Weltcup

Beiträge zum Thema Weltcup

Julia Scheib erreichte bei ihrem Weltcupdebüt am Kronplatz gleich den zweiten Lauf. | Foto: YIS/IOC
4

Julia Scheib erreicht beim Weltcup-Debüt den zweiten Durchgang

Julia Scheib aus Frauental fuhr bei ihrem ersten Weltcupstart gleich ins Finale des Riesentorlaufs am Kronplatz. Ein unglaublicher Erfolg für Julia Scheib: In ihrem ersten Weltcuprennen für den ÖSV qualifiziert sich die Frauentalerin direkt für den zweiten Durchgang. Nach ihren starken Leistungen im Europacup durfte sie mit 19 Jahren ihr Debüt im Weltcup geben. Mit Startnummer 48 ging sie in den Riesentorlauf am Kronplatz (Italien) und darf nun gleich noch einmal auf der ganz großen Bühne ran....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Weltcupfans freuen sich schon auf schöne Rennen in Bad Kleinkirchheim. | Foto: SC BKK Homepage/Arno Gruber/KK

Bad Kleinkirchheim: Weltcupabfahrt wird Sonntag gefahren, Super-G am Samstag

Die Weltcup Speed Damen haben in Bad Kleinkirchheim ihre ersten Trainingsmeter absolviert. Witterungsbedingt musste jedoch Programm abgeändert werden. BAD KLEINKIRCHHEIM (Peter Tiefling). Leider wollte es der Wettergott nicht so, wie die Verantwortlichen es sich gewünscht hätten. Somit wird die Weltcupabfahrt der Damen nun am Sonntag gefahren, der Super-G findet am Samstag statt. Dichte Nebelbank „Während der vergangenen Nacht hatten wir im unteren Streckenteil eine dichte Nebelbank. So war...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Peter Tiefling
Niklas Köck: Saisonende nach Trainingsunfall. | Foto: Hörl

Saisonende für Niklas Köck

ST. JAKOB (niko). Niklas Köck hat sich beim Super-G Training in Saalbach/Hinterglemm am 2. Jänner einen Kreuzbandriss, einen Außen- und Innenmeniskusriss und eine Knorpelverletzung im rechten Knie zugezogen. Das ergab eine MR-Untersuchung in der Privatklinik Hochrum. Damit ist die Saison für den 25-jährigen PillerseeTaler vorzeitig zu Ende. Köck wurde am selben Tag von ÖSV-Arzt Christian Fink operiert.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2016 gelang dem Franzosen Alexis Pinturault in Hinterstoder ein Doppelsieg. | Foto: Staudinger

Der alpine Skiweltcup kehrt 2020 nach Hinterstoder zurück

Geplant sind im provisorischen Weltcupkalender ein Herren-Super-G am 29. Februar 2020 und ein Herren-Riesentorlauf am 1. März 2020. HINTERSTODER. Nach den Festlegungen in der Technischen Kommissionssitzung der FIS und der nunmehrigen ÖSV-Präsidentenkonferenz freut man sich in der Region Pyhrn-Priel über ein verfrühtes sportliches und touristisches Weihnachtsgeschenk in Form der Bestätigung von Herren-Weltcuprennen im Skiwinter 2019/2020 in Hinterstoder. Im provisorischen Weltcupkalender...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Tobias Eberhard ist wieder auf dem Weg nach oben. | Foto: ÖSV

Biathlon: Pinzgauer für Hochfilzen gerüstet

Kommentare von Simon Eder und Tobias Eberhard Mit dem am Freitag beginnenden Weltcup in Hochfilzen wartet auf Österreichs Biathlonteam bereits eines der großen Saison-Highlights. Im Vergleich zum Auftakt in Östersund gibt es zwei personelle Änderungen. Bei den Herren wird Tobias Eberhard statt Peter Brunner an den Start gehen, bei den Damen rückt Katharina Innerhofer für Julia Schwaiger ins Weltcupteam nach. Simon Eder: „Die Erwartungen daheim sind immer sehr hoch, speziell vom gesamten Umfeld....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Der Fresacher Weltcup-Skirennläufer Christian Walder hat sich gut von seinem Kreuzbandriss erholt | Foto: Foto: Apomedica/Kniepeiss/KK
2

