wien

Beiträge zum Thema wien

Foto: Wienerliedvereinigung Robert Posch

Jetzt 15% sparen!
Oster-Aktion bei der Wienerlied-Rathaus-Gala

Wienerlied-Fans und Schnäppchenjäger aufgepasst! Von 11. bis 21. April gibt es im Rahmen der Oster-Aktion von Wien-Ticket 15% Ermäßigung auf die restlichen Karten der beliebten Wienerlied-Rathaus-Gala, die am 1. Juni 2025 um 15:00 Uhr nach pandemiebedingter Pause endlich wieder stattfindet. So günstig wird es nicht mehr! Daher JETZT noch die letzten Plätze zum BESTPREIS sichern und die Stars der Szene - allen voran Andy Lee Lang, Christl Prager und Tini Kainrath - im wunderschönen Ambiente des...

Der Wiener Akkordeonist und Komponist Walther Soyka ist am 26. März gestorben.  | Foto: Wolfgang H. Wögerer/wikimedia commons
4

Wiener Musiker
Komponist und Akkordeonspieler Walther Soyka gestorben

Der Wiener Musiker und Komponist Walther Soyka ist tot. Mit dem Akkordeon begeisterte er sowohl solo als auch in Ensembles. Er war langjähriges Mitglied der Extremschrammeln und spielte mit Musikern wie Ernst Molden und Willi Resetarits zusammen. WIEN. Er trat gemeinsam mit musikalischen Größen wie Ernst Molden und Willi Resetarits auf, sein liebstes Instrument war das Akkordeon: Der Wiener Komponist und Musiker Walther Soyka ist am Mittwoch, 26. März, im Alter von 59 Jahren verstorben. Das...

Das neue musikalische Projekt von André Heller, Ursula Strauss und Ernst Molden (v.l.) macht ab 13. März ordentlich "Remassuri" im Stadttheater Walfischgasse. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
6

Theater Walfischgasse
André Heller bringt "Remassuri" in Wiens Innenstadt

Im Stadttheater Walfischgasse ist ab März ein "Remassuri" zu hören. Hinter dem neuen Projekt stecken André Heller, Ursula Strauss und Ernst Molden. WIEN/WIEDEN. Was kommt dabei heraus, wenn André Heller, Ursula Strauss und Ernst Molden gemeinsam über die "wahrhaftige" wienerische Musik nachdenken, sich gegenseitig inspirieren, kritisieren und ihre Ideen dann auch umsetzen? Eine ungewöhnliche Reise durch die Welt des Wienerlieds, gestaltet als Mordsremassuri. "Remassuri" ist auch der Name des...

  • Wien
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert über die neuen Pläne für das Stadttheater in der Walfischgasse. | Foto: Max Spitzauer
4

Stadttheater Walfischgasse
Aus für Kabarett unter neuer Intendanz?

Das Stadttheater in der Walfischgasse wird mit neuen Ideen wieder öffnen. Doch geht damit ein historischer Ort für österreichisches Kabarett verloren? WIEN/INNERE STADT. Das Stadttheater in der Walfischgasse, seit Jahren leer, hat endlich neue Kuratoren gefunden. André Heller, Ursula Strauss und Ernst Molden machen auf der Bühne Platz für wienerische Musik. MeinBezirk hat berichtet: André Heller belebt das Stadttheater in der Walfischgasse Toll! Oder? Auf der einen Seite finde ich es schön,...

Video

120 Jahre Floridsdorf bei Wien
Wienerlied im Bezirksmuseum Floridsdorf verfilmt

Gleichzeitig mit der Jubiläumsausstellung Floridsdorf- 120 Jahre XXI. Wiener Geindebezirk hat das Wienerlied-Duo Ertl-Winand zu diesem Jubiläum ein Musikvideo des bekannten Wienerlieds Powidltatschkerln von Hermann Leopoldi präsentiert. Die Filmaufnahmen fanden sowohl im Bezirksmuseum Floridsdorf, als auch davor bzw. dahinter im Hans-Smital-Park statt. Katharina Winand und Andreas Ertl haben eine mitreißende Performance abgeliefert, wobei Katharina 5 verschiedene Frauen dargestellt hat. Am...

