Weltfrauentag

Beiträge zum Thema Weltfrauentag

Die Aktionsgruppe "Fraustadt Freistadt" lädt Frauen dazu ein, ihre persönlichen Geschichten zu erzählen. Von links: Heidemarie Pöschko, Elvira Fleischanderl, Kornelia Wernitznig, Petra Raffaseder, Christa Oberfichtner, Hedwig Hofstadler, Barbara Tröls, Christine Lasinger. | Foto: Alexandra Grill

Fraustadt Freistadt ruft Frauen auf
"Erzählt uns eure Geschichten“

Zum gestrigen Weltfrauentag kündigten die acht engagierten Frauen an, dass es eine Fortsetzung von Fraustadt im Juni geben wird und mehr als das. Fraustadt soll zu einer langfristigen Institution und Marke werden. Dass eine solche mehr als notwendig ist, zeigt das vergangene Corona-Jahr mehr als deutlich. FREISTADT. 20 Punkte eines umfangreichen und abwechslungsreichen Programms konnte die Aktionsgruppe Fraustadt Freistadt im März des Vorjahres planmäßig veranstalten. Dann kam Corona. Nach...

Weltfrauentag
SPÖ-Frauen kritisch – "Kein gutes Jahr für Frauen"

TIROL. Der Weltfrauentag macht einmal mehr deutlich, wie wichtig es nach wie vor ist, auf die Missstände von Frauen in der Gesellschaft aufmerksam zu machen. Vor allem in der Coronakrise verschlechterte sich die Situation für Frauen weltweit. So bringe der diesjährige Weltfrauentag auch keinen Grund zum feiern, mahnen die SPÖ-Frauen Yildirim und Fleischanderl.  "Kein gutes Jahr für Frauen"Der diesjährige Weltfrauentag steht wie so vieles im Zeichen der Coronakrise. Diese hat stark daran...

Das Wahlrecht für Frauen ist weltweit nicht selbstverständlich, sogar in der Schweiz dauerte es bis 1971 bevor es eingeführt wurde. | Foto: pixabay.com

Was is heut für a Tag?
Fakten und Geschichten zum Weltfrauentag

Der Weltfrauentag geht zurück auf den Kampf der Frauen für ihr Wahlrecht, mittlerweile steht er für die Forderung nach Gleichbehandlung in politischer und sozialer Sicht. SALZBURG. Der erste internationale Frauentag fand eigentlich nicht am 8. März statt sondern am 18. August im Jahr 1911. An diesem Tag wurde traten Frauen in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Dänemark für Frauenrechte und vor allem für ihr Wahlrecht ein. Allerdings sollte es noch sieben Jahre dauern bis Österreichs...

Die zam Steiermark GmbH unterstützt im Auftrag des AMS Steiermark und des Landes Steiermark schon seit vielen Jahren arbeitssuchende Frauen bei ihrem Wiedereinstieg in die Arbeitswelt.  | Foto: zam Oststeiermark
8

Zum Weltfrauentag 2021
Mit Anlauf rauf auf die Karriereleiter

Am Montag, 8. März ist der Internationale Tag der Frauen: Das oststeirische´ Zentrum für Ausbildungsmanagement (zam) verhilft im Auftrag des AMS seit vielen Jahren arbeitssuchenden Frauen zur Karriere in echten Zukunftsberufen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Frauen sind die Leidtragenden der Coronakrise am regionalen Arbeitsmarkt – die Zahl der arbeitslosen Frauen (1.363) stieg im Vorjahresvergleich mit einem kräftigen Plus von 23,2 Prozent viel stärker an als die Zahl der arbeitslosen Männer mit 7,1...

SPÖ Landesvorsitzende Birgit Gerstorfer | Foto: SPÖ

Fünf-Punkte-Forderungspaket
SPÖ Oberösterreich fordert Arbeitszeitverkürzung

Um für Frauen mehr Gerechtigkeit in der Gesellschaft zu erreichen, hat die SPÖ OÖ einen Fünf-Punkte-Forderungsplan erstellt. Dieser umfasst ein Gesetz für Lohntransparenz, Arbeitszeitverkürzung, die Anhebung des Mindestlohns, kostenlose Kinderbetreuung sowie einen Rechtsanspruch auf diese. OÖ. „Die Frauen haben in der Corona-Krise die unsichtbare Arbeit gemacht, oft auch die unbezahlte. Sie haben sich damit deutlich höheren Risiken ausgesetzt als viele Männer. Risiken, die in die Richtung...

