Währing

Beiträge zum Thema Währing

Machen gemeinsame Sache in der Hasenauerstraße: Die beiden Bezirkschefs Daniel Resch (ÖVP) und Silvia Nossek (Grüne). | Foto: BV 18/Baubinder
3

Gymnasiumstraße/Hasenauerstraße
Baubeginn für neuen Kreisverkehr

Die Umbauarbeiten starten bereits  im Juli und kosten insgesamt 475.000 Euro. WÄHRING/DÖBLING. Seit vielen Jahren ist die Kreuzung Gymnasiumstraße/Hasenauerstraße an der Grenze zwischen Döbling und Währing ein kritischer Verkehrspunkt. Die unterschiedlichen Abbiegevarianten sowie die drei Buslinien und der dichte Auto- und Radverkehr machen die Kreuzung unübersichtlich und gefährlich. Jetzt soll ein Kreisverkehr Abhilfe schaffen. Diese Variante erscheint den beiden Bezirkschefs, Daniel Resch...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Lovecoach Susi Bartmann hält ihre Seminare im Währinger Lachzentrum in der Gymnasiumstraße 61 ab. | Foto: Wolfgang Unger
2

Lovecoach Susi Bartmann
Eine Expertin in Sachen Liebe

Der Döblinger Lovecoach Susi Bartmann gibt Tipps für richtiges Flirten. DÖBLING. Was Susi Bartmann anbietet, ist nicht das Jahrhundertrezept, um das andere Geschlecht zu erobern. Ihr Coaching sollte man vielmehr als eine Vorbereitung darauf sehen, was man dagegen tun kann, um nicht immer wieder in dieselbe Beziehungsfalle zu tappen. Zuallererst legt man bei "Mentallove" das Hauptaugenmerk auf das zielorientierte Hinterfragen der jeweiligen Verhaltensmuster der Klienten. Fast jeder kennt die...

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Unger
An der Bezirksgrenze: Die Risiko-Kreuzung Gymnasiumstraße/Hasenauerstraße soll nun entschärft werden. | Foto: Thomas Netopilik
5 2

Gymnasiumstraße/Hasenauerstraße
Neuer Kreisverkehr für mehr Sicherheit

An der Ecke Gymnasiumstraße/Hasenauerstraße kommt ein Kreisverkehr. Beide Bezirke legen zusammen. WÄHRING/DÖBLING. Schon seit vielen Jahren wird für den Verkehrs-Hotspot an der Kreuzung Gymnasiumstraße/Hasenauerstraße nach einer Lösung gesucht. Die Situation bei der T-Kreuzung ist minimal geregelt und es kommt zu Stoßzeiten zu unverhältnismäßiger Staubildung und wiederholt zu gefährlichen Situationen durch das Zusammentreffen von zwei Hauptstraßen, Buslinien, Radstreifen und...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Eva Laggner (neue Betreiberin), Linda Jungreithmayr, Günther Kolm, Karin Hirschbüchler (Gründerin) und Ulricke Schatzmayr (v.l.).

"Der aufrechte Gang"
Fit bleiben bis ins hohe Alter

Die Döblingerin Eva Laggner hat in Währing das Bewegungsinstitut "Der aufrechte Gang" übernommen. WÄHRING/DÖBLING. Das Studio in der Währinger Herbeckstraße 92 wurde vor dreißig Jahren von Karin Hirschbüchler gegründet. Es soll in erster Linie Menschen ansprechen, denen es wichtig ist, den altersbedingten Einschränkungen des Bewegungsapparates präventiv entgegenzuwirken. Weiterführende Maßnahmen nach Physiotherapien und Rehabilitationen sind ebenso Teil des Angebots und versprechen, die bereits...

