Wiki

Beiträge zum Thema Wiki

Das Team mit Leiterin Hemma Plaschg (4.v.l.) freute sich über zahlreiche Ehrengäste bei der offiziellen Eröffnung. | Foto: KK

Die Kinderkrippe öffnete in Deutsch Goritz ihre Türen

WEIXELBAUM. Nach der Schließung der ehemaligen Volksschule in Weixelbaum in der Gemeinde Deutsch Goritz war man um eine ideale Nachnutzung bemüht. Die Einrichtung, die teils schon Heimat für das Eltern-Kind-Zentrum geworden ist, wird nun wieder zur Gänze genutzt und rundet das Angebot optimal ab. Die WIKI-Kinderkrippe mit Leiterin Hemma Plaschg, Anita Schlögl und Heidi Puntigam wurde nun offiziell eröffnet. Gleichzeitig fand auch der Tag der offenen Tür statt. Dem Festakt mit Segnung durch...

Offene Jugendarbeit in der Gemeinde Straß

Seit rund fünf Jahren zählt der WIKI- Jugendbus, auch bekannt als „rollendes Jugendzentrum“, zu einem sehr beliebten Freizeitangebot für Jugendliche in der Gemeinde. Mit seinen tollen jugendspezifischen Aktivitäten und Aktionen konnte der Jugendbus bisher mehr als 2.500 Besuche von Jugendlichen, zwischen 12 und 19 Jahren, verzeichnen. Jugendbeteiligungsprojekt 2016 „GrenzLand- Jugend“ Im Jahr 2015 wurde die Marktgemeinde Straß, aufgrund der Gemeindereform, durch drei weitere Gemeinden,...

1

WIKI Pfarrkinderfest in Großhöflein

WiKi – Willkommen Kinder... …. und damit sind nicht nur die Kleinen und Jungen gemeint! Die Pfarre Großhöflein veranstaltet am 5. Juni 2016 bereits zum 2. Mal das Pfarrkinderfest. Eingeladen sind Kleine und Große, Junge und Junggebliebene. Es gibt Spannung, Spiel und einen Tag in der Natur des Pfarrgartens. Für die Kleinen gibt es eine Hüpfburg, Kinderschminken, Würsterlbraten über dem Lagerfeuer uvm. …… Die Großen können den Sonntag im wunderschönen Ambiente des Pfarrgarten's einfach genießen!...

5

Wiki Jugendbus in Passail

Der mobile Jugendraum Der Wiki-Jugendbus macht derzeit einmal in der Woche am Dienstag halt vor der Hauptschule und bietet sich als Treffpunkt für Kinder und Jugendliche an. Der Bus ist eine Art fahrbares Jugendzentrum, wo eine eigene Küche, Drehfußballtisch, Graffitis, Musik, Laptops, W-Lan, verschiedene Spiele und vieles mehr für die Jugendlichen bereitgestellt wird. Weiters wird man mit Hot Dogs und alkoholfreien Getränken verpflegt, es kann aber auch selber gekocht werden und dazu eine DVD...

  • Stmk
  • Weiz
  • Antonia Strempfl
Zahlreiche Ehrengäste fanden sich zur Eröffnung der Beratungsstelle ein. | Foto: WIKI

Familienberatungsstelle ist im Rot Kreuz-Zentrum angesiedelt

Die von der WIKI-Kinderbetreuung geführte Familienberatungsstelle Fürstenfeld übersiedelte in das Rot Kreuz-Zentrum am Felberweg 4. Bei der Eröffnung begrüße WIKI-Obmann Bernhard Ederer den Fürstenfelder Bügermeister Werner Gutzwar, Landtagsabgeordneten Wolfgang Dolesch, Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer sowie den Rot Kreuz-Bezirkstellenleiter Michael Gruber. Stadtpfarrer Alois Schlemmer segnete die neuen Räumlichkeiten. Das Team rund um Martina Freismuth und Ulrike Hütter-Jahnel unterstützt bei...

1 10

Hausübergabe für Betreutes Wohnen in Sankt Marein

In einem kleinen Festakt erfolgte in Sankt Marein die Hausübergabe zum Betreuten Wohnen. Das „Generationenhaus“ wartet zudem mit Mietkaufwohnungen, Penthouse mit Dachterrasse und einer Arztpraxis auf. Um 2,4 Millionen Euro baute die SGK (Gemeinnützige Siedlungsgenossenschaft Köflach) in Zusammenarbeit mit der Gemeinde das architektonisch ansprechende Gebäude mit geförderten barrierefreien Wohnungen in der Größe von 48 bis 80 m2. Durch die zentrale Lage sind ein Einkaufszentrum, Apotheke und...

