Wandern mit Hund

Beiträge zum Thema Wandern mit Hund

5

Wolfsgraben Kurzwanderung
Brandbergrunde

Brandbergrunde in Wolfsgraben. Start und Ziel bei Kirche. Gemütlicher Rundweg (3,9 km) mit sehr schönen Aussichten. Im Uhrzeigersinn, also nach der Kirche links abbiegen oder gegen den Uhrzeiger beim Florianimarterl links – uns gefällt erstere Variante besser. Weg auf Wanderkarte gepunktet eingezeichnet.

3 3 13

St. Leohnhard am Wald
Raucheggerkreuz

Wieder einmal die letzten Sonnenstrahlen genießen. Und zwar beim Rauchegger Kreuz. St. Leonhard am Wald. Zwischen St. Leonhard am Wald Richtung Waidhofen an der Ybbs zweigt man am Ortsende von St. Leonhard links auf den  Panoramahöhenweg. Die Straße entlang fahren bis zum Holzschild Waldweihnacht. Dort gibt es Parkplätze links und rechts von der Straße. Ein kurzer Weg durch den Wald und schon steht man bei dem wunderschönen Holzkreuz Rauchegg. Der Blick auf Ötscher, Scheiblingstein,...

Die Feuerwehrler und Feuerwehrlerinnen der Feuerwehr Salmannsdorf freuten sich über die gut besuchte Festlichkeit!
37

Herbstwanderung der FF Salmannsdorf
Natur, Gemeinschaft und Einsatzfreude

Natur, Gemeinschaft und Einsatzfreude werden hier groß geschrieben! Dies zeigte sich am Sonntag, den 22. September 2024. Die Freiwillige Feuerwehr Salmannsdorf lud zur alljährlichen Herbstwanderung ein. Bei strahlendem Wetter und angenehmen Herbsttemperaturen starteten die Teilnehmer zwischen 9:00 und 11:00 Uhr am Sportplatz Salmannsdorf zu einer abwechslungsreichen 11 Kilometer langen Wanderstrecke.  Start und Wanderstrecke SALMANNSDORF. Vom Startpunkt am Sportplatz aus führte die Strecke die...

Ob allein, mit der Familie oder mit vierbeinigen Begleitern: Die steirischen Seen sind zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Ausflugsziel. | Foto: Pixabay
5 4 Aktion 5

Wandern in der Steiermark
Fünf Seerundwege für Familien mit Hund

Vom Spaziergang mit Einkehrschwung bis zur Erlebniswanderung: Diese Seerundwege in der Steiermark begeistern nicht nur Zweibeiner, sondern auch Fellnasen.  STEIERMARK. Ausflüge in die Natur sind immer ein eindrucksvolles Erlebnis. Besonders rund um die steirischen Seen, wo sich Wiesen und Bäume im Wasser spiegeln und vielfach mit atemberaubenden Bergkulissen verschmelzen, lässt sich der Jahresreigen mit allen Sinnen erleben. Hier findest du sechs Seerundwege, auf denen sich nicht nur Familien,...

Foto: Edelrautehütte  In den Rottenmanner Tauern auf 1.725 m liegend,
2 2 18

Hohentauern
Der große Scheibelsee

Der Scheiblsee liegt in den Rottenmanner Tauern. Ein märchenhafter See, umgeben von den Bergriesen, Stille und Erholung. Einfach fantastisch. Wir haben wundervolle Stunden dort verbracht. Großer Scheibelsee Hohentauern https://www.steiermark.com/de/Murtal/Aktivitaeten/Ausflugsziele/Grosser-Scheibelsee_isd_7971396 Der Große Scheibelsee ist ein Naturjuwel in den Rottenmanner Tauern in der Steiermark. Der große Scheibelsee in der Steiermark ist einer der schönsten Bergseen. Umgeben von...

Foto: Verena Sternath
1 1 4

Abkühlung beim Sörger Wasserfall
Huskymädchen Ella am Abenteuer Wasserweg Liebenfels

Abenteuer Wasserweg Liebenfels 💧🐺🤗Beeindruckende Landschaft und spannend. Leider kein Rundweg, also rauf und denselben Weg zurück. Für Ellamädchen teilweise ein bissl steil da ein paar Stufen und Treppen drinnen sind. Bei der Hängebrücke verweigerte sie, die kleinen Brücklein waren kein Problem 👍🐺. Nicht unanstrengend, aber schön zum Gehen. Dauer mit kleinen Pausen des schönen Weges entlang circa 4 Stunden hin und retour.

