Wipptal

Beiträge zum Thema Wipptal

Im Bild v.l.: Michael Volderauer, Bezirksstellenleiter RK IBK-Land, GL Gerhard Marth, Raiffeisenbank Neustift-Mieders-Schönberg, GL Dir. Wolfgang Gredler, Raiffeisenbank Wipptal-Steinach, GL Jürgen Penz, Raiffeisenbank Matrei und Umgebung und Günter Obojes, Leiter Rettungsdienst RK IBK-Land | Foto: RK

Schönberg
Spende für den Notarztstützpunkt

Die Raiffeisenbanken Wipptal und Stubaital unterstützen den Rot-Kreuz-Notarztstützpunkt Schönberg mit einer Spende von 500 Euro. SCHÖNBERG. Dieser Beitrag ist ein Zeichen der Wertschätzung für die geleistete Arbeit der Mitarbeiter und insbesondere natürlich auch jener, der vielen ehrenamtlichen Helfer. „Besonders in der jetzigen Zeit ist der Einsatz für unserer Mitarbeiter mit großem Aufwand verbunden und daher jedem hoch anzurechnen“, bedankte sich Rot-Kreuz-Bezirksstellenleiter Michael...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Wieder einmal wird im Wipptal zusammengeholfen. | Foto: Kainz
1 2

Nach tödlichem Verkehrsunfall
Große Welle der Solidarität

WIPPTAL. Ein 27-jähriger Wipptaler ist vergangene Woche bei einem Verkehrsunfall auf der Inntalautobahn ums Leben gekommen. Der Mann hinterlässt u. a. seine Lebensgefährtin und einen gemeinsamen kleinen Sohn. HilfsbereitschaftSofort nach Bekanntwerden der tragischen Umstände griff im Wipptal und darüber hinaus eine Welle der Hilfsbereitschaft um sich. "In schweren Zeiten und bei unglaublichen Schicksalsschlägen hält man zusammen", schrieb etwa Kathrin Früh vom Gasthaus Olpererblick in Schmirn...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Beeindruckend: Andreas "Ander" Plattner-Dvorak bei seiner 200. Olperer-Begehung, die er sich zu seinem 63. Geburtstag sozusagen selbst schenkte.  | Foto: Foto: privat
2

Schmirn
Wahre Olperer-Liebe: 200 Mal am Gipfel

Unglaubliche 200 Mal hat Andreas Plattner-Dvorak "seinen" geliebten Olperer bestiegen. Ein Jubiläum, das staunen lässt! SCHMIRN. Das beste Geburtstagsgeschenk machte sich ein Schmirner Bergfex selbst. Andreas "Ander" Plattner-Dvorak gelang am 30. März etwas, was wohl nur die Allerwenigsten von sich erzählen können: An diesem Tag erklomm er zum 200. Mal in seinem langen Bergsteiger-Leben den Olperer. Der Olperer ist mit seinen 3.476 Metern der Hauptgipfel des Tuxer Kammes und stellt ob seiner...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
Helena Beermeister steht ÖBB-Bahnkunden hilfreich zur Seite. | Foto: Kainz
4

Steinach
ÖBB-Ticketshop beim TVB Wipptal

Ab Montag können im TVB-Büro in Steinach alle erdenklichen Zugtickets gekauft werden. STEINACH. Der Tourismus im Wipptal ist schon seit jeher eng mit der Bahn verflechtet. Das neue Angebot kommt aber sicher auch bei den Einheimischen gut an, denn die Fahrkarten-Automaten an den Bahnsteigen sind nun mal nicht jedermanns Sache. Im TVB-Büro gibt es jetzt von Montag bis Freitag jeweils in der Zeit von 8.30 bis 12 Uhr persönliche Beratung und Betreuung, will man etwa ein Standardticket oder eine...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der wiedergewählte Präsident Andreas Gleirscher mit LH Günther Platter und LH-Stv. Josef Geisler  | Foto: Land Tirol/Angerer
2

LAK stellt Weichen für die Zukunft
Andreas Gleirscher bleibt als Präsident an der Spitze

