Wintersport

Beiträge zum Thema Wintersport

6

Schifahren für Kinder bis 10 Jahre
Die Eugendorfer Skitagerl - kids only

Die Eugendorfer Skitagerl fanden am 8.12.2022 und am 7.1.2023 statt und waren ein großer Erfolg. Bei Kaiserwetter ging es mit dem Bus auf die Reiteralm bei Schladming. Gesamt haben über 100 Kinder an den beiden Skitagerl teilgenommen, die vom Union Skiclub Eugendorf, mit der Unterstützung der drei Eugendorfer Volksschulen, organisiert wurden. Eingeteilt in 6 bis 7 Gruppen konnte jedes Kind von Anfänger bis Fortgeschritten sein Können verbessern.  Perfekte Pistenverhältnisse sowie junge,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Evelin Leitner
Die Übernachtungszahlen in St. Johann waren im Dezember so hoch wie noch nie. | Foto: JO Salzburg
2

Tourismus
Trotz Teuerungen boomt die Wintersaison in St. Johann

Die Tourismusregion St. Johann im Pongau zieht eine Zwischenbilanz für den Winter 2022/23 und die Übernachtungszahlen waren noch nie so hoch. St. Johann versucht die Preise so niedrig wie möglich zu halten und durch besondere Aktivitäten wie Hundeschlittenfahrten weiterhin attraktiv zu bleiben. Es gibt nur ein Problem: Der Schnee lässt auf sich warten. ST. JOHANN. Im Gegensatz zum Schnee, der schon lange auf sich warten lässt, ist der Ansturm der Touristen diesen Winter enorm. Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Mit 1.466 Tagesgästen verzeichnete der Eislaufplatz Traiskirchen einen absoluten Besucherrekord. | Foto: Stadtgemeinde Traiskrichen
3

Besucher-Rekord
Traiskirchen verzeichnet 1.466 Gäste am Eislaufplatz

Am Sonntag gab es am Eislaufplatz Traiskirchen einen Besucherrekord: 1.466 Tagesgäste tummelten sich am Eis.  Am 11. Februar gibt es eine Eisdisco mit DJ Ray. TRAISKIRCHEN (Red.). Der Traiskirchner Eislaufplatz ist der einzige in der Region, der auch diese Saison geöffnet ist. „Während viele andere Gemeinden und Städte in den letzten Jahren dauerhaft ihre Eislaufplätze geschlossen haben, ist es für uns eine absolute Priorität, unseren Kleinsten, der Jugend bis zu den Ältesten, attraktive...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Philipp Orter gab seinen Rücktritt vom Nordischen Skisport bekannt  | Foto: Philipp Orter/ KK

Nächster Kärntner Rücktritt
Kombinierer Philipp Orter beendet seine Karriere

Was ist nur los mit den Kärntner Spitzensportlern!? Nach Martin Hinteregger und Matthias Mayer beendet der nächste in jungem Alter seine Karriere: Der Nordische Kombinierer Philipp Orter hängt die Skier an den Nagel. AFRITZ. Es ist ein weiterer Paukenschlag, mit dem eigentlich niemand rechnen konnte: Der 28-jährige Kärntner beendet seine Karriere mit sofortiger Wirkung. Entschluss erst gestern Orter in einer ersten Stellungnahme dazu: „Gestern habe ich mich dazu entschlossen, meine aktive...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Lukas Moser
Foto: ÖKO MS Pöchlarn
6

Bildung im Bezirk
Schneereiche Wintersportwoche der ÖKO MS Pöchlarn

Viel Schneefall und Sturm, aber auch angenehme Temperaturen und Sonnenschein erwartete 72 Schüler der ÖKO MS Pöchlarn in der Wintersportwoche auf der Tauplitzalm. PÖCHLARN. Neben 27 Ski-Anfängern, die bei unterschiedlichen Pistenverhältnissen – vom Kunstschnee bis zum Tiefschnee – das Skifahren erlernten, gab es auch 18 fortgeschrittene Skifahrer, die das gesamte Skigebiet durchforsteten und auch die schwierigen schwarzen Pisten bewältigten. Iglus bauen, ausgiebige Schneeballschlachten, Rodeln,...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Anzeige
Gewinne ein Tourenski-Set von Hagan | Foto: Thomaz Druml
2 Aktion

