Wipptal

Beiträge zum Thema Wipptal

Tirols offizielles Mountainbike-Wegenetz umfasst rund 6.000 Kilometer. Ideal wäre, wenn Sportler davon abesehen würden, abseits des selbigen ihren Reifenabdruck zu hinterlassen. | Foto: panthermedia.net/avemario

Biken bitte nur auf ausgewiesenen Routen
Querfeldein soll nicht sein

Mountainbiker und Landwirtschaft – diese Kombi verträgt sich nicht sonderlich. STUBAI/WIPPTAL. Es hat natürlich einen guten Grund, dass das Land bereits 1997 das Tiroler Mountainbikemodell gestartet hat. Sportler sollen damit möglichst auf offiziell ausgewiesene Routen gelenkt werden. "Im Stubai- und Wipptal gibt es ein sehr schönes und umfangreiches Streckennetz", hält Dieter Stöhr von "Bergwelt Tirol – Miteinander erleben" fest. Er ist sicher, dass sich etwa auf radrouting.tirol oder über die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Beliebt: Das Alpenbuch "Di TuXa" | Foto: privat

Botschafter der Berge
"Di TuXa" in zweiter Auflage

Das große TuXer Alpenbuch "Di TuXa" ist mittlerweile bereits in der zweiten Auflage erschienen. WIPPTAL. Die "TuXer Bibel", wie manche das Buch auch bezeichnen (wir berichteten über die Neuerscheinung), hat sich als Botschafter der Region Hall mit der Glungezerbahn und den dahinter liegenden Bergen und Tälern einen Namen gemacht. Peter Habeler bezeichnet das Buch gar als "großartiges Monumentalwerk"! Nachfrage aus nah und fern Exemplare gingen vielfach auch nach Deutschland, besonders Bayern,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Tauchen, plantschen und schwimmen – das ist bzw. wird in den heimischen Schwimmbädern bald wieder möglich sein. | Foto: Pixabay

Service
Der Sprung ins kühle Nass

STUBAI-/WIPPTAL. Ungetrübter Badespaß ist unter Einhaltung der Coronamaßnahmen bald wieder möglich. Die Bezirksblätter haben sich für Sie umgehört, wann die Wasser-Gaudi in dem heimischen Schwimmbädern stattfinden kann. WipptalDie geplante Öffnung für das Freischwimmbad Steinach ist am 12. Juni, wenn das Wetter auch mitspielt. Kartenreservierungen können über die Homepage getätigt werden, wo auch die Tagestickets bestellt und bezahlt werden können.  StubaitalDas kleine, aber feine Schwimmbad in...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Stephanie Kapferer
2 9

WIPPTAL/MATREI
Blaser, Peilspitze und Serles

Wo könnte man das schöne Wetter an einem Feiertag besser nutzen als in den Bergen? Deshalb ging es für uns am Donnerstag in Richtung Maria Waldrast, genauer gesagt in das "Langes Tal". Unser erstes Ziel war die Peilspitze. Das "Langes Tal" ist am Talboden komplett schneefrei, erst am Beginn der Serpentinen bzw. des Steiges beginnen die Schneefelder. (Stöcke empfehlenswert) Weiter oben werden die Schneefelder immer weniger und somit der letzte Steilhang zum Gipfel ohne Probleme zu bewältigen....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
Die Schüler freuen sich über die kunterbunte Neugestaltung ihres Schulhofes.  | Foto: VS Matrei
7

Matrei
Kreativ-Projekt bringt Farbe in den Schulhof

Einen kunterbunten Zaun für ihren Schulhof haben die Volksschüler in Matrei gemeinsam mit ihren Pädagoginnen gestaltet.  MATREI. Nicht nur die Schüler, Lehrer und Eltern sind begeistert. Das kunterbunte Projekt der Volksschule Matrei bringt auch Spaziergänger und Besucher des Spielplatzes zum Staunen. Die Rede ist von dem neuen, farbenfrohen Zaun im Matreier Schulhof bzw. entlang des Spazierweges direkt beim Spielplatz.  Kreativer Künstlernachwuchs Noch kinderfreundlicher und bunter sollte der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
Ein leider fast schon gewohntes Bild: Verkehr auf der Brennerautobahn - hier zu Pfingsten 2021, wo aber noch um 40 Prozent weniger gereist wurde, als in anderen Jahren! | Foto: privat
1 1 5

Verkehrstagung Wipptal
"Wollen den Druck ordentlich erhöhen"

