Arbeitgeber und Arbeitnehmer können die Entwicklung eines Standorts nur gemeinsam vorantreiben. Hier finden Sie Berichte aus ganz Österreich, die zeigen, wie lokaler Verödung und Abwanderung von Industrie wirksam und positiv begegnet werden kann.

WIR alle sind WIRtschaft

Beiträge zum Thema WIR alle sind WIRtschaft

Foto: Die Fotografen

Goldene Ehrenmedaille der Wirtschaftskammer für Stanger

Im Rahmen des gestrigen Wirtschaftsparlaments wurde die Innsbrucker Unternehmerin für ihre Verdienste um die heimische Wirtschaft geehrt. Kommerzialrätin Regina Stanger war von 2004 bis 2014 Obfrau der Sparte Information und Consulting und stand von 2011 bis 2014 an der Spitze der WK-Bezirksstelle Innsbruck-Stadt. WK-Präsident Jürgen Bodenseer bedankte sich in seiner Rede für den unermüdlichen Einsatz der Immobilien-Expertin für die Wirtschaftstreibenden: „Regina Stanger hat sich die Goldene...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Foto: Foto: Die Fotografen, Innsbruck
1

In Rekordzeit zum Meistertitel

Johannes Staggl schaffte den Sprung vom Lehrling zum Meister in nur zwei Jahren. ARZL/SCHÖNWIES (sz). Es ist eine beeindruckende Leistung, die sich mehr als sehen lassen kann: in nur zwei Jahren schaffte der in Schönwies lebende Johannes Staggl den Aufstieg vom Lehrling zum Meister und ist damit zeitgleich der jüngste Landmaschinentechnikmeister Tirols. Kürzlich bekam der Jungmeister die Meisterurkunde von der Wirtschaftskammer Tirol im Kurhaus Hall überreicht. Natürlich ließ es sich auch...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Land Tirol belohnt Leistungen besonders tüchtiger Lehrlinge

Begabtenförderungsfeier für 57 Lehrlinge aus dem Bezirk Lienz Mit der Gewährung einer Prämie würdigt das Land Tirol Lehrlinge, die sich während ihrer Ausbildung in der Berufsschule und im Betrieb besonders engagieren. „Die Begabtenförderung ist nicht nur ein individueller Leistungsanreiz, sondern ein Beitrag dafür, das allgemeine Ausbildungsniveau bei Lehrlingen anzuheben. Es ist mir zudem sehr wichtig, den Blick der Öffentlichkeit auf die vielfältigen Potenziale der dualen Ausbildung und die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Foto: Friessnegg
2

"Wir haben Feuerlöscher-Funktion"

1.087 Arbeitslose waren Ende Oktober beim AMS Feldkirchen vorgemerkt. Die Prognosen versprechen nichts Gutes. FELDKIRCHEN (fri). "Wir haben zwar das Jahr der Jugendlichen ausgerufen, um die wir uns laufend bemühen, allerdings sind Arbeitslose über 50 eine weitere Personengruppe, um die wir uns verstärkt kümmern müssen", erklärt der Leiter des AMS Feldkirchen, Karl-Heinz Durchschlag. "Unsere besondere Sorge gilt jenen Vorgemerkten, die nur einen Pflichtschulabschluss haben und daher schwer bis...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
9

Leopoldstadt: Die Buchhandlung im Stuwerviertel hat neue Besitzer

Sie heißen Alban und Maui, sind 30 Jahre jung und gelernte Buchhändler: Die Literaten vom Stuwerviertel Die Buchhandlung mit der Ameise in der Stuwergasse 42 führte Kurt Kostron. Leider musste er aus persönlichen Gründen aufhören – und postete die Hiobsbotschaft auf Facebook. Wie der Zufall spielt, las ein Freund von Marius "Maui" Bolduan die Nachricht auf Facebook und verständigte ihn. "Ich bin dann mit dem Fahrrad unverbindlich vorbei gefahren, nur um zu schauen", erzählt der Buchhändler....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Foto: ADEG Handels AG/APA-Fotoservice/Buchacher
6

Eröffnung ADEG-Schmutterer

REISENBERG. Nach einer viermonatigen Bauphase war es am 18./19. November endlich so weit: Die Nahversorgung in der 1600-Seelen-Gemeinde ist gesichert. ADEG Kaufmann Walter Schmutterer jun. aus Trautmannsdorf/Leitha eröffnet seinen eigenen ADEG Markt und überzeugt mit ausführlicher Beratung. Der Markt umfasst eine Fläche von 600 Quadratmetern und bietet Raum für ein breites Lebensmittelsortiment mit einem regionalen Schwerpunkt. "Erst wenn man den Nahversorger im Ort nicht mehr hat, weiß man...

