Weltfrauentag

Beiträge zum Thema Weltfrauentag

Solidarisch für Frauenrechte: Ingeborg Hinterhölzl, Andrea Seyer-Neulinger, Beverley Allen-Stingeder, Carin Stangl, Susanne Leitner und Elisabeth Neulinger (v. l.). | Foto: SPÖ-Frauen

Weltfrauentag
SPÖ-Frauen setzen sich für Gleichberechtigung ein

Bereits ab Donnerstag, 6. März 2025, machten die SPÖ-Frauen aus verschiedenen Ortsorganisationen des Bezirks Urfahr-Umgebung mit gezielten Aktionen auf den Internationalen Frauentag aufmerksam. Den Höhepunkt bildete eine flächendeckende Verteilaktion am Samstag, 8. März 2025, bei der auf Wochenmärkten, in Einkaufsstraßen und bei Veranstaltungen Informationsmaterialien verteilt wurden. URFAHR-UMGEBUNG. Mit diesen Aktionen setzen sich die SPÖ-Frauen für Gleichberechtigung und Frauenrechte ein und...

Sophie-Therese Hupfer ist Technische Beraterin bei der Energieberatung Burgenland mit Ausbildung in Maschinenbau, Gebäudetechnik und Industrial Management und als Frau in der Technik oft mit Vorurteilen konfrontiert. | Foto: Sophie-Therese Hupfer
5

Weltfrauentag
So wichtig sind Gleichberechtigung und Gleichbehandlung

Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März erklärten sich fünf Frauen bereit, an einem MeinBezirk Oberwart-Interview teilzunehmen, um auf die Wichtigkeit von Gleichberechtigung und Gleichbehandlung aufmerksam zu machen. BEZIRK OBERWART. Vielen Menschen ist nach wie vor nicht bewusst, wie wichtig Gleichberechtigung und Gleichbehandlung sind. Obwohl die Gleichbehandlung aller Geschlechter heutzutage selbstverständlich sein sollte, haben Frauen, vor allem im Beruf, oft mit Ungleichheiten zu...

Im Bild: Hilde Heger in ihrer Werkstatt. 1964 | Foto: Johann Barth, Stadtarchiv Salzburg, Fotoarchiv JOBA
10

Weltfrauentag am 8. März
Leben bemerkenswerter Salzburgerinnen (Teil 3)

Salzburgs Geschichte ist geprägt von starken Frauen, die in verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft, Kultur und Soziales Außergewöhnliches geleistet und oft gegen gesellschaftliche Konventionen gekämpft haben. Anlässlich des Weltfrauentags, der am 8. März gefeiert wurde, stellen wir euch im Beitrag einige dieser Frauen vor. (Teil 3) SALZBURG. Am 8. März feierte Salzburg den Weltfrauentag – einen Tag, um die Errungenschaften von Frauen zu würdigen und uns für Gleichberechtigung einzusetzen....

Foto: Nadine von Parseval
2:11

Umfrage in Salzburg
Jenseits von Klischees: Was macht Frauen besonders?

Anlässlich des Weltfrauentags haben wir Frauen in Salzburg gefragt, was Frauen generell besonders macht. Dabei zeigt sich: Die Antworten sind so vielfältig und facettenreich wie die Frauen selbst. SALZBURG. Am Weltfrauentag diskutieren Frauen über ihre Rolle in der Gesellschaft und über Gleichberechtigung. Das MeinBezirk-Team war in der Stadt Salzburg unterwegs und hat dort bei den Frauen nachgefragt, was sie ihrer Meinung nach besonders macht. Was macht Frauen besonders?Mit warmherzigem...

 Im Wintersemester 2023/24 waren von den 14.857 Studierenden aus Salzburg 55,2 Prozent Frauen. Auch in der Medizin wird die Frauenhandschrift immer stärker - das zeigen die Daten und Zahlen der Landesstatistik Salzburg. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
4

Weltfrauentag 2025
Was die Landesstatistik über Salzburgerinnen verrät

Spannende Einblicke in die Welt der Frauen in Salzburg enthüllt die Landesstatistik Salzburg anlässlich des Weltfrauentages. Diese zeigt Fortschritte und Herausforderungen, von steigender Bildung bis zum Gender-Pay-Gap. Im Beitrag erfährst du, wie die durchschnittliche Salzburgerin lebt, arbeitet und welche Hürden noch zu überwinden sind. SALZBURG. Zum Weltfrauentag 2024 hat die Landesstatistik Salzburg ein umfassendes Porträt der Frauen im Land erstellt. Diese Daten bieten einen tiefen...

