Wave

Beiträge zum Thema Wave

Laut Bürgermeisterin Hedi Wechner und Sachverständiger Johannes Schmidt war das Ergebnis des Lokalaugenscheins erschütternd.  | Foto: Fluckinger/BB Archiv
Aktion 12

Wörgler Wasserwelt
"Die Bilder sind erschütternd"

Bei der Wörgler Gemeinderatssitzung am 25. März zog sich das Wave wie ein roter Faden durch die Besprechung. Eine weitere Begehung des Bades bei dem auch Bürgermeisterin Hedi Wechner und Sachverständiger Johannes Schmidt anwesend waren, lieferte "erschütternde Bilder". Ganz und garnicht einverstanden mit der Darstellung der Wasserwelt waren die Wave-Befürworter. WÖRGL (mag). Auch bei der letzten Wörgler Gemeinderatssitzung am 25. März, die live Übertagen wurde, stand erneut das Wave im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die Diskussionen rund um die Wörgler Wasserwelt reißen nicht ab und spalten den Gemeinderat.  | Foto: BB Archiv

Wörgler Wasserwelt
Wave bleibt weiter umstrittenes Thema im Gemeinderat

Wie schon seit geraumer Zeit ist und bleibt das Wörgler Wave Gesprächsthema. Der Gemeinderat ist sich uneins. Nun meldet sich Andreas Taxacher vom Team Wörgl zu Wort und stellt einiges infrage. Er ist für den Erhalt der Wasserwelt und ganz und garnicht Einverstanden mit der Vorgehensweise von Bürgermeisterin Hedi Wechner.  WÖRGL (red). Das Wave ist seit 18 Jahren aus Wörgl nicht mehr wegzudenken. Jung und Alt verbringen ihre Freizeit in den Wörgler Wasserwelten. Es ist als einziges Hallenbad im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Der Youtube-Kanal "Wörgl im Bild" hat schon rund 10.000 Klicks.  | Foto: pixabay
2

"Wörgl im Bild"
10.000 Zugriffe auf Wörgler Youtube-Kanal

Der Youtube-Kanal "Wörgl im Bild" erfreut sich großer Beliebtheit. Rund 10.000 Zugriffe konnten bereits verzeichnet werden. Die Gemeinderatssitzung zum Thema Wave war dabei bahnbrechend.  WÖRGL (red). Seit drei Monaten gibt es mit dem Youtube-Kanal „Wörgl im Bild“ (WIB) eine neue Informationsplattform der Stadtgemeinde Wörgl. Mittlerweile rund 10.000 Zugriffe beweisen, dass Wörgl im Bild von der Bevölkerung angenommen wird. "Wörgl im Bild"Die neue Informationsplattform ist eine Initiative des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Der Wörgler Gemeinderat, rund um Bürgermeisterin Hedi Wechner, beschloss am 1. März, dass die Volksbefragung zum Wave am 11. April stattfinden soll.  | Foto: F. Schwaighofer
2

Wörgler Wasserwelt
Volksbefragung findet am 11. April statt

Bei der Sondergemeinderatssitzung am 1. März in Wörgl wurde beschlossen, dass die Volksbefragung, die über die Zukunft des Waves entscheidet, am 11. April stattfindet. Wo genau das sein wird, wird noch bekanntgegeben. WÖRGL (mag). In einer für Wörgl eher untypischen kurzen und knackigen Gemeinderatssitzung wurde am Montag, den 1. März entschieden, dass die bevorstehende Volksbefragung, bei der über die Zukunft der Wörgler Wasserwelt abgestimmt werden soll, am 11. April stattfindet. 10.200...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Wörgls Bürgermeisterin Hedi Wechner legt die Latte für die Volksbefragung zur Erhaltung des Waves hoch.  | Foto: Schwaighofer
Aktion 3

Volksbefragung
Wörgler Bürger entscheiden über Zukunft des Waves

Die Bürger sollen entscheiden. Bei der Wörgler Gemeinderatssitzung am 18. Februar beschloss der Gemeinderat einstimmig eine Volksbefragung zur Erhaltung des Waves.  WÖRGL (mag). Heiß ging es her bei der Gemeinderatssitzung am 18. Februar in Wörgl, bei der über die Zukunft des Waves entschieden wurde. Nach rund zwei Stunden langem hin und her und nach dem die Unterschriftenliste für eine Volksbefragung von der Wörgler Volkspartei wegen eines Formfehlers von Bürgermeisterin Hedi Wechner...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die Wörgler Volkspartei rund um Michael Riedhart, die Bürgerinitiative "Erhalter des Waves" und 2.605 Wörgler wollen, dass die Wasserwelt erhalten bleibt.  | Foto: Gredler

