Wein

Beiträge zum Thema Wein

Auch, aber nicht nur. Der Rosé ist nicht nur ein klasssicher Frauenwein. Trotzdem schmeckt er Victoria besonders gut. | Foto: Sieghard Krabichler
2 6 7

Der Sommer leuchtet in schillerndem Rosé

Wenn es einen klaren Trend bei den Weinkonsumenten gibt, so ist es die Renaissance der Rosé-Weine. Von Sieghard Krabichler Immer beliebter werden die spritzigen, leichten Weine, die aus roten Trauben gekeltert, aber gekühlt genossen werden wie Weißweine. Lebendige Säure, Aromen nach Beeren und ein fruchtiges Bukett sind die charakteristischen Merkmale des Rosé. Die unterschiedlichsten Rotweintrauben kommen weltweit für die Rosé-Produktion zum Einsatz. Dabei wird der Maischestand sehr kurz...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein
Seewiese Klagenfurt, (c) www.weinauskaernten.at

Weinland Kärnten - Kärntens heimliche Liebe

Begeben Sie sich mit dem Rad auf die Spuren des Kärntner Weines! Neben der Klagenfurter Seeiwese gibt es entlang des Nordufers des Wörthersees noch einige kleinere Weingärten, die im Zuge dieser Radtour besichtigt werden. Treffpunkt: 10.00 Uhr, Hotel Plattenwirt Mit: Horst Wild, Obmann des Kärntner Weinbauverbandes Ausgehend vom Treffpunkt beim Hotel Plattenwirt geht die Weinreise los Richtung Krumpendorf zum Weingut König. Über Pritschitz (Weingut Köfer und Sanglhuber) geht es dann wieder...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Marisa Buchacher
Foto: Weinort Falkenstein

"Altes Kulturland - reiches Erbe": Falkenstein lädt am 2. August zur Spezial-Führung

Wein ist in Falkenstein der Lebensmittelpunkt – und das seit der Zeit der ersten Burgbewohner! Im Weinwanderpark „Der Flug des Falken“ durchwandert man Burgruine, Kellergasse und viele andere Plätze mit Geschichte und Geschichten, an die sich der Falke erinnert! Für alle, die noch mehr entdecken und erleben wollen, werden nun jeden 1. Samstag bis Oktober ausgewählte Führungen angeboten. Nach leicht erzählten Geschichten, lustvoll verkostetem Wein und luftig lebendiger Landschaft landen die...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Andert

Landes - und Salonsieger für Familie Strudler.

Der härteste Weinwettbewerb, der Salon Österreich, kürt jedes Jahr in einem spannenden Bewerb das Feinste und Typischste, das unser Land an Weinen zu bieten hat. In einem komplizierten System werden aus den gesamt 40 nominierten die zehn besten Weine ermittel. Diese SALON Weine dürfen den Titel SALON Auserwählte führen. Im heurigen Jahr standen ein Muskat Ottonel und ein Grüner Vetliner vom Weingut Claudia und Johannes Strudler aus Podersdorf ganz oben. Mit dem MUskat Ottonel konnte die Fa....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: Tourismus-Information Eggenburg

Kellergassenführung - "Kellergassen, Hohlwege und Weinpflege"

am 25. Juli 2014, 17 Uhr Kellergasse Stoitzendorf Eine Kellergasse ist eine als Hohlweg ausgebildete Gasse, in der sich Weinkeller und Presshäuser aneinanderschmiegen. Diese besonderen Gassen gibt es fast ausschließlich in Niederösterreich. Gepflegtem Weinbau und gelebten Traditionen begegnet man hier auf Schritt und Tritt! Alles Wissenswerte über Kellergassen und die Weinpflege erfährt man vom Kellergassenführer. Die Pflege beginnt in den Weingärten schon im Winter und endet, genau wie diese...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: KK/Sobe

Velden präsentiert seinen „Stadtwein“

VELDEN. Obwohl Velden keine Stadt ist, sondern eine Marktgemeinde an den Ufern des Wörthersees so hat Velden trotzdem einen Stadtwein erhalten. Kürzlich wurde der Veldliner erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Im Rahmen der Kooperation der White Nights Velden und des Weingut Bannert aus dem niederösterreichischen Obermarkersdorf wurde die Idee geboren, Velden ein vinophiles Wahrzeichen zu schenken. Der Veldliner, ist ein leichter, spritziger Grüner Veltliner mit typischen Veltliner...

