VIRUS

Beiträge zum Thema VIRUS

Wieder 500 Erkrankte, Minister ordnet an
Flächendeckende Corona-Tests bei Leiharbeitern und Asylwerbern

Laut aktuellen Daten des Gesundheitsministeriums liegt die Zahl der Menschen, die in Österreich als erkrankt gelten, bei 509. Das sind 33 Kranke mehr als am Vortag. Um eine neuerliche Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern, plant Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne) daher nun flächendeckende Tests von Leiharbeitern und Asylbewerbern. ÖSTERREICH. „Es geht um Menschen in prekären Arbeitssituationen, mit unklaren Aufenthaltssituationen oder in sehr beengten Wohnverhältnissen“, sagte der...

  • Magazin RegionalMedien Austria
2 1

An alle Coronaleugner, Verharmloser, Ignoranten und alle sonstige Verschwörens-GLÄUBIGEN dieser neuen Pseudoreligion!

Im Folgenden findet sich eine Facebook-Kommunikation von Corona-Lockdown Befürwortern und Gegnern. Es wurde nichts geändert, auch nicht die Rechtschreibung, und alle Texte wurden unverändert 1:1 übernommen. Teile wurden ausgelassen, die mit dem Thema nichts zu tun hatten. Die Namen wurden geändert. Ich selbst laufe unter Harald L. ...................................................................... BEGINN DES FACEBOOK KOMMENTARS...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Foto: Pixabay
1 1

Neunkirchen
Update: 10 Spitalsmitarbeiter sind Corona positiv

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Virus hat die Spitalsmitarbeiter erwischt (die BB berichteten). Inzwischen musste die Zahl auf 10 positive Mitarbeiter nach oben korrigiert werden. „Ca. 190 Mitarbeiter im direkten oder angrenzenden Umfeld wurden getestet – alle negativ. Alle 181 PatientInnen wurden getestet – alle negativ. Auf freiwilliger Basis haben sich gegenwärtig rd. 350 MitarbeiterInnen testen lassen, davon wurde bereits die Hälfte ausgewertet – alle negativ. Die freiwillige Testung lauft noch“,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: pixabay

Coronavirus
Ischgl: Wegbereiter für Herdenimmunität in ganz Österreich?

Die medizinische Universität Innsbruck hat eine weitreichende Studie, einen Meilenstein in der Causa Corona in Österreich geschaffen. In dieser Studie wurden in Ischgl in 42,4% der Getesteten Antikörper gefunden, und diese könnte damit zum Wendepunkt der Corona-Krise in Österreich werden. Mit dieser Studie könnten wir das erste Mal Licht am Ende des so finsteren Corona-Tunnels sehen. Laut dieser Studie wurden bei den Kindern bis 18 Jahren nur in 27% der Fälle Antikörper gefunden. Nach Adam...

  • Tirol
  • Landeck
  • DI Harald Luckerbauer
Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Ist der wahre Feind die Ignoranz?

Die Einkaufsstraßen sind wieder belebt – na ja, mehr oder weniger. Die Supermärkte werden gut besucht, vor allem von unseren Schweizer Nachbarn. Restaurants und Bars sind teilweise so gut gefüllt, dass selbst der größte Fan von Handschlagbegrüßungen und Umarmungen ein etwas beklemmendes Gefühl bekommen kann. Der Alltag ist in Vorarlberg eingekehrt und außer den Maskenträgern in den Öffis weist fast nichts mehr auf den stillen Feind hin, der unsere schöne neue Welt für eine Zeit lang regelrecht...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Udo Landbauer und Dieter Dorner (beide FPÖ) vor dem neuen Plakat.  | Foto: Pfeiffer
1

Marchfeldschnellstraße
Initiative und Parteien rühren die Werbetrommel

BEZIRK (top). Im Zuge des eindeutigen Bekenntnisses des NÖ Landtages zur Realisierung der Marchfeldschnellstraße (S 8) wurden auch die Bundesregierung und die zuständige Verkehrsministerin der GRÜNEN aufgefordert weitere Schritte zu setzen. "Mir ist bewusst, dass die Herrschaften in Wien keine Ahnung von den Lebensrealitäten der Niederösterreicher haben, aber hier muss endlich was getan werden", sagt der FPÖ Landesparteiobmann Udo Landbauer bei der Präsentation der neuen Plakatkampagne unter...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Hygiene sieht anders aus
4

