Weltcup

Beiträge zum Thema Weltcup

Mikaela Shiffrin kommt im Februar wieder nach Obdach. | Foto: GEPA pictures
3

Obdach
Die Schikönigin kommt bald wieder

Mikaela Shiffrin hat Gefallen an Obdach gefunden und sich bereits für weitere Trainingseinheiten angesagt. OBDACH. Die Trainingsfestspiele beim Schilift Obdach gehen weiter. Zum Jahreswechsel waren neben Schikönigin Mikaela Shiffrin auch Teams aus Japan, Finnland, Deutschland, Slowenien und Frankreich am Kalchberghang zu Gast. "Allein in der ersten Jännerwoche haben 600 Sportler im Drei-Schicht-Betrieb auf unserer speziell präparierten Piste trainiert", berichtet Koordinator Manfred Mühlthaler....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Mikalea Shiffrin bedankte sich bei Manfred Mühlthaler. | Foto: KK
1 2

Obdach
Shiffrin nimmt Trainingssturz locker

Mikaela Shiffrin stürzte beim Training in Obdach, war aber dennoch bestens gelaunt. OBDACH. Drei Tage lang hat Superstar Mikaela Shiffrin beim Schilift Obdach trainiert und auch den Jahreswechsel in der Region gefeiert. Für die zurzeit beste Schifahrerin der Welt wurde extra der Steilhang in Obdach vereist. "Sie war mit den Bedingungen sehr zufrieden", berichtet Trainingskoordinator Manfred Mühlthaler. Missgeschick Nach den Trainingseinheiten in Obdach ist Shiffrin direkt zum Weltcup-Slalom in...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Lachtal-Geschäftsführer Reinhard Kargl und Karl Fussi mit den ÖSV-Damen. | Foto: KK
2

Lachtal
"Training daham" für Nici Schmidhofer und Co.

Die ÖSV-Speeddamen haben am Wochenende am Lachtal trainiert - inklusive Einkehrschwung mit Heimvorteil. OBERWÖLZ. Das "Training daham" hat für die österreichischen Speeddamen über die Weihnachtsferien bereits Tradition. Obdach, Grebenzen und die Gaaler Lifte stehen da bei den Weltcupstars immer hoch im Kurs. Am vergangenen Wochenende waren die ÖSV-Damen am Lachtal zu Gast. Da kennt sich Nici Schmidhofer bekanntlich besonders gut aus. Vorbereitung Schmidhofer konnte ihre Heimatstrecke mit ihren...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Für den 32-jährigen ÖSV-Parasnowboarder Rene Eckhart ging kürzlich eine spannende Saison zu Ende. | Foto: Kaunertaler Gletscher

Rene Eckhart
Erfolgreiche Saison für Kaunertaler Parasnowboarder

KAUNERTAL. Für den 32-jährigen ÖSV-Parasnowboarder Rene Eckhart ging kürzlich eine spannende Saison zu Ende: Neben der Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Finnland konnte der Kaunertaler u.a. beim Weltcupfinale in Schweden überzeugen. Ersten Podiumsplatzierungen Der Kaunertaler Parasnowboard-Routinier Rene Eckhart blickt auf eine erfolgreiche Saison zurück: So fuhr er beim Weltcup in La Molina (Spanien) zwei Mal aufs Podest und somit die ersten Podiumsplatzierungen seiner Karriere ein. Damit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Siegerehrung Vollkontakt bis 81 kg (Daniel rechts im Bild) | Foto: Thomas Nechi
2