Wolf Bachofner (l.) und Bela Koreny machen in ihrem Programm "Wien für Fortgeschrittene" gemeinsame Sache. | Foto: Moritz Schell
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 2x2 Tickets für "Wien für Fortgeschrittene" im Café Korb

Wie tickt Wien? Der Schauspieler Wolf Bachofner und der Musiker Bela Koreny müssen es wissen, schließlich haben sie in ihrem Programm "Wien für Anfänger" einen Crashkurs dazu gegeben. Eh kloar, dass am 23. Oktober das Nachfolgeprogramm "Wien für Fortgeschrittene" ansteht. Ab 19.30 Uhr werfen die beiden im Café Korb (1., Brandstätte 7/9) mit Texten und Musik von unter anderem Gerhard Bronner, Wolfgang Ambros, Georg Kreisler einen tiefen Blick in die Wiener Seele. Tickets (30 Euro) an der...

Auch über den Sommer gibts im Pensionistenklub in der Alszeile 73 ein vielfältiges Programm. | Foto: Sarah Bruckner/PensionistInnenklubs für die Stadt Wien
2

Alszeile 73
Ein buntes Programm im Hernalser Pensionistenklub

Auch im Alter wird's in Hernals nicht langweilig. Der Pensionistenklub in der Alszeile 73 bietet ein abwechslungsreiches Programm. WIEN/HERNALS. Im Ruhestand kann man endlich den Freuden des Lebens nachgehen und sich die Zeit gestalten, wie man möchte. Der Pensionistenklub in der Alszeile 73 hält in seinem August-Programm für jede und jeden etwas bereit.  Am Freitag, 23. August, wird von 15 bis 16 Uhr Bingo gespielt. Am Montag, 26. August, geht es sportlich zu. Von 15 bis 16 Uhr kann beim...

Am 19. Juni jährt sich der Todestag der Schauspiel- und Wienerlied-Legende Hans Moser zum 60. Mal. | Foto: Barbara Pflaum / brandstaetter images / picturedesk.com
Video 9

Andenken
60. Todestag der Schauspiel- und Wienerlied-Legende Hans Moser

Eine echte Legende der heimischen Kinoleinwände und Bühnen ist vor 60 Jahren gestorben. Hans Moser wäre heuer 144 Jahre alt geworden. Kaum eine Persönlichkeit prägte das Wiener Schauspiel und das Wienerlied wie er, vor allem in der Nachkriegszeit. WIEN. Ob als Hauptrolle als kurioser Dienstmann im gleichnamigen Film oder als "Frosch" an der Seite von Peter Alexander in "Die Fledermaus": Hans Moser prägte die heimische Filmszene der Nachkriegszeit. Am 19. Juni jährt sich der Todestag des Wiener...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Helmut und Maria Stippich warten mit wienerischen Weihnachtsliedern in der Brigittenau au. | Foto: Stippich & Stippich
2

Kostenlose Konzerte
Weihnachtsmeldodien im Amtshaus Brigittenau

Am 6. und 7. Dezember wird es in der Brigittenau weihnachtlich. Es warten lateinamerikanische Klänge und Wienerlied. WIEN/BRIGITTENAU. Für Weihnachtsstimmung wird im Amtshaus des 20. Bezirks gesorgt. Auf Besucherinnen und Besucher warten gleich zwei durchaus sehr unterschiedliche Konzerte. Zu hören gibt es latainamerikanische und wienerische Weihnachtslieder. Die Konzerte am 6. und 7. Dezember werden von der Bezirksvorstehung gefördert und sind deshalb kostenlos. Für den Besuch ist keine...

Die Gruppe Aschanti zeigt ihr Können im Wienerlied. | Foto: cmyk
2

Theater am Spittelberg
Wienerlied im Hier und Jetzt zu Gast am Neubau

Das Wienerlied wird im Theater am Spittelberg hochleben gelassen. Zwei Gruppen präsentieren im Rahmen eines Doppelkonzerts am 25. Oktober ihr Können. WIEN/NEUBAU. Das Theater am Spittelberg ist bekannt für sein vielfältiges musikalisches Programm. Für die nächsten Wochen werden vielfältige Programmpunkte erwartet, wie etwa das internationale Konzert-Festival "Voice Mania 2023" am 1. November oder der Nino aus Wien am 26. Oktober. Bereits einen Tag davor, am Mittwoch, wird das hoch geschätzte...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Die 16er Buam sind Patrick Rutka und Klaus Steurer. In der Brigittenau bringen sie das Wienerlied auf die Bühne.  | Foto: Harri Mannsberger
1 2

