Weltcup

Beiträge zum Thema Weltcup

Janine Flock startet am Donnerstag in Winterberg (GER) in ihre zwölfte Skeleton-Weltmeisterschaft. | Foto: ISBF
2

Skeleton-Weltmeisterschaft
Janine Flock will es in Winterberg noch einmal wissen

Am Donnerstag startet Janine Flock in Winterberg (GER) in ihre zwölfte Skeleton-Weltmeisterschaft, und das mit ihrer bevorzugten Startnummer 1. RUM/WINTERBERG. Janine Flock startet am Donnerstag in Winterberg (GER) in ihre zwölfte Skeleton-Weltmeisterschaft. Mit ihrer Lieblingsnummer 1. Freitag fällt mit den Läufen drei und vier die Medaillenentscheidung. Am Samstag will die Gewinnerin von bislang drei WM-Medaillen auch im Mixed-Team starten. Als gegenwärtige Fünftplatzierte im Skeleton-Weltcup...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Andreas Mayer im Sprinteinsatz. | Foto: Skimostats
2

ÖSV, Skibergsteiger
Andreas Mayer mit guter Leistung in Spanien

Skibergsteiger-Weltcup in Boi Taüll; Kirchdorfer ÖSV-Athlet im Spitzenfeld. KIRCHDORF, BOI TAÜLL. Andreas Mayer (Kirchdorf, 22) war mit dem ÖSV-Skibergsteigerteam im spanischen Boi Taüll im Weltcupeinsatz. Im Sprint kam der Kirchdorfer auf den 20. Rang; nach Rang sieben in der Qualifikation zeigte er auch im Viertelfinale eine starke Vorstellung. Im B-Finale des Mixed-Team-Relays erkämpfte Mayer gemeinsam mit Sarah Dreier den 2. Rang, was im Gesamtklassment Rang 14 entsprach. "Unterm Strich ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Erneuter Siegesjubel: Wengen-Sieger Manuel Feller. | Foto: Ski Austria/Tom Schramml
2

Manuel Feller in der Form seines Lebens

Dritter Saisonsieg Fellers in Wengen – als Slalom-Weltcup-Führender geht's nach Kitzbühel. FIEBERBRUNN, KITZBÜHEL, WENGEN. „Wenn’s läuft, dann läuft’s“ - Im vierten Slalom der Saison hieß der Sieger zum dritten Mal Manuel Feller. Der PillerseeTaler gewann nach Gurgl und Adelboden auch den Klassiker in Wengen und reist erstmals als Slalom-Weltcup-Führender nach Kitzbühel. Nach Lauf eins noch auf Rang drei gelingt dem Fieberbrunner mit einem fast perfekten 2. Durchgang neuerlich der Sprung auf's...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Feldkirchner Schispringer Maximilian Ortner hat im Jänner in Bischofshofen beim Springen im Rahmen der Vierschanzentournee seine ersten Weltcuppunkte gemacht. Heuer sollen noch welche dazu kommen. | Foto: privat
3

Nächster Schritt Richtung Weltcup
Auf Morgensterns Spuren

Der Skispringer Maximilian Ortner möchte heuer weitere Schritte im Skisprungweltcup machen. FELDKIRCHEN. "Ich habe im Alter von sechs, sieben Jahren meine eigene Schanze im Garten gebaut", lächelt der Feldkirchner Maximilian Ortner, "da hat meine Leidenschaft für das Schispringen bereits begonnen." Bei der Talentesuche des ehemaligen österreichischen Schisprungstars Andreas "Goldi" Goldberger ist man dann auf den jungen Tiebelstädter aufmerksam geworden. "In der Villacher Alpenarena habe ich so...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Rudi Lechner
In Schladming ist der Ski-Weltcup seit den 90ern Stammgast: Das "Nightrace" ist aus dem Kalender nicht mehr wegzudenken. | Foto: Steiermark Tourismus/Herbert Raffalt
6

Start der Saison
So steirisch wird der Weltcup-Winter 2023/24

Der Weltcup-Winter startet in die neue Saison: Das sind alle Termine in der Steiermark sowie alle steirischen Sportlerinnen und Sportler in den ÖSV-Kadern. STEIERMARK. Von Schladming über die Ramsau bis zum Semmering: Der Ski-Weltcup hat eine lange Verbundenheit mit der Steiermark. 1973 fand in Schladming das erste steirische Weltcup-Rennen statt, vom "Nightrace" wagte damals freilich noch keiner zu träumen: Bei der Abfahrt (zwei Tage vor Heiligabend) kamen 19 Fahrer auf der vereisten Planai zu...

