Waldneukirchen

Beiträge zum Thema Waldneukirchen

Im Pfarrarchiv staunten die Besucher, wenn Ernest Ulbrich die Schätze vergangener Jahrhunderte erklärt
4

Waldneukirchen lebt Dorfgemeinschaft
Erntedank, Holzbirndlkirtag, Kirchendachboden und Archiv

Das kirchliche Erntedankfest mündet seit über 20 Jahren in den "weltlichen" Holzbirndlkirtag mit einem bunten Fest für alle. Neben den Standeln der Vereine mit einer vielfältigen Palette an Gaumenfreuden luden die Jugendlichen zum "Riesen-Mensch-ärgere-dich-nicht" und zur "Nagel-Treffsicherheitsübung" ein. Stündlich gab es Touren auf den Kirchendachboden, wo die Arbeiten zur Sanierung des Gewölbes und der Statik der Kirche erklärt wurden. Auch das wertvolle Pfarrarchiv mit den "Schätzen" von...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Zum sonntäglichen Pfarr-Cafe luden die Pensionisten von Waldneukirchen ein.

Immer aktiv dabei: Pensionisten von Waldneukirchen
Pensionisten luden zum Pfarr-Cafe

Immer aktiv und um soziale Kontakte bemüht sind die Pensionisten von Waldneukirchen. Sie luden vor kurzem zum Pfarr-Cafe ein und servierten Köstlichkeiten der "alten Schule". Wie wertvoll gemütliches Beisammensein, Plaudern und Austauschen von Sorgen und Freuden ist, beweisen immer wieder wissenschaftliche Studien. Aus der Praxis weiß man das seit Jahrhunderten, deshalb ist der sonntägliche Kaffeeklatsch auch so beliebt. Gleichzeitig tut man auch der Pfarre was Gutes, indem man einen kleinen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Staatsmeister und Goldmedaille für Martin Hartl am Tornado Segelboot
3

Waldneukirchen hat einen Staatsmeister
Martin Hartl wurde Staatsmeister im Tornado Segeln

Anfang August fanden die Staatsmeisterschaften für Tornado Segler am Achensee in Tirol statt. Der Waldneukirchner Martin Hartl und sein Steuermann Manfred Schönleitner gewannen das Rennen gegen 15 internationale Teilnehmer. „Das Wetter war denkbar schlecht, Flaute, Gewitter, drehende Winde und Regen, sodass wir erst am letzten Wettkampftag in vier knackigen Fahrten mit vollem Speed fahren konnten“, erzählt der frisch gekürte Staatsmeister. Er freut sich über die gelungenen Wettfahrten, wo das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Die Goldhaubengruppe Waldneukirchen auf dem Weg zur Weihe der Kräuterbüscherl in die Kirche

Jetzt haben Kräuter die größte Kraft
Kräuterweihe in Waldneukirchen

Die Kraft der Sommerkräuter soll um den 15. August am stärksten sein. Deshalb gibt es in Waldneukirchen seit 38 Jahren schon die liebgewordene Tradition der Kräuterweihe und des Tages der Tracht. „Als Goldhaubengruppe begannen wir 1981 mit der Pflege dieses Brauches", erinnert sich Obfrau Gabriele Klinglmayr. Es geht um das ein bewusstes Hinweisen auf die Heilkräfte der Natur, die sich in den Kräuterbüscherl mit "neunerlei Kräutln" entfalten. Nach der Weihe beim  Festgottesdienst am "Hohen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Pfarrer Hofmann und Financhef Riedl erläutern die Baumaßnahmen
2

Kulturgut Pfarrkirche Waldneukirchen
Kirchensanierung kostet Viertelmillion

Beim Pfarrpatrozinium "Peter und Paul" informierten Pfarrer Alois Hofmann und "Finanzchef" Josef Riedl über das große Sanierungsprojekt an der Waldneukirchner Pfarrkirche. Für die Behebung der gröbsten Schäden am Gewölbe in der Apsis wurden im Vorjahr bereits 34.000 Euro ausgegeben. Heuer und im nächsten Jahr sollen Sicherungsarbeiten und die Fassaden am Kirchturm und an der Westseite gemacht werden. "Das kostet insgesamt eine Viertelmillion", so Josef Riedl, der über alle Baumaßnahmen und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Bequem mit Kutsche oder auf schönen Waldwegen bewegten sich die Waldneukirchner bei der 5. Marterlroas, im Bild: Nikolauskapelle in Adlwang
3

