Wienerwald

Beiträge zum Thema Wienerwald

Vlnr: Umweltgemeinderat Christian Triethaler, Bürgermeister Harald Lechner, Bauhofmitarbeiter Georg Steinhauser, Vize-Bürgermeister Franz Zöllner | Foto: Asperhofen

"Tree-Running"
Pflanzaktion in Asperhofen geglückt

ASPERHOFEN. Die "Tree-Running"-Pflanzaktion in der Marktgemeinde Asperhofen war ein voller Erfolg. Die "Tree Running"-Bäumchen machen schon jetzt eine gute Figur. Präsentiert werden Sie von Umweltgemeinderat Christian Triethaler, Bürgermeister Harald Lechner, Bauhofmitarbeiter Georg Steinhauser und Vize-Bürgermeister Franz Zöllner.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Vizebürgermeister Paul Mühlbauer im Gespräch mit Christine Rosa-Felkel von Kunst Regional CR 94,4. | Foto: Helmut Wieser
3

MitMach-Aktion
Die "Bananenente" besuchte Neulengbach

REGION WIENERWALD. Im Zentrum von Neulengbach fand kürzlich die erste MitMach-Aktion statt. Der Andrang war groß. Unter Einwirkung der Bananenente und einer hands-on-Idee für ein Mitmach-Plakat, einem mitreißenden Mitmach-Chor, vielen Fahrrädern und vielen Besucher:innen (MitMacher:innen) gab es am 30. September von 15:00 bis 17:00 Uhr die erste MitMach-Aktion im Zentrum von Neulengbach. "Danke an unseren Vizebürgermeister Paul Mühlbauer für seinen Besuch (mit dem E-Lastenfahrrad)! Als Resonanz...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Der Staatspreis ging an Michael Kuhrn aus Innermanzing. | Foto: BML/Moritz-Scheer

Gutes für den Wald
Projekt aus Innermanzing geehrt

INNERMANZING. Der Landwirtschaftsminister zeichnete Preisträger in 6 Kategorien aus und verlieh Peter Kar den Staatspreis für sein Lebenswerk. Auch ein Projekt aus Innermanzing wurde ausgezeichnet. Kürzlich hat Bundesminister Nobert Totschnig im Marmorsaal des Landwirtschaftsministeriums in Wien sechs Preisträgerinnen und Preisträger mit dem Österreichischen Staatspreis Wald ausgezeichnet. Zudem hat er Peter Kar den Staatspreis für sein Lebenswerk verliehen. „Unser Ziel mit dem Staatspreis Wald...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
v.l.n.r.: Markus Hofmann (Brückenmeisterei Alland), Dipl.-Ing. Ronald Keiblinger (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), LAbg. Martin Schuster (i.V. von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner), Bürgermeister Michael Krischke (Gemeinde Wienerwald), Heinrich Steiner (Leiter der Brückenmeisterei Alland), Felix Reischer (Brückenmeisterei Alland).
 | Foto: Land NÖ

Gemeinde Wienerwald
Neue Brücke über den Gruberaubach

BEZIRK MÖDLING. Die Brücke über den Gruberaubach im Zuge der Landesstraße L 2110 bei Gruberau im Gemeindegebiet von Wienerwald wurde einer Generalinstandsetzung unterzogen, LAbg. Martin Schuster besuchte in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die fertig gestellte Brücke. 50 Jahre alte Brücke Die alte Brücke aus dem Jahr 1972 entsprach aufgrund der aufgetretenen Zeitschäden nicht mehr den heutigen modernen Standards. Um weitere Schäden zu vermeiden und alle...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
v.l.n.r: FGÖ Leiter Klaus Ropin, Caritas-Direktor Klaus Schwertner, Bgm. Johann Novomestsky, Bgm. Claudia Bock, Bgm. und Obmann der Kleinregion Michael Cech, NÖ Regional Geschäftsführerin Christine Schneider, Jakob Weitzer, Referent und Koordinator, Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz  | Foto: Marktgemeinde Gablitz
3

Sensationserfolg "Wir 5 im Wienerwald"
Caritas, Kleinregion „Wir 5 im Wienerwald“, NÖ Regional, Gesundheitsministerium und Fonds Gesundes Österreich wollen gemeinsam die 5 Gemeinden demenzfreundlich gestalten

