Weltfrauentag

Beiträge zum Thema Weltfrauentag

Frau in der Wirtschaft
Weltfrauentag: Bezirk zählt 3.8000 Unternehmerinnen

Unter dem Motto „Potentiale entfalten – Arbeit. Bildung. Finanzen.“ lud das Arbeitsmarktservice (AMS) Traun am 11. März anlässlich des Weltfrauentags zu einer Messe ins AMS-Gebäude. TRAUN. Mit dabei war abermals das Team von Frau in der Wirtschaft der Wirtschaftskammer Linz-Land, das die zentrale Rolle von Unternehmerinnen in der regionalen Wirtschaft hervorhob. Während 2014 noch 31.533 (44,9 Prozent) Frauen als Unternehmerinnen tätig waren, stieg die Zahl bis 2024 auf 38.979 (47,5 Prozent)....

Die Unternehmerinnen sind miteinander gut vernetzt. | Foto: Hammerschmid

3.076 Unternehmerinnen
So weiblich ist die Wirtschaft in Urfahr-Umgebung

[b]In Urfahr-Umgebung gibt es mittlerweile 3.076 Unternehmerinnen – mit steigender Tendenz. [/b] URFAHR-UMGEBUNG. Im Jahr 2024 wurden in Oberösterreich 5.730 gewerbliche Unternehmen neu gegründet, davon 2.292 oder 48,3 Prozent von Frauen. Im Zehnjahresvergleich ist der Anteil der Gründerinnen von 43,5 Prozent auf 48,3 Prozent gestiegen. Frauen sind mittlerweile in allen Branchen vertreten – von Gewerbe und Handwerk über Tourismus und Dienstleistungen bis hin zur Industrie. Die drei Hauptmotive...

Bei den Unternehmensgründungen sind die Niederösterreicherinnen weiter auf Erfolgskurs. | Foto: Pexels
3

NÖs Wirtschaft wächst
48 Prozent der Neugründungen durch Frauen

Immer mehr Frauen in Niederösterreich wagen den Schritt in die Selbstständigkeit – fast jedes zweite neu gegründete Unternehmen geht auf ihr Konto. Damit sie erfolgreich wirtschaften können, setzt sich Frau in der Wirtschaft (FiW) NÖ für bestmögliche Rahmenbedingungen ein. NÖ. Rund um den Weltfrauentag am 8. März rückt Frau in der Wirtschaft (FiW) NÖ die Bedeutung einer starken Interessenvertretung für Unternehmerinnen in den Fokus. „Unser Ziel ist es, optimale Bedingungen zu schaffen, damit...

Die Bezirksvorsitzende von Frau in Wirtschaft, Ingrid Pruckner aus Wieselburg, setzt sich für unsere Unternehmerinnen in der Region ein. | Foto: Veronika Rath
3

Frau in der Wirtschaft
Scheibbser Unternehmerinnen mit "Vorwärtsschub"

Frau in der Wirtschaft Scheibbs zum Weltfrauentag 2025: Unternehmerinnen geben Scheibbs "Vorwärtsschub". BEZIRK SCHEIBBS. Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März betont Frau in der Wirtschaft (FiW) Scheibbs die Bedeutung einer konsequenten Interessenpolitik zur Stärkung von Unternehmerinnen. "Unser Ziel ist es, optimale Bedingungen zu schaffen, damit Unternehmerinnen erfolgreich wirtschaften können. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Unterstützung, Weiterbildung und Vereinbarkeit von...

Von links: Dani Fischer, Julia Neubauer und Verena Weigl. | Foto: Fischer; Neubauer; Aigmüller
4

Weltfrauentag
Starke Frauen für eine starke Wirtschaft in Urfahr-Umgebung

Zum Weltfrauentag am 8. März holt MeinBezirk drei Unternehmerinnen aus dem Bezirk vor den Vorhang. BEZIRK. Am 8. März ist Weltfrauentag. Dieser soll unter anderem auf die Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam machen. Er bietet aber auch eine gute Gelegenheit, die Erfolge von Frauen in allen Bereichen der Gesellschaft zu feiern. So haben etwa folgende drei Unternehmerinnen im Bezirk Urfahr-Umgebung in den letzten Jahren gezeigt, wie wichtig ihre Rolle für die lokale...

