Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

2

Wenn der Bildungsberater an der Haustür klingelt

Bildungs- und Berufsberatung im Hobbyraum in Bad Hofgastein - mehrere Interessierte taten sich zusammen und die Beraterin kam vor Ort - unkompliziert, kostenlos und mobil. An einem tief verschneiten Tag machten sich Katrin Reiter, Koordinatorin des Bildungsnetzwerkes Salzburg, und Christine Bauer-Grechenig, Bildungsberaterin von BiBer, auf den Weg nach Hofgastein. Dort wurden sie sehr herzlich von mehreren Frauen und einer Menge Kinder empfangen. Nach einer Stärkung ging es ab in den Hobbyraum,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Christine Bauer-Grechenig
Therapeutisches Klettern ist eine gute Gelegenheit, die eigene Koordiantion zu verbessern. | Foto: UMIT
2

UMIT lehrt „Therapeutisches Klettern“

Neben den universitären Studiengängen und den Universitätslehrgängen bietet die Tiroler Gesundheitsuniversität UMIT in Hall auch Zertifikatslehrgänge, Zertifikatskurse und Symposien an, die eine qualitativ hochwertige zusätzliche Weiterbildungsmaßnahme darstellen. Im April dieses Jahres fällt mit dem Zertifikatslehrgang für „Therapeutisches Klettern“ der Startschuss für ein neues innovatives und wissenschaftlich fundiertes Ausbildungsangebot. „Die Entwicklung des Kletterns vom Extremsport zum...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Anzeige
Bei der „Emmett-Therapie“ handelt es sich um eine neuartige energetische Methode, körperliche Beschwerden schnell und effektiv zu behandeln. | Foto: © Pixel & Crèation - Fotolia.com
3

bfi-Kärnten präsentiert „Emmett“ eine neuartige Therapieform für den Massage- und Pflegebereich.

Das Berufsförderungsinstitut beschäftigt sich mit seinen Kooperationspartnern und Trainern kontinuierlich mit neuen, innovativen Methoden und Techniken im Gesundheitsbereich. Am 13. Jänner 2012 präsentierte das bfi-Kärnten „Emmett“ - eine neuartige Therapieform für den Massage- und Pflegebereich. Der Kärntner Landesinnungsmeister der Masseure - Horst Dieter Pörtschacher – gab einen ersten Einblick in die Wirkungsweise der Emmett-Technik an das interessierte Publikum. Mit Personen aus dem...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bfi -Kärnten

Jobwunder mit Makel

Der Fachkräftemangel verschärft sich. Die geburtenschwachen Jahrgänge werden sich in Zukunft auswirken, zudem können immer mehr Jugendliche heute höchstens einen Pflichtschulabschluss vorweisen. Für Unternehmer wird es daher immer schwieriger, Stellen zu besetzen. Damit zerbröselt der Traum von der Vollbeschäftigung. Das Dilemma: Arbeitgeber wollen ihre Spezialisten am liebsten von Bäumen pflücken, ohne dafür etwas zu tun. In die Kosten von Lehre oder Ausbildung will niemand investieren. Zudem...

  • Linz
  • Nina Meißl

Naturkosmetik selber machen: Das lohnt sich!

Auch wenn auf unserer Tages-, Nacht- oder Augen-Creme "natürlich" draufsteht, ist fast immer nur eines drin: Chemie! Höchste Zeit, das Thema selbst in die Hand zu nehmen. Und darum gibt es bei uns in der I-Akademie den Workshop " "Schönheit aus eigener Hand - die eigene Tagescreme in 1-2-3". Warum es sich lohnt, Kosmetik selber zu machen Sie haben ein qualitativ hochwertiges Produkt mit natürlichen Ingredienzien wie Olivenöl, Rosenwasser verwenden nur Wirkstoffe, die Ihrer Haut besonders gut...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Klara Nomi von der I-Akademie
Anzeige
Die Erwartungen an Lehrlinge und Ausbilder/innen werden immer höher | Foto: RUDOLFPHOTOGRAPHIE.COM
2