Die Innova-Beraterinnen – Nadja Holzmüller, Ulrike Gärtner, Cornelia Kornhäusel-Damm und Bettina Kuplen – helfen in allen Lebenslagen.  | Foto: NdC (Archiv)
Aktion

Weltfrauentag
Mehr Frauenpower, aber auch mehr Gewalt

Vorm Weltfrauentag hat die WOCHE sich angesehen, wie es Frauen in der Wirtschaft und zu Hause geht. Frauen sind nicht nur der Familienmittelpunkt, sondern auch wichtige Stützen der Gesellschaft, da sie oft in systemrelevanten Berufen arbeiten. Für Frauen sind ein eigenes Einkommen und freie Arbeitszeiten besonders wichtig – deshalb hat die Selbstständigkeit vor allem für Frauen viele Vorteile. Gewalt steigtDie Innova Frauen- und Mädchenberatungsstelle in Weiz nimmt den internationalen Frauentag...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Anregungen zum Thema Gute Arbeit für Frauen | Foto: Foto: KAB OÖ
3

Frauen tragen viel und ihre Forderungen verhallen
Unverhältnismäßig

"mensch & arbeit" unterstützt Frauen in ihrem Einsatz für eine faire Verteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit. ENNS, OÖ. In einer Presseaussendung mit Hinblick auf den Weltfrauentag beziehen "mensch & arbeit "– Katholische ArbeitnehmerInnen Bewegung (KAB) und Betriebsseelsorge Oberösterreich Stellung. Familienfrau, Dazuverdienerin?"Bereits seit einem Jahr beherrscht Covid-19 unser Leben. Mit enormen Auswirkungen auf alle Menschen – auf ihre Arbeits- und Ausbildungsplätze, ihr...

  • Enns
  • Hans Rüdiger Scholl
Frauen haben bereits viel erreicht, dennoch erinnert der Weltfrauentag, dass es noch viel zu tun gibt. | Foto: Oberholster Venita
Aktion 6

Weltfrauentag
Alte Rollenbilder müssen aufgebrochen werden

Vor 110 Jahren kämpften Frauen für ihr Wahlrecht, heute geht es um Gleichberechtigung. Wir haben fünf Pongauer Politikerinnen zu der aktuellen Situation befragt. PONGAU. 2021 jährt sich der erste Weltfrauentag zum 110. Mal und seit 100 Jahren wird er in Österreich offiziell am 8. März begangen. Dass dieser Tag noch immer notwendig ist, zeigt sich bei unserer Befragung von St. Johanns Vize-Bürgermeisterin Evi Huber (SPÖ), Mühlbachs Bürgermeisterin Anna Reitinger (ÖVP), der Bischofshofener...

Sandro Entholzer, Fraktionsvorsitzender Markus Obermair und Klaus Petermandl bei der Verteilaktion am Welt-Frauentag. | Foto: SPÖ

Aktion der SPÖ Grieskirchen
Kleine Aufmerksamkeiten am Frauentag

Bei der Verteilaktion der SPÖ Grieskirchen am Weltfrauen-Tag stellte sich heraus, dass vor allem in Sachen Arbeitszeit und Ganztagesplätze noch ein Aufholbedarf besteht.  GRIESKIRCHEN. Anlässlich des Weltfrauen-Tages am 8. März 2020 hat die SPÖ Grieskirchen kleine süße Aufmerksamkeiten an alle Frauen verteilt. Im Paket dabei war auch die Servicebroschüre „Marie“ der SPÖ Frauen Oberösterreich. Sie enthält umfassende frauenrelevante Rechtsinformationen und nach Bezirken geordnete Informationen...

