Währing

Beiträge zum Thema Währing

Dieser Gehweg soll zum Radweg mutieren, fordert Bezirksrat Martin Much (SP).
2

Mehr Platz für Radler

Die Max-Emanuel-Straße neben dem Türkenschanzpark soll in Richtung Döbling einen Radfahrstreifen bekommen. So können die vielbefahrene Straße für Radfahrer sicherer gemacht und das Verkehrsaufkommen besser bewältigt werden. (gs). WÄHRING Nach mehreren Ansuchen an die Währinger SPÖ will der Bezirk mit den wenigsten Kilometern Radfahrbahn etwas für seine Radler tun. Vor allem am westlichen Rand des Türkenschanzparks, der Max-Emanuel-Straße, besteht Handlungsbedarf. Die Straße (B222) zählt mangels...

  • Wien
  • Währing
  • Günter Stummvoll
Foto: bz-Archiv/Ivankovits
1

Führung der Woche

WÄHRING/ DÖBLING. Tina Walzer führt auf Einladung der Grünen am 18.5. um 11 und 15 Uhr durch den Jüdischen Friedhof. Anmeldung: juedischer.friedhof@gruene.at

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl
41

Einkaufsmeile Kuktscherdörf´l in Währing

Vergangene Woche fand das erste Kutschkerdörf´l-Fest statt Das Viertel rund um den äußerst beliebten Kutschkermarkt, das Kutschker Dörf´l hat sich längst als Publikumsmagnet und Einkaufszentrum des gesamten 18. Bezirks etabliert. „Bei uns in Währing ist immer was los“, so Obfrau Ingrid Jung-Blaha, IG Kaufleute Kutschkerdörf´l. Ob ausgezeichnete Kulinarik oder Musik, eine flotte Modeschau und Firmenpräsentationen, organisiert wurde das Fest von Jung-Blaha, der die Nahversorgung und die Vielfalt...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Nicht nur zum Muttertag bedient Suzi Gajic in der Konditorei "Süsses Währing" direkt beim Kutschkermarkt die Gäste.
5

Währinger Konditorei feiert Geburtstag

Marc Mychalko legt Wert auf Selbstgemachtes, das er nicht nur vor dem Muttertag anbietet. WÄHRING. Seit einem Jahr "versüßt" Konditormeister Marc Mychalko mit seiner Konditorei „Süßes Währing“ auf der Währingerstraße 91, die Grätzel um den Kutschkermarkt. Alles selbst gemacht Stilecht nach Altwiener Kaffeehaus Tradition bietet der Familienbetrieb mit drei Mitarbietern vor allem Hausgemachtes. Von der selbstgemachten Marmelade bis zur kreativen Tortenkunst legt der Chef des Hauses besonderen...

  • Wien
  • Währing
  • Susanne Huf
Sammelten 600 Unterschriften gegen ein Immobilienprojekt: Die Anrainer des Grätzels Kreuz- und Theresiengasse.
2 5

Neubau zu hoch: Anrainer stoppen Bauprojekt

600 Unterschriften: Währinger der Kreuz- und der Theresiengasse haben einen Neubau verhindert. WÄHRING. Mit 600 Unterschriften und einem Zusammenhalt, den es unter den Betroffenen eines Bauvorhabens nur selten gibt, haben die Anrainer ein Immobilienprojekt verhindert. Höher als erlaubt Sieben Etagen hoch hätte ein Wohnhausneubau der Raiffeisen-Leasing an dieser Stelle in den Währinger Himmel wachsen sollen – höher als alle anderen Häuser in der Umgebung und höher, als die Bauordnung das...

  • Wien
  • Währing
  • Gerhard Krause
6

Schopenhauer Realgymnasium: Tolle Einblicke liefert OP-Live-Übertragung

Bereits zum fünften Mal haben Schülerinnen und Schüler des Technikteams des BRG18, Schopenhauerstraße, unterstützt von zwei Professoren der Schule eine Herzoperation live aus dem Krankenhaus Hietzing in einen Hörsaal übertragen. Im Rahmen dieses Eingriffes wurde einer Patientin durch Prim. Prof. Dr. Grabenwöger, assistiert von einem 10-köpfigen OP-Team, ein zweifacher Koronarbypass und Aortenklappenersatz eingesetzt. Das Team des Schopenhauer Realgymnasiums lieferte dabei nicht nur gestochen...

  • Wien
  • Währing
  • a s
Studentin Julia C.: "Von Währing Richtung Gürtel sind oft die Schienen verparkt, aber ansonsten bin ich zufrieden."
1 2

Öffi-Test: Straßenbahn 41 unter der Lupe

Die Intervalle könnten dichter sein, dafür hat man im 41er zwischen Währing und dem Alsergrund viel Platz. WÄHRING. (ae). Rushhour im Jonas-Reindl: Die Bim fährt Richtung Pötzleinsdorf ab. Gedränge gibt es keines, stattdessen herrscht freie Platzwahl. Die Fahrt verläuft bis zur Kreuzung Währinger Straße / Spitalgasse / Nussdorfer Straße zügig. Ab hier teilt sich der 41er jedoch die Fahrbahn mit den Autos. Die Probleme beginnen hinter dem Gürtel: "In der Währinger Straße im 18. Bezirk blockieren...

