Weihnachtsbaum

Beiträge zum Thema Weihnachtsbaum

Der Sierninger Weihnachtsbaum wird heuer zum Wunschbaum. Von li. Gemeindevorstand Ursula Auer mit Tochter Juliane, Sozialreferentin Andrea Möslinger und 
 Richard Kerbl. | Foto: SPÖ Sierning

Zusammenhalten
Sierninger Weihnachtsbaum wird heuer zum Wunschbaum

Alle Sierninger Familien mit geringerem Einkommen dürfen in der Sozialabteilung am Gemeindeamt einen Weihnachtswunsch für ihre Kinder bis 15 Jahre deponieren. SIERNING. Der Geschenkwert darf pro Wunsch maximal 40 Euro betragen. Für jeden ausgesprochenen Wunsch wird eine Weihnachtskugel auf den Weihnachtsbaum im Foyer des Gemeindeamtes gehängt. Wenn jemand einen Weihnachtswunsch erfüllen möchte, nimmt er eine Wunschkugel vom Baum. Anschließend übergibt er das Geschenk oder den entsprechenden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Mitarbeiter von Gemeinde und Firma Spiegl Transporte vor der prächtigen Fichte. Bald soll hier der Weihnachtsmarkt statt finden, wegen Corona wurde die Eröffnung auf Dezember verschoben.
Video 5

Vor der Adventzeit 2020 in Seefeld - mit Video
Prächtige Fichte als Seefelder Weihnachtsbaum

SEEFELD. Noch will nicht so recht Weihnachtsstimmung aufkommen. Die Vorbereitungen für diese Zeit laufen aber schon auf Hochtouren: Seit dem 11.11.2020 schmückt eine prächtige Fichte den Platz im Zentrum der Feriengemeinde vor der Pfarrkirche St. Oswald, aufgestellt von den Mitarbeitern der Gemeinde zusammen mit der Firma Spiegl Transport aus Pettnau. Die prächtige Fichte stammt aus Privatbesitz, sie stand im Bereich des Geigenbühels und wurde von Norbert Haslwanter spendiert. Bgm. Werner...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Aus dem Rathaus konnte man das Aufstellen der Tanne vom Gleisdorfer Wirtschaftshof gut beobachten. | Foto: TIP Gleisdorf

Rathausplatz in Gleisdorf
Acht Meter hohe Tanne aufgestellt

Unübersehbar am Platz vor dem Rathaus in Gleisdorf ragt nun knapp sechs Wochen vor Weihnachten eine acht Meter hohe Tanne hervor. Dieses erstes vorweihnachtliches Zeichen haben die Mitarbeiter Wirtschaftshofes in der Gleisdorfer Innenstadt gesetzt. Gespendet wurde der Baum von Georg und Erika Nohl aus Flöcking in der Nachbargemeinde Ludersdorf-Wilfersdorf. Auch das Lichterzelt am Gleisdorfer Hauptplatz soll heuer wieder eine Einstimmung auf die Adventzeit bringen.

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Der 30 Meter hohe "Bertl" ziert heuer den Weihnachtsmarkt in der deutschen Finanzmetropole Frankfurt am Main. | Foto: Christoph Huber

Frankfurter Christbaum stammt aus dem Gröbminger Land

In diesem Jahr ziert wieder eine prächtige Fichte aus den Wäldern des Gröbminger Landes den Weihnachtsmarkt in Frankfurt am Main. In die Wege geleitet wurde dieses Projekt erstmals im Jahr 2014 vom ehemaligen Obmann des Tourismusverbandes Gröbminger Land, Norbert Lemmerer sen., der viel zu früh von uns gegangen ist und sein Vorhaben nicht mehr selbst zu Ende bringen konnte. Dennoch war es prägend für eine enge Freundschaft zu Frankfurt und besonders zu Kurt Stroscher, dem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Auch heuer gibt es in Ebensee wieder einen "Weihnachtsbaum voller Wünsche". | Foto: Gde. Ebensee

