Weltfrauentag

Beiträge zum Thema Weltfrauentag

Die Gemeinderätinnen Helga Frohn, Gabriele Käferböck und Alexandra Saidnader, die Fraktionsobfrauen Sylvia Peters und Gerda Reimann-Dorninger, sowie die Stadträtinnen Marieluise Metlagel und Pia Mayr (v. l.). | Foto: Stadtamt Enns

Weltfrauentag
Ennser Politikerinnen: „Feiern Stärke der Frauen auf der ganzen Welt“

Der 1. Internationale Frauentag fand am 19. März 1911 in Dänemark, Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA statt. Ennser Politikerinnen sind sich einig: „Am Weltfrauentag feiern wir die unermüdliche Kraft, den Mut und die Stärke der Frauen auf der ganzen Welt.“ ENNS. Mehr als eine Million Frauen gingen auf die Straße, um für das aktive und passive Wahlrecht für Frauen einzutreten. Eine Forderung, die in Österreich am 12. November 1918 umgesetzt wurde. Seit 1922 wird der Frauentag...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Frauen haben selbe Chancen wie Männer verdient. | Foto: Pixabay
3

AKNÖ
Chancengleichheit für Frauen zum Weltfrauentag endlich umsetzen

Frauen verdienen im Vergleich zu Männern- auch bei Vollzeitbeschäftigung – weniger, erhalten in NÖ rund 41 Prozent weniger Pension und sind im erhöhtem Ausmaß von Armut, Gewalt und psychischen Belastungen betroffen. NÖ. Anlässlich des Weltfrauentag am 8. März fordert AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser daher „echte“ Work-Life-Balance und Chancengleichheit sowie mehr Gesundheit für Frauen. „Es braucht gerechte Entlohnung, faire Arbeitsbedingungen und...

Jobbotschafterin Jana Stigger, eine der Ansprechpartner:innen der Landesdirektion Tirol, steht Frauen bei Fragen zur Vorsorge unterstützend zur Seite. | Foto: Markschläger
2

Zum heutigen Weltfrauentag
Frauen und Männer ungleich bei Vorsorge

Frauen investieren im Schnitt 170 Euro pro Monat für ihre Alters- und Gesundheitsvorsorge, Männer hingegen 317 Euro. Gleichzeitig ist das Vorsorgebewusstsein bei Frauen deutlich stärker ausgeprägt – das zeigt eine Umfrage der Wiener Städtischen Versicherung. Es reicht nicht, Ungerechtigkeiten nur zu erkennen; deshalb bieten wir Frauen konkrete Lösungen für Alters- und Gesundheitsvorsorge an. - Walter Peer, Landesdirektor Wiener Städtische Gender-Pay-Gap und Gender-Pension-Gap sind in aller...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Maximilian Jonas Markschläger
Anlässlich des internationalen Frauentags setzten die Frauensprecherinnen der Fraktionen im Salzburger Landtag ein gemeinsames Zeichen. Im Bild: Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf ÖVP) mit Karin Dollinger (SPÖ), Karin Berger (FPÖ), Natalie Hangöbl (KPÖ) und Martina Berthold (GRÜNE).  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer

Gemeinsam zur Gleichberechtigung
Starkes Zeichen für Frauen in Salzburg

Der Salzburger Landtag setzte anlässlich des Weltfrauentags am 8. März bei der Ausschusssitzung vergangenen Mittwoch, den 5. März, ein gemeinsames Zeichen. SALZBURG. Bei der Ausschusssitzung gestern Mittwoch setzte der Salzburger Landtag ein gemeinsames Zeichen. Laut Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf gäbe es zwar noch eine Menge tun, um für Gleichberechtigung zu sorgen, doch der Salzburger Landtäg tun könne, das täte er auch bereits. „Wir wissen, dass es noch jede Menge zu tun gibt, um...

