Villach Land

Beiträge zum Thema Villach Land

Foto: Gilde St. Jakob
11

Fasching
Närrische Premiere in St. Jakob

Auch in St. Jakob im Rosental ging die Faschingspremiere vergangenes Wochenende über die Bühne.  ST. JAKOB IM ROSENTAL. Am Freitag, 24. Jänner, hallte es zum ersten Mal in dieser Saison "LaLei" im Kulturhaus St. Jakob im Rosental. Die Akteure brachten ein vielfältiges Programm  auf die Bühne, das Publikum dankte der Show mit lautem Beifall – und natürlich noch lauterem Gelächter.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Februar: Auch so kann Schnee. Ein herrlicher Instagram-Schnappschuss von Paul Jeglic | Foto: Paul Jeglic
1 3 24

Ein Jahr in Bildern
Die Schnappschüsse des Jahres 2019

Winterliche Schneemassen, der Villacher Fasching bis hin zur Hitzewelle. Und noch vieles mehr. Die WOCHE trug die Schnappschüsse des Jahres zusammen. VILLACH. Und wieder ist es soweit, ein bewegtes Jahr geht zu Ende. Ob das Schneechaos in Teilen Österreichs, das auch die Villacher Pioniere zum Einsatz rief, bis hin zur Hitzewelle im Sommer und den Katastrophen-Ereignissen im Herbst des Jahres. Die WOCHE Villach hat die Schnappschüsse des Jahres für Sie zusammengesucht.

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Mit dabei ist auch der Lesachtaler „Blattlstock“  | Foto: ORF Kärnten
14

Auf Weihnacht*n zua
Längst vergessene Brauchtümer groß im Bild

ORF-Reihe steht im Zeichen der Adventzeit. gezeigt werden alte Brauchtümer aus allen Ecken Kärntens. VILLACH, KÄRNTEN. „Auf Weihnacht*n zua!“ heißt die neueste Österreich Bild-Ausgabe aus dem Landesstudio Kärnten. Die Dokumentation steht ganz im Zeichen der Adventzeit. Carl Hannes Planton hat versucht, für diese Produktion Bräuche unseres Landes in den Mittelpunkt zu stellen, die fast schon vergessen sind. „Wir waren viele Tage westlich von Villach bis nach Oberkärnten und im Lavanttal...

  • Kärnten
  • Villach
  • Manfred Wrussnig
Klaus Mantl, Leopold Wedl, Jutta Mika, Lorenz Wedl
71

Villach
C+C Wedl Neueröffnung

Die Neueröffnung des C+C Wedl Standortes in Villach wurde gebührend gefeiert. VILLACH (bm). Die Villacher Filiale des Abholgroßmarktes C+C Wedl feierte seine große Neueröffnung. Nach sechs-monatigen Umbauphase, die zusätzlich während des Normalbetriebs erfolgte, ist das Geschäftslokal nun mit einer modernisierten Frischeabteilung ausgestattet. Standortleiterin Villach Jutta Mika übernahm auch die Leitung über den Umbau, und bedankte sich nicht nur bei den Kunden, die trotz des Arbeitslärms hier...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Mairitsch
Der erste Abschnitt steht kurz vor der Fertigstellung.
22

Gerlitzenstraße Treffen
Die Mautstraße, eine teure Angelegenheit

Wenn Müllentsorgung oder Hotelwäsche zur Herausforderung wird. Die Gerlitzestraße Treffen ist bis Weihnachten nur eingeschränkt passierbar. Grund sind massive Schäden nach dem Hochwasser. TREFFEN. Dieser Tage ist Saisonstart auf der Gerlitzen. "Das wird noch spannend werden", sagt Treffens Bürgermeister Klaus Glanznig. Denn die einzige Straßen-Verbindung zum Almresort, Neben- und Hauptwohnsitzen, die Gerlitzenstraße Treffen, ist aufgrund von Reparaturmaßnahmen nur äußerst eingeschränkt...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Der Finkensteiner Bürgermeister Christian Poglitsch im Strandbad Faak am Faaker See. Die Liegewiese stand gestern noch völlig unter Wasser. Momentan stabilisiert sich die Lage, einige Häuser sind äußerst schwer betroffen. | Foto: Alexandra Wrann
18

Mit Video – Faaker See führt Hochwasser
Bis sich Pegelstand normalisiert, vergehen Wochen!