Aktion in Ebensee
Ein Weihnachtsbaum voller Wünsche

Auch im heurigen Jahr wird es wieder die Aktion für Ebenseer mit geringem Einkommen geben. EBENSEE. Am Gemeindeamt (Zi.-Nr. 2/Frau Vogl) kann ein Wunschzettel bis zu einem Maximalbetrag von 40 Euro ausgefüllt werden. Dieser Zettel wird dann mit einem Stern auf dem Wunschbaum im Gemeindefoyer befestigt. Jeder, der helfen möchte, kann sich die Wünsche herunternehmen. Die Waren, Gutscheine etc. bringen die „Wunsch-Erfüller“ dann zu Frau Vogl aufs Gemeindeamt. Einkommensgrenze/Nettoeinkommen:...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bürgermeister Karl Schneckenleitner und Vize-Bürgermeister und Baumspender Adi Wenzl bei der 130jährigen Tanne für Linz
3

Christbaum für Linz
Waldneukirchen spendet den Christbaum für Linz in Corona-Zeit

„In normalen Zeiten wäre fast der ganze Ort auf den Beinen, um den Linzern unseren Christbaum zu übergeben“, meint Bürgermeister Karl Schneckenleitner. Doch die Zeiten sind alles andere als normal. „Und genau in solchen Zeiten müssen Traditionen aufrechterhalten werden. Der Christbaum ist einfach das Symbol für Weihnachten“, so der Bürgermeister. Sein Vize Adi Wenzl spendet die 28 Meter hohe Tanne, die ein Gewicht von rund fünf Tonnen hat und gut 130 Jahre alt ist. Damals regierte noch der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Die Weihnachtsbeleuchtung in Weiz wird die Stimmung auch deutlich heben. | Foto: Hofmüller

Weihnachtszeit
Trotz Christkindlmarkt Absage zahlreiche andere Aktivitäten

Der Weizer Christkindlmarkt wurde dieser Tage abgesagt, trotzdem gibt es zahlreiche weihnachtliche Aktivitäten in der Bezirkshauptstadt. Die heurige Durchführung von Weihnachts- und Adventmärkten ist aufgrund des Corona-Lockdowns im November gesetzlich verboten. Dieses Verbot trifft auch den Weizer Christkindlmarkt und trotz eines fertig ausgearbeiteten Covid-19-Präventionskonzeptes müssen die Verantwortlichen vom Stadtmarketing Weiz daher den für die vier Advent-Wochenenden geplanten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die 200 Jahre alte Fichte kommt dieses Jahr aus Oberösterreich. | Foto: M. Spitzauer
18

Weihnachten in Wien
Der neue Christbaum am Rathausplatz steht

Seit 1959 bekommt der Wiener Rathausplatz jedes Jahr einen Baum aus den Bundesländern, der in der Vorweihnachtszeit geschmückt wird. Dieses Jahr ist es eine 33 Meter hohe Fichte. INNERE STADT. Auch wenn der Christkindlmarkt am Rathausplatz aufgrund von Corona dieses Jahr nicht wie ursprünglich geplant stattfinden kann darf der traditionelle Weihnachtsbaum am Rathausplatz nicht fehlen. Seit 1959 wird jährlich ein Baum aus den Bundesländern am Rathausplatz aufgestellt und mit Lichtern...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer
Binnen einer Stunde stand die Fichte vor dem Schloss Schönbrunn. | Foto: Berger
1 12

Ein Zeichen für Hoffnung und Frieden
Der Christbaum am Ehrenhof in Schönbrunn ist aufgestellt

Heute in den frühen Morgenstunden wurde der traditionelle Christbaum vor dem Schloss Schönbrunn aufgestellt. Heuer kommt der steirischen Bergfichte eine ganz besondere Bedeutung zu. Sie soll ein weithin sichtbares Zeichen setzen. HIETZING. Das Geschenk der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) – eine 118-jährige und 18 Meter hohe Fichte traf in den frühen Morgenstunden am Ehrenhof vor dem Schloss ein. Bei Sonnenaufgang nahmen die Experten des Forstamtes der Stadt Wien das tonnenschwere...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Der Weihnachtsbaum auf dem Villacher Hauptplatz kommt heuer aus Bad Bleiberg. | Foto: Astrid Kompan/Stadt Villach

