Arbeitgeber und Arbeitnehmer können die Entwicklung eines Standorts nur gemeinsam vorantreiben. Hier finden Sie Berichte aus ganz Österreich, die zeigen, wie lokaler Verödung und Abwanderung von Industrie wirksam und positiv begegnet werden kann.

WIR alle sind WIRtschaft

Beiträge zum Thema WIR alle sind WIRtschaft

Foto: HBF/Harald Minich

Rutar ist jetzt ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb

Als einziges Unternehmen in Kärnten wurde der Möbelhändler Rutar vom Wirtschaftsministerium ausgezeichnet KÄRNTEN, EBERNDORF. Rund 300 von 32.000 Unternehmen wurden vom Wirtschaftsministerium als "ausgezeichnete Ausbildungsbetriebe" geehrt. Seit kurzem ist der Kärntner Möbelhändler Rutar eines von ihnen. Staatssekretär Harald Mahrer übergab die Urkunde an Vertriebsleiter Bernhard Modl. Geschäftsführer Josef Rutar bietet seinen Mitarbeitern im eigenen Rutar-College qualifizierte Aus- und...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Foto: Foto: LK Tirol

Nachhaltigkeitspreis: Bezirkssieger kommen aus Wenns!

Christina und Andreas Röck sind ein Vorzeigebeispiel, wie man Kreislaufwirtschaft am Hof lebt. Den Landessieg holte Werner Hofer aus Oberndorf. TIROL. Mit dem Josef Willi-Nachhaltigkeitspreis ehrt die Landwirtschaftskammer Tirol das nachhaltige Engagement der Tiroler Bauernfamilien. Auch heuer wurde diese Bewertung unter reger Teilnahme viehhaltender Betriebe durchgeführt. Von den acht Bezirkssiegern hob sich das Betriebskonzept von Familie Hofer aus Oberndorf in Tirol als Landessieger hervor....

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Friessnegg
3

Am Krippenpfad mit Hirte und Esel

Mit der Wintereinkaufsnacht am 27. November wird die "Tiebelstadt" zur "Weihnachtsstadt". FELDKIRCHEN (fri). Noch sind die Temperaturen nicht wirklich winterlich, aber die Vorbereitungen für den Weihnachtseinkauf in Feldkirchen laufen auf Hochtouren. "Es wird einen Christkindlmarkt, eine Krippenausstellung und einen Krippenpfad in der Innenstadt geben", freut sich Bürgermeister Martin Treffen auf die Vorweihnachtszeit. Von Donnerstag bis Sonntag, jeweils von 10 bis 19 Uhr wird der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Die Koralpe bietet vor Saisonstart ein besonderes "Zuckerl" an vier Tagen | Foto: KK

Neues zum Saisonstart im Skigebiet Koralpe

Vor dem geplanten Saisonstart am 5. Dezember können Ski- und Snowboardfahrer Saisonkarten billiger als sonst erwerben. KORALPE. Wetterabhängig ist der Saisonstart auf der Koralpe für 5. Dezember geplant. Die Godinger Hütte hat wieder geöffnet, das Heizhaus mit Christian Pichler einen neuen Mann hinter der Theke. Der im Vorjahr gut angenommene Snowpark erfährt eine Erweiterung und das Feriendorf Koralpe bekommt mit "Alps Residence2 einen neuen Betreiber. Der früher auf der Hebalm mit einem Camp...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham
Wolfgang Auer, Renate und Wolfgang Pickl, sowie Adi Strigl und Robert Zellhofer informierten die Besucher beim Passivhaus-Tag.
1 4

Drei Firmen aus Scheibbs luden zum Passivhaus-Tag

BEZIRK/TEXING. Die Tischlerei Auer aus Gresten, Holzbau Strigl aus Lunz am See und Haustechnik Bruckner aus Oberndorf an der Melk luden zum "Passivhaus-Tag" in die Steingrubsiedlung nach Texing. Dort konnten sich die Besucher vor Ort ein Bild von aktuellen Baustellen machen und sich bei den Experten der drei Firmen aus dem Bezirk Scheibbs über die Passivhaus-Bauweise beraten lassen. Die drei Firmen betreuen die Baustellen gemeinsam und bieten so optimale Lösungen für alle "Häuslbauer" an.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Das neue Corporate Design des Autobauers wurde nun auch bei Skoda Dohr in Wolfsberg realisiert | Foto: KK
3 2