Desingnerin Petra Stelzmüller aus Vöcklamarkt hat in Wien ein Kunst-Wasserrohr der Wiener Linien gestaltet.  | Foto: Erich Reismann

Weltfrauentag 2024
"Wir leben nach wie vor in einem Patriarchat"

Künstlerin Petra Stelzmüller aus Vöcklamarkt zum Weltfrauentag 2024:  VÖCKLAMARKT. Mit ihrem Kunstprojekt "Undine kommt" hat Petra Stelzmüller aus Vöcklamarkt oberirdische Wasserrohre der Wiener Linien im Sigmund Freud Park in "ein Sprachrohr für Frauen" verwandelt. Mit Passagen aus Ingeborg Bachmanns "Undine geht" zeigt sie die Rolle der Frau in der Gesellschaft sowie Beziehungsdynamiken zwischen Mann und Frau auf. "Ich glaube, dass ich Vorurteile abbauen und verbinden und den Finger in die...

Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März wollen wir Frauen aus dem Bezirk vor den Vorhang holen und zugleich darauf hinweisen, dass das Ziel der Gleichberechtigung noch nicht erreicht ist.  | Foto: Hannah Busing / Unsplash
2:10

Weltfrauentag im Bezirk
Wenn zu wenig Zeit für die "Extrameile" bleibt

Am 8. März ist Weltfrauentag. Doch wie steht es um die Gleichberechtigung von Männern und Frauen? Wir haben uns in der Stadt Leoben umgehört und zudem bei zwei Unternehmerinnen aus dem Bezirk nachgefragt, wo sie die größten Herausforderungen aber auch Chancen sehen.  BEZIRK LEOBEN. Die Nachrichten sind voll von Schlagzeilen rund ums Gendern, den Gender Pay Gap oder die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Auch im Bezirk Leoben gibt es nach wie vor große Unterschiede zwischen Männern und Frauen,...

MeinBezirk.at im Gespräch mit Menschen, die Frauen unterstützen. | Foto: Privat / Club 261
4

Ungleichheiten für Frauen normal
Gesellschaftlicher Boden ist oft Ursache

Am 8. März ist der internationale Weltfrauentag. Noch immer ist es vielen Frauen, auch in unserer Region, nicht möglich frei und unbeschwert zu leben. BEZIRK ST. VEIT. Nana Pötsch, Sozialarbeiterin und psychosoziale Beraterin bei der Frauen- und Familienberatungsstelle Belladonna, sieht vor allem die immer noch vorherrschenden strukturellen Ungleichheiten in unserer Gesellschaft als großen Verursacher. Ungleichheit in allen Bereichen "Die aktuelle Gewalt an Frauen, wie den zahlreichen Femiziden...

Beide Bündnisse setzen sich für Frauen- sowie LGBTQIA+ -Rechte ein und organisieren heuer gemeinsam die Demo zum Internationalen Frauentag. | Foto: Violetta Wakolbinger
2

Weltfrauentag am 8. März
Linzer Bündnisse laden zur Demo am Internationalen Frauentag

Nachdem letztes Jahr zum Weltfrauentag in Linz zwei Demos stattgefunden haben, schließen sich heuer das "Bündnis 8. März" und der DIY Frauentag zusammen. Treffpunkt ist um 16 Uhr vor dem Musiktheater. LINZ. Zum Internationalen Frauentag am Freitag, 8. März, laden das "Bündnis 8. März – OÖ Frauen* verbünden sich" und "Do It Yourself" dazu ein, für Gleichberechtigung auf die Straße zu gehen. Die Demonstration soll gesellschaftliche Missstände aufzeigen, so etwa den weltweiten Rückschritt bei...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die Soroptimistinnen aus dem Lungau laden ein, am 8. März, dem Internationalen Weltfrauentag, zwei verschiedene Schuhe anzuziehen. | Foto: Bild von Beate auf Pixabay

Weltfrauentag
Soroptimistinnen laden zu besonderer Aktion ein

Am Internationalen Weltfrauentag, dem 8. März, ruft der Soroptimistinnen Club Lungau zu einer symbolischen Aktion auf, bei der Frauen dazu ermutigt werden, zwei unterschiedliche Schuhe anzuziehen. Die Aktion soll auf die bestehende Ungleichheit zwischen den Geschlechtern hinweisen, sowohl global als auch lokal. LUNGAU. Am 8. März, dem Internationalen Weltfrauentag, laden die Soroptimistinnen aus dem Lungau zu einer besonderen Aktion ein. Unterschiedliche SchuheUnter dem Motto "Walk in different...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die VHS Simmering bietet im Rahmen der Wiener Frauenwoche einige Veranstaltungen an.  | Foto: Carolina Frank
2

