VIRUS

Beiträge zum Thema VIRUS

Walter Jeitler gibt einen Überblick über die Arbeitsmarktsituation im Bezirk und spricht von einer Entspannung.

Bezirk Neunkirchen
Knapp 4.000 Menschen auf Jobsuche – und dennoch ist das Entspannung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 3.860 Menschen waren Ende Juli beim AMS gemeldet. Dennoch spricht AMS-Leiter Walter Jeitler von einer Entspannung. Corona hat mehr Menschen in die Arbeitslosigkeit gedrängt. Ende Juli dieses Jahres waren 3.860 Menschen arbeitsuchend gemeldet, das sind um 723 Personen oder 25,9 Prozent mehr als 2019. Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 178 (31,2%) auf 749 Personen. Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 232 (19%)...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3 1

Van der Kogler: Ein kurzer Sommernachtsalbtraum
Willkommen in Basti's Corona-Diktatur!

Zuerst darf ich Sie einmal bitten ihre Masken vor ihren Bildschirmen aufzusetzen und den Sicherheitsabstand von 1 Meter zu Ihrer Maus einzuhalten! Nach neuesten Erkenntnissen unserer Expertenkommission ist unser Planet noch immer nicht absolut virenfrei, aber "Gemeinsam schaffen wir das"! Nun wie wir alle wissen hört das Recht der Einen dort auf, wo das Recht der Anderen beginnt. Normalerweise. Nicht aber hier. Hier aber, in unserer neuen Normalität, gibt es nicht mehr das Recht der Anderen,...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Das Landhaus wird dieses Jahr am Nationalfeiertag leer bleiben. Der Tag der offenen Tür musste wegen der aktuellen Corona-Situation abgesagt werden.  | Foto: Land Tirol

Corona Tirol
Tag der offenen Tür im Landhaus abgesagt

TIROL. Wie so viele Veranstaltungen in diesem Jahr, fällt auch der Tag der offenen Tür 2020 im Innsbrucker Landhaus coronabedingt aus. Das Land verkündete, dass die Veranstaltung aufgrund der aktuellen Coronavirus-Situation abgesagt werden muss.  Gesundheit und Sicherheit hat oberste PrioritätIn diesem Jahr ist alles ein wenig anders, auch der beliebte Tag der offenen Tür im Innsbrucker Landhaus fällt ins Wasser. Doch für die OrganisatorInnen ist klar, dass die Gesundheit und Sicherheit der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2 2

CORONA: Das Recht der Einen endet dort, wo das Recht der Anderen beginnt
"Maskenstunden" für schutzbedürftige Bevölkerung?

Es geht hier nicht um Argumentationen über Impfstoff und Zeitplan. Nicht um setzten wir Masken auf oder nicht. Nicht um halten wir Distanz oder nicht. Nicht um schränken wir die Reisefreiheit ein oder nicht. Sondern es geht hier um das Recht von freien Bürgern ein freies Leben führen zu können - ein Grundrecht, das nicht abbedungen werden kann. Wie immer gibt es in einer Bevölkerung unterschiedliche Gruppen mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Und Freiheit bedeutet jeder Gruppe ein Möglichstes...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
Foto: Robert Rieger Photography
2 8

CORONAVIRUS ,
CORONAZEIT - NÖ 6 Corona-Fälle im ERSTAUFNAHMEZENTRUM TRAISKIRCHEN 29.7.2020

CORONAZEIT - NÖ 6 Corona-Fälle im ERSTAUFNAHMEZENTRUM TRAISKIRCHEN 29.7.2020 Zum dritten Mal gibt es im Erstaufnahmezentrum Traiskirchen im Bezirk Baden nun eine Ausgangssperre. Es wurden in der Betreuungsstelle sechs positive Fälle festgestellt, 24 Personen sind in Quarantäne. Im Erstaufnahmezentrum Traiskirchen im Bezirk Baden gibt es sechs neue bestätigte Fälle von Coronavirus-Infektionen. 24 Personen wurden abgesondert. Nach mehreren Corona-Infektionen war es bereits im Februar sowie im...

  • Baden
  • Robert Rieger
"Wir waren auf so eine Krise nicht vorbereitet", so Anschober bei einer aktuellen Pressekonferenz. Es sei eine schwierige Ausgangsposition gewesen für das Gesundheitsministerium.
4 1 5

119 Neuinfektionen in Österreich
Wegen Party: Jugendliche verursachten Corona-Cluster in St. Wolfgang

Weiterhin steigt die Zahl der Neuinfektionen alarmierend schnell, 119 positiv Getestete waren es in den letzten 24 Stunden, alle Bundesländer sind jetzt wieder vom Coronavirus betroffen. Grund für den Cluster in St. Wolfgang seien Praktikanten gewesen, die "Party" gemacht und sich dabei infiziert hätten. Zur aktuellen Corona-Lage in Österreich informiert Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne) gemeinsam mit Infektionsepidemiologin Daniela Schmid von der AGES  in einer aktuellen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: pixabay
4 4

Die CORONA-Maßnahmen der Bundesregierung geben Rätsel auf
Wenn wir im Juli Masken brauchen, dann brauchen wir im September Schutzanzüge und im November Ganzkörperk......?