Kleindenkmäler in Waldneukirchen & Adlwang
Großes Interesse bei der "5. Marterlroas"

Ungebrochen, großes Interesse gab es bei der 5. Marterlroas in Waldneukirchen, was durch eine ansehnliche Teilnehmerzahl bewiesen wurde. Eingeladen hat das Katholische Bildungswerk, um von der Hallerwald Kapelle zur Nikolauskapelle in Adlwang zu wandern. Auf sieben Stationen mit Marterl, Kapellen oder historischen Plätzen begleiteten Ernest und Katharina Ulbrich die große Schar an Waldneukirchnern. Es gab viel zu erzählen über einstige alte Wege, die mit Tannenrundlingen befestigt wurden und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
567

Waldneukirchner Fussballturnier
Super Stimmung beim K.F.C. 2019 in Waldneukirchen

Am 22. Juni fand das schon legendäre Fussballevent in Waldneukirchen wieder statt und 32 Teams matchen sich auf 4 Kleinfeldern um den Titel, den heuer das Team der "6 Guys one Cup" holte. Die Spielgemeinschaft aus Spielern von Waldneukirchen, Adlwang und Umgebung holte sich den begehrten Titel zum zweiten Mal, in einem spannendem Finale schlug man die Mannschaft der Au Buam knapp im Penaltyschießen, danach wurde so richtig bis in die Morgenstunden gefeiert. Den zum ersten Mal ausgetragenen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader

Radwandertag der Pesnionisten
"Gemeinsam statt einsam": Landesradwandertag in Waldneukirchen

Zum Landes-Rad-Wandertag lädt der Pensionistenverband am Freitag, den 28. Juni nach Waldneukirchen ein. Beginn ist um 8.30 Uhr bei der Stocksporthalle (Volksheim) Waldneukirchen. Von dort beginnt eine gemütliche Radtour durch die flachwellige Landschaft des Alpenvorlandes über rund 38 Kilometer. Zum Wohle der Radfahrer sind zwei Labstellen eingerichtet. Es gibt auch eine kürzere Tour über rund 26 Kilometer, für die man sich spontan am Wege entscheiden kann. Auch für Wanderer ist die Strecke...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Peter Leitenbauer bei seiner Rede im Parlament in Wien | Foto: Foto: Leitenbauer

Jugendredewettbewerb 2019
Der Bundessieger im Redewettbewerb heißt Peter Leitenbauer

Nicht nur Landessieger sondern nun auch Bundessieger wurde der Waldneukirchner Peter Leitenbauer mit seiner empathischen Rede "Höhlt Lobbyismus die Demokratie aus?"  Vor kurzem berichtete die Rundschau über seinen 1. Platz bei den Berufsschulen in Oberösterreich. Nun kommt die Erfolgsmeldung, dass er beim 67. Bundes-Jugendredewettbewerb im Parlament in Wien mit dem Titel "Bundessieger" gekrönt wurde.

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Jagdhornbläser, P. Robert Huber und ein Mitbruder aus Indien mit Jagdchef Anton Frantal bei der Maiandacht bei der Waldkapelle

Jägerschaft Waldneukirchen
Jäger feierten bei "ihrer Kapelle" Maiandacht

Blühende Bäume, prächtige Wiesen und glänzendes Sonnenlicht machten die Maiandacht bei der Jagd- oder Waldkapelle in Waldneukirchen zum stimmungsvollen Erlebnis. Jagdchef Anton Frantal und sein Mitarbeiterteam luden die Bevölkerung zum gemeinsamen Feiern in der Natur ein. Genau diese schöne Umgebung bekräftigt zugleich auch den Ursprung von Maiandachten. Denn diese stammen zwar aus der Barockzeit, haben sich aber erst im 19. Jahrhundert stark verbreitet. Der Kerngedanke besteht darin, dass die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Landtagsabgeordnete Elisabeth Manhal überreichte die Urkunde für den 1. Preis im Redewettbewerb an Peter Leitenbauer aus Waldneukirchen. Foto: Heinz Kraml, Land OÖ
3

Waldneukirchner gewinnt Jugendredewettbewerb
Peter Leitenbauer gehört zu den besten Rednern des Landes

