Wipptal

Beiträge zum Thema Wipptal

Foto: Pernsteiner
8

Festival Sinfonietta Linz spielte in Fulpmes
Neujahrskonzert des Lionsclub Stubai-Wipptal

FULPMES. Der Lionsclub Stubai-Wipptal lud heuer am Dreikönigstag wieder zu einem Neujahrskonzert in den Gemeindesaal Fulpmes ein. Das zahlreich erschienene Publikum freute sich über den einmaligen musikalischen Abend und tat mit dem Besuch des Galakonzerts auch Gutes: Die Einnahmen werden einmal mehr für soziale Zwecke im Stubai- und Wipptal verwendet. Konzertiert hat diesmal das "Festival Sinfonietta Linz" unter der Leitung von Dirigent Lui Chan. Klassische Stücke bestimmten also den Abend....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner

Freizeit Innsbruck Stadt & Land Winter 2022/23
Nachtskilauf und Abendskitouren rund um Innsbruck

Kurz sind sie, die Wintertage. Und da es abends manche noch „in den Beinen juckt“, öffnen die Skigebiete rund um Innsbruck nach Sonnenuntergang abwechselnd ihre Pisten für Nachtskilauf und Pistentouren. Die Dämmerung hält echte Wintersportfans schon lange nicht mehr vom Skifahren ab. Denn wenn es dunkel wird, gehen auf den Skipisten rund um Innsbruck die Lichter an. Nachtskilauf und Pistentourengehen werden immer beliebter. NachtskilaufWenn sich die letzten Sonnenstrahlen hinter den Berggipfeln...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner

Freizeit Innsbruck Stadt & Land Winter 2022/23
Die besten Tipps für einen erlebnisreichen Winter

Sonne, Schnee, Berge, Kultur und Events – auch im Winter punktet Tirol mit einer einzigartigen Vielfalt. Von Streifzügen durch Museen und Ausstellungen über faszinierende Bergerlebnisse in den schönsten Skigebieten des Landes bis hin zur geselligen Rodelpartie – das Angebot ist überwältigend. Es geht aber auch gemächlich: Auf einer gemütlichen Schneeschuh- bzw. Winterwanderung oder bei einem Ausflug auf der Loipe erlebt man den Winter in seiner ursprünglichen Form, spannend und entspannend...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Das Bild stammt vom Juli 2020. Jetzt, zweieinhalb Jahre später, hat der Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen diese Bürgerbeteiligung zur Kenntnis genommen. | Foto: Martin Renzler
2

Luegbrücke Gries
Bürgerinitiative im Nationalrat zur Kenntnis genommen

"Die Anliegen der BürgerInnen und Gemeinde müssen stärker berücksichtigt werden", fordert NR Hermann Gahr. GRIES/WIEN. 569 BürgerInnen der Gemeinde Gries haben die Bürgerinitiative „Bau eines Tunnels an der Brennerautobahn A13, um damit die Gemeinde Gries am Brenner vom Transitverkehr zu entlasten“ unterstützt (wir berichteten). Im Oktober 2020 wurde sie von Bgm. Karl Mühlsteiger dem Nationalrat übergeben. Seitdem wurden zehn Stellungnahmen von verschiedensten Stellen und Ministerien abgegeben....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Obmann Michael Eller (2.v.r.) mit seinem 1. Stv. Florian Raffl (2.v.l.), 2. Stv. Hannes Stadler (l.), AR-Vors. Georg Messner (r.) und AR-Vors.-Stv.in Carmen Gschwenter | Foto: Kainz
5

Vollversammlung TVB Wipptal
Spürbare Frische inmitten alpiner Einfachheit

Mit geschärfter Positionierung und bewährten Kräften an der Spitze geht der TVB Wipptal in die neue Funktionsperiode. MATREI. Viele Mitglieder sind am Mittwoch der Einladung des TVB Wipptal zur diesjährigen Vollversammlung in das Hotel Stolz in Matrei gefolgt. Vielleicht auch deshalb, weil es die erste war, die Neo-Obmann Michael Eller leitete – wir berichteten im heurigen Frühjahr über den vorzeitigen Wechsel an der Spitze. Ein frischer Wind war jedenfalls spürbar, als der Steinacher gemeinsam...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
V.l.: Bezirkspolizeikommandant Gerhard Niederwieser, 2. stv. Inspektionskommandant Christoph Mair und Inspektionskommandant CI Hans Salchner | Foto: PI Steinach