Aufi aufn Berg tourt guad!
Gewinne ein Tourenski-Set von HAGAN

Wir versüßen dir den Jänner und verlosen gemeinsam mit HAGAN ein komplettes Tourenski-Set bestehend aus Ski, Fell und Bindung. Die HAGAN Tourenski CORE Serie  Egal ob regelmäßige Skitour, eine mehrtägige Runde durch die Alpen oder ambitionierte Gipfelsiege – als Allmountain Serie ist sind die CORE Modelle echte Allrounder für variierende Schwünge bei unterschiedlichsten Schneeverhältnissen. Die Serie überzeugt sowohl auf der Piste als auch abseits im Tiefschnee: Es wurde die optimale Balance...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Weil es in Bischofshofen an Schnee fehlt, springt Werfenweng als Veranstaltungsort der Österreichischen Meisterschaften ein. | Foto: Erztrophy
2

Schneemangel
"Erztrophy" von Bischofshofen nach Werfenweng verschoben

Die "Erztrophy"-Bewerbe im Skibergsteigen werden wegen des Schneemangels von Bischofshofen nach Werfenweng verschoben. Damit können die Bewerbe im Vertical und Individual trotz der schwierigen Witterung am 27. und 28. Jänner über die Bühne gehen.  BISCHOFSHOFEN, WERFENWENG. Eigentlich hätten am 27. und 28. Jänner die Österreichischen Meisterschaften im Skibergsteigen im Rahmen der "Erztrophy" in Bischofshofen stattfinden sollen. Aufgrund des aktuellen Schneemangels wird die Austragung nun aber...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Die Kinder haben sichtlich Spaß und eine gute Schneelage. | Foto: Foto: MMS Ober- Grafendorf
5

Schikurse in den Schulen
Wintersportwochen finden wie geplant statt

Die Sportwochen finden zurzeit in den Mittelschulen im Pielachtal statt. Was, wenn kein Schnee ist? PIELACHTAL. . Es herrschen warme Temperaturen, es regnet, nicht gerade herrliches Skiwetter für den Jänner. Viele Schulen haben ihre Wintersportwoche gerade jetzt geplant. Die Schüler der MMS Ober-Grafendorf befinden sich schon auf Skikurs in Salzstiegl in der Steiermark und können über Schneemangel nicht klagen. Schnee war keine Sorge"Das Wetter war keine Herausforderung für uns, vielmehr einen...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Der Volkslanglauf in Lackenhof am Ötscher als neuer Höhepunkt im Winter | Foto: Eisenstraße Niederösterreich
2

Wintersport
Eisenstraße-Langlaufrennen haben Potenzial zum Klassisker

Nach dem Cup ist vor den Rennen: Langlaufbewerbe mit neuem Highlight REGION. Seit der heurigen Wintersaison werden die Langlauf-Bewerbe in der Region ausschließlich einzeln gewertet. Dieser Modus löst die bisherige Eisenstraße-Langlaufcup-Wertung ab. Langlaufsport für Jung und Alt "Unser Ziel bleibt aber unverändert: Wir wollen den Langlaufsport bei Alt und Jung ins Bewusstsein rufen und Spaß an gesunder Bewegung wecken", erklärt Berthold Schrefel, der die ortsübergreifende Initiative im Jahr...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Auf die richtige Schistellung kommts an! | Foto: Gerald Bachner
43