Autobauer setzt auf ein neues Design

Das Autohaus Skoda Dohr in Wolfsberg investiert eine halbe Million Euro in einen großen Umbau. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Mit insgesamt 165 Neuzulassungen von Jänner bis September des laufenden Jahres 2015 führt der tschechische Autobauer Skoda im Bezirk Wolfsberg bislang die Jahreswertung an. Skoda vor Volkswagen "Wir liegen damit heuer mit einem Marktanteil von 14,16 Prozent im Lavanttal vor der Automarke Volkswagen — und das ist eher selten", freut sich Albert Stückler, seit 2008...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Foto: WK Lienz
1 2

70 Interessierte beim ersten Unternehmertag

Anfang November 2015 fand in Lienz der erste Unternehmertag in den Räumlichkeiten der Wirtschaftskammer Lienz statt. Im Rahmen einer Projektarbeit der HAK Lienz wurde dieser Tag in Kooperation mit der Jungen Wirtschaft Lienz geplant und durchgeführt. Bis zu 70 Interessierte sind der Einladung gefolgt und konnten sich vor Ort einfach und unkompliziert bei gründungsrelevanten Institutionen, Partnern und Behörden über das "Selbständig werden" informieren. Den Auftakt machte der über die Landes-...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Erneut im Konkurs: Das WIGO-Werk in Glan | Foto: Foto: WOCHE

WIGO-HAUS stellt Konkursantrag

Der Kärntner Fertighaus-Produzent WIGO-Haus mit Sitz in Feldkirchen hat am 13. November 2015 beim Landesgericht Klagenfurt Antrag auf Einleitung eines Konkursverfahrens gestellt. GLAN. Zwei Jahre nach der ersten Insolvenz hat der Kärntner Fertighaus-Produzent WIGO-Haus mit Sitz in Feldkirchen am 13. November beim Landesgericht Klagenfurt erneut Antrag auf Einleitung eines Konkursverfahrens gestellt. Auslöser ist die Insolvenz der Muttergesellschaft Schachnerhaus GmbH vom vergangenen September....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Foto: Foto: Theny
1

Seit 40 Jahren selbstständig

Freude an der Arbeit ist für Friseurin Ingeborg Amtmann die Motivation weiter aktiv zu sein. FELDKIRCHEN (fri). Seit 40 Jahren ist Ingeborg Amtmann mit ihrem Friseursalon selbstständig. Dafür wurde ihr jetzt von Bezirksinnungsmeisterin Nadine Egger und WK-Bezirksstellenleiter Sebastian Adami die Ehrenurkunde der Wirtschafskammer Kärnten für "40 Jahre Selbstständigkeit" überreicht. Kontakt mit Kunden Die Vollblutfriseurin beschäftigte derzeit noch eine Voll- sowie eine Teilzeitkraft in ihrem...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Bei der Sitzbank "Veith" trifft skandinavisches Design auf Tiroler Handwerkskunst. | Foto: Forcher
2

Ausgezeichnetes Möbeldesign aus Osttirol

Die heimische Tischlerei Forcher darf sich heuer gleich über zwei Preise bei den "Iconic Awards", einem der renommiertesten Architektur- und Designwettbewerbe weltweit, freuen. Zum einen konnte man die Jury mit der Sitzbank "Veith" überzeugen und den Award "Interior Innovation" einheimsen. Den zweiten Preis erhält Forcher ebenfalls für ein Sitzmöbel. Die Bank "Marie" siegte in der Kategorie "Interior Innovation Selection" "Veith" verbindet Skandinavisches Design mit Tiroler Handwerkskunst....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Foto: BFI

BFI-Führungskraft Karl Schuh geht in Pension

Der Bernsteiner Karl Schuh war beim BFI jahrelang fpr die gesamte EDV, für alle technischen Abläufe und für das Qualitätsmanagement verantwortlich. OBERWART. Er begann als Leiter der BFI-Übungsfirma und EDV-Trainer. In den letzten drei Jahren baute er den Bereich Informationssicherheit als Chief Information Security Officer (CISO) auf. „Irgendwie halte ich es gar nicht für möglich, dass du uns nach mehr als einem viertel Jahrhundert verlässt und plötzlich kein BFIaner mehr bist“, sagt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer

"Fit for Job" der HLW Spittal geht in die nächste Runde

Kooperation zwischen Schule und Wirtschaft soll junge Erwachsene Einblick in heimische Unternehmen geben. SPITTAL (ven). Das Projekt "Fit for Job" - eine Kooperation zwischen HLW Spittal, IGO und Regionalforum - geht in die nächste Runde. Mit einem Businessfrühstück wurden 27 zukünftige Praktikanten den Wirtschaftsvertretern vorgestellt. Einblick in Unternehmen Ziel ist es, den jungen Erwachsenen aus den vierten Jahrgängen einen tieferen Einblick in die Arbeitsprozesse des unternehmerischen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Burchhart
1 2

Besucher-Rekord bei der Mariazellerbahn

Über einen Fahrgastrekord dürfen sich sowohl die Mariazellerbahn als auch die Gemeindealpe Mitterbach freuen. MOSTVIERTEL. Die Himmelstreppe hat in den vergangenen Monaten aufgrund der Landesausstellung einen wahren Besucheransturm erlebt. Den Schwung mitnehmen "Bis Jahresende rechnen wir mit 610.000 Fahrgästen auf der Mariazellerbahn. Das sind 110.000 bzw. 22 Prozent mehr Fahrgäste als im Vorjahr", informiert Verkehrslandesrat Karl Wilfing. Den Schwung der Landesaustellung gilt es nun mit in...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
5

Lagerhaus Unterwart ist die zentrale Leitstelle im Südburgenland

Die Firmenzentrale des Lagerhauses ist seit 2003 im Industriegebiet Unterwart angesiedelt. Von dort aus werden neben Unterwart elf andere Standorte im Bezirk Oberwart, Güssing und Jennersdorf geleitet. UNTERWART (kv). Dieser Standort beherbergt daher zusätzlich zu den Verkaufsräumlichkeiten die Geschäftsführung, die Sparten- und Bereichsleiter, die Verwaltung, das Marketing und die Kunden- und Lieferantenbuchhaltung für das gesamte Südburgenland. Wirtschaftliche Bedeutung Das Unternehmen ist...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Foto: Friessnegg
4

"Wir verkaufen Träume!"

Die Hotelbetreiberin Renate Krappinger sieht viel Potenzial im Wander- und Radtourismus. BÖSENLACKEN (fri). Zufrieden mit der abgelaufenen Saison zeigt sich Renate Krappinger vom Hotel Nudelbacher in Bösenlacken. "Bis auf den Juli, wo wir einen kurzen Einbruch zu verzeichnen hatten, waren wir durchwegs ausgebucht", so die Touristikerin, die seit rund 30 Jahren das Hotel, das ihre Eltern im Jahr 1956 eröffnet haben, leitet. Als Ganzjahresbetrieb habe man natürlich mit saisonalen Schwankungen zu...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
MAVOVO, beheimatet im Technologiezentrum Eisenstadt, holte sich den Sieg in der Kategorie KMU im ersten Anlauf | Foto: MAVOCO
2

Innovationspreise für Eisenstädter Unternehmen

Unternehmen, die mit ihren Ideen die Zukunft mitgestalten und maßgeblich verändern können, wurden geehrt EISENSTADT. „Wer hat das innovativste Projekt im ganzen Land?“ hieß es am 10. November in Eisenstadt. Die besten Ideen des Landes wurden mit Preisen in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet. Zwei Sieger aus Eisenstadt In der Kategorie KMU ging die Machine & Voice Communication GmbH (MAVOCO) als Sieger hervor, den „Burgenländischen Innovationspreises 2015“ für innovative Dienstleistungen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Foto: KK/Michael Linzer

Wirtschaftsbund lud zu Maroni und Glühwein

Unter dem Motto "Herbstgold" lud der Wirtschaftsbund zu seinem traditionellen Maronifest in die Herzogsstadt. ST. VEIT. Maroni, heimischer Schinken, Wimitz-Bräu, Glühwein und Lagerfeuerromantik: Bereits zum vierten Mal lud Freddy Bein zum Wirtschaftsbund-Maronifest. Mehr als 120 Unternehmer aus dem Bezirk genossen den Abend im Innenhof des Bürgerspitals und wurden von Osteria San Vito kulinarisch verwöhnt. In Feierlaune Mitgefeiert haben unter anderem die Spartenobleute Raimund Haberl und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl

Tag des Apfels – 13. November 2015

Tirols Obstbauern freuen sich über beste Qualität bei ihren saftigen Äpfeln! Schönes Blühwetter und wüchsiges Frühjahr, gefolgt vom Rekordsommer boten optimale Bedingungen für den Apfel, sodass sich auch heuer wieder ein knackiger Tiroler Apfel mit intensivem Aroma und kräftigem Geschmack ernten lässt. „Zum Tag des Apfels überbringen wir einen knackig-frischen Gruß aus den Tiroler Obstgärten. Die gute Obstblüte, ein Rekordsommer und der warme Herbst ließen Äpfel in bester Qualität heranreifen....