Renate Ozlberger Bezirksvorsitzende Frau in der Wirtschaft Eferding. | Foto: WKOÖ
2

Weltfrauentag
Fast 2.700 Gründerinnen in Bezirken Grieskirchen & Eferding

"Die hohe Zahl an Gründerinnen in Eferding und Grieskirchen zeigt, wie wichtig Frauen für die wirtschaftliche Entwicklung vor Ort sind. Sie schaffen Arbeitsplätze, bringen neue Ideen ein und tragen zur Stärkung unserer regionalen Wirtschaft bei", betonten Renate Ozlberger und Helga Schörgendorfer, Bezirksvorsitzende Frau in der Wirtschaft Eferding und Grieskirchen. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Fast jede zweite Unternehmensgründung geht 2024 in Oberösterreich auf eine Frau zurück. "Auch in...

Die Wirtschaftskammer in Tulln. | Foto: Victoria Edlinger
3

Frau in der Wirtschaft
Das Unternehmerinnentum gehört gestärkt

Frau in der Wirtschaft Tulln zum Weltfrauentag 2025: Unternehmerinnen geben Tulln Vorwärtsschub TULLN. Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März betont "Frau in der Wirtschaft (FiW) Tulln" die Bedeutung einer konsequenten Interessenpolitik zur Stärkung von Unternehmerinnen. „Unser Ziel ist es, optimale Bedingungen zu schaffen, damit Unternehmerinnen erfolgreich wirtschaften können. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Unterstützung, Weiterbildung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, so...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
 FiW-Bezirksvorsitzende Barbara Brandstetter-Schmidl | Foto: Gregor Semrad
3

Zum Weltfrauentag 2025
Frauenpower in Krems: Unternehmerinnen im Mittelpunkt

Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März betont Frau in der Wirtschaft (FiW) Krems die Bedeutung einer konsequenten Interessenpolitik zur Stärkung von Unternehmerinnen. KREMS. „Unser Ziel ist es, optimale Bedingungen zu schaffen, damit Unternehmerinnen erfolgreich wirtschaften können. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Unterstützung, Weiterbildung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, so FIW-Bezirksvorsitzende Barbara Brandstetter-Schmidl. Um Frauen in ihrem unternehmerischen Alltag zu...

  • Krems
  • Marion Edlinger
vl.: Philipp Teufl, Andrea Prenner-Sigmund, Jennifer Gatterer, Andreas Hager, Dagmar Förster. | Foto: CMC Style
7

WKNÖ auf Besuch
Weltfrauentag mit Groß-Enzersdorfer Unternehmerinnen gefeiert

Groß-Enzersdorf ist bekannt als wichtiger Wirtschaftsstandort in Gänserndorf. Zum jährlichen internationalen Frauentag am 8. März bot sich die Gelegenheit, den ansässigen Unternehmerinnen einen Besuch abzustatten. GROSS-ENZERSDORF. Bezirksstellenobmann Andreas Hager, Bezirksstellenleiter Philipp Teufl und Frau in der Wirtschaft Bezirksvertreterin Andrea Prenner-Sigmund tourten den Tag über zu insgesamt sieben Groß-Enzersdorfer Unternehmerinnen.  Die Tour startete bei CMC Style, einem großen...

NÖAAB Teschl-Hofmeister/Seitner: Schülerinnen und Arbeitnehmerinnen im Fokus | Foto: Daniela Matejschek
4

Gleichstellung im Fokus
Zeichen für Frauenrechte und Chancengleichheit

Die Doppelspitze des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) betont zum Frauentag die Fortschritte, fordert jedoch weiterhin Maßnahmen zur Beseitigung des Gender Pay Gap. NÖ. „In den vergangenen Jahren wurden bereits viele Meilensteine für die Frauen im Land erreicht“, so Christiane Teschl-Hofmeister. Christiane Teschl-Hofmeister, Landesobfrau, hebt bereits erreichte Meilensteine hervor, weist aber auf die anhaltende Herausforderung hin, besonders im Hinblick...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (mitte) mit den erfolgreichen Unternehmerinnen Katharina List-Nagl, Katharina Schneider, Petra Kroneder und Anna Zalesak. | Foto: NLK Pfeffer
3

