Wipptal

Beiträge zum Thema Wipptal

"Änderungen sind leichter, weil irgendwo auch alles aufgebrochen wird", berichtet Andreas Steuxner, dass auch die Akzeptanz des Gastes für neue Wege vorhanden ist | Foto: Kainz
3

Stubai-Wipptal
Touristiker sind mit der Sommersaion zufrieden

Corona, Personalknappheit und Teuerung – selten waren die Touristiker mit so vielen drängenden Problemen konfrontiert. Das Resümee zum Sommer ist trotzdem positiv. STUBAI/WIPPTAL. "Der Sommer lief gut. Sehr positiv fand ich auch, dass die Aufenthalte durchwegs wieder länger waren", sagt Andreas Steuxner, seit Jahresbeginn neuer Chef des ****Wellnesshotel Rastbichlhof in Fulpmes. Den Familienbetrieb mit heute rund 70 Betten gibt es seit 52 Jahren. Viele der Gäste buchen klassisch Halbpension....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Daniel Stern wird kein Landtagsabgeordneter, freut sich aber über viele Stubaier Vorzugsstimmen und ein Plus für die ÖVP Tirol in seiner Heimatgemeinde. Florian Riedl darf sich aktuell noch berechtigte Hoffnungen auf einen Sitz im Tiroler Landtag machen. | Foto: Kainz

Landtagswahl 2022
Vorzugsstimmen ausgezählt – Riedl ist am Sprung

Der Wipptaler PV-Chef Bgm. Florian Riedl ist in aussichtsreicher Warteposition, der Stubaier PV-Chef Bgm. Daniel Stern schafft den Einzug nicht. STEINACH/MIEDERS. Sie haben beide vergleichsweise sehr viele Vorzugsstimmen holen können bei der Landtagswahl am Sonntag! Ob das Stubai- und Wipptal in den nächsten Jahren wieder im Landtag verteten sein werden, ist aber noch in der Schwebe! Riedl erreichte 1913 und Stern 1251 Vorzugsstimmen. Weil alles Dazugehörige recht kompliziert ist, fassen wir...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Stephan begrüßte die zahlreichen Gäste herzlich und bedankte sich bei allen, die es möglich machten, dass er jetzt hier stehen kann | Foto: Pernsteiner
4

Colour for the world
Airbrush & Graffiti Vernissage

Matrei. Airbrush und Graffiti Künstler Stephan Jenewein - colour for the world - aus Matrei lud vergangenen Freitag zur Eröffnung seiner Ausstellung ins Schloss Trautson ein. Ausgestellt wurden neben den Graffitiwerken auf Leinwand auch vom Künstler entworfene T-Shirts und Baby Bodys. Neben seinem Beruf als Augenoptiker ist er seit 2014 als freischaffender Künstler tätig. Genz nach seinem Motto: "je größer und bunter desto besser" präsentierte der Künstler seine bunt strahlenden Werke in den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
 Die neue Radverbindung verläuft parallel zur Brennerbundesstraße (B182) und ermöglicht einen sicheren Weg für Radfahrende und FußgängerInnen. | Foto: IKM/W. Giuliani
2

Radroute eröffnet
Natters-Innsbruck endlich auch per Rad

Zwischen Natters und Innsbruck ist der Radweg endlich fertig und auch die Mauer der Stubaitalbahn ist saniert. IBK/NATTERS/WIPPTAL. Vom Stadtteil Wilten über den Bergiselweg und den Sonnenburgerhof führt der neue Radweg entlang der Brennerstraße (B182) ins Gemeindegebiet von Natters. Das Gemeinschaftsprojekt von Stadt Innsbruck, Innsbrucker Verkehrsbetrieben (IVB), Land Tirol und der Gemeinde Natters ist als regionale Radroute 1 ein wichtiger Baustein des städtischen „Masterplan Radverkehrs...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Starten die überregionale Aktion, um Jungfamilien im Wipptal zu fördern: Die Abfallwirtschaftsverbände, vertreten durch Bgm. Vinzenz Eller (l.) und Lukas Peer (r.) und der PV Wipptal mit Obmann Florian Riedl (Mitte) | Foto: Kainz
3

