Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

1

Kennen Sie Ihre Zielgruppe?

Wie kreiere ich meine Lieblingskunden/-in Kreativ, individuell und spannend ist dieser Prozess: die Kreation meiner Lieblingskunden/-innen. Mittels systemischen Ansatzes wird mehr Klarheit darüber erlangt, wie eigene Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich am Markt etabliert werden können. Auch Marketingaktivitäten können nun zielgerichtet umgesetzt werden. Holen Sie sich Ihre Informationen direkt bei der Expertin. Termin: 12. Juni 2015 , 13.00 - 18.30 Uhr Expertin: Sonja Dieplinger-Trinkl,...

  • Linz
  • VFQ Gründerinnenforum G.Schaller
In Einzelberatungen, von Frau zu Frau, können Fragen und Probleme besprochen und Lösungen gefunden werden. | Foto: drubig-photo/Fotolia
2

Von Frau zu Frau beraten

Beratung für Frauen bei Weiterbildung oder beruflicher Um- orientierung bietet der Verein Spektrum. GALLNEUKIRCHEN (dur). Während der Karenz oder vor dem beruflichen Wiedereinstieg stellen sich Frauen viele Fragen: Will ich meinen Job weiter ausüben, mich weiterbilden oder umorientieren? Wie kann ich Familie und Beruf vereinbaren? Hilfe bei der Beantwortung dieser Fragen kann das Beratungsangebot des Gallneukirchner Vereins Spektrum leisten. "Wir sehen uns als Wegbegleiterinnen von Frauen. In...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
2

11. – 12.07.2015 Seminar: Das große Tao

Samstag und Sonntag, jeweils 9.00 - 19.00 Uhr, 20 Unterrichtseinheiten Kosten: € 330,- Dozentin: Nani Bagaric Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Info und Anmeldung: Institut für Energiearbeit, 1030 Wien, Kaisergartengasse 1a/3, Tel. 01 4085455 office@energie-institut.com, www.energie-institut.com Wann: 11.07.2015 ganztags Wo: Institut für Energiearbeit, Kaisergartengasse 1-3, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • Institut für Energiearbeit
3

2015-07-06 - 2015-08-07 5 Wochen Prana Diplomlehrgang in Wien

Die 5 wöchige Intensivausbildung umfasst eine detaillierte Einführung in das Gebiet der Arbeit mit Lebensenergie, es sind daher keine Vorkenntnisse erforderlich. Jeweils Montag bis Freitag 9.00 bis 19 Uhr. Alle Seminare sind auch einzeln buchbar. 250 Trainings-, Praxis und Unterrichtseinheiten/25 Unterrichtstage. Prana Energiearbeit Stufe 1 Prana Energiearbeit Stufe 2 Prana Energiearbeit Stufe 3 Prana Energiearbeit Stufe 4 Diplomtraining 1 u. 2 Schönheitsanwendungen mit Kristallen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Institut für Energiearbeit
2

10.06.2015 Information über Prana Energiearbeit

Kostenlos aber nicht umsonst. Gesundheit hängt mit Energie zusammen! Welcher Art muss die Energie sein, um Ihre Gesundheit zu erhalten? Methoden wie Prana Energiearbeit sind ideale Begleiter, um unseren Körper und unsere Psyche fit und vital zu halten. Es liegt in Ihrer Hand und Verantwortung, wie Sie mit Ihrem Körper umgehen, der Ihnen auf Ihrer Seelenreise dient. Das Gesetz von Ursache und Wirkung tut seine Wirkung auch und in Hinblick auf "gesund" oder "krank". Das unbezahlbare Wissen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Institut für Energiearbeit
2

06.06. – 07.06.2015 Lösungsorientierte Aufstellungen selbst leiten

4 Wochenenden jeweils Samstag und Sonntag 09:00 bis 18:00 Uhr, 9 halbe Tage jeweils Freitag von 16:00 bis 21:00 Uhr, und 1 Einzelcoaching 1,5 Stunden . Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. 118,5 Unterrichtseinheiten Sollten darüber hinaus weitere Einzelsitzungen gewünscht werden, ist dies für Lehrgangsteilnehmer zum vergünstigten Preis von € 60,- / Stunde möglich. Gesamtkosten € 2.220,-. Unser Finanzierungsvorschlag: Bei Buchung und Vorauszahlung Nachlass 10%, also Euro 1998,- Zahlung in 8...

