Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Der geknickte Masten, der den Stromausfall verursacht hat. | Foto: Energie Steiermark
2

Murau/Murtal
Die Murtaler sorgen jetzt für künftige Stromausfälle vor

Familie Mord aus Judenburg berichtet von Vorkehrungen für den nächsten Stromausfall. In Judenburg gibt es außerdem einen Vortrag zum Thema "Eigenvorsorge". MURAU/MURTAL. Ein Team von Puls 24 hat im Haus der Ehegatten Judith und Ewald Mord gedreht und gefragt, was sie aus dem langen Stromausfall gelernt haben. „Wir haben selbstverständlich von der Möglichkeit eines Blackouts gehört, aber das nicht so ernst gesehen“, sagen die beiden Judenburger. Beim jüngsten Stromausfall bei Tieftemperaturen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Beim Blackout-Vortrag dabei waren u.a. Bürgermeister und Abgeordneter zum Nationalrat Andreas Kollross (3. von rechts), Vizebürgermeisterin Sabina Stock (Mitte), Sicherheitsgemeinderat Ing. Boris Steinkogler (rechts) und Feuerwehrkommandant Hauptbrandinspektor Ing. Manfred Jahn (3. von links). | Foto: Artmann / servus-nachbar.at
3

Alles finster
Zivilschutzverband hielt Blackout-Vortrag in Trumau

Am 22. März fand im Veranstaltungszentrum Trumau ein Vortrag des Zivilschutzverbandes zum Thema „Blackout“ statt. TRUMAU (pa). Der Vortrag wurde von der Marktgemeinde Trumau organisiert. Vor Ort dabei waren Bürgermeister und Abgeordneter zum Nationalrat Andreas Kollross, Vizebürgermeisterin Sabina Stock, Sicherheitsgemeinderat Ing. Boris Steinkogler und Feuerwehrkommandant Hauptbrandinspektor Manfred Jahn. Wasserversorgung im Ernstfall gesichertRund 100 Besucher waren gekommen, um sich über das...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Vizebürgermeisterin Claudia Mozelt, GR Tanja Hametner, Bürgermeister René Klimes, GGR Andrea Komzak, GR Ing. Hans-Peter Berger, Referent Walter Donig, GR Werner Besenbäck und GR Maria Lenk. | Foto: Baden Media
5

Vortrag Walter Donig
Blumau-Neurisshof informierte zum Thema Blackout

Die Gemeinde Blumau-Neurißhof hat das Thema Blackout auf der Checkliste: Beim Vortrag  zum Thema Blackout aus Sicht des Zivilschutzverbandes informierte Walter Donig umfassend über Notfall-Maßnahmen und Vorsorge. Im Anschluss wurde Dosenbrot verkostet. BLUMAU-NEURISSHOF (pa). Zu einem interessanten Vortrag mit Walter Donig zum Thema "Blackout aus Sicht des Zivilschutzverbandes" lud die Gemeinde Blumau-Neurißhof in den Kollersaal ein. Dass für diese Krisenvorsorge die Bevorratung des eigenen...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl

Bild: Energiestadtrat Otto Rezac, Technischer Betriebsleiter Strom Wiener Netze DI Dr. Thomas Schuster, NÖ Zivilschutzverband Helmut Nossek, Stadtrat Friedrich Panny sowie Zivil- und Katastrophenschutzbeauftragter der Stadtgemeinde Mödling Peter Lichtenöcker (von links).
 | Foto: Stadtgemeinde Mödling/mc