Planungsverband Wipptal
Windelsäcke werden bald kostenlos abgegeben

Um die Teuerung etwas abzufedern, gibt es für Wipptaler Kinder bis zu einem Alter von drei Jahren ab 2023 gratis Windelsäcke. WIPPTAL. Die Idee der Obmänner Bgm. Vinzenz Eller (Abfallwirtschaftsverband Oberes Wipptal) und Bgm. Lukas Peer (AWV Unteres Wipptal) kam im Planungsverband gleich gut an. Einstimmig und gemeinsam wird nun die Initiative gestartet, Windelsäcke für Kleinkinder beginnend mit 2023 gratis zur Verfügung zu stellen. "Geplant ist, pro Kind und Monat zwei 30-Liter-Säcke bis zum...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Freundschaftspyramide besticht mit einer sehr schönen Ausführung | Foto: Roland Amor
2

Sandesjöchl
Freundschaftspyramide glänzt seit zehn Jahren in der Sonne

Die Freundschaftspyramide steht für die Verbundenheit zwischen dem nördlichen und dem südlichen Wipptal. GSCHNITZ/PFLERSCH. Am 12. September jährte es sich zum 10. Mal, dass die Freundschaftspyramide am Sandesjoch auf 2.600 m Seehöhe im Licht der Sonne glänzt. Das Sandesjoch ist der Übergang zwischen der Gschnitzer und der Pflerscher Tribulaunhütte. Das Zeichen der Verbundenheit zwischen dem nördlichen und dem südlichen Wipptal wurde im Rahmen des Interreg IV Programms umgesetzt. Die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Heimetchörli Hemberg  | Foto: Veranstalter
18

"Wenn i durchgea durch's Tal"
240 Chorsänger lassen Schmirn erklingen

Zwölf Chöre aus Österreich und dem benachbarten Ausland können am 18. September in Schmirn-Toldern gehört werden. SCHMIRN/TRINS. "Wenn i durchgea durch's Tal" nennt sich die Veranstaltung, die Peter Knauseder heuer erstmals organisiert. Wenn Sie so wie der Trinser ein Fan von schöner Chormusik sind, sollten Sie sich Sonntag, den 18. September unbedingt vormerken! An diesem Tag treten in der Zeit von 11 bis 16 Uhr im Schmirner Ortsteil Toldern nicht weniger als zwölf Chöre aus Österreich und dem...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Hofft auf viele Vorzugsstimmen: VP-Landtagskandidat PV-Chef Florian Riedl | Foto: VP
3

LA Florian Riedl, Steinach
"Stimmen für mich sind gewonnene Stimmen!"

Der VP-Abgeordnete und Wipptaler PV-Chef Florian Riedl aus Steinach will, dass das Wipp- und Stubaital auch in Zukunft im Landtag ordentlich Gehör finden. BEZIRKSBLATT: Herr Riedl, Sie sitzen seit 2015 als einziger lokaler Vertreter für die ÖVP im Landtag. Wie sieht Ihr Resümee aus? Riedl: Ich habe gemerkt, dass es irrsinnig wichtig ist, dass wir einen Vertreter vom Wipp- und Stubaital im Landtag haben. Wir haben uns in den letzten sieben Jahren eine Position erarbeitet, wo man nicht mehr über...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Lokomotivführer und Bauer: Lukas Riedl aus Schmirn  | Foto: ORF III
6

Doku am 21.9. um 20:15 Uhr auf ORF III
Trinser, Valser und Schmirner im TV

Die Doku-Serie „Österreichs & Südtirols Bergdörfer“ widmet sich Tiroler (Berg-)Dörfern, die sich nicht nur durch ihre Schönheit auszeichnen, sondern vielmehr durch ihre Einzigartigkeit faszinieren. TRINS/VALS/SCHMIRN. Neben Tux und Ginzling stehen im zweiten Teil der Serie unter dem Titel "Rund um die Tuxer Alpen" auch Trins, Vals und Schmirn im Fokus. In Trins haben die Kollegen von ORF III u.a. Familie Mair besucht. Sie hat im Jahr 1989 mit 500 Blaufichten den Grundstein für eine eigene...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Monika und Katharina feierten gemeinsam mit den vielen Besuchern und
zahlreichen Kindern ihr 20-Jahr-Jubiläum vom Verein Sternschnuppe | Foto: Pernsteiner
8

Culinaria Trins
Regionale Köstlichkeiten und Wipptaler Handwerkskunst

TRINS. Bei schönstem Wetter füllten sich die Wanderwege im Gschnitzer Talboden am Sonntag wieder mit vielen BesucherInnen – die Neuauflage der Culinaria stand am Programm. Vor 15 Jahren rief Jörg Covi als TVB-Ortsstellenleiter diese Veranstaltung ins Leben und auch heuer konnten wieder an verschiedensten Ständen regionale Köstlichkeiten probiert und Wipptaler Handwerkskunst bestaunt werden. Der Verein Sternschnuppe feierte zugleich sein 20-Jahr-Jubiläum und bot ein großes Kinderprogramm mit...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
Stephanie und Koordinator Giulio beim Start der Spendenaktion. | Foto: Mair
5

