Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

Ivica Stojak: Die Pfarrkirche Hl. Geist, Attnang-Puchheim. Weitere Infos unter: www.pfarre-attnang.at
8

Berufliche Bildung & Zukunft

Die Außenstelle des Familienzentrums Dialog in Attnang-Puchheim, Rathausplatz 5, 4800 Attnang-Puchheim, organisiert gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Oberösterreich eine Info-Veranstaltung für Menschen mit dem so genannten Migrationshintergrund am 13. Juni 18:30 Uhr im kleinem Saal* der Pfarre Hl. Geist**, in Attnang-Puchheim. Diese Veranstaltung mit anschließender individueller Beratungsmöglichkeit wird sich u. a. auch mit folgenden Themenschwerpunkten beschäftigen: - Berufliche Bildung in...

  • Vöcklabruck
  • Ivica Stojak
3

Lehmofenbau: Weiterbildung der etwas anderen Art

VORDERSTODER (wey). Der Verein „Urlaub am Bauernhof“ legt auf die Aus- und Weiterbildung seiner Mitglieder großen Wert. Einen Workshop der besonderen Art gab es Mitte Mai. Unter professioneller Anleitung lernten die Teilnehmer, wie man ausschließlich mit Naturmaterialien einen Lehmofen baut. Auch Vorderstoders Bürgermeister Gerhard Lindbichler war im wahrsten Sinne des Wortes mit Händen und Füßen dabei. Der fertige Lehmofen wird später mit Holz befeuert. „Für unsere Gäste ist das ein tolles...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

INFO-CAFE in der bildungsinfo-tirol

Lebenslanges Lernen schmackhaft machen. WANN: Mittwoch, 6. Juni 2012 von 10:00 bis 12:00 Uhr WO: bildungsinfo-tirol, Wilhelm-Greil-Str.15, Innsbruck Unter dem Motto der Buchautorin Barabara Sher: „Ich könnte alles tun, wenn ich nur wüsste, was ich will“, findet am ersten Mittwoch im Juni das nächste Info-Cafe der bildungsinfo-tirol statt. Wir servieren: … Infos zu Berufswegen und Ausbildungsmöglichkeiten … Berufsbilder klären … Tipps für die Neuorientierung … Impulse und Denkanstöße bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Veronika Violand
Anzeige

Sexualberaterkurs mit Diplom

2. Standbein Wenn die Lust am Zusammensein verloren geht, wenden sich viele Paare an einen Fachmann. Mit dieser Ausbildung können Sie Paaren oder Singles helfen, die verloren gegangene Freude und Leichtigkeit der Zweisamkeit wieder zu finden. Dieser Abendkurs zum markenrechtlich geschützten CY® Sexualberater umfasst 11 Module, (Anrechenbar für den Diplom. CY® Mentaltrainer und Lebens- und Sozialberater) Voraussetzungen: Mindestalter 26 Jahre I Infogespräch I Förderungen vom AMS oder WAFF werden...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Gabriela Schildbach
Voller Freude arbeitet Volkshochschul-Direktor Günter an der geplanten Übersiedlung.
4

Weiterbildung: Lust auf mehr bekommen

Die Salzburger Volkshochschule zieht ins ehemalige Stadtwerke-Haus. Da ist dann mehr drin. SALZBURG (rik). "Mit unserem neuen Haus bekommen wir eine Jahrhundert-Chance. Die Volkshochschule kommt in Lehen näher zu den Menschen, denen können wir sehr viel mehr bieten. Mehr Begegnung, mehr Kommunikation, mehr Qualität." Funken der Begeisterung sprühen aus seinen Augen, wenn Günter Kotrba, Direktor der Salzburger Volkshochschule, vom neuen Projekt erzählt. Leben, wohnen, bilden Künftig wird die VHS...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll
Anzeige
3

Horse Agility Wochenende HA02 (Fortgeschritten) 14. - 15. Juli 2012

Was ist Horse Agility? Horse Agility ist eine neuere Sportart, die sich großer Beliebtheit erfreut. Trotzdem ist es in Österreich relativ unbekannt. Horse Agility vereint Dressur und Springen mit Zirzensik und Horsemanship und wird vom Boden aus betrieben. Bodenarbeit ist sinnvolle Bewegung und Gymnastik. Sie bietet Möglichkeit zur Verbesserung der Kommunikation und Koordination. Die Beschäftigung am Boden verspricht Spaß und Spiel, kann Vertrauen verbessern und fördert das Zusammenwachsen von...