Top-Qualifizierung zum Lehrlingscoach am bfi-Kärnten

Am Kärntner Berufsförderungsinstitut haben wieder 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Lehrgang zum Lehrlingscoach abgeschlossen. Sie sind nun qualifizierte Begleiter, die Lehrlinge beim Übergang von der Schule zur Arbeitswelt begleiten und während ihrer Ausbildung tatkräftig unterstützen. Die Lehrlingsausbildung wird immer mehr zur Schnittstelle der verschiedensten Herausforderungen. Jugendliche unterliegen vielfältigen Einflüssen, deren Auswirkungen oft am Arbeitsplatz sichtbar werden:...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bfi -Kärnten
Einladung zum 1. Zukunftswege-Café

abz*austria lädt zum 1. Zukunftswege-Café

Im Rahmen des Zukunftswege-Angebots wird am 21. Dezember 2011 von 10:00 bis 12:00 unter dem Titel "Teste deine Fähigkeiten!" das erste Zukunftswege-Café bei abz*austria veranstaltet. Mithilfe von interaktiven Stationen haben die Teilnehmerinnen dabei die Möglichkeit ihre Stärken auszutesten. Das Zukunftswege-Café richtet sich konkret an junge Frauen von 19 bis 24 Jahren. Die Teilnahme ist kostelos und ohne Anmeldung - einfach vorbeikommen und dabei sein! Über das Zukunftswege-Angebot, das unter...

  • Wien
  • Simmering
  • Natalie Denk

Erlebnis Workshop - "Wegweiser Pferd" 11.02.2012

Erlebnis Workshop "Wegweiser Pferd" am 11.02.2012 Am 11.02.2012 findet unser Workshop "Wegweiser Pferd" in der Freudenau statt. Dieser Workshop ist für alle Menschen, die Verhaltensmuster erkennen, verstehen und/oder ändern und ihre Persönlichkeit weiter entwickeln möchten. Vertrauen, Respekt, Abgrenzung sind Inhalte dieses Kurses. Weitere Informationen und Details finden Sie auf unserer Website www.equus-training.at/termine_seminare.html Wann: 11.02.2012 10:00:00 bis 11.02.2012, 17:00:00 Wo:...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Martina H
Anzeige
Betriebswirtschaftliches Know-how wird kompakt und praxisnah vermittelt. | Foto: ©Kzenon – Fotolia.com

Lehrgang "Akadem. Betriebswirt/in" in Kooperation mit derFH-Kärnten

In Kooperation mit der FH-Kärnten bietet das bfi-Kärnten den Lehrgang „Akademische/r Betriebswirt/in“ an. In kompakter Form wird der Grundstock an betriebswirtschaftlichem Know-how von Unternehmensführung, Controlling über Logistik hin zu Marketing und Personalmanagement vermittelt. Sie bekommen einen „Werkzeugkoffer“ in den Kernbereichen der Betriebswirtschaft, den Sie unmittelbar im Berufsleben anwenden können. Dabei liegt das Augenmerk der Trainerinnen und Trainer darauf, Ihnen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bfi -Kärnten

Mentoring für MigrantInnen - Impuls zum Erfolg - JETZT BEWERBEN

ÖSTERREICHS WIRTSCHAFT BRAUCHT SIE! Österreichs Wirtschaft ist stark international ausgerichtet und braucht qualifizierte und motivierte Arbeitskräfte, insbesondere auch mit Migrationshintergrund. Der Bedarf an gut ausgebildeten Menschen wird weiter steigen. Leistung und Einsatzbereitschaft zahlen sich auf für Sie aus. Das Projekt "Mentoring für MigrantInnen" bietet Ihnen eine neue Perspektive: Erfahrene Personen aus der Wirtschaft unterstützen Sie als Ihre Mentoren/Mentorinnen, am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Iris Sternberger

Zukunftswege - kostenlose Workshops zur Berufsorientierung für junge Wienerinnen bei abz*austria

Im Rahmen der österreichweiten Entwicklungspartnerschaft learn forever entwickelt abz*austria seit 2006 Lernangebote für junge Frauen. Das neueste Angebot ist: „Zukunftswege – Spielend an mein Ziel!“. Dieses kostenlose Angebot bietet jungen Frauen zwischen 19 und 24 Jahren die Möglichkeit, spielerisch neue Zukunftswege zu erkunden und setzt sich zusammen aus: - zweiwöchigen Workshops bei abz*austria in Wien Simmering - und dem Zukunftswege-Spiel Ziel der Workshops ist es, junge Frauen bei ihrer...

