Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Spitzenausflugsziele in Niederösterreich laden zum Entdecken ein. Für jede und jeden ist etwas dabei. | Foto: pixabay
3

Spitzen-Ausflugsziele
Die Sommerzeit lädt zum gemeinsamen Entdecken ein

Sommer 2024 verspricht Spitzenqualität mit den führenden Ausflugszielen Niederösterreichs. Familien mit Kindern zieht es in die 55 geprüften Attraktionen, wo Abenteuer, Natur, Kultur und Gastronomie auf höchstem Niveau geboten werden. Kräuterwanderungen, Wasserspielplätze, Sommerfeste, Open-Air-Kinos, neue Ausstellungen, Schokoladen-Highlights und Workshops zum Mittelalter stehen auf dem Programm. NÖ. Die Prüfungen sind abgeschlossen, die Ergebnisse stehen fest und die Ferien rücken näher. Für...

Auch ein Lebewesen, dass sich im Nationalpark sehr wohl fühlt: Die Würfelnatter. | Foto: Baumgartner

Spurensuche im Nationalpark
Artenschutzmaßnahmen für Seeadler und Co.

Der Nationalpark Donauauen präsentiert bei einer Wanderungen die Schutzbemühungen entlang abwechslungsreicher Wiesen und Auwälder. ORTH/DONAU. In den Orther Auen haben anderswo bereits selten gewordene Arten wie der Eichenbockkäfer oder die Sumpfschildkröte ihren Lebensraum. Die Schutzbemühungen der Nationalparkverwaltung werden entlang abwechslungsreicher Wiesen und Auwälder vorgestellt. Verlandete Altarme und alte Eichen säumen den Wegverlauf, trockene Standorte vermitteln den Eindruck einer...

Marwa Arsanios
Who is afraid of ideology? (Part 4), Reverse Shot, 2022
Installation, 10 Banner, je 230 x 90 cm
Courtesy die Künstlerin
Eco Land Art, Ausstellungsansicht, TAXISPALAIS Kunsthalle Tirol, 2022. 

 | Foto: Foto: Günter Kresser
4

TAXISPALAIS
Eröffnung der Ausstellung „Eco Land Art“ mit Wanderungen

Heute um 19 Uhr wird die Ausstellung „Eco Land Art“ im TAXISPALAIS eröffnet. Zu sehen sind in der von Nina Tabassomi kuratierten Ausstellung Werke von Marwa Arsanios, Alex Cecchetti, Katharina Cibulka, Hannelore Nenning und Amol K Patil. INNSBRUCK. Im Rahmen von „Eco Land Art“ finden mit Alex Cecchetti über die Ausstellungdauer im November, Dezember, Jänner und Februar je zwei Wanderungen mit Alex Cecchetti im Rahmen seines SENTIERO-Projekts, das 2021 vom Italian Council (10. Ausgabe) gefördert...

Auch die Kirchtürme waren Ziel der Wanderung. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Stadtjubiläum
Führung "Die Türme von Kitzbühel"

KITZBÜHEL. Im Rahmen des heurigen Stadtjubiläums (750 Jahre Stadterhebung) führte Harald Rupert am Samstag zu den "Türmen von Kitzbühel". Türme prägen seit Jahrhunderten das Stadtbild. Bei der zweistündigen Wanderung am Stadt- und Kirchhügel wurde der Blick auf die Baugeschichte und Architektur der Türme – Pfleghofturm, Museumsturm, Türme der Kirchen in der Stadt, Blick zur Evangelischen Kirche und zum Pulverturm – gerichtet. Veranstaltet wurde die Führung von der Stadtgemeinde in Kooperation...

Vortrag von Jägerstätter-Biografin Erna Putz auf dem Jägerstätter-Platz. | Foto: Martin Pilgram
6

Feierlichkeit
Jägerstätter-Gedenken in St. Radegund

Am 9. August 2021, dem 78. Jahrestag des Todes von Franz Jägerstätter, fand in St. Radegund das jährliche Jägerstätter-Gedenken statt. ST. RADEGUND. Jägerstätter-Biografin Erna Putz thematisierte in ihrem Vortrag die innige Beziehung von Franz und Franziska Jägerstätter zueinander und zu Gott. In seiner Predigt beim Gedenkgottesdienst betonte der Innsbrucker Jesuitenpater Christian Marte, Franz und Franziska Jägerstätter seien Vorbild darin, im Denken und Handeln dem eigenen Gewissen zu folgen....

Am "Tag des Denkmals" gibt es eine Führung durch das Stift Griffen | Foto: Franziska David

Tag des Denkmals im Bezirk Völkermarkt
Stift Griffen öffnet seine Tore für Besucher

Am 30. September lädt das Bundesdenkmalamt (BDA) wieder zum österreichischen "Tag des Denkmals". Auch im Bezirk Völkermarkt finden diesbezüglich einige Veranstaltungen statt.  EISENKAPPEL-VELLACH, GRIFFEN. Der "Tag des Denkmals" wird seit 1998 vom BDA organisiert und ist Österreichs Beitrag zu den European Heritage Days. Heuer steht der Tag unter dem Motto "Schätze teilen – Europäisches Kulturerbejahr". Bei insgesamt 19 Programmpunkten öffnen denkmalgeschützte Objekte, wie Kirchen, Burgen,...

Gemeinsam wurde nach Diex gewandert | Foto: KK

Wandertag in die Sonnengemeinde Diex

Eine Gruppe aus Rosegg wurde vom Altbürgermeister durch die Gemeinde geführt. DIEX. Kürzlich unternahm die "Nordic Walking Gruppe" aus der Gemeinde Rosegg eine Wanderung nach Diex. Bei der Ankunft wurden sie von Altbürgermeister Anton Polessnig empfangen. Danach ging es auf den Südhang der Saualpe/Rüggen zur "Messnerhütte" wo es bei einer kurzen Rast einen Diexer Brandwein.

