Wein

Beiträge zum Thema Wein

2 2

Sortenweingarten

Am Hauptplatz gegenüber des Pfaffstättner Rathauses wurden auf 84 m2 Fläche 36 Weinreben in 12 Sorten gepflanzt. Ausgepflanzt wurde im Jahre 2009 und man kann sich über die Sorten informieren

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2

Heimatmuseum

Das Heimatmuseum in Pfaffstätten auf dem Hauptplatz

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 2 2

Weinpresse

Eine Leihgabe vor dem Heimatmuseum

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 3 3

Museum

Glocke und Mühlsteine vor dem Heimatmuseum von Pfaffstätten. Die Elferin, so der Name der Glocke mit einem Gewicht von 520kg. Zwei Mühlsteine und eine Bodenplatte aus dem Jahr 1908

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
1 3

Rathaus

Rathaus in Pfaffstätten

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 1 3

Pfaffstätten

Hauptplatz und Nebengasse in Pfaffstätten. Ein kleiner Winzerort bei Baden

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Foto: Ferrum
2

Wein trifft Eisen in Ybbsitz

Am Samstag, 19. Juli, dreht sich ab 17 Uhr in Ybbsitz alles um den Weingenuss. Der Marktplatz und das Eisenerlebnismuseum Ferrum werden zum Schauplatz für Top-Winzer aus dem Kamp- und Traisental sowie dem Weinviertel, der Südost-Steiermark und dem "Blaufränkischland". Musik und Heurigenschmankerl sorgen rund um für eine angenehme und stimmungsvolle Atmosphäre. Zusätzlich gibt es die Vernissage „AUSKUPFERWERKE“ - Schalen vom Südtiroler Künstler Laurenz Stockner und Christine Habermann von Hoch -...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das Mödlinger Weinfest, das zu den schönsten in ganz Niederösterreich zählt, hat heuer wieder mit einigen zahlreichen Höhepunkten aufzuwarten. Für Christine, Melanie und Marina ein Pflichttermin.

Mödlinger Weinfest

Vom 25. Juli bis zum 3. August ist Feststimmung beim Mödlinger Weinbauverein angesagt. Beim diesjährigen Weinfest soll eine neue Weinkönigin inthronisiert werden. Für Unterhaltung ist bestens gesorgt. Das schönste Weinfest Niederösterreichs steht heuer ganz im Zeichen einer neuen Weinkönigin, die am 31. Juli feierlich in ihr Amt erhoben werden soll. Die amtierende Weinprinzessin Christine, vom Weinbaubetrieb Geiszler aus Wiener Neudorf, freut sich bereits auf ihre neue Funktion. Für die zur...

  • Mödling
  • Fritz Taufratzhofer
Gerd Bennat und Simon Gspan von der Weinbruderschaft in Zirl bei der Überreichung der 997 Unterschriften an Bgm. Josef Kreiser.
8

997 Unterschriften für den Verbleib des Weinbaus in Zirl!

ZIRL. "Der Weinbau muss bleiben", mit diesem Begehren und 997 Unterschriften (ca. 17% der Wahlberechtigten) in der Hand haben Gerd Bennat und Simon Gspan von der Weinbruderschaft in Zirl am Freitag, 4. Juli, nochmal deutlich gemacht, wie wichtig der Zirler Bevölkerung der Verbleib des einzigen Weinbaus in Nordtirol ist, der seit dem 14. Jh. Tradition hat und im Wappen verankert ist. Bgm. Josef Kreiser freut der Rückhalt: "Das ist ein deutliches Zeichen aus der Bevölkerung und stärkt unser...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Bei Familie Fandl warten Pony-Fahrten und andere Überraschungen. | Foto: Privat

"Tag des Kindes" im Buschenschank Fandl

In Gisis Buschenschank in Reinersdorf wird Samstag, der 12. Juli, zum "Tag des Kindes" erklärt. Es warten Kutschenfahrten mit Mini-Ponys und andere Überraschungen. Los geht es ab 14.00 Uhr. Familie Fandl hat in ihrem Buschenschank in den Reinersdorfer Bergen noch bis 20. Juli ausg'steckt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

WINZERWANDERN | SOOSS | 2014

Die beliebte Weingemeinde Sooss lädt zum Weinevent des Jahres. Am Freitag, den 29. August 2014, und Samstag, den 30. August 2014, findet in Sooss jeweils von 15 bis 21 Uhr das populäre Winzerwandern statt. Eine Veranstaltung, die unter Weinfreaks und Insidern fix im Terminkalender eingeplant ist. Beim Winzerwandern öffnen rund zwanzig Winzer aus Sooss ihre Pforten und laden zur geselligen Verkostung ihrer im wahrsten Sinne des Wortes „ausgezeichneten“ Weine. Darunter auch die neun Sortensieger...