Kostenloses Konzert
16er Buam bringen das Wienerlied in die Brigittenau

Zu einem Abend im Zeichen des Wienerlieds wird ins Amtshaus Brigittenau geladen. Die 16er Buam stehen am 12. Oktober 2023 auf der Bühne. WIEN/BRIGITTENAU. Wer ein Fan des Wienerlieds ist, oder es noch werden möchte, ist im Amtshaus Brigittenau genau richtig. Denn dort spielen die 16er Buam auf. Am Donnerstag, 12. Oktober 2023, steht das Duo – bestehend aus Patrick Rutka und Klaus Steurer – mit ihrem Programm "Wienerlied – Beständig durch die Zeiten!" auf der Bühne. Der Eintritt ist frei!...

Freuen sich über den neuen Arik-Brauer-Park: Enkelin Jasmin Meiri-Brauer, Danielle Spera, Bezirksvorsteher Franz Prokop und Tochter Timna Brauer. | Foto: BV 16
1 Video 9

Ottakring
Park nach Holocaust-Überlebenden Arik Brauer benannt

Der 16. Bezirk ehrt einen ganz großen Ottakringer: Der Holocaust-Überlebende, Antifaschist und Liedermacher Arik Brauer, der 2021 verstorben ist, ist Namensgeber eines Parks. Bei den Feierlichkeiten war auch die Familie von Brauer vor Ort. WIEN/OTTAKRING. Anfang Oktober und Wien ächzt unter der Hitze bei rund 27 Grad. In der Parkanlage beim Ludo-Hartmann-Platz scheinen die Kinder das Wetter zu genießen. Man hört ihr fröhliches Kinderlachen, das beim Spielen und Toben ertönt. Direkt vor dem Park...

Peter Illavsky und das Kammerorchester der „Vienna Royal Philharmonic“ sind am 17. August im Bezirksmuseum Brigittenau zu Gast.
 | Foto: Sabine Krammer
2

Wienerlied & Walzer
Vienna Royal Philharmonic live im Museum Brigittenau

Unter dem Titel „Wir fahren ins Colosseum“ wird am 17. August im Bezirksmuseum Brigittenau aufgespielt. Das Kammerorchester bietet eine musikalische Reise aus Wienerlied, Walzer und mehr. Eintritt frei!  WIEN/BRIGITTENAU. Musikalisch wird es in der Dresdner Straße 79 am Donnerstag, 17. August: Das Kammerorchester des Kultur-Vereines „Vienna Royal Philharmonic“ spielt im Bezirksmuseum Brigittenau auf. Die Aufführung beginnt um 18 Uhr. Das stimmungsvolle Konzert findet im Innenhof des Museums...

Die Direktorin des Hauses Alina Tarmann und BVin-Stellvertreter Ewald Lochner eröffnen das Konzert. | Foto: BV14
2

"Koschelu-Fostel"
Wienerlieder beim Kultursommerkonzert im Haus Penzing

Am 25. Juli fand im Haus Penzing im Rahmen vom Kultursommer Wien ein Konzert des Wienerlied-Duos "Koschelu – Fostel" statt. WIEN/PENZING. Auf Initiative von Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) wurde der "Kultursommer Wien" 2020 erstmals als Open-Air-Festival in den Bezirken und – zunächst – als unterstützende Maßnahme für Künstlerinnen und Künstler während der Corona-Pandemie veranstaltet. Die Veranstaltung bewährte sich als kultureller Nahversorger in verschiedenen Teilen der Stadt....

16er Buam und Gerhard Blaboll bei der Radiosendung "Mit Künstlern auf du und du" https://blaboll.at/
1 1

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und die 16er Buam (#358)

Ab sofort sind die Wienerliedmusiker „16er Buam" bei Gerhard Blaboll in der Sendung „Mit Künstlern auf du und du“ zu hören. Patrick Rutka und Klaus Steurer, wie die 16er Buam mit bürgerlichem Namen heißen, haben als Teenager begonnen, gemeinsam Wienerlieder zu spielen und zu singen. Das war vor 28 Jahren. Mittlerweile sind sie eine absolute Größe im Wienerlied, denn sie bringen nicht nur zahlreiche neue Titel, wie es viele andere Gruppen machen, sondern pflegen auch die traditionelle Literatur....