Sie waschen, putzen, kochen, betreuen die Kinder und gehen daneben noch arbeiten: ein 24-Stunden-Job eigentlich, doch was bleibt für Frauen dafür unterm Strick übrig? Weniger Lohn und fast keine Pension. | Foto: Pixabay

Österreich
Sieben Zahlen zum Weltfrauentag

Am 8. März ist Weltfrauentag. Der Weltfrauentag legt den Fokus auf die Frauen, doch in Österreich zeigt sich noch immer ein ungleiches Bild was Männer und Frauen betrifft. Noch immer werden Frauen sowohl bei der Entlohnung als auch bei den Pensionen massiv benachteiligt. Sieben Zahlen sollen verdeutlichen, wo noch immer die größten Ungerechtigkeiten vorliegen. ÖSTERREICH. Sie waschen, putzen, kochen, betreuen die Kinder und gehen daneben noch arbeiten: Ein 24-Stunden-Job eigentlich, doch was...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Weltfrauentag
Landesrätinnen zum Weltfrauentag

TIROL. Zum internationalen Frauentag äußern sich auch Frauenlandesrätin Gabriele Fischer und Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf. Man will auf die, oft zu wenig gewürdigten, Leistungen von Frauen aufmerksam machen und die Bedeutung der Frau in der Gesellschaft. Damit spielt LRin Fischer besonders auf den Sozialbereich an. "Der Kit der Gesellschaft"Den Weltfrauentag nimmt LRin Fischer zum Anlass und macht auf die vielen Leistungen von Frauen aufmerksam. Viel zu selbstverständlich und ohne...

Weltfrauentag
SPÖ-Frauen fordern schrittweise Arbeitszeitverkürzung

TIROL. Zum Weltfrauentag am 8. März, möchte auch die SPÖ-Frau und Nationalrätin Yildirim auf die traurige Tatsache aufmerksam machen, dass Frauen für die gleiche Arbeit immer noch weniger Lohn erhalten als Männer und sie mit ihrer halben Pension auf die Altersarmut zusteuern. Doch auch die unbezahlte Arbeit die Frauen leisten, stößt Yildirim übel auf. Mehr als doppelt so viel unbezahlte ArbeitEs gäbe, laut Yildirim eine "generelle Schieflache bei der Arbeitszeit". Überstünden, oft unbezahlt,...

Ist das fair? Frauen arbeiten ihr Leben lang, aber vieles davon ist unbezahlt. Dadurch fallen die Pensionen auch fast 40 Prozent niedriger aus als bei Männern. Sie sind extrem armutsgefährdet. | Foto: Pixabay
1

Österreich
Männer bekommen im Schnitt doppelt so viel Pension wie Frauen

Die Pension fällt bei Frauen durchschnittlich fast 40 Prozent niedriger aus als bei Männern. Die Alterspension bei Frauen liegt bei etwa 1.133 Euro brutto im Monat, bei Männern 2.231 Euro. Im EU-Vergleich hat Österreich die viertgrößte Pensionslücke von Frauen gegenüber Männern. ÖSTERREICH. Nur in Luxemburg (44,6), Malta (44,5) und den Niederlanden (41,9 Prozent) ist die finanzielle Misere der Frauen im Alter noch größer als in Österreich. Hierzulande beträgt das Alterseinkommen der Frauen über...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Landesrätin Sara Schaar: „Der internationale Frauentag am 8. März erinnert jedes Jahr daran, was Frauen im Kampf um Gleichberechtigung bereits geleistet haben.“ | Foto: proimageaustria

Weltfrauentag
Kärntner Forderungen für Frauen

Landesrätin Sara Schaar (SPÖ) wird auch künftig Forderungen im Dialog mit betroffenen Frauen formulieren und an deren Umsetzung arbeiten. KÄRNTEN. Der internationale Frauentag am 8. März erinnert jedes Jahr daran, was Frauen im Kampf um Gleichberechtigung bereits geleistet haben. „Er soll aber auch Anlass sein, weiterhin für die finanzielle Unabhängigkeit und gegen Gewalt in Beziehungen zu kämpfen und daran zu arbeiten, die Einkommensschere zu schließen“, erklärt Landesrätin Sara Schaar (SPÖ),...