  • Gmünd
  • Martina Höbling

Erziehungskurs "Kess-erziehen" für Caritas Tagesmütter in St. Pölten

Tagesmütter sind verpflichtet, praxisbegleitende Weiterbildung zu besuchen. Heuer bieten wir in allen Regionen den Erziehungskurs "Kess-erziehen" an. Dieser wurde von der Arbeitsgemeinschaft für Katholische Familienbildung in Deutschland entwickelt und ist mittlerweile in ganz Deutschland als einer der erfolgreichsten Elternkurse bekannt. Wir freuen uns, dass wir die ersten sind, die diesen Kurs jetzt in Österreich anbieten können. Kess-erziehen vermittelt praktische Anregungen für den...

  • St. Pölten
  • Caritas Tagesmütter St. Pölten

Caritas Tagesmütter aus Lilienfeld und Pielachtal besuchten den Erziehungskurs „Kess-erziehen“ in St. Pölten

Tagesmütter sind verpflichtet, praxisbegleitende Weiterbildung zu besuchen. Heuer bieten wir in allen Regionen den Erziehungskurs "Kess-erziehen" an. Dieser wurde von der Arbeitsgemeinschaft für Katholische Familienbildung in Deutschland entwickelt und ist mittlerweile in ganz Deutschland als einer der erfolgreichsten Elternkurse bekannt. Wir freuen uns, dass wir die ersten sind, die diesen Kurs jetzt in Österreich anbieten können. Kess-erziehen vermittelt praktische Anregungen für den...

  • Lilienfeld
  • Caritas Tagesmütter Lilienfeld

Ausgezeichnete Heimhelfer-Absolventen

Elf Teilnehmerinnen und ein Teilnehmer haben im Bildungszentrum Gleisdorf des bfi Steiermark ihre Ausbildung zur Heimhelferin und zum Heimhelfer mit Auszeichnung absolviert! Mit viel Engagement erfüllten sie 200 Stunden Theorie- und 200 Stunden Praxisausbildung und erlangten mit der kommissionellen Abschlussprüfung die Berechtigung, die Berufsbezeichnung „Heimhelfer/in“ nach dem Sozialbetreuungsberufegesetz zu führen. HeimhelferInnen unterstützen, begleiten und fördern betreuungsbedürftige...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
KeCK Flyer
2

"KeCK - Lernen wie ich will!" - Das flexible Kursangebot für berufstätige Frauen in Wien

"KeCK - Lernen wie ich will!" - Das flexible Kursangebot für berufstätige Frauen in Wien Kompetenzen erkennen + Chancen nutzen + Know-how erweitern Lernen lernen für den beruflichen Erfolg! Sie… …haben unregelmäßige Arbeitszeiten? …arbeiten unter Ihrem Ausbildungsniveau? …denken an beruflichen Aufstieg oder Veränderung? …haben wenig Zeit für herkömmliche Bildungsangebote? KeCK bietet Ihnen ein zeitlich und inhaltlich flexibles sowie kostenloses Lernangebot. Stellen Sie sich Ihren individuellen...

  • Wien
  • Simmering
  • Natalie Denk

Christine Hackl "Denken Sie richtig"

"Der Mund spricht, wovon das Herz voll ist" Unter diesem Motto können Sie Christine Hackl mit einem Ihrer inspirierenden und authentischen Vorträge erleben. Warum ewig positives Denken krank machen kann und wie frau/man seine ca. 1300 g schwere Masse (= Gehirn) „richtig“ nützt erfahren Sie bei diesem inspirierenden Vortrag. Eine Veranstaltung der Gesunden Gemeinde Edlitz Wann: 25.04.2012 19:30:00 Wo: Aula der Hauptschule , Markt 12, 2842 Edlitz auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Eva Korntheuer
von links: Johann  Killinger, Dietmar Kriechbaum, Günter Huber,  Franz  Oberauer | Foto: privat