Simmering
Von Fußball bis Führungen in der Wiener Frauenwoche

Bald ist es wieder so weit: Am 8. März lässt man die Frauen hochleben. In Wien wird der Weltfrauentag erstmals mit einer Frauenwoche gefeiert. Neben zahlreichen Veranstaltungen in der ganzen Stadt steht auch in Simmering einiges am Programm. WIEN/SIMMERING. In diesem Jahr steht in Wien nicht nur ein Tag, sondern eine ganze (Arbeits-)Woche im Zeichen der Gleichberechtigung. Frauen können im 11. Bezirk an einer Reihe von spannenden Veranstaltungen teilnehmen.  In Kooperation mit StoP – Stadtteile...

Die Poxrucker Sisters präsentieren als Gastgeberinnen im Brucknerhaus Linz am 9. März ein beeindruckendes Line-up mit renommierten Künstlerinnen und aufstrebenden Newcomerinnen. | Foto: Steinecker

#weare
Gemeinsam auftreten für eine Kultur der Gleichberechtigung

Am 9. März findet anlässlich des Weltfrauentages wieder das Konzert "#weare" im Linzer Brucknerhaus statt. Die Poxrucker Sisters versammeln dabei lokale Künstlerinnen auf der Bühne und rücken Gleichberechtigung und Sichtbarkeit von Frauen in den Fokus. LINZ. Starke Stimmen, starke Frauen: Zum zweiten Mal laden die Poxrucker Sisters zum Weltfrauentag ins Brucknerhaus Linz ein und holen am 9. März um 19.30 Uhr renommierte Künstlerinnen und aufstrebende Newcomerinnen auf die Bühne. „Es gibt noch...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Am Internationalen Frauenkampftag, dem 8. März, gingen knapp 1.000 Menschen gemeinsam für eine selbstbestimmte, gleichberechtigte und feministische Zukunft auf die Straßen in Linz. | Foto: Violetta Wakolbinger
3

Weltfrauentag
Tausend Personen demonstrierten für Gleichberechtigung

Zum  Internationalen Weltfrauentag zogen rund 1.000 Personen mit dem Bündnis 8. März im Kampf um Gleichberechtigung durch die Linzer Innenstadt. Die Demo endete mit einer Abschlusskundgebung auf dem Hauptplatz. LINZ. Knapp 1.000 Menschen versammelten sich am Mittwoch zum Internationalen Weltfrauentag und nahmen an der Demo des Bündnisses 8. März teil. Gemeinsam gingen sie auf die Straßen in Linz und forderten unter dem diesjährigen Motto "Female Solidarity - über alle Grenzen" gleiche Rechte....

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die Grüne Liste Gablitz zum Weltfrauentag. | Foto: Grüne Liste Gablitz
2

Zum Weltfrauentag
Grüne Liste Gablitz: Ohne Gablitzerinnen kein Gablitz

GABLITZ (pa). Zum Internationalen Weltfrauenkampftag machte die GRÜNE Liste Gablitz auf die unverzichtbare Arbeit von Frauen aufmerksam. “In der Öffentlichkeit drängen sich immer noch vorwiegend Männer in den Vordergrund, obwohl Gablitz ohne Gablitzerinnen stillstehen würde. Wir Frauen leisten Unglaubliches und werden dennoch entweder schlechter oder gar nicht bezahlt”, ist sich Gina Wörgötter, Gemeinderätin der GRÜNEN Liste Gablitz, sicher. “Um all die Frauen unserer Gemeinde in den Fokus zu...

Die ÖVP Frauen mit Ortleiterin Karin Lerchbammer (2.v.l.) verschenkten am Weltfrauentag am Leobener Hauptplatz Blumen. | Foto: ÖVP
2

Weltfrauentag
Leobener ÖVP Frauen machen auf Ungleichheit aufmerksam

Mit kleinen Geschenken überraschten die ÖVP Frauen am Weltfrauentag die Leobenerinnen, um einmal mehr auf die Frauensituation aufmerksam zu machen. LEOBEN. Die Internationale Frauentag hat seine Ursprünge im fehlenden Wahlrecht von Frauen. Auch wenn seither bereits vieles passiert ist, sind Frauen auch in der heutigen Zeit mit diversen Herausforderungen konfrontiert: „Leider braucht es diesen Tag immer noch, um auf die Ungleichheit und die Herausforderungen hinzuweisen, mit denen Frauen nach...

