Wartebereich

Beiträge zum Thema Wartebereich

Salzburg hat rund 100 Bahnhöfe. Wie glücklich die Fahrgäste mit diesen Salzburger Bahnhöfen sind, erfragt nun der Bahnhoftest der VCÖ. | Foto: ÖBB/Philipp Horak
4

„VCÖ“-Bahnhoftest bis 31. Juli
Bewerte jetzt Salzburgs Bahnhöfe

Rund 100 Bahnhöfe gibt es in Salzburg. Aber wie zufrieden sind Salzburgs Fahrgäste mit ihren Bahnhöfen? Die Mobilitätsorganisation „VCÖ“ hat den Bahnhofstest gestartet. Noch bis zum 31. Juli kannst du online alle Bahnhöfe in Salzburg bewerten. SALZBURG. Die Zahl der Bahnfahrenden österreichweit sowie auch in Salzburg steigt. Waren im Jahr 2022 allein im Nahverkehr der ÖBB7 7,2 Millionen Fahrgäste unterwegs, so stieg die Zahl im Vorjahr auf 8,6 Millionen Fahrgäste. „Damit leisten die...

David Klemen, Soltechnik-Geschäftsführer, vor dem Entwurf für die Überdachung am Bahnhof Ebreichsdorf. | Foto: Privat
2

Innovative Entwicklung
Solartechnik aus Kärnten für ÖBB Bahnhof

Die Firma Soltechnik aus Althofen errichtet für die ÖBB mit Partnerfirmen aus Kärnten die erste Photovoltaik-Anlage über einem Busbereich. Das ist Europaweit die modernste Solaranlage mit Glas-Glas-Technologie aus Kärnten. ALTHOFEN, EBREICHSDORF. In Ebreichsdorf, Niederösterreich, wurde ein neuer moderner Bahnhof errichtet. Für den Wartebereich des Busbahnhofes hat sich die Firma Soltechnik aus Althofen für die innovative Überdachung verantwortlich gezeichnet. Gemeinsam mit weiteren...

Vorweihnachtliches Geschenk für Bahnfahrer:innen: neuer Wartebereich am Bahnhof Feldkirch fertig. | Foto: ÖBB/Hämmerle
3

Bahnhof Feldkirch
Neuer Wartebereich fertig

Rechtzeitig vor den Weihnachtsfeiertagen wurde heute der neue Wartebereich am Bahnhof Feldkirch eröffnet. Der Bahnhof Feldkirch als wichtige Drehscheibe für den Zugverkehr in Vorarlberg wird seit Oktober 2021 von Grund auf modernisiert. Aufnahmegebäude und Nebengebäude werden generalsaniert, eine neue Kundensanitäranlage, ein neuer Warteraum und moderne Wartebereiche empfangen in Zukunft die Reisenden. Aktuell laufen die finalen Arbeiten, sodass eine Gesamtfertigstellung im Frühjahr 2023...

Das Softwaresystem PriorizR setzte sich als Sieger in der Kategorie „Innovationen für das Gesundheitsmanagement“ durch. | Foto: IÖB

Nüziger Start-up ausgezeichnet
Computerprogramm reguliert das "Drankommen" von Patienten in Spitälern

Das PriorizR-System des Vorarlberger Start-ups „famado GmbH“ ist ein neuartiges und flexibles Angebot für das Wartelisten-Management und die Priorisierung von Patienten. Im Rahmen eines bundesweiten Calls konnte sich das Unternehmen aus Nüziders in der Kategorie „Innovationen für das Gesundheitsmanagement“ durchsetzen. „Wir haben festgestellt, dass das Gesundheits- und Sozialwesen immer wieder vor großen Herausforderungen steht, wenn es um das Management von Wartelisten geht“, sagt Markus...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung

Gleichstellungspaket
Landesweite gendersensible Infrastruktur

TIROL. Das "Gleichstellungspaket 2020-2023" der Tiroler Landesregierung umfasst insgesamt sieben Handlungsfelder. Einer der Schwerpunkte, die nun abgehakt werden sollen, betrifft den Bereich Infrastruktur. Im Detail bedeutet das: landeseigene Gebäude werden tirolweit gendersensibel umgestaltet.  Sieben Millionen Euro für GleichstellungspaketWas Jahrzehntelang hingenommen wurde, wird nun im Gleichstellungspaket 2020-2023 der Tiroler Landesregierung angegangen. Speziell der Bereich Infrastruktur...