In der Gemeinde Finkenstein am Faaker See hat das große Aufräumen begonnen. Noch ist der Pegelstand des Faaker Sees, der 100-jährliches Hochwasser führt, hoch. Bis er sich normalisiert, wird mehr als ein Monat vergehen.  FAAKER SEE. Mehr als 70 Stunden waren rund 230 Kameraden im Dauereinsatz, geschlafen wurde kaum, wenn dann abwechselnd. Feuerwehren aus dem gesamten Gebiet, bis St. Jakob im Rosental schritten zur Hilfe. "Das ging zum Glück alles schnell und unkompliziert", ist Finkensteins...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
großartige Bühnenpräsenz: Sabine Neibersch und Dirk Smits
20

Musical "Die Saat des Satans"
Premierenfeier der besonderen Art

FERNDORF. Traummusical, Traumschauspieler, Traumgäste, hieß es in Ferndorf unisono bei der Premierenfreier des Musicals "die Saat des Satans". Gar leichtfüßig brachten die Darsteller der Musicalfactory Kärnten, der Dorfgemeinschaft Sonnwiesen und die Nachwuchsschauspieler aus Ferndorf ihre Performance aufs Parkett, beflügelt von den musikalischen Klängen der Werkskapelle Ferndorf  und inspiriert von Regisseur und Choreograf Dirk Smith. Großes Lob gab es für die Leistung und Organisation des...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Birgit Prasser
Fell- und Mineralienstube Maltatal
6 4 11

Urlaub mit Regionautenfreunden in Kärnten
Teil 8 - Fell und Mineralienstube im Maltatal - U(h)rdino

Alles begann im Jahre 1962 mit einem 2m² großen Kiosk bei der Gmünder Hütte, die mein Großvater über Jahrzehnte bewirtschaftet hat. Johann Feistritzer – besser bekannt als „Allmer Hans“ hatte schon früh erkannt, dass neben der “Almjause” sich auch kleine Andenken gut verkaufen lassen. Durch den Bau der Kölnbreinsperre wurde das Malatal ein Tourismusmagnet. Damit stieg die Nachfrage von Souvenirs enorm an. 1980 errichteten meine Eltern neben der Gmündner Hütte ein 120m² großes eigenständiges...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Silvia Himberger
Mit der Sanduhr-Nudelschablone in der Nudelfabrik
1 13

Finkensteiner Teigwaren
Mit der Sanduhr-Nudel "wischt" sie der EU eins aus

Katharina Gregori führt die Finkensteiner Nudelfabrik in der fünften Generation. Mit viel Hingabe und Kreativität, und meistert dabei auch so manche Herausforderung.  FINKENSTEIN. Sie sind vielleicht zwei Zentimeter groß und sehen aus wie Mini-Sanduhren, die jüngste Nudel-Kreation aus dem Hause Finkensteiner Teigwaren. Sie ergänzen die rund 90 Produkte umfassende Produktpalette, viele davon stammen aus der Feder der Finkensteiner-Chefin Katharina Gregori selbst.  Mehr Verordnungen Die Sanduhren...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Haben viel Spaß am Anhänger: Julian & Steffi
48