Beim Jugendredewettbewerb 2019 im Linzer Landhaus überzeugte der Waldneukirchner Peter Leitenbauer und gewann in der Kategorie der Berufsschulen. „Höhlt Lobbyismus die Demokratie aus?“, wählte er sich als Thema und hielt eine klassische Rede über zehn Minuten. „Mich interessiert diese Problematik persönlich sehr; ich wollte provozieren, war satirisch und habe überzeichnet“, so der 17jährige Lehrling zu seiner Rede. Ihm ging es darum, enge Vernetzungen und Überlappungen von Wirtschaft und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
1 306

Pink Ribbon Lauf in Bad Hall

1.000 Personen beteiligten sich am Pink Ribbonlauf im Kurpark Bad Hall. Dieser stand ganz im Zeichen von Bettina Schneider, der verstorbenen Initiatorin dieses Charityveranstaltung. Gehen - walken - laufen war das Motto an diesem Tag, dessen Reinerlös zur Gänze der OÖ Krebshilfe zugute kommt.  Mehr als € 20.000,00 konnten dem Präsidenten der OÖ Krebshilfe Peter Fink übergeben werden.

  • Steyr & Steyr Land
  • Martin König
Dr. Gerald Gebeshuber, Notar in Grünburg und KBW-Chefin Marianne Damböck beim Vortrag zum Erbrecht in Waldneukirchen
2

Notar Gebeshuber in Grünburg
Großes Interesse beim Vortrag zum "Erbrecht" in Waldneukirchen

„Pflichtteil, Parantel und Testament“, waren die Eckpfeiler des Vortrags von Notar Dr. Gerald Gebeshuber in Waldneukirchen. Der Andrang zur KBW – Veranstaltung war groß, denn das Thema betrifft ja irgendwann jeden. „Mir fällt fast zu jedem Problem etwas ein“, meinte Gebeshuber, der seit Jahresbeginn amtierender Notar in Grünburg ist. Erst nach der Bauernbefreiung um 1850 wurden Notariate geschaffen, denn öffentliche Urkunden haben erhöhte Beweiskraft im Grund- und Firmenbuch. Verlassenschaften...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Familie Geistberger freut sich über die Goldmedaille für den Speckbirn-Schnaps. Katharina, Simon, Johannes, Michaela Geistberger
3

Gold bei der Messe für Ab Hof Direktvermarkter
Waldneukirchen: Goldmedaille für Speckbirnschnaps

„Papa, mach´ ma an Schnaps mit Speckbirnen“, schlug der 20jährige Simon Geistberger vor, weil die letztjährige Ernte so gut war. Ganz überzeugt war Vater Johannes Geistberger nicht, denn Speckbirnen sind die klassische Mostbirne und als Schnaps in unserer Gegend eher unbekannt. Er ließ sich aber überzeugen und gemeinsam setzten sie rund 500 Liter Maische an. Familie Geistberger vom Nebenerwerbsbauernhof „Söllner in Katzenmarkt“ sind erfahren in den vielfältigen Möglichkeiten der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Das Team der Frauenbewegung in Waldneukirchen verwöhnte die Pfarrbevölkerung mit schmackhaften Suppen. Der Erlös geht an die Familienfastenaktion

Familienfastenaktion
"Suppenessen" als Zeichen der Solidarität

Zum Fastensuppen-Essen luden die Waldneukirchner Frauen ein. Damit verfolgen sie die Ziele von Solidarität und Unterstützung für Frauen in den benachteiligten Regionen der Welt. Heuer lautet das Jahresthema der Katholischen Frauenbewegung: "Wandel wagen. Gemeinsam für eine Zukunft aus eigener Kraft." Mit der Aktion Familienfasttag unterstützt man gerade in der heurigen Fastenzeit Modellprojekte in Tansania zur Selbsthilfe und Regionalität. Die Familienfasttag-Aktion gibt es schon seit 1958,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich

60 Jahre Katholisches Bildungswerk Waldneukirchen
Jubiläumskonzert mit "Musica Sonare" in der Pfarrkirche Waldneukirchen

Mit einem abendlichen Konzert in der Pfarrkirche Waldneukirchen beendet das Katholische Bildungswerk sein 60-Jahr-Jubiläum. Am 23. März um 19 Uhr bieten das Ensemble "Musica Sonare" und ein Vokalensemble des Kirchenchores Waldneukirchen Musik aus sechs Jahrhunderten. Von Barock bis Pop spielen die Trompeter Johannes Schörkhuber, Christoph Kaindlstorfer, Thomas Schatzdorfer, der Organist Thomas Dinböck und der Percussionist Jürgen Barth gekonnt Werke in einzigartigen Arrangements. Dafür hat sich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
1 7