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: FACC AG

Rekord: FACC ehrte 202 langjährige Mitarbeiter

RIED. FACC feierte am 16. Oktober einen neuen Rekord: 202 Jubilare, so viele wie noch nie, wurden für zehn bis 35 Jahre Firmenzugehörigkeit geehrt. Die Vorstände der FACC überreichten Urkunden und sprachen persönlich ihren Dank für 2685 Jahre Treue zum Unternehmen aus: "Seit fast drei Jahrzehnten zählt FACC zu den bedeutendsten Arbeitgebern Österreichs. Dieser langjährige Erfolg wäre ohne Ihr Know-how nicht möglich gewesen", so Walter A. Stephan und Robert Machtlinger. Statements von...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
5

Innenstadtkaufleute unter einer Marke

Wolfgang Daborer und Peter Hassler stellten mit Verein "Spittal gestalten" Konzept für Innenstadtvermarktung vor. Zweiter Termin wird am 20. November folgen. SPITTAL (ven). "Spittal City..am StadtPark" - geht es nach Werber Wolfgang Daborer und Marketingprofi Peter Hassler könne dies der neue Slogan zur händlerübergreifenden und gemeinsamen Vermarktung der Spittaler Innenstadt werden. Die beiden stellten ihr Konzept gemeinsam mit dem Verein "Spittal gestalten" in der Wirtschaftskammer Spittal...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Land Tirol/Berger

Weitere Förderungen für Naturparkregion Lechtal

AUSSERFERN. Die Naturparkregion Lechtal-Reutte mit insgesamt 25 Gemeinden darf sich über weitere Förderungen freuen. Vor kurzem hat die Tiroler Landesregierung acht Förderfälle mit insgesamt ca. € 230.000,- am Fördersumme beschlossen. Diese geförderten Projekte bewirken qualitätsverbessernde Maßnahmen im Tourismus, bringen Erneuerungen und Verbesserungen in die Betriebe und beleben die Wirtschaft im Außerferner Raum. Wieder ein Beispiel, dass der Naturpark für die Region sehr viel Positives...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Foto: Brunner/bz

Leopoldstadt: Ein Genuss für den anspruchsvollen Gaumen

Karin Witasek übernahm das "Le K-Fé" im Sofitel, ein Bistro in der Leopoldstadt. Frankreich mitten in Wien: Das bieten Karin Witasek und ihr Team seit 11. November: Im "Le K-Fé" im Sofitel in der Praterstraße 1. Das Französische Bistro besticht durch seinen unvergleichlichen leichten Wiener Touch. Eine Mischung, die man erlebt haben muss. Gestaltet wurde es vom hausarchitekt und Stardesigner Jean Nouvel. Quiches und Beef Die Speisekarte gestaltet sich klein, aber äußerst fein. So findet man...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Sabine Monay von der Skischule Hochrindl war mit der Nachfrage zufrieden | Foto: Friessnegg
2

Ein Job im weißen Element

Erstmals fand die Jobbörse des Kärntner Skischulverbandes in der Räumlichkeiten des AMS Feldkirchen statt. FELDKIRCHEN (fri). Die Wintersaison steht vor der Tür und die Skischulen Kärntens rüsten sich. "Wir brauchen motivierte und engagierte Ski- und Snowboardlehrer und versuchen daher immer unser Team rechtzeitig zu formieren", erklärt Sabine Monay von der Skischule Hochrindl und zeigt sich durchaus zufrieden mit dem Interesse, das die Jobsuchenden zeigten. Neben der Skischule Hochrindl waren...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
2

Siemens feiert 50-Jahr Jubiläum im Burgenland

EISENSTADT. Der Siemens-Standort in Eisenstadt wurde 1965 gegründet und zählt als heimscher Innovationsmotor, Wirtschaftsfaktor und Arbeitgeber. „Vor 50 Jahren haben wir in Eisenstadt mit einem Ausstellungsraum für Elektrogeräte begonnen“, so Siemens Eisenstadt Leiter Gerhard Lackner. Heute realisiert Siemens Burgenland vor allem Projekte im Bereich Energie, Medizin-, Gebäude- und Verkehrstechnik. 2016 kommen z.B. fünf Züge moderne, selbst entwickelte und zum Teil in Österreich gefertigte Züge...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.