Villach
Sonnenschein beim Heiligengeister Erntedankfest

Erntedankfest in Heiligengeist. Die WOCHE war dabei. HEILIGENGEIST (bm) Am Wahlsonntag lud die Dorfgemeinschaft und der Pfarrgemeinderat Heiligengeist zum 52. Erntedankfest ein. Die Feier begann mit einem Festumzug der Traktoren durch den Ort, und wurde dann mit einem Gotesdiesnt unter freiem Himmel fortgesetzt. In dessen rahmen wurden die Erntekrone und die Traktoren gesegnet. Der Gottesdiesnt wurde sowohl von einem katholischen wie auch protestantischen Pfarrer durchgeführt. Ursprünglich hat...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Mairitsch
Die Sprache in all ihren Formen, der Mittelpunkt des Geschehens | Foto: Erich Angermann Kärntner Medienzentrum
1 34

Velden
Europäischer Sprachentag in Lind

In Lind ob Velden drehte sich alles rund um das Thema Sprache. Von der Kulinarik bis hin zur Sprache der Herzen.  LIND OB VELDEN. Mit einem kreativen und intensiven Programm beging die Volksschule Lind ob Velden den Europäischen Sprachentag, der vom österreichischen Sprachen-Kompetenz-Zentrum (ÖSZ) im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung für 26. September ausgerufen wurde. 25 Stationen in ganz Lind Insgesamt 25 Stationen über das ganze Dorf verteilt waren dem...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Hier wird ab 2021 die neue Psychiatrie untergebracht sein
12

Neustrukturierung LKH Villach
"Heiße Phase" beschwerdefrei realisiert

68 Millionen Euro Investition: KH Villach soll eines der modernsten Krankenhäuser Österreichs werden. Nun steht Bauphase 2 an.  VILLACH. Knapp 70 Millionen Euro Investitionskosten, mehr als 100 regionale Firmen sind beteiligt, in der Hochzeit mehr als 100 Personen am Bau beschäftigt. Die Neustrukturierung Baustufe I am LKH Villach laufen planmäßig, heißt es heute im Zuge eines Lokalaugenscheins vor Ort.  Moderne KrankenanstaltMit der Neustrukturierung entstehe in Villach "eine der modernsten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Harley-Davidson European Bike Week 2019 am Faaker See, Kärnten, Austria
34 21 193

Die große Parade - HARLEY-DAVIDSON EUROPEAN BIKE WEEK 2019 am FAAKER SEE

Die spektakuläre Harley-Davidson Parade startete pünktlich um 12:00 Uhr. Für die Parade zeigte der Himmel an diesem Tag, seine schönste blaue Farbe. Die Route führte die Harley-Fahrer vom Faaker See nach Finkenstein, durch das Zentrum von Villach und weiter nach Ossiach. Um den Ossiacher See herum, dann nach Rosegg und wieder zurück zum Faaker See. Laut der Polizei, war es eine ruhige Harey-Davidson Bike Week in Kärnten.

  • Kärnten
  • Villach
  • Marie Ott
Getanzt wurde und gefeiert
19

Rosegg
Tanz und tolle Stimmung!

In Rosegg wurde Kirchtag gefeiert. Mit allem, was dazu gehört. ROSEGG. Und ein, zwei, dreimal brauchte es bestimmt bis das Bier floss, aber dann floss es. Der Rosegger Bürgermeister Franz Richau bedankte sich bei den Mitfeiernden und Tanzenden herzlich fürs Kommen, "auch wenn Regen angesagt war. Es liegt an uns allen diese Bräuche am Leben zu erhalten". Kirchtagssuppe & KebapAber das Wetter war zumindest eine zeitlang wohl gesonnen, warm war es und sowohl Kirchtagssuppe als auch der untypische...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Strahlende Burschen: (von Links) Albert, Markus, Patric, Albert
10

Wernberg
30-jähriges Bestandsjubiläum der Dorfgemeinschaft Ragain

In Wernberg wurde zünftig gefeiert. Auch ein Jubiläum gab es freilich zu würdigen.  WERNBERG. Wie jedes Jahr ließ die Dorfgemeinschaft Ragain in Wernberg bei Villach die Ragainer Bürger im Rahmen des Kirchtages hochleben. Am 24. August ab 14:00 zogen die Zechburschen und natürlich Mädels durchs Dorf und verbreiteten frohe Feststimmung, währenddessen fand auch ein Kegelturnier statt. Ab 18:00 Uhr begann dann die Kirchtagsmesse in der Dorfkirche. Kirchtag: natürlich in Kärntner Tracht!Die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dominique Petschnig
Arbeiten ohne Tageslicht, bei Lärm, der Tunnelbau als Extrembaustelle | Foto: Alexandra Wrann
16