Unterwegs mit der Echo Mobile Library in Athen
Bücher als Hoffnungsträger

Ein drittes Mal zog es mich nach Griechenland, um dort wieder als Freiwillige aktiv zu sein. Dieses Mal lag mein Fokus auf die wertvolle Arbeit einer mobilen Bücherei namens "Echo". Was ich dort erlebt habe, wie die Bücherei genau funktioniert und was es mit einer Spendenaktion auf sich hat, darüber möchte ich in den folgenden Zeilen berichten. MATREI/ATHEN. Montag. 12.30 Uhr. Fünf Freiwillige treffen sich vor einem weißen Van. Von außen sieht der Kleintransporter nicht sonderlich spektakulär...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Stephanie Mair
Beim Kochevent im Einsatz: Monika Mair, Heidi Bacher, Sonja Kaltenhauser, Claudia Scharmer, Christina Marthe und Annemarie Gruber | Foto: Kainz
Video 19

Pflerscherhof in Vals-Padaun
Bäuerinnen aus dem Bezirk kochten fein auf

Bezirksbäuerin-Stv. Heidi Bacher und einige ihrer Kolleginnen verwöhnten vor kurzem ausgewählte Gäste mit total regionalen Köstlichkeiten. Das hatte natürlich einen Grund. VALS. Besonders geschäftiges Treiben herrschte am Erbhof Pflerscherhof an einem schönen Tag im August. Als wir eintreffen, stecken Heidi Bacher und fünf weitere Bäuerinnen aus dem Bezirk Innsbruck-Land mitten in den Vorbereitungen: Sie waschen Salat, bereiten Aufstriche zu, kochen Spätzle und brutzeln Rindsrouladen über dem...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der ehemaligen Obfrau der Jungzüchter Anna Strickner wurden für ihren Einsatz gedankt – im Bild mit Obmann Thomas Kirchmair und Geschäftsführer Peter Pranger. | Foto: Christian Moser
2

Erfolgreiches ÖPUL-Programm ab 2023
Wipptaler bei Grauviehtog in Imst

Über einen starken Andrang mit über 200 Besuchern freute sich Obmann Hans Pittl beim traditionellen Grauviehtog in Imst. IMST/WIPPTAL. Besonders begrüßte er Ehrenobmann Erich Scheiber und viele weitere Ehrengäste. In der Generalversammlung konnte von einer konstanten Entwicklung berichtet werden. Insgesamt gibt es in den 1.248 Grauviehbetrieben 4.739 Kühe. Fokus auf JungzüchterInnenBesonders stolz ist man auch auf 304 JungzüchterInnen. Sowohl Obmann Hans Pittl wie auch Jungzüchter-GF Peter...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Bezirksobfrau des Theaterverbandes Käthe Hörtnagl führt Regie | Foto: Pernsteiner
8

Der ledige Bauplatz
Die Heimatbühne Trins spielt wieder

TRINS. Unter der Regie von Käthe Hörtnagl, der Bezirksobfrau des Theaterverbandes, stehen heuer nicht nur zwölf motivierte Schauspieler auf der Trinser Heimatbühne, sondern es wirken natürlich auch zahlreiche helfende Hände im Hintergrund mit, um wieder gelungene Theaterabende zu ermöglichen. Die Proben für das Stück „Der ledige Bauplatz“ liefen bis zuletzt auf Hochtouren – am Freitag, dem 2. September wird jetzt Premiere gefeiert. Zum Inhalt Die Familien von Karl-Otto Hufnagel und Hugo Koch...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
Lokalaugenschein nach den Murenabgängen mit Ministerin Gewessler – hier beim Margarethenbach in Fulpmes  | Foto: Kainz
4

Ministerin Gewessler
Kein Luegtunnel, aber Neues bei Lärmschutz

Kurz aber knackig war der Besuch der Umweltministerin Leonore Gewessler am Freitag. STUBAI/WIPPTAL. Die Umweltministerin traf sich zuerst mit Bgm. Hermann Steixner, Verantwortlichen der ASFINAG und Interessensvertretern aus dem Wipptal in Schönberg, um – logisch – über den Transitverkehr insgesamt und insbesondere auch das Streitthema Lueg zu sprechen. Später machte sie sich im Beisein mehrerer Gemeindevertreter in Fulpmes ein Bild von den Murenabgängen bzw. den Verwüstungen, die diese im Juli...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der erste Kehrtunnel in der Eisenbahngeschichte war die Schmirntalschleife bei St. Jodok. Ohne die Brennerbahn hätte zB auch die Dolomitenfront im ersten Weltkrieg nicht so schnell versorgt werden können. | Foto: Künstner