  • Wien
  • Simmering
  • Natalie Denk
Stolz - Pflegestandortleiterin DGKS Brigitte Gabler freut sich mit DGKP Martin Dichler über den erfolgreichen Abschluss.Foto: Holding

Ausbildung erfolgreich absolviert

Martin Dichler bildete sich im Bereich „Führungsaufgaben“ weiter GMÜND. DGKP Martin Dichler legte jüngst die Prüfung für „Basales und mittleres Pflegemanagement“ erfolgreich ab. „Ständig wachsende Herausforderungen im Gesundheitswesen erfordern Flexibilität und Bereitschaft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Weiterbildung“, betont DGKS Brigitte Gabler, Pflegestandortleiterin am Landesklinikum Gmünd. Dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesklinikums Gmünd an Aus- und...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Meine berufliche Zukunft - kostenlose Workshopreihe Nov. 11

Was will ich? Was kann ich? Was ist mir möglich? Vierteiliges Seminar mit Dr. Danielle Bidasio Psychologin, Frau & Arbeit, mobile Beratung Mit kompetenter Beratung und im Austausch mit anderen Betroffenen ist es einfacher, Lösungen zu finden und die eigenen Perspektiven zu erweitern. Wo will ich beruflich hin, was sind meine Ziele? Welches Potential schlummert in mir? Wie kann ich meine Ziele umsetzen? Was ist der nächste Schritt? Nach Absolvierung des letzten Moduls findet mit jeder...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau
Ein zweiteiliges Seminar über sexuellen Missbrauch fand in Deutsch Goritz statt.            Foto:  WOCHE

Aufklären und Erkennen bei sexuellem Missbrauch

DEUTSCH GORITZ. „Wichtig ist es, dass man beim Kind die Signale erkennt“, strich Ilma Moser beim Seminar über sexuellen Missbrauch in Deutsch Goritz hervor. Eingeladen wurde die Leiterin des Kinderschutzzentrums Oberes Murtal vom Eltern-Kind-Zentrum Radkersburg. An zwei Abenden informierten sich Eltern und Pädagogen, was man zum Thema „Sexualität und Missbrauch vom Kleinkindalter bis zur Pubertät“ wissen sollte. Jedes vierte Mädchen und jeder zehnte Bub wird im Laufe der Kindheit und Jugend...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Gute Berufsausbildung im Ausland - Hilfstätigkeiten in Österreich

Vor ein paar Tagen kam Frau R., ca. 40 Jahre, bosnischer Herkunft, in unserer Beratungsstelle bei BiBer Bildungsberatung mit dem Anliegen sich beruflich verändern zu wollen. Derzeit arbeitete sie als Hilfkraft in einem Produktionsbetrieb. Sie dachte daran, eine Ausbildung als Kindergartenhelferin zu machen. Nach Fragen zu ihrer Ausbildung stellte sich heraus, dass Frau R. eine 4-jährige Fachschule im technischen Bereich in Bosnien absolviert hat und auch 1 Jahr an der Universität dieses Fach...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christine Bauer-Grechenig

Die Caritas startet mit einem neuen Ausbildungslehrgang für Tagesmütter/-väter und Mobile Mamis in MELK

Die Caritas startet am 13. Jänner mit einem neuen Ausbildungslehrgang für Tagesmütter/-väter und Mobile Mamis in MELK Anmeldeschluss ist der 30. Dezember 2011 Persönliche Voraussetzungen für die Tätigkeit als Tagesmutter/-vater: • Sie haben Freude an der Arbeit mit Kindern und es liegt Ihnen daran, sie in ihrer Entwicklung zu begleiten und zu fördern • Sie möchten gerne noch bei den eigenen Kindern zuhause sein und sind bereit, die eigene Familie zu öffnen • Sie sind eine verlässliche...

  • Melk
  • Caritas Tagesmütter Melk

Berufliche Weiterbildung: Matura oder Lehre nachholen?