Am Dienstag hat die konstituierende Sitzung der Landarbeiterkammer Tirol (LAK) stattgefunden. NEUSTIFT. Die Landarbeiterkammer vertritt die Interessen der ca. 6.000 unselbstständig Beschäftigten in der Land- und Forstwirtschaft. In der konstituierenden Vollversammlung wurden sowohl Präsident Andreas Gleirscher als auch sein Stellvertreter Josef Stock für die nächsten sechs Jahre einstimmig wiedergewählt und von LH-Stv. Josef Geisler angelobt, der in seinen Grußworten die Wichtigkeit der LAK für...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die beiden Landtagsabgeordneten Michael Mingler aus Trins (Grüne) und Florian Riedl aus Steinach (Volkspartei) wollen Schwung in das Projekt Wipptalradweg bringen. | Foto: Sebastian Müller
2

Riedl und Mingler wollen Schwung in das Projekt bringen
Wipptalradweg soll Fahrt aufnehmen

Tiroler Landtag berät über Machbarkeitsstudie für Radweg von Innsbruck ins Wipptal. ÖVP und Grüne wollen Bewegung in die Sache bringen. WIPPTAL. Die Coronakrise hat den schon seit Jahren bestehenden Fahrrad-Boom noch weiter verstärkt und auch im Tourismus wird der Radtourismus ein immer wichtigerer Faktor. Vielerorts gibt es bei der Infrastruktur aber noch Luft nach oben. Im Wipp- und Stubaital gibt es jeweils den Wunsch nach einer durchgängigen Fahrradroute. Der TVB Stubai will trotz der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Harald Kunstowny und Johann Koch sind froh, dass das Problem gelöst und der Standort damit auf Schiene gebracht werden konnte. | Foto: Koch Türen
5

Bahnlinie bereitete Probleme
Energiearbeit sorgt für Entspannung bei Koch Türen in Steinach

Die Oberleitung der angrenzenden Bahnlinie verursachte bei Mitarbeitern der Koch Türen GmbH Kopfschmerzen und Unwohlsein. Eine nachhaltige Entstörung brachte Erleichterung. STEINACH. Mit der Übersiedelung des Produktionsstandorts der Koch Türen GmbH im Jahr 2014 nach Steinach begannen die Probleme: Die Verbesserung der Produktionsbedingungen ging leider mit einer Verschlechterung des Wohlbefindens von GF Johann Koch und einer Reihe weiterer feinfühliger Mitarbeiter einher. Spürbares Drücken im...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Ortschefs vor der NMS Matrei, wo am Hausdach ebenfalls Energie produziert wird: Mario Nocker, Lukas Peer und Alexander Woertz (v.l.) | Foto: privat

Pfons/Navis/Trins
So viel Photovoltaik, wie kaum irgendwo

Pfons, Navis und Trins sind beim Photovoltaikausbau ganz vorne dabei und zählen zu den Top-Gemeinden in Tirol. PFONS/NAVIS/TRINS. Laut Förderstatistik des Bundes sind in Pfons 51, in Navis 79 und in Trins 53 Anlagen installiert. Setzt man diese Zahlen in Relation zum Gebäudebestand der drei Gemeinden, werden in Pfons und Navis jeweils bereits 16 Prozent aller geeigneten Dächer zur Erzeugung von Sonnenstrom genutzt, in Trins sind es stolze 14 %. (20 % vom Gesamtgebäudebestand sind hier aufgrund...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Eine Ampelregelung bleibt vorerst noch aufrecht. | Foto: beba/panthermedia

Stubai-Wipptal
Die Brennerstraße ist wieder geöffnet

Nach Hangrutschung verbleibt kleiner Teilbereich der Straße noch mit Ampelregelung. STUBAI/WIPPTAL. Zügig vorangegangen sind die Holz- und Felsräumungsarbeiten sowie die Erneuerung sämtlicher Verkehrsleiteinrichtungen seit 8. März auf der B 182 Brennerstraße (wir berichteten). Aus diesem Grund kann die Brennerstraße bereits heute, Freitag, 12 Uhr, wieder für den Verkehr freigegeben werden. Nur in einem kleinen Teilbereich wird nach einem Hangrutsch noch für zwei bis drei Wochen eine einspurige...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Sind sich bewusst, dass man "einen Grenzgang" wagt: Der stv. Obmann des FC Wipptal, LA Florian Riedl und Nachwuchsbetreuer Bertl Hilber (r.) am Steinacher Fußballplatz, auf dem dieser Tage wieder Leben einkehren soll. | Foto: Kainz
2