Filmplakat des Projekts Lilium

Projekt zur Dokumentation Lilium
Weltfrauentag an der BHAK 1

Seit über 100 Jahren wird am 8. März, dem Weltfrauentag, der Errungenschaften der Frauen gedacht sowie den Rechten, die sie bisher erkämpft haben. Der Tag soll aber nicht nur glorifizieren, sondern auch ein Bewusstsein dafür schaffen, dass Frauen in der heutigen Gesellschaft immer noch vielen Ungerechtigkeiten gegenüberstehen. Die Bereiche, die Veränderung benötigen, sind zahlreich: Beruf und Karriere, Care-Arbeit, Bezahlung, soziale Anerkennung, Rollenbilder und Gewalt an Frauen. Um dies...

Ein großes frauenpolitisches Thema, das dringend angegangen werden muss, ist die Einkommensgerechtigkeit zwischen Frauen und Männern. | Foto: unsplash/Vitolda Klein (Symbolbild)
2

Wetlfrauentag
VP-Pfurtscheller: Viel erreicht, Weg weiterverfolgen

Den Weltfrauentag nimmt die VP-Frauensprecherin Pfurtscheller zum Anlass, um zu betonen, dass viele Maßnahmen und Schritte gesetzt wurden. Diesen Weg müsse man konsequent weiterverfolgen, denn es gäbe noch einiges zu tun. TIROL. Man hätte in den letzten Jahren im Frauenresort einiges umsetzten können, so Pfurtscheller. Dies wäre unter anderem der Frauenministerin Susanne Raab zu verdanken. Seit ihrem Amtsantritt wurde das Budget im Frauenresort um 139% auf insgesamt 24,3 Millionen Euro erhöht....

Sexualisierte Gewalt gegen Frauen ist nach wie vor ein Tabuthema und mit Scham & Schuldgefühlen verbunden. Für Betroffene ist es eine intime & schwerwiegende Verletzung.  (Symbolfoto) | Foto: pexels
Aktion 4

Weltfrauentag im Burgenland
"Wir leben in einem patriarchalen System"

Sind Frauen & Männer in Österreich bereits gleichberechtigt? Ist der Weltfrauentag am 08. März & dessen mediale Präsenz weiterhin notwendig? Die Zahlen & Fakten sind eindeutig. BURGENLAND. Frauen werden nach wie vor schlechter bezahlt als Männer. Dies liegt vor allem daran, dass Frauen vermehrt in schlechter bezahlten Branchen arbeiten, wie beispielsweise in systemrelevanten Jobs wie Pflegerinnen. Darüber hinaus geht fast die Hälfte aller erwerbstätigen Frauen in Österreich einer...

Der Weltfrauentag als Instrument
Wie der Weltfrauentag genutzt wird, um Stimmung zu machen

Am 08 März ist wieder mal Weltfrauentag, als ob es einen extra Tag brauchen würde, um die Frauen dieser Welt in den Fokus zu rücken.  Eine Pressemitteilung - die bis jetzt im Windschatten des Frauentages veröffentlicht wurde - von Wiens Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál, in der sie zum Frauentag ins Offene Rathaus einlädt, enthält folgende Forderung: „Der Frauentag ist wichtig, um darauf aufmerksam zu machen, dass wir Tag für Tag für gleiche Chancen und für Gleichberechtigung...

Die Arbeiterkammer Tirol fordert endlich wirksame Maßnahmen, um die Lohnschere zu schließen. Nach wie vor finden die Einkommensdiskriminierung von Frauen auf vielen Ebenen statt.  | Foto: Pixabay/PhotoMIX-Company (Symbolbild)
2

Weltfrauentag
AK fordert Einkommensgleichheit von Frauen und Männern

Auch die Arbeiterkammer Tirol hat einige Forderungen zum Weltfrauentag öffentlich gemacht. Vor allem die Einkommensungleichheit von Frauen und Männern muss angegangen werden.  TIROL. Die Pandemie hätte die Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen noch weiter verschärft, so die Arbeiterkammer Tirol. Das trifft vor allem die TirolerInnen, wie der Österreich-Vergleich zeigt. Besonders prekär wäre, dass niedrige Einkommen auch später in der Pension ihren Niederschlag finden. Vielen...