Villach
Und der Weihnachtsbaum steht

Und sie steht: Eine 18 Meter hohe Fichte steht heuer vor dem Rathaus Villach als das Symbol für Weihnachten. VILLACH. Noch scheint Weihnachten in weiter Ferne. Tatsächlich aber ist es gar nicht mehr so weit, davon zeugt auch der Weihnachtsbaum, der seit heute vor dem Villacher Rathaus steht.  18 Meter hohe Fichte Der 18 Meter hohen prächtigen Fichte aus dem Bleiberger Hochtal folgen morgen jeweils eine Tanne für den Bahnhofsplatz und den Kaiser-Josef-Platz.„Die Teams unseres Stadtgartens und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Forstmeister Johannes Wohlmacher vom Stift Schlägl und Franz Wagner, der Bürgermeister von Klaffer am Hochficht haben den Baum auf die Reise geschickt.
1 3

Fichte aus dem Böhmerwald
Der Weihnachtsbaum für den Rathausplatz ist unterwegs

Jetzt kommt Vorfreude auf das Fest auf: Der Weihnachtsbaum der Wiener für den Rathausplatz im Böhmerwald in Oberösterreich ist gefällt. Die 33 Meter hohe Fichte wird für den Transport nach Wien bereit gemacht und wird am Dienstag in Wien per Sondertransport eintreffen. WIEN. Die rund 200 Jahre alte Bürstenfichte stammt aus dem Revier Holzschlag, einem Waldgebiet des Stifts Schlägl auf 1.000 Meter Seehöhe in der Gemeinde Klaffer am Hochficht. Anders als bei Fichten aus tieferen Lagen sind die...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Die Dickhäuter ließen sich die Abwechslung auf dem winterlichen Speiseplan schmecken. | Foto: Daniel Zupanc
1 Video 4

Dickhäuter verspeisen Fichte der Bundesforste
Christbaum als Snack für Elefanten (mit Video)

Heute Vormittag gab es für die Elefanten im Tiergarten Schönbrunn eine besondere Überraschung: einen 18 Meter hohen Christbaum. HIETZING. Die Fichte aus dem Bundesforstbetrieb Wienerwald zierte kurz zuvor noch den Kultur- und Weihnachtsmarkt Schloß Schönbrunn. Die Dickhäuterherde – allen voran Leitkuh Tonga mit ihren beiden Töchtern Mongu und Iqhwa – ließ sich die Abwechslung auf dem winterlichen Speiseplan schmecken. Selbst die kleine Kibali begutachtete das nadelige Ungetüm neugierig. Während...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Die Stadt Villach legt großen Wert darauf, Christbäume umweltgerecht zu verwerten. | Foto: Stadt Villach/Kofler

Kostenlos
Christbaum-Entsorgung in Villach

Die „Saubermacher“ holen Christbäume ab Montag, 7. Jänner, im gesamten Stadtgebiet ab. VILLACH. Die Stadt Villach wickelt auch heuer eine zeitgerechte und zusatzkostenfreie Entsorgung der Christbäume ab. Ab Montag, 7. Jänner, holen die Mitarbeiter der Saubermacher GmbH & Co. KG die Bäume im gesamten Stadtgebiet ab. Umweltgerecht verwerten Bei Einfamilienhäusern erfolgt die Abholung nach dem persönlichen Abholplan, der für das Jahr 2020 zugestellt wurde. Bei Mehrfamilienhäusern werden die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Michael Kowal
Bis zum 19. Jänner kann man seine Christbäume im Grazer Stadtgebiet kostenlos entsorgen. | Foto: Holding Graz

Es grünt so grün: Christbaum-Sammelstellen in Graz 2020

Bis zum 19. Jänner 2020 können Grazer ihre Christbäume an folgenden Sammelstellen der Holding Graz entsorgen: I. Innere Stadt Stadtpark II. St. Leonhard Felix-Dahn-Platz 12, Hans-Brandstetter-Gasse 25, Lessingpark, Schillerplatz 1, Tegetthoffplatz III. Geidorf Hasnerplatz 11, Bergmanngasse, Martha-Tausk-Park IV. Lend Fröbelpark 4, Metahofpark, Darmstadtgasse 15, Floßlendplatz 3, Kalvariengürtel 1, Laudongasse 22, Volksgartenstraße 28, Waagner-Biro-Straße 30b V. Gries Auf der Tändelwiese 4,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
3

Wiener Museen
Die Kaiser würden die Nase rümpfen...