  • Schwechat
  • Sabine Schorn
365 Tage im Jahr soll die Gamsstadt ein touristischer Hot Spot sein.

Kitzbühel als Ganzjahresdestination positionieren

Interner Prozess "Kitzbühel 365" von Kitzbühel Tourismus gestartet KITZBÜHEL (niko). Kitzbühel Tourismus macht sich mit dem internen Prozess "Kitzbühel 365" auf den Weg zur Ganzjahresdestination. "Wir haben da Nachholbedarf und wollen die Lücke schließen; vor allem die Vollbelegstage sollen erhöht werden. Wir wollen in zehn Jahren die führende 365-Tage-Destination im Alpenraum sein", so TVB-Obfrau Signe Reisch. Dabei sollte man jedoch nicht übersehen, dass die Bergbahn beinahe schon ganzjährig...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: HAK
2

Kitzbüheler Schüler im internationalen Business-Einsatz

KITZBÜHEL (navi). Mitte November fand die „TFF-Training Firm Fair“, die internationale Übungsfirmenmesse, in Sarajevo statt. Drei Kitzbüheler HAK-SchülerInnen und ihr Lehrer präsentierten Schule, Region und das Land Tirol und schnupperten Wirtschaftsluft und Internationalität. Sie boten Waren und Dienstleistungen und machten Tourismuswerbung. Wie groß im Südosten Europas das Interesse an Tiroler Produkten ist, merkten die Kitzbüheler am überraschenden und sensationellen Auftragsvolumen von 130...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling

Wirtschaftsplanspiele in der AK Kitzbühel begeisterten

KITZBÜHEL/BEZIRK (navi). Mit den Wirtschaftsplanspielen setzte die AK Kitzbühel im Herbst wieder ein tolles Konzept für 91 SchülerInnen um. An zwei Tagen führten TrainerInnen jeweils zwei Gruppen der polytechnischen Lehrgänge von Hopfgarten, Brixen und Kössen sowie von den Tourismusschulen St. Johann durch die Wirtschaftsplanspiele. Im theoretischen Teil erarbeiteten die Schüler sämtliche notwendigen Begriffe aus der Welt der Wirtschaft. Im Spiel selbst übernahmen sie dann die Rolle des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
TVB-Obmann Hans Adelsberger stellte sich als erster Gratulant ein. | Foto: TVB
1 2

Premium-Qualitätssiegel für Sonnenhof & Wolfseggstall

GOING (navi). Kürzlich wurde gleich zwei Vermietern in Going eine besondere Ehre zuteil: Das 4-Sterne-Superior-Hotel Sonnenhof und der Bauernhof Wolfseggstall mit der Pension Sunnbichl wurden mit dem „6-Goldsterne-Familiennester-Premium-Qualitätssiegel“ ausgezeichnet. Die Tiroler Familiennester sind ein Qualitätsverbund für besonders familienfreundliche Betriebe. In der Region Wilder Kaiser gibt es inzwischen 17 Betriebe, die diese Qualitätsmerkmale aufweisen. Die beiden nun ausgezeichneten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Foto: KK

Wolfsberg aus neuen Blickwinkeln

Neuer Bildband über Wolfsberg mit Fotos von Daniel Zupanc im Buchhandel gelandet. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Im Buchhandel findet sich neuerdings ein überarbeiteter Bildband über die Lavanttaler Bezirkshauptstadt Wolfsberg. Neu gestaltet präsentieren sich darin die Texte sowohl im historischen Teil als auch in der beschriebenen Stadtführung. Zwei interessante Novitäten Darüber hinaus wartet der Bildband im neuen Format auch mit zwei Kapiteln über das "Museum im Lavanthaus" und über den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Foto: Spar

Fünf Jahr Spar Alois Hofer in Fieberbrunn

Regionalitäts-Veranstaltung zum Jubiläum in Fieberbrunn; regionale Lieferanten im Mittelpunkt. FIEBERBRUNN (niko). Für Spar-Kaufmann Alois Hofer ist das Thema Regionalität eine Herzensangelegenheit. Anfang November feierte er das fünfjährige Bestehen seines Supermarktes in Fieberbrunn. Unter dem Motto „Original Regional“ fanden sich neben Vertretern der Wirtschaftskammer auch Spar-Kollegen, regionale Lieferanten und zahlreiche interessierte KonsumentInnen ein. Das regionale Angebot in den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: KK
1