  • Steiermark
  • Simon Michl
"Trockentraining" im  Sommer beim Austria Ski kick of in Saalbach: Die Hocke passt! | Foto: GEPA
Video 3

Ski alpin
Stephanie Venier: "Ich weiß, wie sich vorne anfühlt"

Stephanie Venier ist bereit! Die Speed-Spezialistin aus Oberperfuss freut sich auf den Saisonauftakt in Zermatt und lässt keinen Zweifel aufkommen: "Ich weiß, wie sich ganz vorne anfühlt und will auch wieder dorthin!" OBERPERFUSS. Jawohl – Stephanie Venier weiß es (wieder) spätestens seit dem 5. März 2023 nach dem famosen 2. Platz beim Super G in Kvitfjell. Für "richtig ganz vorne" – sprich dem Sieg – fehlten damals nur zwölf Hundertstel auf Teamkollegin Nina Ortlieb. Der 7. Platz bei der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Andreas Sucher (links) und Franz Smoliner sind stolz auf fast 30 Jahre Villacher Alpen Arena. | Foto: MeinBezirk.at
6

18 verschiedene Sportarten
25.000 Besucher zählt die Alpen Arena pro Jahr

18 verschiedene Sportarten sind in der Villacher Alpen Arena zu Hause – ein nachhaltiges Konzept für die Ewigkeit, das einst belächelt wurde. VILLACH. Die Alpen Arena ist heute viel mehr als eine der erfolgreichsten nordischen Ganzjahres-Trainingsanlagen Europas für Profis und Bevölkerung. Das Sportzentrum in Möltschach bietet nicht nur perfekte Trainings- und Wettbewerbsbedingungen für den nordischen Sport, sondern für gleich 18 unterschiedliche Sportarten. Angefangen hat alles 1908 mit einer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Beim Skispringen in Zao schaffte es Chiara Kreuzer erstmals seit März 2020 auf das Podium. | Foto: Symbolbild Felix Hallinger

Skispringen in Japan
Chiara Kreuzer springt endlich wieder auf Podest

Chiara Kreuzer ist zurück in der Weltspitze des Skispringens. Beim heutigen Weltcup im japanischen Zao feierte die Pongauerin ihren ersten Podestplatz seit März 2020. Dementsprechend groß war die Freude. ZAO, SCHWARZACH. Das erste mal seit dem 10. März 2020 schaffte Chiara Kreuzer vom Sportverein (SV) Schwarzach beim heutigen Weltcupspringen im japanischen Zao den Sprung auf das Podest. Mit zwei Sprüngen auf 92,5 Meter konnte Kreuzer im fernen Osten überzeugen. Mit Eva Pinkelnig am...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Peter Marko übergibt die Gondel an Alessandro „Izzi“ Hämmerle | Foto: Silvretta Montafon/Stefan Kothner

Snowboard-Olympiasieger mit Gondel verewigt
Alessandro Hämmerle erhält eigene Valisera-Bahn-Gondel

Neben seinen sportlichen Erfolgen darf sich der Montafoner Alessandro „Izzi“ Hämmerle nun auch über eine „eigene“ Valisera Bahn-Gondel freuen. Diese widmete ihm die Silvretta Montafon anlässlich seines bislang größten Triumphs, der Goldmedaille bei den Olympischen Spielen in Peking im Februar 2022. Der Snowboard-Profi Alessandro Hämmerle zählt zu den erfolgreichsten Wintersport-Athleten in Vorarlberg. Bei den Olympischen Spielen in Peking im Februar 2022 krönte der mehrfache...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Anna Galler verbuchte mit dem 17. Rang ihr bislang bester Weltcup-Ergebnis.  | Foto: Galler
2

