Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

Egal ob Sprach- oder Wirtschaftskurs, ob privat oder beruflich – im Bezirk gibt's viele Möglichkeiten, den Horizont zu erweitern. | Foto: contrastwerkstatt/fotolia

Eine neue Sprache oder doch lieber ein PC-Kurs?

Die Qual der Wahl: Im Bezirk Schärding gibt's ein breites Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten. BEZIRK, SCHÄRDING (kpr). Egal ob privat oder beruflich – wer sich weiterbilden möchte, hat im Bezirk Schärding viele Möglichkeiten. So bieten das Wifi in der Wirtschaftskammerbezirksstelle und die Volkshochschule in Schärding jedes Jahr zahlreiche Kurse. Nach der Sommerpause starten die nächsten. Wifi: Infoabende und Wirtschaftskurse Im September lädt das Wifi zu kostenlosen Infoabenden zur...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Laut Humer nützen viele junge Personen die WIFI-Weiterbildungsmöglichkeiten. | Foto: Foto Walter
2

Weiterbildung fördern

Viele Betriebe bieten ihren Mitarbeitern die Möglichkeit von Weiterbildungskursen an. BEZIRK. Am 10. Juni fand, bereits zum siebten Mal, der Tag der Weiterbildung statt. Kernthema an diesem Tag war, inwieweit Weiterbildung für die Konkurrenzfähigkeit eines Unternehmens wichtig ist. Laut Michaela Humer vom WIFI Grieskirchen ist die Weiterbildung nach wie vor von großer Bedeutung. "Die heimischen Unternehmen schätzen Mitarbeiter mit breit gefächerter Qualifikation, da diese einen deutlichen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Omer Tarabic
Besonders in Sprachkursen wird auf kleine Gruppen zum Üben geachtet. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Sprachen und Sport sind gefragte Kurse

250 Kurse bietet die Volkshochschule Urfahr-Umgebung im Herbst an acht Standorten im Bezirk an. BEZIRK (dur). Im Frühjahr haben 959 Personen an Kursen teilgenommen. "Viele Kurse sind zu neunzig Prozent gefüllt, manche Kurse wie Yoga sind schnell ausgebucht, ansonsten bekommt man meist problemlos einen Platz", informiert Zweigstellenleiter Peter Schürz. Das Kursprogramm wird ständig erweitert. Schwerpunkte liegen auf Bewegung und Sprachen. "Wir greifen immer neue Themen auf, wollen das Niveau...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Abend- und Tageskurse in den unterschiedlichsten Fachbereichen bieten BFI, VHS und WIFI in Ried im Innkreis an. | Foto: lightpoet/Fotolia
2

Weiterbildung: Ohne Studium zum IT-Experten

Beruflich oder privat: Wer sich weiterbilden möchte, hat im Bezirk Ried viele Möglichkeiten. BEZIRK. Lehrabschlussprüfungen, Sprachkurse, Buchhaltung oder Pilates: Wer seinen Horizont erweitern möchte, hat im Bezirk die Qual der Wahl. Drei Institute in Ried bieten Tages- und Abendkurse in den unterschiedlichsten Fachbereichen: das Berufsförderungsinstitut (BFI), die Volkshochschule (VHS) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) der Wirtschaftskammer. "Besonders beliebt bei uns sind die...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Diplomlehrgang Montessori Pädagogik

Die Montessori Pädagogik ist ein reformpädagogisches Angebot, entwickelt von Maria Montessori. In der vorbereiteten Umgebung steht das Montessori Material als begreifbares Lernmaterial. Dadurch lernt das Kind mit allen Sinnen und nimmt den Lernstoff erheblich schneller und einfacher auf. Lernen durch BEGREIFEN! Maria Montessori teilt die Montessori Materialien in verschiedene Sachgebiete ein: Sinnesmaterial, , Übungen des täglichen- und praktischen Lebens, Sprachmaterial, mathematisches...