  • Baden
  • Weinort Sooss
Familie Kaiser veranstaltet zum 25-jährigen Bestehen ein Hoffest. | Foto: Privat

Drei Tage Hoffest im Uhudler-Buschenschank

Drei Tage lang feiert der Uhudler-Buschenschank Kaiser in Hagensdorf sein 25-jähriges Bestehen. Vom 11. bis 13. Juli gibt es ein Hoffest mit Verlosung und Live-Musik. Geöffnet ist am Freitag und am Samstag bereits ab Mittag. Am Freitag spielen ab 18.00 Uhr "Die lustigen Karl", am Samstag ab 18.00 Uhr die "Musigeina" und am Sonntag beim Frühschoppen ab 11.00 Uhr die Birnsiada.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Pfarrer Anton Pollanz segnet den Pilgerwein von Maria Bild. | Foto: Privat
2

Pilgerwein erfreut Wallfahrer und Weinkenner

Im Wallfahrtsort Maria Bild ist der Pilgerwein des Jahres 2013 gesegnet worden. Der reinsortige Cabernet Sauvignon, ausgebaut als Rosé, stammt aus dem Weingut der Familie Gratl. Die Segnung nahm Pfarrer Anton Pollanz vor. Anschließend wurde der Pilgerwein selbstverständlich verkostet. Bei Live-Musik, künstlerischen und kulinarischen Schmankerln wurde bis in den Morgen "nachgefeiert".

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
21

Weinfest Enns: Lieber Wein lesen als gar keine Lektüre

ENNS (afl). Der Wettergott hatte es gut gemeint und die angekündigten Gewitter verscheucht, Bundesweinkönigin Tanja I. beehrte die Veranstaltung, und zahlreiche Winzer sorgten für eine durchgehende Weingarantie. Was sollte also beim Ennser Weinfest 2014 schief gehen? Genau, gar nichts. Der Chef des EWV (Ennser Wirtschaftsverein) Gerold Furtner konnte viel Prominenz begrüßen: Bürgermeister Franz Stefan Karlinger, der neue Vizebürgermeister Manfred Voglsam und die Chefin des Ennser...

  • Enns
  • Armin Fluch
1

Wegweiser

Alle Tafeln führen zum Wein

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 2

Hauerweg

Er führt direkt ins Zentrum von Neustit

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Foto: Weißweine.pov.at

"Kostbares Kamptal“, Freitag, 5. bis Sonntag, 7. September 2014 Weinbaugebiet Kamptal, Niederösterreich

Kamptal DAC-Reserve Weine zum Kosten & Kaufen, kulinarische Events 20 Winzer und 5 Vinotheken präsentieren an diesem Spätsommer-Wochenende, nach einem Jahr der Reife, die nun wunderbar zu trinkenden Kamptal DAC-Reserve Weine. Begleitet wird das ausgiebige Verkosten und Kaufen von rund 20 Weinkulinarien bei Winzern, in Gasthäusern und in Restaurants. Besonderes Highlight des Genussreigens "Kostbares Kamptal" ist die zum ersten Mal stattfindende Sommelier-Matinée im Loisium am Sonntag, 7....

  • Krems
  • Wine & Partners

Erste Lagen Präsentation der ÖTW, Freitag, 5. September 2014 Schloss Grafenegg, Niederösterreich

Als Bekenntnis zu höchster Weinqualität haben die Mitglieder der Österreichischen Traditionsweingüter (ÖTW) 2011 beschlossen, die besten Weine eines jeden Jahrgangs erst im September für den Verkauf freizugeben. Die Präsentation der mehr als 60 Ersten Lagen aus dem Kamptal, Kremstal, Traisental und vom Wagram des Jahrgangs 2013 findet am Freitag, 5. September 2014 in Form einer öffentlichen Degustation mit allen Weingütern von 14 bis 19 Uhr im prachtvollen Ambiente im Schloss Grafenegg in...

