Wiener Gesundheitsförderung

Beiträge zum Thema Wiener Gesundheitsförderung

Die teilnehmenden Gruppen wachsen durch die gemeinsame Aktivität zusammen. | Foto: WiG/Andrew Rinkhy

Gesund durch den 6. Bezirk 
Start der City Challenge in Mariahilf

Die Gesundheits-Touren der City Challenge finden im Rahmen des Programms "Gesunde Bezirke" der Wiener Gesundheitsförderung statt und starten nun in Mariahilf. MARIAHILF. Dabei können sich Jugendliche spielerisch mit Gesundheitsthemen auseinandersetzen. Spaß und Spannung kommen bei erlebnisorientierten Aufgaben und Stationen nicht zu kurz. Das kostenlose Outdoor-Angebot richtet sich an Schulen und Jugendeinrichtungen und ist für zwei Altersgruppen zugeschnitten (12- bis 14-Jährige, 15- bis...

Die Wiener Gesundheitsförderung bietet zweimal die Woche ein kostenloses Sportprogramm im 2. und 20. Bezirk an. | Foto: WiG/Andrew Rinkhy
1 2

Leopoldstadt und Brigittenau
Kostenloses Training im Park ums Eck

Zwei mal die Woche bietet Wiener Gesundheitsförderung ein Training im Rudolf-Bednar-Park und im Anton-Krummerer-Park. Die Teilnahme ist kostenlos. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Gemeinsam mit anderen an der frischen Luft sporteln und das kostenlos? Dies ermöglicht die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) noch bis Ende September direkt in der Leopoldstadt und der Brigittenau. Unter dem Motto „Gesundheit erleben – einfach mitmachen“ stehen im Rudolf-Bednar-Park  sowie im Anton-Kummer-Park zweimal...

Die Wiener Gesundheitsförderung bietet kostenlose Sporteinheiten im Aktivpark des Esterházyparks an. | Foto: Rhinky
1

Mariahilf
Kostenloses Training im Esterházypark

Bis Oktober gibt es kostenlose Sporteinheiten im Esterházypark. MARIAHILF. Unter dem Motto "Gesundheit erleben – einfach mitmachen" bietet die Wiener Gesundheitsförderung kostenlose Sporteinheiten im Aktivpark des Esterházyparks an. Bis 9. Oktober sind jeden Dienstag und Donnerstag von 10 bis 11 Uhr erfahrene Trainer des ASKÖ WAT Wien vor Ort. Diese geben Bewegungsfans die richtige Anleitung für die Verwendung der Trainingsgeräte. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bequeme Kleidung und...

Ein Anruf beim Grätzeltelefon genügt um über Aktivitäten der "Gesunden Nachbarschaft" informiert zu werden. | Foto: privat

Wiener Gesundheitsförderung
Mariahilf erhält Grätzeltelefon

Mit einem Grätzeltelefon soll die Gesundheit in der Mariahilfer Nachbarschaft gefördert werden.  MARIAHILF. Über bestehende Aktivitäten und Hilfsangebote in der Nachbarschaft informieren, Unterstützung beim Lernen finden oder selbst Hilfe im Grätzel anbieten. Das Grätzeltelefon der Wiener Gesundheitsförderung macht‘s möglich. Mit dem Grätzeltelefon der Wiener Gesundheitsförderung wurde im Rahmen der „Gesunden Nachbarschaft“ ein neues Angebot für Mariahilfer ins Leben gerufen. „Es richtet sich...

Schüler der Neuen Mittelschule Pfeilgasse interviewten auf der Jugendgesundheitskonferenz Bezirkschefin Veronika Mickel-Göttfert. | Foto: lreis
27

Josefstadt
Was Gesundheit bedeutet

Auf der Jugendgesundheitskonferenz präsentierten Kids ihre Sicht eines gesunden Lebens. JOSEFSTADT. Gemeinsam mit der Wiener Gesundheitsförderung (WiG), dem Bund und der Organisation "queraum" wurde vor Kurzem zur zweiten Jugendgesundheitskonferenz im Volkskundemuseum geladen. Das Ziel der Veranstaltung war, die Jugendlichen dazu zu animieren, sich mit Gesundheitsthemen auseinanderzusetzen und diese in ihr eigenes Leben zu integrieren. Was bedeutet Gesundheit?Eine wichtige Frage, die von den...