Vortrag in Mödling
Wie man sich bei einem Blackout richtig verhält

BEZIRK MÖDLING. Das Thema „Blackout“, also ein länger andauernder Stromausfall, ist derzeit in aller Munde. Viele Expertinnen und Experten warnen davor, dass ein Blackout jederzeit kommen könnte. Um die Bevölkerung zu informieren, wie man im Falle des Falles richtig reagiert, veranstaltete die Stadtgemeinde Mödling daher eine Informationsveranstaltung in der Stadtgalerie Mödling. Präventivmaßnahmen Rund 250 Besucherinnen und Besucher hörten sich die Vorträge rund um die Themen Zivil und...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Karl Neubauer, FF-Kommandant Jürgen Stundner, Vzbgm. Christian Kletzl, Franz Zehetgruber, Bgm. Josef Baireder, Zivilschutzbeauftragter Karl Holzmann (v.l.) | Foto: Marktgemeinde Echsenbach

Vortrag in Echsenbach
Blackout – Stell dir vor es geht das Licht aus!

ECHSENBACH. Die Marktgemeinde Echsenbach und der NÖ Zivilschutzverband luden Ende September zu einem Vortrag zu dem Thema Blackout ein. Über 150 Personen sind der Einladung gefolgt. Immer häufiger wird ein sogenanntes Blackout zum Gesprächsthema. Obwohl jeder hofft, dass es nie dazu kommt, kann der Fall jederzeit eintreten. Deshalb ist es wichtig, dass jeder darauf vorbereitet ist und Grundversorgungsgüter zu Hause hat. „Bei einem Blackout geht nicht nur das Licht aus, sondern alle elektrisch...

  • Zwettl
  • Yvonne Köck
Wie kann man ein Unternehmen bzw. eine Organisation auf ein mögliches Blackout vorbereiten? Antworten dazu gibt es am 11. Oktober im Saal der LMS Kitzbühel. | Foto: pixabay/Pexels

Tipps & Tricks
Blackout-Vortrag im Saal der Landesmusikschule Kitzbühel

KITZBÜHEL (joba). Am 11. Oktober um 19 Uhr findet im Saal der Landesmusikschule im Kitzbühel ein Vortrag zum Thema "Blackout" statt. Dabei gibt es Hintergründe, Tipps und Tricks von Herbert Saurugg (Blackout- und Krisenvorsorgeexperte und Präsident der österreichischen Gesellschaft für Krisenvorsorge) zu hören. Die Moderation übernimmt LA SR Alexander Gamper. Eintritt frei.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Marktgemeinde Gratwein-Straßengel und der Zivilschutzverband laden zum Blackout-Vortrag ein. | Foto: Katharina Urdl-Neuhold

Gratwein-Straßengel
Blackout-Vortrag des Zivilschutzverbandes

Die Marktgemeinde Gratwein-Straßengel und der Zivilschutzverband Steiermark laden zu einem Blackout-Vortrag ein. GRATWEIN-STRASSENGEL. Sicherheitsexpertinnen und -experten warnen seit Langem vor der Möglichkeit eines Blackouts, also eines länger andauernden Stromausfalls, der auch die Infrastruktur lahmlegen kann. Doch wie sieht es in den eigenen vier Wänden aus? Wie kann ich mich selbst schützen? Was tun im Ernstfall? Wie gut bin ich vorbereitet? Was tun bis Einsatzorganisationen eintreffen?...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Was ist zu tun, wenn ein Blackout passiert ist? Darüber wird in Frohnleiten gesprochen. | Foto: Pixabay

Frohnleiten
"Blackout: ein hitziges Thema": Vortrag mit Experten

Am Donnerstag, 4. November, findet mit Einlass um 17.30 Uhr im Rathaus der Stadtgemeinde Frohnleiten die Info-Veranstaltung „Blackout: ein hitziges Thema“ statt. Ein Blackout ist ein überregionaler Stromausfall und infolgedessen Ausfall der Infrastruktur, von dem nicht nur einzelne Städte, Regionen und Länder betroffen sein können. Die Folgen eines solchen Blackouts sind dramatisch: Hinzu kommen Ausfälle im öffentlichen Verkehr, und ebenso die Grundversorgung mit Wasser und Nahrungsmitteln ist...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Bei einem Vortrag in der Josef-Heiml-Halle wurde vor dem Lockdown das mögliche Szenario eines Blackouts diskutiert. | Foto: Marktgemeinde Kronstorf