Dragon Ryu Ninjutsu gibt Vollgas
Riesen Erfolg am Weltcup in Kickboxen

Vom 12-14 April fanden in der Innsbrucker Olympiahalle die "Austrian Classics", eines der größten Turniere in Kickboxen in Europa statt. Auf diesem international extrem stark besetzen Turnier behaupteten sich auch 5 Teilnehmer von unserem Verein "Dragon-Ryu-Ninjutsu". Insgesamt waren 2400 Starter auf dem Turnier! Daniel Christleht (erstes Turnier) erreichte sogar den 2 Platz im Vollkontak bis 81 kg, mußte sich aber im Finale gegen einen extrem starken Gegner, welcher schon über 100 Kämpfe...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Thomas Nechi
Bikerin Lisi Osl wird von Dierk Dengscherz, Toni Oberacher und Kurt Exenberger unterstützt. | Foto: Karin Exenberger

Mountainbike
"Regionale Power" für Lisi Osl

KIRCHBERG (niko). Die Kirchberger Athletin Elisabeth Osl ist bereits in ihre mittlerweile 19. Mountainbike-Rennsaison gestartet und darf nach längerer Zeit wieder besonderen Rückenwind bei ihren internationalen Einsätzen aus den Kitzbüheler Alpen erwarten. Bei Lisi lief es in den letzten Jahren nicht perfekt, mit Trainer- und Teamwechsel sowie dem Verdacht auf Übertraining purzelten ihre Ergebnisse in den Keller. Dann kam noch der Knöchelbruch bei der WM in der Schweiz hinzu. Diese Umstände...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mikaela Shiffrin legte ein Training beim Schilift Obdach ein. | Foto: Foto: KK
1 3

Murtaler Schiberge
Die Besten der Welt trainieren im Murtal

Mikaela Shiffrin und Co. legten Trainingseinheiten in Obdach ein. OBDACH. Vor den beiden Weltcup-Slaloms in Zagreb war die Weltelite des alpinen Schisports in Obdach zu Gast. "Die Stars geben sich derzeit bei uns die Klinke in die Hand", berichtet Trainingskoordinator Manfred Mühlthaler. Teams aus Norwegen, Kanada, Deutschland, Schweden und die ÖSV-Techniker haben den Kalchberghang zur Vorbereitung genutzt. Höhepunkt Höhepunkt war am Donnerstag allerdings der Besuch der zurzeit besten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Snowboarder belagern wieder den Kreischberg. | Foto: GEPA pictures

Kreischberg
Die Freestyler heben ab

Anna Gasser ist das Aushängeschild beim Slopestyle-Weltcup am Kreischberg. KREISCHBERG. Ein gutes neues Jahr beginnt am Kreischberg mit einem Weltcup-Bewerb. Nach zwei Jahren Pause sind heuer wieder die Snowboard-Slopestyler zu Gast. Rund 110 Athleten aus über 20 Nationen werden erwartet. „Alle starken Nationen werden vertreten sein“, freut sich Kreischberg-Geschäftsführer Karl Fussi. Vorbereitung Der Kreischberg ist eine der wichtigsten Stationen in der Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Anna Gasser trainiert am Kreischberg. | Foto: GEPA pictures
4

Murtal & Murau
Die Trainingswelle hat begonnen

Viele Weltcup-Stars sind zum Training auf den Murtaler Schibergen eingetroffen. MURAU/MURTAL. "Die Stimmung ist hervorragend", berichtet Grebenzen-Chef Karl Schmidhofer. Bei ihm in St. Lambrecht haben die ÖSV-Speeddamen rund um Nicole Schmidhofer, Ramona Siebenhofer und Tamara Tippler die Feiertage für Trainingseinheiten genutzt. Rund um Weihnachten und Silvester geben sich die Läufer im Murtal den Liftbügel in die Hand. Dreifache Freude Auch internationale Gäste sind derzeit auf der Grebenzen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Eine Wettkampfpause "mindestens bis zum Start der Vierschanzentournee" verkündete Gregor Schlierenzauer aus Fulpmes. | Foto: Foto: Hassl