"Einem Comeback steht nichts mehr im Weg"

FRESACH. Der Fresacher Weltcupabfahrer Christian Walder befindet sich nach einem Kreuzbandriss auf dem besten Weg zurück auf die Abfahrtspisten. Die WOCHE sprach mit ihm. WOCHE: Wie ist der aktuelle gesundheitliche Zustand? WALDER: Ich bin in einem sehr zufriedenstellenden Zustand, habe im Prinzip keine Schmerzen mehr und konnte in den letzten Wochen so gut trainieren, dass ich auch konditionell auf dem Level bin, das ich mir vorstelle. Es läuft alles nach Plan. Wann gibt es den ersten...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Tiefling
ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel, ÖSV-Pressechef Josef Schmid, Hans Fuchs, Sportminister Hans-Peter Doskozil, ÖSV-Generalsekretär Klaus Leistner. | Foto: (c) Ullr-Fux
1 3

Wintersportler-Glück "made in Weißpriach"

Der "Ullr-Fux" machte wieder Glücksbringer für die Events von B'hofen bis Flachau! SALZBURG. Seit 52 Jahren, also seit seinem achten Lebensjahr, beschäftigt sich Hans Fuchs aus Weißpriach im Salzburger Lungau mit Talismanen für Wintersportler. "Ullr" heißen diese in der Szene und haben Hans auch seinen Spitznamen eingebracht, Ullr-Fux nämlich. Von Flachau bis B’hofen! Auch in der abgelaufenen Wintersaison 2016/2017 hat Hans Weltcup-Veranstaltungen, vor allem jene im Salzburger Land, besucht. Ob...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
"Für meine nächste Saison, werde ich auch wieder sehr hart arbeiten", so Othmar Striedinger 
Foto: Kuess/KK | Foto: Foto: Kuess/KK
2

"Heimat ist kein Ort. Heimat ist ein Gefühl"

Weltcup-Abfahrer Otmar „Oti“ Striedinger sprach mit der WOCHE über sein privates Ich und die Papstaudienz. EISENTRATTEN (Peter Tiefling). WOCHE:Herr Striedinger, die Saison ist nun gelaufen. Wie würden sie in zwei Sätzen zurückblicken? STRIEDINGER: Es war heuer eine sehr durchwachsene Saison für mich. Ich hoffe, dass ich nächstes Jahr gestärkt aus dieser Situation herauskommen kann. Sie sind nun auf Heimaturlaub. Auf ihrer Facebookseite posten sie „Heimat ist kein Ort. Heimat ist ein Gefühl“....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Peter Tiefling

23. Krakauer FIS-Tage

am FIS-Hang in Krakauebene Jugend-, Europacup- und Weltcupläuferinnen aus ca. 15 Nationen sowie aus allen Landesverbänden des ÖSV werden am Start sein und in zwei Damen-FIS-Slaloms um die Bestzeit kämpfen! Samstag, 18.02.2017 10:00 Uhr: Start 1. Durchgang 12:30 Uhr: Start 2. Durchgang 20:00 Uhr: Siegerehrung und öffentliche Startnummernverlosung in der Mehrzweckhalle der VS Krakau FIS-Party unter dem Motto "sportlich und trachtig" Samstag, 18.02.2017, ab 20:00 Uhr Mit der Siegerehrung des...