Blackout
Kronstorf startet nächstes Jahr mit Vorbereitungs-Projekt

Kronstorf rüstet sich für einen möglichen Blackout und will im nächsten Jahr mit einem Projekt zur Vorbereitung starten. KRONSTORF. Das Szenario eines kompletten Stromausfalls, die Folgen und die möglichen Vorbereitungsmaßnahmen wurden vor dem Lockdown in einem Blackout-Vortrag, gehalten von Oberst i.R. Gottfried Pausch und Geschäfstführer des OÖ Zivilschutzverbandes Josef Lindner, in der Josef-Heiml-Halle diskutiert. „Da es keine Frage des ob, sondern des wann ist, wird die Marktgemeinde...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Vizebürgermeister Hans Peter Seitlinger, der Referent Gottfried Pausch, Amtsleiterin Gunda Steinwender, Bürgermeister Georg Gappmayer. | Foto: Bezirksblätter Lungau
4

Blackout
Was passiert, wenn der Strom länger ausfällt?

Unter "Blackout" versteht man einen flächendeckenden Stromausfall über mehrere Tage. Warum das besonders aktuell ist und wie man sich darauf vorbereitet, wurde im Vortrag von Gottfried Pausch in Tamsweg am 5. März erläutert. TAMSWEG. "Stell Dir vor, der Strom ist für längere Zeit aus". Dieses Szenario hat Oberst Gottfried Pausch in einer Fallstudie für den Pinzgau detailreich dargestellt. In seinem Vortrag beschreibt er die Auswirkungen in allen Facetten. So ist innerhalb kürzerster Zeit keine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Was zu tun ist, wenn der Strom fehlt, wird am 3.3. erklärt. | Foto: KK
1

Nichts geht mehr: Blackout-Vortrag

Wie verhält man sich richtig, wenn der große Stromausfall kommt? Was kann eine Gemeinde tun? Und welche Vorkehrungsmaßnahmen können getroffen werden? Der ÖAAB Gratwein-Straßengel und der Zivilschutzverband Steiermark laden am 3.3. um 19 Uhr im Foyer der Mehrzweckhalle Gratwein zu einem Vortrag zum Thema "Blackout" ein. Der Zivilschutzbeauftragte Peter Kirchengast referiert.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
In der Bachschmiede verfolgten viele Wals-Siezenheimer den Vortrag zum "Blackout".
5

Hausverstand einsetzen
Jeder kann sich auf den "Blackout" vorbereiten

Gottfried Pausch informierte gemeinsam mit dem Salzburger Zivilschutzverband in Wals-Siezenheim die Bürger über die Gefahren bei einem möglichen "Blackout". WALS-SIEZENHEIM. Stromausfälle gibt es regelmäßig in Österreich. Diese Störfälle sind jedoch meist auf eine Region beschränkt und nicht von allzu langer Dauer. Ein "Blackout" ist ein länger andauernder (mindestens zwölf Stunden), überregionaler (länderübergreifender) Strom-, Infrastruktur- und Versorgungsausfall. Gottfried Pausch aus...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Herbert Saurugg, Experte für die Vorbereitung auf den Ausfall lebenswichtiger Infrastrukturen, gibt in Telfs Einblicke in das instabile Stromversorgungsnetz in Europa und wie man sich für den schlimmsten Fall, den "Blackout", vorbereitet.
1 25

Vortrag von Herbert Saurugg in Telfs
Vorsorgen für den Blackout

TELFS (lage). Angst ist ein schlechter Berater, vor allem wenn es um den Fall eines "Blackout" geht, wenn nichts mehr geht, die Welt um einen still steht. Herbert Saurugg schilderte in seinem Vortrag vorigen Donnerstag im Kleinen Rathaussaal den vielen Anwesenden eindringlich, wie nahe wir an so einem "Blackout" dran sind, wie oft das rund um uns herum bereits passiert ist – und die Öffentlichkeit kaum davon erfährt. Die Instabilität des europäischen Verbundsystems ist beängstigend. "Blackout"...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Blackout-Experte Herbert Saurugg (Homepage: www.saurugg.net) hält einen Vortrag im Kleinen Rathaussaal Telfs. | Foto: www.saurugg.net
1 2

Vortrag von Herbert Saurugg in Telfs
"Blackout - wie können wir uns darauf vorbereiten?"