Weltfrauentag
Mikl-Leitner und Unternehmerinnen teilen Einblicke

Zum Weltfrauentag trafen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und namhafte Unternehmerinnen in einer Podiumsdiskussion aufeinander. Die Veranstaltung stand unter dem Motto "Gemeinsam stark: Niederösterreich hat Frauen Business Power". Die Diskussion beleuchtete beeindruckende Karrieren, Herausforderungen und inspirierende Einblicke von Frauen, die in der Geschäftswelt erfolgreich Fuß gefasst haben. NÖ. "Niederösterreich braucht viele starke Frauen, die die Möglichkeit bekommen, berufliche und...

Barbara Schmidl ist die Vorsitzende bei 'Frau in der Wirtschaft Krems' | Foto: Gregor Semrad
2

Frau in der Wirtschaft Krems
Starke Unternehmerinnen-Community in Krems

Die Ausweitung des steuerfreien Zuschusses für Kinderbetreuung ist für die Vorsitzende von Frau in der Wirtschaft Krems, Barbara Schmidl, Grund zur Freude: „Wir von Frau in der Wirtschaft haben erreicht, dass der Freibetrag für Kinderbetreuung von 1.000 Euro auf 2.000 Euro und die Altersgrenze von bis zum 10. Lebensjahr auf bis zum 14. Lebensjahr erhöht wurden. Das bringt mehr Flexibilität für die Eltern und erleichtert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.“ KREMS. „Qualitativ hochwertige...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Vorsitzende von Frau in der Wirtschaft Niederösterreich, Vera Sares | Foto: Carmen Trappenberg
3

Zum Weltfrauentag 2024
„Starke Unternehmerinnen-Community in Waidhofen“

"Frau in der Wirtschaft" zu Errungenschaften anlässlich des Weltfrauentags am 8. März 2024. WAIDHOFEN/THAYA. Die Ausweitung des steuerfreien Zuschusses für Kinderbetreuung ist für die Vorsitzende von Frau in der Wirtschaft Niederösterreich, Vera Sares, Grund zur Freude: „Wir von Frau in der Wirtschaft haben erreicht, dass der Freibetrag für Kinderbetreuung von 1.000 Euro auf 2.000 Euro und die Altersgrenze von bis zum 10. Lebensjahr auf bis zum 14. Lebensjahr erhöht wurden. Das bringt mehr...

Die Vorsitzende von "Frau in der Wirtschaft" im Bezirk Scheibbs, Ingrid Pruckner aus Wieselburg, freut sich über starke Unternehmerinnen in der Region. | Foto: inShot Fotografie
2

Frau in der Wirtschaft
Hoher Frauen-Anteil bei Gründungen in Scheibbs

"Frau in der Wirtschaft" Scheibbs zum Weltfrauentag: Starke Unternehmerinnen-Community im Bezirk Scheibbs BEZIRK. Die Ausweitung des steuerfreien Zuschusses für Kinderbetreuung ist für die Vorsitzende von "Frau in der Wirtschaft" im Bezirk Scheibbs, Ingrid Pruckner aus Wieselburg, Grund zur Freude: "Wir von Frau in der Wirtschaft haben erreicht, dass der Freibetrag für Kinderbetreuung von 1.000 Euro auf 2.000 Euro und die Altersgrenze von bis zum zehnten Lebensjahr auf bis zum 14. Lebensjahr...

FidW Team UU: Renate Reichetseder, Silvia Priesner-Schütz, Birgit Katzmayr, Julia Neubauer und Birgit Wolfmair | Foto: Mathias Lauringer

Weltfrauentag
Urfahraner Unternehmerinnen vor den Vorhang

Frau in der Wirtschaft Urfahr-Umgebung bietet Ideen, Know-how und Kontakte für Unternehmerinnen. URFAHR-UMGEBUNG. Frauen führen in Oberösterreich rund die Hälfte der Betriebe. Während 2013 29.693 (43,5 Prozent) oberösterreichische Frauen unternehmerisch tätig waren, ist die Anzahl der Unternehmerinnen 2023 auf 38.605 (47,3 Prozent) angestiegen. Rechnet man die Zahl der Mitunternehmerinnen, die gemeinsam mit ihrem Partner das Unternehmen leiten und auch die Geschäftsführerinnen und Frauen in...