  • Wien
  • Meidling
  • Institut für Persönlichkeitsentwicklung & Sozialkompetenz

Montessori-Pädagogik Grundlagen Lehrgang

Die Montessori Pädagogik ist ein reformpädagogisches Angebot, entwickelt von Maria Montessori. In der vorbereiteten Umgebung steht das Montessori Material als begreifbares Lernmaterial. Dadurch lernt das Kind mit allen Sinnen und nimmt den Lernstoff erheblich schneller und einfacher auf. Lernen durch BEGREIFEN! Maria Montessori teilt die Montessori Materialien in verschiedene Sachgebiete ein: Sinnesmaterial, , Übungen des täglichen- und praktischen Lebens, Sprachmaterial, mathematisches...

  • Wien
  • Meidling
  • Institut für Persönlichkeitsentwicklung & Sozialkompetenz

Zusatzausbildung zum/zur TLI LebensbegleiterIn

Immer mehr Kinder unter 3 Jahren besuchen öffentliche Einrichtungen, sind bei Tageseltern oder in Gruppen sowie bei anderen privaten Anbieter zur Fremdbetreuung. Trotz steigender Notwendigkeit – gibt es bis heute keine Ausbildung, die sich tiefgehend mit der optimalen und kindgerechten Betreuung von 1-3 jährigen Kindern beschäftigt. Jetzt ist es geschafft. The Lelek Idea beschäftigt sich intensiv mit diesem Thema! Marion Hopfgartner hat in den letzten 17 Arbeitsjahren immer wieder Kinder im...

  • Wien
  • Meidling
  • Institut für Persönlichkeitsentwicklung & Sozialkompetenz

Montessori Material: Die Glocken

Anwendung: Die Glocken werden der Tonleiter nach geordnet. Hier kann mit mehreren Kindern gearbeitet werden. Die Pädagogin zeigt vor wie die Glocken angeschlagen werden, und verwendet den Dämpfer. In der weiteren Übung kann die Klaviertastatur nachgestellt werden und Noten zugeordnet werden. Bestandteile: 8 Glocken mit weißen Fuß, 5 Glocken mit schwarzen Fuß, sie umfassen die Tonleiter von C´ bis C´´. richtig geordnet entsprechen sie der Klaviertastatur. 1 Klöppel, 1 Dämpfer Ziel: Wahrnehmen...

  • Wien
  • Meidling
  • Institut für Persönlichkeitsentwicklung & Sozialkompetenz

In die Freiarbeit vertieft

Wo: Institut für Persönlichkeitsentwicklung und Sozailkompetenz, Bischoffgasse 26, 1120 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Meidling
  • Institut für Persönlichkeitsentwicklung & Sozialkompetenz
Foto: Fotolia/Robert Kneschke

Auch Persönlichkeit bilden

BEZIRK. Nicht immer muss Weiterbildung direkt etwas mit dem Berufsfeld zu tun haben. Auch Mentaltrainings & Co wirken sich unmittelbar positiv auf die Bewältigung des Jobs aus. Das Berufsförderungsinstitut, kurz BFI, bietet "Mentaltraining in & mit der Natur für Ihre Berufspersönlichkeit" an. "Erleben Sie einfache bis anspruchsvolle mentale Selbstwahrnehmungs- und Stärkungsübungen – indoor und outdoor! Gewusst wie, wird jede Umgebungsnatur fortan zu Ihrem beruflichen und privaten...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Das bfi in Braunau bietet eine große Auswahl an Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. | Foto: bfi Braunau
1

Breites Aus- und Weiterbildungsprogramm im Bezirk Braunau

BEZIRK. Weiterbildung steht hoch im Kurs in der Region Braunau. Die Bildungseinrichtungen wie bfi, Wifi und die Volkshochschule bieten umfangreiche Kursprogramme an, um der großen Nachfrage gerecht zu werden und jedem eine solide Aus- und Weiterbildung zu ermöglichen. Jede Einrichtung hat unterschiedliche Highlights im Programm. Somit wird für jeden Geschmack in der Region etwas Passendes geboten. Das bfi Braunau bietet Lehrabschlüsse und Ausbildungen in fast allen Fachgebieten, vom...