In Niederösterreich sind derzeit etwa 22.000 Menschen von Demenz betroffen. Prognosen erwarten eine Verdoppelung der Anzahl an Betroffenen bis 2050, was neue Herausforderungen und Handlungsbedarf mit sich bringt, denen sich Politik, Gesundheits- und Betreuungseinrichtungen und die Gesellschaft stellen müssen. Das Projekt „Demenzfreundliche Region – Wir 5 im Wienerwald“ möchte die Ansätze bisheriger Modellprojekte erstmalig im Osten Österreichs auf Ebene einer Region, den niederösterreichischen...

  • Purkersdorf
  • Michael Cech
Flip Capella sorgte für die richtige Musik.
5

Großes "Re-Opening"
Das war die Mega Party im "Till Club"

REGION WIENERWALD. Nach langer Pause war es vor Kurzem endlich wieder so weit: Der Till Club bei Neulengbach öffnete die Pforten. Und der Andrang war riesig. Bei bester Stimmung und guten Getränken wurde ordentlich gefeiert. DJ Flip Capella sorgte für die passende Musik. Auch die BezirksBlätter waren vor Ort, um die Stimmung einzufangen. "Geile Musik und die perfekte Location. Endlich muss ich als Neulengbacher nicht mehr jedes Wochenende nach St. Pölten zum Feiern fahren", freut sich Manuel...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Caspar Schachinger und Marlies Mühlbauer aus der 8C im BORG sind Mitglieder im "Klimaclub". | Foto: BORG Neulengbach

Wienerwald/Neulengbach
So sparen Schulen Energie

REGION WIENERWALD. Im Wienerwald wird Energie gespart. BORG-Leiter Erich Gabler erklärt die Motivation hinter dem Sparen. Der Winter naht. Es wird kalt im Wienerwald - aber (zumindest bisher) nur im Freien. Die BezirksBlätter haben sich in der Region umgehört und nachgefragt, wie die Schulen mit den aktuellen Entwicklungen umgehen. BORG setzt auf Erdwärme Das BORG Neulengbach wurde 2010 errichtet. Daher ist es ein relativ neues Gebäude. "Es verfügt über eine Wärmepumpe, die Erdwärme nutzt....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Der Entwurf des neuen Musikhauses kann sich durchaus sehen lassen. Es entsteht neben dem Feuerwehrhaus. | Foto: aichberger architekten zt

Musikhaus Kirchstetten
Spatenstich erfolgt noch 2022

KIRCHSTETTEN. Lange war es geplant, jetzt ist es fix: Das Musikhaus Kirchstetten feiert noch heuer seinen Spatenstich. Das Projekt "Musikhaus" wurde in der Gemeinderatssitzung einstimmig abgesegnet. Ende Oktober oder Anfang November soll der Spatenstich über die Bühne gehen. "Auf jeden Fall heuer", bestätigt ÖVP-Bürgermeister Josef Friedl. Weiters erklärt er, dass man leicht unter dem Kostenrahmen von 1,4 Millionen Euro sei. "Diese belaufen sich nämlich auf knapp über 1,3 Millionen Euro." "Ein...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Martin Weber fährt gerne mit dem Rad. | Foto: Radlobby Eichgraben

Neue StVO-Novelle
Das Radfahren wird angenehmer

REGION WIENERWALD. Die letzte Novelle der Straßenverkehrsordnung soll das Leben der Radfahrer erleichtern. Das kommt gut an. "Der Anteil der Fußgänger und Radfahrer nimmt zu", weiß Martin Weber von der Radlobby Eichgraben. Die Straßen und Kreuzungen seien aber weiterhin für Autos und Lkw optimiert. Das soll sich jetzt mit der neuen StVO-Novelle, also neuen Regeln für den Straßenverkehr, ändern. Es geht um die Sicherheit Da das Radwegenetz in der Region lückenhaft ist, müssen sich die Radfahrer...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Landesgeschäftsführer Klaus Seltenheim. LAbg. Elvira Schmidt, LGF Bgm. Wolfgang Kocevar, Mirko Bernhard, LHSTv. LPV Franz Schnabl, LRin. Ulrike Königsberger-Ludwig (v.l.). | Foto: SPÖ NÖ