Xenia Galanova und Gerhard Blaboll
2

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Xenia Galanova (#350)

Ab sofort ist die in Penzing lebende Sopranistin Xenia Galanova bei Gerhard Blaboll in der Sendung „Mit Künstlern auf du und du“ zu hören (gesamte einstündige Sendung ab 06.06.2022) https://www.youtube.com/watch?v=LkhqUpq0QC0 https://soundcloud.com/radio-wienerwald/sets Xenia Galanova stammt aus dem sibirischen Tomsk und lebt seit langen Jahren in Wien. Sie ist häufig bei Liederabenden engagiert, aber auch für Opern- und Ballettproduktionen im In- und Ausland (Japan, Korea, Bayreuth, Italien...

Foto: Fabian Orner
2

D
Lisa Schmid "NACHTSCHWARZ" Albumpräsentation

Lisa Schmid lädt gemeinsam mit dem Gitarristen David Poglin zu einer Klangreise ein, umgeben, von Worten, deren Poesie zutiefst berührt. Mit ganzem Herzblut Wienerin, Liedermacherin, Schauspielerin und Kabarettistin, singt sie – fernab von den üblichen Klischees – so wie sie spricht und so wie sie es gerade meint. Wienerisch, mit einer gewissen "Wurschtigkeit", trifft sie die ganz großen Themen: Endlichkeit, Unsterblichkeit und die nie enden wollende Sehnsucht. Inspiriert von der bisher eher...

Rudi Koschelu und Gerhard Blaboll beim Radiointerview

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Rudi Koschelu (#334)

Seit 04.10.2021 ist der Wienerliedmusiker Rudi Koschelu bei Gerhard Blaboll in der Sendung „Mit Künstlern auf du und du“ zu hören. https://www.youtube.com/watch?v=K5GWfyFR7o4 Das Wienerlied ohne Rudi Koschelu? Einfach undenkbar! Seit 40 Jahren spielt er mit verschiedenen Partnern, allesamt höchst renommiert, in allen möglichen Lokalen und Bühnen Wiens. Er bildet junge Musiker aus, komponiert, spielt und singt und ist gefragt wie kaum ein zweiter. Kein Wunder, dass Karl Hodina ihn gebeten hat,...

2 2 25

Trauer um Wienerlied-Sänger ...
In Memoriam Horst Chmela * 29. Oktober 1939 in Wien-Ottakring; † 22.November 2021

Trauer in der österreichischen Musikwelt. "Ana hat immer das Bummerl"-Sänger Horst Chmela ist tot das bestätigte sein Sohn Horst Chmelar Jr. Über 570 Titel wurden von ihm (Text, Musik und Interpretation) auf Schallträgern veröffentlicht - er wurde dafür dreimal mit der Platin-Schallplatte und viermal mit der Gold-Schallplatte ausgezeichnet. Der größte Erfolg hatte Horst Chmella mit "Ana hat immer des Bummerl" – 2,4 Millionen Mal verkaufte sich der Hit und es existieren 240 Coverversionen. 1983...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2

Trauer um Wienerlied-Sänger ...
Liedermacher und Sänger Horst Chmela verstarb am Montag im Alter von 82 Jahren

Trauer in der österreichischen Musikwelt. "Ana hat immer das Bummerl"-Sänger Horst Chmela ist tot das bestätigte sein Sohn Horst Chmelar Jr. Über 570 Titel wurden von ihm (Text, Musik und Interpretation) auf Schallträgern veröffentlicht - er wurde dafür dreimal mit der Platin-Schallplatte und viermal mit der Gold-Schallplatte ausgezeichnet. Der größte Erfolg hatte Horst Chmella mit "Ana hat immer des Bummerl" – 2,4 Millionen Mal verkaufte sich der Hit und es existieren 240 Coverversionen. 1983...

Wien International - Gerhard Blaboll, Kuno Trientbacher, Yuko Mitani, Andrea Schlor, Wolfgang Gerold, Walter Schirato, Martin Ganthaler, Daniela Tanase, Saskia Fanta
1

Das war a wirklich scheene Gschicht!
Abwechslungsreiche CD-Präsentation in Hütteldorf

Im vollen Pfarrzentrum Hütteldorf präsentierte die Künstlergruppe "Wien International" witzige und romantische wienerische Lieder. Warum wienerisch? Nun, die Gruppe besteht zu einem Gutteil aus klassischen Sängern, deren Familien nicht in Österreich geboren wurden. Trotzdem singen sie auf Wienerisch, und das alles andere als schlecht! Der Wiener Schriftsteller Gerhard Blaboll und der Südtiroler Komponist Kuno Trientbacher haben eine großartige Mischung an Liedern geschrieben, die auf der CD "A...

