Waldviertel

Beiträge zum Thema Waldviertel

STOAHOAT mit Isolde Kerndl und Ingrid Pergher  | Foto: Kulturverein Paudorf

Stoahoat und Isolde Kerndl begeisterten in Paudorf

PAUDORF. Vier großartige Volksmusiker aus dem Waldviertel, denen kein Instrument weder zu schwer noch zu schwierig ist, waren auf Einladung des Kulturverein Paudorf unter Obfrau Ingrid Pergher in den Hellerhof gekommen. Gleich an zwei Abenden begeisterten sie die Besucher mit vielen Eigenkompositionen, teilweise im Dialekt. Neben ‚stoahoaten’ Titeln wie ‚Der Rockerstau in Stockerau’ waren aber auch ‚bazwoache‘ Lieder’ wie z.B. ‚Unsa Dorf’ zu hören. Den Musikern zur Seite stand an einem Abend...

  • Krems
  • Doris Necker
HBI Günther Rameis, OBI Johannes Schuster, OBI Bernhard Brantner, BI Matthias Schmotz, BIRaimund Winkler und OBI Werner Wieländer mit den Kindern des Kindergarten Oberbergern | Foto: FF Unterbergern

Feuerwehrautos für den Kindergarten

BERGERN. Große Freude bereiteten die Kommanden der Feuerwehren des Unterabschnittes Bergern, den Kindern des Kindergartens Oberbergern. Für jede Kindergartengruppe wurde ein Rutschauto im Feuerwehrdesign gespendet. Mit einem lauten „Danke“ und anschließenden Probefahrten mit den neuen Fahrzeugen, bedankten sich die Kinder bei den Feuerwehren. Foto:

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Donau NÖ Martina Siebenhandl

Weinfrühling an der Donau

Wachauer Weine können am 4. und 5. Mai beim Wachauer Weinfrühling verkostet werden: die Wachauer Winzer von Mautern bis in den Spitzer Graben hinein öffnen ihre Tore für Verkostungen. Mit dem Weinfrühling-Band um 25 Euro sind nicht nur alle Weinproben inkludiert, auch können damit die Wachaubahn, Wachaubusse sowie die Fähren zwischen Krems und Melk kostenlos benützt werden. Gefeiert wird mit den Winzern auch heuer am Samstag bei der Steinfeder Night im Schloss Spitz. Am gleichen Wochenende –...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Stadt krems

Stadtreinigungstag: Über 2 Tonnen Müll gesammelt

KREMS. 1027 freiwillige Helfer packten am vergangenen Wochenende beim großen Saubermachen in Krems an. Besonders engagiert zeigten sich einmal mehr die vielen Schüler und die Kremser Vereine. Die Bilanz: 2050 Kilogramm Restmüll. Für Kopfschütteln bei den SammlerInnen sorgten einige „Extra-Funde“: 12 Autoreifen – manche sogar mit Felge – sowie zwei verrostete Fässer, ein Bildschirm, ein Staubsauger und eine Fritteuse, die unachtsame Bürger einfach im Grünen entsorgt hatten. Umso mehr Grund, sich...

  • Krems
  • Doris Necker
Abordnung der LBS Langenlois mit Direktor Herbert Zant Fachlehrer, Vtl Zinner selbst begeisterter Hobby-Musiker und Vorstandsdirektor Johann Auer | Foto: privat

Platzkonzert als Dank für Unterstützung

LANGENLOIS. Erstmals in der Geschichte der Landesberufsschule für das Baugewerbe gibt es Initiativen für eine Blasmusikgruppe in der Zeit der Berufsschule (Vtl Zinner selbst begeisterter Hobby-Musiker) Die Leitung der Sparkasse Langenlois (Direktor Johann Auer und Prok. Erwin Röglsperger) übergab am Freitag, den 5. April 2019 der Leitung der LBS Langenlois (Direktor Ing. Herbert Zant und Direktor-Stv. Herbert Stingl) Konzertmappen und Marschbücher. Die Schülerinnen und Schüler sowie das gesamte...