Karawankentunnel
Eine Baustelle der Extreme

Sie arbeiten ohne Tageslicht, bei Staub, Sprengungen, Lärm. Der Tunnelbau, eine Baustelle der Extreme. Die WOCHE mit einem Lokalaugenschein. ROSENTAL. Dunkel ist es hier, das war zu erwarten, auch die Sinnhaftigkeit der Atemmasken macht sich schnell erklärt, ebenso die der zum Lärmschutz verteilten Ohrenstöpsel im Inneren des Tunnelbaus. Die zweite RöhreDas tägliche Verkehrsaufkommen am Karawankentunnel ist extrem, zur Entlastung wird seit knapp einem Jahr an einer zweiten Röhre gebaut.  Und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
2 31

Maria Gail
20 jähriges Jubiläum beim Kufenstechen

Am alljährlichen Kufenstechen in Maria Gail wurde das Jubiläum gebührend gefeiert.  VILLACH. Auch heuer fand das alljährliche Kufenstechen am zweiten Tag des Maria Gailer Kirchtages statt, doch dieses Jahr wurde etwas ganz besonderes gefeiert: das 20jährige Jubiläum. Am Donnerstag den 15. August um 14:00 versammelte sich die Dorfgemeinschaft Maria Gail vor dem Gasthaus Melcher um „die Traktoren zu starten“, was viele Schaulustige anzog. Tracht & Traktoren Männer und Frauen, in Tracht gekleidet,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Gerhard Aichholzer (links) und Reinhard Markatsch verbindet das gemeinsame Hobby
16

Metalldetektor
Moderne Schatzsucher

Reinhard Markatsch ist "Sondler" mit Leib und Seele. "Schätze" zu finden liegt dabei nicht im Fokus. FÖDERLACH. Im ersten Moment sieht man Reinhard Markatsch seine große Leidenschaft nicht an. Durch Zufall fand er im Herbst 2017 ein Video im Internet. Dabei wurde die Suche mit einem Metalldetektor veranschaulicht. "Ich habe mich sofort in die Gesetzeslage eingelesen, musste jedoch feststellen, dass diese wirklich kompliziert formuliert ist", erklärt der Föderlacher. Da er früher selbst im...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Lara Piery
Zeigt stolz seine Pizza... ist Cosimo nicht da, übernimmt Emilio (hinten) | Foto: wrann
16

Mein Sommerheld
Heiß, heißer, Pizza backen

Sieben Tage die Woche steht Cosimo vor seinem Pizzaofen, backt Pizza, frisch vom Mehl bis zum Mozzarella. Er macht es mit Hingabe und Leidenschaft. Die Arbeit vor dem rund 350 Grad heißen Ofen macht ihm nichts aus. Die hochsommerlichen Temperaturen erträgt der Südländer nur allzu gerne.  VILLACH. Auf etwa 350 Grad heizt sich der Pizzaofen auf. Hat es draußen 30 bis 40 Grad, sind es vor dem Ofen locker doppelt so viel, erzählt Cosimo Gentile von Pizza Cosimo. Wie zuhauseStören würden die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Ausbildung beinhaltet zahlreiche Prüfungsstationen wie die Anwendung von Rettungsgeräten
24