Hygienische Aspekte
Man muss mit der Zeit gehen

WC Papier Abdeckung gestrickt, Wackeldackel oder eine Didlmaus in den 80iger Jahren. Der Wunderbaum schaffte es auf den Rückspiegel der in der heutigen Zeit durch einen Mund und Nasenschutz ersetzt wurde. In fast jedem dritten Fahrzeug prangert solch COVID – Schutz auf dem Rückspiegel im Fahrzeug. Getragen oder nicht getragen, das sind jetzt die Fragen? Bei getragenen Mund und Nasenschutz könnten wir uns sorgen machen, den so kann man auch die Hygiene mit Füßen treten. Ich hatte noch nie...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
6 1

Wie wir uns mit sinnlosen Statistiken wahnsinnig machen
CORONA: Seit gestern keine Neuinfektion - 2 Neuinfektionen - Wieder eine Neuinfektion - Überblick der Infizierten auf einer Karte - 25 Personen in OÖ - Keine neuen Fälle im Bezirk - Die Zahlen in ...

Darf ich hier ein Geheimnis verraten? Das Coronavirus könnte nicht mehr von diesem Planeten verschwinden. Und es macht überhaupt keinen Sinn sich im Minutentakt über jeden einzelnen Infizierten zu informieren. Wir haben mehrere mögliche Szenarien vor uns: Das Virus verschwindet, weil wir unerwartet eine Herdenimmunität erreicht haben, bzw. die bis dato nicht Infizierten für das Virus "weniger attraktiv" sind.Es kommt eine zweite Welle, und wir sperren uns wieder ein.Es kommt eine zweite Welle,...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Video 2

Der größte Geldgeber der WHO steigt aus
Trump beendet Zusammenarbeit mit der WHO - China als Vorwand

Ist die World Health Organization (WHO) eine gefährliche Organisation? Ist die WHO korrupt? Ist die WHO eine nicht mehr reformierbare Organisation? Ist die WHO durch  Pharmafirmen unterwandert? Sicher ist aber nun, dass die WHO vor einer für sie historischen Existenzkrise steht. Nach längerer und mehrfacher Ankündigung des Amerikanischen Präsidenten Donald Trump - inklusiv dem Stellen eines 30 Tages Ultimatums an die WHO - ist es nun so weit. Die USA, der größte Geldgeber der WHO steigt aus der...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
1 8

Über die richtige und falsche Verwendung von Mund-Nasenschutzmasken - laut WHO
Corona-Masken: Ein verseuchter Nährboden für Keime aller Art direkt vor unseren Lungen?

Die Masken werden überall liegengelassen, mit ungewaschenen Händen angegriffen, eingesteckt, sich daraufgesetzt, an Andere weitergegeben, selbst genäht, locker vor das Gesicht gehängt, feucht am Hals weiter getragen, übertragen Keime auf die Hände, und die Hände übertragen Keime auf die Masken - die dann wieder eingeatmet werden. Die meisten tragen die "Einwegmasken" - also die Masken die keinesfalls wiederverwendet werden sollen - über Wochen. Manche verwenden sie im Freien. Manche alleine im...

  • Wien
  • DI Harald Luckerbauer
Auch im Kunstpark in St. Ruprecht an der Raab sind Metall Tiere ausgestellt. | Foto: Hofmüller (2x)
3

Gartenausstellung
Tierische Metallkunst im Garten

Am Samstag 6. Juni und Sonntag 7. Juni jeweils von 10-20 Uhr laden Ingrid und Birgit Pfeiffer in Ihren Garten zu einer Gartenausstellung unter dem Motto "tierisch, tierisch". Da die Veranstaltung ausschliesslich im Freien statt findet, kann der Garten unter den zu diesem Zeitpunkt geltenden Sicherheitsvorkehrungen voraussichtlich ohne weiteres in den vorgesehenen Zeiten besucht werden. Durch eine vorgesehene Gehrichtungslenkung sind die Abstände in dem offenen Gelände leicht einzuhalten. Sollte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Im Einsatz: Caroline Neuray arbeitet an einer Intensivstation mit Coronapatienten in London. | Foto: KK
2

Grazer Ärztin auf Corona-Intensivstation in London: „Mangel an Pflegepersonal ist verheerend“

Die gebürtige Grazerin und Neurologin Caroline Neuray arbeitet derzeit am University College Hospital London (UCHL) und betreut in 13 Stunden-Schichten Coronapatienten. Großbritannien zählt zu jenen Ländern, die in Europa am stärksten von der Coronakrise betroffen sind: Über 267.000 Infizierte und über 37.000 Tote zählt man seit Mitte März auf der Insel. Mitten in der Pandemie unterstützt Caroline Neuray auf der Intensivstation das Land bei der Bewältigung dieser Herausforderung. Für die WOCHE...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
1 2

CORONA: Sollten nicht alle Bevölkerungsschichten ihren Beitrag gleichermaßen leisten?
Wo bleibt der Solidaritätsbeitrag der Pensionisten zur Bewältigung der Corona-Krise?