Traditioneller Rudenkirtag in der Marktgemeinde Sierning
Steinersdorfer Rud aus der Taufe gehoben

SIERNING. Die Marktgemeinde Sierning braucht keinen zusätzlichen Feiertag, der Rudenkirtag wird auch so schon seit 287 Jahren gefeiert. Nach einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche blieb am Faschingsdienstag weder im neuen Rudensaal noch im Gasthof Forsthof ein Platz leer, als die Ruden mit ihren G’stanzln die Politiker, bekannte Personen oder lustige Begebenheiten in und rund um Sierning beim Traunviertler Landler in Reimform aufs Korn nahmen. Die junge Waldneukirchner „Steinersdorfer Rud“...

  • Steyr & Steyr Land
  • Gerhard Hütmeyer
Die Pädagoginnen des Kindergartens Silke Schörkhuber und Birgit Michlmayr freuten sich mit den Kleinen über die Spende der Mütterrunde Waldneukirchen, die von Birgit Holzer, Eva Ziebermayr, Sabine Riedl überreicht wurde
2

Umtauschmarkt in Waldneukirchen
Frühlingstauschmarkt und Spende an Kindergarten

Am Samstag, den 2. März findet von 8 bis 11 Uhr der Frühlingsumtauschmarkt in der Waldneukirchner Turnhalle statt. Die Veranstalter sind „Mamis & More“, die Mütterrunde von Waldneukirchen, die seit mehr als 23 Jahren besonders jungen Familien attraktive Angebote bieten will. Es ist ein Tauschmarkt, wo die Artikel am Vortag, Freitag 1. März von 14.30 bis 17.30 Uhr zur Turnhalle gebracht werden können. Alle Informationen dazu gibt es auf der Homepage www.umtauschmarkt.at.st Rund 60 Prozent der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Lichtmessfeier in Waldneukirchen mit 17 Täuflingen des Vorjahres
3

Lichtmessfeier
Segnung der Täuflinge des Vorjahres

Fröhliches Geplapper, Quietschen und Quengeln ließ den Kirchenraum in Waldneukirchen pulsieren, als die Segnung der Täuflinge des vergangenen Jahres vorgenommen wurde.  Pfarrer Alois Hofmann genoss sichtlich den fröhlichen Gottesdienst, zu dem die Mütterrunde Waldneukirchen eingeladen hatte. Die jungen Mamis mit ihren Babys erhielten als kleines Geschenk eine Namenskerze und ein Fläschchen Weihwasser. "Es ist eine Feier mit viel Tiefe und die Symbolkraft der ganzen Menschheit steckt darin....

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Einladung zum Feuerwehrball der Steinersdorfer am Samstag, 9. Februar in Waldneukirchen
3

Ball der Feuerwehr Steinersdorf
„Fertig Arbeit. Jetzt wird gefeiert“

Originell ist das Motto zum Ball der Feuerwehr Steinersdorf in Waldneukirchen am Samstag, den 9. Februar 2019 ab 20.30 Uhr. „Jetzt wird gefeiert“, denn die 100 Feuerwehrmänner und -frauen haben wirklichen Grund zum Tanzen, Flirten, Feiern und Fröhlich sein! Schließlich konnte der Neubau des multifunktionellen Zeughauses in Steinersdorf abgeschlossen werden und außerdem besteht die Feuerwehr schon 90 Jahre. Tanzmusik und Disco und diverse Bars versprechen gute Unterhaltung. Der Reinerlös wird...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Großer Applaus und viel Lob an Gesamtregisseurin und Skriptwriterin Marianne Damböck (Mitte) von Pfarrer Hofmann und PGR-Team
4

Erster "Neikirchner Dorfabend" für die Kirchturmsanierung
Tosender Applaus für Sketche, Musik und Tanz