Drohungen wolle man keine auf den Tisch werfen, sagt PV-Chef Alfons Rastner. Aber: So könne die Verkehrsentwicklung im Wipptal keinesfalls weitergehen. WIPPTAL. Im Bildungshaus St. Michael in Pfons trafen sich am Montag alle Wipptaler Ortschefs mit Vertretern der Asfinag. "Der Planungsverband ist zusammengekommen und hat die Verkehrssituation im Wipptal durchleuchtet und besprochen und entsprechende Maßnahmen zur Reduzierung und zum Schutz der Bevölkerung beschlossen. Dies wird in einer...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
1 13

MATREI/NAVIS
Die Bergsaison ist eröffnet

Schön langsam verschwindet der Schnee. Dennoch liegt noch genug und 3000er Touren werden wohl noch etwas warten müssen. Die Bergsaison habe ich daher auf den Blaser und auf den Mislkopf gestartet.  Der Blaser ist von Trins aus sehr gut erreichbar, einige Schneefelder gibt es noch, diese sind aber zu Fuß sehr leicht zu überwinden. Auf den Mislkopf geht es bis zur Mislalm auch problemlos. Erst ab einer Höhe von ca. 2300m fangen die ersten Schneefelder an. Ein zweites Paar Socken wäre zum...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
Das Braunkehlchen (Saxicola rubetra) | Foto: Franz Wierer

Schutzgebietsbetreuung Stubaier Alpen-Wipptal informiert
Seltener Bewohner: Das Braunkehlchen

Manche Wiesen werden sehr früh gemäht, manche auffallend spät. Die späte Mahd kann den Grund haben, dass hier Rücksicht auf einen bei uns schon sehr seltenen Vogel genommen wird. STUBAI/WIPPTAL. Das Braunkehlchen kommt erst Anfang bis Mitte Mai aus seinem Winterlebensraum in Afrika zurück. Sein Bodennest legt das Weibchen dann in vielfältigen, kräuterreichen, mit Büschen und Sträuchern bewachsenen und vor allem spät gemähten Wiesen an. Diese Wiesentypen werden nicht nur in Tirol leider immer...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Freude war groß, die Aufregung ebenso. Wie Viktoria Heidegger und Yasmin Messner stellten sich auch noch drei weitere Schüler der LMS Wipptal am Freitag den Gold- und Diplomprüfungen und spielten vor der Kommission und vor kleinem Publikum in Matrei auf.  | Foto: Demir
9

Matrei
Ausgezeichneter Musiknachwuchs

Ihre musikalischen Laufbahn eine Krone aufgesetzt haben fünf Schüler der LMS Wipptal. Gold- und Diplomprüfungen geschafft, allen schwierigen Umständen um Trotz! MATREI. "Es tut so gut, heute hier zu sitzen und euch jungen Musikern zuhören zu dürfen", fasste Musikschulleiter Franz Eller die Stimmung im Matreier Rathaussaal treffend zusammen. Für die Gold- und Diplomprüfungen hatte man im kleinen Rahmen zum Konzert geladen. Fünf Prüflinge stellten ihr musikalisches Geschick unter Beweis und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
V.l.: Stefan Siegele, Alexander Walcher und Andreas Fromm von der Asfinag | Foto: Kainz
Video 9

Extra-Maßnahme zur Gefahrenreduktion
"Sicherheitsnetz" für Luegbrücke

Die Luegbrücke ist mehr als in die Jahre gekommen. Wegen der Verzögerungen beim Neubau werden jetzt aufwändige Unterstellungen erforderlich. GRIES. "Die Luegbrücke ist und bleibt sicher", betonten die Asfinag-Geschäftsführer Alexander Walcher, Andreas Fromm und Stefan Siegele bei einem Pressetermin am Mittwoch. Dennoch wolle man auf eine "Null-Risikostrategie" setzen. Der Luegbrücke wird deshalb jetzt für die restliche Lebensdauer ein "Sicherheitsnetz" verpasst. Dieses könnte im Fall der Fälle...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Seit Beginn mit Herblut dabei ist Angelika "Geli" Koidl, die  in den Startlöchern für den Wipptaler Ferienexpress 2021 steht.  | Foto: Demir
2