Foto: Stadtgemeinde Laa

Erweiterung des Wartebereichs
 der Ordination

LAA. Um die Einhaltung der Sicherheitsabstände zwischen den einzelnen Patienten gewährleisten zu können und Kontakte beim Warten zu vermeiden, gibt es nun unmittelbar vor dem Eingang zur Ordination Dr. Blauensteiner in Laa eine Erweiterung des Wartebereichs. Dies erfolgt durch ein Zelt, das die Patienten vor Wind und Nässe schützt und das von der Stadtgemeinde Laa zur Verfügung gestellt wird.

9

Schule in Corona-Zeiten
Wieder beispielhaft!

Auf der Webseite des Goethegymnasiums Wien XIV in der Astgasse 3 kann man stundenlang schmökern. Diesmal möchte ich den beispielhaften Umgang mit der Covid-Krise präsentieren. Ich war heute kurz in dieser Schule. Zutritt wegen der Covid-Epidemie nur nach Voranmeldung. LehrerInnen berichteten mir zufrieden, dass das e-learning 100 % der Kinder erreicht hatte! Um ca. 20 % mussten sich die Lehrkräfte sehr bemühen, aber  bald wurde jede/r erreicht, alle Familien waren dankbar für die Hilfe und...

4

Neubau Bahnhof Rohr
Bahnhof ROHR - BAD HALL. Zusätzlicher Wartebereich am Bahnhof kurz vor Fertigstellung

Mitte Mai wurde das alte Rohrer Bahnhofsgebäude abgerissen. Geplant war stattdessen nur mehr ein überdachter Wartebereich mit Monitor am Bahnsteig. "Für die Passagiere wäre das Warten im Winter so eine zugige und eiskalte Angelegenheit geworden", gibt Verkehrsexperte für die Phyrnbahn, Manfred Essl vom Verein Fahrgast zu bedenken. Das hat auch die ÖBB schnell eingesehen. Fünf Wochen nach dem Abriss gab es grünes Licht für einen zusätzlichen Wartebereich mit zweitem Monitor sowie drei weitere...

Foto: Stadt Salzburg

Zelt am Bahnhof: Nur beheizter Wartebereich für Flüchtlinge

Nicht für Übernachtung – Erleichtert Polizei Bus-Shuttle zur Autobahnmeisterei SALZBURG (pl). Laut einer Aussendung der Stadt, sind die Pioniere des Bundesheeres gerade dabei an der Lastenstraße beim Bahnhof ein Zelt für Transitflüchtlinge aufzustellen. Dabei gehe es nicht darum, eine neue Übernachtungsmöglichkeit statt der demnächst zu schließenden Tiefgarage zu schaffen. Es soll ein beheizter Wartebereich für rund 180 Personen entstehen. Die mit dem Zug ankommenden Flüchtlinge werden...

3

Pendler bleiben im Regen stehen

Aufgrund der Umstellung auf Rechtsverkehr im Sommer dieses Jahres steht nun für die Hauptverkehrsrichtung „Wien“ den Bahngästen der Bahnhof in Gumpoldskirchen als wettergeschützter Wartebereich nicht mehr zur Verfügung. Aufgrund der Tatsache, dass die Hauptwindrichtung in Gumpoldskirchen Westen ist, müssen die Bürger am ungeschützten Bahnsteig auf das Eintreffen des Zuges warten – dies ist vor allem bei Regen und Schneefall mehr als unangenehm. Seitens der Bahn fahrenden Gumpoldskirchen Bürger...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.