Übung macht den Meister
Schikurs der Naturfreunde Palfau am Hochkar

Die Naturfreunde Palfau organisierten unter der Leitung von Klaus Brandl und Lukas Lindner einen 4-tägigen Kinderschikurs am Hochkar Göstling. PALFAU. In fünf Gruppen erlernten und verbesserten insgesamt 30 Kinder vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen sicheres Schifahren und richtige Technik. Unter sachkundiger Anleitung der ausgebildeten Schilehrwarte de rNaturfreunde Palfau wurde fleißig geübt und trainiert, wobei der Spaß auf der Piste und bei der Hüttenpause nicht zu kurz kam. Kleine...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Beim Skispringen in Zao schaffte es Chiara Kreuzer erstmals seit März 2020 auf das Podium. | Foto: Symbolbild Felix Hallinger

Skispringen in Japan
Chiara Kreuzer springt endlich wieder auf Podest

Chiara Kreuzer ist zurück in der Weltspitze des Skispringens. Beim heutigen Weltcup im japanischen Zao feierte die Pongauerin ihren ersten Podestplatz seit März 2020. Dementsprechend groß war die Freude. ZAO, SCHWARZACH. Das erste mal seit dem 10. März 2020 schaffte Chiara Kreuzer vom Sportverein (SV) Schwarzach beim heutigen Weltcupspringen im japanischen Zao den Sprung auf das Podest. Mit zwei Sprüngen auf 92,5 Meter konnte Kreuzer im fernen Osten überzeugen. Mit Eva Pinkelnig am...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Eislaufen ist derzeit noch im Stadtpark Knittelfeld möglich. Aber Vorsicht: Bei dieser Sportart kann man sich leicht verletzen. | Foto: Pixabay
2

Knittelfeld, Spielberg, Neumarkt und Co.
Wo kann man derzeit Eislaufen?

Österreichweit zählt Eislaufen zu den beliebtesten Wintersportarten. Aber Vorsicht: Es besteht Verletzungsgefahr. Doch wo kann man in der Region derzeit noch Eislaufen? MURTAL/MURAU. Das warme Wetter macht dieses Jahr nicht nur den Skigebieten das Leben schwer, sondern auch den Eislauffans. Die gute Nachricht vorweg: In einigen Orten ist das Eislaufen allerdings noch möglich. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) mahnt zur Vorsicht, denn es passieren viele Unfälle am Eislaufplatz. ...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Daniela Ulbing und Lokalmatador Andreas Prommegger feierten am Mittwoch einen Sieg im MIxed-Team-Bewerb in Gastein. | Foto: KTVB Bad Gastein / Simon Hutter
5

Snowboard Weltcup
Ulbing krönt sich in Gastein zur Rekordsiegerin

Der Snowboard-Weltcup gastierte am Dienstag und Mittwoch in Bad Gastein. Bei den Einzelrennen am ersten Wettkampftag gab es einen Doppelsieg für die Österreicherinnen. Beim Teambewerb am Mittwoch holten Andreas Prommegger und Daniela Ulbing den Sieg. BAD GASTEIN. Der Snowboard-Weltcup in Gastein war ein voller Erfolg für die Österreichischen Starter und Starterinnen. Nach einem Doppelsieg bei den Damen im EInzelrennen am Dienstag, setzten Daniela Ulbing und Andreas Prommegger im Mixed-Team am...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Ein Winter fast ohne Schnee: Eine gänzlich neue Situation für viele Händlerinnen und Händler von Sportartikeln in der Steiermark. | Foto: Sport Rinnerthaler
6

Skiausrüstung als Ladenhüter
Warmer Winter plagt steirische Sportgeschäfte

Auch in der Steiermark ist es ungewöhnlich warm. Das wirkt sich unter anderem auf den Verkauf von Wintersportartikel aus. MeinBezirk.at hat sich bei den Händlerinnen und Händlern umgehört. STEIERMARK. Warme Temperaturen, wenig Schnee und teilweise grüne Skipisten. Es ist ein Winter, der eher dem Frühling gleicht. Während sich die einen über die Plusgrade freuen, muss der Sportartikelhandel Einbußen hinnehmen und umdisponieren. "Überall, wo die nötige Infrastruktur durch Schneekanonen geschaffen...