Wipptal
Wipptaler Ferienexpress seit 13 Jahren auf Schiene

Auf eine lange, erfolgreiche Geschichte blickt der Wipptaler Ferienexpress des Vereins Sternschnuppe zurück. Auch heuer gibt es wieder viel zu erleben! WIPPTAL. Wie im Stubai mit seinem neuen, gebündelten Ferienprogramm (wir haben berichtet) wird dem Nachwuchs auch im Wipptal in den Ferien nicht langweilig werden. Hier blickt man mit dem Verein Sternschnuppe auf eine langjährige, erfolgreiche Tradition zurück. Angelika "Geli" Koidl, die schon seit Gründungstagen dabei ist, erzählt von den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
Die Schüler der 3. Klasse in Navis waren als fleißige Müllsammler unterwegs.  | Foto: privat
Video 10

Navis
Fleißige Bienchen und Klimaschützer

Klimaschutz in die Schule holen: Schüler der Volksschule Navis schützen Bienen, sammeln Müll und basteln Müllroboter.  NAVIS. Das ganze Schuljahr dreht sich in der Volksschule Navis heuer speziell rund um das Thema Klimaschutz. Schon am Eingang begrüßt ein mit viel Liebe selbst gebastelter Müllroboter die Schüler und Lehrer. Direktorin Christine Mader-Ofer und ihre Kollegen möchten die Kinder mit unterschiedlichsten Schwerpunkt-Aktionen für den Schutz der Umwelt sensibilisieren. Nicht fehlen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
Biken auf der alten Militärstraße – nur ein Beispiel für die vielfältigen Möglichkeiten im Grenzbereich. | Foto: © ServusTV/AlpsolutPicture/Andrea Kaboto

17. Mai, 20:15 Uhr auf ServusTV
Bergwelten – Grenzgebirge am Brenner

Die Reihe Bergwelten auf Servus TV macht am Montag, den 17. Mai um 20:15 Uhr wieder im Wipptal Station. WIPPTAL. Am Montag, dem 17. Mai wird um 20.15 Uhr auf Servus TV in der Reihe Bergwelten erneut das Wipptal nördlich und südlich des Brenners vorgestellt, dieses Mal in Sommerbildern. Unter dem Titel „Das Wipptal – Grenzgebirge am Brenner“ geht es um die einmalige Landschaft in den Brennerbergen und um interessante Persönlichkeiten, die im Wipptal zu Hause sind. Bereits im November 2020 wurde...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Schwenden nennt man es, wenn Büsche abgeschnitten werden. | Foto: Schule der Alm
4

Freiwilligenaktionen im Wipptal
Almen und Bergmähder gemeinsam pflegen

Einheimische und Gäste sind im Sommer dazu eingeladen, sich im Gschnitz- oder im Obernbergtal zu engagieren. GSCHNITZ/OBERNBERG. Wir wollen uns das nicht vorstellen: Berge ohne blumenübersähte Wiesen, zerfallende Almen und verbuschte, undurchdringliche Wanderwege. Die uralten Kulturleistungen der Bergbauern drohen zu verschwinden. Dass wir für deren Erhaltung aktiv etwas tun müssen, steht außer Frage. Gefahr der Verbuschung Was nämlich nur wenige wissen: die alpinen Blumenteppiche verschwinden...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Zumindest bis etwa 2040 wird der BBT mangels Zulaufstrecken nicht im vollen Umfang genutzt werden können. Andere Verzögerungen sind hausgemacht. | Foto: BBT SE
2

Zeitplan hinkt hinterher
Enorme Verzögerungen bei BBT-Bau

Follow up Bericht wurde im Rechnungshofausschuss behandelt. WIPPTAL. Im jüngsten Rechnungshofausschuss wurde der Follow-up-Bericht betreffend des Bahnprojektes Brenner-Basistunnel behandelt. Darin wird eine Fertigstellung bis 2030 bezweifelt. Zu der Verzögerung rund um den Bau des BBT hat ÖVP-Rechnungshof-Sprecher NR Hermann Gahr eine parlamentarische Anfrage an die Klimaschutzministerin Leonore Gewessler gestellt, auch darin werden die Befürchtungen des Rechnungshofberichtes bestätigt....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Grasfrösche im Krötenweiher in Trins: Solche Gewässer sind besonders bedeutend für den Laich dieser Art | Foto: Kathrin Herzer

Schutzgebietsbetreuung Stubaier Alpen-Wipptal informiert
Was tun bei "Froschregen"?