Snowboard-Cross
Anna Galler pirscht sich im Weltcup an die Elite an

Die Snowboard-Crosserin Anna Galler verbuchte vor Kurzem mit einem 17. Rang ihr bestes Weltcup-Ergebnis. RADSTADT. Nachdem die Radstädter Snowboard-Cross Hoffnung Anna Galler etwas holprig in die Saison gestartet war, konnte das Alpin-Talent nun im Weltcup sein ganzes Können unter Beweis stellen. Weil die Europacup-Rennen in Frankreich verschoben wurden, beschloss der ÖSV seine Europacup-Athletinnen für zwei Rennen in den Weltcup mitzunehmen. Obwohl es nicht für den ganz großen Coup gereicht...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Ramona Siebenhofer fuhr knapp am Stockerl vorbei. | Foto: GEPA pictures
1 3

Ramona Siebenhofer und Co.
Wieder knapp am Podest vorbei

Die Bilanz unserer Wintersportler vor der Weihnachtspause fällt diesmal gemischt aus. MURAU/MURTAL. Nach ihren zwei Top-5-Platzierungen in Lake Louise und St. Moritz hat Ramona Siebenhofer in Val d`Isere (FRA) mit Platz 4 in der Abfahrt erneut den ersten Podiumsplatz in der Olympiasaison ganz knapp verfehlt: “Ich werde natürlich lieber Vierte als Zehnte, aber mich ärgert es trotzdem. Ich habe ein paar Kurven nicht ganz sauber erwischt, es war nicht die optimale Fahrt." Im Spitzenfeld Im Super-G...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Andreas Promegger feierte seinen 20. Weltcup-Sieg. | Foto: Foto: Pavel Tabarchuk & Maksim Shmakov / Russian Snowboard Federation
2

20. Sieg mit 41
Andreas Promegger schreibt Snowboard-Geschichte

Nach einem enttäuschenden Rennen am Vortag – bei dem kein Österreicher im 16er-Finale stand – überzeugten die ÖSV-Fahrer im Parellel-Slalom eine bärenstarke Leistung ab. Allen voran der St. Johanner Snowboarder Andreas Promegger, der seinen 20. Weltcup-Erfolg feierte. BANNOYE. Am Sonntag feierte der Pongauer Snowboard-Routinier Andreas Prommegger seinen 20. Weltcup-Erfolg und schreibt somit ein Stück Geschichte. Als 41-Jähriger ist er der älteste Sieger im Snowboard-Weltcup. "Der Sieg ist nicht...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Für die 34-jährige Snowboarderin Julia Dujmovits sind die Olympischen Spiele in Peking das nächste große Ziel.  | Foto: FIS / Miha Matavz

Weltcup-Auftakt
Snowboarderin Dujmovits freut sich auf Olympiasaison

Snowboard-Ass Julia Dujmovits startet voller Motivation in die neue Wintersaison. Von 11. bis 12. Dezember finden die ersten Weltcuprennen in Bannoye in Russland statt.  SULZ (ek). Nach dem fulminanten Comeback im vergangenen Jahr, als die Sulzerin WM-Bronze in Rogla holte, sind die Olympischen Spiele von 4. bis 20. Feber in Peking das erklärte Ziel. "Auf dem Weg zu den Olympischen Spielen ist jedes Rennen eine wichtige Station, um Dinge auszuprobieren, Feedback zu bekommen und letztendlich die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Julia Dujmovits aus Sulz wurde für die kommende Saison in den Nationalkader der Frauen berufen. | Foto: FIS / Miha Matavz
2

Snowboard
Dujmovits und Jud auch 2021/22 wieder im ÖSV-Kader

Das Burgenland wird auch in der kommenden Wintersaison im Snowboard-Weltcup vertreten sein. Die Sulzer Olympiasiegerin Julia Dujmovits wurde in den Nationalkader der Frauen berufen, Snowboardcrosser Sebastian Jud aus Mühlgraben in den A-Kader der Männer. Dujmovits bildet den Nationalkader, dem Alpinsnowboarderinnen, Freestylerinnen und Crosserinnen angehören können, gemeinsam mit Claudia Riegler, Sabine Schöffmann, Anna Gasser und Daniela Ulbing. Jud gehörte dem A-Kader schon in den vergangen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Klinikdirektor Rohit Arora und Wolfgang Hackl, Oberarzt, mit den beiden Patientinnen | Foto: tirol kliniken/Schirmer

