Wahlergebnis

Beiträge zum Thema Wahlergebnis

Gemeindebundpräsident Hannes Pressl gratulierte Bürgermeister Niko Reisel zur Wiederwahl. Ebenso sein Landesgeschäftsführer Werner Brandstetter (v.l.). | Foto: Herbert Gschweidl
3

Niko Reisel bleibt Obmann
Gemeindebund im Bezirk Horn hat gewählt

Bei der Bezirksversammlung des Volkspartei-Gemeindebundes in Greillenstein wurde Bürgermeister Niko Reisel (ÖVP) erneut als Obmann gewählt. Gemeinsam mit einem neuen Team will er die Interessen der Gemeinden im Bezirk Horn stark vertreten. Ein emotionaler Moment für die lokale Politik! BEZIRK HORN. Bei der Bezirksversammlung des Volkspartei-Gemeindebundes in Greillenstein wurde Bürgermeister Niko Reisel (ÖVP) einstimmig als Obmann des Gemeindebundes im Bezirk Horn wiedergewählt. In seiner...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Christian Laister holte in Groß Gerungs 73,7 Prozent der Stimmen. | Foto: ÖVP
3

GR-Wahl
ÖVP hält Bürgermeistersessel in Groß Gerungs und Allentsteig

Die ÖVP bleibt im Bezirk Zwettl die Bürgermeister-Partei. Denn in 21 von 24 Gemeinden stellt die Volkspartei weiterhin den Ortschef mit absoluter Mehrheit, in Zwettl zusätzlich mit einer einfachen Mehrheit. BEZIRK ZWETTL. Das mit Abstand beste ÖVP-Ergebnis lieferte – abgesehen von Altmelon, wo nur die Volkspartei am Stimmzettel stand – die Gemeinde Bad Traunstein mit 90,06 Prozent der Stimmen. Auch in Martinsberg (83,1 Prozent), Kottes-Purk (82,36 Prozent) oder Waldhausen (81,22 Prozent) wurden...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Niederösterreich bleibt in schwarzer Hand | Foto: Screenshot
5

Gemeinderatswahl 2025
ÖVP mit blauem Auge, Plus für FPÖ

Die Wahl ist geschlagen, die Ergebnisse stehen fest und zeigen klar, dass es bei den 568 Gemeinderatswahlen tatsächlich um Persönlichkeitswahlen gegangen ist. Die ÖVP verliert nö-weit nur 5,86 Prozent, die Freiheitlichen verzeichnen ein plus von 7,26 Prozent. NÖ. In manchen Städten und Gemeinden ging es am gestrigen Wahlsonntag (26.1.25) um alles: Zittern etwa in Wiener Neustadt, wo sich Langzeitbürgermeister Klaus Schneeberger von der ÖVP letztendlich doch gegen die Freiheitlichen durchsetzen...

Johann Höfinger, Paula Maringer, Daniela Schodt und Bernhard Heinreichsberger. | Foto: Victoria Edlinger
10

Gemeinderatswahl 2025
Das sagen die Lokalpolitiker aus dem Bezirk Tulln

Die Wahl ist geschlagen. Für die einen war es eine Überraschung, für die anderen eine klare Sache. Das sagen unsere Politiker aus dem Bezirk zu den Wahlergebnissen. BEZIRK TULLN. "Viel Freude und Gratulation an alle Gemeindevertreter für wirkliche sehr viele, sehr gute Ergebnisse. Das spiegelt auch das Engagement und die Ergebnisse der letzten Jahre wider. Der große Trend der Landes- und Bundesebene ist nicht durchgeschlagen, sondern die Persönlichkeit vor Ort hat gezählt. In Tulln haben wir...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Wahlkampf der Liste "das neue Innsbruck" im Gemeinderatswahlkampf 2024, Kosten 1,1 Millionen Euro. | Foto: MeinBezirk
4

GR Wahl Aufarbeitung
1,1 Mio. Euro für Tursky-Liste als Aufreger

"Aus drei mach eins" lautete die Devise der bürgerlichen Parteien im Gemeinderatswahlkampf Innsbruck. Die ÖVP, Liste Für Innsbruck und der Seniorenbund waren unter dem Namen "Das neue Innsbruck" vereint, Florian Tursky als Spitzenkandidat nominiert. Die Liste "Lebenswertes Innsbruck" unterstützte die Tursky-Liste ebenfalls. Die Wahlkampfkosten von 1,1 Millionen Euro sorgen für Diskussionen. INNSBRUCK. Die Ausgangsbasis für die Liste "Das Neue Innsbruck" war gut. "Das bürgerliche Lager in...