Linda Lorenzoni hat mit 19 Jahren ihr eigenes Unternehmen gegründet. | Foto: Foto: Linda Lorenzoni
2

Interview
Linda Lorenzoni wollte schon mit 16 Jahren selbstständig sein

Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März sprach MeinBezirk mit der Jungunternehmerin Linda Lorenzoni. Für die 21-Jährige ist Gleichberechtigung ein wichtiges Thema. Im Interview erzählt sie, wie sie das Thema in der Vergangenheit erlebt hat, vor allem in Bezug auf die Selbstständigkeit. Wie hast du den Mut gefunden, mit 19 Jahren Ihr eigenes Unternehmen zu gründen? Natürlich. Einerseits war es natürlich auch familiär bedingt. Mein Papa ist selbst Unternehmer, daher habe ich...

Am 8. März wird der Weltfrauentag gefeiert. Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern wurde bisher noch nicht erreicht. | Foto: stock.adobe.com/at/Rawpixel.com
3

Offizieller Weltfrauentag
"Chancengleichheit ist noch nicht erreicht"

Anlässlich des Weltfrauentags richtet sich der Blick auf den aktuellen Stand der Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern. Dabei wird schnell klar, dass Frauen gegenüber Männern immer noch benachteiligt sind. KLAGENFURT. Am 8. März ist wieder Internationaler Weltfrauentag. Und während die Welt die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau "zelebriert" oder zumindest wieder einmal an dieses Ziel erinnert, sind die meisten Frauen bzw. Mütter damit beschäftigt, schier endlose To-do-Listen...

Auch wenn sich in den letzten hundert Jahren für österreichische Frauen vieles verbessert hat, sind Frau und Mann noch lange nicht gleich gestellt. | Foto: MecGreenie
8

Weltfrauentag
Burgenland und Gleichstellung: Fortschritt oder PR-Show?

Am 8. März findet jährlich der Weltfrauentag. Weltweit gehen Frauen auf die Straße, um für ihre Rechte, gegen Diskriminierung, Benachteiligung und Unterdrückung zu demonstrieren. Obwohl es im Hinblick auf Gleichberechtigung schon deutliche Fortschritte in den letzten hundert Jahren gab, gibt es nach wie vor Aufholbedarf, so auch im Burgenland. BURGENLAND. Passend zum Weltfrauentag startet das Land Burgenland die "Frauenstrategie 2030". Die Schwerpunkte der Strategie liegen im Gewaltschutz und...

Foto: Nadine von Parseval
1:46

Weltfrauentag in Salzburg
Frauen über Klischees und Gleichberechtigung

Zum Weltfrauentag haben wir Frauen in Salzburg gefragt, welche Rollenbilder und Klischees sie in ihrem Alltag erleben. Dabei zeigt sich: Obwohl sich die Gesellschaft in den vergangenen Jahrzehnten verändert hat, sind viele alte Denkmuster noch immer tief verwurzelt. SALZBURG. Der Weltfrauentag am 8. März ist ein globaler Aktionstag für Frauenrechte und Gleichberechtigung. Seit über 100 Jahren wird an diesem Tag auf soziale, wirtschaftliche und politische Ungleichheiten hingewiesen. Wir haben...

Der internationale Frauentag am 8. März erinnert jedes Jahr an den Kampf für Gleichberechtigung und Frauenrechte. | Foto: Vonecia Carswell auf Unsplash
4

Weltfrauentag
"Gesellschaftspolitisch hat sich noch zu wenig getan"

Seit über einem Jahrhundert wird am 8. März der Internationale Frauentag gefeiert, der weltweit für Gleichberechtigung eintritt und sich gegen die Diskriminierung von Frauen starkmacht. MeinBezirk hat Frauen aus verschiedenen Institutionen zu ihrer Meinung zur Gleichberechtigung von Frauen im Burgenland befragt.  BEZIRK EISENSTADT. Seit dem Jahr 1922 wird der Internationale Frauentag jährlich am 8. März begangen. Anfangs war die wichtigste Forderung jene nach dem freien, geheimen und gleichen...