"Ziemlich dünn, das Buch." Michaela Gansterer-Zaminer aus Hainburg an der Donau. | Foto: © bme
2 4

Weltfrauentag
Brucker Frauen fordern "Gleiches Recht für alle"

BEZIRK. „So lange es mehr Bürgermeister gibt, die Franz heißen, als Frauen als Bürgermeister, so lange stimmt etwas nicht.“ So pointiert benennt Landesrätin Petra Bohuslav das Phänomen, dass es noch immer wenig Frauen in der Politik gibt. Die Gemeindepolitik ist da keine Ausnahme: Nur ein Viertel der Sitze in den NÖ Gemeinderäten besetzen Frauen. Das zeigt eine Auswertung des Gemeindebundes. Grund uns zu fragen: Wie siehts mit der Gleichberechtigung in der Politik im Bezirk Bruck aus?...

Pflegedienstleiter Jozsef Pataky MSc. gratulierte Susanne Fink zur abgeschlossenen Ausbildung zur Ehrenamtskoordinatorin. | Foto: Kursana
3

Eine herzliches Danke am Weltfrauentag
Förderung kontinuierlicher Fortbildung bei Kursana im Fokus

Der internationale Weltfrauentag wird seit 1911 am 8. März begangen, wobei Frauen und ihr Kampf um Gleichberechtigung und Emanzipation in den Mittelpunkt gestellt werden. Im Pflegemanagement geht nichts ohne geballte Frauenpower. Dies nimmt die Direktion der Kursana Residenz Wien Tivoli alljährlich zum Anlass, um sich bei jeder einzelnen Mitarbeiterin persönlich für ihr Engagement und die Einsatzbereitschaft zu bedanken. Als kleine Anerkennung erhielt jede Kursana-Mitarbeiterin ein...

Meghan Markle setzt sich am Weltfrauentag für Gleichberechtigung ein.  | Foto: Genevieve, flickr, CC BY 2.0

Das macht Meghan Markle am Weltfrauentag

Am achten März wird jedes Jahr der internationale Frauentag gefeiert. Der Tag steht für den Kampf für Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen. Auch die Herzogin von Sussex, Meghan Markle hat sich an diesem Tag eingesetzt. Dass Frauen nicht die gleichen Rechte haben wie Männer oder dass sie weniger Geld verdienen, dass sie beruflich aber auch gesellschaftlich weniger Anerkennung bekommen. Das und noch viel mehr lässt sich nicht mehr einfach so hinnehmen. Es wurde und es wird immer noch...

  • Anna Maier
Der ÖGB im Tiroler Unterland hat sechs klare Forderungen zur Gleichstellung von Frauen gegenüber Männern in der Arbeitswelt. | Foto: Symbolfoto: Pixabay/ErikaWittlieb

„Gleichstellung überfällig!“
ÖGB Unterland fordert besseren gesetzlichen Rahmen für Karenz

Die ÖGB Region Unterland fordert zum Weltfrauentag am 8. März bessere gesetzliche Rahmenbedingungen für die Karenzzeit. BEZIRK (red). Damit die seit langem geforderte Gleichstellung von Frauen gegenüber Männern nicht länger eine leere Worthülse bleibt, fordert ÖGB-Regionalfrauenvorsitzende Gabriela Schwab ein breites Maßnahmenpaket und spart nicht mit Kritik an der Frauenpolitik der Bundesregierung: „Diese Regierung tritt Frauenthemen mit Füßen! Neuestes Beispiel ist das Papamonat. Der zunächst...

2

Zum heutigen Weltfrauentag stelle ich nochmals die selbe Frage wie schon 2018 in den Raum

Warum beschließen unsere Politiker (mit ihren Interessenvertretungen wie z. B. Gewerkschaften, AK etc.) kein Gesetz für gleichen Lohn von Männern und Frauen!!! Wenn Politiker/innen ALLER Parteien und div. Organisationen seit Jahrzehnten jammern und beteuern, dass Frauen weniger verdienen wie Männer, dann frage ich mich immer öfter ob die uns alle VERARSCHEN wollen, weil sie bis heute kein entsprechendes Gesetz beschlossen haben. Diese Scheinheiligkeit ist für denkende Menschen kaum noch...