Wallensteinplatz: Zur Eröffnung des "Bildungsgrätzls" feierten Schüler, Eltern und Lehrer mit Stadtrat Jürgen Czernohorszky und Bezirkschef Hannes Derfler (sitzend v.l.) | Foto: PID/Votava Martin
2

Gemeinsam für Bildung im 20. Bezirk
Das kann das neue "Bildungsgrätzl Wallenstein 2.0"

Das neue "Bildungsgrätzl Wallenstein 2.0" setzt auf gemeinsame Projekte und Mitgestaltung der Schüler. Mit dabei sind Kindergärten, Schulen, Vereine und Initiativen im 20. Bezirk. (kk). Rund um den Wallensteinplatz ist das 14. "Wiener Bildungsgrätzl" entstanden. Es ist bereits das zweite dieser Art in der Brigittenau. "Die 'Bildungsgrätzl' sind ein optimales Instrument der Zusammenarbeit schulischer und außerschulischer Einrichtungen“, betont Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ). Während das...

Bezirksvorsteher Markus Rumelhart freut sich, dass Mariahilf als Pilotbezirk für die Wiener Gesundheitsförderung ausgewählt wurde. | Foto: BV6
1

Mariahilf
Bezirk und Bürger arbeiten an einem Gesundheits-Leitbild

Um gesundheitsfördernde Aktivitäten umzusetzen und neue Ideen zu finden, hat die Wiener Gesundheitsförderung (WIG) Mariahilf als Pilotbezirk für die Erstellung eines Gesundheits-Leitbildes ausgewählt. MARIAHILF. Bereits seit Oktober 2016 ist Mariahilf ein Teil des Programmes "Gesunde Bezirke" der Wiener Gesundheitsförderung (WiG). Ziel dieser Initiative soll sein mittels strukturierter Projekte das Wohlbefinden der Bevölkerung auf Bezirksebene nachhaltig zu steigern. Bürger und Organisationen...

Das Grätzel-Café richtet sich an ältere Bezirksbewohner. | Foto: WIG

Gesundheitsinitiative für Senioren
Pläne schmieden im Neubauer Grätzel-Café

Mit 60 plus ein gesundes Leben führen? Idee dafür werden im Grätzel-Café in der Ahornergasse 11 gesammelt. NEUBAU. In gemütlicher Atmosphäre mit Gleichaltrigen aus dem Grätzel plaudern? Erfahrungen austauschen und neue Kontakte knüpfen? Die neue kostenlose Initiative "Grätzel-Café" für alle Neubauer ab 60 Jahren macht’s möglich! Angeboten von der Wiener Gesundheitsförderung (WIG), sollen bei dem Projekt im Seniorentreff in der Ahornergasse 11 gesundheitsförderliche Aktivitäten entwickelt und...

Das Buch bietet eine Vielfalt an Rezepten. | Foto: WiG/Christopher Klettermayer

Grätzel-Kochbuch
Rezepte von und für Margaretner

„Beim Essen kommen die Leut z'amm“ – das dachte sich auch das Jugendzentrum Margareten. MARGARETEN. Im Rahmen des von der Wiener Gesundheitsförderung finanzierten Programms "Gesundes Margareten" und unter Mitwirkung der Bezirksvorstehung wurde gemeinsam ein Grätzel-Kochbuch erstellt. Teilgenommen haben Menschen, die im 5. Bezirk leben, arbeiten oder auch einfach gerne ihre Zeit hier verbringen. Rezepte aus vielen Ecken der Welt zeigen nicht nur die Vielfalt der Bewohner und Besucher...

<f>Das Grätzel-Café </f> richtet sich an ältere Bezirksbewohner. | Foto: WIG

Für alle 60 plus
Pläne schmieden im Neubauer Grätzel-Café

NEUBAU. In gemütlicher Atmosphäre mit Gleichaltrigen aus dem Grätzel plaudern? Erfahrungen austauschen und neue Kontakte knüpfen? Die neue kostenlose Initiative "Grätzel-Café" für alle Neubauer ab 60 Jahren macht’s möglich! Angeboten von der Wiener Gesundheitsförderung (WIG), sollen bei dem Projekt im Seniorentreff in der Ahornergasse 11 gesundheitsförderliche Aktivitäten entwickelt und umgesetzt werden. Was genau dort passiert? Das bestimmen die Besucher. Egal, ob man plaudern oder gemeinsam...

Jeder Schritt zählt: Mit den Chips registrieren die Kinder die Wege, die sie zu Fuß zurückgelegt haben.  | Foto: Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner

"Beat the Street"
Spielerisch zu mehr Bewegung

Das Spiel „Beat the Street“ bringt mehr Bewegung in den Alltag Donaustädter Schulkinder. DONAUSTADT. Mit dem Bestreben, Kinder zu motivieren, mehr zu Fuß zu gehen, startete die Gesundheitsaktion "Beat the Street". Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr in Simmering gibt es das Bewegungsspiel heuer auch in der Donaustadt. Die Kleinen sollen ebenso die Großen motivieren, einen Chip zu lösen – und jeden gegangenen Meter zu registrieren. Ziel ist es, durch mehr Bewegung zu einem gesünderen...