Neues aus der PI Steinach-Wipptal
Christoph Mair rundet Führungsteam ab

Für die Polizeiinspektion Steinach wurde mit Wirksamkeit 1. Dezember der 2. stellvertretende Inspektionskommandant bestellt. STEINACH/WIPPTAL. Der 37-jährige Christoph Mair ist seit 2006 bei der Exekutive tätig und versieht bereits seit 2008 im Wipptal seinen Dienst. Nun rückte er aufgrund seiner Bewerbung dem nunmehrigen ersten Stellvertreter, Chefinspektor Gerald Krößbacher, nach. Mair rundet damit das Führungsteam rund um den Leiter der PI Steinach-Wipptal, Chefinspektor Hans Salchner, ab....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Von 1. bis 24. Dezember wartet täglich ein Programmpunkt | Foto: Genussspechte

Wipptaler Genussspechte
Täglich ein Adventprogramm im Kalender

Freiwillige Spenden gehen an den Wipptalfonds "Caritas & Wir". WIPPTAL. Etwas ganz Besonderes für die Vorweihnachtszeit haben sich die Wipptaler Genussspechte einfallen lassen: Gemeinsam mit ihren Partnern öffnen sie heuer erstmals an jedem Kalendertag im Dezember bis Weihnachten ihre Türen und warten jeweils mit vorweihnachtlichen Schmankerln und musikalischer Umrahmung auf. "Ziel ist es, Menschen in dieser besinnlichen Zeit zusammen zu bringen und dabei heimische Produkte zu genießen", so die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der erste Wipptaler Wanderführer – mit den Eduard-Dona-Wanderwegen | Foto: privat
3

30. Todestag von Eduard Dona
Matreier markierte Wanderwege im Wipptal

Der Wipptaler Talchronist Roland Amor hat wieder in seinem Archiv gekramt und uns passend zum 30. November folgenden Bericht zukommen lassen. WIPPTAL. Der Ausschuss des Talverbandes Wipptal verfolgte schon vor langer Zeit die Idee einer einheitlichen Wanderkarte „Wipptal und seine Seitentäler“ im Maßstab 1:35.000 mit aktuellen Routenbeschreibungen. Für die Realisierung eines solchen Wanderführers bedurfte es aber zuerst einer einheitlichen Wegemarkierung zwischen Brenner und Ellbögen – in...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Gesamtsieg bei den Jungzüchtern ging an Jasmin Jenewein aus Vals mit ihrem Jungrind Gloria! | Foto: privat
4

Wipp- und Stubaitaler in Imst
Feuerwerk der heimischen JungzüchterInnen

Der Jungzüchterverein Edelweißgrau feierte vor kurzem sein 25 jähriges Bestandsjubiläum mit einer großen Schau im Agrarzentrum West in Imst. WIPPTAL/IMST. Beeindruckende 251 JungzüchterInnen aus Tirol und Vorarlberg haben dabei rund 240 Stück Grauvieh aufgetrieben und die Tiere präsentiert. Die TeilnehmerInnen aus dem Wipp- und Stubaital waren nicht nur ebenfalls stark vertreten, sondern haben auch hervorragend abgeschnitten! Gesamtsieg für Jasmin Jenewein aus Vals! So holte Jasmin Jenewein aus...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bei der Geberit Huter GmbH in Matrei: SchülerInnen des Poly Wipptal mit Lehrer Georg Tollinger, Claudia Muigg (WKT), Michael Pellegrini, Joachim Stecher und Philipp Vötter (alle Geberit Huter) | Foto: Kainz
12