TELFS. "Blackout-Vorsorge - geht uns alle an!" – unter diesem Titel hält der über die Grenzen Österreichs hinaus bekannte Blackout-Experte Herbert Saurugg (Homepage: www.saurugg.net) am Donnerstag, den 19. September 2019 um 19:30 Uhr, einen Vortrag im Kleinen Rathaussaal Telfs, Eduard-Wallnöfer-Platz 5. Was machen Sie und ihre Familie, wenn plötzlich nicht nur der Strom, sondern auch Handy, Heizung, Kühlschrank, Verkehr, Supermärkte und Tankstellen ausfallen? Jeder einzelne von uns ist in einem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Infoabend in Stadtbergen: Günter Macher, Regionalleiter des Zivilschutzverbandes Oststeiermark brachte dem Publikum das Thema "Blackout" näher. | Foto: Markus Jahn

Blackout Vortrag
Um bei einem längeren Stromausfall gerüstet zu sein

Die Feuerwehr Stadtbergen informierte Kameraden und die Bevölkerung zum Thema  „Blackout“. FÜRSTENFELD. Um die Mitglieder der Feuerwehr sowie die Bevölkerung über das Thema „Blackout“ zu informieren, lud die Feuerwehr Stadtbergen, um HBI Markus Jahn zum Vortrag ins Feuerwehrhaus in Stadtbergen ein. Unter den interessierten Besuchern waren auch Bereichsfeuerwehrkommandanten OBR Gerald Derkitsch und ABI d. S. Charly Lederer. In einem sehr interessanten Vortrag erzählte Günter Macher vom...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Wollen vorsorgen: Vertreter der Stadtfeuerwehr Fürstenfeld und Vortragende bei der Blackout-Auftaktveranstaltung im Rüsthaus Fürstenfeld.
2

Blackoutvorsorge
Um im Krisenfall gerüstet zu sein

FÜRSTENFELD. Stadtfeuerwehr Fürstenfeld organisierte einen Blackout-Vortrag für Interessierte und Kameraden des Bereichsfeuerwehrverband Fürstenfeld. Die Stadtgemeinde Fürstenfeld setzt erste Maßnahmen zum Blackout-Schutz. Zum Auftakt organisierte die Stadtfeuerwehr Fürstenfeld gemeinsam mit dem Lions Club Fürstenfeld einen "Blackout-Vortrag" im Rüsthaus Fürstenfeld. "Ich freue mich, dass wir zahlreiche Vertreter der Wehren des Bereichsfeuerwehrverband Fürstenfeld begrüßen zu können", betonte...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Oberst Gottfried Pausch bei seinem kurzweiligen Vortrag, links Johann Gratz am Mikrofon. | Foto: Sissi Dick
1

Vortrag in Bruck
"Blackout" - Was passiert, wenn der Strom ausfällt?

BRUCK.  Das Brucker "e5-Team"unter der Leitung von Hans Gratz organisierte Zusammenarbeit mit der Gemeinde einen hochinteressanten Vortrag zum Thema "Blackout":  Oberst Gottfried Pausch, ein gebürtiger Lungauer, der seit 37 Jahren im Pinzgau lebt und derzeit  im Kabinett des Verteidigungsministeriums in Wien arbeitet,  führte den Zuhörern anhand eines durchaus realistischen Katastrophen-Szenarios vor Augen, welche gravierenden Auswirkungen ein mehrtägiger Stromausfall haben...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Oberst Gottfried Pausch vom Ministerium für Landesverteidigung referiert zum brisanten Thema „Blackout“ | Foto: KK