Weiterbildung für Senioren des Bezirks

BEZIRK. Bei der Senioren-Arbeitssitzung in Ried im Innkreis , anwesend waren alle Bildungs- und Kulturreferenten des Bezirkes, führten Wirkl. Hofrat DI Dietmar Kriechbaum und MA Johann Killinger in das Projekt ISA (Institut sei aktiv) ein. ISA wird für alle bildungswilligen Senioren zahlreiche Kurse anbieten. Im Bezirk Ried hat ADir Franz Oberauer, der als Bezirksreferent arbeitet, in allen SB- Ortsgruppen einen Referenten gewinnen können. Der SB-Bezirksobmann OSR Günter Huber berichtete über...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Bezirkskommandant Alfred Deschberger (l.) und Vizebürgermesiter Paul Freund mit den ausgezeichneten Florianis.
3

48 Prozent mehr Einsätze – FF Taufkrichen am Limit

TAUFKIRCHEN (ebd). Bei der Vollversammlung der FF Taufkirchen konnte Kommandant Alois Steinmann auf ein besonders arbeitsreiches Jahr 2011 zurückblicken. Demnach machen den Taufkirchner Florianis die besonders stark steigenden Einsatzzahlen zu schaffen, die im Vergelich zum Jahr 2010 um 48 Prozent auf 123 Einsätze mit 1201 Stunden gestiegen ist. Zusammen mit den abgehaltenen Übungen waren insgesamt 787 Mann im Dienste der Bevölkerung unterwegs. „Umgerechnet sind das 15 Feuerwehrmänner und...

  • Schärding
  • David Ebner
Anzeige
Das Projekt AP.I.A. unterstützt Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte bei der Berufsorientierung und beim Einstieg in den Arbeitsmarkt. | Foto: © Gina Sanders – Fotolia.com

bfi-Kärnten bietet Berufsorientierung für Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte

Das Projekt "Arbeitsmarktpolitische Integration von Asylberechtigten und subsidiär Schutzberechtigten" (AP.I.A) wird vom Europäischen Flüchtlingsfonds, dem Bundesministerium für Inneres und dem Land Kärnten kofinanziert. Die Umsetzung erfolgt durch das Berufsförderungsinstitut Kärnten (bfi). Ziel des Projektes AP.I.A unter der Leitung von Mag.a (FH) Elisabeth Lasnig ist es, die Chancen von Migrantinnen und Migranten am Kärntner Arbeitsmarkt zu erhöhen. 30 Asyl- bzw. subsidiär Schutzberechtigte...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bfi -Kärnten
Anzeige
5

"Grüne Smoothies" Einführungsworkshop in Hof bei Straden

Workshop am Samstag, 9. Mai 2015 - in 8345 Hof bei Straden Was sind grüne Smoothies? Mixgetränke in sämiger Konsistenz bestehend aus rohen, ganzen Früchten, rohem Blattgemüse, Wildkräuter sowie Wasser. In diesem Einführungsworkshop zeige ich dir, wie du dich selbst und deine Familie mit diesen vital- und nährstoffreichen Natur-"Getränk"/ "Power-Mahlzeit" versorgen kannst. + Erkenntnisse und "Story" von Viktoria Boutenko + Vermittlung von Basiswissen + Was gehört in den grünen Smoothie, was...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Claudia Trummer
3

Für unsere kleinen EntdeckerInnen

Das Familienzentrum Dialog organisiert für die Linzer Stadtkinder einen Besuch bei einem Ziegenhof in Altenberg. Dieser Ausflug nach Altenberg soll allen kleinen EntdeckerInnen unter ihnen einen Einblick in das Dasein einer Ziege verschaffen! Sie sollen dabei u. a. sehen wie diese gemolken, gefüttert, gehalten wird und natürlich welche gesunden Erzeugnisse der Mensch von diesem Säuge- bzw. Nutztier alles gewinnen kann. Die kleinen LinzerInnen dürfen dabei diese selbst füttern und können sogar...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Vortrag - "Die Wahrheit über das Geld!"