  • Kärnten
  • Villach
  • Doris Grießner
1

Wein & Jazz im Hof des Rohrendorfer Kultur- und Gemeindehauses

ROHRENDORF. Am Samstag, den 2. August, ab 19.30 Uhr erklingen Musik und Gesang, begleitet von ausgezeichneten Weinen, im Hof des Rohrendorfer Kultur- und Gemeinde­hauses. Die vier Herren von „4 some swing“ werden gesanglich von Evi Schwarzl unterstützt. Sepp Bauer (Tenor- und Altsaxophon, Klarinette), Christian Jaborek (Piano), Wolfgang Hagenhofer (Kontrabass) und Michael Pollak (Schlagzeug) haben nicht nur eine ganze Menge Swing, Blues und Jazz-Evergreens im Gepäck, sondern treten gemeinsam...

  • Krems
  • Doris Necker

Hill Bike & Wine & Das Burgstall

KIRCHBERG/KITZBÜHEL. Zum "Hill Bike & Wine" lädt "Das Burgstall am 1. August. Gestartet wird im Café Burgstall um 8.30 Uhr mit einem Bikerfrühstück; dann treten die Teilnehmer gemeinsam mit Winzer Leo Hillinger in die Pedale. Den Abschluss bildet ein Get-together im Hill Wineshop & Bar in Kitzbühel. Info/Anm.: sabrina.schweiger@aon.at / www.dascafeburgstall.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1 6

Wo Lavendel, Safran und Wein wachsen

PEILSTEIN. "Das ist echter Lavendel, wie in der Provence", sagt Josef Kraml und beschreibt mit seinem Arm einen Bogen über rund 300 lila blühende Büsche. Daneben reihen sich 250 Weinstöcke aneinander. Eingefasst wird der Garten von Duftrosen, Duftgeranien, Rosenstöcken, Pfefferminzstauden und Maronibäumen in Töpfen. Wer genau schaut, entdeckt auch die zarten Krokusfäden. Aus den Blüten der 1500 Knollen zupft er die Stempelfäden – auch Safran genannt. Eine mühsame Arbeit. "Ein Gramm habe ich...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Wandern wo der Wein wächst

KREMS. Der Kremser Bauernbund lädt alle Wein- und Wanderfreunde herzlich zum 5. Kremser Weinwandertag mit Weinverkostung ein. Die Wanderroute verläuft unter sachkundige Leitung durch die Rehberger Weingärten, über den Kremser Turnerberg bis in die Rehberger Kellergasse zu einer Weinverkostung. Weinhauer aus Krems präsentieren ausgewählte Weine aus den umliegenden Weinbergen. Wann: Sonntag, 27. Juli 2014 um 16 Uhr Wo: Rechberg Platz, Parkplatz Wir freuen uns auf viele Wein- und...

  • Krems
  • Doris Necker
Anzeige
Foto: Günther Kubiza

White Wine Fashion, Freitag, 15. August

Wo sich einst Gladiatoren duellierten, tanzen in dieser Nacht bestens gelaunte Winzer und ihre Gäste bis in die frühen Morgenstunden. Denn das Amphitheater Petronell ist historischer Schauplatz der angesagtesten Party der Region. Weiß sind nicht nur die knackigen Weine, die in dieser Nacht im Mittelpunkt stehen. Ganz in Weiß gekleidet sind auch die Gäste, die sich zu fetzigen Beats von DJ Klaus Biedermann bewegen. Make Up Artist Karin van Vliet sorgt für den kosmetischen Feinschliff und die...

  • Bruck an der Leitha
  • Wine & Partners
Anzeige
Foto: Tom Lamm

Rubin Carnuntum Präsentation Sonntag, 31. August 2014, 14 bis 19 Uhr

Das historische Ambiente von Schloss Hof ist Schauplatz für ein Genussspektakel der besonderen Art. In imperialer Atmosphäre präsentieren die Carnuntiner Winzer ihren jüngsten „Rubin Carnuntum“ aus dem spannenden Jahr 2013 und bringen zur Erfrischung auch Weißweine mit. Während die erwachsenen Gäste Weine aber auch regionale Genussspezialitäten verkosten und auf der barocken Terrasse die einmalige Aussicht genießen, erfreuen sich die Kleinsten am vielfältigen Kinderprogramm. Ein Tag, der für...