Vereinsfunktionäre
"Trotz Corona die Läden am Laufen halten"

Bertl Hilber ist ehrenamtlicher Ski- und Fußballtrainer und betreut die Nachwuchsabteilung des FC Wipptal. Gemeinsam mit dem stv. Obmann des Fußballvereins, LA Florian Riedl, erklärt er, wie man trotz erschwerter Bedingungen alles tut, um das Vereinsleben aufrecht zu erhalten. WIPPTAL. Seitenweise Vorgaben und viele Protokolle - die Vereinsfunktionäre sind derzeit arg gefordert. Einerseits wollen sie gerade den Nachwuchs weiterhin motivieren und dafür sorgen, dass dieser den Bezug zum Verein...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bei der Regenwurmsuche | Foto: Petra Obojes-Signitzer
3

Wipptal
Essbare Gemeinden und kostbare Landschaften

Unter dem Motto „Wir pflanzen weiter…“ fand kürzlich online ein Auftakttreffen zum grenzübergreifenden Interreg-Projekt "Kostbares Wipptal" statt. WIPPTAL. Impulse geben, Aktionen anregen und Erfahrungsaustausch standen dabei auf dem Programm. „Beerensträucher am Spielplatz, Wildsträucher mit kostbaren Früchten am Wanderweg oder auch liebevoll und mit nachhaltigem Interesse geschaffene Kräutergärten sollen sichtbar gemacht werden“, erklärt die Projektleiterin Petra Obojes-Signitzer aus Pfons...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Girlitz ist Vogel des Jahres 2021 | Foto: © Wolfgang Schweighofer

Vogel des Jahres
Der Girlitz (Serinus serinus)

Die Schutzgebietsbetreuung Stubaier Alpen-Wipptal informiert in Kooperation mit BirdLife Tirol zum Vogel des Jahres 2021. Im heurigen Jahr hat sich die Vogelschutzorganisation BirdLife für den Girlitz als Jahrestier entschieden. Diese kleinste heimische Finkenart brütet zwar noch in großer Anzahl bei uns, ist aber in den letzten Jahren zum Sorgenkind geworden. Katharina Bergmüller, Landesleiterin von BirdLife Tirol, erklärt warum: „Der Girlitzbestand nahm innerhalb der letzten 20 Jahre...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Dank den vielen Analysen kann der Hochwasserschutz verbessert werden. | Foto: BBT SE
5

Weltwassertag 2021
BBT bringt Hochwasserprognose-Modelle mit sich

Neben künftigen Entlastungen vom Straßenverkehr ermöglicht die Realisierung des Megaprojekts jetzt schon einen konkreten Nutzen für Hochwasserprognosen in Tirol. STEINACH. Die Brenner Basistunnelgesellschaft (BBT SE) macht aus Anlass des Weltwassertages am 22. März auf einen nutzenstiftenden Nebeneffekt des Bauprojekts aufmerksam: So kann das Wissen, das die Fachleute der BBT SE über Jahre zusammengetragen haben, auch nutzbringend für genauere Vorhersagen von Hochwasserereignissen im Bereich...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Nach der Aktion in Vals besteht nun auch in Mühlbachl die Möglichkeit, heimische Kartoffeln zu bestellen. | Foto: Symbolbild: Pixabay/MarkoPaak

Vals/Mühlbachl/Neustift
"Kartoffelaktionen" im Wipp- und Stubaital

Fast fünf Tonnen Kartoffeln aus dem Tiroler Oberland haben die Valser Bauern rund um Ortsbauernobmann Klaus Schmölzer am Wochenende in St. Jodok weiterverkauft. Ähnliche Aktionen werden nun auch im unteren Wipptal und im Stubai gestartet. VALS/MÜHLBACHL/NEUSTIFT. Die Mühlbachler und die Neustifter Jungbauern wollen ebenfalls dazu beitragen, die vollen Lager der Oberländer Kartoffelproduzenten zumindest teilweise zu leeren. Denn durch den langen Lockdown, die geschlossende Gastronomie und den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Manfred Pranger (r.) und Reinfried Herbst starteten nach ihren sportlichen Karrieren gemeinsam beruflich durch. | Foto: HerbstandPranger
4