Wipptaler Lehrlingsroute
180 SchülerInnen in den Betrieben unterwegs

Lehrlinge von morgen waren in Sachen Berufsorientierung unterwegs. WIPPTAL. Nach der Wipptaler Lehrlingsmesse im vergangenen Jahr wurde heuer wieder die Wipptaler Lehrlingsroute veranstaltet. Das Projekt der Raiffeisenbanken im Wipptal in Kooperation mit der WK-Bezirksstelle Innsbruck-Land, dem Bildungsconsulting der WK Tirol und der AK Tirol richtete sich wiederum an die SchülerInnen der vierten Klassen der MS Matrei, Gries und Steinach sowie an die ASO und das Poly Wipptal – und kam gut an!...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
"Gerry" Gerhard Heine ist den Gästen des Rumer Funktaxis seit Jahren bekannt. Er führt die Dienstleistung unter dem Namen "Rumer Kurv" weiter. | Foto: privat
4

Taxidienst in den MARTHA-Dörfern
"Rumer Kurv" führt den Taxidienst vom Rumer Funktaxi weiter

Gerhard Heine hat sich getraut. Nach zehn Jahren als Taxifahrer für das legendäre Rumer Funktaxi fährt er als "Rumer Kurv" weiter für seine Gäste in der Nacht. Mit an Bord hat er vier weitere Taxifahrer, die ab 18. November vor allem das Tagesgeschäft abdecken. INNSBRUCK. Die legendäre Nummer 0512/24411 hat jetzt eine neue Stimme. Der Oberländer Gerhard Heine – "bekannt wie ein schwarzer Hund in den MARTHA-Dörfern" – übernimmt die Fahrten des Rumer Funktaxis unter dem Namen "Rumer Kurv". Er...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
1 13

WIPPTAL/NAVIS
Es wird winterlich in den Bergen

Schön langsam wird es winterlich in den Bergen, zu mindestens in höheren Lagen. Wer auf der "Sunnseiten" von Navis unterwegs ist, sollte die Garmaschen in den Rucksack packen ;-) Die Fotos entstanden letzten Sonntag am Mislkopf. Dieser ist nach wie vor ohne Probleme zu erreichen.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
Georg Lämmerer (Erich Kinzner) steckt im Körper seiner Frau Luise Lämmerer (Sabine Steiner)
6

Bühne frei in Matrei
Wipptaler Heimatbühne spielt "Meine Frau bin ich"

Auch in Matrei wird wieder Theater gespielt: Am 11.11. feiert die Komödie "Meine Frau bin ich" im Rathaussaal seine Premiere. MATREI. Unter der Regie von Franz Gaßler wurde seit dem Sommer in Matrei fleißig geprobt – und am 11. November darf endlich Premiere gefeiert werden. Die schwungvolle Komödie "Meine Frau bin ich" aus der Feder von Andrea Döring wurde mit Herzblut, Enthusiasmus und Theaterliebe einstudiert. Franz Gaßler: "In so schwierigen Zeiten wie diesen war es mir wichtig, ein Stück...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Sensationell: Matthias "Matthi" Mayerhofer netzte im letzten Heimspiel der Saison zum insgesamt 300. mal im Tiroler Unterhaus ein! | Foto: Hermann Auer
3

Stubai/Wipptal
So gehen unsere Teams in Fußball-Winterpause

Winterkönig gibt es leider keinen, aber ein paar aussichtsreiche und auch ein paar kritische Platzierungen. STUBAI/WIPPTAL. Die letzten Matches der Herbstsaison sind geschlagen. Das Landesliga-Tälerderby zwischen dem FC Wipptal und dem FC Stubai, das vor wenigen Wochen wegen des Ausfalls der Flutlichtanlage am Kunstrasenplatz in Schmirn abgebrochen werden musste (wir berichteten), wird erst im Frühjahr nachgeholt, so die jüngste Entscheidung. Guter Herbst für FC StubaiDie Kampfmannschaft des FC...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
16

Wipptal/Gschnitztal
Herbst im Gschnitztal

Auch in der Bergwelt von Gschnitz ist der Herbst eingekehrt. Wunderschöne Blicke auf die angezuckerten Berge wie Habicht, Glättespitze oder die Tribulaune.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
Bei den Serlesliften in Mieders wird am Faschingsdienstag auch eine Winterwandernacht stattfinden | Foto: TVB Stubai
4

Heimische Wintersportgebiete
Verzichtet wird auf (fast) nichts!