Versicherungspaket für Kärntner Almen. Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber, Josef Obweger, Landesrat Sebastian Schuschnig. | Foto: Büro Landeshauptmann-Stellvertreter Gruber

Versicherungspaket für Almen
Land Kärnten entlastet die Almbauern

Wandern in der Natur ist ein unverzichtbares Angebot des Kärntner Tourismus. Der steigende Anteil an Gästen und Einheimischen, die es in ihrer Freizeit oder im Urlaub auf die Kärntner Almen zieht, führt leider aber zu so manchem Zwischenfall auf Wanderwegen oder Almweiden. KLAGENFURT. Um Almbauern und Wegerhalter zu entlasten, wird es auch heuer wieder ein Versicherungspaket des Landes geben, finanziert aus dem Agrar- sowie Tourismusreferat. "Wir wollen damit zu einem guten, respektvollen...

Beachtet man ein paar Verhaltensregeln, steht einem angenehmen Tag auf der Alm nichts im Wege. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
1 2

Verhaltensregeln auf der Alm
Kühe sind mit Abstand die besten

Um Unfälle beim Wandern zu vermeiden, ist ein respektvoller Umgang mit Weidetieren und der Natur auf der Alm notwendig. Dafür sollten ein paar Regeln beachtet werden. SALZBURG. Immer wieder kommt es in Almgebieten zu Unfällen. Egal ob Wanderer oder Radfahrer, beim Durchqueren einer Weide sollte man sich an bestimmte Regeln halten, damit es für Mensch und Tiere sicher ist. Es beginnt beim BetretenBetritt man eine Weide durch ein Tor, muss dieses auch geschlossen werden. Gerade bei größeren...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
3 3 51

Raabklamm, längste Klamm Austria
Kleine Raabklamm - Oberdorf - Hohenkogel -Parkplatz

Kleine Raabklamm Rundwanderung Start : Stoffmühle Parkplatz geht es dann über denn Stoffmühlesteg zur einer Waldweg entlang der Raab. Ob Spazierengehen oder Wandern genießen kann man die Natur auf vieler Art und weise. Kleine Raabklamm in Richtung Oberdorf kommt man an den Franz Ludwig Steig vorbei zur Wünschbachbrücke - Oberdorf - Farkas Brücke zum Hohenkogel wieder zurück zum Stoffmühlen Parkplatz. Wo gegenüber auch die Ruine Raabeck zu sehen ist. Für Familien Kinder sehr gut geeignet bis auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
2 2 13

St. Leonhard am Wald
Rauchegger Kreuz

Rauchegger Kreuz. (St. Leonhard am Wald, Panoramastraße). Strahlender Sonnenschein, Blick vom Ötscher bis in die Bergwelt Steiermarks. Auch der Kühlschrank ist mit Most, Likör und Bier gefüllt. Der Platz mit dem wunderschönem Kreuz und den vielen Sitzmöglichkeiten aus Holz ist wieder wunderbar gepflegt. Viele Wanderer nützen den Platz an der Sonne und der traumhaften Aussicht. Schöne Gespräche mit netten Menschen geführt. Interessante Informationen habe ich im Internet  gefunden: Im Gebiet von...

Diesmal ging es ins westliche Mostviertel nahe Waidhofen/Ybbs.  | Foto: Alpenverein Enns
3

Alpenverein Enns
Familienwandergruppe erkundete westliches Mostviertel

Am Samstag, 13. Mai, waren 15 Teilnehmer:innen und ein Hund der Familienwandergruppe des Alpenverein Neugablonz-Enns wieder unterwegs. ENNS. Diesmal ging es ins westliche Mostviertel nahe Waidhofen/Ybbs. "Bei anfangs bewölktem, später sogar sonnigem Wetter konnten wir die Tour im Gebiet der Forsteralm richtig genießen. Ausgehend von der Pichlerkapelle wanderten wir großteils durch einen grünen Mischwald auf den Wetterkogel und den Hirschkogel. Als Belohnung für den Aufstieg kehrten wir am...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Obmann Karl Hintersteiner und Franz Stiefsohn
20

IVV Wandertag in Ferschnitz
Naturgenuss & Sport für Jung & Alt

In der Gemeinde Ferschnitz fand am Samstag und Sonntag der jährliche IVV Wandertag statt. Ca. 1000 Wanderlustige machten sich auf bei sehr windigem aber dennoch trockenem Wetter die 3 Routen mit 7 km, 12 km oder 20 km zu erkunden. Da die Ferschnitzer Flora inmitten des Mostviertels gerade aus dem Winterschlaf erwacht ist, gab es natürlich viel zu sehen, um und auf den Wegen konnte man alle bekannten Frühlingsblüher entdecken. Mit ein bisschen Glück begegnete man auch mal einem Reh. Für die...