  • Braunau
  • Carola Schwankner
Interne Weiterbildung wird beim BFI Burgenland gut angenommen | Foto: BFI Burgenland

BFI fördert innerbetriebliche Kompetenz

„Wie würde denn das aussehen, wenn wir unsere tollen Bildungsangebote in anderen Betrieben anbieten würden und sich unsere eigenen MitarbeiterInnen nicht aus diesem Angebot bedienen könnten“, sagt BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier und begrüßt eine weitere Bildungsgruppe in der landesweiten BFI-MitarbeiterInnenakademie. Die Inhalte für diese Weiterbildungen entstehen einerseits durch eine Vorgabe der Geschäftsführung und der Notwendigkeit, die von den Bereichsleiter/innen erkannt werden,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Karrieregespräch MBA-Tourismusmanagement an der JKU

Die Johannes Kepler Universität Linz bietet in einem 5-semestrigen Masterprogramm einen umfassenden Universitätslehrgang für Tourismusmanagement an, bei dem folgende Schwerpunktmodule unterrichtet werden: Grundlagen der Tourismus- und Freizeitwirtschaft, Tourismusmarketing und Social Media Marketing, Touristisches Themenmanagement (Sport, Kultur, Kulinarik, Wellness, Event und Erlebnis) Unternehmensgründung, -bewertung, -finanzierung und Betriebsübergabe. 30. Juni 2015, 18.00 – 19.00 Uhr, MZ...

  • Linz
  • Herta Neiß
Anzeige
Info-Abend am Abendgymnasium: Die Vortragenden Birgit Neuner-Mühlböck und Lukas Bittner (hinten, stehend) mit Studierenden der Schule: Bernhard Suler, Lisa Fettinger, David Zangerl (sitzend, v.l.n.r.), Foto: Karin Eliskases
1

Abendgymnasium: Großes Interesse an Info-Abenden

Gut besucht waren die beiden letzten Info-Abende am Abendgymnasium Innsbruck: Insgesamt an die 100 Teilnehmer/innen informierten sich über die Möglichkeiten, die Matura berufsbegleitend und kostenlos nachzuholen: Präsenzstudium (mit 5 Abenden Unterricht pro Woche) oder Matura-Fernstudium (mit 2 Unterrichtsabenden pro Woche an der Schule)? Nach den beiden Veranstaltungen fiel so manchem Interessenten die Entscheidung für eines der beiden Modelle leichter. Großes Interesse fand naturgemäß das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Abendgymnasium Innsbruck
WIFI-Chef Peter Hochegger | Foto: WIFI

Wifi-Umfrage: Weiterbildung wird für Arbeitnehmer immer wichtiger

Bildung: Wer stehen bleibt, verliert ... Der 10. Juni ist weltweit der "Tag der Bildung". Die WOCHE hat deshalb mit dem Chef des Wifi (Wirtschaftsförderungsinstitut), Peter Hochegger, einen der anerkannten steirischen Bildungsexperten zum Gespräch gebeten – und Hochegger kann mit brandaktuellen Umfragedaten aus einem Monitoring von Kursteilnehmern aufwarten. Der wesentlichste Trend vorweg: "Die Bedeutung von Fortbildung ist sowohl bei Arbeitgebern als auch bei Arbeitnehmern angekommen", so...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Das TÜV-Team: Stefan Wallner, Thomas Rochowanksy, Silvia Franta, Florian Bacher, Mariella Steininger und Christian Bayer.
3

Ein Leben lang lernen mit TÜV

GÄNSERNDORF. Die TÜV Austria Akademie lud am Tag der Weiterbildung zum Tag der offenen Tür am Standort Gänserndorf. Hier enstand in Kooperation mit der OMV vor zwei Jahren ein Zentrum der Berurfsausbildung, Weiterbildung und Zertifizierung. Nicht nur die 120 Lehrlinge, die hier ausgebildet werden, profitieren von der TÜV Akademie, viele Firmen investieren in die Fortbildung ihrer Mitarbeiter und finanzieren Schulungen. Auch Privatpersonen können das Angebot des TÜV wahrnehmen. "Viele unserer...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Anzeige
Infoabend für Studiengang Elektrotechnik