Skispringen
Training statt Weltcup

Nachdem die FIS sämtliche für das vergangene Wochenende geplanten Bewerbe in Titisee-Neustadt (GER) aufgrund der Wetterverhältnisse absagen musste, nutzte Cheftrainer Andreas Felder die Gelegenheit für Extra-Trainingseinheiten mit seinem Herren-Weltcupteam in Lillehammer (NOR). Clemens Aigner, Philipp Aschenwald, Manuel Fettner, Daniel Huber und Stefan Kraft reisten dafür mit Felder in den Hohen Norden. Übermorgen, Donnerstag geht es dann weiter zur "Tournee-Generalprobe" nach Engelberg (SUI)....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Gute Vorbereitung für Biathletin Lisa Hauser. | Foto: AS Photography

Lisa Hauser bereit für neue (Biathlon-)Ziele

REITH (niko). Für Biathletin Lisa Hauser (Reith, K.S.C.) fällt am Wochenende der Startschuss in die Biathlon-Weltcupsaison 2018/19. In Pokljuka werden in Single-Mixed-Staffel, Einzel, Sprint und Verfolgung die ersten Weltcuppunkte verteilt. Die Hoffnungen liegen besonders in ihrer Paradedisziplin, der Single-Mixed-Staffel (Auftaktsieg im Vorjahr mit Simon Eder, Anm.). Hauser trainierte zuletzt in Obertilliach, wo sie auch Vorbereitungsrennen bestritt. In Norwegen gab es zudem Trainingseinheiten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hannah Köck möchte in dieser Saison im Weltcup Fuß fassen. | Foto: privat

Ski Alpin
Hannah Köck wieder im Weltcup

ST. JAKOB/LEVI (niko). Am Wochenende startet im finnischen Levi die Slalom-Weltcupsaison 2018/19. Neben Manuel Feller geht dort eine weitere Athletin aus dem PillerseeTal ins Rennen: Hannah Köck. Es ist der vierte Weltcup-Auftritt der 24-Jährigen aus St. Jakob. Den Vorwinter konnte die Slalom-Spezialistin mit einer beeindruckenden Bilanz beschließen: Fünf ihrer letzten zehn Saison-Rennen (sechs FIS-Slaloms und vier nationale Meisterschaften) gewann Köck, vier weitere Male stand sie am Podest...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anna Gasser ist wieder Sportlerin des Jahres. | Foto: GEPA pictures
2

Kreischberg
Jubel über die Sportlerin des Jahres

Über die Auszeichnung von Anna Gasser freut man sich am Kreischberg ganz besonders. ST. GEORGEN/KB. Zum zweiten Mal in Folge ist Anna Gasser zu Österreichs Sportlerin des Jahres gewählt worden. Über den Erfolg der Kärntnerin freut man sich auch am Kreischberg - dort hat die 27-Jährige mittlerweile so etwas wie ein zweites Zuhause gefunden. Vorbereitung Den Großteil ihrer erfolgreichen Olympia-Vorbereitung hat Gasser heuer im Jänner am Kreischberg absolviert. Dort haben die Verantwortlichen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Voller Fokus auf die ersten Weltcuppunkte: Julia Scheib und Kurt Steinbauer geben auch im Sommer Vollgas.
1

Julia Scheib im großen Video-Interview

Bevor Julia Scheib mit dem ÖSV-Kader nach Südamerika flog, nutzten wir das Heimattraining der Frauentalerin, um ausführlich mit ihr zu plaudern. Seit rund zwei Wochen trainiert Julia Scheib wieder auf Schnee. Im Herbst startet sie in die neue Weltcupsaison und hat natürlich ihre ersten Punkte im großen Skizirkus im Blick. Im WOCHE-Interview verrät die 20-Jährige, die als eine der größten ÖSV-Hoffnungen gilt, wie es ihr in ihren ersten Weltcuprennen ging und was sich damit verändert hat. Wie...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Bei ihrem Trainer Kurt Steinbauer hielt sich Julia Scheib für den kommenden Weltcupwinter fit.
4