Hainburgerin Martina Bednar (NEOS) stimmt per Briefwahl. | Foto: Bednar
8

Nationalratswahl 2024
Bezirk Bruck/Leitha: Stimmen aus der Politik

Die Reaktionen der Politikerinnen und Politiker im Bezirk Bruck an der Leitha fallen nach der Nationalratswahl 2024 gemischt aus. Beim Ergebnis herrschen: Freude bei Blau und Pink, Enttäuschung bei Grün und Schwarz, Optimismus bei Rot. BEZIRK BRUCK. Die Nationalratswahl 2024 ist geschlagen, das vorläufige Ergebnis für den Bezirk Bruck an der Leitha liegt vor. So haben die Bewohnerinnen und Bewohner abgestimmt: ÖVP: 25,61 % / SPÖ: 24,49 % / FPÖ: 31,68 % / GRÜNE: 5,19 % / NEOS: 7,57 % / BIER:...

Partystimmung vor dem Bezirksbüro der FPÖ. | Foto: Privat
3

Großer Jubel bei der FPÖ
Die Wahlergebnisse aus dem Bezirk Spittal

Bei der Nationalratswahl in Österreich waren insgesamt 59.858 Personen aus dem Bezirk Spittal wahlberechtigt. Hier konnten die Wähler in 86 Wahllokalen ihre Stimme abgeben. Auffällig war in diesem Jahr ein Anstieg bei der Anzahl der Wahlkartenwähler. Im Bezirk dominierte die FPÖ klar, während die ÖVP starke Verluste hinnehmen musste. In nur drei Gemeinden (Mallnitz, Heiligenblut und Weissensee) war die FPÖ nicht an der Spitze. BEZIRK SPITTAL. Die FPÖ erzielte im Bezirk Spittal 43,89 Prozent der...

Gemeinde Krispl. | Foto: Marianne Robl
2

Nationalratswahl 2024
Diese Gemeinden trotzen dem FPÖ-Trend

Im Bezirk Tennengau kommt die FPÖ fast auf Platz eins, in den meisten Gemeinden kann sie ihr Ergebnis fast verdoppeln.  TENNENGAU. Im Bezirk kommt die FPÖ nach aktuellen Hochrechnungen auf 28,7 Prozent, hat sich also seit 2019 sehr genau im Ergebnis verdoppelt. Der 2019 türkisfarbige Bezirk ändert sich nach neuesten Hochrechnungen nicht, die ÖVP stürzt fast überall im höheren zweistelligen Ergebnis ab und kann nur sehr knapp 31,7 Prozent die Mehrheit halten.  In Kuchl kann sich die ÖVP mit 33,5...

Bei der letzten Nationalratswahl 2019 waren insgesamt 1.292.902 Menschen in NÖ wahlberechtigt. | Foto: Pixabay
11

Nationalratswahl 2024
So hat Niederösterreich vor fünf Jahren gewählt

Am 29. September stehen wieder die Nationalratswahlen in Österreich an. Wir blicken nochmal auf die Wahl 2019 und die Ergebnisse der einzelnen Parteien in Niederösterreich zurück. Außerdem werfen wir einen Blick ins Parlament. NÖ/Ö. Bei der letzten Nationalratswahl 2019 waren insgesamt 1.292.902 Menschen in NÖ wahlberechtigt, davon haben 1.042.486 ihre Stimme abgegeben. So haben die Niederösterreicher gewählt: Die ÖVP sicherte sich den ersten Platz mit 42,3 Prozent und 434.783 Stimmen (ein Plus...

Die Wahl zum Europaparlament lief gestern, am 9. Juni 2024. | Foto: Symbolbild: Pixabay

EU Wahl Flachgau
Bürmoos ist rot, Oberndorf blau und die ÖVP bleibt vorn

Die Wahl zum Europaparlament lief gestern, 9. Juni 2024. Im Bezirk Flachgau kam es auch zu Überraschungen. FLACHGAU, STRASSBURG. Die EU-Wahl 2024 ist geschlagen. Das aktuelle Ergebnis zeigt den richtigen Auszählungsstand mit den Wahlkarten und ist keine Hochrechnung. Die ÖVP fällt im Bezirk Salzburg-Umgebung auf 30,31 Prozent (-14,54 Prozent) mit insgesamt 19.041 Stimmen, bleibt aber auf dem ersten Platz. Die FPÖ kommt im Vergleich zur letzten Wahl im Jahr 2019 auf ein deutliches Plus. Die...