Die Übungen mit dem Theraband sind besonders anstrengend, gibt Waltraut zu.
5

Gesundheitsbuddys: Ein Duo für die Fitness

Fit in den eigenen vier Wänden: Bei den Gesundheitspartnern kommt der Trainer nach Hause. WIEN. Eigentlich sollte jede Übung zwölfmal wiederholt werden. Doch weil Waltrauts Glückszahl die 13 ist, macht sie immer einen Durchgang mehr als Maximilian. Die beiden sind Gesundheitspartner und haben sich über das Projekt "Gesund fürs Leben" des Wiener Hilfswerks kennengelernt. Dabei trainieren Personen über 50 Jahren ehrenamtlich mit älteren Menschen 60 plus in deren eigenen vier Wänden. Seit dem...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Stadträtin Sandra Frauenberger und Bezirksvorsteher Franz Prokop bei der Auftaktveranstaltung im Amtshaus Ottakring.
3 10

Ottakring: Eine Woche im Zeichen der seelischen Gesundheit

Wie bleibe ich auch seelisch gesund? Diesem Thema widmen sich eine Woche lang Veranstaltungen im 16. Bezirk. OTTAKRING. Vorträge, Sprechstunden  oder ein gemeinsamer Spaziergang: Die Woche der seelischen Gesundheit ist im 16. Bezirk am 12. März offiziell gestartet. Bis 16. März gibt es Aktionen. Die Ottakringer können die kostenlosen Veranstaltungen – bei einigen muss man sich anmelden – der 13 teilnehmenden Organisationen besuchen, es geht aber auch ganz allgemein darüber auf das Angebot...

Urbanes Garteln fördert die Gesundheit. | Foto: Christian Schmidgunst

Ihre Gesunde Idee für Margareten

Vorschläge für Initiativen, die die Gesundheit im Bezirk fördern, können am 16. November in ein Workshop eingebracht werden. MARGARETEN. Unter dem Motto „Ihre Gesunde Idee für den Bezirk!“ unterstützt die Wiener Gesundheitsförderung Initiativen, die zu einem gesünderen Grätzel beitragen. Auch in Margareten werden Ideen gesammelt und zwar im Rahmen eines kostenlosen Workshops am Donnerstag, den 16. November, im Polycollege Margareten. Von 18 bis 19.30 Uhr werden nicht nur Vorschläge, wie man...

Die Felbertal-Schüler bauten modernste Micro-Controller in Telefone aus dem Jahr 1928 ein. | Foto: Werkschulheim Felbertal/Plenos
3

Felbertal-Schüler bauen Hotline-Telefone gegen Essstörungen

EBENAU (buk). Um Menschen mit Essstörungen den Schritt zu professioneller Hilfe zu erleichtern, hat nun die Wiener Gesundheitsförderung gemeinsam mit dem Werkschulheim Felbertal das Projekt "Life Lounge Hotline Telefon" ins Leben gerufen. Dadurch soll auf originelle Weise dabei geholfen werden, Berührungsängste zu überwinden. Zudem werden Basisinformationen zu Essstörungen leicht verständlich vermittelt. Moderne Technik in antiken Telefonen Unter Anleitung von Lukas Födlinger haben dafür...

Nina Hubeny, Heidrun Rader und Andreas Keclik von der Wiener Gesundheitsförderung mit Markus Rumelhart (2.v.l.). | Foto: Andrew Rinkhy
1 1

Neue Broschüre der Wiener Selbsthilfegruppen

Brandneu: Wiener Selbsthilfegruppen-Verzeichnis 2016 ab sofort erhältlich! MARIAHILF. 14 neue Selbsthilfegruppen, 184 Gruppen insgesamt, 156 Themen: Die Wiener Gesundheitsförderung und Bezirksvorsteher Markus Rumelhart haben das neue Verzeichnis der Wiener Selbsthilfegruppen vorgestellt. Dieses ist ab sofort kostenlos erhältlich. Einfach beim Broschüren-Bestellservice der Wiener Gesundheitsförderung unter Tel. 01/4000 76924 oder via Mail an broschueren@wig.or.at anfordern. Das Angebot umfasst...