Bewegungsworkshops
Ex-Skistars machen mobil

Manfred Pranger und Reinfried Herbst sind gemeinsam unterwegs, um Spaß an Bewegung zu vermitteln. GSCHNITZ/WALS. Die zwei Herren müssen nicht näher vorgestellt werden. Manfred Pranger und Reinfried Herbst mischten jahrelang erfolgreich im Skiweltcupzirkus mit und fuhren etliche große Erfolge ein. Mit den sportlichen Höhepunkten ging allerdings so mancher Tiefschlag einher. Insgesamt 25 Jahre Spitzensport forderten auch körperlich ihren Tribut: Beide hatten mit mehreren Verletzungen zu kämpfen -...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Arbeiten liegen voll im Zeitplan: Auf 400 qm können sich die Kinder ab Mai spielerisch austoben. | Foto: JUFA Hotels
4

JUFA Steinach
Größter Indoor Spielplatz Tirols eröffnet im Mai

Was im vergangenen Jahr angekündigt wurde, wird derzeit trotz Virus planmäßig umgesetzt.  STEINACH. Derzeit wird an allen Ecken und Enden gebaut, denn die Neugestaltung des JUFA-Hotels in Steinach soll pünktlich abgeschlossen werden. Mit der Neueröffnung wird dann auch der größte Indoor Spielplatz Tirols in Betrieb gehen. 1,75 Millionen Euro investiert die österreichische Hotelgruppe JUFA dafür insgesamt in den Standort im Wipptal. "Region ins Hotel holen"Wie berichtet zielen die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Projektleiter Stefan Freytag mit Sabine Richter vom Regionalmanagement Wipptal | Foto: RM Wipptal

Bürgernahe Plattform der sozialen Dienste im Wipptal
Projekt WippCare startet durch

Mit 1. Februar hat Stefan Freytag seine Tätigkeit als Projektleiter aufgenommen. Er hat viel vor, gilt es doch, eine innovative Plattform sozialer Dienste für die Region aufzubauen. WIPPTAL. Nachdem das Projekt bereits vor einem Jahr vom Vorstand des Regionalmanagement Wipptal beschlossen wurde, verschob sich die tatsächliche Umsetzung bedingt durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie nach hinten. Stefan Freytag wurde nun vom Projektträger Lebenshilfe Tirol mit der Umsetzung des Projektes...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Christian Kernstock von der Stubaital Apotheke in Fulpmes ist derzeit acht Stunden täglich als "akademischer Nasenbohrer" im Einsatz. | Foto: Kainz
Aktion 3

Corona
Testen, was die Stäbchen halten

Von "es ist brutal" bis "alles im Griff" reichen die Zwischenfazits zum Andrang. Ärzte, Apotheker aber auch die Bevölkerung sind gefordert. STUBAI/WIPPTAL. Corona-Infizierte zählen das Stubai- und Wipptal aktuell sehr wenige. Der höchste Wert, der am Freitag im Dashboard des Landes aufschien, waren fünf Fälle in einzelnen Dörfern, überall sonst sind es weniger bis null.  Keine Teststraße im StubaiNichtsdestotrotz brauchen wir immer öfter Tests um dies und das zu dürfen. Eine große...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bis Ende des Monats gibt es auf der B 182 im Bereich Stephansbrücke bis Abzweigung Schönberg kein Durchkommen. | Foto: Wolfgang Jargstorff/Fotolia

Sanierungsarbeiten
Sperre der B 182 Brennerstraße

Auf der B 182 Brennerbundesstraße werden zwischen 8. und 30. März dringende Sanierungsarbeiten durchgeführt STUBAI/WIPPTAL.Im Zeitraum vom 8. März 8 Uhr, bis 30. März 18 Uhr, bleibt die B 182 Brennerstraße aufgrund dringender Sanierungsarbeiten zwischen der Stephansbrücke und der Abzweigung nach Schönberg für den Verkehr gesperrt. Als Ausweichrouten stehen die mautpflichtige A 13 Brennerautobahn und die L 38 Ellbögenerstraße für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen ohne Anhänger sowie Traktoren und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Musikalisch auf einem Nenner: Martin, Dave und Ruby (v.l.) | Foto: Kainz
Video 11