War denn nicht der Hochsommer die Zeit mit dem stärksten Immunsystem, und dem geringsten Virusgeschehen? Und war denn nicht die Zeit von November bis März jene mit dem schwächsten Immunsystem, und den saisonalen Grippewellen? Ich erinnere mich noch an das Vorhaben der Bundesregierung im März diesen Jahres das medizinische System nicht überlasten zu wollen. Klang logisch und gut. Nun sind wir im Hochsommer, die Spitäler kamen zu keiner Zeit nicht einmal annäherungsweise an irgendeine Überlastung...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer

Corona 2020 - was sollen wir tun?
Die Menschen werden aktuell mit Informationen zum Coronavirus überflutet. Viele verlieren dadurch die Orientierung und fragen sich, was kann bzw. soll ich selbst tun.

Egal wie die Zahlen der Statistiken sind. Die Zahlen der Toten , direkt oder indirekt durch Corona, sprechen eine klare Sprache! Egal wie die Regelungen in den Ländern aktuell sind, sollte jeder Einzelne vorsichtig sein und Folgendes tun: - Menschenmengen meiden - Abstand halten - Hände waschen / desinfizieren - Maske tragen, wo der Abstand nicht möglich Das Thema Masken ist für viele Menschen sehr verwirrend. Betrachtet man aber einmal die aktuellen Informationen, so kommt man zu folgendem...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Das neue Coronavirus kam wahrscheinlich aus einem Minenschacht. | Foto: Bild: Pixabay
1

„Neues“ Coronavirus möglicherweise schon seit 2013 unter uns - Studien

Über den Ursprung des neuen Coronavirus gibt es schon länger Spekulationen. Der bisher früheste Nachweis wurde in einer Abwasserprobe in Barcelona aus März 2019 erbracht. Neue Ergebnisse bringen immer mehr Belege dafür, dass es gar nicht so neu ist. Es scheint schon 2013 auf Menschen übergesprungen zu sein und hat sich seither langsam entwickelt, so die neuesten Theorien. Der Virologe Jonathan Latham und die Genetikerin Allison Wilson haben eine neue Hypothese für den Ursprung des...

  • Niederösterreich
  • Dr. Peter F. Mayer
Foto: pixabay
3 5 2

Unser eskalierendes Commitment in der Corona-Krise
Österreich: Corona-Strategie ohne Aussicht auf Erfolg

Der Überbringer einer schlechten Nachricht wird geköpft. Also keine rosigen Aussichten für den Autor dieses Artikels. Aber besser man sieht den Tatsachen früher als später ins Auge. Eine Strategie braucht einen Anfang und ein Ende. Eine Strategie ohne Ende? Ist wohl keine Strategie, sondern nur eine Hoffnung, eine Hoffnung dass etwas Unwahrscheinliches eintritt um ein Pokerspiel mit schlechten Karten zu einem erfolgreichen Ausgang zu bringen. ... Die Corona-Impfung Ohne Impfstoff geht die...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
Nachdem es im Lungau schon länger keine positiv auf Covid-19 Getesteten gab, schlug das Virus nun neuerlich zu. (Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland

Corona im Lungau
"Covid 19" schlug im Bezirk neuerlich zu

Zwei Menschen im Lungau positiv auf Covid-19 getestet. Das führte zu Quarantäne-Maßnahmen, die auch einigen Mitarbeiter der Landesklinik Tamsweg betreffen. LUNGAU. Nachdem laut dem Landes-Medienzentrum Salzburg im Lungau gestern zwei Personen positiv auf Covid-19 getestet worden sind, haben die Lungauer Gesundheitsbehörden das sogenannte "Contact Tracing" nun abgeschlossen. Laut Behörden gibt es im Krankenhaus Tamsweg mit Stand von Montag, 20. Juli, 11:30 Uhr, sechs Personen aus der Ärzteschaft...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: pixabay

Bezirk Neunkirchen
Corona-Virus im Spital: noch fünf Mitarbeiter in Quarantäne

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Corona-Virus hat auch Mitarbeiter aus dem Landesklinikum Neunkirchen befallen (mehr dazu hier). Die gute Nachricht: das Virus im Spital ist unter Kontrolle. Das Landesklinikum Neunkirchen ist im Vollbetrieb und Besuche sind gemäß der Corona-Regelungen erlaubt. Die Situation wirkt also entspannt, obwohl Ende Juni zehn Krankenhaus-Mitarbeiter positiv auf Corona getestet wurden (die BB berichteten). Bernhard Jany Unternehmenssprecher der Landesgesundheitsagentur gibt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Screenshot des erweiterten Dashboards.
 | Foto: © Land Tirol
1