...obwohl die Weihnachtsbäume, die das Kunsthistorische Museum schmücken, wirklich elegant sind und nicht zu groß und nicht zu grell. Aber der Weihnachtsbaum kam aus dem protestantischen Norden nach Österreich, 1814 eingeführt noch dazu durch eine jüdische Dame, Fanny Arnstein, Gastgeberin eines Salons in Wien, in dem neben hohen kirchlichen Würdenträgern und internationalen Pollitikern (besonders zur Zeit des Wiener Kongresses) auch Künstler und kreative Damen der höchsten Kreise verkehrt...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Lebende Christbäume im Topf züchtet Thomas Wilhelm. | Foto: Gartenbau Wilhelm

Miet-Christbäume: Ein Gast aus dem Wald

Grüne Weihnachten: Diese Christbäume aus der Steiermark leben nach den Feiertagen weiter. Sie erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und ziehen über die Feiertage vorübergehend in immer mehr Grazer Haushalte ein: lebende Christbäume im Topf. Die, vor allem "grünen", Vorteile liegen auf der Hand, denn anders als ein jahrelang gezüchteter Baum, der nach ein paar Wochen im Wohnzimmer bereits alle Nadeln verliert und mühsam entsorgt werden muss, erlebt dieser Baum gleich mehrere Weihnachtsfeste....

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Carol Streefkerk mit einem ihrer Ponys in  Fridau. | Foto: Tanja Handlfinger
Video 6

Gut- und Forstverwaltung Fridau
Hier bringen Pferde den Christbaum nach Hause (mit Video)

Die Gut- und Forstverwaltung Fridau wird von Carol Streefkerk und ihren Pferden bei der Arbeit unterstützt. FRIDAU (th). "Die Pferde helfen nicht nur beim Christbaumverkauf. Das ganze Jahr über werden sie bei uns eingesetzt. Sie helfen bei der Pflege der Bäume, beim Ziehen des Holzes und vieles mehr", erzählt Ludovico Tacoli. Weihnachten Natürlich hat das Christbaum kaufen so gleich einen ganz anderen Flair: Jeder hat die Möglichkeit sich seinen ausgesuchten Baum im Gemeindegebiet von...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
„Wir erleben immer wieder äußerst „kreative“ Ideen beim Transport des Christbaums“, sagt Renate Eschenlohr vom ARBÖ Salzburg. | Foto: Symbolfoto pixabay

An Gefahren denken
Den Christbaum richtig heimbringen

Die Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs (ARBÖ) erklärt, wie man den Christbaum sicher und Vorschriftsmäßig nach Hause bringt. SALZBURG (sm). Zu groß, zu klein, zu licht, zu schief - es dauert lang, bis man den perfekten Christbaum gefunden hat. Aber auch für den Christbaumtransport für den Heimweg gibt es Vorschriften. Denn für den Transport des Weihnachtsbaumes gelten dieselben Bestimmungen, wie für den Transport von Gütern. Sobald der Baum einen Meter über den Wagen, vorne oder hinten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
In ein paar Sekunden kann der Weihnachtsbaum zu brennen beginnen, wenn man nicht aufpasst. | Foto: Pixabay/Capri23auto

Brandgefahr
Adventkranz oder Christbaum können schnell zu brennen beginnen

Kuratorium für Verkehrssicherheit gibt Tipps für ein feuerfreies Weihnachten. Rauchwarnmelder erhöhen Sicherheit. Kärnten ist Vorbild. KÄRNTEN. Jedes Jahr hören wir von brennenden Adventkränzen oder Christbäumen. In beheizten Räumen trocknen die Nadeln schnell aus. "Ein Christbaum kann innerhalb von 20 Sekunden in Vollbrand stehen", warnt Armin Kaltenegger, Leiter des KFV-Eigentumsschutzes.  Doch was kann man präventiv tun? Natürlich Vorsicht walten lassen bei Kerzen und brennbarem Material....