BiBer Bildungsberatung bietet an der AK in Neumarkt Info und Beratung zu allen Fragen der Aus- und Weiterbildung, vom Nachholen von Berufsausbildungen und Schulabschlüssen, Kursen zur Höherqualifizierung über Jobfindungsstrategien bis zu Möglichkeiten der finanziellen Förderung. Persönlich, Kostenlos und vertraulich! www.biber-salzburg.at Einfach Termin vereinbaren: Hotline: 0650 / 320 20 52; E-Mail: biber@ak-salzburg.at Nächste Termine: AK Bezirksstelle Neumarkt, Kirchenstr. 1b, 5202 Neumarkt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christine Bauer-Grechenig

Berufliche Weiterbildung: Matura oder Lehre nachholen?

BiBer Bildungsberatung bietet an der AK in Tamsweg Info und Beratung zu allen Fragen der Aus- und Weiterbildung, vom Nachholen von Berufsausbildungen und Schulabschlüssen, Kursen zur Höherqualifizierung über Jobfindungsstrategien bis zu Möglichkeiten der finanziellen Förderung. Persönlich, Kostenlos und vertraulich! www.biber-salzburg.at Einfach Termin vereinbaren: Hotline: 0650 / 320 20 52; E-Mail: biber@ak-salzburg.at Nächste Termine: AK Bezirksstelle Tamsweg, Schlossparkweg 6, 5580 Tamsweg...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Christine Bauer-Grechenig

Berufliche Weiterbildung: Matura oder Lehre nachmachen?

BiBer Bildungsberatung bietet an der AK in Zell am See Info und Beratung zu allen Fragen der Aus- und Weiterbildung, vom Nachholen von Berufsausbildungen und Schulabschlüssen, Kursen zur Höherqualifizierung über Jobfindungsstrategien bis zu Möglichkeiten der finanziellen Förderung. Persönlich, Kostenlos und vertraulich! www.biber-salzburg.at Einfach Termin vereinbaren: Hotline: 0650 / 320 20 52; E-Mail: biber@ak-salzburg.at Nächste Termine: AK Bezirksstelle Zell am See, Ebenbergstr. 1, 5700...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christine Bauer-Grechenig

Berufliche Weiterbildung: Matura oder Lehre nachholen?

BiBer Bildungsberatung bietet an der AK in Bischofshofen Info und Beratung zu allen Fragen der Aus- und Weiterbildung, vom Nachholen von Berufsausbildungen und Schulabschlüssen, Kursen zur Höherqualifizierung über Jobfindungsstrategien bis zu Möglichkeiten der finanziellen Förderung. Persönlich, Kostenlos und vertraulich! www.biber-salzburg.at Einfach Termin vereinbaren: Hotline: 0650 / 320 20 52; E-Mail: biber@ak-salzburg.at Nächste Termine: AK Bezirksstelle Bischofshofen, Gasteiner Str. 29,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Christine Bauer-Grechenig

Info-Abend zum Kurs “Abenteuer Philosophie” Eine Reise zu den philosophischen Lebensweisheiten verschiedener Kulturen, rund um die Welt - bis zu dir selbst ...

Inhalte des Kurses, der 1x/Woche stattfindet und ca. 16 Abende umfasst: ª Indien: Was ist der Mensch? Was ist die Seele? ª Platon: Wie wirklich ist die Wirklichkeit? ª Konfuzius: Was macht den Menschen stark? ª Tibet: Über den Wert der Konzentration ª Buddha: Glück und Schmerz ª Rom: Gelassenheit und innere Ruhe ª Mit praktischen Übungen ª uvm. Unverbindliche Info-Abende zum Kurs (wahlweise) am: Di, 18.10., Mi, 19.10., jew. 19:00 Uhr im Treffpunkt Philosophie, Hauptplatz 28, 2. Stock, 9500...

  • Kärnten
  • Villach
  • Andreas Stock

Caritas Tagesmütter Workshop "Lernen mit meinem Kind"

Am Donnerstag, den 3. November 2011 findet im Beratungszentrum der Caritas Stadtgraben 10, 3390 Melk der Workshop "Lernen mit meinem Kind" statt. In diesem Workshop erhalten Sie wertvolle Tipps zu den Themen: Konzentration, Stärkung der Wahrnehmung, Lesen, Schreiben und Rechnen Konkrete Anregungen für den Alltag schaffen eine gute Basis für ein erfolgreiches Lernen mit Ihrem Kind. Beginn : 18:30 Uhr bis 21.30 Uhr Kostenbeitrag: € 15,- pro Person Referentin: Hermine Mayr Dipl....