2

Gesundheitsförderung für die ganz Kleinen im Nachbarschaftszentrum

Der gesunde Kasperl hält Einzug im Nachbarschaftszentrum. "Bereits im Kleinkindalter soll das Thema gesunde Jause spielerisch mit Kindergartengruppen erarbeitet werden", so Sandra Probus die Projektleiterin des "Gesunden Kasperls - gefördert von der Wiener Gesundheitsförderung und dem gesunden Ottakring. Im Zuge von Kasperlaufführungen („gesunde Stücke“) sollen die Kinder herausfinden, welche Lebensmittelgruppen gesund und schmackhaft sind und dem Kasperl und seinen Freunden „richtig viel Lust...

Gesunde Jause für leichtes Lernen - Brainfood im Nachbarschaftszentrum

Vitamine und Kinder sind sind nicht immer leicht zusammen zu bringen. In unserer Gesellschaft wird zu süß, zu fett und auch zu salzig gegessen. Im Rahmen des "Gesunden Ottakring" hat das Nachbarschaftszentrum nun eine Förderung der Wiener Gesundheitsförderung für das Projekt "Brainfood" erhalten. Die Lernclubkinder im Nachbarschaftszentrum kommen an 4 Nachmittagen in der Woche, um ihre Hausübungen zu machen und um zu lernen. Nachdem die Kinder den Vormittag in der Schule verbracht haben, lernen...

Gymnastikkurse oder andere gesunde Ideen werden ab jetzt mit bis zu 3.000 Euro gefördert. | Foto: Stefan Casanova

Gesunde Ideen für den fünften Bezirk gesucht

Unter dem Motto „Ihre Gesunde Idee für Margareten!“ unterstützt die Wiener Gesundheitsförderung Ideen und Beiträge, die zu einem gesünderen Grätzel beitragen. "Das kann die Organisation eines Bewegungstreffs im Park sein, ebenso wie ein Fußballturnier für ältere Menschen oder ein kleines Fest im Hinterhof", sagt Sprecher Paul Safar. Wichtig ist, dass die Aktivität einen Beitrag für eine gesündere Lebensweise in Margareten leistet. Dafür werden Sachkosten von 300 bis maximal 3.000 Euro vergeben....

Nordic Walking Gruppe: Seit Oktober 2014 machen die Frauen gemeinsam Bewegung. | Foto: Nurcan Acar
1

Gesunde Ideen für den 20. Bezirk gesucht

Machen Sie mit und planen Sie gesunde Ideen für eine fittere Brigittenau. Die besten Projekte werden gefördert. BRIGITTENAU. Mit der Aktion "Ihre gesunden Ideen für die Brigittenau!" werden alle Bewohner des Bezirks aufgefordert, ihre Ideen zur Lebensqualität im Grätzel zu verwirklichen. Seit 2013 ist die Brigittenau mit Unterstützung von SP-Bezirkschef Hannes Derfler Teil der "Gesunden Bezirke". Preise für Projekte "Wichtig ist, dass die Aktivität einen Beitrag für eine gesündere Lebensweise...

2 2

Grätzel-Walk

Zum Spaziergang zu den Leopoldstädter Büchereien lädt Christine Lang am 11.9. um 9.45 Uhr. Treff: U1 Nestroyplatz. Anmeldung unter 0660/34 14 701.

Auf dem Weg durch den Prater: Brigitte Suchomel, Charlotte Schleicher und Peter Weilguni (v.l.).
2 3

Leopoldstadt: Ein Streifzug durch die Auen

Senior-Guides führen durch den Prater und informieren über Geschichte und Kurioses. Gemeinsam spazieren gehen macht mehr Spaß. Das wissen auch Charlotte Schleicher, Brigitte Suchomel und Peter Weilguni. Das ist einer der Gründe, warum die drei zu einem Spaziergang durch die unteren Praterauen einladen. Sie führen eine von derzeit vier Touren, die von der Wiener Gesundheitsförderung initiiert und finanziert wird. Die drei Leopoldstädter haben sich für den Prater entschieden, weil sie schon...

Gesundheitsspektakel am Praterstern

Am Freitag, dem 5. September, findet am Praterstern von 9 bis 18 Uhr ein Fest rund um das Thema Gesundheit statt. Beim Ausgang zum Prater lädt die Wiener Gesundheitsförderung zu einem Programm für Jung und Alt. Elfer-Schießen auf der MFT-Platte, Messung des eigenen Entspannungsniveaus mittels Biofeedback oder das beliebte Kinderobstschneiden – das und vieles mehr bietet das Wiener Gesundheitsspektakel kostenlos allen Besucherinnen und Besuchern bei Ihrer Station in der Leopoldstadt an. Im 2....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.