  • Stmk
  • Murau
  • Verena Siebenhofer
Foto: Foto: ÖSV/Archiv

Nordische Kombination: Seidl Zweiter, Gerstgraser stark

Interview mit Paul Gerstgraser PYEONGCHANG. Bei der Premierenveranstaltung im Alpensia Jumping Park in Pyeongchang, die zugleich der letzte Testlauf für die olympischen Winterspiele kommendes Jahr ist, feiert Mario Seidl das erste Einzelpodium seiner Karriere. Der Sieg geht an Johannes Rydek (GER), 20 Sekunden vor Seidl als Zweiter und Fabian Riessle auf Platz 3 (+38,3sek). Eine starke Leistung zeigte wieder einmal Paul Gerstgraser. Er sprintete mit bester Laufzeit von Platz 23 auf Rang 12. "Es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Der Inzinger David Pommer jubelt mit Rang vier über sein bestes Weltcupresultat, ausgerechnet auf heimischem Boden und vor toller Fankulisse!
1 82

Platz 4 in seinem "Wohnzimmer" Seefeld: Pommer feiert bestes Weltcup-Ergebnis

Platz vier und damit seinen bisher besten Weltcup schaffte der Inzinger David Pommer heute Samstag beim Auftakt des Triple-Wochenendes in Seefeld! "Es war ein gewaltiger Tag, ich habe mich schon die ganze Woche darauf gefreut, dass es endlich los geht", freute sich der Inzinger. SEEFELD. Nur knapp hat David Pommer das Podest verfehlt! Der Deutsche Johannes Rydzek siegte in einem Foto-Finish vor seinem Landsmanns Eric Frenzel, dem bisherigen 12-maligen Seriensieger von Seefeld. Spannende 12...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: ÖSV
3

Paul Gerstgraser sprintet in Chaux-Neuve zu Platz 5

Kommentar dazu vom Rauriser Im zweiten Bewerb von Chaux Neuve (FRA) zeigte ÖSV-Athlet Paul Gerstgraser groß auf. Der 21-jährige aus Rauris sprintet beim deutschen Dreifacherfolg von Platz 28 mit der mit Abstand schnellsten Laufzeit auf Rang 5 vor. Der Sieg geht an Fabian Riessle vor Johannes Rydzek (+2,2sek) und Eric Frenzel auf Rang 3 (+7,9sek). Mit Bernhard Gruber als Neunter schafften es wieder 2 ÖSV-Kombinierer in die Top Ten. Paul Gerstgraser, der sein Stärke auf der Loipe hat, zeigte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Aufwärtstrend bei Dominik Landertinger. | Foto: Archiv

Biathlon-Lichtblicke und auch Niederlagen

HOCHFILZEN/REITH/OBERHOF. Im deutschen Oberhof triumphierte Julian Eberhard zum Auftakt der Biathlon-Weltcuprennen im Sprint. Dominik Landertinger schaffte trotz zweier Strafrunden noch Rang elf. Lisa Hauser hingegen musste sich nach Schießfehlern mit Rang 62 begnügen, womit sie auch die Qualifikation für die Verfolgung verpasste. In der Herren-Verfolg waren die ÖSV-Biathleten abgeschlagen. Landertinger beendete das Rennen nach sieben Schießfehlern auf Rang 30. Im Massenstart lag der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Skifahren gelernt hat Adrian Pertl auf der Turracher Höhe. Derzeit kämpft er sich nach einem Kreuzbandriss zurück | Foto: KK
1

Adrian Pertl kämpft sich nach Kreuzbandriss zurück

Der 20-jährige aus Ebene Reichenau fährt nach einem Kreuzbandriss wieder FIS-Rennen. Er will heuer jedoch wieder zurück in den Europacup. EBENE REICHENAU, SCHLADMING (stp). Ein Kreuzbandriss ließ die Europacup-Hoffnungen von Adrian Pertl im letzten Winter schon früh platzen. Nach über einem Jahr Pause kämpft sich der 20-Jährige aus Ebene Reichenau wieder über FIS-Rennen zurück. Diagnose: Kreuzbandriss "Ich fange wieder langsam an, habe die ersten Rennen schon hinter mir und bin recht...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Plieschnig
Zwei starke Läufe bedeuteten am Samstag den 14. Endrang im Weltcup-Riesentorlauf von Sölden. | Foto: kk
3