Volksbefragung
2.605 Wörgler unterschrieben für die Rettung des Waves

Die Wörgler Volkspartei, darunter Gemeinderat Michael Riedhart, setzt sich gemeinsam mit der Bürgerinitiative "Erhalter des Waves" für den Fortbestand der Wörgler Wasserwelt ein. Mittels einer Volksbefragung soll die Schließung des Erlebnisbades verhindert werden.  WÖRGL (mag). Die Wörgler Wasserwelt bleibt weiterhin ein großes und schwieriges Thema. Bei der Gemeinderatssitzung am 18. Februar wird darüber entschieden ob es tatsächlich zur Schließung des Waves kommt. Vorab gab Gemeinderat...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die Bürgerinitiative "Erhalter des Waves" bei der Eva Dollinger, Tanja Naschberger, Melanie Schoner-Haid, und Gabi Hausberger (v.l.) mitwirken, kämpft für die Wörgler Wasserwelt.  | Foto: Gredler
3 4

Mögliche Schließung
Wörgler Wasserwelt steht kurz vor dem Aus

Die Wörgler Wasserwelt schlägt vielleicht bald keine hohen Wellen mehr. Momentan deutet alles auf eine Schließung des Erlebnisbades hin. Doch die Initiative "Erhalter des Waves" gibt nicht auf und will mit einer Volksbefragung das Ruder noch rumreißen. Bei der Gemeinderatssitzung am 18. Februar wird endgültig über das Schicksal der Wasserwelt entschieden.  WÖRGL (mag). Am 18. Februar  findet in Wörgl eine Sondergemeinderatssitzung statt, in welcher über die Schließung der Wörgler Wasserwelt,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Für ÖVP Gemeinderat Michael Riedhart sei eine Volksbefragung über den Erhalt der Wörgler Wasserwelt unumgänglich.  | Foto: Clemens Joast/BB Archiv
3

Wörgler Wasserwelt
Volksbefragung zum Wave sei unumgänglich

Der Wörgler Gemeinderat Michael Riedhart fordert eine Volksbefragung bezüglich der Erhaltung des Waves. Außerdem wirft er der Stadtregierung vor, zu wenig Taten sprechen zu lassen.  WÖRGL (red). Vor etwas mehr als einem Jahr wurde die finanziell angespannte Lage der Wörgler Wasserwelt erstmals im Gemeinderat diskutiert. Wörgls Bürgermeisterin hatte auch erst vor Kurzem ein Gespräch mit Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler, über die Problembereiche des Waves.  500.000 Euro für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Am 19. Jänner hatte Wörgls Bürgermeisterin Hedi Wechner einen Besprechungstermin mit Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler zum Thema Wave. In einer Stellungnahme schilderte sie das Gespräch. | Foto: Fluckinger/BB Archiv

Besprechungstermin
Wörgler Wasserwelt bleibt weiter Sorgenkind

Wörgls Bürgermeisterin Hedi Wechner klärte in einer Stellungnahme über den Besprechungstermin zum Thema Wörgler Wasserwelt am 19. Jänner mit Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler auf. WÖRGL (red). „Es war ein sehr konstruktives Gespräch mit den Vertretern des Landes Tirol“, so die Wörgler Bürgermeisterin Hedi Wechner, die im Rahmen des Besprechungstermins am 19. Jänner mit Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler sämtliche derzeit vorliegenden Problembereiche der Wörgler Wasserwelt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Viele Zielgruppen mit großem Mehrwert – Wassertherapien, Hobby, Gesundheit, Sport, Schule und Ausbildung.

