Wein

Beiträge zum Thema Wein

Bei der Weintour Weinviertel kann auch im Waldviertel, wie hier beim Weinbau Greil in Straning, angestoßen werden. | Foto: Weinbau Greil
5

Weingenuss mit Tradition im Bezirk
Winzer im Zeichen der Weintour

Bei der Weintour Weinviertel öffnen auch im Waldviertel, wie in Röschitz und Straning, mehrere Betriebe ihre Kellertüren. Gesprochen wurde mit dem Weingut Edlinger, Wein&Heuriger Dunkl, Weinbau Greil, dem Weingut Gschweicher und dem Bioweingut Gruber Röschitz. Im Mittelpunkt standen Erwartungen und Herausforderungen rund um die Veranstaltung. RÖSCHITZ. / STRANING. Für das Weingut Edlinger ist die Weintour Weinviertel ein wichtiger Meilenstein im Jahr, bei dem nicht nur der neue Jahrgang...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Martina Hromatka-Erber, Bezirksobmann Johann Schöller, Bürgermeister Peter Hießberger, NÖ-Vize-Weinbaupräsident Leopold Müller, Jochen Hromatka, Sophie Hromatka, 3-Haubenkoch Mike Nährer, Klaus Goldmann, Moritz Schaffer | Foto: Marlies Riepl
12

Wein und Veranstaltungslocation
Vinothek Erber eröffnet in Oberwölbling

Am vergangenen Wochenende wurde in Oberwölbling die neue Vinothek des Winzerhofs Erber feierlich eröffnet. Die Familie Hromatka-Erber, die seit 1756 Weinbau in der Region betreibt, präsentierte damit einen modernen Raum für Weinliebhaber und Veranstaltungsinteressierte. WÖLBLING. Die Eröffnung markiert einen weiteren Meilenstein in der Geschichte des Winzerhofs, der bereits seit 2008 als "Top-Heuriger" ausgezeichnet und für seine Qualität und Gastfreundschaft bekannt ist.​ Zahlreiche Gäste...

Vertreter von Weinbau und Tourismus präsentierten das Programm für den "Weinfrühling", der am 2. und 3. Mai in den Bezirken Oberwart und Güssing stattfindet. | Foto: Martin Wurglits
5

Rote, Weiße, Uhudler
"Weinfrühling" lockt am 2. und 3. Mai ins Südburgenland

In den Bezirken Oberwart und Güssing öffnen über 50 Weinbaubetriebe zwei Tage lang ihre Türen für Besucher. DEUTSCH SCHÜTZEN. Zwischen 2.500 und 2.700 Karten haben die Verantwortlichen des "Weinfrühlings" in den letzten Jahren jeweils abgesetzt. Dafür, dass es heuer noch mehr werden, stehen die Vorzeichen gut. "Mit den Veranstaltungstagen 2. und 3. Mai fallen wir nach dem Staatsfeiertag in ein verlängertes Wochenende", ist "Weinidylle"-Obmann Thomas Schreiner zuversichtlich. Von Rechnitz bis...

Martin Palz, Geschäftsführer Wein Steiermark, Stefan Potzinger, Obmann Wein Steiermark, Weinhoheit Lea Kneissl, Andrea Jöbstl-Prattes, Marketingleiterin Wein Steiermark, Weinhoheit Magdalena Niederl, Landesrätin Simone Schmiedtbauer, Weinhoheit Antonia Hiebaum, Andreas Steinegger, Präsident der Landwirtschaftskammer Steiermark, Michael Gradischnig, Leiter Werbung, Steiermärkische Sparkasse (v.l.) | Foto: Werner Krug
5

Gelungener Auftakt
Die steirische Weinsaison 2025 ist eröffnet

Mit einer eindrucksvollen Weinpräsentation wurde der Auftakt der Weinsaison 2025 in der Landeshauptstadt würdig gefeiert. Mehr als 100 Winzerinnen und Winzer aus der Weststeiermark, Südsteiermark und dem Vulkanland Steiermark schenkten ihre Weine aus. STEIERMARK. 3.000 Gäste, darunter Fachpublikum aus Gastronomie und Handel sowie zahlreiche private Weinliebhaber und Weinliebhaber, folgten der Einladung der Wein Steiermark und der steirischen Winzerinnen und Winzer zur offiziellen Eröffnung der...