Bodypainting für Schwangere

Die Kleinunternehmerin Melissa Treffer aus St. Getraud bietet neben dem Babybauchdesign jetzt auch Bellypainting und Babybauchschalen an. petra.moerth@woche.at ST. GERTRAUD. Seit Juni des Vorjahres bietet Melissa Treffer mit ihrem Kleinunternehmen "MT ArTs" Babybauchdesign und Wandbemalungen an. Seit Kurzem hat die kreative 25-jährige Lavanttalerin ihre Angebotsschiene erweitert: In Zusammenarbeit mit "Fotografie Gutschi" bietet sie unter dem Schlagwort Bellypainting Bodypainting für Schwangere...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Foto: Foto: Ketchum Publico
2

Hohe Auszeichnung für Leeb Balkone

Die besten Kärntner Unternehmen stehen fest: Im Rahmen des etablierten Business-Wettbewerbs „Austria’s Leading Companies“ (ALC) prämierten das WirtschaftsBlatt, PwC Österreich und der KSV1870 bereits zum 17. Mal die Top-Betriebe des Landes. GNESAU/VELDEN. Austria’s Leading Companies 2015: WirtschaftsBlatt, PwC Österreich und der KSV1870 zeichnen die erfolgreichsten Kärntner Unternehmen aus. Darunter ist auch der Gnesauer Betrieb LEEB Balkone GmbH, der im Bereich Goldener Mittelbau den Sieg...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Foto: JW

JW Kitzbühel: Infos zur Steuerreform 2016

HOPFGARTEN/BEZIRK KITZBÜHEL. Unter der neuen Führung von Stefan Daxenbichler veranstaltete die Junge Wirtschaft Kitzbühel in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftstreuhand Hopfgarten einen Vortrag zum Thema Steuerreform 2016. Zahlreiche JungunternehmerInnen folgten der Einladung und konnten sich einen Überblick über die wichtigsten steuerlichen Neuerungen machen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

Obi will sich vergrößern

Standort soll ausgebaut werden; von 3.000 auf 5.200 m2 Kundenfläche ST. JOHANN (niko). Im Gemeinderat wurde von Reinhard Thaler das Projekt „Erweiterung Obi“ präsentiert. Obi ist seit 1988 an der B 178 in St. Johann präsent, seither gab es Teil-Erweiterungen des Standorts. Nun soll wesentlich erweitert werden – von bisher 3.000 auf künftig 5.200 m2 Kundenfläche und Erweiterung der Tiefgarage . Planungen dafür gibt es bereits seit 2012, durch die ungelöste Verkehrs-Frage gab es wiederholt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Peham

Klagenfurt: Back Shop eröffnet in der Innenstadt

Die neue Bäckerei in der Bahnhofstraße bietet Balkan-Spezialitäten aus Bosnien, italienische Snacks und heimische Backwaren. INNENSTADT (emp). In der Klagenfurter Bahnhofstraße eröffnete kürzlich der neue Back Shop in den ehemaligen Räumlichkeiten des "Wienerwald" Restaurants. Der Back Shop ist Bäckerei und Kaffeehaus in einem. "Wir bieten vor allem Balkan-Spezialitäten aus Bosnien und Kroatien sowie italienische Snacks", erklärt Geschäftsführer Shyti Kujtim. Süßes vom Balkan Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
Foto: Foto: pro.media

Frühlingsskilauf im Herbst: Obergurgl-Hochgurgl in den Skiwinter gestartet

OBERGURGL. Angesichts anhaltend milder Temperaturen ist es kaum zu glauben, dass man abseits der Gletscher bereits gute Bedingungen zum Skifahren vorfindet. Obergurgl-Hochgurgl in Tirol macht es wieder einmal vor: Die Schneehochburg im hinteren Ötztal ist am 12. November als eines der ersten Nicht-Gletscher-Skigebiete offiziell in die Skisaison gestartet. Obwohl die Abfahrt bis ins Tal noch nicht möglich ist, erwarten Wintersport-Aficionados oberhalb der Mittelstationen zwischen 2.400 und 3.080...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Im Bild von links: Alt-Obmann Josef Achleitner, Labg. Barbara Schwaighofer, der neue Wirtschaftsbundobmann Andreas Sappl und Bezirksobmann Martin Hirner | Foto: Naschberger