  • Krems
  • Doris Necker
Maria Mathais, Roman Radler, Andreas Zeh, Gerhard Willinger, Rudiette Ettenauer, Rudolf Galli, Mile Trailovic, Friedrich Wimmer und Alfi Steurer | Foto: privat

Kremser Bahnengolfer streben Verbleib in der Landesliga an

Der BGCKW erreichte in der 3. Runde der Landesligasaison 2018/2019 in Baden zwar nicht das erwünschte Ergebnis, ist aber mit dem 4. Rang zufrieden. Die BGCKW'ler brachten keine Spitzenleistungen, doch durch den enormen Einsatz der Gruppe wurde der fixe Weiterverbleib in der Landesliga zu 99 Prozent geschafft. Die Kremser hat sich entscheidend von seinen Konkurrenten BGSC Leobersdorf und 1. MGV Vösendorf abgesetzt. Die Finalrunde am 28. April in Gänserndorf sollte daher kein Problem mehr...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Cornelia Bernleitner

Familien planen Ausflüge

Familienserie Teil sechs: Die Bezirksblätter suchten die schönsten Ausflugsziele im Bezirk Krems. BEZIRK KREMS. Ausflüge stehen bei Kindern hoch im Kurs: Denn sie bieten Abwechslung und viel Zeit, die Eltern ausschließlich ihrem Nachwuchs widmen. Die von den Bezirksblättern in Auftrag gegebene Studie ergab, dass Waldviertler Ausflüge mit ihrer Familie schätzen: 35 Prozent sehr, 47 Prozent eher häufig. Die Bezirksblätter haben ein paar Ausflugstipps für Familien herausgesucht, die Abwechslung...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Ralph Waldschütz

Straßertaler Wirtschaftsstammtisch
Werbeagentur Paschinger ehrt Mitarbeiterin

STRASS. Beim Straßertaler Wirtschaftsstammtisch wurde Frau Helma Zöchmeister von der Firma Elena Paschinger, creativelena, Straß im Straßertal für 30jährige Betriebszugehörigkeit geehrt und erhielt seitens der Wirtschaftskammer die Silberne Mitarbeitermedaille samt Urkunde von Bezirksstellenleiter Herbert Aumüller überreicht. Helma Zöchmeister ist eine unersetzliche und vielseitige Mitarbeiterin, die zum Erfolg der auf Tourismus spezialisierten Werbeagentur mit internationalen und...

  • Krems
  • Doris Necker
ÖGB Regionalsekretär Rudolf Kernstock, NÖGKK Mitarbeiterin Melanie Gruber und NÖGKK Service-Center-Leiter Manfred Kolar | Foto: NÖGKK

Alle NÖGKK-Leistungen auf einen Blick

104 Seiten aktuelle Information: Neue Gratis-Broschüre „Leistungen und Service“ jetzt im NÖGKK-Service-Center Krems erhältlich Die NÖ Gebietskrankenkasse ist der größte Krankenversicherungsträger des Landes und sichert gemeinsam mit einem dichten Netz an Gesundheitspartnern eine optimale Krankenversorgung in Niederösterreich. Aber die NÖGKK leistet bedeutend mehr: Die aktuelle Ausgabe der kostenlosen Broschüre „Leistungen und Service“ bietet allen Versicherten und deren anspruchsberechtigten...

  • Krems
  • Doris Necker

Schnuppertanzen bei den Linedancern

Die Mitglieder des Line-Dance-Vereines „Wild West Oldtimer´s 1860 - Country & History Union“ haben am 13. März 2019 im Rahmen der Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Als Obfrau fungiert Michaela Mayr, Kassierin bleibt Doris Arndorfer und die Schriftführung übernimmt Ute-Eva Thiem. Der neue Vorstand bedankt sich bei den scheidenden Vorstandsmitgliedern Brigitta Felbermayer und Andrea Bierbaum für ihr Engagement für den Verein. Alle Interessierten sind zum Schnuppertanzen am 24....

  • Krems
  • Doris Necker
Fritz Rautner, Rudolf Teichtmeister, Leopold Haselmann, Gerald Leutgeb. | Foto: privat

Kremser Radler beim Zeitfahren in Ybbs an der Donau

In Ybbs an der Donau wurde vergangenen Samstag ein 12,3 Kilometer langes flaches Einzelzeitfahren durchgeführt. Dieses Rennen war für für alle Rennfahrer von Niederösterreichischen Vereinen die NÖ-Zeitfahr-Landesmeisterschaft . Extrem starker Wind erschwerte diesen Bewerb entlang der Donau. Fritz Rautner Master 1 vom RSC-Krems holte sich in einer Zeit von 16:08,85 Min. den 5. Platz und in NÖ-LM den 2. Platz. Manfred Koch Master 1 ebenfalls RSC-Krems erreichte in 17:05,13 Min. den 12. Platz. und...