Super Saisonstart für Truppe

Beim Weltcupauftakt am vergangenen Wochenende in Sölden erreichte die ESV-St. Veit Athletin Rang 14. ST. VEIT/FINKENSTEIN (rl). Die alpine Skisaison ist nach dem Start am Wochenende in Sölden bereits voll im Gange und die junge Katharina Truppe vom ESV St. Veit ist mittendrin. Mit einem starken 14. Platz beim Riesentorlauf am Samstag ist der Saisonauftakt auch mehr als geglückt. Perfekte Vorbereitung "Meine Vorbereitung war heuer wesentlich besser als im Vorjahr", erzählt die gebürtige...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner
Alexander Kaineder leitet den Einsatz des Roten Kreuzes | Foto: Staudinger

Das Rote Kreuz ist mit etwa 130 Mann im Weltcup-Einsatz

Franz Leisch: "Vergleichbar mit den Rennen in Kitzbühel" HINTERSTODER (sta). Für die gesamte sanitätsdienstliche Versorgung der Rennläufer und der Besucher bei den alpinen Ski-Weltcuprennen der Herren vom 26. bis 28. Februar 2016 ist das Rote Kreuz Kirchdorf verantwortlich. "Der Großteil unserer Mitarbeiter kommt aus dem Bezirk Kirchdorf. Unterstützt werden wir dabei von den Bezirken Steyr, Steyr-Land und Wels-Land. Wenn nötig, werden wir auch dem Notärzteteam vor Ort helfend zur Seite stehen",...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Manuel Feller carvte zum 6. Platz im Adelbodener Slalom-Klassiker. Die Freude war riesig! | Foto: ATOMIC-GEPA
2

Platz 6 im Slalom: Manuel Feller weiter im Höhenflug

FIEBERBRUNN/ADELBODEN (niko). Ski-Ass Manuel Feller darf sich über das nächste Top-Ergebnis freuen. Der PillerseeTaler fuhr im slalomvon Adelboden mit zwei kampfstarken Läufen auf den sensationellen 6. Platz und heimste damit sein bisher bestes Ergebnis in einem Weltcup-Slalom ein. Nach dem 4. Platz im Riesenslalom von Val d'Isere konnte Feller im Slalom-Klassiker nachlegen. Bei schwierigen Bedingungen lieferte er auf seinem Lieblingshang in der Schweiz zwei beherzte Durchgänge und erkämpfte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1 9

ÖSV Damen trainierten am FIS Hang Petersbründl

Am Samstag haben die ÖSV Damen am FIS Hang Petersbründl in St. Michael trainiert und sich den Feinschliff für die WC Rennen in Lienz geholt. Wo: 5582 Sankt Michael im Lungau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Erwin Bayr
Weitere Kooperation: Raimund Berger, Helmut Petschar, Marco Schwarz, Karin Bernhard und Toni Leikam
5

Kärntnermilch kooperiert mit ORF und Landesskiverband (LSVK)

ORF, Kärntnermilch und Landesskiverband begleiten den heurigen Sportwinter gemeinsam. SPITTAL (ven). Das Molkereiunternehmen "Kärntnermilch" kooperiert auch heuer wieder mit dem ORF Kärnten sowie dem Kärntner Skiverband (LSVK). Denn: "Ohne die Wirtschaft wäre die Veranstaltung von Bewerben nicht möglich", so Landesskiverbands-Präsident Raimund Berger. Mit dabei bei der Bekanntgabe waren außerdem ORF-Landesdirektorin Karin Bernhard, ÖSV-Vizepräsident Toni Leikam sowie...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Slaven in Action. | Foto: GEPA
4