  • Melk
  • Caritas Tagesmütter Melk
Anzeige
Make up: Andrea Helmel, Foto: Oswin Eder | Foto: Foto: Oswin Eder
2

Ausbildung zur Visagistin

Der Beruf der Visagistin gewinnt immer mehr an Bedeutung und hat vor allem in der Kosmetikbranche einen hohen Stellenwert. Visagistinnen sind Zauberer, die es verstehen, jedes Gesicht in ein strahlend schönes Antlitz zu verwandeln. Sie kennen alle Geheimnisse des professionellen Schminkens und wissen, wie man die Schönheit eines Gesichts durch ein harmonisches Make-up wirkungsvoll unterstreichen kann. Das bfi-Kärnten bietet in Kooperation mit der Fachberufsschule Spittal eine professionelle...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bfi -Kärnten
Anzeige
Foto: © Kurhan – Fotolia.com

Holen Sie die Matura nach – es ist nie zu spät!

Lernen nach der Schulzeit zahlt sich aus: Die Berufsreifeprüfung bringt Vorteile – auch wenn man schon länger im Berufsleben steht. Nur wer sich ständig weiterbildet, hat auch künftig gute Chancen am Jobmarkt. Das Gute daran: Es ist nie zu spät für eine solide Ausbildung. Denn auch ein nachträglicher Abschluss der Berufsreifeprüfung macht sich bezahlt. Als vollwertige Matura ermöglicht sie den Zugang zu Universitäten, Kollegs und Fachhochschulen. Auch im Öffentlichen Dienst sind damit...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bfi -Kärnten

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Juli 2024 um 18:30
  • Verein ZiMT
  • Tribuswinkel

WeiberSein - Seelenlichtkreis für Frauen in der Lebensmitte

Lös dich von dem Bild, wie eine Frau zu sein hat. Sei, wie du wahrlich bist: selbst bestimmt und frei. Bündle deine innere Kraft. Lerne, dich (wieder) selbst zu lieben. Vertraue, dass alles zur richtigen Zeit du DIR kommt. Geh DEINEN KAISERLICHEN WEG! Gemeinsam werden wir: Rituale im Jahreskreis feiern auf Seelenreisen gehen die Geschenke aus der Natur annehmen Seelengedanken austauschen tanzen, singen, trommeln, meditieren mit Mutter Erde verbinden Weitere Termine: 3. Mai / 7. Juni / 5. Juli /...

  • Baden
  • Bettina Tiefenbrunner-Horak
Foto: pixabay symbolfoto
  • 11. Juli 2024 um 16:00
  • Stadtgemeinde Eisenerz
  • Eisenerz

Informationen und Beratung für Frauen zu beruflichen Themen

Beratungstage finden monatlich in den Gemeinde Eisenerz statt Gerne beraten und begleiten wir Sie telefonisch, online oder persönlich vor Ort, bei der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen,bei Ihrem Jobwechsel,bei der Planung Ihrer Weiterbildung und Fragen zu Förderungen,bei der Vorbereitung auf Gehaltsverhandlungen und Präsentationen,bei Fragen und der Planung Ihrer Selbständigkeit,beim Umgang mit belastenden Situationen rund um Familie und Job, und bieten Kurse und Coachings zu EDV Themen wie...

Anzeige
  • 26. Juli 2024 um 08:00
  • Stift St. Georgen am Längsee
  • Sankt Georgen am Längsee

11. FNL Kräuter-Vital-Tage 2024

Wir laden recht herzlich zu 3 Tagen mit Vorträgen und Informationen mit vielen namhaften Referent*innen rund um Wohlbefinden, Kräuterwissen und Gesundheit. Weitere Informationen folgen! Freitag, 26.07.2024 Energetische Grundlagen und Tipps; Dr. Kurt Rakobitsch Adaptogene – Powerpflanzen Dr. Sigrid Thaler Rizzolli Blüten als Informationsbotschafter für jede Lebenslage Maria Tamegger Humor und Gelassenheit Stiftspfarrer Kons. Rat DDr. Christian Stromberger Samstag, 27.07.2024: Chronisch müde –...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • FNL - Verein Freunde naturgemäßer Lebensweise

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.