SPÖ Mödling
Mirko Bernhard verlässt Landesparteivorstand

BEZIRK MÖDLING. Mirko Bernhard, aus der Gemeinde Wienerwald, scheidet aus dem SPÖ Landeparteivorstand aus, er war 20 Jahre lang Mitglied der Landeskontrolle und 10 Jahre deren Vorsitzender. SPÖ Landesgeschäftsführer, Bgm. Wolfgang Kocevar streut Bernhard Rosen: „Danke Mirko, für die verlässliche, kompetente und umsichtige Ausübung deiner Tätigkeit. Ich kann sagen, dass wir uns nicht nur in der Landesorganisation auf sein Fachwissen verlassen konnten, auch in den Bezirken war Mirko ein...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: WLV
2

Gemeinde Wienerwald
Bau des neuen Hochbehälters Sulzberg schreitet voran

BEZIRK. Gemeinsam mit Bürgermeister Michael Krischke besichtigten der Wasserleitungsverbands-Obmann  Franz Gartner und WLV-Dir-Stv.Wolfgang Hiltl den Baufortschritt des Hochbehälters Sulzberg. Die Bodenplatten sind bereits betoniert und die Behälterwände werden derzeit hochgezogen. Die Bautätigkeit läuft zeitmäßig korrekt nach Plan. Der neue Hochbehälter Sulzberg erhöht zukünftig die Versorgungssicherheit der Gemeinden Breitenfurt, Kaltenleutgeben, Gaaden und Wienerwald. Das Bauvorhaben dauert...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die örtlichen Feuerwehren bereiteten sich kürzlich auf mögliche Waldbrände vor. | Foto: BFKDO St. Pölten

Waldbrand-Schulung
Feuerwehren wappnen sich für Waldbrände

REGION WIENERWALD. Die Feuerwehren im Wienerwald sind nun bestens für Waldbrände vorbereitet: Dank Schulungen bereiteten sich die Feuerwehren aus der Region nun für die heiklen Einsätze vor. Etwa 50 Interessierte aus der Region, daruntern etwa die Feuerwehren Brand-Laaben, Neulengbach-Stadt, Altlengbach und Unter-Oberndorf, erlernten mit Thomas Spitzer die praktischen Grundlagen der Waldbrandbekämpfung - kurz davor fand die theoretische Waldbrand-Ausbildung statt. Neben der Vorstellung des...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Die Volkschule Altlengbach besteht schon seit dem 18. Jahrhundert und hat sich im Laufe der Zeit durch ständige Neuerungen zu einer zeitgerechten und modernen Schule entwickelt.  | Foto: Volksschule Altlengbach

Feierliche Eröffnung
Volksschule Altlengbach eröffnet den Zubau

ALTLENGBACH. Die Zubauarbeiten der Volksschule Altlengbach wurden im Jahr 2021 vollständig beendet. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte jedoch noch keine Eröffnungsfeier stattfinden, welche jedoch jetzt nachgeholt werden soll. Am Freitag, den 21. Oktober 2022 soll es soweit sein: Um 15 Uhr wird Bürgermeister Michael Göschelbauer offiziell den Zubau eröffnen. Anschließend folgt eine Festansprache durch eine Abordnung des Landes Niederösterreich und eine Segnung des Gebäudes durch Pfarrer...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Es war viel los. | Foto: FF Maria Anzbach

Gute Stimmung
Preisschnapsen in Maria Anzbach

MARIA ANZBACH. Am 22.09.2022 wurde ein freundschaftliches Preisschnapsen zwischen der FF Maria Anzbach und den Exekutivvertretern der PI Neulengbach durchgeführt. Nach einem fair geführten Kartenspielen, einem gemeinsamen Abendessen und einem sehr netten Abend im FW Haus Maria Anzbach wurde noch dem PI Kommandanten von Neulengbach, Helmut Summer, mit einer kleinen süßen Überraschung zu seiner bevorstehenden Versetzung in den dauernden Ruhestand gratuliert und ihm auf seinem kommenden...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Sprachlos von der Höhe der Spende war auch Monika Medek, Präsidentin des Rotary Club Neulengbach-Wienerwald, hier bei der Überreichung des Schecks von Thomas Hinterleitner. | Foto: Markus Brunnthaler