Infoabend für Studiengang Elektrotechnik

Beim Infoabend der Elektrotechnik am Linzer Technikum kann man sich über den Diplom-Studiengang Elektrotechnik informieren. Nächster Studienstart ist September 2015 am Standort Linz. Dieses Programm ist maßgeschneidert auf die Bedürfnisse von praxiserfahrenen Absolventen/-innen Höherer Technischen Lehranstalten (HTL). Wir informieren Sie gerne unter office@aufbaustudium.at oder unter +43 3172 603 4020. Studienzentrum Weiz Wann: 03.07.2015 17:00:00 Wo: Studien- und Technologie Transfer Zentrum...

  • Stmk
  • Weiz
  • Studien- und Technologie Transfer Zentrum Weiz
Anzeige
Infoabend für Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Infoabend für Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Der Wirtschaftsingenieur vereint technisches und wirtschaftliches Wissen mit betontem Praxisbezug. Beim Infoabend des Studien- & Technologie Transfer Zentrum Weiz kann man sich über das Diplomstudium Wirtschaftsingenieurwesen informieren. Voranmeldung erbeten: per Telefon unter 03172 603 4021 oder per E-Mail unter info@aufbaustudium.at Studienzentrum Weiz Wann: 25.06.2015 17:00:00 Wo: Studien- und Technologiezentrum, Gleisdorfer Str. 43, 8160 Weiz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Studien- und Technologie Transfer Zentrum Weiz
Anzeige
Diplomstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen: Infoabend

Infoabend für Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Der Wirtschaftsingenieur vereint technisches und wirtschaftliches Wissen mit betontem Praxisbezug. Beim Infoabend des Studien- & Technologie Transfer Zentrum Weiz kann man sich über das Diplomstudium Wirtschaftsingenieurwesen informieren. Voranmeldung erbeten: per Telefon unter 03172 603 4021 oder per E-Mail unter info@aufbaustudium.at Studienzentrum Weiz Wann: 19.06.2015 17:00:00 Wo: HTLundVA, Doktor-Eckener-Gasse 2, 2700 Wiener Neustadt auf Karte anzeigen

  • Wiener Neustadt
  • Studien- und Technologie Transfer Zentrum Weiz
Anzeige
Studiengang Elektrotechnik: Infoabend

Infoabend für Studiengang Elektrotechnik

Beim Infoabend der Elektrotechnik am Linzer Technikum kann man sich über den Diplom-Studiengang Elektrotechnik informieren. Nächster Studienstart ist September 2015 am Standort Linz. Dieses Programm ist maßgeschneidert auf die Bedürfnisse von praxiserfahrenen Absolventen/-innen Höherer Technischen Lehranstalten (HTL). Wir informieren Sie gerne unter office@aufbaustudium.at oder unter +43 3172 603 4020. Studienzentrum Weiz Wann: 16.06.2015 18:00:00 Wo: HTL, Paul-Hahn-Straße, 4020 Linz auf Karte...

  • Linz
  • Studien- und Technologie Transfer Zentrum Weiz
Anzeige

LIMAK Women & Career Day

Schon zum zweiten Mal veranstaltet die LIMAK Austrian Business School den LIMAK Women & Career Day. Am 18. Juni 2015 ab 8.30 Uhr bietet die LIMAK ein abwechslungsreiches Programm für interessierte und weiterbildungsaffine Frauen. Landesrätin Mag.a Doris Hummer übernimmt die Schirmherrschaft der Veranstaltung im Bergschlößl Linz. Mit dieser Veranstaltung richten wir uns vor allem an Frauen, die sich beruflich weiterentwickeln wollen und eine entsprechend Weiterbildung andenken, an Frauen in...