"Erkennen Sie Ihre Philosophie und verändern Sie Ihre innere Beziehung zu Geld". Vortrag von und mit Peter Koenig, dem erfolgreichen und bekannten Geldforscher und Buchautor. Termin: 29. März 2012 ab 19 Uhr Ort: Thalia Amstetten Eintritt: 10,00 € / Person Anmeldung unter office@akademie-sirius.at Tel.: +43 (0) 699 / 105 19 766 Erfahren Sie mehr über die systemischen Zusam- menhänge zwischen Gedankenkraft und Geld. Seminar unter Leitung von Peter Koenig “Die Wahrheit über das Geld” Termin:...

  • Amstetten
  • Oliver Pesendorfer

Erste-Hilfe-Kurse für Kinder

Erste-Hilfe-Kurse für Kinder - Lernen darf auch Spaß machen Nach vielen anderen und bereits vor Jahren schon erfolgreich durchgeführten Projekten und Maßnahmen im Gesundheitsbereich* führt das Familienzentrum Dialog seit einiger Zeit auch Erste-Hilfe-Kurse für Kinder ebenfalls mit beachtlichem Erfolg durch. Das Besondere an diesen Kursen ist nicht allein die Tatsache, dass sie sich ganz speziell an diese Zielgruppe richten und diese dementsprechend dann auf eine spielerische und altersgerechte...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Lernfreudig: Trainerin Carla Groiss, Psychologe Fred Kellner-Steinmetz und WIFI-Leiterin Renate Woerle-Vélez Pardo. | Foto: WIFI

Mit „LENA“ soll Lernen individueller werden

Mit einem neuen Lernmodell möchte das WIFI die lebensbegleitende Weiterbildung forcieren. SALZBURG (lg). Der Trend zum lebensbegleitenden Lernen und die verlängerte Lebensarbeitszeit stellt auch die Erwachsenenbildung vor neue Herausforderungen. Lernmodell „LENA“ Um diesem Anspruch gerecht zu werden, hat das WIFI Salzburg ein „Power-Paket“ für die Kompetenzentwicklung von Weiterbildungsfreudigen aller Altersstufen geschnürt, bei dem die Teilnehmer neben der fachlichen auch verstärkt auf der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Christine Höck-Nägele, Barbara Lechner, Barbara Schwarz, Doris Mariacher, Malina Klöppel (v.li.). | Foto: Privat

Neue Angebote für werdende Eltern

Die Vertreterinnen der 29 Eltern-Kind-Zentren Tirols trafen sich vergangenen Dienstag zur Generalversammlung der PLATTFORM im Eltern-Kind-Zentrum Kitzbühel. Schwerpunkte dieses Treffens waren Vernetzung, Weiterbildung, Qualitätssicherung und neue Angebote für werdende Eltern und Eltern mit kleinen Kindern in einer sich ständig ändernden Gesellschaft. Weiters strebt der gemeinnützige Verein eine Zertifizierung zur einheitlichen Qualität der Zentren in Tirol an.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Vortrag der Caritas Tagesmütter "Schulfähigkeit- was steckt dahinter?" -Neuer Termin

Der interessante Vortrag, oder eher schon "Workshop" der beiden Referentinnen, Inge Tröstl und Claudia Jung, der im März verschoben werden musste, findet nun am 9. Mai 2012 in Melk statt. Das Heranwachsen des Kindes alleine reicht heute nicht mehr aus, um seine Fähigkeiten für einen erfolgreichen Schulbesuch auszubilden Daher ist es wichtig, das Kind in den ersten sechs Lebensjahren durch die Zusammenarbeit von Familie und Kindergarten gezielt zu fördern. Dies ist die beste Voraussetzung für...

  • Melk
  • Caritas Tagesmütter Melk
Mädchen der Fachschule Mauerkirchen profitieren von Staubs' Tipps!
3

Gedächtnistraining mit Gregor Staub in der Fachschule Mauerkirchen am 1. März 2012

Gregor Staub ist auf dem Gebiet des Gedächtnistrainings einer der führenden Köpfe Europas. Seine Vorträge und Seminare sind alles andere als „staub“- trocken. Er kommt am Donnerstag 1. März 2012 um 19 Uhr in die Fachschule Mauerkirchen. Frei nach dem Motto „mitten drin- statt nur dabei“ können die Anwesenden sofort eigene Erfolgserlebnisse erzielen wenn es darum geht, wie man sich Namen, Gesichter und Zahlen besser merken kann. Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung sind Vorträge, Reden und...