  • Krems
  • Doris Necker
Nicole Pöhner, Ilvie Fuchsbauer, Melissa Schenk, Lisa Maurer, Melissa Deibler, Sophie Schneider, Michelle Studenko | Foto: BORG Krems
3

Blaumachen in der BORG-Bibliothek mit neuen Lesestufen

KREMS. Die 25 Jahre alten, bereits ergrauten Lesestufen wurden kürzlich durch neue blaue ersetzt und laden nun zum Lesen, Lernen und zum Erholen und zu geselligem Zusammensein ein. Grund genug für die beiden Bibliothekare Irene Lahner-Ranftl und Hans Nicoletti, gemeinsam mit den 14 Schülerinnen ihrer unverbindlichen Übung „Bibliotheksprojekt – BORG dir was aus“ am 3. April eine Einweihungsparty für Schüler und Lehrer zu organisieren. „Wir waren völlig überwältigt, wie viele unserer Schülerinnen...

  • Krems
  • Doris Necker

Volksschüler lernen ihren Heimatort besser kennen

DÜRNSTEIN. Die Kinder der Volksschule Dürnstein durften im Rahmen des Sachunterrichtes ihren Heimatort näher kennenlernen. Erika Jatschka-Knoll, staatliche geprüfte Fremdenführerin, erzählte den Mädchen und Buben in spannder Art und Weise Wissenswertes zu den Gebäuden im Stadtzentrum. Begleitet wurden Sie von Frau Direktor Elke Krippel-Stoitzner und den Lehrerinnen Monika Pölz und Daniela Berger.

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: WKÖ Österreich

HLF Krems
Schule und Wirtschaft arbeiten zusammen

Die Verbindung zwischen Theorie und Praxis ist für die Tourismusschulen HLF Krems ein Garant für den langjährigen Erfolg der Schule und deren Absolventen. Die intensive Auseinandersetzung mit aktuellen Entwicklungen in der Wirtschaft ist ein wichtiger Teil der Ausbildung an der HLF, wodurch die Schüler optimal auf eine Beschäftigung im Tourismusbereich vorbereitet werden. Direktorin Birgit Wagner und Fachvorstand August Teufl tauschten sich mit Harald Mahrer, dem Präsidenten der...

  • Krems
  • Doris Necker
Geschäftsführer Thomas Kerzan, Pfarrer Clemens Reischl, Bürgermeister Heinrich Brustbauer, Bezirkshauptfrau Elfriede Mayrhofer, Oberst Franz Langthaler | Foto: Doris Necker
14

Rathaus Mautern
Kurze Wege, barrierefrei mit Leitsystem

MAUTERN. „In Niederösterreich gibt es 573 Rathäuser. Sie haben alle eine eigene Geschichte. Ich freue mich Ihnen, Bürgermeister Heinrich Brustbauer, zum frischesten und neuesten Rathaus gratulieren zu dürfen“, freute sich Landesrat Ludwig Schleritzko bei der offiziellen Eröffnung des Mauterner Rathauses. Der neugestaltete Innenhof war voll interessierter Bürgerinnen und Bürger, die sich ihr neues Rathaus genau anschauen wollten. Fakten zum Rathaus Seit 1660 ist das Rathaus im Besitz der...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Nationalratsabgeordneten Maurice Androsch und Konrad Antoni. | Foto: SPÖ

Waldviertler wollen grenznahes Atommüll-Endlager abwehren

VP und SP im Clinch: Scheinbar will jede Partei die sein, die den Antrag durchbringt. WALDVIERTEL. Die Tschechische Republik ist derzeit auf der Suche nach einem Standort für ein Atommüll-Endlager. Aktuell werden neun grenznahe Standorte geprüft. Im nächsten Schritt sollen diese bis März 2020 auf ein bis zwei mögliche Atommüll-Endlager eingegrenzt werden. 100 Kilometer Schutzkorridor SP-Nationalrat Maurice Androsch betont: „Ein 100 Kilometer Schutzkorridor rund um Österreich ist zum Schutz der...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, Biildungsstadträtin Sonja Hockauf-Bartaschek und Gemeinderat Robert Simlinger besuchten die Kinder der Volksschule Hafnerplatz beim Radworkshop. | Foto: Stadt Krems