  • Steiermark
  • Marco Steurer
Elf junge Wintersportler des Alpenverein Neugablonz-Enns waren Anfang Jänner drei Tage auf der Gablonzer Hütte in Gosau. | Foto: Alpenverein Enns
7

Alpenverein Neugablonz-Enns
Auf der Piste 2023 willkommen heißen

Elf junge Wintersportler des Alpenverein Neugablonz-Enns waren Anfang Jänner drei Tage auf der Gablonzer Hütte in Gosau. ENNS, GOSAU. "Wir verbrachten mit 9 Kindern und Jugendlichen drei tolle Tage im Skigebiet Dachstein-West. Unser Stützpunkt war wie immer die Gablonzer Hütte, wo uns das Küchenteam vorzüglich verwöhnte. Trotz der allgemein schlechten Schneelage waren die Pisten gut präpariert und alle Anlagen in Betrieb", so Michael Gruber, Instruktor Skilauf Alpin im Jugendteam beim Ennser...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Foto: Foto: T. Gurgiser

Schwaz
Rodelspaß in Schwaz

Wenn genügend Schnee vorhanden ist, dann sorgt die längste Rodelbahn Nordtirols für Top Highlights. SCHWAZ. Sie schlängelt sich vom Kellerjoch hinunter nach Schwaz. Übrigens, 14 weitere Rodelstrecken sorgen in der Silberregion Karwendel für jede Menge Spaß auf zwei Kufen – auch nach Sonnenuntergang. Auf der Rodelbahn am Hochpillberg wird auch im Fackelschein gerodelt und das Highlight ist sicherlich der dampfende Punsch danach. Das könnte dich auch interessieren: Die 10 schönsten Rodelbahnen in...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Familienskitage in Niederösterreich: Sport-Landesrat Jochen Danninger (l.) und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (r.) mit Susanna und Magdalena | Foto: NLK/Burchhart

NÖ Familienpass
Günstiger Skispass für alle Familen in Niederösterreich

Das Land Niederösterreich ermöglicht allen Familien Skitage mit 50 Prozent Ermäßigung – 22 Skigebiete stehen dabei zur Auswahl. NÖ. Die Wintersportsaison ist da und Niederösterreichs Skigebiete freuen sich auf zahlreiche Besucher. Skivergnügen für alle Familien in NÖ Um ein Skivergnügen möglichst vielen Familien zu ermöglichen, bietet das Land Niederösterreich am 15. Jänner und am 4. März attraktive Vergünstigungen. "Es ist uns gelungen, die Aktion der NÖ Familienskitage auch in diesem Jahr...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Santrucek
2

Am Semmering
Die Gondeln stehen still

Die heftigen Windböen machen dem Wintersportbetrieb am Semmering einen Strich durch die Rechnung. SEMMERING. Sicherheit geht vor! Deshalb wird aufgrund des starken Windes der Betrieb am Semmering Hirschenkogel am heutigen 10. Jänner eingestellt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: RegionalMedien Burgenland
1

Kommentar
Neue Alternativen für Wintertourismus

Gab es früher auch im Bezirk Oberwart strenge Winter mit viel Schnee und tiefen Temperaturen, platzte in den letzten Jahren der "Traum von weißen Weihnachten" relativ früh. Auch in diesem Winter hält "Frau Holle" bislang einen "Winterschlaf", weshalb die Möglichkeiten Schi zu fahren, am Snowboard zu stehen oder auf Langlaufschiern Spuren zu ziehen nur sehr eingeschränkt sind. Dennoch konnten ein paar Kinderschikurse - wie vom Schiklub Bad Tatzmannsdorf oder dem SC Grafenschachen erfolgreich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
1