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
So schön beleuchtet war der Christbaum am Wiener Rathausplatz. | Foto: ÖNB

Wiener Weihnachtsbaum
Woher stammt die Tradition eines geschmückten Baumes?

Von einer keltischen Tradition bis hin zu einer christlichen. Die bz hat sich auf die Spuren des Wiener Weihnachtsbaumes begeben. WIEN. Die ersten Aufzeichnungen einer Tradition, nahe des heutigen Christbaumes, stammen aus römischen Zeiten. Damals schmückte man seine Häuser zum Jahreswechsel mit Lorbeerkränzen. Zur selben Zeit war dieser Brauch auch schon auf dem Gebiet des heutigen Deutschland verbreitet: Um den 22. Dezember, an diesem Tag wurde das keltische Julfest gefeiert, wurden...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Zweige können auch als zusätzliche Anflugstelle für Vögel in Nähe des Futterhäuschens angebracht werden.  | Foto: Grumbach
1 6

"Upcycling-Tipp" für Christbäume
Weihnachtsbäume nicht gleich wegwerfen

Christbäume müssen nicht gleich nach den Feiertagen entsorgt werden. BezirksRundschau-Dekoexpertin Elke Grumbach hat Tipps zur natürlichen Weiterverwendung. BEZIRK (ach). Alle Jahre wieder schmücken sie zu Weihnachten unsere Wohnzimmer: Die Christbäume. In vielen Haushalten des Bezirks wird Weihnachten mit geschmücktem Christbaum gefeiert. Traditionell bis zum Dreikönigstag, am 6. Jänner, mitunter sogar bis Maria Lichtmess am 2. Februar verschönern sie mit ihren grünen Nadeln samt harzigem Duft...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Der Christbaumverkauf in Wien startet am 12. Dezember 2018. | Foto:  David Boozer / Unsplash.com

Weihnachten in Wien
Wo kann man in der Stadt einen Christbaum kaufen?

Am 12. Dezember geht in Wien der Weihnachtsbaumverkauf wieder los. An 291 Stellen bieten Händler in Wien Christbäume an, die keine Wünsche offen lassen. WIEN. Alle Jahre wieder kommt die Weihnachtszeit schneller als vielen lieb ist. Geschenke müssen besorgt werden, eine Weihnachtsfeier jagt die nächste und schließlich muss man sich auch noch um einen Christbaum kümmern. Doch was gibt es beim Kauf zu beachten? Und welche Alternativen gibt es zu der klassischen Tanne?  Alle Christbaum-Stände in...

  • Wien
  • Sophie Alena
2

Weihnachten
Weihnachtszauber

Ein ganz besonders schöner Christbaum ziert heuer den Bad St. Leonharder Hauptplatz. In seiner vollen Pracht und mit der passenden Beleuchtung erstrahlt er in den kommenden Wochen und stimmt die Bevölkerung sowie Gäste aus Nah und Fern auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Zur Verfügung gestellt wurde der Baum von Johann Weber aus Bad St. Leonhard. Ein weiterer Blickfang ist jedes Jahr in der Adventszeit die Gemeindekrippe. Am Heiligen Abend wird sich zu Maria und Josef sowie den Heiligen 3...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Thomas Probst
Was tun, wenn die Wünsche der Kinder ins Unermessliche steigen? Tipps wie man reagiert gibt die Pädagogische Leiterin im SOS-Kinderdorf Wien.  | Foto: Pixabay/Gellinger (Symbolbild)
1

Weihnachtswünsche
Wenn die Wünsche ins finanziell Unermessliche steigen

TIROL. Wenn die Wünsche der Kinder zu Weihnachten den finanziellen Rahmen sprengen, muss man richtig reagieren. Doch auch die Kinder müssen lernen, dass sich nicht alle Wünsche leicht erfüllen lassen, weiß Marianne Römer, Pädagogische Leiterin im SOS-Kinderdorf Wien. Sie gibt Tipps, wie man dafür ein Bewusstsein schaffen kann. Wie reagiert man bei Wünschen ins Unermessliche?Als ersten Tipp empfiehlt Römer: "Verständnis zeigen". In der digitalen Welt werden Kinder täglich mit Aufforderungen zum...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.