmusik Tirol war mit ihrem Frühjahrskonzert im Haus der Musik zu Gast und begeisterte mit einem fulminanten Frühjahrskonzert. INNSBRUCK. Der aus Kematen stammende Vollblutmusikant und Postmusik-Obmann Bernd Raitmair stand bereits vor Konzertbeginn vor einer Situation, in die viele Branchenkollegen nur sehr selten geraten. Jeder einzelne der 508 Sitzplätze im Großen Saal war besetzt – vor der Tür stand aber noch eine stattliche Anzahl von Blasmusikfans! Ergo blieb dem Obmann...

  • Tirol
  • Manfred Hassl
Das wunderbare Ambiente und die großartige Akustik machen die Wallfahrtskirche Götzens – so wie im Bild bei den Barocktagen – zu einem Teatrum Sacrum. | Foto: privat
Video 3

Götzens
25 Jahre Cultura Sacra – 25 Jahre Musik und Kunst in der Kirche

Der gemeinnützige Kulturverein Cultura Sacra besteht bereits ein Vierteljahrhundert unter der Obmannschaft von Federico Zogg. Die Initiative ging von der Sängerin Eva-Maria Zogg und Chorleiter Franz Heidegger aus. Der barocken Kirchenraum sollte als Teatrum Sacrum genützt werden. Der Vorstand wurde bei der Gründung  vom damaligen Bürgermeister Hans Payr, Kulturgemeinderat Hubert Stolz und von Pfarrer Pater Leo Pittracher unterstützt. Auch der Pfarrgemeinderat war nach anfänglicher Skepsis dann...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Anzeige
Walter Holzknecht testete den Toyota Corolla Cross und kam zu einem klaren Urteil: "Sehr zu empfehlen!" | Foto: Hassl
Video 3

Auto Falbesoner
Toyota Corolla Cross: Ein Großraumexpress im Test

In Zusammenarbeit mit dem Autohaus Falbesoner gibt es künftig regelmäßig Testfahrten mit den neuesten Toyota-Modellen. Diesmal im Test: Der Toyota Corolla Cross! Nein – es sind keine Profis, die diese Testfahrten in Zusammenarbeit der Bezirksblätter mit dem Autohaus Falbesoner durchführen, sondern Menschen, die man in der Region kennt und die für uns am Steuer sitzen. Diesmal testete Walter Holzknecht den Toyota Corolla Cross. Der bei der Raiffeisenbank Tirol Mitte in Axams beschäftigte...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Peter Anich Musikkapelle Oberperfuss begeisterte das Publikum im voll besetzten Mehrzwecksaal. | Foto: Hassl
Video 34

Oberperfuss
Auftakt der Frühjahrskonzerte mit feinster Blasmusik

Der musikalische Startschuss für die Serie der Frühjahrskonzerte ist am vergangenen Samstag in Oberperfuss gefallen! OBERPERFUSS. Im Jubiläumsjahr von Peter Anich stand außer Frage, dass die Peter Anich Musikkapelle Oberperfuss – kurz PAMO – dem großen Sohn der Gemeinde einen Schwerpunkt widmen wird.  Mit der Auftragskomposition "Das Portrait – Peter Anich" von Gottfried Veit wurde das Programm eröffnet. Dazu gab es noch die Uraufführung von "Atlas Tyrolensis" aus der Feder von Paul Heis, der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Meldung von Bat.-Kdt. Major Anton Pertl an Lds.-Kdt Thomas Saurer, Bgm. Thomas Suitner und Hptm. Christian Holzknecht sowie die weiteren Ehrengäste. | Foto: Hassl
Video 35

Bataillonsversammlung
Die Sonnenburger starten ins neue Schützenjahr

Mit der 70. Bataillonsversammlung eröffnete das Bataillon Sonnenburg ein Schützenjahr mit vielen Aktivitäten und Höhepunkten. AXAMS. Die Kompanie Axams war Gastgeberin der 70. Bataillonsversammlung – und Insider wissen, dass diese Zusammenkunft zum Auftakt eines neuen Schützenjahrs stets am Ort des Bataillonsfestes im Sommer stattfindet. Der Höhepunkt des Schützenjahrs soll heuer wieder traditionell mit einem großen Zeltfest über die Bühne gehen, nachdem man sich im Vorjahr aufgrund der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das Ensemble der Melachbühne Sellrain freut sich auf die Aufführungen (im Bild rechts ist der Autor Lorenz Rufinatscher) | Foto: Hassl
Video 36

Melachbühne Sellrain
"Das Mahl" – Einstimmung auf das nahe Osterfest

Die Melachbühne Sellrain bereitet sich auf ein Großereignis vor: In der Karwoche gibt es drei Vorstellungen von "Das Mahl" in der Pfarrkirche. SELLRAIN. Melachbühne-Obmann Andreas Haider präzisiert: "Wir möchten einen Beitrag in der vorösterlichen Zeit leisten. Die gezeigten Szenen wollen nicht als Schauspiel im üblichen Sinn, sondern als Bilder zur Karwoche verstanden werden und sollen ein Versuch zur Einstimmung auf das nahe Osterfest sein!" Prominente Besetzung Die Aufführungen von "Das...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Niklas Zauner wühlte sich durch die Innsbrucker Abwehr – er erzielte den Siegestreffer zum 2:1 für Kematen. | Foto: Hassl
1 Video 36

