Weltfrauentag

Beiträge zum Thema Weltfrauentag

Der Frauentag in Österreich und seine Geschichte

Mutter des Gedankens eines Frauentags war die deutsche Sozialistin Clara Zetkin. Sie forderte 1910 den Frauentag ein. Am 19. März 1911 war es so weit: Der erste Internationale Frauentag wurde in Dänemark, Österreich-Ungarn, Deutschland und in der Schweiz gefeiert. Erste Forderung war das Wahlrecht. Während des Ersten Weltkriegs waren kritische Frauen unerwünscht und erst die Russische Revolution brachte – nach Frauenstreiks – die Sache wieder auf Schiene: Am 8. März 1921 wurde der...

Die Klagenfurter Uni-Professorin Susanne Dermutz hält Änderung des Bewusstseins für notwendig: „Die Gleichstellung ist auch eine Frage der Kultur – am Stammtisch und in der Politik“ | Foto: Stefan Schweiger

Geschlecht weist den Platz zu

Uni-Professorin Susanne Dermutz plädiert für einen Kulturwandel, um Vielfalt besser nützen zu können. Ein schlechtes Zeugnis in der Gleichberechtigung stellt die Universitätsprofessorin Susanne Dermutz dem Staat Österreich aus. „Wir sind rückständig“, findet die Bildungswissenschaftlerin klare Worte. Die Republik liege in der Entwicklung auf dem vorletzten Platz in der EU. Ein Grund: „Die ungleiche Verteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit.“ – Vor allem in der Karenz verdienen Frauen...

Mit viel Humor stimmt „Frau Franzi“ die Frau Lungauerin und den Herrn Lungauer auf den 100. Weltfrauentag am 8. März ein. | Foto: Lungauer Frauen Netzwerk

Eine Woche „ganz in Rosa“

Am kommenden Dienstag, den 8. März, ist der 100. internationale Frauentag, der weltweit auf die Gleichberechtigung von Fraunen hinweisen soll. Dieses Jubiläum geht auch am Lungau nicht spurlos vorbei. An fünf Abenden locken diverse Veranstaltungen, die dem Thema Rechnung zollen. TAMSWEG. Am kommenden Dienstag, dem 8. März, ist der 100. internationale Frauentag. „Der internationale Frauentag hat Geschichte, ist aber aktuell wie eh und je“, lautet das Statement des Frauenbüros des Landes dazu....

Foto: Cathrine Stukhard/Therme Wien

„Ladies Day“ in der Therme Wien

Anlässlich des 100. Weltfrauentags dreht sich in der Therme Wien in der Kurbadstraße 14 alles um die holde Weiblichkeit. Besonderes Zuckerl: Zusatzangebote und freier Eintritt in die Therme Wien Fitness für alle Damen von 9.30 bis 19.30 Uhr. Vorträge zum Thema Ernährung, eine Gesundheitsstraße mit Blutdruck- und Körperfettmessung und vieles mehr steht für Frauen kostenlos zur Verfügung. Weiters auch Osteoporose-Check, Spezialprogramm in der Damensauna, Kosmetik … Wann: 08.03.2011 ganztags Wo:...

Internationaler Frauentag: Situation von Frauen in Österreich

Frauen haben in den letzten Jahrzehnten sowohl hinsichtlich des Ausbildungsniveaus als auch der Erwerbsbeteiligung aufgeholt – in erster Linie ist der Anstieg auf mehr Teilzeitarbeit zurückzuführen: Rund 42% der Frauen gingen 2008 einer Teilzeitbeschäftigung nach. Zudem sind Frauen deutlich häufiger im Dienstleistungsbereich tätig als Männer. In führenden Tätigkeiten sind Frauen nach wie vor unterrepräsentiert. Frauen verdienen auch immer noch deutlich weniger als Männer. Die damit verbundenen...

Weltfrauentag: Die Lohnschere klafft immer weiter auseinander!

In der EU verdienen Frauen durchschnittlich 17,4 % weniger als Männer warnt die EU anlässlisch des Internationalen Frauentages am 8. März „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ ist eines der Gründungsprinzipien der Europäischen Union. „Einfache und sichtbare“ Fälle direkter Diskriminierung – Lohnunterschiede, wenn Männer und Frauen exakt die gleiche Tätigkeit ausüben, die gleiche Berufserfahrung und Qualifikation besitzen und die gleiche Leistung erbringen, – sind dank der Wirksamkeit der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.