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Unger
In ihrem Fotostudio in der Czartoryskigasse: Die Döblingerin Marija Garic ist Spezialistin für Babyfotografie. | Foto: Cornelia Derdak
2 7

Babyfotografie
Marija Garic knipst die kleinen Models

Marija Garic startete ihre Karriere als Verkäuferin, wurde dann Kindergärtnerin. Heute ist sie Fotografin. WÄHRING/DÖBLING. Sie lebt mit ihrer Familie in Döbling ("Weil’s da so schön ruhig ist") und arbeitet in Währing. Marija Garic kam 2003 aus Kroatien nach Wien, ohne ein Wort Deutsch zu sprechen. Innerhalb weniger Jahre lernte sie die Sprache, bekam zwei Kinder, fand Freunde – und auch ihre berufliche Erfüllung. "Ich habe in Kroatien eine Handelsakademie abgeschlossen, aber irgendwie habe...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Das Tüwi-Gebäude in der Peter-Jordan-Straße 76 ist architektonisch auf dem neuesten Stand. | Foto: Kurt Hoerbst
1 1 2

Architektur und Nachhaltigkeit
Staatspreis für das Tüwi-Gebäude

Das Boku-Gebäude an der Türkenschanze wurde für Architektur und Nachhaltigkeit ausgezeichnet. DÖBLING/WÄHRING. Bereits bei der Eröffnung im Oktober 2018 war klar, dass das neue Haus der Universität für Bodenkultur (Boku) alle Stücke spielt. Das Holzgebäude bietet auf rund 5.600 Quadratmetern Raum für die insgesamt 13.000 Studierenden der Uni. Die Besonderheiten des Gebäudes, die mit dem Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit ausgezeichnet wurden, sind derzeit voll im Trend. "Die...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Die FPÖ-Klubchefs Klemens Resch (l.; Döbling) und Gregor Amhof (Alsergrund) wollen den Skywalk verbessern. | Foto: FPÖ

Skywalk
Döblinger Politiker fordern mehr Licht und Kameras

Döbling will das Nadelöhr umgestalten, während am Alsergrund ein ähnlicher Antrag abgelehnt wurde. DÖBLING/ALSERGRUND. Der Skywalk in der Spittelau hat die Bezirksvertretungen des Alsergrunds und Döblings schon mehrfach beschäftigt (die bz berichtete). Zu einer Lösung der unterschiedlichen Problembereiche kam es bisher jedoch nicht. Nun haben die FPÖ-Klubobmänner Klemens Resch (Döbling) und Gregor Amhof (Alsergrund) ein weiteres gemeinsames Vorgehen vereinbart. In verkehrstechnischer Hinsicht...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
6

Regionalwahlkreis Wien Nord-West
Die Spitzenkandidaten im Wahl-Check

Der Wahl-Sonntag rückt näher. Und damit wird es spannend. Auch in den Regionalwahlkreisen. OTTAKRING/HERNALS/WÄHRING/DÖBLING. Am 29. September ist es soweit, die Nationalratswahl steht an. Währing, Döbling, Hernals und Ottakring gehören zum Wiener Regionalwahlkreis Nord-West. Doch was bedeutet das überhaupt? Grundsätzlich ist Österreich in 39 Regionalwahlkreise eingeteilt – von Burgenland Nord bis Vorarlberg Süd. Mithilfe dieser Wahlkreise können aus allen Regionen des Landes Abgeordnete in das...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Im Währinger Amtshaus gibt es ab sofort das Parkpickerl für Fahrzeugbesitzer aus dem 18. und 19. Bezirk. | Foto: Alois Fischer

Magistratisches Bezirksamt
Währing und Döbling legen Parkpickerl-Büro zusammen

Das Melde-, Pass-, Fundservice Döbling übersiedelt am 26. Juli von der Gatterburggasse 12 in die Pfarrwiesengasse 23c. WÄHRING/DÖBLING. An diesem Tag wird die Behörde in Döbling geschlossen sein und für dringende Erledigungen kann das Amt in der Martinstraße 100 in Währing aufgesucht werden. Ab 29. Juli ist das Melde-, Pass-, Fundservice am neuen Standort in der Pfarrwiesengasse 23c Mo., Di., Mi. und Fr. von 8 bis 13 Uhr sowie Do. von 8 bis 17.30 Uhr geöffnet. Auch das Wahlreferat Döbling ist...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Beim Spatenstich: Andrea Reithmayer, Hans Peter Weiss, Daniel Resch, Rudolf Rosenstatter und Silvia Nossek (v.l.). | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
8