Kommentar
Wintersport wie damals ist vorbei

Der Klimawandel macht sich immer stärker auch im täglichen Leben bemerkbar. Lange vorbei sind die Zeiten, in denen man auf den zahlreichen Waldviertler Teichen noch gefahrlos Eislaufen konnten. Da in Zukunft nicht mit ausreichend kalten Wintern zu rechnen ist, bleibt nur mehr die Alternative Kunsteis. Auch, wenn die Investitions- und Betriebskosten hoch sind, es kann sich doch in vielerlei Hinsicht lohnen. Das zeigt das Beispiel der Kunsteisbahn in Zwettl, wo man sich derzeit über den enormen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Ansturm auf Tiroler Kunstschnee-Skipisten. | Foto: Schwaighofer
3

Touristen Wintersport
Ein Schneeband für viele, oder für zu viele?

TIROL. Kaum ein Bundesland ist wirtschaftlich vom Wintersport-Tourismus so abhängig wie Tirol. Besonders zu gewissen Urlaubs-Hochsaisonen, wie Weihnachten und Neujahr. Die Diskussionen um die Zuständigkeit, Verantwortlichkeit und Rechtsstreitfragen nehmen aufgrund tödlicher und schwerer Verletzungen, besonders auf den Kunstschnee-Skipisten, täglich zu. Tirol hat die Infrastruktur geschaffen, mit womöglich zu geringem Blick auf vorhersehbare Umwelt- und Klimaereignisse. Die Touristen sind vor...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Überraschungsgast Mickey überreichte den fleißigen Skifahrerinnen und Skifahrern zur Stärkung köstliche Krapfen.  | Foto: Naturfreunde Leoben
4

Skikurs der Naturfreunde Leoben
Mickey überraschte die Kinder mit Krapfen

Die Naturfreunde Leoben veranstalteten von 4. bis 7. Jänner einen Kinderskikurs bei den Gaaler Liften im Bezirk Murtal. Die teilnehmenden Kinder waren mit Eifer dabei und stellten ihr Können im Rahmen eines Abschlussrennens unter Beweis.  GAAL/LEOBEN. Wie auch in den Jahren zuvor veranstalteten die Naturfreunde Leoben, Sektion Wintersport, auch heuer in den Weihnachtsferien einen Skikurs für die Kinder aus der Region. Abgehalten wurde der Kurs von 4. bis 7. Jänner 2023 bei den Gaaler Liften im...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Die Snowboarder der Sportunion Böhmerwald. | Foto: Snowboardclub
2

Sportunion Böhmerwald
Junge Snowboarder traten gegen Sportler aus neun Nationen an

Ihren ersten Renneinsatz lieferten die Race Snowboarder des Snowboardclubs der Sportunion Böhmerwald heuer in Haus am Ennstal beim FIS-Junior Parallel Riesenslalom ab. Die jungen Snowboarder standen den besten Jugendlichen aus neun Nationen gegenüber. BEZIRK ROHRBACH. Niklas Bäck (Arnreit) konnte sich bei den Wettbewerben auf den Plätzen 28 und 27, Linus Pröll (Aigen-Schlägl) auf den Rängen 26 und 29 platzieren. In der Klasse Schüler 15 holte Moritz Kobler (Arnreit) zwei Mal den zweiten Platz,...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Beim Finale der Vierschanzentournee stand Bischofshofen am Dreikönigstag im Mittelpunkt der internationalen Sportwelt. | Foto: Felix Hallinger
4

Vierschanzentournee
Granerud holt sich in Bischofshofen den Gesamtsieg

Beim Finale der Vierschanzentournee in Bischofshofen holte sich der Norweger Halvor Egner Granerud wie erwartet des Gesamtsieg. Auch der Tagessieg ging an den 26 Jahre alten Norweger. Die Österreicher schafften es erneut knapp nicht auf das Podest. BISCHOFSHOFEN. Der Norweger Halvor Egner Granerud sicherte sich am Freitag wie erwartet den Gesamtsieg in der Vierschanzentournee. Der Norweger setzte sich letztendlich vor dem Polen Dawid Kubacki und dem Slowenen Anze Lanicek durch. Auch der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.