155 Jahre Brennereisenbahn
Nie eröffnet und doch eine Besonderheit

Am 24. August 1867 erfolgte die Inbetriebnahme der personenbefördernden  Brennereisenbahn. WIPPTAL. Nachfolgenden Bericht hat uns der Wipptaler Talchronist Roland Amor anlässlich des 155. Bestehens zukommen lassen. Die Brennereisenbahn ist wohl die einzige große Eisenbahn der Welt, die nie offiziell eröffnet wurde. Kein Priester weihte die Bahn, kein Redner erwähnte die Verdienste der rund 10.000 Arbeiter – zwischenzeitlich waren es sogar bis zu 20.000 – und niemand gedachte je der 223 Toten,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die blauen Brillen waren der Renner auf der Party | Foto: Pernsteiner
5

Mauern wurde zur Partylocation
Jungbauern luden zum Sommer Open Air ein

STEINACH. Die Jungbauern und Landjugend Steinach lud auch heuer zum dritten Male zum legendären "Mauerncity Sommer Open Air" ein. Zahlreiche Partygäste suchten den Weg nach Mauern zur "Seaper Ranch" um bei bestem Wetter bis spät in die Nacht hinein zu feiern. Beim Festzelt sorgte die Band "Volksbeat" mit Livemusik für perfekte Stimmung und so zögerten die Besucher nicht ihr Tanzbein zu schwingen. In der Disco wurde von den Jungbauern selbst aufgelegt und mit moderner Musik und bekannten Liedern...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
Für knapp 50 TeilnehmerInnen der Sattelberg Trophy ging es vor kurzem mit dem Bike vom Grieser Dorfzentrum über die Landesstraße nach Vinaders und anschließend über den Forstweg auf die Sattelbergalm. So schnell wie möglich, versteht sich! | Foto: Pernsteiner
8

Radlrennen von Gries zur Sattelbergalm
In die Pedale, fertig, los – zweite Sattelberg Trophy

Gries. Das Inn Shape Cycling Team lud vor kurzem zur zweiten Auflage des Radrennens "Sattelberg Trophy" in Gries ein. Knapp 50 AtletInnen nahmen die fast sechs Kilometer lange Strecke mit 500 Höhenmeter in Angriff, die vom Dorfzentrum auf die Sattelbergalm führte. Gewinner Arne Janssens spulte die in nur knapp 20 Minuten ab und sicherte sich damit den obersten Platz am Stockerl. Bei den Damen siegte Melanie Klingenschmid in knapp 30 Minuten. In der E-Bike-Wertung ging der Sieg an Werner Riedl....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
Egon Erwin Kisch (links) und Max Bair präsentieren „Die drei Kühe“ 1938 in Paris. | Foto: DÖW/Spanienarchiv
3

Von Kühen und Ratten
Radtour zur Zeitgeschichte Tirols im Wipptal wird am 20. August wiederholt

Aufgrund des großen Interesses wiederholt das Gemeindemuseum Absam am kommenden Samstag, 20. August die Zeitgeschichte-Exkursion nach Matrei am Brenner. ABSAM/WIPPTAL. Am Samstag, dem 20. August laden das Chronikteam Matrei und das Gemeindemuseum Absam in Kooperation wiederholt zu einem Radausflug, der den Spuren von Spanienkämpfer Max Bair und jenen von Wipptaler Schleppern nach der NS-Zeit folgt. An einer Station werden die Flucht- und Schlepper-Routen über den Brenner behandelt, die auch für...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Aufgrund der Bauarbeiten steht die Brennerbahnstrecke von 20. August bis 11. September 2022 nur eingeschränkt für den Zugverkehr zur Verfügung, es kommt daher zu Fahrplanänderungen und zu teilweisem Schienenersatzverkehr mit Bussen  | Foto: Symbolfoto ÖBB
3

