Werk

Beiträge zum Thema Werk

19

Stiller Streik in der KBA – aus Angst vor Kündigungen

Nur zwei Transparente und zwei Tafeln mit dem Wort "Streik" signalisierten stillen Protest +++ Grund für die Stille dürften Drohungen der Firmenleitung gegen streikende Mitarbeiter sein. TERNITZ. Am 6. Feburar, 14 Uhr, entschied sich bei Koenig & Bauer, dass gestreikt wird. Die Bezirksblätter bezogen Stellung beim Ternitzer KBA-Werk, wo gerade die Vorbereitungen für den Streik liefen. KBA-Mitarbeiter brachten Plakate und Tafeln in Position, verschwanden dann aber sogleich wieder im Werk....

Der Produktionsstandort in Kematen geht nun in den Vollbetrieb über. | Foto: voestalpine
2

Kematner Stahl für die Welt

Der voestalpine-Konzern eröffnet in Kematen eines der weltweit modernsten Kaltwalzzentren. KEMATEN. 113 Millionen Euro wurden in den letzten fünf Jahren investiert, damit in Kematen auf 70.000 m² der bisher größte Produktionsstandort der Böhler-Uddeholm Precision Strip GmbH ensteht. Das neue Werk beschäftigt 160 Mitarbeiter und produziert künftig 60.000 Tonnen Bandstahl pro Jahr. Die kaltgewalzten Präzisionsbandstähle aus Kematen kommen künftig vor allem bei der Produktion von Sägen für die...

Dies ist die RÜBIG-Lohnwärmebehandlung in Prievidza (Slowakei). | Foto: RÜBIG
10

Werk in der Slowakei eröffnet

In den Produktionsstandort in Prievidza investierte Rübig rund fünf Millionen Euro. WELS. Neben einem internationalen Vertrieb im Industrieanlagenbau und einem 2012 gegründeten Servicestandort in den USA erschließt das Unternehmen Rübig seit 2005 mit einem eigenen Standort in der Slowakei die Potentiale des osteuropäischen Marktes. Aufgrund der großen Nachfrage wurde im Juli 2012 mit dem Spatenstich in Prievidza der Grundstein für einen neuen Produktionsstandort, der Härterei Rübig SK gelegt....

Foto: einsatzdoku.at
26

Großbrand: Elf Feuerwehren im Einsatz bei Schoeller Bleckmann Medizintechnik

Feueralarm am Mittwoch, 6 Uhr früh +++ 89 Mann im Löscheinsatz. (patrik lechner/einsatzdoku.at). Gegen 6 Uhr wurde am heutigen Mittwochmorgen die BTF Schöller Bleckmann zu einem automatischen Brandmeldealarm im Betriebsgelände alarmiert. Beim Eintreffen am betroffenen Objekt schlugen bereits Flammen aus der Betriebshalle. Unverzüglich wurde vom Einsatzleiter Gerhard Zwinz die Alarmstufe auf das Meldebild B3 erhöht und 9 weitere Feuerwehren alarmiert. Bei der Anfahrt war die Rauchsäule bereits...

Werkseröffnung von Wacker Neuson in Hörsching. | Foto: Wacker Neuson
26

Wacker Neuson eröffnet neues Kompaktmaschinenwerk mit großem Festakt

HÖRSCHING. Wacker Neuson feierte an insgesamt vier Tagen die Eröffnung des neuen Kompaktmaschinenwerks im oberösterreichischen Hörsching. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Mehr als 7.000 Besucher nutzten die Gelegenheit, den neuen und gleichzeitig größten Fertigungsstandort im Konzern zu besichtigen. Auftakt der Feierlichkeiten bildete das Mitarbeiterfest am Mittwoch. Am Donnerstag fand eine Konferenz für die internationale Fachpresse statt, bevor über 500 geladene Gäste durch die neuen...

Foto: Schauberger
52

Ybbs zeigt sich stolz auf Holz

Stolz auf Holz in Ybbs: Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav besichtigt die neuste Werkshalle der "Stora Enso". YBBS/DONAU (ES). Stolz präsentieren die Betriebsvertreter der Stora Enso ihr neues Werksgebäude dem Eco Plus Team unter Landesrätin Petra Bohuslav. Mit 375 Mitarbeitern ist das neue Werk einer der wichtigsten Leitbetriebe der Region und durch die Nähe zum Waldviertel ein sehr geeigneter Standort. Mit dem innovativen CLT (Cross Laminated Timber), einem zeitgemäßen und sehr...