Die großflächige Weinbauregion Wagram. | Foto: Robert Herbst
7

Modernes Erscheinungsbild
Weinregion Wagram mit neuem Markenauftritt

Die Weinregion Wagram in Niederösterreich präsentiert sich ab sofort in einem modernen Design. Das überarbeitete Erscheinungsbild orientiert sich an den charakteristischen Eigenschaften der Region: unaufgeregt, selbstbewusst und eigenständig. WAGRAM. Pünktlich zum bevorstehenden Weinfrühling wurde das neue visuelle Konzept vorgestellt. Die klare Typografie und die gedeckten Farben stehen symbolisch für die prägenden Elemente des Wagrams: Lössböden, Grüner Veltliner und Roter Veltliner. "Das,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Vermeiden von künstlicher Bewässerung und der Fokus auf widerstandsfähige Rebsorten wie Blaufränkisch zeigen die langfristige Anpassungsstrategie des Weinbaus im Burgenland. | Foto: Vanessa Wittmann
5

Weinbau
Winzer setzen auf Anpassung und nachhaltige Bewirtschaftung

Die anhaltende Trockenheit im Burgenland erfordert von den Winzerinnen und Winzern Anpassungen. Besonders im Mittelburgenland, dem Blaufränkischland, zeigt sich, dass die Bodenbeschaffenheit und Bewirtschaftungsmethoden eine entscheidende Rolle für die Ernte und Qualität der Weine spielen. HORITSCHON/DEUTSCHKREUTZ. Paul Lehrner vom Weingut Lehrner in Horitschon hebt hervor, dass die Auswirkungen der Trockenheit stark vom Bodentyp abhängen: „Schwere Böden wie Lehm oder Löss speichern Wasser...

Am Urbanihof. | Foto: Urbanihof
3

Fels am Wagram
NÖs beliebtester Nachwuchswinzer ist aus unserem Bezirk

NÖs beliebtester Nachwuchswinzer 2025 kommt aus Fels am Wagram.  FELS AM WAGRAM. Nach zweiwöchigem Voting hat die Falstaff-Community ihre Entscheidung getroffen und die beliebtesten Jungwinzerinnen und Jungwinzer des Landes gekürt. Mehr als 8.500 Stimmen wurden abgegeben. Immer mehr junge Winzerinnen und Winzer machen durch Mut und frische Ideen von sich reden: Sie machen Wein nach ihren eigenen Vorstellungen – von wild bis unkonventionell, über traditionell bis hin zu puristisch. Das große...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein neues Ausflugsziel der "Niederösterreich Card", das BIO Weingut Gruber aus Röschitz. | Foto: Weingut Gruber
3

Röschitz als Ausflugsziel
Weingut Gruber bei "Niederösterreich Card" dabei

Die "Niederösterreich-Card" startet in ihre 20. Saison und bietet mit dem Bioweingut Gruber in Röschitz ein Highlight für Weinliebhaber. Das nachhaltige Weingut lockt mit regionalen Spezialitäten und einem unvergesslichen Erlebnis inmitten der malerischen Weinlandschaft. RÖSCHITZ. Die Niederösterreich-Card ermöglicht den freien Eintritt zu über 300 Ausflugszielen in ganz Niederösterreich. Mit einer einzigen Karte können Besucher zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Freizeitparks, Museen und...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Kostenlose Verkostungen und exklusive Neuentdeckungen auf der Weinmesse Innsbruck 2025. | Foto: Kendlbacher
3

Int. Weinmesse Innsbruck 2025
Drei Tage voller Genuss und Vielfalt

Vom 20. bis 22. Februar 2025 wird die Messe Innsbruck zum Treffpunkt für Weinliebhaber, Gastronominnen und Gastronomen sowie Fachhändler. Rund 130 Aussteller aus sieben Ländern präsentieren mehr als 1.300 Weine, die im Rahmen des Eintritts kostenlos verkostet werden können. INNSBRUCK. Vom 20. bis 22. Februar wird bei der Int. Weinmesse Innsbruck wieder eingeschenkt. Besucherinnen und Besucher haben die Gelegenheit, edle Tropfen kennenzulernen und ihren persönlichen Favoriten direkt vor Ort zu...

“Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.” - dies bewies sich beim 12. Wein.Lese.Fest in Lockenhaus.
60

12. Wein.Lese.Fest in Lockenhaus
Eine Reise für Gaumen und Geist

“Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.” Mit diesem berühmten Zitat von Johann Wolfgang von Goethe begann am Freitagabend, den 1. Februar 2025, das mittlerweile 12. Wein.Lese.Fest in Lockenhaus. Und treffender hätte man den Abend nicht einleiten können: In der einzigartigen Atmosphäre des Alten Klosters kamen Weinliebhaber und Literaturliebende zusammen, um sich auf eine ganz besondere Reise zu begeben – eine Reise durch edle Tropfen und fesselnde Geschichten. Edle Tropfen...

Christian Varga, Maria Möderl, Josef Möderl und Gerhard Schönlein genossen das Beisammensein bei - Advent by Pfneisl!
1 42

Ein genussvolles Fest in Deutschkreutz
„Advent by Pfneisl“

Am Samstag, den 7. Dezember 2024, verwandelte sich das Weingut Pfneisl in Deutschkreutz in eine stimmungsvolle Adventkulisse, die Besucherinnen und Besucher mit einem abwechslungsreichen Programm begeisterte. Unter dem Motto „Advent by Pfneisl“ lud die Familie Pfneisl zu einem Outdoor-Event, das trotz kühler Temperaturen durch das weihnachtliche Ambiente und vielfältige Angebote wärmte. Festliche Atmosphäre und musikalisches HighlightDEUTSCHKREUTZ. Der Nachmittag begann mit weihnachtlichem...

1:25

Rotweinerlebnis Lutzmannsburg
"In Lutzmannsburg ist's immer spitze!"

Wie auch Johann Wolfgang von Goethe einst sagte: "Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.“, dies bewies sich auch am Rotweinerlebnis in Lutzmannsburg, dann da gab es nur die besten Tropfen der Region! Denn am Samstag standen in Lutzmannsburg die Kellertüren weit offen und luden zum Erleben und Genießen ein. Bei angenehmem Wetter stürmten die Gäste in die Weingüter und Weinkeller, um die besondere Gastfreundschaft der Lutzmannsburger Winzerinnen und Winzer zu erleben und die...

Die hochdekorierte Winzerin Silvia Heinrich bei der Handlese ihrer Rotweintrauben. | Foto: Privat
24

Die Liebe am Rotwein
Arnold Schwarzenegger und eine burgenländische Winzerin

Arnold Schwarzenegger, der chinesische Staatspräsident und heimische Prominenz haben ihn schon getrunken – den Rotwein der hochdekorierten Winzerin Silvia Heinrich aus Deutschkreutz. Aktuell ist die Weinbäuerin mit der Handlese ihrer Trauben im Einsatz. DEUTSCHKREUTZ. „Bei mir ist alles so naturnahe wie möglich. Unsere Traubenlese wird per Hand gemacht, dafür nehme ich in der Erntezeit rund 20 Helfer auf. Punkto Spritzmittel kommen keine Insektizide oder Herbizide zum Einsatz. Und der...

Diese Sturm-Fans aus Hagensdorf und Reinersdorf hatten es ins Kellerviertel von Heiligenbrunn nicht weit. | Foto: Martin Wurglits
Aktion 21

Uhudlersturmfest
"Stürmische" Zeiten in der Heiligenbrunner Kellergasse

Inmitten der historischen Weinkeller schenkten heimische Winzer ihren heurigen Sturm aus. Was die Politik termingerecht zu nutzen wusste. HEILIGENBRUNN. Die heurige Ernte der Uhudlertrauben hat stark gelitten. Spätfrost, ausdauernde Regenperioden und lange Dürren haben zu starken Mengenverlusten geführt. Für das beliebte Uhudlersturmfest im denkmalgeschützten Kellerviertel war trotzdem genug da. Vor den Kellern schenkten die Winzer ihren heurigen Sturm aus, auch feste Nahrung mit oder ohne...