VIDEO: Julia Scheib trainiert für ihren ersten Weltcupwinter

In Deutschlandsberg machte sich die Frauentalerin fit. Jetzt ist Julia Scheib schon wieder auf Schnee unterwegs. Das Weltcup-Debüt im Jänner soll nur der Anfang gewesen sein: Jetzt startet Julia Scheib mit 20 Jahren in ihre erste volle Saison im Skiweltcup. Das Training für den kommenden Winter hat längst begonnen, für Scheib schon nach dem letzten Rennen der Vorsaison, wie sie der WOCHE verrät. „Ich war so motiviert, ich hab gleich weitertrainiert und erst im Juli Urlaub gemacht.“ Seitdem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Im Landessportcenter in Innsbruck absolviert Thomas Kammerlander regelmäßig Startübungen. | Foto: Team Kammi

Intensivvorbereitung läuft

Thomas Kammerlander hat neue Weltcup-Saison fest im Visier UMHAUSEN (pele). Noch ist es einige Zeit hin bis zum Weltcupauftakt der Naturbahnrodler am ersten Dezember-Wochenende im Kühtai. Titelverteidiger Thomas Kammerlander, der auch im Winter 2017/2018 ein gewichtiges Wort um den Gesamtsieg mitreden möchte, befindet sich freilich schon längst in der Intensivvorbereitung auf die die neue Saison. Im Landessportcenter in Innsbruck nutzt er zur Zeit regelmäßig ein neuartiges Startgerät, das die...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Hirscher trainiert in Kitzbühel für die WC-Rennen. | Foto: Marcel Hirscher

Marcel Hirscher trainiert Super-G in Kitzbühel

KITZBÜHEL (red.). Zagreb und Adelboden sind geschlagen, Wengen, Kitzbühel und Schladming warten noch mit Weltcup-Slaloms im Jänner für die Herren auf. Marcel Hirscher streut vor dem Wengen-Torlauf daher noch ein Super-G Training in Kitzbühel ein. Die anderen Österreicher trainieren Slalom in Kitzbühel. Auch Manuel Feller freut sich auf das Training auf dem Ganslernhang. „Schon einmal am Rennhang zu fahren, ist sicher ein Vorteil. Die Italiener haben in Madonna auch trainiert, die Franzosen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Dominik Landertinger beim Schießtraining in Trysil. | Foto: ÖSV/Sonnberger
2

ÖSV-interne Qualifikation im WM-Ort Hochfilzen

Biathleten wieder in heimischen Gefilden; Weltcup-Auftakt steht bevor HOCHFILZEN (niko). Nach ihrem Trainingskurs im norwegischen Trysil befindet sich Österreichs Biathlonteam wieder in der Heimat. In Hochfilzen, Austragungsort der IBU Biathlon-Weltmeisterschaft 2017, finden drei interne Qualifikationswettkämpfe statt, die über das ÖSV-Aufgebot für den Weltcupauftakt im schwedischen Östersund (27. 11.) entscheiden. Mit Simon Eder, Dominik Landertinger und Julian Eberhard haben drei ÖSV-Herren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hannah Köck versucht sich, an die Weltcup-Spitze heranzutasten. | Foto: smpr.at

Zum 3. Mal im Weltcup im Einsatz

ST. JAKOB (niko). ÖSV-Nachwuchs-Hoffnung Hannah Köck konnte beim Slalom in Santa Caterina wieder Weltcupluft schnuppern. Beim dritten Weltcup-Einsatz kam sie leider über den 41. Platz im 1. Lauf nicht hinaus. Ihr Bruder Niklas trainierte zuletzt in Schladming. Er hofft auf einen Europacup-Einsatz in Radstadt (zwei Super-G, 14./15. 1., bei ausreichender Schneelage).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Dominik Landertinger will topfit in den Wettkampfwinter gehen. | Foto: Mia Knoll
1 2