Wasserwelt Wörgl
Wasserwelt Wave bleibt auch im Sport ein Thema

Der Weiterbestand der Wörgler Wasserwelt wird wohl auf stadtpolitischer Schiene entschieden. Sportlich und medizinisch gesehen betrifft dieses Thema das Tiroler Unterinntal, vom Bezirk Schwaz (Zillertal) bis zum Gesamtbezirk Kufstein mit dem Brixental. TIROL (sch). Sollte es zur Schließung kommen, will wohl niemand als Totengräber fungieren, doch zur Beerdigung müssen dann schon alle hin (politische Mandatare und sportliche Führungskräfte). Eine finanzielle, politische Wörgler...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel spricht sich gegen eine Schließung der Wörgler Wasserwelt aus und ist der Meinung, dass der Bezirk gemeinsam das Wave retten und die Kosten tragen sollte.  | Foto: Fluckinger/BB Archiv

Aussendung
Krumschnabel: Bezirk Kufstein kann Wörgler Wasserwelt retten

Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel spricht sich für die Erhaltung der Wörgler Wasserwelt - Wave aus und plädiert für bezirksweite Infrastrukturprojekte. KUFSTEIN/WÖRGL (red). Das Thema Wave beschäftigt momentan wieder die Stadtgemeinde Wörgl. Nun meldet sich auch Kufsteins Bürgermeister Martin Kurmschnabel zu Wort und will helfen das Erlebnisbad zu retten. Es habe viele Jahre gedauert, jetzt sei aber klar, dass eine Gemeinde allein ein derartiges Projekt wie das Wave in Wörgl nicht...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die Wörgler Wasserwelt ist schon längere Zeit ein schwieriges Thema im Gemeinderat. Corona hat die Situation noch verschlimmert. Nun wird sogar über eine Schließung des Erlebnisbades nachgedacht.  | Foto: Wörgler Grüne
4

Mögliche Schließung
Wörgler Wasserwelt ist finanziell kaum noch tragbar

Die Wörgler Wasserwelt ist und bleibt das Sorgenkind der Stadtgemeinde. Am 16. November trafen sich die Fraktionsführer, um über die Zukunft des Wave zusprechen. Mit einer Schließung des Erlebnisbades sind allerdings noch lange nicht alle einverstanden.  WÖRGL (red). Seit Anbeginn steht das Wave finanziell auf wackeligen Beinen und hat immer einen gewissen zusätzlichen Finanzbedarf. Am 16. November trafen sich die Wörgler Fraktionsführer um über die Zukunft der Wasserwelt zu sprechen. Soll das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die Wörgls politische Gemeinde Fraktionsführer erhielten einen umfangreichen, mehrseitigen Lagebericht zur Wave Sanierung überreicht. | Foto: Schwaighofer

Wasserwelt Wörgl
Zur Sache: Wave Wasserwelt Besucherstatistik

WÖRGL (sch). Wave Besucherstatistik (Jänner bis Oktober 2019 - 10 Monate: WörglerInnen: 27,81 %; NichtwörglerInnen: 72,19 %; Schulen Stadt Wörgl (Schulalter): 19 %; Wörgler Bundesschulen: 19 %; Besuche von Schulen anderer Gemeinden: 62 %. "Wave Besucherstatistik von Jänner 2019 bis Oktober 2019  -  diese  Statistik zeigt, dass Wörgl sehr umfangreich ein Bad für die Region betreibt und finanziert. An 200 Tagen waren Schulen in der Wörgler Wasserwelt." -  so Hedwig Wechner, Bgm. von der Stadt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Infos zur Wave-Sanierung in Wörgl, gab es von Bgm. Hedwig Wechner.  | Foto: Schwaighofer
1 2

Wasserwelt Wörgl - Wassersport
Wörgl: Wave wird eine harte Nuss

Wörgls Stadtführung hat vorweihnachtliche Aufgaben. Drei Varianten zur Wave-Sanierung stehen zur Auswahl. WÖRGL (sch). Es wird hart für alle. Für die politischen Entscheidungsträger allemal, wie auch für die sportlich behaftete Betrachtungsseite verschiedener Wörgler Mandatare, Vereine und vieler Wassersportler. Denn an erster Stelle steht bei einer geplanten Sanierung von Wörgls Wasserwelt "Wave" die Finanzierbarkeit. Bei der am vergangenen Donnerstag, den 5. November im Komma Wörgl...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Bei der Wörgler Gemeinderatssitzung am 24. September wurde ein "Vier-Augen-Prinzip" für die Wörgler Wasserwelt vorgeschlagen.  | Foto: Fluckinger/BB Archiv
2

GR-Sitzung
Wörgler Wave soll zwei weitere Geschäftsführer bekommen

Für die Wörgler Wasserwelt sollen bald noch zwei weitere Geschäftsführer eingesetzt werden, das wurde bei der Gemeinderatssitzung am 24. September im Wörgler Komma beschlossen. WÖRGL (red.) Bei der Gemeinderatssitzung in Wörgl am 24. September ging es zum wiederholten Male um das Sorgenkind Wave. Der Dringlichkeitsantrag zur Einstellung zweier weiterer Geschäftsführer wurde vom Rat angenommen. Die Stellen sollen von Stadtamtsdirektor Phillip Ostermann-Binder und Finanzleiter Walter Hohenauer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Österreichisches Meisterschaftspodest 2020 der Triathlon Kurzdistanz. | Foto: Wave Tri Team