Am Weltfrauentag: Das Team der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld informierte in der Hartberger Innenstadt und suchte das Gespräch.
1

Weltfrauentag 2019
Mut zur Unabhängigkeit und zur Gleichstellung

HARTBERG. Anlässlich des Internationalen Frauentages war das Team der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld in der Hartberger Innenstadt unterwegs, um auf die Bedeutung des Aktionstages hinzuweisen und mit der Botschaft "bleib mutig, es gibt noch immer viel zu tun", mit der Bevölkerung ins Gespräch zu kommen. Denn nach wie vor werden Frauen bei Bezahlung und in der Jobvergabe häufig benachteiligt. Besonders alleinerziehende Mütter haben es deutlich schwerer. Die Vereinbarkeit von...

Kämpfen für Gleichberechtigung und Frauenrechte, nicht nur am internationalen Frauentag: Elisabeth Mayr, Selma Yildirim, Elisabeth Fleischanderl. | Foto: Hitthaler

Weltfrauentag
SPÖ-Frauen Tirol kämpfen weiter für "echte Gleichberechtigung"

TIROL. Den Weltfrauentag nehmen die SPÖ-Frauen zum Anlass, um nochmals auf den Kampf für die Frauenrechte aufmerksam zu machen. Schließlich sei der Weg hin zu einer echten Gleichberechtigung immer noch nicht geebnet. Verantwortlich, für diese fast schon "rückschrittliche" Entwicklung, machen die SPÖ Frauen die schwarz-blaue Bundesregierung.  "Ein frauenpolitisches Trauerspiel"Was sich momentan auf der Bundesregierungs-Ebene abspielt sei ein "frauenpolitisches Trauerspiel" so die SPÖ...

Powerfrauen braucht das Land: Gerade angesichts der Statistik, von Statistik Austria zum Weltfrauentag am 8. März. | Foto: Pixabay/ErikaWittlieb (Symbolbild)

8. März Weltfrauentag
Erwerbsstatistik zum Weltfrauentag

TIROL. Auch dieses Jahr wird am 8. März wieder der Weltfrauentag gefeiert. Passend dazu, präsentiert die Statistik Austria ihre Zahlen zur Beschäftigung der Frauen in Österreich. Wieder einmal wird die hohe  Quote der Teilzeitbeschäftigten Frauen deutlich und das geringere Einkommen.  Österreich liegt beim Gender Pay Gap unter Europäischen DurchschnittIn Anbetracht der Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau, erscheinen die Zahlen der Statistik Austria zum Weltfrauentag 2019 immer noch...

Tirols ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner (rechts) fordert ein breites Maßnahmenpaket der Bundesregierung zur Frauenpolitik.  | Foto: © ÖGB Tirol

Weltfrauentag
ÖGB-Frauen fordern Maßnahmen zur Verkleinerung der Einkommensschere

TIROL. Am 8. März wird wieder der Weltfrauentag begangen. Der ÖGB Tirol nimmt dies zum Anlass um klar zu machen, dass eine Gleichstellung längst überfällig" wäre. Tirols ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner fordert ein breites Maßnahmenpaket der Bundesregierung zur Frauenpolitik.  Gleichstellung von Frauen gegenüber MännernSie dürfe nicht nur eine Worthülse bleiben, die Gleichstellung von Frauen und Männern, mahnt die ÖGB-Frauenvorsitzende Brennsteiner.  Als Beispiel, dass sich in Sachen...

Frauenlandesrätin Gabriele Fischer | Foto: Land Tirol/Berger
2

Internationaler Frauentag 8. März
"Es braucht 365 Weltfrauentage im Jahr"

TIROL. Am 8. März ist wie jedes Jahr Internationaler Frauentag. Frauenlandesrätin Gabriele Fischer nimmt sich diesen Tag als Anlass und fordert jeden einzelnen dazu auf, Ungleichheiten abzuschaffen und Chancengleichheit herzustellen. AAB-Landesobfrau LRin Beate Palfrader sieht noch genügend Handlungsbedarf für die Zukunft. „Ungleichbehandlung ist kein persönliches, sondern ein strukturelles Problem“, resümiert Fischer. Ein Weltfrauentag im Jahr ist zu wenig Fischer stellt klar, dass ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.