Kein Gartenbesitzer braucht sich vor Massen-Invasionen zu fürchten! STUBAI/WIPPTAL. Es stimmt, dass zahlreiche Jungfrösche, nachdem sie sich aus Kaulquappen entwickelt haben, die Gewässer verlassen und Landlebensräume aufsuchen. Es sind manchmal so viele, dass man von „Froschregen“ spricht. Kommen sie vielleicht alle wieder zurück, um sich erneut fortzupflanzen? Gartenteichbesitzer könnten diesem Irrtum leicht erliegen, wenn ihr Biotop von Grasfrosch oder Erdkröte zum Ablaichen heimgesucht wird...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Umgesetzt wird die Tafel in enger Zusammenarbeit mit dem Gerätewerk Matrei, das die Räume zur Verfügung stellt. Im Bild RK-Bezirksstellenleiter Michael Volderauer und GWM-GF Rupert Sparber. | Foto: Kainz
6

Bedarf steigt
Eine Tafel für das Wipptal

Das Rote Kreuz erweitert das soziale Angebot im Bezirk Innsbruck Land. Am 8. Mai öffnet in Navis eine Team Österreich Tafel. WIPPTAL. Die Suche nach einer passenden Location für die Team Österreich Tafel im Wipptal hat zwei Jahre gedauert. „Wir benötigen einen Platz, der für die Kunden gut erreichbar ist, von den Räumlichkeiten passt und bei dem auch der Mietpreis erschwinglich ist. Einen solchen zu finden, gestaltete sich schwieriger als gedacht", begründet Michael Volderauer,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Grünes Licht für die neue Test-Station beim SPAR-Markt in Mühlbachl, hoffentlich auch schon bald eine grüne Corona-Ampel.  | Foto: Demir
11

Matrei/Mühlbachl
Zwei neue Test-Stationen im Wipptal

Mit zwei neuen Covid19-Testmöglichkeiten in direkter Nähe des Bahnhofs in Matrei und beim SPAR-Markt in Mühlbachl ist man im Wipptal für das große Testen bestens gerüstet.  MATREI/MÜHLBACHL. Zusätzlich zum bereits bestehenden Angebot bei Ärzten und in Apotheken sowie der Teststraße in Steinach (wir berichteten) eröffneten kürzlich neben der neuen Station in Mieders im Stubai auch zwei zusätzliche Test-Stationen im Wipptal.  Zentral und kostenlosKostenlose Covid19-Antigentests bietet seit kurzem...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
LA Florian Riedl, BBT-Vorstand Martin Gradnitzer, StS Magnus Brunner und MEP Barbara Thaler | Foto: VP/Fischler
2

Staatssekretär zu BBT
"Innovatives Jahrhundertprojekt“

Staatssekretär Magnus Brunner besuchte am Freitag mit Tirols EU-Abgeordneter Barbara Thaler und VP-Verkehrssprecher Florian Riedl den Brenner Basistunnel. Die drei sind sich einig: EU – Bund – Land bilden eine starke Achse in der Verkehrspolitik. WIPPTAL. Im Rahmen seines Tirol-Besuchs kam Magnus Brunner – Staatssekretär im Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie – um eine Besichtigung des BBT im positiven Sinn nicht herum. Begleitet wurde er...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der große Abfallberg, der bei Steinach aufgetürmt ist, wird heuer deutlich schrumpfen. Den dazugehörigen Verkehr wollen die Polit-Vertreter nicht in den Döfern haben. | Foto: Kainz
2

Großes Aufräumen in Stafflach
3000 Lkw-Fahrten – "nicht durch die Dörfer!“

37.500 Tonnen gefährlicher Abfall müssen entsorgt werden. Unklar ist noch die genaue Transportroute und wer die 3,5 Millionen Euro bezahlt. STEINACH. "Über die Brennerbundesstraße lassen wir diesen Verkehr nicht fahren", steigen Bgm. Josef Hautz, PV-Obmann Alfons Rastner und LA Florian Riedl auf die Barrikaden. Sie setzen alle Hebel in Bewegung, damit das Material nicht durch die Dörfer gekarrt wird und drohen gegebenenfalls mit Konsequenzen. Großteil des Haufens kommt weg Seit vielen Jahren...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Freuen sich über die entstehende Radwegverbindung zwischen ihren Gemeinden: Bgm. Alfons Rastner und Bgm. Hermann Steixner | Foto: Kainz
1