  • Krems
  • Wine & Partners
Anzeige
5

Beim „Genuss Steira“ in Wels finden Sie die herrlichsten Weine aus der Steiermark.

Weine als Sommerbegleiter WELS. Zu Gegrilltem, raffinierten Salaten, feinen Fischgerichten oder einer delikaten Jause – der passende Wein verleiht Ihren Mahlzeiten auch im Sommer eine besondere Note. Der „Genuss Steira“ in Wels hat sein Sortiment der Jahreszeit entsprechend adaptiert und offeriert frische und am Gaumen durchaus lebhafte Sommerweine aus der Steiermark für den fruchtig-leichten Genuss an Wohlfühl-Nachmittagen, die nicht selten zum geselligen Abend werden. Der Sommerhit Schilerol...

  • Wels & Wels Land
  • Sonderthemen Wels
LA Sepp Edenhauser, Bernhard Moritz (Weingut Fritsch), Annemarie Foidl, Barbara Buter-Lindner, Winzer Karl Fritsch. | Foto: Foto: privat

Weinwirtinnen luden zur achten Weinwanderung

ST. JOHANN/OBERNDORF (niko). Gejodelt, gespeist und getrunken wurde beim 8. Weinwandertag der Weinwirtinnen am Kitzbüheler Horn Barbara Buter-Lindner (Penzinghof), Therese Thaler (Stanglalm) und Annemarie Foidl (Angerer Alm). Mit dabei war auch Winzer Karl Fritsch, der die biodynamische Bewirtschaftung seiner Weingärten erläuterte. Für Unterhaltung sorgten Ingeborg und Hermann Härtel, die Oberndorfer Musikanten und die Kindertanzgruppe Edelraute. Die fruchtige Wanderung nicht entgehen ließen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Wein Winzer Wissenswertes

Tipps für Ihren Urlaub und Weindegustation Wann: 14.07.2014 20:00:00 Wo: Weingut Gruber, Hauptstr. 15, 7071 Rust auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Viktoria Hausladen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die strahlenden Landessieger mit Gratulantinnen und Gratulanten | Foto: Steirmark Wein
2
  • 27. Juni 2024 um 17:00
  • Heimschuh
  • Heimschuh

Verkostung der Landessieger am Schratlplatz

Bereits einen fixen Platz im Veranstaltungsreigen nimmt die Verkostung der Landessiegerweine am Schratlplatz ein und auch heuer wird Organisator Josef Kratzer alle 18 Landessieger in der Schratlhütte in Heimschuh zur Verkostung ausschenken. Die einmalige Gelegenheit dazu gibt es am Donnerstag, dem 20. Juni in der Zeit von 17 bis 23 Uhr. Als Ehrengäste haben bereits der Leibnitzer Bürgermeister Michael Schumacher und Weinhoheit Marlene Prugmaier ihr Kommen zugesagt. Für alle, die es am 20. Juni...

2
  • 28. Juni 2024 um 16:00
  • Unterloiben 134
  • Dürnstein

Kellergassenfest Loiben

Datum: 28. - 30. Juni 2024 Freitag & Samstag ab 16:00 Uhr | Sonntag ab 14:00 Uhr Die Kellergasse ruft – und wir antworten mit einem fröhlichen "Prost"! Vom 28. bis 30. Juni öffnen die Winzer der Loibner Kellergasse ihre Pforten, um Sie auf eine Reise durch die Welt des köstlichen Weins und der Wachauer Gaumenfreuden mitzunehmen. Winzer mit Herz und Wein Weinbau Koppensteiner, Weingut Bäuerl, Weinbau Dormayer, Weingut Gattinger, Pfarrkirche Loiben, Weingut Konrad und Weinbau Dr. Weiss laden Sie...

3
  • 29. Juni 2024 um 16:00
  • Nöstlbachstraße 30
  • Pachersdorf

Dorffest in Nöstlbach

Der Siedlerverein St. Marien lädt zum gemütlichen Abend mit Dämmerschoppen beim Siedlerhaus ein. Für Speis und Trank ist gesorgt, Weinspezialitäten empfehlen uns Josef und Gerlinde von der LOITOTHEK, der Musikverein Jung St. Marien sorgt für die musikalische Umrahmung. Auch die Hüpfburg darf wie immer nicht fehlen! Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.