Birgit Wolfmair, Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft. | Foto: Beate Christ

Urfahr-Umgebung
Mehr als jedes zweite Unternehmen wurde von Frau gegründet

Frau in der Wirtschaft Urfahr-Umgebung will den Beitrag von Unternehmerinnen zur regionalen Wertschöpfung unterstreichen. URFAHR-UMGEBUNG. Oberösterreichs Unternehmerinnen sind auf dem Vormarsch. 2021 lag der Frauenanteil bei den Neugründungen bei 51 Prozent, im Bezirk Urfahr-Umgeebung sogar bei 54 Prozent. „Im Netzwerk von Frau in der Wirtschaft ermutigen wir Frauen, ihre Leistungen mehr nach außen zu tragen und zeigen ihnen, dass sie auf ihren unternehmerischen Erfolg stolz sein können. Oft...

Katharina Hameseder, Bezirksvertreterin von Frau in der Wirtschaft Melk | Foto: Margarete Jarmer

Weltfrauentag am 8. März
Frauen-Power in den Chefsesseln im Bezirk Melk

Weltfrauentag: Unternehmerinnen sind im Bezirk Melk gut unterwegs. Im Vorjahr gab es 132 Neugründerinnen. BEZIRK. Der Weltfrauentag am 8. März ist ein guter Anlass, die herausragenden Leistungen von Frauen in der Wirtschaft hervorzuheben: „1.343 aktive Unternehmerinnen im Bezirk Melk leisten tagtäglich Großartiges. Sie sind eine treibende Kraft und stärken unseren Wirtschaftsstandort“, so Katharina Hameseder, Bezirksvertreterin von Frau in der Wirtschaft Melk. 132 weibliche Gründungen Alleine...

  • Melk
  • Daniel Butter
Martina Entner – Vizepräsidentin der Tiroler Wirtschaftskammer und Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft fordert den raschen, flächendeckenden Ausbau der Kinderbetreuung. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen

Frau in der Wirtschaft
FiW fordert "Turbo in Sachen Vereinbarkeit"

TIROL. Zum Weltfrauentag meldet sich auch "Frau in der Wirtschaft" (FiW) zu Wort. Jetzt müsse endlich der "Turbo für Vereinbarkeit von Beruf und Familie" gezündet werden, so Martina Entner, Landesfrauenvorsitzende von FiW. Frauen als Impulsgeberinnen für WirtschaftsstandortDie österreichischen Frauen in der Wirtschaft wären unverzichtbare Impulsgeberinnen für den Wirtschaftsstandort Österreich, so Entner vom FiW. Im Gegensatz zu anderen Stimmen, die eher die negativen Auswirkungen der Pandemie...

Fremdenführerin Sophie Zeiler-Mahrous erzählt den Teilnehmer:innen von wichtigen Frauen, die das Stadtbild von Leoben prägen. | Foto: Laura Jung
14

Stadtführung zum Weltfrauentag
Diese wichtigen Frauen sind in Leoben bekannt

Altstadtrundgang: "The guide" Sophie Zeiler-Mahrous zeigt 20 Gästen aus der ganzen Steiermark, welche historischen und unternehmerischen Frauen die Stadt Leoben bis heute prägen. LEOBEN. 17 Frauen und vier Männer versammeln sich an diesem Sonntagmorgen am Leobener Engelsbrunnen. Der jüngste Teilnehmer ist gerade einmal sieben Wochen alt. Gespannt warten sie auf die Themenführung "Ladies of Leoben" anlässlich des Weltfrauentages am 8. März. Los geht es mit zwei kreativen Künstlergenies, die...