  • Wien
  • Döbling
  • Wine & Partners

PFAFFL top.tasting

PFAFFL top.tasting 23. & 24. August, im Weingut, jeweils 14-19 Uhr Verkosten wir gemeinsam die Falstaff-prämierten Jahrgänge bei uns im Weingut. Dabei überraschen wir mit Exklusivem für das Auge, denn die Schönheit steht diesmal im Schatten unserer Weine und dabei lassen wir sogar Männerherzen höher schlagen. Eintritt frei! Keine Anmeldung erforderlich. Wir freuen uns auf euren Besuch! Euer Pfaffl-Team Weingut R&A Pfaffl, Austria Schulgasse 21, A-2100 Stetten im Weinviertel (neben Korneuburg)...

  • Korneuburg
  • Weingut Pfaffl
Preisgekrönt: Gerti und Franz Hirschmann mit ihrem Grünen Veltliner und Welschriesling. | Foto: Privat
2

Doppeltes Gold für Hirschmann-Weine

Auf zweimal Gold bei der burgenländischen Weinprämierung dürfen Gerti und Franz Hirschmann aus Neudauberg stolz sein. Prämiert wurden ein Grüner Veltliner und ein Welschriesling, beide aus dem Jahr 2013. Der Grüne Veltliner aus dem Hause Hirschmann war einer von nur drei Südburgenländern, die es ins Finale der besten 81 burgenländischen Weine schaffte. Vergeben wurden die Landessieger in 15 Kategorien. "Der Platz im Finale der burgenländischen Top-Winzer war für uns eine große Auszeichnung",...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Politische Avantgarde. Die Inn Piratigen Politaktionen, Interventionen, GR_Anträge, GR_Parlamentarisch & auch als neue AußerParlamentarische Opposition
Inn Piraten in Tirols Hanf-Tradition: #thc4all

Der Antrag einer Drogen-Enquete sollte den Innsbrucker Gemeinderat am 12.6. 2014 zum Überdenken des Drogenphänomens ermuntern, vergeblich. Nun wird das Thema wissenschaftlich angangen unter dem #thc4all. Nicht nur vom cannabinoiden Wirkstoff wird einem schwindelig, wenn man sich ansieht, was diese uralte Weltkulturplanze alles kann. Das Internet bietet zum Suchbegriff Hanfanbau eine weltweite Vielfalt an Informationsportalen von Fans der Faser & des Krautextrakts als "magisches" Heilmedium....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

NÖ Winzer punkten beim härtesten Weinwettbewerb

NÖ. Alljährlich wählt eine Fachjury per Blindverkostung unter der Bezeichnung „SALON“ Österreichs beste Weine. Für den „SALON 2014“ haben die Experten aus mehr als 7.000 Einreichungen 260 Weine und zehn Sekte bestimmt, die sich durch besonders hohe Qualität auszeichnen. Niederösterreichs Winzer, Wein- und Sektkellereien haben bei diesem von der Österreich Wein Marketing GmbH (ÖWM) veranstalteten Wettbewerb, der als der härteste bundesweit gilt, hervorragend abgeschnitten. Entsprechend seiner...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: Fotos: Weinbruderschaft
4

Weinbruderschaft Gurgltal feierte ihren Ordenstag

BEZIRK.Die Weinbruderschaft Gurgltal feierte am 5. Juli ihren diesjährigen Ordenstag. Unter dem Motto „der Herr hat den Wein geschaffen, um den Menschen Freude zu bereiten“ wurde auch heuer wieder ordentlich getafelt und gefeiert. Nach Grußworten des Stubenmeisters Rolf Dieter Kuprian, des Ordensrates Arnold Happacher und Bürgermeister Köll, ließ Tafelmeister Leopold Hechenberger, zubereitet vom Küchenteam des Hotels Gurgltaler Hof in Tarrenz, in diesem Jahr Spezialitäten aus der Toscana,...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Johann und Anneliese Skringer verwöhnten mit ihren Edeltropfen bei einer Lagenwein-Verkostung die verwöhntesten Gaumen.
22