Bei Regalen wie diesem können Bücher, angeschaut, ausgeborgt, zurück gebracht und eingestellt werden. | Foto: wiki
2

Vorsicht! Bücher kreuzen

Vollgefüllte Bücherregale im halböffentlichen Raum laden zum Lesen und Tauschen ein. Die Stadt als Bücherei. Die Grazerinnen und Grazer können ab heute im Rahmen des Projekts "Book Crossing" von öffentlichen Bücherregalen Lesestoff anschaun, mitnehmen und zurückbringen. Bis dato gibt es ein Book Crossing-Regal im Paradeishof, in der Auster und in der Zweiten Bank. Initiiert wurde das Projekt von WIKI Kinderbetreuungs GmbH und Bildungsstadtradt Kurt Hohensinner. "Ich habe Book Crossing einmal in...

  • Stmk
  • Graz
  • Robert Bösiger
WIKI-Geschäftsführer Kühschweiger, WIKI-Obmann Ederer, Bgm. Hannes Kogler und Diakon Zissler eröffneten die sanierten Wohnhäuser. | Foto: KK
5

Birkenhof und Sonnhof: 18 betreute Wohnungen

Vergangene Woche wurden die beiden generalsanierten Wohnhäuser in St. Radegund übergeben. Zahlreiche Bewohner, Interessierte und Vertreter aus der Politik folgten vergangenen Samstag der Einladung zur Eröffnungsfeier des Betreuten Wohnens in St. Radegund. Nach der Segnung durch Diakon Dr. Karl Zissler konnten sich die Besucher bei Hausführungen selbst vom besonderen Charme und Flair der beiden generalsanierten Wohnhäuser überzeugen.

WIKI
2

WIKI Kinderfasching am 15.02.2015

364 Tage haben wir darauf gewartet und nun ist es endlich wieder soweit: Mit Pauken und Trompeten verkünden wir unseren Kinderfasching am: Sonntag, 15.02.2015 von 15.00-18.00 Uhr im Brauhaus Puntigam Euch erwarten eine fesselnde Zaubershow, schwindelerregende Hochstelzenclowns und ein spannendes Kasperltheater. Darüber hinaus gibt es Kinderschminken, Ballooning, Kinderdisco und Glückshafen. Infos unter www.wiki.at oder 0676/57 77 517 Wann: 15.02.2015 15:00:00 bis 15.02.2015, 18:00:00 Wo:...

  • Stmk
  • Graz
  • WIKI Kinderbetreuung
Ermöglichen betreutes Wohnen in Hausmannstätten: Architekt Werner Kampits, Bgm. Werner Kirchsteiger und Josef Wüster.
5

Hausmannstätten baut Betreutes Wohnen

Hausmannstätten steht in den Startlöchern zu einem neuen Wohnpark. Gegenüber dem Lagerhaus soll ein Zentrum entstehen, das neben Standardwohnungen für Familien auch 16 Einheiten für Betreutes Wohnen vorsieht. Investor ist die RIG Immobilien im Raiffeisenverband, Projektpartner die Gemeinde. „Wir warten nur noch auf die schriftliche Zusage des Landes“, sagt Bgm. Werner Kirchsteiger. Der Gemeinderat hat bereits grünes Licht für das betreute Wohnen gegeben, wenn alles passt, dann fahren im Sommer...

Neu eröffnet wurde der voestalpine-Werkskindergarten in Donawitz, dem ersten Teil des künftigen Sozialzentrums. | Foto: Simon Pirouc

Leoben-Donawitz: Wenn gute Ideen solide werden

Das Werksbad in Donawitz ist zwar Geschichte, die eines Sozialzentrums fängt aber gerade erst an. LEOBEN. Groß war der Aufschrei, als es 2012 hieß, das Ende des Werkbades Leoben-Donawitz werde bald besiegelt sein. Noch größer waren die stadtpolitischen Querelen, welche die Frage über die Zukunft des Freibades nach sich zog. Wollte doch damals die SPÖ das Bad an einen Verein zur Verwaltung abtreten, während man sich in der ÖVP wünschte, den Betrieb durch die Stadt weiterzuführen. Und es war...

Ja, hier ist man richtig! Der Werkskindergarten Leoben-Donawitz öffnete seine Pforten...
41

"Neues schaffen, das das Alte gut ersetzt"

Das Werksbad Donawitz ist längst Geschichte. An seine Stelle ist ein Kindergarten mit 40 Betreuungsplätzen getreten. Doch dieser ist nur der erste Teil eines künftigen Sozialzentrums. LEOBEN. Groß war der Aufschrei, als es 2012 hieß, das Ende des Werkbades Leoben-Donawitz könne bald besiegelt sein. Noch größer waren die stadtpolitischen Querelen, welche die Frage über die Zukunft des Freibades nach sich zog, wollte doch damals die SPÖ das Bad an einen Verein zur Verwaltung abtreten, während man...