"Landi" scharrt in den Startlöchern

Hochfilzener Biathlon-Ass mit letztem Formschliff vor dem Weltcup-Auftakt in Östersund. HOCHFILZEN (navi). Nachdem Dominik Landertinger im vergangenen Winter durch grippale Infekte ausgebremst wurde und zu einem verfrühten Saisonende gezwungen war, fiebert der 27-Jährige dem ersten Wettkampf der neuen Saison entgegen. Um für den Weltcupauftakt am 30. November in Östersund wieder in Topform zu sein, ging der Pillerseetaler heuer in Sachen Vorbereitung neue Wege: „Ich habe bewusst auf das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Am Samstag geht es in Carezza für Julia Dujmovits um die ersten Weltcuppunkte. | Foto: Oliver Kraus
3

Julia Dujmovits ist bereit für die neue Saison

Olympiasiegerin fühlt sich optimal vorbereitet Für Snowboard-Olympiasiegerin Julia Dujmovits beginnt die neue Saison am Samstag mit dem Weltcup-Parallelriesenslalom in Carezza (Italien). Die Sulzerin fühlt sich bestens gerüstet. "Einen Teil der Saisonvorbereitung habe ich auf Hawaii absolviert. Den Rest der Zeit habe ich daheim oder in Zermatt trainiert", erzählt Dujmovits. Nach der Goldmedaille in Sotschi ist ein regelrechtes G'riss um sie entstanden. "Ich habe nach dem ganzen Hype eine Zeit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Reinfried Herbst möchte in der nächsten Slalom-Saison besser abschneiden als in der letzten.
6

Slalom-Stars tankten Fitness in Stegersbach

Reinfried Herbst, Slalomweltcup-Sieger 2009/10, im Interview Prominente Gäste aus dem Wintersport beherbergte das Stegersbacher Hotel Larimar für eine Woche. Fünf Slalomfahrer aus dem ÖSV-Nationalteam brachten bei einem Konditionskurs ihre Athletik auf Vordermann: Weltcupsieger Reinfried Herbst, Wolfgang Hörl und Manuel Feller aus dem A-Kader sowie Michael Matt und Marco Schwarz aus dem B-Kader. Begleitet wurden sie von ihrem Betreuern Markus Pfeiffer, Paul Schwarzacher, Martin Marinac und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Marc Digruber konnte bereits kurz nach seiner Operation wieder lachen und blickt optimistisch in die Zukunft. | Foto: privat
3

Von der Piste auf den OP-Tisch

Schirennläufer Marc Digruber nach Eingriff auf dem Weg der Besserung MITTERBACH. Bereits bei einem Sturz beim Weltcup-Slalom in Adelboden Anfang Jänner verletzte sich der Schirennläufer Marc Digruber schwer. Dabei erlitt er einen Teilabriss der Supraspinatussehne in der rechten Schulter, seither kann der Mitterbacher diese Hand nicht mehr heben. Rennen unter großen Schmerzen Somit bestritt er eine Vielzahl an Rennen mit großen Schmerzen, die Leistungen sind daher noch viel höher einzuschätzen....

  • Lilienfeld
  • Werner Schrittwieser
Elfi Kallan, Rupert Brüggler und Toni Klein (M.A.N.D.U) bei der Helmübergabe. | Foto: Foto: Kallan

Neuer Sponsor für Rupert Brüggler

HÜTTAU (ap). Die Saison startet für Rupert Brüggler vom Rodelverein Hüttau mit einem neuen Sponsor. Nach intensiven Vorbereitungen und einigen Trainingseinheiten auf Eis geht es nun auch bei den Naturbahnrodlern im Welt- und Nationencup los. Auf geht es nach Russland Rupert Brüggler, der im Doppelsitzer mit seinem Tiroler Partner Tobias Angerer an den Start geht, fährt nach Russland zum 1. Weltcup- sowie 1. Nationencup-Rennen der neuen Saison. Eine super Motivation für die beiden Sportler ist...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.