Klinik Innsburck
Skistars können nach Operation wieder lachen

TIROL. An der Innsbrucker Univ.-Klinik für Orthopädie und Traumatologie herrschte am Wochenende Hochbetrieb. Die ÖSV-Läuferin Rosina Schneeberger und ihre norwegische Konkurrentin Kajsa Vickhoff Lie stürzten beim Weltcup-Bewerb in Val di Fassa schwer und mussten beide anschließend in der Landeshauptstadt operiert werden. Schwere Bein-Verletzungen Der Klinikdirektor Rohit Arora stand bei beiden Operationen zusammen mit Wolfgang Hackl und Markus Wambacher, Oberärzte an der Orthopädie und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Erster Platz Vorjahressiegerin Tina Hermann, zweiter Platz Janine Flock, dritter Platz Weltcup-Titelverteidigerin Jacqueline Lölling | Foto: IBSF
2

Skeleton-Weltcup
Janine Flock in St. Moritz auf Platz zwei gelandet

Auf der Naturbahn heute Freitag in St. Moritz hat Janine Flock nur ganz knapp ihren zehnten Sieg im Skeleton-Weltcup verpasst. In der längsten Natureisbahn des Weltcups,  auf der Olympia-Eisbahn in St. Moritz-Celerina, holte Skeleton-Pilotin Janine Flock ihren nächsten Spitzenplatz. Trotz des vielen Schnees in der Spur konnte Flock einen schnellen Start hinlegen. Mit hoher Geschwindigkeit raste sie durch die Naturbahn auf das Podest und erreichte den zweiten Platz. Vorjahressiegerin Tina...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Für Flock war es insgesamt der neunte Weltcup-Erfolg. | Foto: ÖOC/GEPA
3

Skeleton-Weltcup
Janine Flock siegreich in Igls

Die Siegerin beim heutigen Skeleton-Weltcup in Innsbruck-Igls heißt, Janine Flock. Schon im Ersten Durchgang konnte sie sich als Schnellste behaupten und einen Bahnrekord aufstellen. Zweite wurde die Niederländerin Kimberley Bos. IGLS. Wie eine Rakete schoss Janine Flock die Olympia-Eisbahn hinunter und holte sich damit heuer den dritten Saisonsieg. Gleich im ersten Durchgang stellte Flock einen Bahnrekord auf. Insgesamt ist es ihr neunter Weltcup-Erfolg. Auf Rang zwei landete die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Sebastian Jud wurde zum Saisonauftakt in Pitztal 14.  | Foto: Karl-Heinz Wieser (ÖSV)

Snowboard-Cross
Sebastian Jud startet solide in den Wettkampf-Winter

Zum Saisonauftakt gab es für Sebastian Jud aus Mühlgraben im Europacup Platz 14.   Zum traditionellen Auftakt in die neue Snowboard-Saison ging es für Sebastian Jud auf dem Pitztaler Gletscher. Das top-besetzte Europacup-Rennen gilt als erste Standortbestimmung. Nachdem das erste Rennen wegen schlechtem Wetter abgesagt wurde, versuchte Jud am zweiten Tag vollstes Risiko zu nehmen. "Der Start verlief gut. Für das Viertelfinale habe ich mir daher viel vorgenommen. An erster Stelle gelegen,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
v. l.: Rainer Rohregger, Vorstand Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG und Sprecher der Snow & Fun-Skigebiete, Marie-Louise Schnurpfeil, Geschäftsführerin Tourismusverband Pyhrn-Priel, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner und Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus, mit dem Motto zur touristischen Bewerbung des Skiweltcups in Hinterstoder 2020 "#heartaberherzlich". | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Tourismus
OÖs Skigebiete investieren in die Zukunft

Im kommenden Weltcup-Winter 2019/2020 investiert OÖ in den Ausbau und die Modernisierung der Lift- und Beschneiungsanlagen in den Skigebieten sowie in neue Hotelprojekte. OÖ. Oberösterreich setzt auf einen sportlich-familiären Winterurlaub im kommenden Weltcup-Winter. Skiweltcup im Frühjahr 2020 in Hinterstoder„Gut vorbereitet und optimistisch starten Oberösterreichs Touristiker in die Wintersaison 2019/20. Investitionen in den Skigebieten, neue Hotelprojekte und Angebote, die Schärfung...