„Ich habe mir fest vorgenommen“, schrieb Einstein einmal, „mit einem Minimum medizinischer Hilfe ins Gras zu beißen, wenn mein Stündlein gekommen ist, bis dahin aber darauf los zu sündigen, wie es mir meine ruchlose Seele eingibt: rauchen wie ein Schlot, arbeiten wie ein Ross, essen ohne Überlegung und Auswahl.“ Nun diese Aussage kommt wohl nicht vom Dümmsten der den Erdball je bevölkert hat, und doch wirkt sie sehr befremdlich. Speziell in den Zeiten von Corona, einem Virus das (fast) den...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
2

Corona Rezept
Rezept Erdbeersalat

In Corona-Zeiten gehen wir nicht oft einkaufen. Daher verwerten wir konsequent alles Vorhandene. Wir hatten diesmal noch einige Erdbeeren, leider nicht zu süße. Ein paar hartgekochte Eidotter wurden mit Sauerrahm, Pfeffer, Salz und feingehackter Petersilie zum Brotaufstrich verrührt, auch davon gab es noch ein paar Löffel. Es lag nahe, beides zu kombinieren. Auf einen Teil der Crème bettete ich die Erdbeeren, ich pfefferte sie stark - und fertig war eine kleine Vorspeise. Am Abend gab es dann...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Corona Rezept
Rezept Orangen-Gurken-Salat

Trotz den Corona-Quarantäne-Lockerungen bleiben wir freiwilig in unserer - zugegeben, heimeligen - Quarantäne, denn man liest täglich, dass das Virus leider noch so manche böse Überraschungen für uns hat. Also gehen wir möglichst selten einkaufen; ich verarbeite  Vorhandenes und Restl, auch wenn etwas Ungewöhnliches heraus kommt. Hir habe ich eine restliche halbe Gurke und eine halbe Orange geputzt - bei der Orange ist das mühsam! - und mit einer Marinade übergossen. Die Marinade bestand aus 2...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Coronavirus überhäuft uns mit Zahlen und Meinungen
Was können wir in Zeiten von Corona vom Regenschirm lernen?

Aktuell gibt es jeden Tag neue und auch schrecklicher Zahlen zu "Corona". Auch die Deutungen dieser Zahlen gehen sehr weit auseinander. Wir ignorieren dabei, was um uns herum wirklich und nicht statistisch passiert. Beim Regenschirm ist es doch ähnlich wie beim Coronavirus. Die Wettervorhersagen sind sehr unterschiedlich und trotzdem muss ich mich entscheiden, ob ich den Regenschirm besser mitnehme oder nicht. Ich schau aus dem Fenster und kann selbst einschätzen, ob es besser ist den...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
2 50

CORONAVIRUS ,
CORONA ZEIT - BADENS PROMIFOTOGRAF STATTETE SASCHAS ART ZONE in TRAISMAUER BESUCH ab 21.5.2020

CORONA ZEIT - BADENS PROMIFOTOGRAF ROBERT RIEGER STATTETE SASCHAS ART ZONE in TRAISMAUER bei CORONA-ERÖFFNUNG BESUCH AB 21.5.2020 Sascha Rier von SASCHAS SCHMANKERL ZONE bekam am Corona Eröffnungstag besuch von Traismauers Bürgermeiser Herbert Pfeffer mit Mathias Pfeffer, Zirkusdirektor Alexander Schneller - Pikard mit Ed Ricker, Promifotograf Robert Rieger und René Hessler. Juni immer Do-So 17-23 uhr geöffnet. Venusberger Straße 1 3133 Traismauer Fotos: Robert Rieger Photography und Gabi...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Robert Rieger
Ein Projekt der Uni Innsbruck, der TU Wien und der AGES soll ermöglichen, die Coronaviren im Abwasser nachzuweisen und als Parameter für die Entwicklung von österreichweiten Coronavirus-Infektionszahlen zu nutzen. | Foto: Pixabay/NickyPe (Symbolbild)