Anton Herzog, Andreas und Dagmar Ziegelwanger, Julia Nußbaumer und Günter Spielbichler freuen sich über das Ergebnis der FPÖ.  | Foto: FPÖ
2

Europawahl 2024
So wurde im Pielachtal gewählt

Wahlergebnisse der Europawahl 2024 im Pielachtal: "Blaues Wunder" auch im Pielachtal. Die Nachwirkungen der Pandemie sitzen den Wählern noch in den Knochen. PIELACHTAL. Die FPÖ geht als klarer Gewinner hervor bei der aktuellen Europawahl. "Die Bevölkerung merkt, dass es Zeit für eine Wende ist in Europa. Der momentane Zustand ist nicht mehr tragbar für Österreich", so Julia Nussbaumer von der FPÖ Hofstetten-Grünau. "Wir sind sehr dankbar und auch demütig für das Vertrauen, das uns...

Der für die Bürgermeisters-Stichwahlen vorgesehene Termin bei den Kommunalwahlen 2024 im Bundesland Salzburg ist der 24. März. | Foto: pjw
4

Bürgermeisterwahlen in Salzburg
In welchen Gemeinden es zur Stichwahl kommt

In einigen Gemeinden im Bundesland Salzburg bleibt das Rennen um den Bürgermeistersessel spannend: es kommt in zwei Wochen, am 24. März 2024, zur Stichwahl. SALZBURG. Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister werden laut dem Landes-Medienzentrum (LMZ) Salzburg im ganzen Land Salzburg seit dem Jahr 1994, in der Landeshauptstadt Salzburg seit dem Jahr 1999 direkt gewählt. Kommt im ersten Wahlgang keine Kandidatin oder keine Kandidat zu einer absoluten Mehrheit, dann folgt nach zwei Wochen – das...

Bürgermeister Manfred Sampl, Obmann des Regionalverbandes Lungau sowie der Sprecher der Lungauer Bürgermeisterkonferenz. | Foto: RegionalMedien Salzburg / pjw
2

Kommunalwahlen 2024
So hat die Marktgemeinde St. Michael gestimmt

So hat die Marktgemeinde St. Michael im Lungau bei den Bürgermeister- und Gemeindevertretungs- beziehungsweise Gemeinderatswahlen gewählt. ST. MICHAEL. Manfred Sampl (ÖVP) wurde mit 79,2 Prozent erneut zum Bürgermeister von Sankt Michael im Lungau gewählt. In der Gemeindevertretung entfallen 66,3 Prozent auf die ÖVP, 24 Prozent auf die SPÖ und 9,8 Prozent auf die FPÖ. Darüber informierte das Land Salzburg in seinem Live-Ticker zu den Bürgermeister- und Gemeindevertretungs- beziehungsweise...

Wolfgang Pfeifenberger (ÖVP Tamsweg), Bürgermeister. | Foto: pjw
2

Kommunalwahlen 2024
So hat die Marktgemeinde Tamsweg gewählt

So hat die Marktgemeinde Tamsweg bei den Bürgermeister- und Gemeindevertretungs- beziehungsweise Gemeinderatswahlen gewählt. TAMSWEG. Wolfgang Pfeifenberger (ÖVP) wurde mit 59,7 Prozent zum Bürgermeister von Tamsweg gewählt. In der Gemeindevertretung entfallen 52,4 Prozent auf die ÖVP (-7,3 Prozentpunkte) und 14 Mandate (- eines), 29,6 Prozent auf die FPÖ (+ 9,8 Prozentpunkte) und sieben Mandate (+ zwei) und 18,1 Prozent auf die SPÖ (- 2,5 Prozentpunkte) und vier Mandate (- eines). Darüber...