Bahnfahrer aufgepasst
ÖBB-Bauarbeiten an Gebirgsstrecke zum Brenner

An der Brennerbahnstrecke muss in den nächsten Wochen viel gebaut werden. Die Bahnstrecke steht von 20. August bis 11. September 2022 nur eingleisig für den Zugverkehr zur Verfügung, es kommt daher zu Fahrplanänderungen und zu teilweisem Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen. Von 27. bis 29. August 2022 ist die Strecke wegen der Arbeiten komplett gesperrt - für sämtliche Züge verkehrt ein SEV mit Bussen. Die ÖBB ersuchen um Verständnis. WIPPTAL. Auch Bahnstrecken brauchen immer wieder...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Von links: Bgm. Patrick Geir mit zwei kleinen Bluatschink-Fans und dem Familienausschuss; Kristina Daum, Angelika Spari, Julia Gauglhofer, Carl Felder, Christof Weiss
Hinten: Vize-Bgm. Hanspeter Hörtnagl | Foto: Pfurtscheller
9

Viel los beim Pavillon
Bluatschink und mehr bei 1. Matreier Familientag

Bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung fand kürzlich der 1. Matreier Familientag statt. MATREI. Der örtliche Familienausschuss hat das Fest gemeinsam mit Bgm. Patrick Geir und Vizebgm. Hanspeter Hörtnagl organisiert. Die Besucher kamen zahlreich und freuten sich über eine gelungene Veranstaltung für Klein und Groß! Für beste musikalische Unterhaltung sorgte die bekannte Außerferner Band "Bluatschink". Ritter Rüdiger, die liebenswert-tollpatschige Figur von Toni Knittel, eroberte die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Barbara Pfurtscheller
„Es ist alles andere als selbstverständlich, sich für andere in Gefahr zu bringen und mitunter sogar sein eigenes Leben aufs Spiel zu setzen“, richtete LH Platter seine Worte an die Lebensretter. „Dafür gebührt ihnen unsere Anerkennung, unser Respekt und unser Dank.“ | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
7

Verdienstvolle Bürger ausgezeichnet
Lebensrettungsmedaille für Feuerwehrler

Verliehen wurden am Hohen Frauentag von den Landeshauptleuten Tirols und Südtirols 127 Verdienstmedaillen und 56 Verdienstkreuze, 34 Persönlichkeiten wurden mit der Lebensrettungsmedaille geehrt und 15 Höfe dürfen fortan die Bezeichnung „Erbhof“ führen. STUBAI/WIPPTAL. Mehrere Auszeichnungen gingen auch heuer wieder in das Stubai- und Wipptal. So wurden Verdienstmedaillen an Rosa Auer aus Schmirn (Verdienste um die Katholische Kirche, insbesondere um das Katholische Bildungswerk), Hermann Eller...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Spatenstich für das Leuchtturmprojekt ist erfolgt, die Freude darüber groß. Die Investitionskosten in der Höhe von rund 2,8 Mio. Euro kommen zur Gänze vom Land Tirol! | Foto: Marktgemeinde Steinach
6

Inklusionsprojekt in Steinach
Spatenstich für "Inclusive Living Wipptal"

Am Dienstag erfolgte in Steinach der Spatenstich zum überregionalen Projekt „Inclusive Living Wipptal“. STEINACH. In diesem barrierefreien, zweistöckigen Neubau, der nahe der ehemaligen Haushaltungsschule in Steinach errichtet wird, wird im Erdgeschoss der Verein EKIZ (Eltern-Kind-Zentrum) neue Räumlichkeiten mit Begegnungsräumen, Co-Working Spaces und Kreativräumen erhalten. Im Obergeschoss entstehen fünf Wohnräume für Menschen mit diversen Beeinträchtigungen aus dem Wipp- und Stubaital....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Gemeinsam soziale Engpässe abpuffern: GL Wolfgang Gredler (Raiffeisenbank Wipptal-Stubaital Mitte), Josef Nagele (RK-Koordinator für Gesundheit und soziale Dienste), Lukas Bernhaupt (RK-Ortsstellenleiter Steinach) und GL Jürgen Penz (Raiffeisenbank Matrei) | Foto: Kainz
5

Tafel Wipptal
Zulauf steigt gewaltig, Regale immer öfter leer geräumt

Das Rote Kreuz bräuchte dringend Geld- und/oder Sachspenden, um sozial bedürftige Menschen  in der Region mit den nötigsten Lebensmitteln versorgen zu können. NAVIS/WIPPTAL. Anfang Mai 2021 eröffnete das Rote Kreuz Innsbruck-Land eine Team Österreich Tafel in Navis (wir berichteten). Das Tafelangebot können Menschen mit geringem Einkommen in Anspruch nehmen. Ein entsprechender Nachweis ist erforderlich. Die Lebensmittel werden kostenlos abgegeben. 86 Prozent Zuwachs Die Notwendigkeit einer...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.