Thomas Panholzer; Stefan Gilg, Newcomer Winzer des Jahres mit Gerald Santer und Andreas Hayder | Foto: Mila Zytka für Transgourmet
7

VINEUS WINE AWARD 2024
Stefan Gilg ist Newcomer Winzer des Jahres

Österreichischer Wein steht heute weltweit für Qualität, Charakter und eine unverwechselbare Identität. Dieser beeindruckende Erfolg ist vor allem den Menschen zu verdanken, die mit Leidenschaft und Engagement die österreichische Weinkultur bewahren und immer wieder aufs Neue beleben. KORNEUBURG, WIEN. Genau diesen Akteuren ist der VINEUS Wine Award gewidmet, der auch im Jahr 2024 wieder verliehen wurde, um die herausragendsten Winzer, Sommeliers und Betriebe des Landes zu ehren. Der Preis, der...

(v.l.n.r.) Michael Duscher, Geschäftsführer Niederösterreich Werbung, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, Astrid Steharnig-Staudinger, Geschäftsführerin Österreich Werbung, Mario Pulker, Spartenobmann Gastronomie in der Wirtschaftskammer und Bernhard Schröder, Geschäftsführer Donau Niederösterreich Tourismus. | Foto: NLK Filzwieser
18

Weinherbst 2024
Feierliche Eröffnung mit LH Mikl-Leitner in Wösendorf

Mit einem feierlichen Auftakt wurde am Dienstagabend, dem 29. August 2023, der 29. Weinherbst Niederösterreich offiziell in Wösendorf in der Wachau eingeläutet. Die Veranstaltung, die im eindrucksvollen Ambiente der Weinhofmeisterei Mathias Hirtzberger stattfand, zog zahlreiche Gäste aus den Bereichen Gastronomie, Tourismus, Wirtschaft, Kunst, Kultur und Politik an. WÖSENDORF, BEZIRK KREMS. Unter den Ehrengästen befanden sich auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Staatssekretärin...

  • Krems
  • Philipp Belschner
Weingut Weber | Foto: © Julius Hirtzbeger

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
NÖ-Weinbau bietet mehr

Tipps für exklusive Weinreisen in Niederösterreichs Wein-Regionen Wein in all seinen Facetten zu zelebrieren, ist nicht nur für Genussmenschen ein wunderbares Erlebnis. Mit der Weinernte beginnt in Niederösterreichs nämlich auch die fünfte Jahreszeit, die von Jedermann genossen werden kann. In Kürze lädt Niederösterreich dazu ein, das Kulturgut Wein noch intensiver kennenzulernen. Von der köstlichen Traube bis hin zu Flasche mit Prädikatswein, die in den Weinkellern der Region darauf wartet,...

Anzeige
Foto: Gilg
2

Nominierung
Stefan Gilg am Weg zum Vineus Newcomer Winzer des Jahres

Der Vineus Wine Award wurde von Transgourmet vor über einem Jahrzehnt ins Leben gerufen. Jahr für Jahr werden mit dem VINEUS Wine Award Betriebe und Personen für deren Einsatz rund um die österreichische Weinkultur in 5 unterschiedlichen Kategorien ausgezeichnet. Stefan Gilg hat es als einziger Niederösterreicher geschafft und braucht nun Ihre Unterstützung. Der endgültige Sieger wird per Online-Voting ermittelt. KORNEUBURG. In der Kategorie Newcomer Winzer des Jahres wurden durch eine...

Caroline Taferner und Christoph Artner | Foto: Taferner
3

Carnuntum
Artner und Taferner sind Falstaff Heurigenguide Sieger 2024

Das Weingut Artner aus Höflein und das Weingut Taferner aus Göttlesbrunn wurden heuer von Falstaff in je einer Kategorie zu den besten Heurigen 2024 ernannt. Artner hat für seine großartige Weinauswahl einen Special Award erhalten. Familie Taferner wurden für das beste Pop-up ausgezeichnet. HÖFLEIN/GÖTTLESBRUNN. Was gibt es Schöneres, als einen lauen Sommerabend beim Heurigen ausklingen zu lassen? Zum Sonnenuntergang in geselliger Runde gibt’s ein gutes Glas Wein und feine Schmankerl. Heurige...