Volksschüler lernen beim AUVA-Radworkshop

KREMS. Die Volksschule Hafnerplatz wurde heuer aus über 350 Schulen ausgewählt, um am bundesweiten AUVA-Radworkshop teilzunehmen. Ziel ist es den Kindern im Alter von 6 bis 10 Jahren alle grundlegenden Elemente des Radfahrens und der Verkehrssicherheit in spielerischer Form zu vermitteln. Und Spaß hatten die Schüler sicher. Finanziert wird das Rad-Aktiv-Programm von der AUVA und dem Land Niederösterreich.

  • Krems
  • Doris Necker
Heftiger Aufprall: Der Pkw-Lenker wurde verletzt. | Foto: Feuerwehr Gföhl

Gföhl
Erste Hilfe kam rasch für den Verletzten

Ein schwerer Unfall ereignete sich am 2. April gegen 14 Uhr auf der B37 bei Gföhl. Dabei prallte ein Pkw-Lenker gegen einen LKW bei der Ausfahrt Gföhl-Ost. Der verletzte Fahrzeuglenker wurde noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr Gföhl durch zwei First Responder und das Rote Kreuz Gföhl versorgt. Die Feuerwehr Gföhl sicherte die Unfallstelle ab, baute einen einfachen Brandschutz auf und klemmte die Batterie des PKW ab. Mitarbeiter der Straßenmeisterei Gföhl transportieren die von der Feuerwehr...

  • Krems
  • Doris Necker
Peter Boden von der städtischen Asyl- und Integrationskoordination präsentierte gemeinsam mit Dr. Eva Willi-Krausgruber, Gemeinderätin Sona Strummer und KöchInnen aus Krems das multikulturelle völkerverbindende Kochbuch. | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Baba Ghanoush und Wiener Schnitzel

Kremser Asylkoordination präsentiert völkerverbindendes Kochbuch KREMS. Noshe Jan! – Kleine Wachauer Weltküche heißt das Kochbuch der ganz besonderen Art, entstanden im Rahmen eines Projekts der städtischen Flüchtlingskoordination, das nun feierlich präsentiert wurde. Unter der Anleitung von Eva Willi-Krausgruber, die ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe tätig ist, gestalteten rund 20 Frauen aus unterschiedlichen Ländern gemeinsam mit anderen freiwilligen Helferinnen eine einzigartige...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Arbeiterkammer Krems
1 2

Arbeiterkammer-Wahl
So sieht das Ergebnis im Bezirk Krems aus

BEZIRK. Vom 20.3.2019 bis 2.4.2019 fanden in ganz Niederöstereich die Wahlen für das Arbeitnehmerparlament statt. In den Betrieben im Bezirk Krems wurden viele Betriebswahlsprengel eingerichtet, damit die DienstnehmerInnen bequem vor Ort ihre Stimme abgeben konnten. Bezirksstellenleiterin Doris Schartner zeigt sich über die Wahlbeteiligung von 55,1% erfreut, da somit die Wahlbeteiligung von der letzten Wahl gehalten werden konnte (Wahlbeteiligung 2014 56%). Besonders bedanken möchte Sie sich...

  • Krems
  • Doris Necker
Andreas Schwanzer - Firma Schwanzer, Bettina Punz - Karl Landsteiner Privatuniversität
Daniel Drobil - Donauuniversität Krems, Michaela Sabathiel - IMC Krems
Stefan Kobli – Kuksport, Hans Scheck - Firma VK Installationen
Auch der nächste TOP-EVENT steht schon vor der Türe: der Frauenlauf Grafenegg 2019 am 09.06.! (www.frauenlauf-grafenegg.at) | Foto: privat

CityRun Krems 2019

Der 13. CityRun Krems findet am 26. April 2019 mit Start und Ziel inmitten des Campus statt - presented by Volksbank NÖ, mit Unterstützung der Donau-Universität, IMC Fachhochschule und der Karl Landsteiner Privatuniversität. KREMS. Rund 2,9, 5,8 und 11,6 Kilometer sind die Herausforderungen. Auch die beliebten 3er-Team- und Businesswertungen werden neben den Einzelwertungen sowie Wertungen für Nordic Walking, Smoveys uvm. wieder angeboten. 
Die Altersklassen und Streckenlängen eignen sich für...