Energiesparmaßnahmen sind in aller Munde, Diskussionen inklusive. Das bringt der Winter in den Schigebieten im Stubai-Wipptal. STUBAI/WIPPTAL. "Im Großen und Ganze bleibt alles wie gehabt", informiert Bergeralm-Chef Florian Raffl und dementiert damit zugleich kursierende Gerüchte, denen zufolge das einzige Nachtschilauf-Angebot in unseren Tälern heuer eingeschränkt würde. "Die Pisten in Steinach werden wie gewohnt mittwochs, freitags und samstags beleuchtet sein. Wir werden aber das Licht eine...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
"Der Aufwand hat sich gelohnt", so Riedl | Foto: VP

Nachgerückt
Florian Riedl weiter im Tiroler Landtag vertreten

STEINACH. Seit Freitag stehen die neuen Mitglieder der Tiroler Landesregierung fest. Cornelia Hagele (VP) von der Wahlkreisliste Innsbruck-Land wird neue Gesundheits- und Bildungslandesrätin. Florian Riedl kann somit nachrücken und wird auch in der kommenden Periode wieder einen Sitz im Tiroler Landtag innehaben. "Ich hab's zwar immer sportlich gesehen, aber natürlich bin ich jetzt doch froh, dass ich es geschafft habe", so der Steinacher Bürgermeister und Wipptaler Planungsverbandsobmann....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
ASFINAG-GF Stefan Siegele (Mitte) mit WK-Bezirksobmann Patrick Weber (r.) und WK-Bezirksstellenleiter Stefan Wanner (l.) | Foto: Kainz
6

Sanierung Luegbrücke
Bauvorhaben sorgt jetzt schon für Schrecken

ASFINAG-GF Stefan Siegele informierte interessierte Mitglieder vor kurzem in den Räumlichkeiten der WK Tirol über das Bauvorhaben Luegbrücke. GRIES. Eine Diskussion zur gewählten Neubauvariante statt der von vielen (Wipptaler) Seiten geforderten Tunnellösung war an besagtem Abend unerwünscht – und flammte auch nur am Rande auf. Tourismus- und Wirtschaftsvertreter aus dem Wipp- und Stubaital blicken den nächsten Jahren jedenfalls mit Sorge entgegen. Das leider berechtigt, denn die zumindest...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Zu sehen ist Ernst Mair als einer von vielen spannenden Persönlichkeiten des Tiroler Wipptals am kommenden Freitag, den 21.10.2022 um 20:15 Uhr bei ServusTV. | Foto: ServusTV
2

Ernst Mair "Tribulaun" bei ServusTV
Wenn die Kunst kein Alter kennt

Am kommenden Freitag, dem 21. Oktober dreht sich in „Heimatleuchten“ bei ServusTV ab 20.15 Uhr alles ums Tiroler Wipptal. OBERNBERG/WIPPTAL. Einer der Protagonisten, die diesmal portraitiert werden, ist Ernst Mair "Tribulaun" aus Obernberg. 94 Jahre ist der Künstler inzwischen alt – und kein bisschen müde. „Der Tribulaun“ hat am Fuße des gleichnamigen Berges in Obernberg sein Haus erbaut. Geboren im Jahr 1928, malt der sympathische Obernberger auch heute noch an seinen Acrylgemälden und blickt...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
In den letzten Spielen im Herbst geht es nochmal heiß her. Die Vereinewollen sich für die Frühjahrssaison gut positionieren. | Foto: Pernsteiner
8

Zwischenstand bei unseren Kampfmannschaften
So schaut's derzeit aus in der Fußball-Landesliga West