Spatenstich
Boku-Universität bekommt umweltfreundliches Gebäude aus Holz

Das Seminarzentrum an der Türkenschanze setzt punkto Nachhaltigkeit Maßstäbe für Hochschulbauten. WÄHRING/DÖBLING. "Wer baut, der bleibt", erklärt Hubert Hasenauer, Rektor der Universität für Bodenkultur, anlässlich der Spatenstichfeier zum neuen Unigebäude aus Holz. "Wir sind die am stärksten wachsende Uni Wiens und benötigen besonders hier an der Türkenschanze dringend Raum. Schließlich wollen wir dem Standort auch in Zukunft treu bleiben." Das neue Holzgebäude wird auf rund 3.100...

  • Wien
  • Währing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Petition gestartet: Gemeinsam kämpfen die Studierenden für saubere Uni-Gelder ohne Kohle, Öl und Gas. | Foto: bagru*GRAS*boku

Boku
Petition für umweltfreundlichere Uni gestartet

In einer Online-Petition wird gefordert, dass die Uni-Gelder klimafreundlich verwendet werden. WÄHRING/DÖBLING. Mit ihren insgesamt vier Standorten ist die Universität für Bodenkultur (kurz Boku) eine der größten Bildungsstätten des Landes. In Döbling gibt es einen Standort in der Muthgasse, in Währing ist die Uni im Bereich der Gregor-Mendel-Straße angesiedelt. Insgesamt sind an der Boku 2.800 Mitarbeiter beschäftigt und es werden jährlich rund 180 Millionen Euro umgesetzt. Im Zuge des...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Parkpickerl: Für die Währinger gibt es ab 1. Juli auch Überlappungszonen in Döbling. | Foto: Andreas Edler
1 2

Parkpickerl
Währing: Überlappungszonen mit Döbling stehen fest

Mit dem Währinger Parkpickerl darf man ab 1. Juli 2019 auch in Teilen des 19. Bezirks parken. WÄHRING. Die Einführung des Parkpickerls in Döbling hat auch für den Bezirk Währing Auswirkungen. Die Kurzparkzone wird ab 1. Juli 2019 wie in den anderen Bezirken außerhalb des Gürtels von Montag bis Freitag von 9 bis 19 Uhr gelten. Das Parken ist mit Parkschein oder Handy-Parken maximal drei Stunden möglich. Mit einem Parkpickerl parken Bewohner zeitlich unbegrenzt. Fahrzeuge mit Parkchip für...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Ausgebildet im Umgang mit Demenzkranken: Michael Höflechner, Oliver Wutscher und Harald Hofmayer (von links). | Foto: Thomas Netopilik

Vorreiter in Wien
Polizeibeamte helfen bei Demenz

Die Beamten aus dem 18. und 19. Bezirk haben eine wichtige Zusatzausbildung für den Umgang mit Demenzkranken absolviert. WÄHRING/DÖBLING. Immer öfter kommt es vor, dass die Polizisten aus Döbling mit dementen Menschen zu tun haben. Entweder sie greifen einen verwirrten Bewohner im Bezirk auf, oder es kommen demente Menschen auf sie zu, denen angeblich etwas gestohlen wurde. Ohne richtigem Hintergrundwissen ist es schwer, auf die Personen fachgerecht einzugehen. Jetzt haben die...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Foto: Danke, Edwin Guttmann
3

LAUFEN, RADFAHREN, WALKEN, WANDERN IN WIEN!
bz-Leserinnen und -Leser verraten ihre Lieblingsstrecken im Norden Wiens!

Es gibt so viele bekannte und auch weniger bekannte schöne Strecken in Wien, die gerade jetzt im Frühling zur Bewegung in der Natur einladen. bz-Leserinnen und -Leser haben uns ihre Lieblingsstrecken verraten. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie die Natur direkt vor der Haustüre.Haben Sie auch einen Tipp für uns? Dann schreiben Sie uns an insider@bezirkszeitung.at Danke! Auf einen Blick: Die Lieblingsstrecken der bz-Leserinnen und Leserin im Norden Wiens!Jubiläumswarte Alszeile...