IN THIS CHEST
1 63

Public Viewing 2014: KLA BOOM

Im Rahmen des Public Viewing (Fußball WM City 2014) fand das "KLA BOOM" statt (powered by Wiki und Mozarthof). Lokale Jugendbands, Mek MC & Dancepatrol (Dancing Support: Klagenfurter Jugendliche mit Unterstützung von DANCE PATROL), The Million Of Dreads, The Uptown Monotones, In This Chest, Pure Phonio ... heizten ein - das Publikum war begeistert! http://www.inthischest.com/ http://www.millionsofdreads.at/ http://www.uptown-monotones.com/

Der Bus kommt wieder ins Bad

WÖRTHERSEE. Der WIKI Mobile Point, das fahrende Jugendzentrum im Auftrag der Stadt Klagenfurt, macht auch diesen Sommer über im Strandbad Klagenfurt Halt. Dieses Sommerprojekt, welches in Kooperation mit den Freizeitbetrieben der Klagenfurter Stadtwerke durchgeführt wird, war in den Vorjahren ein voller Erfolg und wurde von tausenden Jugendlichen über den Sommer hindurch sehr stark angenommen. Der Mobile Point versteht sich als multifunktionale Freizeiteinrichtung, Ort der Kommunikation und...

Großmann Silvia (WIKI_Plattform), Daniel Pichler, Margit Weikartschläger, Stephan Hois, Alfred Uitz (MKE), Michael Apfelthaler, Erich Steindl (Janetschek). | Foto: Foto: privat
3

NNÖMS Heidenreichstein erstellt ein WIKI

Ein Projekt der Industriellenvereinigung verspricht den Schüler/innen lukrative Preise. Seit Februar arbeiten die Schüler/-innen der 4a an einer Wikipedia-Seite, die Informationen über die beiden namhaften Heidenreichsteiner Firmen MKE und die Druckerei Janetschek geben wird. Im Geografie und Wirtschaftskundeunterricht ist MA Margit Weikartschläger bemüht stets aktuelle Themen aufzugreifen und das Interesse der jungen Menschen zu wecken. Beide Firmen luden zu einem Betriebsbesuch ein und...

Große Freude bei Gemeindevertretern, Investoren, Betreiber und den Bewohnern.
2 1 7

Neue Heimat für unsere Senioren

Feierliche Schlüsselübergabe in Öblarn für betreute Wohneinheiten. In der Marktgemeinde Öblarn wurde das Altenheim saniert und Platz für acht betreute Wohneinheiten geschaffen. Vergangene Woche luden die Gemeinde, Betreibergesellschaft "IST" und Rudolf Illmayer mit Hauseigentümer zur feierlichen Schlüsselübergabe. Illmayer sowie der Weizer Architekt Peter Mute- wsky betonten dabei die Schwierigkeiten, die es am Beginn der Altbausanierung gab. Trotz des großen Verwaltungsaufwandes konnte das...

Anzeige
Mag. Silvia Traby und Stadtrat Gerhard Reinisch präsentieren den neuen Jugendbildungsscheck der Stadt Klagenfurt. | Foto: StadtPresse/Fritz-Glinik
1

Weiterbildung der Jugend wird gefördert!

Das Jugendreferat der Stadt und WIKI bieten Jugendlichen nach abgeschlossener Weiterbildung 25 Euro in bar als kleine Unterstützung an. EDV-, Sprach- oder Erste-Hilfe-Kurse – nach Abschluss der Weiterbildung können Jugendliche ab sofort 25 Euro dafür kassieren. Möglich macht dies eine neue Initiative von Jugendreferent Stadtrat Gerhard Reinisch. „Mir liegt die Bildung unserer Jugend natürlich am Herzen, deshalb möchte ich die berufliche Weiterbildung unterstützen“, erklärt Reinisch die Idee....

1 108

Die Unternehmer der Zukunft – KIWI 2014

Für das Leben lernen wir, so eine alte Schulweisheit. Das man damit nicht für genug anfangen kann zeigten am Dienstag rund 100 Schüler der NMS Untermarkt und Ehrwald, sowie die VS Ehenbichl und Biberwier. Organisiert wurde KIWI, Kinder entdecken die Wirtschaft, wie jedes Jahr von der Wirtschaftskammer und diese ist auch die wesentliche Kraft im System. In kurzen Seminaren wurde den Kindern das Prinzip von Markendesign und Produktenangebot näher gebracht und ihnen erste Grundlagen der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Karoline Hainz-Graswander und Martin Wegscheider
5