  • Braunau
  • Katharina Mair
Forcieren Bildung: BFI-Leiter Werner Pichler, Landeshauptfrau Gabi Burgstaller und Renate Woerle-Vélez Pardo vom WIFI.

Bildung hat oberste Priorität

Mit dem Bildungsscheck die berufliche Weiterbildung fördern SALZBURG (lg). „Die Bildung ist eines der zentralen Zukunftsthemen“ – so das Statement von Landeshauptfrau Gabi Burgstaller zum Thema Bildungsscheck, mit dessen Hilfe die berufliche Weiterbildung speziell bei bildungsfernen Schichten forciert werden soll. Akademiker sind vom Bildungsscheck ausgeschlossen. Zudem werden nur jene Ausbildungen gefördert, die den Ö-Cert-Kriterien in der Erwachsenenbildung entsprechen. 2,3 Millionen Euro pro...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
2

Wenn der Bildungsberater an der Haustür klingelt

Bildungs- und Berufsberatung im Hobbyraum in Bad Hofgastein - mehrere Interessierte taten sich zusammen und die Beraterin kam vor Ort - unkompliziert, kostenlos und mobil. An einem tief verschneiten Tag machten sich Katrin Reiter, Koordinatorin des Bildungsnetzwerkes Salzburg, und Christine Bauer-Grechenig, Bildungsberaterin von BiBer, auf den Weg nach Hofgastein. Dort wurden sie sehr herzlich von mehreren Frauen und einer Menge Kinder empfangen. Nach einer Stärkung ging es ab in den Hobbyraum,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Christine Bauer-Grechenig

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Juli 2024 um 18:30
  • Verein ZiMT
  • Tribuswinkel

WeiberSein - Seelenlichtkreis für Frauen in der Lebensmitte

Lös dich von dem Bild, wie eine Frau zu sein hat. Sei, wie du wahrlich bist: selbst bestimmt und frei. Bündle deine innere Kraft. Lerne, dich (wieder) selbst zu lieben. Vertraue, dass alles zur richtigen Zeit du DIR kommt. Geh DEINEN KAISERLICHEN WEG! Gemeinsam werden wir: Rituale im Jahreskreis feiern auf Seelenreisen gehen die Geschenke aus der Natur annehmen Seelengedanken austauschen tanzen, singen, trommeln, meditieren mit Mutter Erde verbinden Weitere Termine: 3. Mai / 7. Juni / 5. Juli /...

  • Baden
  • Bettina Tiefenbrunner-Horak
Foto: pixabay symbolfoto
  • 11. Juli 2024 um 16:00
  • Stadtgemeinde Eisenerz
  • Eisenerz

Informationen und Beratung für Frauen zu beruflichen Themen

Beratungstage finden monatlich in den Gemeinde Eisenerz statt Gerne beraten und begleiten wir Sie telefonisch, online oder persönlich vor Ort, bei der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen,bei Ihrem Jobwechsel,bei der Planung Ihrer Weiterbildung und Fragen zu Förderungen,bei der Vorbereitung auf Gehaltsverhandlungen und Präsentationen,bei Fragen und der Planung Ihrer Selbständigkeit,beim Umgang mit belastenden Situationen rund um Familie und Job, und bieten Kurse und Coachings zu EDV Themen wie...

Anzeige
  • 26. Juli 2024 um 08:00
  • Stift St. Georgen am Längsee
  • Sankt Georgen am Längsee

11. FNL Kräuter-Vital-Tage 2024

Wir laden recht herzlich zu 3 Tagen mit Vorträgen und Informationen mit vielen namhaften Referent*innen rund um Wohlbefinden, Kräuterwissen und Gesundheit. Weitere Informationen folgen! Freitag, 26.07.2024 Energetische Grundlagen und Tipps; Dr. Kurt Rakobitsch Adaptogene – Powerpflanzen Dr. Sigrid Thaler Rizzolli Blüten als Informationsbotschafter für jede Lebenslage Maria Tamegger Humor und Gelassenheit Stiftspfarrer Kons. Rat DDr. Christian Stromberger Samstag, 27.07.2024: Chronisch müde –...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • FNL - Verein Freunde naturgemäßer Lebensweise

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.