  • Wien
  • Team Grätzl-Insider
Die JVP bemüht sich um nachhaltiges Leben. So werden zum Beispiel Parkpickerl-freie-Zonen für E-Autos angedacht. | Foto: Foto: Schandl

JVP setzt auf Nachhaltigkeit
Die Aktion "Schau drauf" der JVP hat gestartet.

Die JVP verschreibt sich im Rahmen der kommenden Wahl dem Thema Nachhaltigkeit. DÖBLING. In einer bezirksübergreifenden Zusammenarbeit mit den Bezirken Landstraße, Ottakring, Hernals und Währing startete die Junge ÖVP Döbling vergangene Woche ihre "Schau drauf! Wir haben keine zweite Stadt!"-Kampagne. "Wir haben auch über eine Parkpickerl-freie Zone für Elektroautos diskutiert", so JVP-Bezirksleiterin Julia Wojtkowiak. In den kommenden Wochen werden zahlreiche Aktionen gesetzt. Nähere...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Mit Roma-Musikern kommt Georg Sporschill nach Lainz zurück. | Foto: Ruth Zenkert
1 2

Pater Georg Sporschill in Lainz

Mit der Roma-Musikgruppe Schatra Elijah besucht Jesuitenpater Georg Sporschill seine alte Wirkungsstätte. HIETZING. „Wir gehen dorthin, wo die Not am größten ist.“ - Georg Sporschills Lebensmotto hat ihn immer dorthin geführt, wo das menschliche Elend unerträglich scheint: Zu Haftentlassenen und Drogensüchtigen in Wien und zu Straßenkindern in Osteuropa. Was ursprünglich als sechsmonatiger Einsatz geplant war, wird zu seiner neuen Lebensaufgabe: Gemeinsam mit Mitkämpferin Ruth Zenkert gründet...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Landesparteiobmann Gernot Blümel (Mitte) präsentiert die Kandidaten für die Wien-Wahl: Kasia Greco und Daniel Resch. | Foto: ÖVP Wien

Neue Busverbindung zwischen Döbling und Währing?

Der Bezirkschef will eine Öffi-Verbindung zwischen Döbling und Währing. Erste Ideen sind im Gespräch. WÄHRING/DÖBLING. "Wir wissen zwar nicht, wann gewählt wird, aber wir wissen mit Sicherheit, dass gewählt wird", eröffnet ÖVP-Landesparteiobmann Gernot Blümel die Pressekonferenz, bei der er die Kandidaten der Bezirke Döbling und Währing für die Gemeinderatswahl vorstellt. Wenig überraschend geht für Döbling der Bezirksvorsteher Daniel Resch ins Rennen. Resch fordert Busverbindung Im Vorfeld der...

  • Wien
  • Währing
  • Lisa Kiesenhofer
Foto: Kuratorium für Verkehrssicherheit

Floridsdorf
Mehr Verkehrssicherheit für Schulkinder

Unter dem Motto "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" kontrollierten Volksschulkinder aus Stammersdorf die Geschwindigkeit vorbeifahrender Autolenker. FLORIDSDORF. Die Kampagne "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt AUVA Wien und des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) gastierte vergangene Woche in Floridsdorf. Die Schüler der Volksschule Stammersdorf erlernten spielerisch das richtige Verhalten im Straßenverkehr und übernahmen auch gleich die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Barbara Schuster
Traumvilla in Döbling: So lässt es sich unbeschwert wohnen. | Foto: Otto Immobilien
3 4

Wiener Nobelbezirke: Villenmarkt boomt mehr denn je

In Währing und Döbling gibt es aktuell 2.918 Villen. 2017 wurden bei 64 Verkäufen rund 175 Millionen Euro umgesetzt. WIEN. Diese Tendenz geht aus dem neuen Villenreport von Otto Immobilien hervor, der nur mit aktualisierten Daten als Neuauflage vorliegt. „2017 war ein absolutes Rekordjahr. Wir lagen um 40 Prozent über dem langjährigen Durchschnitt“, so Elfie Zipper, Villenexpertin von Otto Immobilien. Im Zehnjahres-Schnitt werden in Währing und Döbling pro Jahr 46 Villen veräußert.  In Bewegung...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Die Stationen der U6 werden weiter saniert. Anfang April starten die Bauarbeiten in der Nußdorfer Straße. | Foto: Manfred Helmer
2