Slaven Dujakovic aus Viehhofen: Seine Ziele für die kommende Saison

VIEHHOFEN / ÖSTERREICH. Beim 20-jährigen Speed-Spezialisten Slaven Dujakovic - unter anderem österreichischer Juniorenmeister 2015 im Super G - ist die Vorfreude auf die anstehende Wintersaison bereits groß. Das erste Europacup-Rennen geht Ende November auf der Reiteralm in Schladming über die Bühne. Im Europacupteam Slaven, der vor zwei Jahren eine Kreuzband- und Meniskusverletzung zu bewältigen hatte, im BB-Gespräch: "Das Training heuer ist sehr gut und problemlos verlaufen. Wegen meiner...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Einen ersten und einen dritten Platz gab es für Julia Dujmovits in Asahikawa. | Foto: ÖOC

Dritter Weltcup-Sieg für Dujmovits

Die Sulzerin Julia Dujmovits holte in Asahikawa (Japan) den Weltcup-Sieg im Snowboard-Parallelriesentorlauf. Es war der dritte in ihrer Karriere. Unter anderem setzte sich Dujmovits gegen die Russin Jekaterina Iljuchina und die Tschechin Ester Ledecka durch. Im Finale schlug sie die Eidgenossin Julie Zogg. „Im Riesenslalom ist es bisher in dieser Saison für mich nicht nach Wunsch gelaufen. Deshalb habe ich zuletzt sowohl beim Material als auch bei meiner Fahrtechnik einige Änderungen...

  • Bgld
  • Güssing
  • David Marousek
Nach Silber bei der WM wurde Julia Dujmovits Siebente. | Foto: Dujmography

Weltcup: Platz 7 für Julia Dujmovits

Im ersten Rennen nach der Heim-Weltmeisterschaft am Kreischberg wurde die Sulzerin Julia Dujmovits in Rogla (Slowenien) Siebente im Parallel-Riesentorlauf. Alle Österreicherinnen qualifizierten sich für den Finaldurchgang, wo sich Dujmovits ihrer Landsfrau Ina Meschik geschlagen geben musste. Marion Kreiner, ebenfalls aus Österreich, gewann den Bewerb.

  • Bgld
  • Güssing
  • David Marousek
Fabian Steindl | Foto: smpr.at

Tag 0 beim Nordic Combined Triple in Seefeld: Provisorischer Wettkampfsprung geht an Norweger

Der Norweger Jarl Magnus Riiber entscheidet bei besten Bedingungen den provisorischen Wettkampfsprung für das Nordic Combined Triple in Seefeld für sich. Mit Fabian Steindl und Bernhard Gruber sind heute auch zwei Österreicher vorne dabei. Sollte am Wochenende aufgrund schlechter Witterung ein Springen ausfallen, werden diese Sprünge für die Wertung herangezogen! SEEFELD. Der Norweger Jarl Magnus Riiber entscheidet heute Donnerstag, 15.1.2015, mit einem Satz auf 104,5 Meter den provisorischen...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Die Piste wurde vom SK Telfs (Toni und zahlreiche Helfer) mit Wasser vereist um Weltcupbedingungen zu schaffen.
1 1 3

Damen Weltcup Kühtai 2014 - SK Telfs

Viel Zeit hatte der SK Telfs nicht, um eine klares JA zur Durchführung des Damen Weltcups im Kühtai zu geben. Am Sonntag dem 21.12.14 bekamen wir einen Anruf vom Betriebsleiter der Kühtaier Lifte Willi Mareiler, Kühtai sollte den abgesagten Damenweltcup vom Semmering übernehmen und es fehlte den Kühtaiern nur noch ein geeigneter Verein. Die Wahl fiel auf den SK Telfs, der sich in den letzten Jahren vor allem mit der Veranstaltung und Durchführung der größten Nachwuchsrennen in Tirol einen Namen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Michael Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.