  • Wien
  • Währing
  • Andreas Edler

Vernissage: Ceramic: Hermann und Anni Fischer, Bezirksmuseum Währing

Die beiden Künstler präsentieren ihre neuen Keramikarbeiten. Mit musikalischer Umrahmung und kleinem Buffet. 18., Währinger Straße 124, Eintritt: freie Spende. Informationen auf: www.bezirksmuseum.at Wann: 27.03.2014 18:30:00 Wo: Bezirksmuseum Währing, Währinger Straße 124, 1180 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Währing
  • BZ Wien Termine
Foto: privat

Währinger Sitzung der Woche

WÄHRING. Bezirksvorsteher Karl Homole lud am Donnerstag, 13. März ab 16.30 Uhr zur Bezirksvertretungssitzung ins Amtshaus Währing (Martinstraße 100).

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Beigl
7

Erfolgreiche Aufführung des Musicals „Löwenherz und das magische Amulett“ am Schopenhauer Realgymnasium

Am Mittwoch, den 12. März um 9.00h und 12.00h hat der Schulchor des BRG 18 zwei Musical-Vorstellungen erfolgreich über die Bühne gebracht. „Löwenherz- Leonardo und das magische Amulett“ ist ein Musical der Gegensätze mit mittelalterlichen Melodien, die sich in „groovigen Pop, Rock oder Rap“ verwandeln. Verrat und Treue, Wahrheit und Lüge, Feigheit und Mut, Mittelalter und Gegenwart- „Löwenherz“ hat sowohl die 100 Schülerinnen und Schüler der Volksschulklassen Währing, als auch alle Schulklassen...

  • Wien
  • Währing
  • a s
Autorin Doris Wolek mit ihrem kulinarisch-humoristischen Buch "Bunt gemischt und aufgetischt" – vom Parmesanpudding über den Korsikaner bishin zu gebackenen Hasenöhrchen. Eine Sammlung alter Rezepte aus dem Großraum Römerland-Carnuntum von Großtante Mizzi. | Foto: Franziska Bukowsky
3

Alte Rezepte im neuen Glanz

Die Simmeringer Autorin Doris Wolek und ihr Rezepte- und Regionenbuch 'Bunt gemischt und aufgetischt'. SIMMERING. (buk). Haben Sie schon mal von "Parmesanpudding" gehört? Oder etwa von "gebackenen Hasenöhrchen"? In einem handschriftlich verfassten Kochbuch von Urgroßtante Mizzi entdeckte die Simmeringerin Doris Wolek eines gemütlichen Nachmittages in der Küche der Mutter sitzend, diese und weitere kulinarisch gewagt anmutende Rezeptkombinationen. "Schon beim Schmökern dachte ich mir, wieso soll...

  • Wien
  • Simmering
  • buk buk
Stadtrat Michael Ludwig übergab Susanne Ayoub und Erich Rietenauer den Radiopreis (v.l.).
1 6

Alma Mahlers kleiner Fotograf

Zeitzeuge Erich Rietenauer wurde im Radiokulturhaus ausgezeichnet WÄHRING / DÖBLING. Der Döblinger Autor Erich Rietenauer erzählt oft von seiner Kindheit. Aufgewachsen ist er in sehr ärmlichen Verhältnissen in einem elf Quadratmeter großen Zimmer in der Währinger Straße. Das tägliche Essen holte er mit einem Topf von der Pfarre ab. Im Winter 1931 hatte er nicht einmal ein Paar Schuhe und wurde deshalb von vielen gehänselt und ausgelacht. Beim Weihnachtsfest 1931 begegnete er der Künstlermuse...

  • Wien
  • Favoriten
  • Susanne Huf

Vernissage: Helma Janz, Bezirksmuseum Währing:

Die Währinger Malerin zeigt Aquarelle und Ölbilder. 18., Währinger Straße 124, Eintritt frei, Informationen online auf: www.bezirksmuseum.at Wann: 20.02.2014 18:30:00 Wo: Bezirksmuseum Währing, Währinger Str. 124, 1180 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Währing
  • BZ Wien Termine
Foto: Foto: ÖBB

Schienenschleifarbeiten in Döbling und Währing

WÄHRING / DÖBLING. Von 14. bis 17. Februar werden auf den Bahngleisen zwischen dem Franz-Josefs-Bahnhof sowie den Stationen Gersthof, Heiligenstadt und Klosterneuburg Schienenschleifarbeiten durchgeführt. Die ÖBB versucht den Bahnverkehr so weit wie möglich aufrecht zu erhalten. Die Arbeiten an den Gleisen werden vorwiegend nachts, zwischen 22 Uhr und 5 Uhr, durchgeführt. Informationen erhalten Sie unter der Tel. 01/9300032541. Es wird nach folgenden Abschnitten gearbeitet: 14./15.2.:...

  • Wien
  • Döbling
  • Andreas Edler

Währinger Kursangebot der Woche

Das Wifi-Wien am Währinger-Gürtel 97 bietet ab 10. März einen Kurs zum Selbstgestalten von Facebook-Seiten an.

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Beigl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.