Achtung: Baustelle in U6-Station Nußdorfer Straße

Arbeiten bis Herbst 2019 • Am 3. April startet die Sanierung. WIEN. Anfang April starten die Wiener Linien mit der Generalsanierung der historischen U6-Station Nußdorfer Straße. Nach der Anfang des Jahres erfolgreich abgeschlossenen Generalsanierung der Station Währinger Straße ist das der nächste Schritt im Zuge der U6-Revitalisierung. Ab 3. April steht in der Station Nußdorfer Straße bis voraussichtlich Anfang September der Bahnsteig in Richtung Floridsdorf nicht zur Verfügung. Wegen des...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Aufgenommen im Herbst 2017: Dieses Foto zeigt den fortgeschrittenen Verfall des Jüdischen Friedhofs. | Foto: Ingrid Aberbach
1

Neue Initiative zur Rettung des Jüdischen Friedhofs

Ein neuer Verein soll den Friedhof wieder zu einem würdigen Erinnerungsort machen. WIEN. Der Jüdische Friedhof Währing ist schon länger kein Vorzeigeobjekt mehr. Umgefallene Grabsteine, offene Gräber und umgestürzte Bäume trüben die Idylle der 1784 angelegten Ruhestätte. einer der letzten Friedhöfe des Biedermeier in Wien ist in einem erbärmlichen Zustand. Der Grund dafür ist schnell erklärt: Der Israelitischen Kulturgemeinde fehlt einfach das notwendige Geld für die Sanierung. Jetzt ist etwas...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Wird immer leerer: das Amtshaus Gatterburggasse.
2

Ade, Gatterburggasse: Das Döblinger Bezirksamt zieht nach Währing

Jetzt ist es soweit: Ab Ende November müssen die Döblinger für Amtswege in die Martinstraße. DÖBLING. Das Währinger Amtshaus in der Martinstraße wurde für die Ankunft der Döblinger Kollegen extra renoviert. Nun sind die Arbeiten abgeschlossen und der Umzug kann beginnen. Dass der Standort in der Gatterburggasse aufgelassen wird, wurde ja bereits vor mehr als einem Jahr beschlossen. Konkret heißt das: Die Martinstraße 100 in Währing ist ab dem 29. November die erste Adresse für die...

  • Wien
  • Döbling
  • Christine Bazalka
S45 in Oberdöbling
4

Taktverdichtung auf der S45? - Die endlose Geschichte der Vorortelinie

Antrag zur Taktverdichtung auf der S45 einstimmig angenommen Die Grüne Alternative Hernals berichtet, dass ihr Antrag auf eine Intervallverdichtung von allen Fraktionen der Bezirksvertretung angenommen wurde. Konkret soll die S-Bahn auf der Vorortelinie unter der Woche alle 7-8 Minuten (statt derzeit alle 10 Minuten) verkehren und so U-Bahn-ähnliche Qualitäten aufweisen. Am Wochenende soll sie anstatt bisher alle 15 Minuten künftig alle 10 Minuten fahren, da die für Fahrrad, Kinderwagen und...

  • Wien
  • Währing
  • Patrik H.
EIne hochaufgelöste Version dieser Bildquelle findet sich auf https://www.wienerlinien.at/eportal3/ep/contentView.do/pageTypeId/66526/programId/74577/contentTypeId/1001/channelId/-47186/contentId/3400473

S45 als hellgrüne U-Bahn

Auf neuen Streckenkarten der Schnellverbindungen in Wien ist dicht getaktete Vorortelinie wie U-Bahn eingefärbt. Das Rückgrat des öffentlichen Personennahverkehrs in Wien bildet das Angebot der Wiener Linien mit U-Bahn, Straßenbahn und Autobussen. Die von den ÖBB betriebenen S-Bahn-Linien sind vor allem bei Pendlern aus Niederösterreich und dem Burgenland hoch angeschrieben. Die Linien auf der sogenannten „Stammstrecke“ (Floridsdorf-Praterstern-Landstraße-Hauptbahnhof-Meidling) bringen in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Klaus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.