Heimsieg zum Auftakt
Kemater Blues biegen den FC Wacker Innsbruck

In einer dramatischen und in der Schlussphase überaus hektischen Partie gelang dem SV Bäcker Ruetz Kematen ein 2:1-Erfolg! KEMATEN. Es war angerichtet im Kemater Stadion: Rund 1.500 Zuschauer fieberten bei wunderbarem Frühlingswetter dem Auftakt in der HYPO Tirol Liga zwischen dem SV Bäcker Ruetz Kematen und dem FC Wacker Innsbruck entgegen. Im Gästesektor, der auf der Nordseite eingerichtet wurde, ging es gewohnt lautstark in die Partie. Zuerst erfolgte aber noch ein Ehrenanstoß, der von...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
V.l.n.r.: Peter Paul Mölk, David Mölk, Ewald Perwög (Projektinitiator von MPREIS Wasserstoff), Martina Dutzler (GF MPREIS) und Parker Meeks (President & CEO Hyzon Motors Inc.) | Foto: Hassl
1 1 Video 9

MPREIS-Innovation
Erster Wasserstoff-Lkw Österreichs fährt in Tirol

Der Tiroler Lebensmittelhändler MPREIS hat den ersten wasserstoffbetriebenen LKW Österreichs in Betrieb genommen. Den grünen Wasserstoff, mit dem das neue Fahrzeug betrieben wird, stellt MPREIS selbst her. In den nächsten Jahren soll der gesamte MPREIS-Fuhrpark sukzessive auf Brennstoffzellen-Lkw umgestellt werden. Damit will das Unternehmen, das schon lange auf Nachhaltigkeit setzt, einen weiteren Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten. Die Schlüsselübergabe erfolgte im Beisein den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bgm. Johann Obojes Rubatscher, Gerhard Thomann (Philatelistenklub O-Dorf Ibk.) und Martina Prinz (Philately Sales Management der Post) präsentierten die Briefmarke, die mit der Nominale von 2,30 Euro dotiert ist. | Foto: Hassl
Video 16

Feierstunde
Ein Festakt, eine Briefmarke und ein Peter-Anich-Ohrwurm

Die Feierlichkeiten zum 300. Geburtstag eines der berühmtesten Söhne der Gemeinde Oberperfuss erlebte mit einem Festakt samt Erstausgabe einer Peter-Anich-Sonderbriefmarke  einen beeindruckenden Höhepunkt. Der große Andrang zur Feierstunde hätte eigentlich eine größere Örtlichkeit benötigt. Aber wo hätte ein Fest für Peter Anich außer im Peter Anich Haus samt Anich Hueber Museum stattfinden sollen? Am Samstagvormittag drehte sich alles um den 1723 geborenen "Bauernkartographen und seinen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Landeshauptmann Anton Mattle war der erste Gratulant für Bgm. Thomas Suitner – dem Debütanten des Axamer Bocks! | Foto: Hassl
Video 14

Traditionelle Eröffnung
So sprach der neue Axamer Bock zum Publikum

Die Sage vom Axamer Bock gibt es zum Mitlesen – aber wer nicht beim Umzug war, hat sie wahrscheinlich noch nicht gehört. Eine gute Gelegenheit, den Axamer Bock einmal ins Bild zu rücken. Bürgermeister Thomas Suitner, Bock "Amigo" und Gefolge präsentierten sich ohne Fehl und Tadel. Eine würdige Nachfolge für Toni Singer, der insgesamt neun Mal – also über einen Zeitraum von 36 Jahren – diese Figur, die den Axamer Umzug traditionell eröffnet, verkörpert. Und jetzt: Schauen Sie sich das bitte an!...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ein neuer "Axamer Bock" mit Bgm. Thomas Suitner und "Amigo" vor gewaltiger Zuschauerkulisse. | Foto: Hassl
Video 83

Axamer Fasnacht
Wampeler, Tuxer, Flitscheler & Co. waren unterwegs

Alle Bemühungen der Organisatoren wurden reichlich belohnt. Tausende Zuseher waren vom Axamer Fasnachtsumzug mit dem Wampelerreiten als Höhepunkt restlos begeistert. Die Wetterprognosen, die Mitte der Woche erstellt wurden, waren ein Fall für den Mülleimer. Satte Plusgrade und Sonnenschein pur ließen allenfalls Vermutungen aufkommen, dass der traditonelle (Fasnachts-)Kampf Winter versus Frühjahr bereits vorzeitig entschieden war. Großartiger Umzug Fasnachtsvereinsobmann Patrick Auer hatte...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Auch die Nachwuchsarbeit spielt bei den Amraser Matschgerern eine wichtige Rolle.  | Foto: Michael Steger
Video 14

Unsinniger in Amras
Matschgerer zogen bis spät Nachts durchs Dorf (Video)

Die Amraser Matschgerer haben das Finale des Faschings eingeläutet. Um 4.00 Uhr startete man mit dem traditionellen Schellenschlagen in ziviler Kleidung. Anschließend ging es den ganzen Tag durchs Dorf. Am frühen Nachmittag zog man unter dem Applaus vieler Gäste in den Bierwirt ein. Am Abend geht es im Hotel Charlotte, bis "nix mehr geht".  INNSBRUCK. Drei Jahre ist es her, dass der "Bujazl" am Unsinnigen die Schellenschläger das letzte Mal durchs "Dorf" trieb. Amras wurde zwar bereits 1938 in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.