Österreichische Wasserrettung
Wasserrettung freut sich über weitere Absolventen

Der Faaker See war Schauplatz der 55. Rettungsschwimmlehrer-Ausbildung. 18 Teilnehmer aus ganz Österreich stellten ihr Können unter Beweis. FAAK AM SEE. Kürzlich fand die 55. Ausbildung zum Rettungsschwimmlehrer der Österreichischen Wasserrettung am Faaker See statt. Insgesamt nahmen bei der jährlichen Ausbildung 18 Kandidaten aus ganz Österreich teil, aus den Kärntner Ortsgruppen waren insgesamt acht Kandidaten, jeweils vier Frauen und Männer, vertreten. Die VoraussetzungUm die Ausbildung zum...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Lara Piery
Stolz auf ihren Beruf, aber auch respektvoll. Die Notärztin mit einer jungen Besucherin | Foto: Buxbaum (alle)
1 11

Villach/Köstenberg
Ein Job, der nie Routine wird

Unsere Heldin des Sommers ist dieses Mal Notärztin Gerhild Prugger-Buxbaum aus Köstenberg. Seit 18 Jahren ist sie bei der Flugrettung.  KÖSTENBERG/VILLACH. Manchmal, gibt Gerhild Prugger-Buxbaum zu, wird es gar heiß unter ihrer Arbeitsbekleidung. Eine feste Hose, festes Schuhwerk sowie der Helm sind Pflicht, wenn die Köstenbergerin mit dem Rettungshubschrauber RK1 in die Lüfte steigt. Hilfe aus der LuftDie Notärztin am LKH Villach leistet freiwillige Dienste in der Flugrettung, und das bereits...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
St. Jakob setzt auf E-Mobilität und erneuerbare Energie
3 29

Giro to Zero
Radeln für Klima und Energie

Radeln für die Klima- und Energiemodellregionen: Bei Giro to Zero wird kräftig in die Pedale getreten. KÄRNTEN (bm). Die beiden oberösterreichischen KEM-Manager Simon Klambauer und Herwig Kolar sind mit ihren E-Lastenrädern für „Giro to Zero“ immer wieder quer durch Österreich unterwegs, um alle 95 KEM-Gemeinden Österreichs zu besuchen. Jetzt waren sie in Kärnten, um hier Bewusstsein für die KEM zu bilden. Feld am SeeAm vorletzten Sonntag waren Kolar und Klambauer in der KEM „Nockberge und...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Bernhard Mairitsch
Seit zehn Jahren läuft die Kooperation mit der Katholischen Aktion, dem AMS, dem Land Kärnten und dem Verein Klosterschatz.
1 19

Kloster Wernberg
Der Weltgarten, ein Erfolgsmodell

Seit zehn Jahren jäten und säen Langzeitarbeitslose im Weltgarten, im Kloster Wernberg. Eine Kooperation, die für alle Früchte trägt. Und vor allem: vielen Menschen wieder Hoffnung gibt.  WERNBERG. Gudrun Gattera ist Meister-Floristin. Für Dekorationen hat sie ein Händchen, kombiniert Kräuter und Blüten, auch ein welkes Blatt am richtigen Platz könne der Tupfen auf dem I sein, erzählt sie mit einem Lächeln im Gesicht. Die händische, mitunter anstrengende Arbeit mache ihr Spaß, sie sei "nichts...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Faszination Recyceln: wie wird aus Papier wieder Papier? Beim Papier-schöpfen in Feistritz | Foto: KK/seppele
1 35

ARA4kids Recyclingtag
Bei Seppele lernten Kinder alles über Müll

Wie wird aus Papier wieder Papier und in welchen Container gehören eigentlich Metalldosen? Beim ARA4kids Recyclingtag drehte sich alles um das Thema Müll. FEISTRITZ/DRAU. Ein erstauntes Raunen geht durch die Reihe, "Ooohs" ertönen, gefolgt von einem "ist ja cool". Reihum stehen Volksschüler, ihr Blick neugierig in die Wanne gerichtet, fast unglaubwürdig staunen sie, als vor ihren Augen aus "Papier-Matsch" tatsächlich Papier wird. Zurechtgelegt, getrocknet und zu guter Letzt  noch bemalt, dürfen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.