Corona Tirol
Corona-Dashboard wird um Informationen erweitert

TIROL. Durch das vom Land zur Verfügung gestellte Dashboard, kann sich jede Person rund um die Uhr über die aktuelle Corona-Lage in Tirol informieren. Zu sehen ist die Anzahl der Infizierten in den Bezirken, die Entwicklung der Zahlen und auch wieviele Personen wieder genesen sind. Jetzt erweiterte das Land die Informationsgraphik mit noch übersichtlicherem Zahlenmaterial.  Zahl der Testungen wird detaillierterDie Zahlen der durchgeführten Testungen werden ab sofort mit den Statistiken des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
4

Corona ist die größte demokratiepolitische Herausforderung Österreichs seit dem Anschluss an Nazi-Deutschland im Jahr 1938

Vermeintliche Bedrohungen sind die Basis eines jeden Regimes. Sind der Nährboden für jegliche Einschränkung von Freiheits- und Grundrechten. Seit dem 16. März, dem Lockdown date in Österreich, waren die Österreicher mit einer erschreckenden Bereitschaft ausgestattet ihre Rechte auf Bewegungsfreiheit, ihre Rechte auf Einkommen und der Führung eines "normalen" Lebens ohne wenn und aber abzugeben. Mit einer geradezu fanatischen Begeisterung wurden Reisebeschränkungen akzeptiert, und sogar...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Foto: pixabay

CORONA: Die Zeit nach einem Lockdown, ist die Zeit vor einem Lockdown.
In drei Minuten wissen Sie, ob Sie für oder gegen einen neuerlichen Lockdown sind

Schaffen Sie es, diese Frage ehrlich und für sich alleine zu beantworten? Warum? Es schwirren tausende Themen bezüglich Corona um die Welt, und keiner behält den Überblick. Kaum ist ein Thema auch nur angerissen, kommt das nächste. Wenn Sie aber beginnen sich mit wenigen Fragen wirklich in der Tiefe zu beschäftigen, und diese wenigen Fragen auch wirklich für sich zu beantworten, wird es Ihnen gelingen für das Kernthema von Corona, der Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen, wesentliche Einsichten zu...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Je dunkler das grün umso mehr insgesamt bestätigte Corona-Fälle gibt es im Bezirk seit Ausbruch der Krise. | Foto: Grafik BB

### Update ### 8 neue Fälle
Corona ist zurück im Bezirk Amstetten

Corona-Zahlen im Bezirk Amstetten steigen wieder. BEZIRK AMSTETTEN. Blieb die Zahl der insgesamt im Bezirk Amstetten am Corona-Virus erkrankten in den letzten Wochen konstant auf 300 stehen, so stieg die Anzahl der Infizierten in den letzten Tagen wieder. Mit 13. Juli gibt es 8 neue bestätigte Corona-Fälle im Bezirk. Hier geht es zum Informationsportal des Gesundheitsministeriums. ### Update 10. Juli ### Amstetten sagt Stadtluft Kulinarik ab Nach Rücksprache mit Bürgermeister Christian...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
26 3 2

Der Weg aus der Corona-Krise
Lasst es uns wie die Schweden machen!

"Ein Anhänger einer Sekte, der Tegnell-Jünger, ist für Argumente nicht zugänglich.", so lautet das Paradeargument der Schwedenkritiker. "Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt.", so lautet das Paradeargument der Schwedenbefürworter. Schweden hat das Zeug unsere Gesellschaft zu spalten. Und Schweden hat das Zeug unser Land aus der Corona-Krise zu führen. Schweden, ein Land das sich die Freiheit herausnimmt den eigenen Weg zu gehen. Ein Land, dem man nicht mit...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Die Mund-Nasen-Schutz-Pflicht in den Öffis in Tirol bleibt bestehen.  | Foto: Pixabay/congerdesign (Symbolbild)

Mund-Nasen-Schutz
Maske in den Öffis bleibt

TIROL. Nachdem es in fast allen Bereichen Corona-Lockerungen gab, blieb die Mund-Nasenschutz-Pflicht in den Öffis erhalten. Dies wird auch weiterhin so bleiben, stellt nun Mobilitätslandesrätin LHStvin Felipe klar.  Mundschutz bleibt in den Öffis PflichtWer die Öffis nutzt, wird diese auch weiterhin nur mit einem Mund-Nasen-Schutz betreten dürfen. Die österreichweite Bedeckungspflicht von Mund und Nase gilt immer noch für alle Öffi-NutzerInnen, so macht es LHStvin Felipe deutlich.  „Trotz der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: pixabay
2