Foto: Andreas Fleckl
3

Kabarett über den Tod am Wiener Zentralfriedhof

Lisa Schmid präsentiert am 22.10.2021 ihr Kabarettprogramm "Ehrengrab" am Wiener Zentralfriedhof in der Aufbahrunghalle 2. In tiefer Trauer begeht die Wienerin Lisa Schmid ihr erstes Soloprogramm und kratzt dabei am Sargdeckel des Tabuthemas Tod. Auf bizarr komische Weise versucht sie dem Unentrinnbaren zu entkommen: Ein Ehrengrab muss her! In ihren Visionen jagt sie wahnwitzig dem Ehrengrab und der „schönen Leich“ nach und trifft dabei auf skurrile Gestalten, die selbst dem Sensenmann die...

A scheene Gschicht - neue wienerische Lieder des Komponistenduos Blaboll / Trientbacher, gesungen von internationalen klassischen Sängern
2

CD-Präsentation in Hütteldorf 30.09.2021 19:00
A scheene Gschicht! - Neue Wienerische Lieder

30.09.202119:00 Info: 0664 18 40 935 A scheene G'schicht - Internationale Wienerische Lieder Yuko Mitani Walter Schirato Martin Ganthaler Daniela Tanase Andrea Schlor Saskia Fanta Wolfgang Gerold Gerhard Blaboll Kuno Trientbacher Kuno Trientbacher hat sich in die lange Reihe derer gestellt, die Texte von Gerhard Blaboll vertonen und zur Aufführung bringen. Am Klavier begleitet er seine singenden Partnerinnen und Partner bei wunderbar ins Ohr gehenden Liedern im Stil klassischer und moderner...

Kuno Trientbacher, Yuko MItani in der Gumpendorfer Stube
2

Wienerlied und Kabarett - 9. September 2021
Wien International kommt wieder in die Gumpendorfer Stube

Die Künstlergruppe Wien International kommt mir Gerhard Blaboll, Kuno Trientbacher, Yuko Mitani und Martin Ganthaler wieder in die Gumnpendorfer Stube. Bereits im Vorjahr tobte hier der Bär angesichts der witzigen schwungvollen neuen Wienerlieder und der unglaublich schlagfertigen humorvollen Moderationen von Gerhard Blaboll. https://www.youtube.com/watch?v=ZdfQ6wLB3sg Do, 09. Sep 2021, 19:00 Uhr "A scheene G'schicht" Internationale Wienerische Lieder Gumpendorfer Stube Fillgradergasse 9, 1060...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 1. Juni 2025 um 15:00
  • Rathaus Wien, Wappensaal
  • Wien

Wienerlied-Rathaus-Gala 2025

Nach pandemiebedingter Zwangspause öffnet der Wappensaal des Wiener Rathauses anlässlich des „Tag des Wienerliedes“ wieder seine Pforten für die beliebte Wienerlied-Rathaus-Gala. Der Wienerlied-Vereinigung „Robert Posch“ ist es auch diesmal wieder gelungen, die „Creme de la Creme“ der Branche zu einem Stelldichein zu bitten – allen voran Andy Lee Lang, Tini Kainrath und Christl Prager sowie Wolf Frank und Wolf Aurich. Ein sensationelles und schwungvolles Programm erwartet alle...

Foto: Wienerliedvereinigung Robert Posch
  • 1. Juni 2025 um 15:00
  • Rathaus Wien, Wappensaal
  • Wien

Wienerlied-Rathaus-Gala 2025

Nach pandemiebedingter Zwangspause öffnet der Wappensaal des Wiener Rathauses anlässlich des „Tag des Wienerliedes“ wieder seine Pforten für die beliebte Wienerlied-Rathaus-Gala. Der Wienerlied-Vereinigung „Robert Posch“ ist es auch diesmal wieder gelungen, die „Creme de la Creme“ der Branche zu einem Stelldichein zu bitten – allen voran Andy Lee Lang, Tini Kainrath und Christl Prager sowie Wolf Frank und Wolf Aurich. Ein sensationelles und schwungvolles Programm erwartet alle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.