Nächstes Teilstück im laufenden Ausbau
Radweg Schönberg-Mühlbachl kommt

Für die Biker, die einem bisher auf der Brennerbundesstraße leid taten und natürlich alle Einheimischen und Gäste wird eine neue Verbindung geschaffen. SCHÖNBERG/MÜHLBACHL. Schönbergs Bgm. Hermann Steixner ist ein begeisterter Radfahrer. Wenn er künftig seinen Amtskollegen Alfons Rastner in der Mühlbachler Gemeindestube besuchen möchte, kann er bald auch abseits des Verkehrs bequem über den neuen, asphaltierten Radweg zu ihm fahren. Dieses Teilstück ist jetzt nämlich auch unter Dach und Fach....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Fulpmer JVP-Delegation mit Obmann GR Fabian Muigg, Julian Fischer, Anna Deutschmann und Obmann-Stv. GR Manfred Witsch (v.l.) | Foto: JVP
2

Flurreinigung
JVP Fulpmes und Wipptal beim Plogging

Die JVP Ortsgruppe in Fulpmes und die Regionsgruppe Wipptal machen bei der landesweiten Plogging-Challenge mit. STUBAI/WIPPTAL. „Beim Plogging leisten wir einen Beitrag für unsere Umwelt und halten diese sauber", erklärt JVP Bezirksobmann Johannes Tilg aus Hall die Aktion. „Die Idee, Bewegung in der frischen Luft zu machen und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt zu tun, hat mich sofort begeistert. Seitens der JVP Wipptal haben wir in Gries, Trins und Mühlbachl mitgemacht“, zählt Julia...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Das Projekt "Umweltzone Wipptal" ist unter den fünf Finalisten für den Gemeindekooperationspreis 2021. | Foto: Kainz

Online-Voting zu GEKO 2021
Umweltzone Wipptal im Finale mit dabei

Fünf Projekte sind für den Gemeindekooperationspreis GEKO 2021 nominiert. Noch bis 16. Mai kann auf www.geko.tirol abgestimmt werden. WIPPTAL. Auch das Wipptal hat mit seiner "Umweltzone" den Einzug ins Finale geschafft – jetzt heißt es abstimmen auf www.geko.tirol – dem Siegerprojekt winkt ein Preisgeld in der Höhe von 8.000 Euro und eine Siegesfeier! Mit der Gründung der Umweltzone Wipptal bündeln die zwölf Wipptaler Gemeinden wie berichtet ihre Kräfte im Abfallwirtschaftsbereich. Die beiden...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Das Team der "ARGE Ellbögner Bauernladele" rund um Obmann Herbert Miller (2.v.r.) setzt ein starkes Zeichen in Sachen Regionalität und Nachhaltigkeit.  | Foto: Demir
10

Ellbögen
Neuer Dorfplatz: Bauernladele eröffnet

Einkaufen im Ort ist dank des neuen Ellbögner Bauernladeles wieder möglich. Der Laden bietet regionale Köstlichkeiten und belebt den neuen Dorfplatz.  ELLBÖGEN. Eines seiner Herzensprojekte im Zuge der Dorfplatz-Vitalisierung konnte Bgm. Walter Hofer am Freitag einweihen. "Wenn wir momentan schon kein großes Geschäft mehr im Ort haben, so freuen wir uns umso mehr über unseren eigenen kleinen Laden", meinte der Ellbögner Ortschef und eröffnete den modernen Neubau, Pfarrer Gerhard Choquet sorgte...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

In mehreren Kirchen im Stubai- und Wipptal wird im Sommer zu Konzerten geladen – so auch in Trins. | Foto: Johannes Bitter/TVB Wipptal
  • 5. Juli 2024 um 20:00
  • Kirche
  • Mieders

Konzerte - “Zwischen Klang und Bedeutung"

In vielen Kirchen im Stubai- und Wipptal spielt im Sommer das Hypothesis Trio: Leopoldo d'Agostino, Blockflöten - Cinzia Zotti, Gamben - Stefano Sopranzi, Barockfagott Musik von Telemann, Fux, J.S. Bach u.a. TermineMieders _ Kirche Mariae Geburt - Freitag, 5. Juli - 20:00 Uhr Trins - Kirche St. Georg - Samstag 6. Juli - 19:00 Uhr Steinach - Kirche St. Ursula in Mauern - Sonntag 14. Juli - 18:00 Uhr Schönberg - Hl. Kreuz Kirche - Freitag 19. Juli - 19:30 Uhr Gries - Kirche St. Jakob in Nösslach...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.