  • Wien
  • Landstraße
  • Institut für Energiearbeit
Die Experten diskutierten beim Dialogforum "Bildung" der Arbeiterkammer NÖ bei der Firma ZKW in Wieselburg. | Foto: AKNÖ
1 2

Wieselburg: "Bildung für alle"

Dialogforum "Bildung" in Wieselburg präsentiert neue Studie zur Weiterbildung in Niederösterreich. WIESELBURG. Zahlreiche Interessierte nahmen an der Diskussionsveranstaltung bei der Firma ZKW-Group in Wieselburg teil, wo die Studie "Berufliche Weiterbildung in Niederösterreich" erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Möglichkeiten zur Weiterbildung "Bildungsbenachteiligte Menschen müssen mehr niederschwellige Möglichkeiten zum Besuch von Weiterbildungsmaßnahmen bekommen", fordert der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Deutsch Konversation (Dienstag 18:00)

In angenehmer Umgebung und mit gemütlichen Leuten werden wir miteinander plaudern und somit unsere Kommunikationsfähigkeit im Alltagsleben verbessern. Durch aktives Zuhören verbesserst du deinen Wortschatz, durch einfache und praxisbezogene Themen wirst du dir immer mehr zutrauen und erhöhst dein Selbstbewusstsein. Konversation findet jeden Dienstag von 18:00 - 20:10 Uhr statt. Willkommen ist jeder, um Voranmeldung wird gebeten, die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen beschränkt. Anmeldungen und...

  • Bruck an der Leitha
  • Tina Burgwieser
12 points go to VIENNA'S VHS
Eine starke Bühnenpräsenz (in jedem Bezirk), ein vielfältiges Team mit tollen SolistInnen und ein Lied das zum mitsingen (=lernern) anregt.

12 points go to VHS

Wo: VHS Hietzing, Hofwiesengasse 48, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Meidling
  • Robert Streibel
Studierende der Sparte Diätologie unter anderem mit Siegfried Feldbaumer (r.), Geschäftsführer der Parktherme. | Foto: Parktherme

Thermenführung erlebte ein Geschmacksabenteuer

Im Rahmen vom "Parktherme-College" können die Mitarbeiter der Parktherme Bad Radkersburg jährlich aus über 100 Kursen wählen. Im Zehnerhaus hatte das Führungsteam die Gelegenheit, einen Einblick in die Welt von Genuss und Sensorik zu erhalten. Studierende der Sparte Diätologie der Fachhochschule in Bad Gleichenberg zeigten im Zuge des Forschungsprojektes „Health Perception Lab" die Zusammenhänge zwischen Produkten und Geschmacksstoffen sowie deren sensorischen Wahrnehmung von Menschen. Die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Weiterbildung für Kellergassenführer

Lehm & Kalk, lebendige Weingartenlandschaft Der Verein der KellergassenführerInnen lädt zum Weiterbildungsseminar für die Experten in den Kellergassen, aber auch für andere Interessierte. Am Dienstag, 2. Juni 2015, wird im Museumsdorf Niedersulz Wissenswertes und Praktisches zum Thema „Lehm & Kalk“ vermittelt. Veronika Plöckinger-Walenta referiert zum Thema „Lehmbau im Weinviertel“ und Christoph Bacher, Malermeister & Kalklöscher aus Mistelbach, wird über Kalk und die Nutzung im Alltag...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
„Wissen ist Macht!“ -  Francis Bacon (1561–1626) - Deshalb: Sei gescheit und informiere dich rechtzeitig!