Im wolfbachtal: Die Gruppe mit ihren fachkundigen Führern. | Foto: Feri Robl
2

Taxenbach: Naturbeobachtungen im Wolfbachtal

TAXENBACH / PINZGAU. Zum Tag der Natur, der in Österreich nun schon zum 14. Mal stattfindet, bieten Naturschutzorganisationen vielfältige Veranstaltungen an. Dabei kommt auch der Pinzgau mit sechs Angeboten nicht zu kurz. Fachkundige Führer Die Biotopschutzgruppe Pinzgau des Naturschutzbundes Österreich organisierte für Freitag, den 9. Juni 2017 eine Wanderung ins Wolfbachtal. Unter der fachkundigen Führung von Feri Robl, Maria Enzinger und Wolf Kunnert wurden die 14 TeilnehmerInnen zur...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Ausgangspunkt war der Bahnhofplatz
1 5

Historische Wanderung durch Stainz

Museumsverein engagierte Heimatforscher als Guide. Als gut angenommene Idee des Museumsvereins erwies sich die Führung am vergangenen Freitag mit Heimatforscher Karl Dudek durch ein – aus historischem Blickwinkel betrachtetes – Stainz mit dem Ausgangspunkt auf dem Bahnhof Stainz. „Stainz war bis zum 19. Jahrhundert ziemlich klein“, verwies Dudek auf die engen Grenzen zu Wald, Neurath, Stallhof und Pichling. Auch die gängige Zufahrt über Ettendorf konnte nicht als Hauptstraße bezeichnet werden,...

An die 80 Interessierte aller Generationen nützten das warme Herbstwetter und nahmen an der ca. sechs Kilometer langen Wanderung durch das südwestliche Gemeindegebiet teil. Während der Wanderung gab es Erläuterungen zur Landschaft und Geschichte von Elixhausen durch Karl Witzmann und Stefan Fleischer sowie zu aktuellen Gemeindethemen durch Bürgermeister Markus Kurcz. | Foto: Gemeindeamt Elixhausen

80 Bürger nahmen an Generationendorfwanderung in Elixhausen teil

80 Interessierte aller Generationen nützen am vergangenen Samstag das warme Wetter und nahmen an der Wanderung durch das südwestliche Gemeindegebiet teil Die 6 Kilometer weite Wanderung durch das südwestliche Gemeindegebiet startete in der Honteruskirche, danach ging es zum Recyclinghof, über die betreuten Wohneinheiten und von der Kompostanlage zur neueröffneten R&H Autowerkstatt. Dabei hatten die Wanderer die Gelegenheit, um Wissenswertes über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Gemeinde...

Oben Angelangt gibt es in derGeorgikirche am Georgiberg eine Führung | Foto: Johann Jaritz

Spirituelle Wanderung auf's Georgibergl

Das Referat Pilgern und Reisen veranstaltet eine spirituelle Wanderung auf das Georgibergl am Klopeinersee. Die Wanderung selbst ist leicht einzustufen. Treffpunkt der Wanderung ist am Freitag, dem 24. Juli, um 9 Uhr, am Fuß des Georgibergs. Informationen unter: 0676/87 72 21 17 Wann: 24.07.2015 09:00:00 Wo: Georgiberg, Georgibergstraße, Unterburg am Klopeiner See auf Karte anzeigen

Naturerlebnis Streuwiesen und Heuschrecken im Europaschutzgebiet Untersberg-Vorland

Naturkundliche Wanderung mit Dr. Inge Illich und Elisabeth Ortner, MSc Die artenreichen Streuwiesen und Niedermoore im Europaschutzgebiet am Fuße des Untersbergs beherbergen eine beeindruckende Artenvielfalt. Ende August kann man den Lebensraum „Streuwiese“ besonders gut erkunden. Während die Wirtschaftswiesen bereits mehrmals gemäht wurden, findet man in diesen Wiesen noch seltene Arten wie den Lungenenzian und darüber hinaus eine Vielzahl an besonderen Heuschreckenarten … Treffpunkt: um 13.00...

Foto: Foto: Alfred Hausner
2

Tierische Führung durch die Schärdinger Au

Nicht nur im Keller und in der Arbeit gibt‘s Netzbauer, sondern auch in der Au. Bei einer tierischen Führung mit der Schärdinger Biologin und Naturführerin Mag. Gertrude Pammer am Freitag, dem 19. Juli tauchen Sie in die Welt der Spinnen und Insekten ein. Sie machen sich auf die Suche nach ihnen und versuchen sich sogar im Knüpfen eines Spinn-Netzes. Spinnen weben wunderbare Netze, wie machen Sie das? Diese Frage und mehr werden bei der Führung beantwortet. Kinder in Begleitung der Eltern sind...

Foto: Strobel

Geführte Wanderungen durch die Region um Wolkersdorf

Seit dem Bestehen des Regionsrundwanderweges „Wanderpuzzle Wolkersdorf“ werden den Besucherinnen und Besuchern die Schönheiten der Region um Wolkersdorf von unseren Wanderführerinnen und Wanderführern näher gebracht. Auch heuer finden wieder siebzehn geführte Themenwanderungen statt. Von April bis Oktober können Sie die Landschaft der Region um Wolkersdorf, ihre Tier- und Pflanzenwelt, ihre Kellergassen und die schönsten Ausflugsziele der Region kennen lernen. „Abseits der touristischen Pfade...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.