Triathlon Verband Tirol
Therese Feuersinger im Triathlon nicht zu schlagen

NIEDERNDORFERBERG (sch). Tirols Triathlon Elite war am Wallensee nicht zu schlagen. Staatsmeistertitel in der Sprintdistanz für Triathlet Luis Knabl (Raika Tri Telfs - Pfaffenhofen) und Triathletin Therese Feuersinger (Wave Tri Team TS Wörgl - Niederndorferberg). "Sich auf eine Österreichische Meisterschaft als erste Herausforderung nach der Corona-Zwangspause einzustellen, war mental eine meiner größten bisher erlebten Herausforderungen", so eine überglückliche Therese Feuersinger nach ihrem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Der Wörgler Gemeinderat stimmte in einer außerordentlichen Sitzung mehrheitlich dafür, der Wörgler Wasserwelt ein Darlehen von 500.000 Euro zu gewähren.  | Foto: Magdalena Gredler
5

Überbrückungskredit
Wörgler Wave bekommt Unterstützung

Der Überbrückungskredit über 500.000 Euro für das Wörgler Wave wurde bei der Gemeinderatssitzung am 9. Juli mit 19 Ja-Stimmen beschlossen.  WÖRGL (red). Die Wörgler Wasserwelt – das Wave, sorgte in der letzten Gemeinderatssitzung am 2. Juli für Unstimmigkeiten. Deshalb berief die Bürgermeisterin Hedi Wechner einen außerordentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag, den 9. Juli ein. Dort sollte entschieden werden, ob man dem Wave einen Überbrückungskredit in der Höhe von 500.000 Euro...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Wie steht es um die Wörgler Wasserwelt? Bei der Gemeinderatssitzung am 2. Juli sorgte das Wave wieder einmal für einige Unstimmigkeiten.  | Foto: Fluckinger/BB Archiv

Ungewisse Zukunft
Wörgler Wave spaltet den Gemeinderat

Das Thema Wave scheidet im Wörgler Gemeinderat die Geister. Alle ÖVP-Listen lehnten, bei der Gemeinderatssitzung am 2. Juli, den Antrag bezüglich der Wasserwelt ab. WÖRGL (red). Die Wörgler Wasserwelt sorgte in der Gemeinderatssitzung am 2. Juli für geteilte Meinungen. Bürgermeisterin Hedi Wechner musste mit Verwunderung die Entscheidung des Gemeinderates zur Kenntnis nehmen, einen Dringlichkeitsantrag bezüglich des Wave - die Wörgler Wasserwelt mit den Stimmen aller ÖVP-Listen nicht in die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Der Wörgler Gemeinderat stimmte nun für einen Zuschuss von 250.000 Euro für die Sanierung der Wörgler Wasserwelt. | Foto: Fluckinger
2

Zuschuss für "Wave"
Wörgler Wasserwelt wird saniert

Wörgler Gemeinderat beschließt einstimmig die Sanierung der Wörgler Wasserwelt mit einem Zuschuss von 250.000 Euro.  WÖRGL (mag). Es steht eine Sanierung der Wörgler Wasserwelt "Wave" im Raum. Diese wurde auch in der Wörgler Gemeinderatssitzung am Donnerstag, den 20. Februar im VZ Komma Wörgl zum Thema. Es sei nicht der Fall, dass man das "Wave" um 9,6 Millionen Euro sanieren müsse. "Das wäre der absolute Worst Case", so Bürgermeisterin (Bgm.) Hedi Wechner. Dies wäre nur der Fall, wenn man...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
ÖVP-Stadtparteiobmann Michael Riedhart will in der Causa "Wave" klare Antworten und spricht sich dafür aus, die Bevölkerung aktiv in den Entscheidungsprozess mit einzubinden.  | Foto: Clemens Joast