  • Krems
  • Doris Necker
Mitglieder erhalten Ermäßigungen auf den Einkauf von Jungpflanzen und Saatgut. | Foto: Arche Noah

Arche Noah in Schiltern startet in die neue Gartensaison

SCHILTERN.  Jetzt ist auch die beste Zeit, um sich mit jungen Pflänzchen einzudecken und der einen oder anderen Rarität ein neues Zuhause zu geben. Egal, ob man mit frischen, jungen Pflänzchen an den Start geht oder selber sät. Mit den Kostbarkeiten aus der Arche Noah-Sammlung wächst eine wahre Schatzkammer an Formen, Farben und Geschmack heran. Sämtliches Saatgut ist biologisch und samenfest. Das ist die beste Voraussetzung, um aus den selbst gezogenen Pflanzen auch wieder eigenes Saatgut...

  • Krems
  • Doris Necker
Weltmeister Rene Hofer  | Foto: Roman Grötz
2

Motocross ÖM Imbach am 5. Mai 2019
Tausende PS am Pfeningberg

Österreichs Motocross Elite in Imbach (Gemeinde Senftenberg). BEZIRK KREMS. Alle Rennklassen der Österreichischen Staatsmeisterschaft und der Auner MX Cup bringen Tausende PS auf den Pfeningberg. Spitzenfahrer aus ganz Österreich und dem benachbarten Ausland sind wieder Garanten für Motocross-Sport auf sehr hohem Niveau. Große Chancen für die MSC Imbach Lokalmatadore: Weltmeister Rene Hofer, Markus & Paul Rammel, und Rookie Kevin Schneeweis. Sehr bald heulen die Motoren wieder, denn die...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Naturpark Jauerling-Wachau
2

Bürger planen Zukunft des Naturpark Jauerling-Wachau mit

JAUERLING. Der Naturpark Jauerling-Wachau plant gemeinsam mit den Naturparkbewohnern die Zukunft des Naturparks. 7 Auftaktworkshops haben bereits stattgefunden, an die 100 engagierte Personen haben daran teilgenommen. Der Naturpark Jauerling-Wachau, der zweitgrößte Naturpark Niederösterreichs, wurde - ebenso wie alle 20 niederösterreichischen Naturparke - in die Pflicht genommen im Jahr 2019 ein Naturparkkonzept zu erstellen. Im ganzen Land finden in den NÖ Naturparken daher Gespräche zur...

  • Krems
  • Doris Necker

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sommerspaß 2024  | Foto: Freiraum Furth
  • 27. Juli 2024 um 00:00
  • Litschau
  • Litschau

"Sommerspaß4you" am Herrensee

Kurzurlaub für Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne special needs im Feriendorf Königsleitn am Herrensee. Termin: Samstag, 27. bis Montag, 29. August 2024 Wo geht´s hin: Zum Herrensee in Litschau Alle Infos und das Anmeldeformular unter:  www.freiraum-furth.at oder bei Sylvia Cizek 0699/12295566  Anmeldeschluss: 1. Juli 2024 Begleitet wird der Sommerspaß von den Inklusionspädagoginnen mit Herz!

Foto: TAG_M. Strasser
4
  • 9. August 2024
  • Litschau
  • Litschau

7. Theaterfestival HIN & WEG 2024

LITSCHAU: 7. Theaterfestival HIN & WEG 2024 – Vorschau & erste Programm-Highlights Tage für zeitgenössische Theaterunterhaltung 9. bis 18. August 2024 in Litschau am Herrensee / Waldviertel / Niederösterreich Das Theaterfestival HIN & WEG startet heuer in seine 7. Saison. Von 9. bis 18. August 2024 werden die beiden Themenschwerpunkte „Identität“ und „Teilen“ in den künstlerischen Fokus gerückt. Rund 140 Veranstaltungen finden in und um die Stadt Litschau, im Theaterhaus MOMENT, sowie im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.