Die „Weinkost in der Haller Altstadt“ ist eine Veranstaltung vom Stadtmarketing Hall in Tirol in Zusammenarbeit mit Haller Gastronomiebetrieben.
 | Foto: Michael Kendlbacher

Köstlicher Wein und Kulinarik
Haller Weinkost lädt zum Genuss ein

Am letzten Augustwochenende verwandelt sich die Haller Altstadt in ein Paradies für Weinliebhaber und Genießer. HALL. Am Freitag, 30. August, von 17 bis 22 Uhr und am Samstag, 31. August, von 11 bis 22 Uhr findet die sommerliche Haller Weinkost statt. Fünf renommierte Gastrobetriebe stellen hierbei Qualitätsweine in den Mittelpunkt des Geschehens. Vor Ort werden WinzerInnen, Sommeliers und Weinbotschafter erwartet, die ihre erlesenen Weine präsentieren und zur Verkostung sowie zum Kauf...

Erstmals werden in Österreich über 10.000 Hektar der heimischen Rebfläche zertifiziert biologisch bewirtschaftet. | Foto: ÖWM / www.pov.at
Video 3

Über 10.000 Hektar
Österreich beim Bio-Weinbau im globalen Spitzenfeld

Die biologisch zertifizierte Rebfläche ist zuletzt auf 10.432 Hektar angestiegen, das entspricht knapp einem Viertel der Gesamtrebfläche. Damit zählt Österreich zu den globalen Spitzenreitern im Bio-Weinbau. ÖSTERREICH. Erstmals werden in Österreich über 10.000 Hektar der heimischen Rebfläche zertifiziert biologisch bewirtschaftet. Das zeigen die neuesten Zahlen aus dem Landwirtschaftsministerium. Konkret handelt es sich bei der Bio-Weinbaufläche um 10.432 Hektar, das entspricht 15.000...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Wagramer Winzer Anton Bauer | Foto: Gerhard Trumler
2

Insolvenz
Millionenpleite eines bekannten Weinguts in Niederösterreich

Das renommierte Weingut Anton Bauer aus Feuersbrunn am Wagram/Niederösterreich hat beim Landesgericht St. Pölten ein Konkursverfahren beantragt. Mit Passiva von insgesamt 5,45 Millionen Euro steht das Unternehmen vor erheblichen finanziellen Herausforderungen. FEUERSBRUNN. Betroffen von der Insolvenz sind 13 Dienstnehmer und 100 Gläubiger, wie der Kreditschutzverband von 1870 (KSV1870) berichtet. Hinter der Marke „Weingut Anton Bauer“ verbergen sich der Einzelunternehmer Anton Bauer, die Anton...

Zuletzt präsentierten sich Gabriele Kogler und Manuel Groborsch beim Weinblütenfest des Vereins Lavanttaler Wein.  | Foto: Gerhard Pulsinger
3

Wolfsberg
In einer Fernbeziehung mit einem Weingarten

Obwohl Gabriele Kogler und Manuel Groborsch 550 Kilometer entfernt in Bayern leben, haben sie sich in Wolfsberg den Traum vom eigenen Weingarten erfüllt. WOLFSBERG. Der Alltag bei Gabriele Kogler (35) und ihrem Partner Manuel Groborsch (45) in Waldstetten bei Günzburg ist stressig: Während Gabriele beruflich in der Düngemittelbranche tätig ist, arbeitet Manuel im Eventbereich. Der Job ist fordernd, doch alle acht bis zehn Tage steigen die beiden gemeinsam ins Auto – Ziel Wolfsberg. Hier hat...

2:08

Wein Niederösterreich
Ein Sommer ohne Wein ist für mich wie....

Im festlichen Ambiente des St. Pöltner Festspielhauses fand kürzlich die Niederösterreich Wein Gala statt, ein Event, das sowohl Kenner als auch Liebhaber des niederösterreichischen Weins zusammenbrachte. NÖ. Mit einem neuen Rekord von 6.303 eingereichten Weinen von über 900 Weinbetrieben zeigte die Niederösterreich Wein Prämierung eine beispiellose Beteiligung. Dieser Erfolg unterstreicht die herausragende Qualität und Vielfalt der Weine aus dieser Region und die Bedeutung dieses Wettbewerbs...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.