Andreas Fanninger, Unternberg. (Archivfoto) | Foto: Land Salzburg/Martin Wautischer
3

Kommunalwahlen 2024
Unternberg bekommt einen FPÖ-Bürgermeister

Politisches Erdbeben in der Gemeinde Unternberg: Bei den Bürgermeisterwahlen 2024 setzt sich FPÖ-Kandidat Andreas Fanninger gegen ÖVP-Amtsinhaber Peter Sagmeister durch. UNTERNBERG. Die Gemeinde Unternberg im Lungau bekommt einen FPÖ-Bürgermeister. In Unternberg setzte sich Andreas Fanninger von den Freiheitlichen mit 50,9 Prozent Stimmenanteil im ersten Wahlgang als Bürgermeister durch. Darüber informierte das Land Salzburg in seinem Live-Ticker zu den Bürgermeister- und Gemeindevertretungs-...

Thomas Kößler (ÖVP), der Zederhauser Bürgermeister. (Archivfoto) | Foto: pjw

Kommunalwahlen 2024
So hat Zederhaus am Wahlsonntag entschieden

So hat die Gemeinde Zederhaus bei den Bürgermeister- und Gemeindevertretungs- beziehungsweise Gemeinderatswahlen gewählt. ZEDERHAUS. Thomas Kößler (ÖVP) wurde in Zederhaus mit 82,1 Prozent erneut zum Bürgermeister gewählt. In der Gemeindevertretung entfallen 53,4 Prozent auf die ÖVP und 46,6 Prozent auf die FPÖ. Darüber informierte das Land Salzburg in seinem Live-Ticker zu den Bürgermeister- und Gemeindevertretungs- beziehungsweise Gemeinderatswahlen. Zum Thema lesenswert: In welchen Gemeinden...

Heinrich Perner, Bürgermeister von St. Andrä im Lungau. | Foto: pjw
3

Kommunalwahlen 2024
So hat die Gemeinde St. Andrä im Lungau gewählt

So hat St. Andrä im Lungau bei den Bürgermeister- und Gemeindevertretungs- beziehungsweise Gemeinderatswahlen gewählt. ST. ANDRÄ. Die Gemeinde St. Andrä im Lungau hat gewählt: Heinrich Perner (ÖVP) wurde mit 82,9 Prozent erneut zum Bürgermeister gewählt. In der Gemeindevertretung entfallen 44,7 Prozent auf die ÖVP, 41 Prozent auf die FPÖ und 14,3 Prozent auf die SPÖ. Darüber informierte das Land Salzburg in seinem Live-Ticker zu den Bürgermeister- und Gemeindevertretungs- beziehungsweise...

Johann Lüftenegger (ÖVP), Bürgermeister von St. Margarethen im Lungau. | Foto: RegionalMedien Salzburg / pjw
3

Kommunalwahlen 2024
So hat die Gemeinde St. Margarethen im Lungau gewählt

Wie St. Margarethen im Lungau gewählt hat bei den Bürgermeister- und Gemeindevertretungs- beziehungsweise Gemeinderatswahlen erfährst du hier. ST. MARGARETHEN. St. Margarethen im Lungau hat gewählt wie das Land Salzburg im Live-Ticker zu den Bürgermeister- und Gemeindevertretungs- beziehungsweise Gemeinderatswahlen informierte. Johann Lüftenegger (ÖVP) wurde mit 61,2 Prozent erneut zum Bürgermeister gewählt. In der Gemeindevertretung entfallen 38,9 Prozent auf die ÖVP, 34 Prozent auf LFM und...

Hier ein Blick auf Lungaus Murtal, Bezirk Tamsweg. | Foto: Peter J. Wieland
11

Landtagswahl Salzburg 2023
Wahlergebnisse aus dem Bezirk Tamsweg, Lungau

Das vorläufige Ergebnis der Salzburger Landtagswahl aus dem Bezirk Tamsweg kannst du dir hier anschauen. Und auch die Ergebnisse aus deiner Gemeinde sowie die wichtigsten Links zu unseren weiteren Wahlbeiträgen aus deinem Bezirk findest du hier! LUNGAU, SALZBURG. Die Freiheitlichen sind die großen Stimmen-Gewinner im Lungau, die Volkspartei ist was das angeht der große Verlierer obwohl die Volkspartei trotzdem ganz knapp stimmenstärkste Kraft im Bezirk Tamsweg bleibt. Nach vorläufigem Ergebnis...