Dirty Laundry
Eine volle Ladung Rock

Live-Konzerte gehen uns auch ab, in der Krise. Zur Überbrückung haben Dirty Laundry eine EP aufgenommen. Sobald es wieder möglich ist, will die Band heimische Bühnen rocken. MATREI. Sie bringen alle langjährige Erfahrung als Musiker mit, in der aktuellen Konstellation haben sich Dirty Laundry aber erst 2019 zusammen gefunden. Dirty Laundry das sind David Ofer alias "Dave Jones" aus Matrei (Gesang & Gitarre), Ruben Tutzer aus Innsbruck (Schlagzeug) und Martin Scott aus Zirl (Bass). So pur wie...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Daniela Plattner (l.) und Sabine Richter (r.) vom Regionalmanagement Wipptal laden alle Interessierten ein, mitzumachen. | Foto: RM Wipptal
3

Wipptal
Heimatregion aktiv mitgestalten

Die aktuelle Förderperiode läuft bald aus. Das Regionalmanagement Wipptal sucht vor Beginn der nächsten nach neuen Ideen. WIPPTAL. Das Wipptal ist nun seit zwanzig Jahren Leader-Region, seit über zehn Jahren wird grenzüberschreitend mit dem südlichen Wipptal zusammengearbeitet (Interreg) und heuer startet man noch dazu als Klima- und Energiemodellregion, kurz KEM, durch (wir berichteten). Die noch laufende Leader-Periode 14-20 neigt sich – trotz Corona-Verlängerung – nun dem Ende zu. Die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Neuwahl nach sechs Jahren: Karolina Schapfl (Lans, Mitte), Heidi Bacher (Vals, r.) und Andrea Pfurtscheller-Fuchs (Neustift, l.) | Foto: privat
2

Bezirksbäuerinnen
Neustifterin und Valserin mit an der Spitze

Sechs Jahre ist es her, dass Karoline Schapfl aus Lans neue Bezirksbäuerin wurde. Sie wurde nun in ihrem Amt als Bezirksbäuerin für Innsbruck-Stadt und -Land bestätigt, trotzdem kam es zu Änderungen an der Spitze. NEUSTIFT/VALS. Nach einem langen Prozedere in Form einer Briefwahl haben die Bäuerinnen Tirols ihre neuen Vertreterinnen gewählt. 18.500 Damen sind im Land insgesamt wahlberechtigt. 4.700 von ihnen können allein in Innsbruck-Stadt und -Land ihre Stimme abgeben, womit dieses Gebiet den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Georg Pranger aus Trins mit seinem Lieblingsinstrument, dem Euphonium. | Foto: Kainz
Video 10

Trins
Der Exot im Orchester

Georg Pranger ist Österreichs einziger Euphonium-Profi. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, dem Instrument zu mehr Anerkennung zu verhelfen. TRINS. Er ist 32 Jahre jung und ein absoluter Spezialist am Euphonium. Noch nie gehört? Wir auch nicht, bis wir Georg Pranger trafen. Der Trinser ist weit mehr als ein leidenschaftlicher Musikant. Er reiht sich in die Riege der Profis ein und wird europaweit für Gastspiele gebucht. Seine große Liebe gilt dem Euphonium, einem mit dem Tenorhorn verwandten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bgm. Alexander Woertz versuchte bei der Gemeinderatsssitzung am Mittwoch anhand von Plänen die Höhe des geplanten Wohnprojektes zu veranschaulichen.  | Foto: Demir
10

Pfons
Projekt Haslach erhitzt die Gemüter

Viel Wirbel gibt es um ein Wohnbauprojekt in der Haslachsiedlung. Die Kritik betrifft die Vorgehensweise ebenso wie die Pläne selbst und brachte dem Bürgermeister eine Aufsichtsbeschwerde ein.  PFONS (lg). In der Haslachsiedlung soll ein neues Wohnprojekt entstehen. Das sorgt in Pfons für hitzige Diskussionen. Die Anrainer sind mit dem geplanten fünfstöckigen Wohngebäude nicht einverstanden. In der Siedlung gibt es bislang kein so hohes Gebäude. Das Ortsbild könnte leiden und verschiedenste...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.