Informationsabend zum brisanten Thema "Blackout"

Ein „Blackout“ ist ein plötzlicher, überregionaler, länger andauernder Stromausfall. Keine Situation, die wir alle schon erlebt haben, sondern man befürchtet den gleichzeitigen Ausfall der Stromversorgung in weiten Teilen Europas. Plötzlich, ohne Vorwarnung! Die Wiederherstellung der Stromversorgung kann Tage dauern. Zusätzlich und zeitnah fällt auch die stromabhängige Infrastruktur aus und damit lebenswichtige Dinge wie Transporte, Kommunikation, Versorgung, Wasser usw. stehen, wenn überhaupt,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl

Vortrag Stromausfall - Blackout in Pölla

PÖLLA. Das BHW und die Marktgemeinde Pölla laden zum Informations- und Diskussionsabend am Freitag, 3. November um 19:30 Uhr im Gasthaus Speneder in Altpölla zum sehr aktuellem Thema "STROMAUSFALL"-Blackout. Mit kompetenten Referenten vom Zivilschutzverband NÖ, der EVN, dem Roten Kreuz, der Feuerwehr und einigen anderen, sollen die Menschen informiert werden wie man sich auf einen lägeren Stromausfall vorbereitet und welche Folgen ein solches Szenario haben kann.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Vortrag "Stromausfall - Blackout"

Was ist VORHER zu tun?, Thomas Hauser, Landesgeschäftsführer des NÖ Zivilschutzverbandes Wann: 20.04.2017 19:30:00 Wo: Kulturhof, Neupölla, 3593 Neupölla auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Christina Lindermair

Zivilschutz am Beispiel BLACKOUT - Stromausfall

Die Gefahr eines länger andauernden, überregionalen Stromausfalls ist aktueller denn je! Was können wir tun, was muss alles Bedacht werden? Zu diesem Thema lädt die Marktgemeinde Grafenegg zu einem Vortrag ein. Thema: Zivilschutz am Beispiel BLACKOUT - Stromausfall Datum: Mi. 13. April 2016 Uhrzeit: 19:00 Uhr Wo: Rathaussaal in Etsdorf, Rathausstr. 2, 3492 Etsdorf Wann: 13.04.2016 19:00:00 Wo: Rathaussaal, Rathausstraße 74, 3492 Etsdorf am Kamp auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Lisa Mayerhofer
Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf

Stadtgemeinde lädt zum Vortrag: "Blackout – Stromausfall"

PURKERSDORF (red). Am Dienstag, dem 10. November um 19.00 Uhr findet eine gemeinsame Veranstaltung der Stadtgemeinde Purkersdorf und dem Niederösterreichischen Zivilschutzverband im Stadtsaal Purkersdorf statt. Thema dieses Vortrages ist „Blackout – Stromausfall“. Die Menschen in unserem Land sind in einem noch nie da gewesenen Ausmaß vom Strom abhängig. Falls aus irgendeinem Grund der Strom länger ausfällt, würde das in vielen Bereichen zu einem Chaos führen. Die Gefahr eines länger...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Diskussionsrunde
3

Blackout - Stromausfall

Stell Dir vor, es geht das Lich aus!! Unter diesem Motto lud die Gemeinde Schwarzau am Steinfeld gemeinsam mit dem NÖ Zivilschutzverband zu einer Podiumsdiskussion im Herzog Robert von Parma-Saal. Rund 60 Interessierte kamen, um der Diskussion von den Blaulichtorganisationen, Gemeinde, Wasserleitungsverband und Stromlieferanten zu folgen. "Ein Szenario, dass wir uns nie Wünschen, da vom Strom sehr viel lebensnotwendige abhängt. Angefangen vom Wasser, Abwasser, Heizung bis zur Kommunikation um...

  • Neunkirchen
  • Thomas Streng
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.