„Wissen ist Macht!“ - Francis Bacon (1561–1626)

| Thematische Kaffee-Runde | Einladung | Das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz setzt seine erfolgreichen thematischen Kaffee-Runden fort* und zwar mit einem weiteren sehr wichtigen Themenschwerpunkt, nämlich mit dem Thema „Alles was wir um das Bildungskonto des Landes OÖ herum wissen sollten!“** Aus diesem Grund wird bei diesem Treffen ein Experte vom Amt der Oö. Landesregierung, von der Direktion für Bildung und Gesellschaft als Referent dabei sein. WANN: Do, 07. Mai um 19:00...

  • Linz
  • Ivica Stojak
3

Start am Heldenberg

Mitte April fand das erste Seminar mit der Spanischen Hofreitschule am Heldenberg statt „Die Wirkung des biegenden Sitzes“, so lautete der Name des ersten von zwei NOEPS-Seminaren in Kooperation mit der Spanischen Hofreitschule im Trainingszentrum Heldenberg. Bereiter Marcus Nowotny führte gekonnt mit seinem Fachwissen durch den Vormittag und beantwortete zwischendurch auch gerne die Fragen der zwölf TeilnehmerInnen. Auch Waltraud Gruber, NOEPS-Referentin für Richter und Ausbildungswesen war...

  • Mödling
  • Viola Windsteig

Vortrag Gesund & Glücklich - Ich glaube und es IST

"Der Glaube kann Berge versetzen." Markus 11, 23 Der Glaube an unsere Fähigkeiten entwickelt sich bereits in unserer Kindheit. Durch ständige Eingaben durch unser Umfeld entstehen Muster in unserem Unterbewusstsein. Bis zu seinem achtzehneten Lebensjahr hat laut Statisiken jeder von uns bereits 150.000 negative Suggestionen erfahren. Mit jedem auch noch so kleinen Erfolgserlebnis wird der Glaube stärker und fester. Der Gaube, als feste Überzeugung, sendet mit einer um fünftausendfach höheren...

  • Kirchdorf
  • Thomas Epner

Bildungsberatung Flachgau - Aktuelle Termine

Alle Angebote sind kostenfrei Neumarkt BiBer Bildungsberatung @AK Neumarkt AK Bezirksstelle, Kirchenstr. 1b Beratung: Christine Bauer-Grechenig Do 23.04.15 | 09.00 – 12.00 | 13.00 - 16.00 Do 21.05.15 | 09.00 – 12.00 | 13.00 - 16.00 Do 25.06.15 | 09.00 – 12.00 | 13.00 - 16.00 Termin: 0650 320 20 52 Seekirchen BiBer Bildungsberatung: Bahnhofstraße 20, 5201 Seekirchen Beratung: Barbara Brinkmann-Klinger, Christine Bauer-Grechenig, Christian Rechberger Jeden Montag | 14.00 – 17.00 Termin: 0699 10...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
Gemeinsame Veranstaltung: Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal mit Hernals-Chefin Ilse Pfeffer (l.) und Tanja Wehsely (waff). | Foto: waff

Chancen nutzen: Infos zu Schule, Job und Co.

Am 27. April starten die kostenlosen Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung in Hernals. 180 Veranstaltungen gehen bei den Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung bis 22. Mai über die Bühne. Wir haben die Highlights in Hernals. Für Erwachsene: • "Mein Kind kann mehr": für Eltern von Jugendlichen mit Behinderung. Am 27.4., 13-17 Uhr, Nachbarschaftszentrum 17, Hernalser Hauptstraße 53 • "Weiterkommen im Beruf": Antworten zum Thema Beruf und Weiterbildung. Am 27.4., 17-19.30 Uhr,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner

Wie umgehen mit dem Zahlenmysterium?

Ich bin selbständig, die Vorbereitungszeit war kurz, ich war wirklich schnell ... Da ist sich das mit der Kalkulation nicht mehr ausgegangen. Werde ich nachholen .... Die Arbeit mit Zahlen ist nicht immer aufregend, aber es geht nicht ohne. Die Aussagekraft von Zahlen ist enorm, wenn sie richtig gelesen werden. Wir schauen morgen dahinter, hinter die Zahlenkulisse. Mitmachen lohnt sich. Wie kalkuliere ich richtig? - Workshop Termin: MI 15. April von 9 - 14.30 Uhr Leitung: Mag.a Gudrun Schaller...