STUBAI/WIPPTAL. Kurz vor dem Ende der Herbstsaison geht es nochmal heiß her! Die drei Landesligisten aus den Tälern – FC Wipptal, SV Matrei und FC Stubai – ritterten am Wochenende ebenfalls wieder um Punkte. Die aus heimischer Sicht nicht so prickelnde Bilanz: Ein Sieg, zwei Niederlagen. FC Wipptal in Steinach Der FC Wipptal spielte daheim in Steinach gegen den FC Zirl. Schon nach der ersten Halbzeit führten die Wipptaler mit 2:1. In der zweiten Halbzeit konnte diese Führung noch ausgebaut...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
Erstmals dabei: Elena auf ihrem Esel | Foto: privat
1 11

12. Wipptaler Grenzlandritt
Hoch zu Ross und Esel auf den Sattelberg

Auch heuer lud Christian Grasl Pferdefreunde aus nah und fern wieder zum Grenzlandritt ein. GRIES. Der Wipptaler Grenzlandritt fand Anfang Oktober bereits zum zwölften Mal statt. Start für Mensch und Tier war wie gewohnt in Gries, von wo aus der Weg zur Sattelbergalm führte. Diakon Hermann-Josef Hittorf nahm dort die Pferdesegnung vor. Dann führte die Tour weiter auf den Gipfel des Sattelbergs. Rund 30 TeilnehmerInnen zählte der Grenzlandritt heuer, darunter auch erstmals einen Esel, der von...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Heinrich Klier lebte mehr als ein Leben | Foto: Heinz Zak
2

Nachruf
Seilbahnpionier Heinrich Klier ist 95-jährig verstorben

Heinrich Klier war Schriftsteller, Alpinist, Seilbahner und politischer Aktivist. Durch seinen Tod verliert Tirol eine der vielschichtigsten Unternehmer-Persönlichkeiten des Landes. ZIRL/NEUSTIFT. Wie wenige andere Menschen verstand es Heinrich Klier, die ihm geschenkte Lebenszeit zu nutzen. Wohl auch deshalb, weil er dem Tod bereits in jungen Jahren mehrfach erfolgreich entkam. Als Dreijähriger bewahrte ihn seine Schwester vor dem Ertrinken, während der Kriegszeit überlebte er den ersten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Sprechen von einer riesen Herausforderung: BFI-Leiter Florian Riccabona (Mitte), Erwin Stockhammer (r.) und Bezirksförster Robert Saxl (l.) | Foto: Kainz
11

BFI Steinach zum Ist-Stand
Borkenkäfer macht auch bei uns Probleme

Der Borkenkäfer bringt den Wald in Gefahr  – auch in unseren Tälern gibt es Hotspots – in Neustift und Gschnitz bereitet die Lage Kopfzerbrechen. STUBAI/WIPPTAL. "Wir haben jetzt in fast jeder Gemeinde Borkenkäfer-Nester, wo wir normalerweise keine Probleme haben", fassen Leiter Florian Riccabona, Erwin Stockhammer und Bezirksförster Robert Saxl die Ist-Situation im Zuständigkeitsbereich der Bezirksforstinspektion (BFI) Steinach zusammen. Es kommt noch schlimmer: Es gibt Hotspots, wo man der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Expertengespräch: Walter Csisinko und Aussteller Meinhard Kröll
18

Meinhard Kröll präsentierte seine (Kunst-)Werke
Steinach endlich wieder ganz im Zeichen der Kunst

Steinach (ml). Zahlreiche Kunstkenner und Kunstinteressierte fanden sich am Wochenende  im Foyer der Steinacher Wipptalhalle ein, um die Jubiläumsausstellung des heimischen Künstlers Meinhard Kröll zu besuchen. Zur Vernissage am Freitag gab sich dabei die Wipptaler Kunst - und Kulturszene unter der musikalischen Umrahmung von Jakob Grissemann ein beeindruckendes Stelldichein. Die Organisatoren Maria Lorenzatto vom Kulturgröstl der Gemeinde Steinach und Kurator Mag. Josef Farnik strahlten am...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Maria Lorenzatto

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.