  • Melk
  • Esther Schauberger
Foto: BMW Steyr

BMW Dieselkompetenzzentrum Steyr: Top-Know-how trifft Top-Ausbildung.

Gemeinsam mit Studenten der TU Graz besucht Dr. Helmut Eichlseder, Professor am Lehrstuhl für Verbrennungs-kraftmaschinen, jedes Jahr das Dieselmotorenentwicklungs-zentrum im BMW Werk Steyr. Im Fokus des Besuchs stehen Kooperationsprojekte und berufliche Perspektiven im größten Motorenwerk der BMW Group. STEYR. Weniger Emissionen, mehr Fahrfreude: auch hier setzt die BMW Group Standards in der Automobilindustrie. Elementare Beiträge dazu leistet das BMW Werk Steyr: Hier sind die BMW...

Eisstock für deutschen Wirtschaftsminister

Mit einem Eisstock – einem handwerklichen Meisterstück von Hermann Wögerbauer aus Rohrbach (rechts) – überraschte Wilhelm Oberaigner (Bildmitte) den deutschen Wirtschaftsminister Harry Glawe (links) bei der Eröffnung des neuen Oberaigner-Werks in Rostock. Rohrbach war bei diesem Fest mit vielen Freunden der Familie Oberaigner, der Musikkapelle Kollerschlag, dem Kollerschläger Bürgercorps, den Mitarbeiter aus Nebelberg sowie Partnern der Firma vertreten.

AT&S lädt zum Tag der offenen Tür. Samstag, 28. Mai, 10:00 - 15:00 Uhr. | Foto: AT&S

Tag der offenen Tür - AT&S

Am Samstag, 28. Mai 2011, stehen die Tore der AT&S Austria Technologie & Systemtechnik für alle interessierten Besucher offen. Es werden von 10:00 bis 14:00 Uhr Werksführungen angeboten. An mehreren Info-Points entlang der Strecke geben Mitarbeiter über die wichtigsten Themen der jeweiligen Abteilung Auskunft. Für die kleinen Gäste steht ein tolles Kinderprogramm mit Hupfburg, Schminken, Spiel und Spaß zur Verfügung. Betreut werden die Kinder dabei von professionellen Pädagoginnen. Für das...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Markus Orsini-Rosenberg mit Ulli Sturm und Peter Kaiser. Das linke Fries noch nicht renoviert, Foto: Krug

Hans Bischofsshausens größtes Werk wieder aufgetaucht

Jahrzehntelang hing das Werk in der Cafeterie der Chirurgie im LKH Klagenfurt, 2001 wurde es abmontiert, nun wird es in Schloß Damtschach von den Maler Markus Orsini-Rosenberg renoviert. Für LR Peter Kaiser drohte das Werk „für die Öffentlichkeit verlustig zu gehen“. Das Auftragswerk ist das größte – und wahrscheinlich teuerste – Auftragswerk, das in Kärnten jemals entstanden ist. Das Flies ist etwa 30 Meter lang, besteht aus 12 Tafeln und stammt aus Bischoffshausens Pariser Zeit. Nach der...

Vom Fließband landet jeder Stoff in eine bestimmte Tonne. Georg Wimmler hilft bei den ?schweren? Entscheidungen

Die zweite Chance für den Abfall

Abfall eignet sich nicht nur zum Dämmen und Heizen. Bis es so weit ist, kann man damit viel Zeit vertreiben. Wir verarbeiten alle Materialien“, lässt mich Chef Peter Seppele wissen, bevor er mich auf seine Abfallwirtschaft loslässt. Noch bevor meine rege Fantasie wilde Blüten treiben kann, schränkt er ein: „Außer Tierkadaver, Sprengstoff und radioaktive Stoffe.“ – Ganz ehrlich: Ein bisschen beruhigen mich diese Tatsachen schon. Meine Entspannung währt nicht lange. Ein überdimensionierter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.