Foto: Nadine von Parseval
3:07

Weltfrauentag in Salzburg
Wie steht es um die Gleichberechtigung?

Wer weiß, was am 8. März für ein internationaler Tag ist? Anlässlich des Weltfrauentags haben wir uns in Salzburg umgehört, was es mit dem 8. März auf sich hat und wie es um die Gleichberechtigung für Frauen in Salzburg steht.  SALZBURG. Weißt du, was am 8. März ist? Mit dieser Frage war das MeinBezirk-Team vergangene Woche in Salzburg unterwegs. Viele Befragte wussten nicht sofort, dass am 8. März der Weltfrauentag gefeiert wird. „Nicht auswendig“, antworteten zwei Schülerinnen. Auch eine...

Indra Collini von den NEOS | Foto: NEOS
3

NEOS zum Weltfrauentag
Die Gehaltsschere für Frauen endlich schließen

Der Weltfrauentag erinnert uns jedes Jahr daran, wie viel in Sachen Gleichberechtigung noch zu tun ist – besonders beim Thema faire Bezahlung. NÖ. Auch 2025 bleibt die Einkommenslücke gerade in Niederösterreich alarmierend hoch: Frauen leisten hier auch heuer statistisch gesehen wieder 43 Tage ohne Bezahlung. Wir sind hierzulande also im Vergleich zum Vorjahr keinen Zentimeter vom Fleck gekommen. Für NEOS-Landesparteivorsitzende Indra Collini liegt auf der Hand, woran es hapert: „Die Ursachen...

Das Projekt „Weil ich eine Frau* bin, nehme ich mein Leben selbst in die Hand!“ empowert und begleitet junge Frauen* mit Behinderungen. | Foto: Verein knack:punkt
5

Weltfrauentag am 8. März
Starkes Zeichen für Frauen* mit Behinderungen

Am Weltfrauentag setzen der Verein knack:punkt, das Büro der Anwältin für Gleichbehandlungsfragen für Menschen mit Behinderungen und die Gleichbehandlungsanwaltschaft ein Zeichen für Frauen mit Behinderungen in Salzburg. Sie betonen die Bedeutung lokaler Zusammenarbeit und barrierefreier Zugänge, um mehrfache Diskriminierung zu bekämpfen, Stereotypen abzubauen und Rechte zu stärken.  SALZBURG. Am Weltfrauentag, am 8. März, stehen Frauen in ganz Salzburg im Mittelpunkt. Ein besonderes Zeichen...

Silvia Fruhmann leitet die Biolandwirtschaft Fruhmann in Karl. Sie zeigt, wie Frauen die Landwirtschaft mit Wissen, Engagement und Zusammenarbeit bereichern und die Branche vielseitiger gestalten. | Foto: Fruhmann Sylvia
2

Weltfrauentag
Wie gleichberechtigt sind die Frauen im Burgenland?

Trotz einiger Fortschritte bleibt die Gleichberechtigung der Frau im Burgenland eine große Herausforderung. Der aktuelle Frauenbericht zeigt, dass vor allem beim Einkommen, der Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie der politischen Repräsentation Handlungsbedarf besteht. BEZIRK OBERPULLENDORF. Frauen verdienen im Burgenland durchschnittlich nur 63 Prozent des Männereinkommens – ein alarmierender Wert, der sich auch bei Vollzeitbeschäftigten zeigt. Während Männer im Schnitt 46.429 Euro brutto...

Im Bild: Portraitfoto von Alice Bandl (1879-1950) | Foto: Stadtarchiv Salzburg, Fotosammlung
11

Weltfrauentag am 8. März
Leben bemerkenswerter Salzburgerinnen (Teil 2)

Salzburgs Geschichte ist geprägt von starken Frauen, die in verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft, Kultur und Soziales Außergewöhnliches geleistet und oft gegen gesellschaftliche Konventionen gekämpft haben. Anlässlich des Weltfrauentags, am 8. März, stellen wir euch im Beitrag einige dieser Frauen vor. (Teil 2) SALZBURG. Am 8. März feiern wir den Weltfrauentag – einen Tag, um die Errungenschaften von Frauen zu würdigen und uns für Gleichberechtigung einzusetzen. Salzburg ist reich an...