  • Linz
  • VFQ Gründerinnenforum G.Schaller
Foto: Fotolia/Robert Kneschke

Geld für Weiterbildung

Berufsbegleitende Bildung wird großgeschrieben. Beim Bildungskonto gibt es Verbesserungen. BEZIRK (csw). Mit dem Bildungskonto wird die berufs-orientierte Weiterbildung und Umschulung gefördert. Kurse, Seminare, Meisterschulen und Fachakademien werden grundsätzlich mit 50 Prozent der Kurskosten gefördert. Die Gesamtförderhöhe beträgt nun 2000 Euro, im Vorjahr waren es noch 1800. Personen ohne formalen Bildungsabschluss und Wiedereinsteigerinnen bekommen 70 Prozent bezahlt. Die Höchstgrenze...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Gemeinsame Veranstaltung: Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal mit Hernals-Chefin Ilse Pfeffer (l.) und Tanja Wehsely (waff). | Foto: waff

Infos zu Schule, Job und Co.

Ab 27. April: Wochen für Beruf und Weiterbildung in Rudolfsheim 180 Veranstaltungen gehen bei den Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung bis 22. Mai über die Bühne. Wir haben die Highlights in Rudolfsheim-Fünfhaus. Für Erwachsene: • "Hilfe! Ich habe ein Bewerbungsgespräch": das persönliche Auftreten verbessern. Am 27.4., 16 bis 17.30 Uhr, und am 29.4., 17 bis 18.30 Uhr, Verein Login (Weiglgasse 19/4-6). Anmeldung: kathrin.steiner@loginsleben.at • "Wie geht’s weiter?": Infos für Eltern und...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Präsentation des Programms der Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung mit waff-Geschäftsführer Fritz Meißl, dem Floridsdorfer Bezirksvorsteher Georg Papai Vizebürgermeisterin Renate Brauner Penzings Bezirksvorsteherin und Andrea Kalchbrenner (v.l.) | Foto: PID/Bohmann

"Meine Chance": Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung

Am 13. April starten die Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung. Das Ziel: Information und Beratung. Rund 180 Veranstaltungen sind geplant. Ein Highlight der Veranstaltungsreihe „Meine Chance – Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung 2015“ ist die Infomesse „Weiterkommen im Beruf“. Alle, die sich beruflich weiterbilden oder verändern möchten, einen Bildungsabschluss nachholen wollen oder z.B. Fragen zum Wiedereinstieg nach der Babypause haben, sind dort richtig. Es gibt Beratung über...

  • Wien
  • Ottakring
  • Mona Rahmanian

Zivilcourage ist gefragt - Zvilcourage is wichtig!

Jeder kann Erste Hilfe leisen Aktuelle Nachrichten zeigen wie wichtig Zivilcourage und die freiwilligen, ehrenamtlichen Mitarbeiter bei Feuerwehr, Bergrettung und Rotem Kreuz sind. Jeder kann in die Situation kommen Zeuge eines Notfalles zu werden. Erste Hilfe ist Leicht und Jedem zumutbar.Die Rettungskette beginnt mit der Person welche einen Notfall erkennt und die ersten Maßnahmen setzt. Die Rettungskette ist aber nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Erste Hilfe ist leicht und man kann nur...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Walter Graggaber

Die Bildung im Fokus

Berufsbegleitende Bildung wird in OÖ großgeschrieben. Das Bildungskonto wurde nun nachgebessert. REGION (red). „Aufgrund der durchgeführten Strukturreformen ist es uns nun möglich, wesentliche Verbesserungen im Bildungskonto vorzunehmen. Besonders wichtig waren mir zwei Aspekte", erklärt Bildungslandesrätin Doris Hummer. "Erstens soll der Berufseinstieg von Akademikern mit geringem Einkommen durch geförderte Weiterbildung begleitet werden. Damit helfen wir auch, das deutsche Phänomen der...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Wer plant, sich weiterzubilden, sollte sich über Neuerungen beim Bildungskonto zu informieren. | Foto: Fotolia/Doc Rabe