Wörgler "Wave"
VP-Stadtparteiobmann Riedhart will Bevölkerung einbinden

VP-Stadtparteiobmann fordert in der Cause "Wave"-Sanierung Aufklärung und will die Bevölkerung aktiv bei Entscheidungen zu künftigen Investitionen mit einbinden. WÖRGL (red). Zur Causa "Wave"-Sanierung in Wörgl (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten) nahm nun auch ÖVP-Stadtparteiobmann Michael Riedhart in einer Aussendung Stellung. "Nachdem die Vergünstigung der Wave-Karten für Wörgler halbiert wurde, im Zuge von Einsparungsmaßnahmen durch die Stadtregierung, droht nun der nächste Supergau wahr zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Das Wörgler Erlebnisbad "Wave" schlägt weiterhin Wellen. Die Grünen schlagen einen Betreiberverband vor und wollen bei der Entscheidungsfindung hierzu auch die Bürger miteinbeziehen.  | Foto: Wörgler Grüne

"Wave" Erlebnisbad
Wörgler Grüne fordern Bürgerbeteiligung

Grüne wollen bei der anstehenden Sanierung des "Wave" Offenlegung aller Fakten, einen Betreiberverband und Bürgerbeteiligung.  WÖRGL (red). Das Wörgler Erlebnisbad "Wave" ist in die Jahre gekommen und benötigt dringend eine Renovierung und eine Attraktivierung. Hinsichtlich der notwendigen Sanierung melden sich nun auch die Wörgler Grünen zu Wort. Sie wollen die finanzielle Belastung des Bades aufteilen und eine "offene und umfassende Bürgerbeteiligung".   Laut einem im Herbst 2019...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Werden sich alle Eltern melden, die angesichts steigender Lebenserhaltungskosten 69 Euro für einen Schwimmkurs als zu viel erachten, egal wie gut die Schwimmschule ist? Und braucht es das wirklich?  | Foto: Noggler

Kommentar
Die Kinder mehr als nur "nass gemacht"

Die Wogen glätten wollte wohl die Stadt Wörgl bei der letzten Gemeinderatssitzung zur Causa Schulschwimwochen. Der "Wave" Geschäftsführer (GF) legte mit der Schwimmschulleiterin dar, wie deren Preise zustande kommen. 69 Euro kostet der Unterricht pro Schüler im Rahmen einer Schulschwimmwoche. Laut "Wave" gerechtfertigt und nicht vergleichbar mit dem Angebot des Schwimmbades in Kiefersfelden (ab 45 Euro). "Dass man um 45 Euro Kinder nass machen kann, das ist sicher unbestritten", so der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
 "Wave"-Geschäftsführer (GF) Andreas Ramsauer (2.v.l.) und Tanja Naschberger (re.), Leiterin der Wave-Schwimmschule, erklärten bei der letzten Gemeinderatssitzung, wie die Preise für Kurse im Wave zustandekommen.  | Foto: Barbara Fluckinger
3

"Teures" Schwimmen
Wörgl verteidigt Preise für Schulschwimmen im Wave

Wave-GF Ramsauer: Preise für Schulschwimmkurse sind auf Grund umfassenderem Angebot "berechtigt". Stadt Wörgl unterstützt hier nun einkommensschwache Familien. WÖRGL (bfl). Es gehe darum, die Sache "richtigzustellen", kündigte Bgm Hedi Wechner zu Beginn der letzten Gemeinderatssitzung am Dienstag, den 17. Dezember im Wörgler Komma an. Mit der "Sache" meinte sie die Debatte rund um Kosten für Schulschwimmkurse im Wörgler Erlebnisschwimmbad "Wave". 69 Euro kostet dort der Schwimmunterricht pro...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Vergleichsweise hohe Kosten müssen Wörgler Schüler für Schwimmkurse im Erlebnisbad "Wave" derzeit in Kauf nehmen. | Foto: Marcus Ng/Unsplash
2

Schwimmkurse
Wörgler Schüler schwimmen "teurer"

Tiroler Grüne nehmen Stadt Wörgl bei Kosten für Wave-Schulschwimmkurse in die Pflicht: Gemeinden hätten als Schulerhalter dafür aufzukommen. Bgm Hedi Wechner sagt, dies sei "nicht Aufgabe der Stadt". WÖRGL (bfl). Das Thema Schüler-Schwimmkurse im Erlebnisbad "Wave" begleitet die Stadt Wörgl schon länger. Das "Wave" verlangt weitaus höhere Eintritte für selbige, zeigt der Verleich zu anderen Schwimmbädern in der Region. Bereits in einigen vorhergehenden Wörgler Gemeinderatssitzungen im heurigen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.