Spendenaktion geglückt
22.000 Euro für Kinder aus der Region

REGION WIENERWALD. Seinen runden Geburtstag feierte Thomas Hinterleitner aus Altlengbach mit einer Spendenaktion für „Ein Sommer für Kinder“. Mit dem regionalen Projekt „Ein Sommer für Kinder“ unterstützen die RotarierInnen des Wienerwalds Familien mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen seit ihrer Gründung im Jahr 2017. So lukrieren sie Mittel für Sommerwochen, in denen Kinder ein buntes Programm aus Wandern mit Tieren, Basteln, Streichelzoo und didaktischer Therapie zugutekommt. „Mit viel...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Im Wienerwald wird endlich wieder gefeiert. | Foto: Till Club
2

Party im Wienerwald
Der Till Club eröffnet wieder

NEULENGBACH. Am kommenden Wochenende wird in Neulengbach endlich wieder gefeiert: Nach langer Durststrecke öffnet am Samstag, dem 1. Oktober, wieder der beliebte Neulengbacher Club, das Till. Mit DJ Flip Capella ist auch bereits für die richtige Unterhaltung gesorgt. Er wird beim sogenannten "Reopening" auflegen. Plätze für den VIP-Bereich kann man online reservieren. Für Getränke und gute Stimmung wird gesorgt. Nachtschicht Revival Nur wenige Wochen später steht im Till Club dann auch schon...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Egal ob in der Natur oder im Büro: Es geht für Jeden den passenden Job. | Foto: Lagerhaus
2

Wienerwald/Neulengbach
So geht es den Lehrlingen in der Region

REGION WIENERWALD. Den Lehrlingen im Wienerwald geht es gut. Die BezirksBlätter haben sich dort umgehört. Alleine in Neulengbach gibt es 40 Lehrbetriebe. Der Wienerwald boomt. Lehrlinge werden händeringend gesucht. Oft haben Betriebe aber das Problem, dass es nicht genügend Interessenten gibt. So erklärt Karin Eisler, Personalbetreuerin bei der Hochgerner Möbelwerkstätte, dass dieses Jahr nur ein neuer Lehrling eingestellt werden konnte: "Aktuell haben wir nur vier Lehrlinge in Ausbildung,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Expertinnen und Experten aus Kultur, Wirtschaft, Politik und Medienwelt erwanderten den Buchberggipfel mit der Buchbergwarte. Thema des diesjährigen Kulturgipfels der Kultur.Region.Niederösterreich war die Resilienz. 
  | Foto: Franz Gleiß

Der Kulturgipfel
Weitblick und Perspektive

NÖ. Der diesjährige Kulturgipfel der Kultur.Region.Niederösterreich führte zur Buchbergwarte im Wienerwald. Auf der Buchbergwarte mündeten die „Gespräche mit Perspektive“ in einer bereichernden Bestandsaufnahme der Regionalkultur, ihrer Chancen und Herausforderungen. Das Fazit der Teilnehmenden rund um den Aufsichtsratsvorsitzenden Erwin Pröll: Die Zukunft fußt auf der Gemeinschaft als Antriebsmotor für Ehrenamt und regionale Kulturarbeit. "Freiraum", "Sehnsucht" und "Gemeinschaft" Fernab aller...

  • Niederösterreich
  • Sebastian Puchinger
Die Busstation bietet sogar eine Sitzbank. | Foto: Gemeinde Altlengbach

Holzbauweise im Trend
Neue Busstation in Unterthurm

ALTLENGBACH. Die Holzbauweise ist in Altlengbach beliebt. Erst kürzlich wurde eine hölzerne Busstation errichtet. Nun wurde die nächste Station erneuert und in Holzbauweise gestaltet. Die neue Busstation in Unterthurm beim Kreisverkehr St. Christophen wurde von den Bauhof-Mitarbeitern selbst gebaut und montiert. Die Gemeinde bedankt sich beim Bauhof-Team und verspricht: "Weitere Busstationen werden folgen."