Lernen von und mit Schülern in Imst

Projekt "Wiki" etabliert sich zum fixen Bestandteil der schulischen Nachmittagsbetreuung in Imst. IMST (sz). Aus einem Maturaprojekt heraus entstand die Idee von "Wiki - Wir für Kinder Imst". Den Abschluss haben die "Wiki-Ideenzünder" gemacht, aber das Projekt wird heute noch weitergeführt und geht mit begonnenem Schuljahr in die dritte Auflage. "Ziel dieses Projektes ist es, eine kostenlose Lern- und Spielebörse für Volksschulkinder in Imst in das bestehende Betreuungsangebot einzubringen",...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Franz Rauchenberger (Geschäftsführer Thermenland Steiermark), Gernot Deutsch (Obmann Thermenland Steiermark), Barbara Aschbacher-Gartner (Kürbishof Gartner) und WIKI-Obmann Bernhard Ederer mit dem Team und den Kindern vom WIKI-Kindergarten Lannach (v.l.n.r.) | Foto: WIKI

„Rund um den Kürbis“ im WIKI-Kindergarten Lannach

WIKI und das Thermenland Steiermark präsentieren die Fortsetzung ihrer neuen Kooperation: Nach dem Apfel setzen sie nun - passend zur Jahreszeit - rund um den Kürbis gemeinsam Schwerpunkte, um Kindern die Bedeutung und das Wissen um die regionale und gesunde Köstlichkeit zu vermitteln. Die erarbeiteten Inhalte der letzten Wochen wurden am 18. November 2013 im WIKI-Kindergarten in Lannach präsentiert. „Als größter privater Anbieter von Kinderbetreuungseinrichtungen in der Steiermark, ist WIKI...

Schnipp-schnapp: Die Kinderkrippe in Feldkirchen für die GU 8 wurde vergangene Woche feierlich eröffnet. | Foto: Alle Fotos: WIKI
10

Kinderkrippe für die GU-8-Gemeinden

Nach nur fünf Monaten Bauzeit wurde die Kinderkrippe Feldkirchen feierlich eröffnet. "Der Bedarf ist trotz zweier Kinderkrippen in Unterpremstätten und Seiersberg da", erklärte Feldkirchens Bgm. Adolf Pellischek bei der Eröffnung der Kinderkrippe Feldkirchen. Für die ganze Region In den vier Gruppen werden Kinder zwischen 0 und 3 Jahre aus der GU-8-Region betreut (Feldkirchen, Seiersberg, Kalsdorf, Pirka, Unterpremstätten, Wundschuh, Werndorf und Zettling). Aber auch Eltern aus umliegenden...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Die Kindergartenkinder zeigten in Liedern, Tänzen und Basteleien ihre Begeisterung für den Apfel.
3

Alles um den Apfel wird Kindern näher gebracht

Die Wiki-Kinderbetreuungseinrichtungen und das Thermenland Steiermark bringen den gesunden Apfel in einer fruchtbaren Kooperation direkt zu den Kindern. Bereits im Kindergartenalter solle die Bedeutung und das Wissen um die regionale Köstlichkeit stärker vermittelt werden. Im Wiki-Kindergarten Mühldorf wurde das Obst in Schwerpunktwochen ins Zentrum gerückt. Die Kinder zeichneten Apfelblütenbäume, legten einen Jahreskreis, backten Apfelkuchen, besuchten einen Apfelbauern und krönten sogar...

Anzeige
2

GEWINNSPIEL: 3x4 Karten für den WIKI Adventure Park

Die WOCHE verlost 3 x 4 Karten für den WIKI Adventure Park am Grazer Hilmteich Der WIKI Adventure Park am Rande des Hilmteichs in Graz wurde um einen Parcours erweitert. Zukünftig stehen den Besuchern auf 8.000 m2 sieben Parcours mit über 80 Hindernissen in fünf Schwierigkeitsgraden zur Verfügung. Gewinne 4 Eintrittskarten! Teilnahmebedingungen: Einfach auf den Button "Mitmachen" klicken, und schon sind Sie dabei. Das Gewinnspiel läuft bis 21.05.2013 Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Krainer
6

Räumungsübung in Kindergrippe

Am Mittwoch, dem 17.04.2013 führte die Freiw. Feuerwehr Lannach mit der Betriebsfeuerwehr Magna Lannach eine Räumungsübung in der WIKI Kindergrippe Lannach als Vorbereitung auf einen Ernstfall durch. Ziel dieser Übung war es, alle Kinder sicher und vor allem vollzählig zum Sammelplatz zu bringen. Die Räumungsübung wurde von den Kindern mit Ruhe und Bedacht durchgeführt und so konnten die Betreuerinnen dem Übungsleiter, HBI Ing. Franz Petschauer die Vollzähligkeit am Sammelplatz bestätigen. Im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.