Am Weltfrauentag demonstrieren Frauen weltweit für ihre Rechte und gegen die Diskriminierung und Unterdrückung von Frauen. | Foto: Symbolfoto: Unsplash
Aktion 4

Weltfrauentag
"Müssen doppelt so viel leisten, um ernst genommen zu werden"

Der 8. März steht ganz im Zeichen des Feminismus. Am Weltfrauentag demonstrieren weltweit Frauen für mehr Rechte und gegen Diskriminierung, Benachteiligung und Unterdrückung von Frauen. Obwohl es in Sachen Gleichberechtigung schon große Fortschritte gab, gibt es nach wie vor Aufholbedarf. BEZIRK MATTERSBURG. Auch wenn sich in den letzten hundert Jahren für österreichische Frauen vieles verbessert hat, sind Frau und Mann noch lange nicht gleich gestellt. Die Gesellschaft erwartet nach wie vor,...

Caroline Auguste (1792–1873) war Ehefrau von Kaiser Franz I. und Namensgeberin der Karolinen-Brücke. Sie leistete einen Beitrag zum Gedeihen der Stadt Salzburg, indem sie großzügig Geld für Erziehungswesen und Bildung stiftete. Im Bild: Johann Rauzi, Franz Schrotzberg, Portrait der Kaiserin-Witwe Caroline Auguste, 1864, Öl auf Leinwand | Foto: Salzburg Museum
7

Weltfrauentag am 8. März
Leben bemerkenswerter Salzburgerinnen (Teil 1)

Salzburgs Geschichte ist geprägt von starken Frauen, die in verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft, Kultur und Soziales Außergewöhnliches geleistet und oft gegen gesellschaftliche Konventionen gekämpft haben. Anlässlich des Weltfrauentags, am 8. März, stellen wir euch im Beitrag einige dieser Frauen vor. (Teil 1) SALZBURG. Am 8. März feiern wir den Weltfrauentag – einen Tag, um die Errungenschaften von Frauen zu würdigen und uns für Gleichberechtigung einzusetzen. Salzburg ist reich an...

Frauen in Bewegung Gmunden, FiT (Frauen in Handwerk und Technik), KiB Children care (Notfall-Mamas), Frauenberufszentrum/IAB, Gleichstellungsbeauftragte Beschäftigte, Leitung AMS Gmunden, Balance Gmunden. | Foto: AMS Gmunden

Angebot & Unterstützung
Internationaler Weltfrauentag 2024 im AMS Gmunden

Die Veranstaltung zum Weltfrauentag 2024 im AMS Gmunden war wieder ein Erfolg. Frauen aus dem gesamten Bezirk Gmunden hatten die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten für Frauen zu informieren. Das Frauen-Berufszentrum, Balance Gmunden, FiB - Frauen in Bewegung, KiB children care und FiT-Beratung präsentierten ihre Arbeit und standen als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung. In einem Worldcafé konnten die Besucherinnen in entspannter Atmosphäre bei...

Gina Wörgötter und Miriam Üblacker verteilten Blumen. | Foto: Grüne Liste Gablitz
2

Solidarität zum Weltfrauentag
GRÜNE Liste Gablitz bedankt sich

Anlässlich des internationalen Weltfrauentages am 8. März verteilte die Grüne Liste Gablitz Blumen an Gemeindebedienstete sowie wirtschaftstreibende Frauen im Ort. GABLITZ. „Wir wollen uns damit symbolisch bei allen in Gablitz lebenden Frauen bedanken“, meint Gemeinderätin Gina Wörgötter (GRÜNE Liste Gablitz). „Auf vielfältige Weise leisten Frauen einen unersetzlichen Beitrag für unsere Gesellschaft. Häufig fehlt es aber an gesellschaftlicher und finanzieller Wertschätzung für die vielfältige...