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Stössings Vizebürgermeister Christian Walzl, Neulengbachs Bürgermeister Jürgen Rummel, FEBA-Geschäftsführer Stefan Kleiner, FEBA-Prokuristin Eva Kleiner, Brand-Laabens Bürgermeister Hermann Katzensteiner und Innermanzings Bürgermeisterin Irmgard Schibich beim Tag der offenen Tür. | Foto: FEBA

Tag der offenen Tür
FEBA-Feuerbestattung spendete an das Kinderhospiz

REGION WIENERWALD. FEBA-Feuerbestattungen aus Neustift-Innermanzing luden kürzlich zum Tag der offenen Tür ein. Dabei erhielten die Besucher Einblicke in Krematorium - außerdem gab es Spendenübergaben. „Würde und Respekt, Nachhaltigkeit und Transparenz stehen bei allem, was wir für unsere Verstorbenen tun, im Mittelpunkt“, erklärt Eva Kleiner, Prokuristin von FEBA-Feuerbestattungen. Die Besucher des Familienbetriebes wurden durch das Gebäude geführt. Es wurden Fragen zur Feuerbestattung...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Altlengbach gilt als Pioniergemeinde in Niederösterreich. | Foto: Gemeinde Altlengbach

Nachhaltiges Heizen
Altlengbach ist eine "Pioniergemeinde"

ALTLENGBACH. Altlengbach zählt zu den Pioniergemeinden in NÖ beim Umstieg von fossilen Heizungen auf nachhaltige Heizformen. Dafür hat Landeshauptfrau Stellvertreter Stephan Pernkopf die Marktgemeinde Altlengbach kürzlich in Grafenegg geehrt. "Wir gehen als Gemeinde weiter diesen Weg, vor allem auch, weil er uns alle in die Unabhängigkeit führt. Dazu leisten wir auch als Gemeinde unseren Beitrag, indem wir bei den öffentlichen Gebäuden ebenso seit Jahren den Umstieg vollziehen und zugleich die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf

Maria Enzersdorf
Erfrischung am Liechtenstein

BEZIRK MÖDLING. Wer in der letzten Zeit am Liechtenstein spazieren war, entdeckte nicht nur den neuen Spielplatz, sondern direkt bei diesem auch eine neue Wasserstelle. Diese wurde im Zuge der Spielplatz-Bauarbeiten vom Wirtschaftshof und dem Wasserwerk der Marktgemeinde Maria Enzersdorf errichtet. Nun können dort zweibeinige, aber auch vierbeinige Spaziergängerinnen und Spaziergänger ihren Durst löschen. Getestet wurde die neue Wasserstelle gleich mal von Bürgermeister Johann Zeiner, GfGR...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Neues dazulernen wirkt erfrischend. | Foto: VHS Neulengbach

Neues Semester
VHS Neulengbach startete in den Herbst

NEULENGBACH. Die Volkshochschule Neulengbach startet mit neuem Elan und einem vielfältigen Angebot in das Herbstsemester 2022. Neben den vielen bereits bekannten und beliebten Kursen, ist diesmal auch wieder viel Neues dabei. Das Bewegungsprogramm hat mit Ismakogie, Yoga, Qigong, Pilates, Bauchtanz, Volleyball und dem neuen Lauftreff für alle etwas zu bieten, von ÄnfängerInnen bis Fortgeschrittene. Ob mit dem Pinsel, dem Fotoapparat, beim Töpfern oder Batiken – der Kreativität werden auch in...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Juni 2024 um 18:00
  • Restaurant Grosses Schutzhaus Rosental
  • Wien

4. Penzinger Jazz & Genusstag

Die Wiener Jazz & Genusstage sind das Wiener Jazzfest der Bezirke und feiern heuer ihr 12-jähriges Jubiläum - Bezirksjazztage direkt vor der Haustür der WienerInnen. Auf Grund des großen Erfolgs in den letzten Jahren geht die Jazztagstour heuer wieder durch viele Bezirke, – und beim Penzinger Jazz & Genusstag wird das Große Schutzhaus Rosental zu Wien’s exquisitestem Vorstadt-Jazzclub. Die besten Jazzacts des Landes, gepaart mit kulinarischen Leckerbissen in einem der lauschigsten Gastgärten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.