Den Abschluss nachholen

Weil sich Wissen immer schneller überholt, wird kontinuierliche Weiterbildung immer wichtiger. BEZIRK (bap). „Weil sich Wissen immer schneller überholt, wird kontinuierliche und berufsbegleitende Weiterbildung immer wichtiger. Bildung ist das Fundament für das erfolgreiche Oberösterreich von morgen“, meint Bildungslandesrätin Doris Hummer und bezieht sich damit auf die durchgeführten Strukturreformen bezüglich der Verbesserungen beim Bildungskonto. Aber was tun, wenn es bereits an so etwas...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
Man kann sich in jedem Alter weiterbilden und die Chance für einen Neueinstieg nutzen. | Foto: panthermedia/monkeybusiness

Man lernt nie aus

Es ist nie zu spät, seinen Bildungsabschluss nachzuholen. Das AMS bietet entsprechende Hilfe. BRAUNAU. Manche Menschen haben während ihrer Ausbildung aus unterschiedlichen Gründen nicht die entsprechende Möglichkeit, diese zu diesem Zeitpunkt zu nutzen und versuchen deshalb an einem späteren Punkt in ihrem Leben, ihre Ausbildung oder einen Abschluss nach zu holen. Das AMS in Braunau bietet dafür unterschiedliche Möglichkeiten an. Walter Moser, Geschäftsstellenleiter in Braunau, informiert: "Es...

  • Braunau
  • Sandra Gloning

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay symbolfoto
  • 11. Juli 2024 um 16:00
  • Stadtgemeinde Eisenerz
  • Eisenerz

Informationen und Beratung für Frauen zu beruflichen Themen

Beratungstage finden monatlich in den Gemeinde Eisenerz statt Gerne beraten und begleiten wir Sie telefonisch, online oder persönlich vor Ort, bei der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen,bei Ihrem Jobwechsel,bei der Planung Ihrer Weiterbildung und Fragen zu Förderungen,bei der Vorbereitung auf Gehaltsverhandlungen und Präsentationen,bei Fragen und der Planung Ihrer Selbständigkeit,beim Umgang mit belastenden Situationen rund um Familie und Job, und bieten Kurse und Coachings zu EDV Themen wie...

Anzeige
  • 26. Juli 2024 um 08:00
  • Stift St. Georgen am Längsee
  • Sankt Georgen am Längsee

11. FNL Kräuter-Vital-Tage 2024

Wir laden recht herzlich zu 3 Tagen mit Vorträgen und Informationen mit vielen namhaften Referent*innen rund um Wohlbefinden, Kräuterwissen und Gesundheit. Weitere Informationen folgen! Freitag, 26.07.2024 Energetische Grundlagen und Tipps; Dr. Kurt Rakobitsch Adaptogene – Powerpflanzen Dr. Sigrid Thaler Rizzolli Blüten als Informationsbotschafter für jede Lebenslage Maria Tamegger Humor und Gelassenheit Stiftspfarrer Kons. Rat DDr. Christian Stromberger Samstag, 27.07.2024: Chronisch müde –...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • FNL - Verein Freunde naturgemäßer Lebensweise
Anzeige
Foto: AdobeStock_96453823
  • 6. September 2024 um 14:30
  • WIFI Rohrbach
  • Rohrbach

WIFI-Werkmeisterschule

Im September startet wieder unsere WIFI-Werkmeisterschule in den Fachbereichen Maschinenbau-Betriebstechnik & Elektrotechnik. Infos und Anmeldung unter rohrbach@wifi-ooe.at oder 05-7000-5660. Sichere dir deinen Platz im WIFI ganz in deiner Nähe!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.