Corona-Testungen
Tirol als Testregion für Coronavirus-Abwasseranalyse

TIROL. In der vor Kurzem abgehaltenen Regierungssitzung konnte LH Platter festhalten, dass Tirol mit knapp 67.000 Coronavirus-Testungen, gemessen an der Einwohnerzahl, österreichweit an der Spitze steht. Zudem soll Tirol auch bald als Testregion für die Coronavirus-Abwasseranalyse genutzt werden.  67.000 Corona-TestsSeit Anbeginn der Coronakrise wurden in Tirol knapp 67.000 Coronavirus-Tests durchgeführt, gemessen an der Einwohnerzahl liegt Tirol damit österreichweit an der Spitze. Dazu kommt,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2 4

CORONAVIRUS ,
CORONA ZEIT - PROMIFOTOGRAF als Super-Helfer ROBERT RIEGER hilft helfen in BADEN

Promifotograf als Super-Helfer Robert Rieger hilft helfen in BADEN Robert Rieger, der Baadner Promifotograf, war unter den Ersten, der sich gleich nach dem Lockdown auf den Aufruf der Aktion „füreinanderbaden“ gemeldet hat. Er und 125 Badner*innen waren ehrenamtlich im Einsatz, um älteren und kranken Menschen Medikamente zu bringen, einkaufen zu gehen und Besorgungen zu erledigen. Der bekannte Fotograf ist normalerweise bei Veranstaltungen anzutreffen, bei denen er Prominente fotografiert und...

  • Baden
  • Robert Rieger
7

Die fatale Rolle von Google, Facebook, Medium, & Co. - und auch der WHO
Die wahre Ursache der Corona-Krise: Der schnöde Profit

Es geht um die Rolle eines kleinen Online-Giganten in der Corona-Krise. Dass er die globale Corona-Krise vielleicht ausgelöst hat - aber mit Sicherheit wesentlich dazu beigetragen hat. Dass er sich an der pro-Corona-Panik bereichert hat. Und warum, wenn er contra-Corona-Panik gewesen wäre, er sich ruiniert hätte. Und wieder eine Wette: Wen ich zur Wahl des Buh-Mann's der Corona-Krise nominiere. Nun stellen wir uns doch einfach mal vor, dass die ASFiNAG, der Betreiber der österreichischen...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer

Was die Corona-Krise aus unseren Kindern macht
Unsere Schulen gleichen Strafanstalten mit verschärften Haftbedingungen

Maske am Schulweg aufsetzen. Einzeln ins Schulgebäude eintreten. Desinfizieren. Ein Meter Mindestabstand. Zur Schulbank. Maske absetzen. Stunde. Maske aufsetzten. Pause. Maske absetzen. Stunde. Ich habe heute mein Kind das erste Mal seit dem Lockdown in die Volksschule gebracht. Die Situation ist sehr bedrückend, und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das spurlos an unseren Kindern vorüber gehen wird. Die Turnstunden fallen aus. Die Klassen sind halbiert. Nur jeden zweiten...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
9

Schule in Corona-Zeiten
Wieder beispielhaft!

Auf der Webseite des Goethegymnasiums Wien XIV in der Astgasse 3 kann man stundenlang schmökern. Diesmal möchte ich den beispielhaften Umgang mit der Covid-Krise präsentieren. Ich war heute kurz in dieser Schule. Zutritt wegen der Covid-Epidemie nur nach Voranmeldung. LehrerInnen berichteten mir zufrieden, dass das e-learning 100 % der Kinder erreicht hatte! Um ca. 20 % mussten sich die Lehrkräfte sehr bemühen, aber  bald wurde jede/r erreicht, alle Familien waren dankbar für die Hilfe und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Corona 2020
Sollen wir lieber vorsichtig bleiben oder noch mehr lockern?

Seit Beginn der Corona-Pandemie wurden viele Verbote und Beschränkungen eingeführt, die helfen sollten, den Coronavirus möglichst einzudämmen. In den Ländern der EU hat dies, aus verschiedensten Gründen, ganz unterschiedlich geklappt. Die Beschränkungen wurden aber von allen mitgetragen, da es um unser aller Gesundheit bis hin um Menschenleben ging. Dann wurden auf Druck der Wirtschaft und einzelner Politiker immer mehr Beschränkungen wieder aufgehoben. Begründet wurden diese Lockerungen damit,...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.