Verena Penz macht Frauen Mut, ihr Können zu zeigen.  | Foto: Gerlinde Riegler-Aspelmayr
4

Verena Penz
"Frauen verstecken sich viel zu oft in der zweiten Reihe"

PERG. Geschäftsführerin und Dreifach-Mama zu sein, ist kein Widerspruch. Das beweist Verena Penz (33), die gemeinsam mit ihrem Mann und ihren Schwiegereltern das gleichnamige Perger Einrichtungshaus leitet. Anlässlich des Weltfrauentages lud die BezirksRundSchau die Powerfrau zum Interview. BezirksRundSchau: Wie gelingt es Ihnen, Beruf und Familie zu vereinbaren? Penz: Dank Homeoffice kann ich auch viel von Zuhause aus erledigen. Somit müssen die Kinder nicht auf mich als Mama verzichten. Wenn...

  • Perg
  • Gerlinde Riegler-Aspelmayr
Andrea Prenner-Sigmund, Bezirksvertreterin von Frau in der Wirtschaft Gänserndorf. | Foto: Trixi Rollin

185 Gründerinnen
Gänserndorfer Frauen-Power im Chefsessel

BEZIRK GÄNSERNDORF. Unternehmerinnen sind im Bezirk Gänserndorf gut unterwegs. Im Vorjahr haben 185 Frauen im Bezirk ein Unternehmen neu gegründet. Der Weltfrauentag am 8. März ist ein guter Anlass, die herausragenden Leistungen von Frauen in der Wirtschaft hervorzuheben: „1615 aktive Unternehmerinnen im Bezirk Gänserndorf leisten tagtäglich Großartiges. Sie sind eine treibende Kraft und stärken unseren Wirtschaftsstandort“, so Andrea Prenner-Sigmund, Bezirksvertreterin von Frau in der...

Linda Bläuel, Bezirksvertreterin von Frau in der Wirtschaft Tulln. | Foto: Margarete Jarmer

Weltfrauentag
WKNÖ Tulln stellt fest: Frauen-Power im Chefsessel

Unternehmerinnen sind im Bezirk Tulln gut unterwegs. Im Vorjahr haben 205 Frauen im Bezirk ein Unternehmen neu gegründet. TULLN (pa). Der Weltfrauentag am 8. März ist ein guter Anlass, die herausragenden Leistungen von Frauen in der Wirtschaft hervorzuheben: „2078 aktive Unternehmerinnen im Bezirk Tulln leisten tagtäglich Großartiges. Sie sind eine treibende Kraft und stärken unseren Wirtschaftsstandort“, so Linda Bläuel, Bezirksvertreterin von Frau in der Wirtschaft Tulln. Frau in der...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Ladyboss. Bereits 29.818 steirische Betriebe sind aktuell in weiblicher Hand - Tendenz steigend. | Foto: pixabay
1

Unternehmerinnen sind im Vormarsch
Frauen vor den Vorhang

69,5 Prozent der im Jahr 2020 im Murtal gegründeten Unternehmen sind in weiblicher Hand. MURTAL. Stolze 2.046 Unternehmen im Murtal sind aktuell in weiblicher Hand und trotz Corona haben im Jahr 2020 in der Region 280 Frauen den Weg in die Selbstständigkeit gewagt. Steiermarkweit sind bereits 29.818 Betriebe in Frauenhand, der Frauenanteil an den Ein-Personen-Unternehmen beträgt 55,1 Prozent. Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März, an dem auf die Gleichberechtigung und Frauenrechte...

  • Stmk
  • Murtal
  • Martina Bärnthaler
Foto: Bezirksblätter
1

Kommentar
Anerkennung für die Frauenpower

Am Montag wurde der "Tag der Frauen" begangen. Seit 1921 findet dieser jährlich statt. Gerade in schwierigen Zeiten ist Frauenpower gefragt und diese wird immer wieder deutlich. Auch in der Wirtschaft sind es immer häufiger Frauen, die mutig ihre Perspektiven erweitern und den Schritt ins Unternehmertum wagen – dabei zeigt sich eine große Bandbreite vom Personalcoach über Masseurin bis hin zur Tischlerin. Viele übernehmen elterliche Betriebe oder gehen komplett neue Wege. So gibt es...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.