3

Weltfrauentag
Die Gleichberechtigung der Frau ist am 08. März Thema

Am 08.03. ist Weltfrauentag, doch wie steht es im Jahr 2023 um die Frau in unserer Gesellschaft? BEZIRK TULLN. "Gerade am Frauentag wird sichtbar, dass die Bundesregierung die Frauen im Stich lässt. Damit es Frauen wieder besser geht, braucht es volle Transparenz bei Löhnen und Vermögen sowie Steuergerechtigkeit, ein Arbeitspaket (etwa 4-Tage-Woche), eine Gesundheitspolitik, die Frauen in den Fokus rückt und eine Verstärkung der Maßnahmen gegen Gewalt. Auch wird die Teuerung immer mehr zum...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Adina Voicu/ pixabay
1

Ein paar Gedanken
Am 8. März ist Weltfrauentag

In vielen Ländern ist der Internationale Frauentag ein gesetzlicher Feiertag  und auch die Vereinten Nationen führen seit 1975 diesen als offiziellen Aktionstag in ihrem Jahreskalender. Am 8. März 1975 veranstalten Aktivistinnen und Organisationen auf der ganzen Welt Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag, um Frauen zu feiern und Maßnahmen zu ergreifen, um das Leben von Frauen überall zu verändern. Die meisten dieser Veranstaltungen stehen im Zusammenhang mit dem diesjährigen Thema des...

Johanna Dohnal war die erste weibliche Ministerin Österreichs und erkämpfte viele politische Meilensteine für Frauen. | Foto: Elfie Semotan
7

Johanna Dohnal
Dohnal, eine Ikone der österreichischen Frauenbewegung

Die Feministin Johanna Dohnal (SPÖ) gilt als eine der bekanntesten und wichtigsten Frauen in der politischen Geschichte Österreichs. Im Jahr 1990 wurde sie als erste österreichische Frauenministerin angelobt.   WIEN. Der sozialdemokratischen Politikerin Johanna Dohnal war es besonders wichtig, dass Politik für die Frauen gemeinsam mit den Frauen gemacht werden muss. Sie legte viel Wert auf Bewusstseinsbildung, weswegen sie in vielen Teilen Österreichs Diskussionsrunden mit Frauen veranstaltete....

  • Wien
  • Ronja Reidinger
SPÖ-Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim (Mitte), ihre Stellvertreterin KO Elisabeth Fleischanderl und  Frauenlandesrätin Eva Pawlata präsentierten heute unter dem Motto „Halbe Halbe“ die Kampagne der SPÖ-Frauen zum internationalen Frauentag. | Foto: © Hitthaler
2

SPÖ-Frauen
Kampagne zum Weltfrauentag: "Halbe Halbe"

Zum Weltfrauentag startet die SPÖ-Frauen Kampagne "Halbe Halbe". Das Ziel: eine bessere Verteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit, verpflichtende Väterkarenz, verkürzte Vollzeit und volle Lohntransparenz für mehr Gerechtigkeit.  TIROL. Ganz nach dem Motto: "Halbe Halbe" soll es zu mehr Geschlechtergerechtigkeit kommen, so das Ziel der neuen SPÖ-Frauen Kampagne. Die Lohnschere müsse sich schließen und das würde nur gehen, wenn bezahlte und unbezahlte Arbeit gleich aufgeteilt werden. ...

Noch immer müssen Frauen oft mit einer Doppel- und Dreifachbelastungen durch Lohnarbeit und Familien-, Hausarbeit und Kindererziehung, sowie der geschlechtsunterschiedlichen Arbeitsentlohnung leben. | Foto: unsplash/Vitolda Klein (Symbolbild)
2

Weltfrauentag
Gewerkschaftliche Linke zum Weltfrauentag

Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März, melden sich auch die Gewerkschaftlichen Linken zu Wort. Einmal mehr wird die Doppel- und Dreifachbelastungen von Frauen hervorgehoben und Gleichstellung gefordert. TIROL. Grundsätzlich entsprang der Internationale Frauentag aus der Arbeiterinnenbewegung im Kampf für bessere Arbeitsbedingungen. Dieser Kampf dauert inzwischen mehr als hundert Jahre an, wie es Evi Kofler, Sprecherin der Gewerkschaftlichen Linken erläutert. Noch immer müssen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.