  • Linz
  • LIMAK Austrian Business School

Tag der Weiterbildung im WIFI St. Pölten

WIFI-Werkmeisterschule für Berufstätige Infoabend: 10.06.2015, Mi 18.00 – 19.30 Uhr WIFI St. Pölten Management in Information an Business Technologies, MSc Infoabend: 10.06.2015, Mi 18.00 – 20.00 Uhr WIFI St. Pölten Lehrgang zum Fremdenführer Infoabend: 10.06.2015, Mi 18.00 – 20.00 Uhr WIFI St. Pölten Wann: 10.06.2015 18:00:00 Wo: WIFI St. Pölten, Mariazellerstr. 97, 3100 Sankt Pölten auf Karte anzeigen

  • St. Pölten
  • Viktoria Riegler
Eva Weißmann, Mario Rieder, Tanja Wehsely, Petra Draxl, Robert Pschirer, Andrea Schmon und Fritz Meißl bei der Veranstaltung im Louis Braille Haus | Foto: waff/froese

Penzinger Woche für Beruf und Weiterbildung

Louis Braille Haus: 200 Besucher bei großer Informationsveranstaltung. PENZING. Vor kurzem fand die Woche für Beruf und Weiterbildung in Penzing und Ottakring statt. Sie bildet damit den Abschluss eines sechswöchigen Programms mit über 180 Veranstaltungen in 17 Wiener Bezirken im Rahmen der Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung. Beratung zu Beruf und Weiterbildung SP-Bezirksvorsteherin von Penzing Andrea Kalchbrenner betont: „Für die Bürger in meinem Bezirk steht das Thema Arbeit ganz oben...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl
1

Kennen Sie Ihre Zielgruppe?

Wie kreiere ich meine Lieblingskunden/-in Kreativ, individuell und spannend ist dieser Prozess: die Kreation meiner Lieblingskunden/-innen. Mittels systemischen Ansatzes wird mehr Klarheit darüber erlangt, wie eigene Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich am Markt etabliert werden können. Auch Marketingaktivitäten können nun zielgerichtet umgesetzt werden. Holen Sie sich Ihre Informationen direkt bei der Expertin. Termin: 12. Juni 2015 , 13.00 - 18.30 Uhr Expertin: Sonja Dieplinger-Trinkl,...

  • Linz
  • VFQ Gründerinnenforum G.Schaller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay symbolfoto
  • 11. Juli 2024 um 16:00
  • Stadtgemeinde Eisenerz
  • Eisenerz

Informationen und Beratung für Frauen zu beruflichen Themen

Beratungstage finden monatlich in den Gemeinde Eisenerz statt Gerne beraten und begleiten wir Sie telefonisch, online oder persönlich vor Ort, bei der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen,bei Ihrem Jobwechsel,bei der Planung Ihrer Weiterbildung und Fragen zu Förderungen,bei der Vorbereitung auf Gehaltsverhandlungen und Präsentationen,bei Fragen und der Planung Ihrer Selbständigkeit,beim Umgang mit belastenden Situationen rund um Familie und Job, und bieten Kurse und Coachings zu EDV Themen wie...

Anzeige
  • 26. Juli 2024 um 08:00
  • Stift St. Georgen am Längsee
  • Sankt Georgen am Längsee

11. FNL Kräuter-Vital-Tage 2024

Wir laden recht herzlich zu 3 Tagen mit Vorträgen und Informationen mit vielen namhaften Referent*innen rund um Wohlbefinden, Kräuterwissen und Gesundheit. Weitere Informationen folgen! Freitag, 26.07.2024 Energetische Grundlagen und Tipps; Dr. Kurt Rakobitsch Adaptogene – Powerpflanzen Dr. Sigrid Thaler Rizzolli Blüten als Informationsbotschafter für jede Lebenslage Maria Tamegger Humor und Gelassenheit Stiftspfarrer Kons. Rat DDr. Christian Stromberger Samstag, 27.07.2024: Chronisch müde –...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • FNL - Verein Freunde naturgemäßer Lebensweise
Anzeige
Foto: AdobeStock_96453823
  • 6. September 2024 um 14:30
  • WIFI Rohrbach
  • Rohrbach

WIFI-Werkmeisterschule

Im September startet wieder unsere WIFI-Werkmeisterschule in den Fachbereichen Maschinenbau-Betriebstechnik & Elektrotechnik. Infos und Anmeldung unter rohrbach@wifi-ooe.at oder 05-7000-5660. Sichere dir deinen Platz im WIFI ganz in deiner Nähe!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.