Weingut Skringer brilliert bei Lagenwein-Verkostung

Mit großer Spannung erwarteten Weinfreunde aus Nah und Fern die bereits dritte Verkostung der besten Lagenweine des Weingutes von Johann und Anneliese Skringer in der Gemeinde Eichberg-Trautenburg. Kein Wunder, gilt doch das bekannte Weingut als erste Adresse am Eichberg. Und auch diesmal wurden die besten Tropfen den hoch gesteckten Erwartungen durchwegs gerecht. Das zeigte die gelungene Serie edler Tröpferl. Mit einem "Schilpagner" namens "Belenus", den Johann Skringer für den Bad Gamser...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Die Landjugend Großwilfersdorf mit Elisabeth Kohl und Harry Gamauf beim Hoffest.
2

Kohlossale Stimmung beim Hoffest

Beim Weingut Kohl in Großwilfersdorf fand zum dritten Mal das beliebte Hoffest statt. Geschäftsführerin Katharina Kohl und die zweite Dame des Hauses, Elisabeth Kohl, sorgten hierbei wieder für beste Stimmung. Bei steirischen Schmankerln, edlen Tröpfchen des Hauses sowie Blütenspritzer und hausgemachter Bowle wurden die Gäste kulinarisch verwöhnt. Für die musikalische Umrahmung war in bewährter Manier der Unterhalter Harry Gamauf zuständig. Hüpfburg, Kinderspielstation und ein...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth
Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit uns den Kirtag in Nödersdorf!
4

KIRTAG der FF-Nödersdorf

Die Freiwillige Feuerwehr Nödersdorf veranstaltet am Sonntag, den 20.07. einen Kirtag und freut sich auf zahlreiche Besucher! Beginn ist um 09:30 Uhr mit einer Feldmesse und der Einweihung des neuen Kriegerdenkmals, das im Zuge der Kanal- und Straßenbauarbeiten neu errichtet wurde. Anschließend laden sie zum Frühschoppen mit der Jugendmusikkapelle Pernegg, die auch schon die Messe zuvor musikalisch umrahmt. Beim Mittagstisch werden die Gäste bestens bewirtet. Kaffee und selbstgemachte...

  • Horn
  • Cornelia Daim
4 3

Ziehbrunnen

Modell eines Ziehbrunnens am Hauptplatz

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
4 2 2

Baustil

Zeichnet sich von den Winzerhäusern ein bisserl ab

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 2 3

Hauptplatz

Hauptplatz und alte Winzerhäuser

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die strahlenden Landessieger mit Gratulantinnen und Gratulanten | Foto: Steirmark Wein
2
  • 27. Juni 2024 um 17:00
  • Heimschuh
  • Heimschuh

Verkostung der Landessieger am Schratlplatz

Bereits einen fixen Platz im Veranstaltungsreigen nimmt die Verkostung der Landessiegerweine am Schratlplatz ein und auch heuer wird Organisator Josef Kratzer alle 18 Landessieger in der Schratlhütte in Heimschuh zur Verkostung ausschenken. Die einmalige Gelegenheit dazu gibt es am Donnerstag, dem 20. Juni in der Zeit von 17 bis 23 Uhr. Als Ehrengäste haben bereits der Leibnitzer Bürgermeister Michael Schumacher und Weinhoheit Marlene Prugmaier ihr Kommen zugesagt. Für alle, die es am 20. Juni...

2
  • 28. Juni 2024 um 16:00
  • Unterloiben 134
  • Dürnstein

Kellergassenfest Loiben

Datum: 28. - 30. Juni 2024 Freitag & Samstag ab 16:00 Uhr | Sonntag ab 14:00 Uhr Die Kellergasse ruft – und wir antworten mit einem fröhlichen "Prost"! Vom 28. bis 30. Juni öffnen die Winzer der Loibner Kellergasse ihre Pforten, um Sie auf eine Reise durch die Welt des köstlichen Weins und der Wachauer Gaumenfreuden mitzunehmen. Winzer mit Herz und Wein Weinbau Koppensteiner, Weingut Bäuerl, Weinbau Dormayer, Weingut Gattinger, Pfarrkirche Loiben, Weingut Konrad und Weinbau Dr. Weiss laden Sie...

3
  • 29. Juni 2024 um 16:00
  • Nöstlbachstraße 30
  • Pachersdorf

Dorffest in Nöstlbach

Der Siedlerverein St. Marien lädt zum gemütlichen Abend mit Dämmerschoppen beim Siedlerhaus ein. Für Speis und Trank ist gesorgt, Weinspezialitäten empfehlen uns Josef und Gerlinde von der LOITOTHEK, der Musikverein Jung St. Marien sorgt für die musikalische Umrahmung. Auch die Hüpfburg darf wie immer nicht fehlen! Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.