"Richtig ins Zeug gelegt" haben sich rund 100 Freiwillige, um beim "Neikirchner Dorfabend" beste Unterhaltung, Stimmung und Verköstigung zu bieten. Der Festausschuss der Pfarre initiierte die Veranstaltung, die einfach Geld in die  Kasse für die Renovierung des Kirchturms bringen sollte.  Der Dorfabend war  total ausverkauft und ein toller Erfolg.  Doch dahinter stand die Allroundlerin Marianne Damböck, die nicht nur Skripte schreiben, Laien-Schauspieler aus Waldneukirchen suchen und als...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Johann Ömmer, früherer Chorleiter, gratuliert Christine Kerschbaummayr für das erste erfolgreiche Jahr als Kirchenchorleiterin
2

Kirchenchor Waldneukirchen
Christine Kerschbaummayr: Erfolgreiches erstes Chorjahr als Chorleiterin

Seit einem Jahr leitet die Volksschulpädagogin Christine Kerschbaummayr den Kirchenchor in Waldneukirchen. Beim "Chorabschluss", einer Art Jahreshauptversammlung, gab es neben fröhlichem Gesang auch sachliche Berichte über die vielen Aufführungen und Proben. "Im vergangenen Chorjahr hatten wir 26 Proben und 18 Aufführungen bei den großen kirchlichen Festen, daneben noch 20 Begräbnismessen, gestaltet vom Kirchenchor", so die Chorleiterin. Ihr gelingt es - dank ihrer großen pädagogischen und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Noch servieren die Rudensänger aus Waldneukirchen ein typisches Frühstück beim Pfarrcafe. Doch bald werden sie beim Rudenkirtag in Sierning ihre Gstanzeln darbieten, worauf schon alle gespannt warten.

Einladung zum Sonntagsfrühstück
Waldneukirchner Ruden luden zum Pfarrcafe

Ein typisches "Wiener Frühstück" mit Semmel, Butter und Marmelade servierten die Waldneukirchner Rudensänger beim Pfarrcafe, dessen Reinertrag für die Betriebskosten des Pfarrheimes verwendet wird. Obwohl sie keine Gstanzeln vortrugen, ging es doch recht lustig zu. Denn die Pfarrbevölkerung wartet schon mit großer Spannung auf den Auftritt beim Rudenkirtag am Faschingsdienstag. Heuer bereiten sich ja insgesamt vier Ruden aus Waldneukirchen vor, erstmals ist auch die junge Steinersdorfer Rud...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Seit 30 Jahren ist Harald Richter  mit den Sternsingern unterwegs
2

30 Jahre aktiv für die Sternsingeraktion
Der Waldneukirchner Harald Richter ist seit 30 Jahren mit den Sternsingern unterwegs

Der Waldneukirchner Harald Richter, von Beruf Behindertenbetreuer,  engagiert sich seit 30 Jahren für die Sternsingeraktion. Als Kind und Jugendlicher war er selbst– meistens als „Schwarzer“ – unterwegs. Seit zwölf Jahren ist er Begleiter und Fahrer einer Sternsingergruppe. War er früher fünf Tage unterwegs, so sind es jetzt nur zwei. Doch er ist heute auch bei den Proben und beim Einstudieren der Texte dabei. Gerne erinnert er sich an die schönen Erlebnisse, das Singen in den Häusern, die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 2. Juni 2024 um 09:30
  • Pfarrkirche Waldneukirchen
  • Waldneukirchen

Messe mit dem MGV in Waldneukirchen

Messe mit dem MGV in Waldneukirchen Der MGV Grünburg-Steinbach gestaltet die Heilige Messe am 2. Juni 2024 in der Pfarrkirche Waldneukirchen. Anschließend Pfarrcafe! Wir würden uns freuen, wenn Sie diesen Gottesdienst besuchen!

Foto: Willi´s Oldtimerclub
  • 7. Juni 2024 um 15:00
  • Hörmühle 5
  • Sankt Nikola

Willi´s Oldtimer & US Car Treffen in Waldneukrichen

WALDNEUKIRCHEN. Auf 25.000m² können Besucher am Freitag 7. Juni, und Samstag 8. Juni, Oldtimer und US-Cars erster Klasse bestaunen. Lassen Sie sich von der Mischung zwischen Kult und amerikanischen Style faszinieren. Oldtimer bis Baujahr 1986, US-Cars sowie amerikanische Motorräder werden mit Sicherheit nicht nur PS begeisterte Besucher bestaunen. Fahrzeugpräsentationen und die Fahrzeugsegnung, ein tolles Gewinnspiel und so manche Show-Acts machen diesen Tag zu einer Reise der besonderen Art....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.