Die Jungen Linken sprachen anlässlich des Weltfrauentags mit Passanten in Wels über Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern. | Foto: Junge Linke

Junge Linke fragen
Für einen Tag das andere Geschlecht: Was würden Sie tun?

„Was würden Sie tun, wenn Sie einen Tag lang ein Mann / eine Frau wären?“ Diese Frage nahmen die Jungen Linken zum Anlass, um mit Welsern über ihre Erfahrungen Alltagssexismus zu sprechen. WELS. Mit der Aktion in der Bäckergasse wollen die Jungen Linken auf ungerechte Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern aufmerksam machen. „Po grapschen, weniger Lohn oder unrealistische Schönheitsideale. Sexismus hat viele Gesichter. Und fast jede Frau hat eines davon schon mal erlebt“, sagt die 18-jährige...

Ausstellung zum Weltfrauentag: Büchereileiterin Tina Köll-Zimmermann, Laudatorin Karoline Graswander-Hainz, Künstlerin Daniela Pfeifer und Bgm. Herbert Mayer (v.re.) | Foto: Siegele
26

“Künstlerin mit Weitblick“
Daniela Pfeifer zeigt Werke zum Innehalten

Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März fand in der Stadtbibliothek Landeck die Eröffnung der Ausstellung von Daniela Pfeifer aus Imst statt. Pfeifers Werke zeugen von tiefer Verbundenheit mit der Natur, beweisen eine feine Sensibilität für Emotionen und zeichnen sich durch herausragende handwerkliche Fähigkeiten aus.  LANDECK (sica). Traditionellerweise wird der Weltfrauentag am 8. März von Seiten der Stadtbibliothek Landeck mit einer besonderen Ausstellung umrahmt: „An diesem Tag wurde...

Fast 3.000 Menschen nahmen am Freitag, 8. März, an der Demonstration zum Weltfrauentag in Linz teil. | Foto: MecGreenie
2

8. März
So viele Teilnehmende bei Demo zum Weltfrauentag wie noch nie

„Man tötet nicht aus Liebe – Stoppt Femizide“ und „Wir sind viele, wir sind wild, wir scheißen auf das Rollenbild“ waren auf den Schildern der Demonstrierenden vergangenen Freitag zu lesen. An der Demo zum Weltfrauentag nahmen in Linz heuer fast 3.000 Menschen teil – So viele wie noch nie. LINZ. „Wir gingen gegen einen weltweiten Rückschritt bei Frauen*rechten und aktuelle politische Entwicklungen auf die Straße, die das selbstbestimmte Leben von Frauen* und LGBTQIA+-Personen einschränken oder...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Am Weltfrauentag steht die Gleichberechtigung von Frauen im Fokus. Das gilt vor allem auch beim Gehalt. | Foto: Fotocollage Pixabay
6

Weltfrauentag 2024
Das sind die Top-Stories zum Tag der Frau in NÖ

Der Weltfrauentag ist ein jährlicher internationaler Tag, der am 8. März gefeiert wird. Er dient dazu, die sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Leistungen von Frauen zu würdigen und auf die anhaltenden Herausforderungen und Ungleichheiten hinzuweisen, mit denen Frauen weltweit konfrontiert sind. Ein Überblick über relevante Themen in Niederösterreich. AKNÖ: Chancengleichheit für Frauen zum Weltfrauentag endlich umsetzen Frauen verdienen im Vergleich zu Männern- auch bei...

Starkes Zeichen für das weibliche Unternehmertum in Linz-Land. | Foto: WKO LL

Frau in der Wirtschaft Linz-Land
Gleichberechtigung und Frauenempowerment in Linz-Land

Anlässlich des Weltfrauentags lud das AMS Traun – unter dem Motto „Potentiale erschließen # Arbeit # Bildung # Finanzen“ am 7. März zu einer Messe ins AMS-Gebäude in Traun ein. LINZ-LAND/TRAUN. Vor Ort war auch das Team von Frau in der Wirtschaft der Wirtschaftskammer (WKO) Linz-Land mit einem Messestand vertreten, um die Bedeutung von Frauen in der Wirtschaft zu unterstreichen und ihre Leistungen zu würdigen. „Leistungen der Frauen vor den Vorhang holen“„Die Messe beim AMS Traun am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.