Wirtschaftsbund Breitenbach hat neuen Obmann

BREITENBACH. Auf Wunsch des langjährigen Wirtschaftsbundobmanns Josef Achleitner wurde am Dienstag, den 17. November, sein Nachfolger gewählt. Nach sechsjähriger, erfolgreicher Tätigkeit stellte Josef Achleitner sein Amt aus privaten Gründen zur Verfügung. Der neue, einstimmig gewählte Wirtschaftsbundobmann heißt Andreas Sappl. Er ist selbstständiger Unternehmer mit seiner Firma SAMO – Therm.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Friessnegg
2

Bad soll aufgemöbelt werden

BODENSDORF. Ein Businesskonzept werden fünf Studentinnen der Fachhochschule Kärnten für das Strandbad "Beachtime" in Bodensdorf erstellen. Dadurch soll das Bad an Attraktivität gewinnen und man hofft auf eine Steigerung der Gästefrequenz. Ganzjährig Angebote Daher soll aus dem Bad langfristig ein Ganzjahresbetrieb gemacht werden. Mit Kursangeboten, einem Funpark sowie einem Adventmarkt, der heuer erstmals dort stattfinden soll, werden erste Schritte gesetzt. Der Pächter des Gemeindebades,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Rechtsanwalt Mag. Martin J. Moser (li.) und MMag. Georg Ritzer. | Foto: AK Tirol

76 Interessierte bei AK-Infoabend zum Thema Erben

KUFSTEIN. Wie verfasse ich ein gültiges Testament, oder was ändert sich mit der neuen Grunderwerbssteuer? Rechtsanwalt Mag. Martin J. Moser informierte beim kostenlosen Infoabend „Schenken oder vererben?“ in der AK Kufstein sehr ausführlich über die neue Gesetzeslage ab 2016. Der Experte hat die 76 Teilnehmer über die neue Gesetzeslage ab 2016 informiert und insbesondere auf die Steigerung der Gebühren und Abgaben hingewiesen, die aufgrund der neuen Berechnung der Grunderwerbssteuer erfolgen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Seilbahnen-Sprecher Ferdinand Eder | Foto: Franz Neumayr

40 Millionen Euro für Schneesicherheit

Salzburgs Seilbahnunternehmen investieren heuer 40 Millionen Euro in neue Anlagen, Sicherheit und Komfort, 45 Millionen Euro in die technische Beschneiung und fast 21 Millionen Euro in die Infrastruktur. „Damit garantiert die Salzburger Seilbahnwirtschaft nicht nur mehr Sicherheit, Komfort und Schneegarantie für ihre Kunden, sondern kann auch ihre Rolle als wichtiger Tourismusmotor ausspielen“, betont der Obmann der Salzburger Seilbahnunternehmen, Ferdinand Eder. So sichern etwa die Seilbahnen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Einen Hygiene- und Allergenworkshop gibt es in Sirnitz | Foto: Friessnegg

Hygiene- und Allergenworkshop

SIRNITZ. Die Landwirtschaftskammer Kärnten veranstaltet am Donnerstag, dem 26. November 2015 in der Zeit von 09:00 bis 16:00 Uhr im Gasthof "Zum Widitscher" einen Hygiene- und Allergenworkshop. Anmeldungen sind bis spätestens 23.11.2015 mit der Kursnummer: LA-15-15446 beim LFI Kärnten unter 0463/5850-2500 oder office@lfi-ktn.at möglich. Die Kosten belaufen sich auf € 20,-- je Teilnehmer. Mit dem 13.12.2014 ist die EU-Allergenverordnung im Zuge der Novellierung der Kennzeichnungsverordnung...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Foto: Kompan
3

Ein Schloss will sich den Kärntnern öffnen

Der Hotel-Manager Sascha Marx hatte den besten Sommer im Schlosshotel und setzt auf Kärntner. Schon beruflich speist Sascha Marx häufig im Schlosshotei Velden – ob Business-Essen mit Partner oder Probeessen mit dem Team. Auch beim Business Lunch will er Gerichte des regionalen Restaurants im Schloss verkosten lassen. Seit Anfang Juni kümmert sich Marx – gemeinsam mit einem über 100-köpfigen Team – um den Erfolg des Schlosshotels Velden und blickt auf den "erfolgreichsten Sommer seit der...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.