  • Linz
  • Carina Köck
Foto: Elisabeth Kloiber

Weltcupauftakt im November
SV Mühlgraben verabschiedete Sebastian Jud in die Wintersaison

Der Snowboardcrosser Sebastian Jud wurde vom SV Mühlgraben und den Raabtal Juniors offiziell in die neue Wintersaison verabschiedet. "Wir sind stolz auf unseren "Basti" und wünschen ihn eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison." so Bürgermeister Fabio Halb. Das Mühlgrabener Aushängeschild startet Ende November in seine erste Weltcup-Saison.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Der Schiclub Bad Kleinkirchheim feiert sein 70jähriges Bestandsjubiläum | Foto: SC BKK/KK
3

Schisport: SC Bad Kleikirchheim
Von der „Kuchl“ ging es auf zum Weltcup

Der Skiclub Bad Kleinkirchheim feiert am Samstag sein 70-jähriges Bestandsjubiläum. BAD KLEINKIRCHHEIM (Tiefling). Als in der Nachkriegszeit die Ortner-Buabn und die alten Haudegen des Ortes nach dem Skifahren beim Gasthaus „Mauerwirt“ in der „Kuchl“ zusammenkamen, wurde meist über deren sportliche Abenteuer und Erlebnisse gesprochen. „Irgendwann hatte dann einer aus unserer Runde die glorreiche Idee, einen Skiclub zu gründen. Es war die Geburtsstunde unseres Skiclubs Bad Kleinkirchheim“, sagt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Peter Tiefling
Sebastian Jud hat sich neu fokussiert und freut sich schon auf die nächsten Rennen.  | Foto: Karlheinz Wieser/ÖSV

Snowboardcross
Für Sebastian Jud heißt es: WM-Traum ausgeträumt

Sebastian Jud verpasste die Chance zur Teilnahme an der Snowboard-WM in Utah (USA). Dabei sah es für den jungen Mühlgrabener nicht schlecht aus. Im Weltcup-Rennen in Cervinia (Italien) arbeitete sich Jud mit guten Leistungen bis ins Viertelfinale vor. Das erste Semifinale winkte. Auf dem Weg dort hin verhinderte jedoch ein Sturz in guter Ausgangslage, den erstmaligen Einzug unter die Top-12. Mit dem Sturz musste Jud auch die WM-Nominierung zu den Akten legen.  Nach der Nichtnominierung hieß es...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Vier Top-Events in den Ybbstaler Alpen: Der Schiclub Göstling-Hochkar steht vor seiner bisher umfangreichsten Saison als Veranstalter internationaler Spitzen-Skirennen im heurigen Winter. | Foto: Stefan Hackl
1 2

Top-Skirennen am Hochkar
600 Spitzen-Athleten am Hochkar

Schiclub Göstling-Hochkar bringt vier Top-Events in die Ybbstaler Alpen GÖSTLING. Der 680 Mitglieder zählende Schiclub Göstling-Hochkar erklimmt als Veranstalter von internationalen Top-Skirennen die nächste Stufe: Im heurigen Winter organisiert das Team, rund um Obmann Robert Fahrnberger, gleich vier internationale Bewerbe am Göstlinger Hochkar. Dabei werden über 600 Topathleten in den Ybbstaler Alpen erwartet. Vier Top-Events am Hochkar Den Auftakt machen die FIS-Europacup-Damenrennen am 11....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Sulzerin Julia Dujmovits wurde nur knapp geschlagen. | Foto: Zvg
2

Dujmovits: Um ein Hundertstel geschlagen

Eine einzige Hundertstelsekunde war die Sulzerin Julia Dujmovits beim Weltcup-Rennen in Bulgarien zu langsam. Den Sieg sicherte sich damit die Schweizerin Patrizia Kummer. "So knapp verliert man nie gerne, aber die Hundertstel machen den Spot eben aus - das ist meine Leidenschaft. Ein spannender Fight bis zum Schluss, die Performance war gut und der Weg stimmt.", zeigte sich die Olympiasiegerin nach dem Rennen motiviert. Am Sonntag folgte dann sogleich das zweite Rennen in Bansko, dort holte...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • David Marousek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.