Emotion versus Logik in der Corona-Diskussion
CORONA: Lasst uns nicht an fremden Gräbern trauern

Die gesamte Corona-Diskussion lässt sich auf das Nennen von spezifischen Einzelfällen, und auf die Darstellung von Statistiken reduzieren. Die Einen nennen emotional geladene, furchterregende Erfahrungsberichte und können mit der Mathematik nichts anfangen, und und die Anderen nennen kalte Zahlen und können mit den Einzelbeispielen nichts anfangen. Ich habe heute mit einem Leser von "Lasst uns Schweden von ganzem Herzen gratulieren!" fast eine Stunde telefoniert. Es war ihm ein Anliegen mir die...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Thema der Geschichten soll "Das verflixte Virus" sein. | Foto: KK

Kurzgeschichten in Kalsdorf gesucht

Die Kalsdorfer Gemeinderätin Michaela Geiger, zugleich Ausschuss-Obfrau für Kultur und Tourismus, hat während der Corona-Krise eine spannende Idee ins Leben gerufen. Unter dem Thema "Das verflixte Virus" werden Kurzgeschichten gesucht, die in ein Buch gebunden werden. Für jede Geschichte (max. drei Seiten) gibt es einen Büchergutschein. Einsendeschluss ist am 10. Juli 2020. Infos: stubenrauch@kalsdorf-graz.at

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
95 6 2

Die Helden der Corona Pandemie
Lasst uns Schweden von ganzem Herzen gratulieren!

Trotz internationaler Kritik hat sich Schweden durchgesetzt. Eine Vorreiterrolle par excellence. Die Gratulation gilt der mit Verstand arbeitenden schwedischen Regierung, und dem mutigen Chef-Virologen Anders Tegnell! Schweden hat es geschafft erfolgreich und ohne Lockdown durch die Corona-Pandemie zu kommen! Nun ganz ist man niemals durch, da das Virus bleibt, aber zumindest diese Phase geht für Schweden mit einer klaren und richtigen Entscheidung vorüber. Die Todesfälle gehen gegen Null, und...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
Beim Fachsimpeln im Salzburger Unternehmen Samson Druck, dass eigenen Angaben zufolge nun Bücher, Prospekte, Magazine und weitere Drucksorten mit keimfreier Oberfläche herstellt. Möglich sei dies durch die Verwendung eines neuen Speziallacks, der durch Licht und Sauerstoff aktiviert wird. | Foto: Samson Druck
1 2

Neuartiger Lack auf Papier und Karton soll vor Virenübertragung schützen
Salzburger Druckerei stellt sich selbst entkeimende Produkte her

Bücher, Prospekte, Magazine und weitere Drucksorten, deren Oberflächen sich bei ihrer Verwendung von selbst entkeimen und zu 99,5 Prozent und dauerhaft virenfrei bleiben: das  Unternehmen Samson Druck stellt diese eigenen Angaben zufolge nun her. ST. MARGARETHEN. Das heimische Unternehmen Samson Druck informierte, dass es nun Bücher, Prospekte, Magazine und weitere Drucksorten herstellt, die mit einem neuen einzigartigen Effekt ausgestattet seien: Bei ihrer Verwendung entkeimen sich laut Samson...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Ärztekammer mahnt weiterhin zu Vorsicht. Distanz und Hygieneregeln sollten immer noch zu unserem Alltag dazu gehören.  | Foto: Pixabay/Couleur (Symbolbild)

Weiterhin Vorsicht angesagt
Tests für Urlaubsgäste empfohlen

TIROL. Das Coronavirus existiert noch und ist noch immer eine Bedrohung, auch wenn viele Menschen ein Verhalten an den Tag legen, was das bezweifeln lässt. Auch die Ärztekammer Tirol mahnt, dass trotz der Lockerungen weiterhin Vorsicht angesagt ist. Distanz und Hygienemaßnahmen sollte man immer noch wahren. Zudem werden Tests für Urlaubsgäste aus Regionen mit Reisewarnung empfohlen.  Das Virus ist immer noch unter unsIm Kampf gegen das Coronavirus gab es schon einige Lockerungen, trotzdem ist...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Wieder 500 Erkrankte, Minister ordnet an
Flächendeckende Corona-Tests bei Leiharbeitern und Asylwerbern

Laut aktuellen Daten des Gesundheitsministeriums liegt die Zahl der Menschen, die in Österreich als erkrankt gelten, bei 509. Das sind 33 Kranke mehr als am Vortag. Um eine neuerliche Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern, plant Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne) daher nun flächendeckende Tests von Leiharbeitern und Asylbewerbern. ÖSTERREICH. „Es geht um Menschen in prekären Arbeitssituationen, mit unklaren Aufenthaltssituationen oder in sehr beengten Wohnverhältnissen“, sagte der...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.