Zahlreiche BesucherInnen jedes Alters versammelten sich vor dem Gasthaus Schlögl-Dragschitz, um die Mondscheinwanderung zu marschieren.

"Der Weg ist das Ziel."
Mondscheinwanderung der Naturfreunde

Der Mond - faszinierend und beruhigend. Auch die TeilnehmerInnen der Mondscheinwanderung waren am Samstag, den 25. März 2023, dieser Meinung! OBERPULLENDORF. Endlich war es wieder soweit! Die traditionelle Mondscheinwanderung der Naturfreunde Oberpullendorf machten sich vorm dem Gasthaus Schlögl-Dragschitz bereit um die ca. sechs Kilometer lange Strecke zurückzulegen. "Ich freue mich sehr auf die Wanderung heute! Hier, beim Gasthaus Schlögl-Dragschitz starten wir und mein Zuhause in der...

8 8 31

Naturpark Ötscher Tormäuer
Ötschergräben ein AHA Erlebnis

Herrliche Wandertour durch die Ötschergräben. Start beim Naturparkzentrum Ötscherbasis in Wienerbruck. (liegt direkt neben der Mariazellebahn). Eintritt und Parkgebühr bezahlt und schon geht das Wanderabenteuer los. Sehr viele Wandermöglichkeiten und gute Beschilderung. Wir wählen die Tour zum Ötscherhias und von dort weiter zum Mirafall. Gute Bergschuhe, passende Kleidung, schwindelfrei sind Voraussetzung für diese Wanderung. Abwechslungsreich die Landschaft entlang des türkisblauen...

14

Wandertip
Eibensee und Marienköpfl

Klein aber fein, eine Wandertour zum Eibensee und auf´s Marienköpfl – gerade noch im Salzkammergut - in St. GilgenStart ist bei der „Kleiner Kapelle“ zwischen St. Gilgen und Fuschl, kurz vor dem Gimsenwirt. Man geht einen Zugweg (als „Steig“ angeschrieben) und dann weiter auf einem gut markierten und erkennbaren Wanderweg etwa 1 Km auf eine Anhöhe. Hier mündet der Weg kurz in eine Forststrasse, man sieht zwar den See noch nicht, aber man kann einen ersten Blick zum Gipfel des Marienköpfl...

Gerti Rinnhofer, vorne, und ihre Walking - Gruppe auf dem Kontrollgang.
68

Informative Wanderung
Naturlehrpfad in Rudersdorf

RUDERSDORF (ps). Im Jahre 2003 führte Bruno Rinnhofer das Parkcafe. Im Schatten alter Baumkronen wurde das Kartenspiel gepflegt. Immer wieder durch Fragen der Touristen nach den Parkbäumen unterbrochen, kam er mit dem Kartenspielpartner  und Biologen Othmar Neubauer auf die Idee, die Bäume einfach zu beschreiben in der Folge gleich einen informativen Wanderweg am Rande des Dorfes anzulegen.  2022 wurde dieser Lehrpfad, weil mittlerweise verwachsen, restauriert. Die Gattin des Gastronomen Gerti...

2 3 23

Weyer
Wandern im Naturschutzgebiet Kreuzberg

Wandern im Naturschutzgebiet Kreuzberg, Weyer. Start in Weyer am Kreuzbergparkplatz ( bevor man zum Marktplatz kommt, rechts abbiegen, ist beschildert). Das Naturschutzgebiet Kreuzberg ladet ein zum wandern und zwar auf unzähligen Wanderwegen. Sehr gute Beschilderung, breite Wege auch geeignet für Familien mit Kindern. Wir marschierten zu den 3 Kreuzen, (Kreuzweg, von dem die Kreuzigungsgruppe in 623 m Seehöhe erhalten ist. 1868 wurden diese bemalten, überlebensgroßen Blechschnittfiguren von...