1 3

Landtagswahl Salzburg 2023
ÖVP: "Ziel Nummer eins ist erreicht"

Zwei Ziele hatte sich die Salzburger ÖVP vor der Wahl gesetzt: Die Nummer eins im Land zu bleiben und eine tragfähige Regierung zu bilden. "Ob Ziel Nummer zwei glückt, wird sich erst zeigen", so Landeshauptmann Wilfried Haslauer.  SALZBURG. Nach derzeitiger Hochrechnung erreicht die Salzburger ÖVP 30,5 Prozent (Sora-Daten). Damit wäre trotz herber Verluste (-7,3 Prozentpunkte) die ÖVP immer noch stimmenstärkste Partei in Salzburg. "Noch nicht das Endergebnis noch nicht fix, die Stadt fehlt...

DIE ÖVP rutscht unter 40 Prozent, dennoch sind sie die Stimmstärkste Partei in Niederösterreich.
Paula Maringer, Christoph Kaufmann, Johann Höfinger, Daniela Schodt und Nadine Fallbacher analysieren die Wahlergebnisse. | Foto: Victoria Edlinger
2

Bezirk Tulln
Die Vorzugsstimmen für die Landeswahl sind eingetrudelt

Diese Kandidaten waren mit ihren Vorzugsstimmen die Vorreiter im Bezirk Tulln  BEZIRK. Ein aufregender Wahlkampf und die Landtagswahl 2023 ist nun geschlagen. Zurück bleiben wie in jeder Wahl Gewinner und Verlierer. Die ÖVP verliert ihre absolute Mehrheit und rutscht unter 40 Prozent Stimmenanteil. Man spricht vom historisch schlechtesten Ergebnis für die ÖVP.  Die FPÖ hingegen fährt ihr historisch bestes Ergebnis ein und kann sich landesweit auf über 24 Prozent katapultieren. Im gesamten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Niederösterreich wählt. Bei uns finden Sie alle Ergebnisse im Live-Ticker! | Foto: Pixabay
4

Die "Schicksalswahl" 23'
So hat die Region Schwechat den NÖ-Landtag gewählt

Den Umfragen nach könnte der heutige 29. Jänner 2023 zu einem Historischen Tag für Niederösterreich werden. Behält die ÖVP die Absolute? Haben wir bald ein Rot-Blaues Niederösterreich? Oder entscheiden Die Grünen "die Klimawahl" für sich? Hier finden Sie alle Ergebnisse! REGION SCHWECHAT. Seit November fiebert die Politik auf den heutigen Tag zu. Zu beginn des Jahres ging es dann richtig los mit dem Wahlkampf. Für die Region Schwechat haben unzählige Kandidaten um Ihre Stimme geworben. Heute...

Tiroler Landtag: 6 Mandate werden in Innsbruck vergeben, vier Mandate sind durch ein Grundmandat für ÖVP, SPÖ, FPÖ und Grüne gesichert. | Foto: Land Tirol
5

LT-Wahl 22
Vier Grundmandate in Innsbruck vergeben

In Innsbruck, Wahlkreis 1, werden insgesamt sechs Mandate für den Tiroler Landtag vergeben. Vier Mandate haben sich die Parteien durch die sogenannten Grundmandate erkämpft. Über die zwei restlichen Mandate fällt erst am 12.10. die Entscheidung. INNSBRUCK. Nach der Tagung der Kreiswahlbehörden und der Durchführung des ersten Ermittlungsverfahren am Montag, 26. September 2022, konnten vier Wählergruppen im Wahlkreis 1 – Innsbruck Stadt ein Grundmandat erlangen: Anton Mattle Tiroler Volkspartei...

 Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP): "Es freut mich, dass Toni Mattle und sein Team – wenn auch mit Verlusten – als Sieger aus dieser Wahl hervorgehen." | Foto: www.salzburg.gv.at
5

Statements aus Salzburg
Reaktionen zur Landtagswahl in Tirol

Von Salzburgs Politikern kommen erste Reaktionen zum vorläufigen Ergebnis der Landtagswahl in Tirol. Landeshauptmann Wilfried Haslauer spricht von einer "nicht ganz einfachen bundespolitischen Situation", SPÖ-Chef David Egger vom Wunsch einer "sozialdemokratischen Handschrift" und FPÖ-Frontfrau Marlene Svazek von "Vorboten für die Landtagswahl in Salzburg". SALZBURG. Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) äußert sich wie folgt: „Die Ausgangslage für Toni Mattle und die ÖVP Tirol war...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.