Geübte Hunde können einen Teil ihrer Ausrüstung selbst tragen.  | Foto: Sternagel
2

Wandern mit Hund
So wird die Wanderung mit Hund zum Erlebnis

Auch der vierbeinige Begleiter freut sich über Abwechslung beim Gassigehen. Wie wäre es denn mal mit einer Hütten- oder Bergtour? Damit die Wanderung ein Spaß für Zwei- und Vierbeiner wird, haben wir einige Tipps für euch. Ob Groß oder Klein – grundsätzlich kann jeder erwachsene Hund mit in die Berge. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass der Vierbeiner gesund ist. Welpen und junge Hunde, die noch im Wachstum sind, sollte man besser zuhause lassen. Eine zu hohe Belastung könnte dem noch nicht...

3 2 12

Opponitz, Hollenstein an der Ybbs
Schneekogl

Tour auf den Schneekogl Opponitz. Start ehemaliges Jagdhaus Lucken. Von dort geht es steil bergauf durch den Wald Richtung Straße. Diese überqueren und auf der Wiese vor den Wald wandern, dann weiter im Wald wieder steil hinauf. Der Waldweg ist sehr schmal und lang. Steine liegen auf dem Weg, sind oberhalb des Felsens ausgebrochen. Weiter geht es, die Forststraße überqueren und wieder in den Wald, wieder sehr schmaler Weg, Wassergräben durchqueren und Richtung Anna Alm weiter wandern. Endlich...

32 18 9

Unterwegs im Steinbockparadies
Steinbockparadies Röthelstein und Rote Wand

Das Steinbockparadies im Grazer Bergland Berühmt ist das Gebiet für seine Steinbock-Kolonie und die Bärenschützklamm mit   Rote Wand samt dem Röthelstein .     In Gattern auf der „Rote Wand“ und Röthelstein wurden vor Jahrzehnten Steinböcke aus der Schweiz angesiedelt. Mittlerweile sind die Gatter und Zäune längst offen - Wanderer und Kletterer haben kaum Berührungsängste . Unlängst ist es leider zwei Wanderinnen aus Ungarn gelungen, einen Steinbock offensichtlich zu „ reizen „ -- hatten sie...

Wandertipps mit dem Vierbeiner | Foto: Symbolfoto AdobeStock/Kate
1

Leben mit Hund in Kärnten
Die besten Spazierwege mit Vierbeinern

Die Kärntner Frauchen und Herrchen sind oft ratlos, wenn es um neue Spazierwege mit ihren liebsten Vierbeinern geht. Dabei gilt auch hier das altbekannte Prinzip "wer suchet der findet", denn in Kärnten gibt es so einige Plätze, an denen man einen perfekten Spaziergang mit Hund erleben kann. Wer nicht selbst suchen möchte, wird hier garantiert fündig.  KÄRNTEN. Neue Spazierwege mit Hund sind oft schwer gefunden, deshalb gibt es hier ein paar Vorschläge zu besonderen Plätzen. Plätze, die Sie...

14 5 36

Auf der Suche nach wilden Krokussen...
Kro"küsse" als Einstieg ins Wanderjahr 2022

Lasst euch küssen vom Frühling oder in diesem Fall von den Krokussen, eine der ersten Blumen, die oft blühen, wenn noch Schnee liegt. Ich finde solche Kleinode besonders wertvoll, weil sie mein/unser Herz erfreuen. Ein bisschen müssen wir heuer noch warten. Aber in 2-3 Wochen sollte es schon klappen. Wer immer Zeit hat Mitte bis Ende März, sollte es sich nicht entgehen lassen, diese Blütenpracht zu bewundern. Die wilde Form dieser Pflanze ist ja nur entweder weiß oder lila (oder Mischformen)....

4 3 17

Wildalpen
Brunnsee, Wanderung ins Brunntal

5 km von Wildalpen entfernt fährt man auf der Salzatal-Bundestraße Richtung Mariazell, rechts biegt man von der Bundesstraße ab um auf den kleinen Parkplatz direkt am Brunnsee zu gelangen. Von dort entfaltet sich die landschaftliche Schönheit des Brunnsees mit Blick auf die Brunnmauer und das Hochschwabmassiv. Der Brunnsee hat keinen Zufluß und wird mit glasklarem Wasser vom Hochschwab gespeist. Das Wasser kommt nach einer langen Reise durch das Felsmassiv hier wieder aus dem Seeboden zu Tage....

  • Stmk
  • Liezen
  • Heidemarie Rottermanner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.